Wikiup:Qualitätssicherung/20. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 17:24, 20. Mär. 2021 (CET)}}

Huforthopädie

Bereits langandauernder Versuch der Begriffsetablierung eines "nicht geschützten Begriffs" per Wikipedia. Wie ausgeführt handelt es sich um eine Einzeltheorie, ohne ext. Rezeption, die enz. Relevanz belegt. "Die Methode befindet sich noch im Entwicklungsprozess und ist nicht unumstritten." --Jbergner (Diskussion) 09:51, 20. Jan. 2021 (CET)

Sieht mir auch nach Begriffsetablierung und Löschkandidatur aus, dennoch: Was soll sowas? Wieso schmeißt da jemand die Links zu den offenbar einschlägigen Organisationen raus? Sowas wäre doch wichtig zu prüfen auch im Falle einer LD. --91.34.43.149 11:43, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:50, 18. Mär. 2021 (CET)

Kurt Wannow

Unbelegte ehrenrührige Behauptungen Bahnmoeller (Diskussion) 11:53, 20. Jan. 2021 (CET)

Am besten in den Artikel Carl von Ossietzky einbauen. Die Fakten im Artikel sind übrigens wahr und (m.E.) spannend und relevant. --Stam (Diskussion) 11:58, 20. Jan. 2021 (CET)

"1935 überzeugte Wannow die Ehefrau Ossietzkys, dass wiederum ihr Ehemann eine Bevollmächtigung für die Abholung des Preisgeldes aus Norwegen, ausstellt." - ?? Den Satz habe ich dreimal gelesen und verstehe ihn erst, nachdem ich auch die Quellen gelesen habe. Die Verteilung der Kommas und der Konjunktive (bzw. Mangel derselben) sind deutlich suboptimal. --217.239.10.219 00:19, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:55, 18. Mär. 2021 (CET)

Trivex

Werbung entfernen. --Stam (Diskussion) 13:18, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:14, 18. Mär. 2021 (CET)

Baldassare Bonifacio

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:36, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:19, 18. Mär. 2021 (CET)

Villa Lantz

Vollprogramm sofen enzyklopädisch relevant (z.B. Denkmalschutz) Lutheraner (Diskussion) 15:48, 20. Jan. 2021 (CET)

Lauf Denkmalliste gemeinsam mit dem Park geschützt. Aus enzyklopädischer Sicht fände ich es auch besser, die Inhalte des neuen Artikels dort zu integrieren, anstatt zwei Artikel zu führen.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 10:50, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:38, 19. Mär. 2021 (CET)

Uta Hauthal

VP, falls reelvant (der Notschriften-Verlag legt Bücher mit sehr kleine Auflagen auf, evtl. DKZ?) Flossenträger 16:47, 20. Jan. 2021 (CET)

Notschriften-Verlag ist kein Dienstleister sondern deckt (mit vielleicht kleinen Auflagen) Nischen ab--Lutheraner (Diskussion) 17:03, 20. Jan. 2021 (CET)
Habe leider keine Ahnung, was DKZ sein soll.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 10:39, 21. Jan. 2021 (CET)
@Flossenträger: Was meinst du mit DKZ? Ich kenne nur DLZ. --Wikinger08 (Diskussion) 17:45, 19. Mär. 2021 (CET)
ich meinte einen Druckkostenzuschussverlag, sorry. Flossenträger 22:03, 19. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:19, 20. Mär. 2021 (CET)

Blechumformung

Sofern relevant, Vollprogramm--ScientiaX (Diskussion) 16:49, 20. Jan. 2021 (CET)

Blechumformung ist als eines der grundlegenden Fertigungsverfahren eindeutig enz. relevant, daher ist es auch in Umformen#Blech- und Massivumformung, Biegen#Biegen von Blechen (Abkanten, Umbördeln), Kaltumformung, Tiefziehen oder Plastizität (Physik) Thema, selbst wenn es nicht immer mit dem Holzhammer erwähnt wird. Aber der Fachmann versteht den Zusammenhang. --Jbergner (Diskussion) 19:26, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:23, 20. Mär. 2021 (CET)

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 17:22, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:31, 19. Mär. 2021 (CET)

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

  • Nach 2k+ Textzugang von noch nicht verifiziertem Neuankömmling jetzt drei Bildschirmkilometer Sonderausstellungen. bitte wikifizieren --LexICon (Diskussion) 21:00, 20. Jan. 2021 (CET)
Na ja, das waren vorher auch schon zweieinhalb Bildschirmkilometer. Der nicht verifizierte Account ist natürlich offensichtlich ein Museumsvertreter (was er ja auch gar nicht zu verhehlen sucht), der während Corona alle Ausstellungsstücke schon poliert hat und jetzt bei Wikipedia weitermacht.
Die drei Kilometer stören mich insofern nicht sehr viel mehr als die vorherigen zweieinhalb Kilometer. Es wäre für mich eher die Frage, wie mit diesen Sonderausstellungen grundsätzlich umgegangen werden soll. Wenn sie grundsätzlich aufgelistet werden sollen, dann sollte diese Liste natürlich auch korrekt und aktuell sein. Und Museumsaccount hin oder her, ich gehe davon aus, dass das schon seine Richtigkeit haben wird mit den Ausstellungen.
Oder soll da besser nur eine Auswahl präsentiert werden (nach welchen Kriterien?)? Oder nur ein Link gesetzt werden zu einer vermutlich auf der Museumswebsite vorhandenen Auflistung? --217.239.10.219 21:13, 20. Jan. 2021 (CET)

Liste der Sonderausstellungen des Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim wäre der geeignete Platz. Dort dann pro Ausstellung mit Bildern der drei Highlights der jeweiligen Ausstellung aus dem Museumsbestand unter freier Lizenz. Das sollte dem Museum doch möglich sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:18, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich habe den Neuaccount mal begrüßt und zwecks GLAM an Holger Plickert verwiesen - in der Hoffnung, das das ein Offizieller ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:24, 20. Jan. 2021 (CET)

Listen-Auslagerung klingt nach einer guten Idee für die drei Kilometer. --217.239.10.219 23:53, 20. Jan. 2021 (CET)
Ich habe die ausufernde Liste auf die Unterseite Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim/Sonderausstellungen ausgelagert. --Wikinger08 (Diskussion) 08:32, 18. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:33, 18. Mär. 2021 (CET)

Leni Klum

Vollstprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 10:38, 20. Jan. 2021 (CET)

Die junge Dame ist seit ihrer Geburt so viel in den Medien, dass sogar ich es mitbekommen habe, also ich fürchte, an Relevanz führt kein Weg vorbei. Allerdings müsste hier wohl erstmal jemand einen Artikel schreiben. Ein paar Belege wären auch nett.
Und man muss nicht militante Feministin sein, um davon irritiert zu sein, wenn unter dem Artikel zu einer Frau als Kategorie steht "Deutscher" oder "US-Amerikaner". Was soll sowas, ist sie Transgender? --91.34.43.149 11:34, 20. Jan. 2021 (CET)
Das ist das generische Maskulinum - als angemeldete Benutzerin könntest du das anders anzeigen lassen. In Wikidata hat man das umschifft: Land der Staatsangehörigkeit: Deutschland, Vereinigte Staaten. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:40, 20. Jan. 2021 (CET)
Ja, das ist mir schon bewusst, dass das das generische Maskulinum ist. Bei einer gemischten Gruppe von Menschen kann man ja meinetwegen auch noch darüber diskutieren, ob das angebracht ist. Aber bei einer einzelnen Frau?
Warum man dafür angemeldet sein muss, damit diese Frau als Frau gekennzeichnet ist, erschließt sich mir, ehrlich gesagt, auch nicht. Es spielt doch dafür keine Rolle, was ich bin. Und die meisten Leser(innen) von WP sind nicht angemeldet. WP ist doch nicht nur für die angemeldeten Nutzer da. --91.34.43.149 11:48, 20. Jan. 2021 (CET)
So wie ich da das nachvollziehen kann,wurde das Problem schon erkannt, aber eine technische Lösung von der Community erstmal abgelehnt. Statdessen wollte man erst eine Abstimmung ("Meinungsbild") bemühen, zu der es aber bislang nicht gekommen ist. Eine nicht-technische Lösung wurde 2019 ebenfalls mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Daraufhin wurde "geschlechtergerechte Sprache" zum Unwort des Jahres 2019 und jetzt schreiben wir alle weiter brav die männliche Form.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:56, 21. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 12:02, 20. Jan. 2021 (CET)

Markus Gather

Als Person des öffentlichen Lebens wahrscheinlich relevant, doch bisher ist nichts belegt. Sonst: Vollprogramm. --Stam (Diskussion) 12:50, 20. Jan. 2021 (CET)

Hat sich mit Verschiebung in BNR überschnitten--Lutheraner (Diskussion) 12:57, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 12:57, 20. Jan. 2021 (CET)

Gebrauchtmacs.de

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Maconline. --Krdbot (Diskussion) 14:16, 20. Jan. 2021 (CET)

Werbung entfernen und vielleicht Relevanz prüfen --Stam (Diskussion) 13:14, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich verkaufe und kaufe meine gebrauchten und aufbereiteten iPad und iPhones seit Jahren woanders. Die hier sind mir dabei noch nicht bewusst begegnet. Scheint also nicht weit her zu sein mit der so als besonders dargestellten Situation. Klingt eher nach "Metoo". --Jbergner (Diskussion) 13:27, 20. Jan. 2021 (CET)
Naja, "erster" dürfte zumindest mir als Relevanznachweis reichen, wenn es den valide belegt wäre... --Kurator71 (D) 14:22, 20. Jan. 2021 (CET)
Also zoxs entstand auch 1998. --Kurator71 (D) 14:33, 20. Jan. 2021 (CET)

LA gestellt, daher -QS. --Kurator71 (D) 15:53, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 15:53, 20. Jan. 2021 (CET)

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie

Siehe Diskussion:Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie#Qualitätssicherung nötig

Als IP kann ich in dem gesperrten Artikel den QS-Baustein nicht setzen. Kann das ein Angemeldeter oder Admin nachholen?

--81.10.221.11 22:19, 20. Jan. 2021 (CET)

Wenn ich Deine Kritik auf der Disk. richtig verstehe, ist das eher ein Fall für einen Neutralitätsbaustein als für die QS. Oder evtl. für 3M, falls es dort generell Uneinigkeit über die Vorgehensweise und die Art der Quellenverwendung gibt.
Es ist ja nicht so, dass es in dem Artikel einen Mangel an Quellen gäbe. Und aus denen, die ich stichprobenartig angeguckt habe, geht die Kritik an den Falschaussagen schon sehr deutlich hervor, also von TF der WP-Autoren kann keine Rede sein.
Nur mal so als Beispiel das von Dir monierte Zitat zu der Haltung der Verteidigungsministerin von Simbabwe: Der Spiegel-Beleg im EN titelt dazu: "Leugner, Lügner und Verschwörungstheoretiker Hokuspokus gegen Corona. Verharmlosen, falsch informieren, irreführen, ablenken: vier Methoden, wie Politiker weltweit den Kampf gegen die Corona-Pandemie behindern." Ja, wieviel deutlicher kann man denn sagen, dass es hier um Verschwörungstheorien geht?
Ich schlage daher vor, wir beenden das hier, da es hier nicht hingehört, und Du listest auf der Artikeldisk. ganz konkret die Punkte auf, die Du geändert haben möchtest oder wo Dir Belege fehlen. Aber bitte überprüf vorher die EN, ob es da nicht längst steht. --217.239.10.219 23:39, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Fall für QS. --217.239.10.219 23:39, 20. Jan. 2021 (CET)

Ökumenische Kampagne

VP, falls irgendwie belegbar enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 13:29, 20. Jan. 2021 (CET)

Die Relevanz ist nicht darstellbar und der Artikel ist des Namens unwürdig. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 13:38, 20. Jan. 2021 (CET)

Relevanz dürfte nach 50 Jahren Existenz der Kampagne vorhanden sein, und ich vermute, dass es sicher auch ausreichend Medienrezeption gibt, aber so ist das nix. Kann man nicht mal eine Vorschrift einführen, dass alle Neuartikel anzufangen haben mit den Worten "Der/Die XY ist ein(e) ..."? Das würde uns viel Gram und Kummer ersparen, und den Erstellern auch. Man erfährt in diesem Artikel ja bis zum Schluss nicht, um was es sich eigentlich handelt. Die unbelegten POV-Positionen (Kritik und Rechtfertigung) im Abschnitt "Geschichte" tun ein Übriges. --217.239.10.219 21:27, 20. Jan. 2021 (CET)

Das ist wohl "Brot für die Welt auf schweizerisch? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:43, 20. Jan. 2021 (CET)

Nein, ich vermute, dass das im Artikel erwähnte Brot für alle das schweizerische Pendant zu Brot für die Welt ist. Siehe da, hat ja auch schon einen Artikel. Das hier muss wohl eine separate Kampagne sein. Aber das soll der Artikelersteller uns erklären und uns nicht herumrätseln lassen. --217.239.10.219 00:09, 21. Jan. 2021 (CET)

Es riecht, imho, der Text auch deutlich nach URV. Ob ich da völlig falsch liege? --Martin Sg. (Diskussion) 11:45, 21. Jan. 2021 (CET)

Eher nicht. Spendenorganisationen und -kampagnen leben von gelungener Kommunikation. Das Bemühen des sicher engagierten Artikelerstellers in allen Ehren, aber wenn die Presseabteilung dieser Kampagne so formulieren würde, wäre die Kampagne längst tot.
Vorschlag: QS Christentum? --217.239.10.219 17:04, 21. Jan. 2021 (CET)

Da die "formalen" Seiten der QS, soweit ich das sehen kann, erledigt sind, reiche ich das mal weiter an die QS Christentum zur inhaltlichen Überarbeitung. --217.239.10.219 17:15, 21. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.239.10.219 17:15, 21. Jan. 2021 (CET)

Alfred Burgsmüller

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:58, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 19:04, 21. Jan. 2021 (CET)

The Book of Boba Fett

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:17, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch NiTenIchiRyu --Krdbot (Diskussion) 00:16, 22. Jan. 2021 (CET)

Universala Asocio de Blindaj Esperantistoj

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:44, 20. Jan. 2021 (CET)

Bitte mal gucken. Ich habe sortiert und einiges an Quellen ergänzt. Wer Lust hat, kann noch das dreibändige Werk zur Geschichte der blinden Esperantisten in Esperanto auswerten.
Ich würde ja die Aufzählung der Vorstandsmitglieder noch rausschmeißen, aber das soll mal jemand anderes übernehmen.
Der unter "Material" aufgeführte Mitgliedsantrag (von hier) scheint Public Domain zu sein. Falls jemand sich mit den rechtlichen und technischen Fragen auskennt, könnte man den evtl. noch hochladen und als Bild direkt im Artikel darstellen. --217.239.10.219 20:51, 20. Jan. 2021 (CET)

Hier noch ein schönes Bild von 1912 von Karin und Harald Thilander in ihrer Druckerei. Ob da Chancen bestehen, das nutzen zu dürfen? --217.239.10.219 21:01, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich sehe da gute Chancen, aber wo ist der dazugehörige Text? Mit Metadaten wäre es einfacher. Pragmatische 100-Jahr-Regel oder USA-1923 könnten greifen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:28, 20. Jan. 2021 (CET)
Man könnte die Vorgeschichte zu Thilander nach der Quelle noch weiter ausführen; da spielt seine Tätigkeit als Drucker ja eine Rolle. Alternativ wäre vielleicht auch ein eigener Artikel zu Thilander zu überlegen. Die Esperanto-WP hat schon einen. Kann man den nicht evtl. importieren? Ich kann kein Esperanto, aber vielleicht gibt's hier ja Kundige. Oder wir müssten Google Translate zu Hilfe nehmen. --217.239.10.219 23:57, 20. Jan. 2021 (CET)

Andere Frage: Wie sieht's denn aus mit dem Belege-Baustein, kann der evtl. jetzt weg? Mehr geht natürlich immer, aber so fürs erste ist da ja nun einiges. --217.239.10.219 00:44, 21. Jan. 2021 (CET)

Habe gerade festgestellt, die Erstversion des Artikels war eine direkte Übersetzung des Esperanto-Artikels. Müsste wohl noch nachimportiert werden? --217.239.10.219 18:37, 21. Jan. 2021 (CET)

Danke an Frank Murmann für den Import. Da hier anscheinend sonst nichts mehr kommt und ich hier wohl nur noch Selbstgespräche führe, erlaube ich mir, hier zu beenden. Alles weitere dann ggf. auf der Artikeldisk. --217.239.10.219 21:19, 22. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --217.239.10.219 21:19, 22. Jan. 2021 (CET)

White House Complex

Stark lückenhaft, Belege fehlen komplett. 2A01:598:80A2:1E5A:8520:CE5A:F93:C362 23:11, 20. Jan. 2021 (CET)

Der unberechtigt und missbräuchlich gesetzte QS-Baustein wurde im Artikel entfernt (Zurücksetzung). Hier erledigt. --Randolph (Diskussion) 17:17, 22. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Randolph (Diskussion) 17:18, 22. Jan. 2021 (CET)

ICCS 3020

Editwar Bahnmoeller (Diskussion) 10:21, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 21:34, 25. Jan. 2021 (CET)

Peter Kunze (Künstler)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Peter Kunze (KUNZT). --Krdbot (Diskussion) 19:26, 20. Jan. 2021 (CET)

VP falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 19:19, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikipedia:Löschkandidaten/21._Januar_2021#Peter_Kunze_(Künstler) Bahnmoeller (Diskussion) 21:42, 25. Jan. 2021 (CET)

Helios-Theater

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Helios Kino. --Krdbot (Diskussion) 20:32, 21. Jan. 2021 (CET)

Das Kino gibt es mit langer Traditon. So ist das aber kein Artikel, das ist teilweise blabla. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:35, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Migebert (Diskussion) 16:15, 27. Jan. 2021 (CET)

Headup Games

Wikifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 10:43, 20. Jan. 2021 (CET)

LA läuft. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:40, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 21:30, 29. Jan. 2021 (CET)

Forum Moderne Landwirtschaft

Nach Überarbeitung des Forum Moderne Landwirtschaft werbesprech raus. --codc senf 12:33, 20. Jan. 2021 (CET)

Ist m.E. erledigt. --man (Diskussion) 21:10, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: man (Diskussion) 11:11, 29. Jan. 2021 (CET)

Evelyne Freitag

Wikifizieren - vor allem die vielen Links auf BKL auflösen und präziser verlinken Lutheraner (Diskussion) 00:40, 20. Jan. 2021 (CET)

Done. :-)--Claudia Cornelsen (Diskussion) 19:41, 26. Jan. 2021 (CET)
URV, -QS --Oesterreicher12 (Diskussion) 01:06, 1. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 01:06, 1. Feb. 2021 (CET)

Magdalena Ganter

vollprogramm, irrelevantes raus, Quellen finden. Ein Artikel zur Künstlerin war bereits mehrfach als PR-Flyer eingestellt und wieder gelöscht worden. Dieses Mal sieht es deutlich besser aus, Überarbeitungsbedarf besteht. --PCP (Disk) 09:06, 20. Jan. 2021 (CET)

Das Geschwurbel war sowieso teilweise URV, hab bei LK-URV die Versionslöschung beantragt.--Nadi (Diskussion) 20:39, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:45, 13. Feb. 2021 (CET)

Aşurbəyov-Haus

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Aschurbeyow’s Haus. --Krdbot (Diskussion) 21:11, 19. Feb. 2021 (CET)
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Aschurbeyow's Haus. --Krdbot (Diskussion) 08:11, 4. Feb. 2021 (CET)

Leicht babelfischig. – () 17:51, 20. Jan. 2021 (CET)

Wäre auch schön, wenn man mal erführe, wo dieses Haus denn nun eigentlich steht. Irgendwo ganz weit unten erst steht dann was von Baku.
Ich habe spaßeshalber gerade mal die Straßennamen bei Google Maps eingegeben. Es gelingt mir nicht, sie zu finden, und zwar egal, ob ich die Schreibweise der dt., der engl. oder der aserbaidschanischen WP verwende. Ist jemand erfolgreicher als ich? --217.239.10.219 00:37, 21. Jan. 2021 (CET)
Laut commons:Category:House of Ashurbekovs ein eingetragenes Kulturdenkmal, den offiziellen Namen habe ich leider nicht herausbekommen können. Trotzdem wäre nach unseren Namenskonventionen wohl Aşurbəyovun evi das korrekte Lemma?--AlanyaSeeburg (Diskussion) 16:54, 21. Jan. 2021 (CET)
Das weiß ich nicht, aber der Apostroph ist in der derzeitigen Version auf jeden Fall dran über.
Ich will das ja gerne glauben, dass das ein Kulturdenkmal ist, und die Fotos sehen ja auch so aus, aber ich fand's halt merkwürdig, dass man im Artikel eine unglaublich genaue Adressangabe mit gleich drei Straßennamen gesagt kriegt, aber keine dieser drei Straßen in keiner der Interwiki-Sprachen auf Google Maps zu finden ist. Auch den Namen des Hauses findet Google Maps in keiner der drei hier genannten Sprachen.
Ich will ja gar kein Fake unterstellen, aber vielleicht stimmt irgendetwas mit der Schreibweise nicht. Oder Google Maps kennt Baku nicht richtig, das könnte natürlich auch sein. Oder ich kann Google Maps nicht bedienen, wäre auch noch eine Möglichkeit. --217.239.10.219 22:22, 21. Jan. 2021 (CET)
P.S. In der Infobox des englischen Artikels steht noch wieder eine völlig andere Straße als Adresse, keine der drei im Fließtext genannten. Irgendwie ist das alles völlig absurd. --217.239.10.219 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 217.239.10.219 (Diskussion) 22:26, 21. Jan. 2021 (CET))
XenonX3

Hallo, ich bin neu hier. Am Anfang dachte ich, ich sollte die Straßennamen so lassen, wie sie im Einzelnachweis stehen. Ich habe nun die genaue Adresse des Hauses korrigiert. --Opennes (Diskussion) 13:26, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich versuche mal, hier eine ausführliche Hilfestellung zu geben:
  • Als Lemma (Artikel-Titel) sollte man entweder einen etablierten deutschen Namen oder den in der Heimatsprache nehmen. Im Deutschen hat sich hier wohl nichts etabliert, also neige ich zu Aşurbəyovun evi oder zumindest Aşurbəyov-Haus.
  • Den Berichten über Zerstörungen durch die Daschnaken stehe ich etwas skeptisch gegenüber, weil die nur auf aserbaidschanischen Quellen beruhen. Da müssen entweder unabhängige Quellen her oder es muss distanzierter und etwas zurückgenommen formuliert werden. Von wem genau stammen diese Berichte?
  • Ein weniger wichtiges Detail: Wurde das Haus als ganzes privatisiert oder jede Wohnung einzeln?
  • Die Geschichte erzählt zwar einiges über Bewohner und Eigentum, aber nicht über die Entwicklung der Bausubstanz. Das ist in einem Artikel über ein Bauwerk mindestens ebenso wichtig. Den Bildern nach wurde das Haus ja zumindest einmal saniert.
  • Die Beschreibung der Architektur ist teils etwas widersprüchlich bzw unverständlich. Hier haben sich wohl einige Übersetzungsfehler eingeschlichen.
  • Die Bilder sollten alle beschriftet werden. Was ist darauf zu sehen? In der Galerie kann die Bildbeschriftung im Quelltext hinter der Pipe ( | ) hinter dem Dateinamen eingetragen werden.
Ich gehe den Artikel auch noch mal sprachlich und formal durch. Aber besser, du (Opennes) versuchst erstmal einige der inhaltlichen Probleme zu beheben. --Don-kun Diskussion 19:09, 15. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank!
1.OK Aşurbəyov-Haus ?
2.Дому Ашурбековых довелось сполна испытать на себе все крутые повороты того неспокойного времени. В кровавые мартовские дни 1918 года, когда Теймур-бека Ашурбекова уже не было в живых, а Али-бек был в очередном странствии, Ашурбековы, скрываясь в Сабунчах от зверств дашнаков, были вынуждены оставить свой дом. Спасла же особняк учительница девочек Ашурбековых француженка мадемуазель Грейло. По воспоминаниям Сары-ханум, она вывесила у входа в дом французский флаг и, представив себя французской подданной, уберегла от погрома апартаменты Бала-бека и большей части дома. Однако озверевшие дашнаки, ворвавшись в дом с противоположной стороны, полностью разграбили квартиру Али-бека; а то, что невозможно было утащить безжалостно разбивалось и осквернялось. https://www.ourbaku.com/index.php/%D0%94%D0%BE%D0%BC_%D0%90%D1%88%D1%83%D1%80%D0%B1%D0%B5%D0%BA%D0%BE%D0%B2%D0%B0_(%D0%91%D0%B0%D0%BA%D1%83,_%D1%83%D0%BB._%D0%93%D0%BE%D0%B3%D0%BE%D0%BB%D1%8F_28)- Ich habe die Informationen von hier und die englischsprachige Wikipedia hat die gleichen Informationen.
3.Jede Wohnung einzeln privatisiert
4.Haus wurde nach den 1990er Jahren saniert.
5.Ok
6.Erledigt --Opennes (Diskussion) 13:12, 16. Feb. 2021 (CET)
@Opennes: 1. Ich habe den Artikel verschoben 2. Da das eine aserbaidschanische Quelle ist, bin ich wie gesagt skeptisch und habe nun zumindest die Detailschilderung gekürzt. 3.+4. sollten ergänzt werden, wenn es dafür Quellen gibt. Wenn es die nicht gibt, dann eben nicht. 5. Bitte versuche die Schilderung der Architektur neu zu formulieren. Insbesondere "Alle Gebäude haben einen rechteckigen Hinterhof, Blick auf die Tserkovnaya Straße und sind einreihig und kompakt." ist für mich unverständlich. Und die mehrfach unterschiedlich heißenden Straßen sind verwirrend. Besser immer die aktuellen Straßennamen und dann nur, wenn zu der Zeit passend, die damaligen Namen in Klammern nennen. 6. Bitte auch das Bild oben beschriften. Am Besten hier schreiben, welche Straßen links und rechts des Hauses sind. --Don-kun Diskussion 21:24, 19. Feb. 2021 (CET)
@Don-kun:. Herzlichen Dank! 5. Ich habe den Satz umformuliert. 6. Das Bild beschriftet als Aşurbəyov-Haus. Rechts ist die Molla Vəli Vidadi, links die Mərdanov Qardaşları Straße. Gruß --Opennes (Diskussion) 16:18, 22. Feb. 2021 (CET)
@Opennes: 5. Der Satz ist immer noch nicht verständlich: Es geht doch um 'ein' Haus, wieso ist dann plötzlich von 'mehreren' Gebäuden die Rede? Wieso mehrere Höfe? Im/hinter dem gleichen Haus? --Don-kun Diskussion 20:00, 22. Feb. 2021 (CET)
@Don-kun:. Das Haus steht an der Kreuzung dreier Straßen. Von jeder Straße hat das Haus auch einen Eingang. Vielleicht sollten wir nicht „alle Gebäude“, sondern “alle Wohnungen” schreiben. Zur besseren Erläuterung könnte ich Dir ein Bild vom Haus aus Google Maps schicken. Aber ich weiß nicht, wie ich das wegen des Urheberrechts machen sollte.Opennes (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Opennes (Diskussion | Beiträge) 20:22, 22. Feb. 2021 (CET))
@Opennes: Wohnung oder Gebäude sind schon sehr unterschiedliche Dinge. Du könntest die Koordinaten mit Vorlage:Coordinate im Artikel eintragen, was sowieso sinnvoll ist. Dann kann jeder das Haus auf Karten finden. --Don-kun Diskussion 19:16, 25. Feb. 2021 (CET)
@Don-kun:Danke! Die Koordinaten des Hauses sind bereits im Artikel, oben rechts, eingetragen. Koordinaten: 40° 22′ 30,2″ N, 49° 50′ 22,3″ O Gruß --Opennes (Diskussion) 07:56, 26. Feb. 2021 (CET)
Das habe ich wohl übersehen. Auf dem Luftbild sehe ich auch, dass es ein Gebäude ist, drei Straßen drumrum, und eben ein rechteckiger Hof hinter dem Haus. Ich vermute das 'Hof' in dem Satz ist eine falsche Übersetzung, weiß aber nicht was eigentlich gemeint ist. --Don-kun Diskussion 09:09, 26. Feb. 2021 (CET)
@Don-kun:. Ich habe den Satz korrigiert. --Opennes (Diskussion) 11:31, 1. Mär. 2021 (CET)
OK, ich denke das ist jetzt erledigt. --Don-kun Diskussion 12:23, 1. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 12:23, 1. Mär. 2021 (CET)

Allianz im deutschen Transportwesen (Straßentransport)

Könnte Korrekturlesen und vermutlich etwas „Streamlining“ vertragen. --S.K. (Diskussion) 11:24, 20. Jan. 2021 (CET)

ich habe etwas verbessert. Von meiner Seite kann der Qualität-Hinweis wieder weg. MfG vom Elkawe (Diskussion) 18:38, 4. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:53, 15. Mär. 2021 (CET)

Seeschlacht von Lissa (1811)

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:30, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich haben den Text komplet überarbeitet und Zwischenüberschriften eingefügt. Für ENs habe ich aber keinerlei Quellen. Das sollte jemand mit Geschichtsliteratur machen. – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 19:34, 28. Jan. 2021 (CET)
Vollprogramm? Was ist Vollprogramm? Bitte den Bedarf genauer ausführen. Sterntreter (Diskussion) 18:18, 1. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:03, 15. Mär. 2021 (CET)

Number One Observatory Circle

Hier fehlt alles für einen ausreichenden Artikel 2A01:598:80A1:5BB9:E4F1:9E74:787E:2897 22:52, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:55, 15. Mär. 2021 (CET)

Stadtwerke Kufstein

  • Nach 4k7+ Textzugang von zwei Neuanmeldungen jetzt ein Sackgassenartikel mit Gendersternchen, Weblinks im Text... - kein Wort ist extern belegt. Das volle Programm - bitte wikifizieren. --LexICon (Diskussion) 02:30, 20. Jan. 2021 (CET)
Artikel zurücksetzen auf den letzten Stand? Joel1272 (Diskussion) 07:58, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:25, 17. Mär. 2021 (CET)

The Facts of Life Down Under

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 19:58, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 18:32, 17. Mär. 2021 (CET)

Mumford (Film)

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 20:20, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 18:15, 17. Mär. 2021 (CET)