Wikiup:Qualitätssicherung/19. Januar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 21:19, 13. Feb. 2019 (CET)}}

SongPop

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 09:00, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:35, 13. Feb. 2019 (CET)

Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung

Vollprogramm, bedarf nach Übersetzung noch deutlicher sprachlicher Nacharbeit--Lutheraner (Diskussion)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:18, 13. Feb. 2019 (CET)

Robert Friedrich Karl Scholtz

Nach größeren Ergänzungen auf Grundlage von vermutlich akzeptablen Quellen sollte einmal durchgesehen werden, und die Formatierung optimiert werden (WP:Belege, WP:Literatur). --Coyote III (Diskussion) 11:34, 19. Jan. 2019 (CET)

Dank an Caspar 1877 für den Ausbau! Sprachlich kann ich das später noch mal überarbeiten und wikilinks einfügen. Aber die Belegeflut sollte Caspar selber bändigen. a) mal bei Hilfe:Einzelnachweise nachschauen, wie man sie richtig einfügt. Und b) sie auf ein sinnvolles Maß reduzieren. Ein Satz wie "Robert Friedrich Karl Scholtz kam als Sohn des königlich sächsischen Kammervirtuosen Hermann Scholtz am 14.04.1877 in Dresden zur Welt" braucht keine 5 Belege. (oder "Scholtz's produktivste Jahre waren 1901-1919 und 1925-1926." mit 9 (!) Belegen...). Und das kann man nur tun, wenn einem die Belege vorliegen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 14:15, 19. Jan. 2019 (CET)
Es ist ja ein kompletter Neuautor; ob er überhaupt noch mal editiert, ist nicht gesagt. Und er bräuchte bestimmt Anleitung, er wird das Geforderte sicherlich nicht mal eben umsetzen können. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:13, 20. Jan. 2019 (CET)
Ich habe ihn auf seiner Seite noch mal angeschrieben. Die Belegsortiererei kann man eben leider nur machen, wenn man sie vorliegen hat. Hilfe hattest Du, Coyote, da ja auch schon angeboten.--Matthias Lorenz (Diskussion) 18:53, 20. Jan. 2019 (CET)
Nein, noch nicht erledigt. Die Belege sind keine Einzelnachweise wie sie bei Hilfe:Einzelnachweise beschrieben werden. Am Besten lässt sich das an den 9 Belegen zu "Scholtz's produktivste Jahre waren 1901-1919 und 1925-1926." sehen. Einer der Belege heißt: "Kataloge der Ausstellungen der Berliner Secession 1899–1932". Das ist kein Einzelnachweis, (dafür bräuchten wir ein Buch, in dem steht, dass das seine produktivsten Jahre waren). Das sieht mir viel mehr nach OR aus. Jemand hat alle Kataloge durchgeblättert und gezählt, wann die meisten und wann nur wenige Werke von Scholz vorkommen. Eine tolle Arbeit - wie auch das genaue Zählen der "162 Gemälde, 39 Aquarelle, 193 Radierungen...". Aber so wie ich das sehe, müßte man das an anderer Stelle veröffentlichen und könnte sich dann hier darauf beziehen. WP ist nicht der Ort dafür. Oder liege ich damit falsch? (Oder hier in der QS falsch?)--Matthias Lorenz (Diskussion) 22:59, 2. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:00, 13. Feb. 2019 (CET)

Vorlaufbetrieb

Seit viereinhalb Jahren ohne weitere Aktivitäten mit Lückenhaft-Baustein versehen und fast keine Quellen. Der Begriff dürfte aber an sich relevant sein. Hier frage ich mich noch, ob die Einschränkung auf Eisenbahnen (Straßenbahnen, Stadtbahnen) passend ist, oder ob es nicht eine allgemeiner gefasste Definition gibt? --Gamba (Diskussion) 12:52, 19. Jan. 2019 (CET)

Schwierig, eigentlich eher ein Löschkandidat. Es gibt zwar den Begriff, doch er wird nie und nimmer einheitlich verwendet. Die Frage ist halt auch immer: war ein bestimmtes Konstrukt von Beginn an als Vorlaufbetrieb gedacht, oder haben sich nur später die Pläne geändert und man spricht daher nur retrospektiv vom Vorlaufbetrieb? Oder aber die ursprünglichen Pläne wurden ganz verworfen, wie in Zürich. Dort sollte mal eine U-Bahn entstehen, doch es wird wohl nie eine geben wie man heute weiß: https://de.wikipedia.org/wiki/U-Stra%C3%9Fenbahn#/media/File:ZuerichSchoerlistr.jpg Sprich dort wurde der Vorlaufbetrieb still und heimlich beendet, ohne dass das ursprüngliche Ziel je erreicht wurde.
Relevant in diesem Zusammenhang könnten auch die Premetros sein. Und Straßenbahntunnel als U-Bahn-Vorläufer gabs auch in Wien: https://de.wikipedia.org/wiki/U-Stra%C3%9Fenbahn_Wien#/media/File:N153000000_2er_Linie,_Umbau_f%C3%BCr_U_Bahn_Linie_U2,_Linie_H2,_Typ_L_552_ca._M%C3%A4rz_1980.jpg Und natürlich ist der Begriff nicht auf Schienenverkehrsmittel beschränkt, es gibt ja – in neugebaute Wohnviertel z. B. – auch Buslinien die als Vorlaufbetrieb zu einer späteren Straßenbahnlinie verkehr(t)en. Ich fürchte also das wird auch bei vernünftigem Ausbau schnell zu einem Laberartikel, der sich vom hundersten ins tausendste verliert. --Firobuz (Diskussion) 14:47, 19. Jan. 2019 (CET)
„Die Frage ist halt auch immer: war ein bestimmtes Konstrukt von Beginn an als Vorlaufbetrieb gedacht, oder haben sich nur später die Pläne geändert und man spricht daher nur retrospektiv vom Vorlaufbetrieb?“
Das mag beim jeweiligen Artikel eine Rolle spielen, aber doch nicht bei einem allgemeinen Artikel zum Thema Vorlaufbetrieb?
Der Begriff an sich ist sehr verbreitet im Kontext Schienenverkehr bzw. SPNV. Das Beispiel der Buslinien ist ja auch wieder nur ein Vorlaufbetrieb für Schienenverkehr, ich meinte eher gänzlich andere Zusammenhänge und bin da auf den DVB-T-Vorlaufbetrieb als Beispiel gestoßen. Oder hier, noch ein anderer Zusammenhang.
Gibt es in anderen Lexika Artikel dazu? --Gamba (Diskussion) 13:36, 20. Jan. 2019 (CET)
Ach so meintest du das. Aber dann wirds doch noch beliebiger und erst recht nicht in einem Artikel darstellbar. Der Duden kennt das Wort jedenfalls nicht. Übrigens gibt´s abseits vom Schienenverkehr auch noch den Omnibus-Vorlaufbetrieb auf geplanten Obus-Linien, zum Beispiel wenn schon Masten stehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Oberleitungsbus#/media/File:Trebic_nove_mesto_traction_poles.jpg Damit wären wir aber dann beim nächsten Problem, der vernünftigen Abgrenzung zwischen Vorlaufbetrieb und Bauvorleistung. Bauvorleistung passr aber auch zum gesamten U-Strab und Premetro-Gedöns. Schwierige Kiste also... --Firobuz (Diskussion) 18:59, 20. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 11:31, 13. Feb. 2019 (CET)

Bachverein Düsseldorf

völlig unbelegter PR-Eintrag ohne Relevanzdarstellung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:09, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 16:19, 13. Feb. 2019 (CET)

Darcis Chocolat et Pâtisserie

Wikifizieren sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 22:04, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 17:09, 13. Feb. 2019 (CET)

Goworek

Vollprogramm --Krib (Diskussion) 08:50, 19. Jan. 2019 (CET)

Du lieber Himmel... Es gibt einen BNR, wo sowas wohl eher reingehört. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:59, 19. Jan. 2019 (CET)
Ab in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 09:50, 19. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 09:50, 19. Jan. 2019 (CET)

Franz Alois Wyrsch

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 13:14, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 13:28, 19. Jan. 2019 (CET)

Günter Seubold

Vollwaschgang (Formate, Straffung, Belege) --Hawling (Diskussion) 16:48, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 20:03, 19. Jan. 2019 (CET)

Daniel Kühn

Da fehlt noch einiges, u. a. Quellen. Außerdem WP:IK. --(Disk.) 22:37, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 22:57, 19. Jan. 2019 (CET)

Benutzer:Danielkuehn/Daniel Kühn

Da fehlt noch einiges, u. a. Quellen.--(Disk.) 22:36, 19. Jan. 2019 (CET)

was fehlt genau? was ist zwingend erforderlich? --Danielkuehn (Diskussion) 22:57, 19. Jan. 2019 (CET)

Brauchbare Quellen, die nachweisen, dass Daniel Kühn enzyklopädisch relevant ist. Vom Autofahren habe ich keine Ahnung, aber Teilnahme an der niederbayerischen Meisterschaft ist vermutlich ein bisschen dünn. --(Disk.) 23:00, 19. Jan. 2019 (CET)

Niederbayerische Meisterschaft ist dünn, ja ... aber die "ADAC Rallye Masters" ist die größte deutsche Liga im Rallyesport (wie Bundesliga im Fußball), mehr geht national nicht! Außerdem starte ich 2019 ZUSÄTZLICH zur deutschen Meisterschaft bei der Rallye Breslau, die über die Grenzen hinaus bekannt ist. Wenn hier nur Weltmeister erwünscht sind, muss ich leider auf den Artikel und Wikipedia verzichten.

Du musst uns sicher noch mal erklären, was die Deutsche Rallye-Meisterschaft im Verhältnis zur ADAC Rallye Masters (man beachte den Rotlink) ist. Lies auch mal bei WP:RK unter Sportler nach, ob Du denkst, dass das wirklich zutrifft. Und dann, das hat Benutzer:ⵁ ja schon gesagt, muss es belegt sein. Extern belegt, Deine Homepage reicht da nicht aus. Wo Du 2019 noch starten wirst ist im Moment egal, das zählt frühestens, wenn Du gestartet bist.
Niemand hier hat etwas gegen einen Artikel über Dich. Aber da Wikipedia kein allgemeines Personenverzeichnis ist, gibt es eben die Relevanzkriterien, nach deren Einhaltung geschaut wird (zu Recht, wie ich finde). Und besonders genau, wenn der Artikelersteller über sich selber schreibt - auch das zu Recht. Lies vielleicht auch mal WP:IK dazu.--Matthias Lorenz (Diskussion) 23:37, 19. Jan. 2019 (CET)

Kein Artikel im ANR (mehr) = kein QS-Fall. Die QS dient ohnehin nicht als Relevanzprüfstelle (RCK wurde angefragt), keine Belegsuchstelle und Artikelschreibstufe - alles drei wäre hier gem. QS-Antrag und Disk-verlauf gefragt. --Verzettelung (Diskussion) 00:55, 20. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 00:55, 20. Jan. 2019 (CET)

Schloss Ruhelust

  • Artikelwunsch ohne Koordinaten, Kategorien, keine weiterführenden Links... Sogar den Standort muss man sich erst aus dem Weblink selbst erarbeiten. --LexICon (Diskussion) 01:29, 19. Jan. 2019 (CET)
Etwas erweitert + EN. Allerdings stimmt die Kategorie "Erbaut in den 1580er Jahren" nicht mehr. Ist innerhalb ca. 20 Jahren erbaut und 1582 fertiggestellt worden. Ich weiß nicht, wie man das kategorisiert...--Nadi2018 (Diskussion) 12:27, 19. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 11:47, 20. Jan. 2019 (CET)

Charlotte Potts (erl.)

WP:Wikifizieren, falls relevant. Momentan liest sich das eher wie ein XING-Profil --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:59, 19. Jan. 2019 (CET)

Klar relevant. wikifiziert auch, was stört? Berihert ♦ (Disk.) 22:06, 19. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berihert ♦ (Disk.) 10:10, 20. Jan. 2019 (CET)

Burg Valjala

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 00:21, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 11:41, 31. Jan. 2019 (CET)

Nel ASA

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: NEL ASA. --Krdbot (Diskussion) 21:15, 20. Jan. 2019 (CET)

Vollprogramm, Belege, sofern relevant --Roger (Diskussion) 11:33, 19. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 11:46, 31. Jan. 2019 (CET)

The Ledge – Am Abgrund

Schaut man sich die erste Version, die der Artikelersteller in die Wikipedia geknallt hat, an, hätte man (ich) bei soviel Lieblosigkeit auch einen Schnelllöschantrag reinhauen können. Habe noch die Infobox eingefügt. Trotzdem, so wie der Artikel derzeit ist, kann man ihn eigentlich auch löschen. Naja, jetzt ist er da und deswegen trage ich ihn hier ein. LennBr (Diskussion) 08:30, 19. Jan. 2019 (CET)

das ist in der Tat nichts und so löschfähig. Die QS ist keine Artikelschreibstube. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:57, 19. Jan. 2019 (CET)

Hallo Ihr beiden, ich habe den Artikel „reingeknallt“, weil ich persönlich den Film gestern zum ersten Mal gesehen hatte und mehr darüber wissen wollte. In der deutschen Wikipedia gab es ihn nicht, also las ich in der engl. und fand es sehr interessant. Ich begann den Artikel zu übersetzen und fing mit dem Teil des engl. Artikels an, der m.E. Die Besonderheit und Bedeutung des Films am besten begründet. Mein Zeitfenster, das ich als Familienvater mit 3 kleinen Kindern hatte, war nicht sehr groß und so habe ich gehofft, dass andere vielleicht auch an dem Artikel schreiben werden und/oder ich auch noch bald mal wieder dazu komme. Früher habe ich viel geschrieben, aber das ist Jahre her und so wusste ich mein Login nicht mehr mdhope oder MD–Hope oder hopemd. Also gewährt mal eine gewisse Gnade bzw. Aufschub für die Löschung. Auch die Suche nach meinem ehemaligen Login fällt dem geringen Zeitfenster zum Opfer.

Hallo! Ich habe Mdhope gefunden, das müsstst Du sein. Grüße --Dichoteur (Diskussion) 19:22, 19. Jan. 2019 (CET)
die Mindestanforderungen an Filmartikel sind nunmal vergleichsweise hoch, und man wird den Artikel nur schreiben können, nachdem man den Film gesehen hat. Sehr unwahrscheinlich, dass das im Rahmen der QS passiert.
Aufschub ist gar kein Problem: der Artikelanfang kann in den WP:BNR verschoben werden, wo man völlig ohne Zeitdruck daran weiterarbeiten kann. Mit freundlichen Grüßen Schnabeltassentier (Diskussion) 20:03, 19. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:34, 12. Feb. 2019 (CET)