Wikiup:Qualitätssicherung/30. April 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|--Crazy1880 07:10, 13. Mai 2009 (CEST)}}

Walpurgisnacht

Ein Sammelsorium, kein Artikel. Listen, unenzyklopädische Irrelevanzen - einfach ein Graus dieser "Artikel" Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 03:47, 30. Apr. 2009 (CEST)

Stimme Markus uneingeschränkt zu. Da ich die Literatur von Praetorius über Goethe (der fehlt hier komplett – ein unverzeihlicher Fehler!) übers HwdA bis zur modernen Hexenforschung im Regal stehen habe und ein langes Wochenende vor mir, werde ich mal an einer Überarbeitung versuchen. --Henriette 08:17, 30. Apr. 2009 (CEST)
Nuvola apps korganizer.svg
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Kein Aktufall und hier auch wegen Zeitüberschreitung --Crazy1880 07:10, 13. Mai 2009 (CEST)

Die Prophezeiungen von Celestine

Der Artikel leidet an massivem POV, bräuchte diesbezüglich eine Überarbeitung. Den Abschnitt "Die neun Erkenntnisse" habe ich bereits wegen POV und TF entfernt. Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:41, 30. Apr. 2009 (CEST)

Nuvola apps korganizer.svg
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft für NPOV gesetzt --Crazy1880 07:10, 13. Mai 2009 (CEST)

Eifelgeist

will jemand einen artikel draus machen? Zenit 11:53, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht, da Werbeeintrag --Crazy1880 12:06, 30. Apr. 2009 (CEST)

Alfons Kist

Weitere Wikifizierung u.a. Personendaten + Kategorien. --Kuebi [ · Δ] 22:43, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:11, 30. Apr. 2009 (CEST)

HELPMAKE (erl.)

kein Artikel, reines Programm-Handbuch --A.Hellwig 16:45, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe es in den Benutzernamensraum geschoben -- Koenraad Diskussion 07:45, 1. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 19:06, 1. Mai 2009 (CEST)

Dsungaripteroidea

Dino-Freunde, hier wartet ein Vollprogramm auf Euch. --Kuebi [ · Δ] 21:23, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe ihn bei der QS-Biologie eingetragen. Da hat erdoch etwas bessere Chancen verbesser zu werden. Daher her erledigt. -- Engeser 08:25, 1. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engeser 08:25, 1. Mai 2009 (CEST)

Cargo-Pendelzug

Sprachlicher Schrott – Wladyslaw [Disk.] 14:26, 30. Apr. 2009 (CEST)

Neuanfang wäre besser. --94.223.188.151 14:34, 30. Apr. 2009 (CEST)

Meines Erachtens handelt es sich hier um klassische Begriffsfindung - google z. B. kennt den Begriff nicht. Zumindest müsste die Schreibung des Lemmas verifiziert werden. --EE 14:53, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ernst, das Du da nix gefunden hast liegt wohl am Lemma denn hier findet man zu diesen Zügen etwas. Der Artikel ist doch so weit OK ihn als sprachlichen Schrott zu bezeichnen ist wohl etwas weit her geholt und entspricht wohl kaum WP:Wikiquette und ist als Begründung für die QS wohl kaum geeignet. --Pittimann besuch mich 15:02, 30. Apr. 2009 (CEST)
Einen Begriff der von der Fachlitertaur verwendet wird (Als Literatur ist ja die Schweizer Eisenbahn-Revue 5/2009 aufgeführt, und dort wird genau dieser Begriff Cargo-Pendelzug verwendet), als Begriffsfindung zu deklarieren, ist schon starker Toback. Das der Begriff noch nicht lange exisiert kann, sollte wohl auch klar sein, denn es handelt sich ja um einen neuen entwickelten Zugtyp, der kann nicht schon seit 10 Jahren so benannt gewesen sein. Er hat durchaus Verbesseungepotenzial, aber so schlecht das er deswegen gelöscht werden müsste ist er nicht. 194.150.244.67 16:07, 30. Apr. 2009 (CEST)
Wir sind hier nicht in der LD sondern in der QS, also weiter ausbauen und verbessern. --Pittimann besuch mich 17:38, 30. Apr. 2009 (CEST)

Kriegt ihr das hin ? oder soll der Artikel in die Bahn-QS ? Btw. : Habe in der Wikipedia schon viel schlimmere Schrottartikel gesehen und bin hell entsetzt über die Löschdisk. ! --Sam G. 19:20, 3. Mai 2009 (CEST)

Also, "sprachlicher Schrott" ist das schon lange nicht mehr. Die Frage ist, ob Bahnkundige das sehr lange Geplauder über die Vorgeschichte und was besser und schlechter gewesen wäre, etwas eindampfen können. --Xocolatl 16:07, 4. Mai 2009 (CEST)
Die Sprache ist jetzt akzeptabel, weiteres bitte auf der Disk. (und ja, das erneute Einfügen des QS-Bapperls mit derselben Begründung würde als Vandalismus gewertet)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:29, 4. Mai 2009 (CEST)

İETT

Möchte ein Artikel werden. Kat, Quellen, Gliederung des Artikel wäre gut Lohan 07:57, 30. Apr. 2009 (CEST)

Kat habe ich schon mal spendiert, und ein paar Wikilinks. Bei Google nur ist an Quellen nix passendes zu finden. Mein türkisch ist da nicht so gut. Gliederung bei 5 Sätzen, was meinst Du damit denn????? Vielleicht hat ja jemand ein Buch darüber. --Pittimann besuch mich 11:39, 30. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, ja das meinte ich ja ;) Weil der Artikel nicht gerade groß geraten ist. Das man den Artikel etwas in die Länge zieht. Ich kann leider auch kein türkisch.Vielleicht sieht das ja noch jemand der etwas mehr übersetzen kann. schönen Tag noch gruß Lohan 12:11, 30. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 20:11, 6. Mai 2009 (CEST)

David DeAngelo

Personendaten und Kategorien fehlen noch. --Kuebi [ · Δ] 22:25, 30. Apr. 2009 (CEST)

vor allem aber fehlt der Relevanznachweis im Artikel, so denn Relevanz vorhanden ist. 22:30, 30. Apr. 2009 (CEST)
LA gestellt. --Phantom 01:19, 7. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 01:19, 7. Mai 2009 (CEST)

Schwammgummikugel

Weitgehende Redundanz zum Artikel Taprogge, quellenfrei, eigenständiges Lemma erscheint fragwürdig. -- Wahrheitsministerium 04:02, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ich würde vorschlagen, einen Artikel Schwammkugelreinigungsverfahren o. ä. anzulegen, in der das Verfahren beschrieben wird. Dort können die Informationen zum Verfahren aus den Artikeln Taprogge und Schwammgummikugel zusammengefasst werden. Der Artikel Schwammgummikugel kann dann entfallen; der Artikel Taprogge kann sich auf das Unternehmen konzentrieren.
Im Bereich von Kraftwerkswärmetauschern hat Taprogge tatsächlich eine Quasi-Monopol-Stellung für solche Anlagen. Schwammkugeln werden aber auch noch in anderen Bereichen zur Innenreinigung von Rohren verwendet, z. B. bei Getränkeabfüllanlagen. --TETRIS L 06:46, 30. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe mal etwas gegoogelt und das Patent rausgesucht und als Einzelnachweis eingefügt. --Pittimann besuch mich 13:18, 30. Apr. 2009 (CEST)
Es gibt übrigens einen Artikel Rohrreinigung. Also nochmals eine Artikel Schwammkugelreinigungsverfahren anzulegen macht wenig Sinn. Besser wir packen da noch ein paar Einmzelnachweise in den Artikel Schwammgummikugel rein und kürzen den Unternehmensartikel um den Part der Schwammgummikugel. Vielleicht kann man den Artikel Schwammgummikugel der übrigens bei Google auf Platz 1 steht noch etwas ausbaun. --Pittimann besuch mich 13:25, 30. Apr. 2009 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 15:39, 7. Mai 2009 (CEST)

Klangsteine

Quellenlose Werbung vielleicht ist aus dem Lemma was zu machen wenn die Werbung draussen ist.-- Codc 13:37, 30. Apr. 2009 (CEST)

Können Sie bitte erklären, was Sie damit meinen. Und den Artikel genau durchlesen und gegebenenfalls Ihre Anmerkung revidieren. Vielen herzlichen Dank!

--Akoni 16:01, 30. Apr. 2009 (CEST)

Die Literaturangaben sollten schon einer allgem. anerkannten Form entsprechen. Siehe:Wikipedia:Literatur--Thomasione 13:42, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hallo und danke, aber was ist denn mit Werbung hier gemeint? Und gibt es einen besseren Vorschlag für das Lemma? (nicht signierter Beitrag von Akoni (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe jetzt bereits das zweite mal den QS Baustein wieder reingesetzt da der Benutzer Akoni meinte ihn entfernen zu müssen obwohl die QS noch nicht beendet ist. --Pittimann besuch mich 15:16, 30. Apr. 2009 (CEST)


Entschuldigung bitte, ich lass das jetzt drin, habe es verstanden! Aber könnte mir mal jemand auch die Frage beantworten, was mit "Quellenlose Werbung vielleicht ist aus dem Lemma was zu machen wenn die Werbung draussen ist." gemeint ist. Das Lemma ist nun mal so. Vielen herzlichen Dank!!! akoni

Habe dem Benutzer das auf seiner Seite erklärt, war wohl ein Versehen von ihm. --Pittimann besuch mich 15:38, 30. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank Herr Pittimann, leider steht da jetzt dieser Eintag bei mir drin ... akoni

Im Artikel war zu dem Zeitpunkt als ich den QS-Baustein gesetzt habe recht eindeutig Werbung drin für einen zwei Musiker[1] -- Codc 20:52, 30. Apr. 2009 (CEST)
Würden Sie bitte dann so freundlich sein, das konkret zu benennen, also die Namen in diesem Fall! Das wäre ungeheuer hilfreich und würde uns allen viel Zeit sparen, wäre also wirklich sehr freundlich von Ihnen. Vielen herzlichen Dank für das nächste Mal schon mal im Voraus! und da es ja so wie sie schreiben in Ordnung ist, wäre es freilich prima, wenn der QS-Hinweis auf der Seite entsprechend upgedatet würde, bzw., verschwinden würde. Nochmals vielen Dank dafür!--Akoni 11:04, 2. Mai 2009 (CEST)
Ich habe mal aus dem oberen Teil den Werbetouch entfernt. Im Abschnitt "Musik" müsste noch etwas umgeschrieben werden, es geht ja schließlich um diese Klangsteine und nicht um die beiden Musiker. --Pittimann besuch mich 16:43, 2. Mai 2009 (CEST)
Vielen Dank, dass Sie sich so eingehend mit "Korrekturen" beschäftigen, ich möchte Sie jedoch bitten, den Text nicht zu verfälschen. Nur um ein Beispiel zu nennen:

Originaltext: "Vor vier Jahren begann Hannes Feßmann andere Formen und Typen von Klangsteinen zu entwickeln." Ihre Version: "Vor vier Jahren begann er andere Formen und Typen von Klangsteinen zu entwickeln." Dabei bezieht sich "er" auf Klaus Feßmann. Sie sehen selbst, so geht das nicht. Bitte lesen Sie sich den Text 1. genau durch, und 2. machen Sie bitte nicht den Fehler, dass Sie selbst als Autor durch Veränderung des Textes sichtbar werden. (ich meine nicht namentlich genannt, ich hoffe Sie verstehen, was ich meine). und es geht bei den Musiker auch nicht um Werbung, können Sie mir bitte einen Grund nennen, warum Musiker, wenn sie mit dem Instrument beschäftigt sind, und das sind nicht viel, nicht genannt werden sollten? Schließlich werden Bach und Stockhausen auch genannt und da fließen erhebliche Summen durch deren Bekanntheitsgrad in die Taschen der Rechteeigentümer und das wird hier unterstützt, sollte man sie nicht auch aus dem Text streichen?. --Akoni 09:09, 3. Mai 2009 (CEST)

Werbung weitgehend entsorgt -- Codc 13:16, 5. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 16:09, 7. Mai 2009 (CEST)

Oliver Strauch

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 21:45, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 05:46, 7. Mai 2009 (CEST)

Kiriakos Papadopoulos

Keine genauen Daten, keine Vereine, keine Biografie. Außerdem Relevanz überprüfen --kaʁstn 21:54, 30. Apr. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daten waren in Infobox. 16-jähriger hat halt keine lange Biografie. Relevanz des größten Nachwuchstalents des griech. Rekordmeisters ist nicht ernsthaft fraglich.|1=Albtalkourtaki 20:44, 8. Mai 2009 (CEST)

Djamila Rowe

Artikel bitte von im Sinne von WP:Q ungeeigneten Quellen und unbelegten bzw. enzyklopädisch irrelevanten Behauptungen befreien. -- Wahrheitsministerium 00:41, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ich fürchte dann bleibt nichts mehr übrig *SCNR* .... -- Codc 03:32, 30. Apr. 2009 (CEST)
Der erste Satz ist ja noch in Ordnung... -- hroest Disk 10:36, 30. Apr. 2009 (CEST)
Dieser Artikel ist überflüssig wie ein Kropf. Der Informationsgehalt ist = Null. Ein Model, das mit aller Macht in die Medien will und kommt. "Bild" u.ä. minderwertige Massenblätter helfen dabei - und WP auch??? Löschen! --Bötsy 11:14, 30. Apr. 2009 (CEST)
Oha: Ende 2006 hatte Djamila Rowe eine kurzzeitige Beziehung zu Ferfried Prinz von Hohenzollern, die sie in die Schlagzeilen brachte. Und was lesen wir unter Ferfried Prinz von Hohenzollern: Ende 2006 hatte Ferfried von Hohenzollern eine kurzzeitige Beziehung zu Djamila Rowe, die ihn in die Schlagzeilen brachte. Die Quellen sind in beiden Artikeln die gleichen (4x Bild und 1x Welt) – noch deutlicher kann man Irrelevanz wohl kaum darstellen. Löschen (und am besten dieses blaublütige *** gleich mit)! --Telford 17:17, 30. Apr. 2009 (CEST)
Personen wie Djamila Rowe, scheinen einigen Personen gegen den Strich zu gehen. Anders kann man die immer wieder aufbrandenden Versuche nicht erklären.
Aus lexikalischer Sicht müssen auch Artikel über "missliebige" Personen sein und dazu noch aktuell.
Nur so kann man zusammen Artikel verbessern und am Leben erhalten.
Die Quellen kann jeder für sich überprüfen und darf auch gerne bessere Quellen anführen, in dem Sinne, das diejenige Person ein :::::bis zwei Quellen angibt die passend sind und daher müssen es nicht in jedem Fall vier bis fünf Quellen sein. --dreaven3 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
Wenn es in Zukunft danach gehen würde, ob eine Person in ein Lexikon gehört (davon abgesehen, das alle Personen, die über Jahre :::::im Fernsehen auftauchen, in die Wikipedia gehören), dann würden einige auch das asiatische Motel rausschmeißen.
Bei den Quellen habe ich die gleichen genommen, da sie den gleichen Umstand abbilden, aber wenn man will, kann man auch die gleichen Quellen falsch verstehen. Daher ist dies kein Beweis für Irrelevanz, sondern ein guter Quellenapparat, der auch anderen Artikel gut tun würde.
Zum Abschluss bleibt nur zu sagen, das der aufkeimende Hass gegen sogenannte "deutsche Luder" an diesem Artikel und einigen meiner Vorsprecher sehr gut deutlich wird. --dreaven3 17:32, 30. Apr. 2009 (CEST)
Von Hass kann ja wohl keine Rede sein. Vorschlag: WP:RK lesen und dann begründen, warum Relevanz besteht! --Telford 17:40, 30. Apr. 2009 (CEST)
WP:RK sind Einschluss- und keine Ausschlusskriterien. Damit: Thema verfehlt, setzen. --Tarantelle 23:23, 30. Apr. 2009 (CEST)

Entspannt Euch doch bitte. Wie gesagt, nach WP:Q ungeeigneten Quellen und unbelegten bzw. enzyklopädisch irrelevanten Behauptungen gehören nicht in einen Artikel. Dafür Sorge zu tragen, war meine Bitte. Wer daran nicht mitarbeiten möchte, ist in dieser Diskussion nicht an der richtigen Stelle. -- Wahrheitsministerium 17:51, 30. Apr. 2009 (CEST)

Fürs erste möchte ich Wahrheitsministerium für seine klaren Worte danken, denn bewusste Herabwürdigung gewisser Personen, haben wir schon genug in der Wikipedia.
Da ich einige viele Quellen eingefügt habe und es sicherlich reicht, für jeden Teil des Eintrags eine Quelle anzugeben. Das der Artikel drin bleiben sollte ist selbstverständlich.
Hier noch der Relevanzbeweis, den einige so dringend fordern und der nicht nur für Djamila Rowe gilt.
In WP:RK Punkt 7.1.2 ist der Grund aufgeführt. Hier ein Zitat.
Anhaltspunkte: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt
2002 hat es angefangen mit Ereignissen die vielen Nachrichtenwürdig sind und das zieht sich aufgrund der Aktualität des Artikels bis zum letzten Eintrag im Artikel.
Der Hass ist einigen Personen hier sehr stark anzumerken, ich denke aber das sich dies nicht durch die gesamte Wikipedia zieht. Die Aktualität des Artikels sollte nach wie vor gegeben sein, da Djamila Rowe nicht nur im Jahre 2002 existierte, sondern auch danach. Ich denke aber, das die vergangenen Jahre aktueller gestaltet werden, wenn die Autobiogarfie Djamila Rowes erscheint. Das wäre erstens eine Erwähnung im Artikel wert und würde ihren "Fans" zur Würde gereichen. --dreaven3 23:14, 30. Apr. 2009 (CEST)

Um noch mal in aller Ruhe auf die von mir oben zitierten Sätze zurückzukommen, und diesmal mit den Einzelnachweisen: Ende 2006 hatte Djamila Rowe eine kurzzeitige Beziehung zu Ferfried Prinz von Hohenzollern, die sie in die Schlagzeilen brachte. [1][2][3][4][5] und Ende 2006 hatte Ferfried von Hohenzollern kurzzeitige Beziehung zu Djamila Rowe, die ihn in die Schlagzeilen brachte.[6][7][8][9][10] Also, sie kommt in die Schlagzeilen, weil sie was mit ihm hatte. Und er kommt in die Schlagzeilen, weil er was mit ihr hatte. Für sich genommen ist das, was sie miteinander hatten, aber völlig belanglos. Und nur, weil es in der BILD-Zeitung steht, ist es noch nicht enzyklopädisch relevant. Nachrichtenwürdig war höchstens diese angebliche oder tatsächliche Affaire mit dem Botschafter, und das auch nur, weil dieser versetzt worden ist. Alles, was danach kam, sind von Teilen der Presse und des Fernsehens künstlich aufgeblähte Nichtigkeiten. --Telford 08:11, 1. Mai 2009 (CEST)

Wenn in der Wikipedia nur das Ereignis des Bekanntwerdens einer Person stehen würde, dann wäre die Wikipedia ziemlich leer und in diesem Sinne hat die Wikipedia den Anspruch auch mehr als nur solche Ereignisse abzubilden.
Da aber wie von Telford bereits dargestellt, wenn auch anders interpretiert, sind alle nachfolgenden Ereignisse nachrichtenwürdig, welches auch mit Quellen belegt ist, ganz gleich um welche Presseerzeugnisse oder TV-Formate es sich handelt und deshalb sollten sie im Artikel verbleiben. --dreaven3 21:47, 5. Mai 2009 (CEST)

Mir fällt auf Anhieb kein Argument ein, warum man die Bild-Zeitung als enzyklopädische Quelle akzeptieren sollte. --Phantom 00:53, 7. Mai 2009 (CEST)

Höchst wahrscheinlich deshalb, weil es sich auch bei ihr um ein Presseprodukt handelt, welche zwar des öfteren daneben greift. aber wenn der Artikel die Wahrheit darstellt und als Quelle die Angabe im Lexikoneintrag vertieft, eignet sich auch die Bild-Zeitung als Quelle.
Auch wenn ich bemüht bin, stets andere Quellen aufzutun. --dreaven3 09:29, 7. Mai 2009 (CEST)
Nach erneuter Durchsicht des Artikels ist festzustellen, dass durch die Bearbeitungen von dreaven3 die relevanzbegründenden Tatsachen jetzt weitgehend durch seriösere und zitierfähige Quellen ersetzt worden sind. Aus meiner Sicht wird man gerade bei diesem Lemma (leider) nicht gänzlich auf Boulevard-Quellen verzichten können. Der Intention von Wahrheitsministerium wurde deshalb mE in großem Umfang entsprochen. Aus diesem Grund halte ich eine Beendigung der QS zunächst einmal jetzt für möglich. Sollte sich der Artikel wieder stärker in Richtung Boulevard entwickeln, wird man eine weitere Runde QS nachschieben müssen. --Brodkey65 12:32, 10. Mai 2009 (CEST)

Dem ist aus meiner Sicht nichts mehr hinzu zufügen, da ich es genauso sehe. Wahrheitsministerium ist bereits informiert und wird der Herausnahme aus der Qualitätssicherung hoffentlich zustimmen. --dreaven3 12:40, 10. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65 12:35, 10. Mai 2009 (CEST)

Orientierung am Kunstwerk

Wikifizieren, auf URV prüfen. Einleitung fehlt: Worum geht es hier überhaupt? Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:23, 30. Apr. 2009 (CEST)

Übergeben an Portal_Diskussion:Musik#Orientierung_am_Kunstwerk, damit hier auch wegen Zeitüberschreitung und ständiger Weiterarbeit des Autors vorerst mal erl.-- nfu-peng Diskuss 15:07, 11. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:07, 11. Mai 2009 (CEST)

Tiergarten Mönchengladbach

Der Artikel ist ziemlich jämmerlich aufgebaut, Kritik stammt aus dem Jahre 99, sollte überarbeitet werden. Hubertl 11:51, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:33, 11. Mai 2009 (CEST)

Thomas Kastura

Wikifizierung und Überarbeitungen nötig. Jón + 12:34, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:42, 11. Mai 2009 (CEST)

Jane Hissey

Vollprogramm. —Lantus 14:56, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hab mal entPOVt, verlinkt. Mir ist nur nicht klar geworden, ob Die Tiere auf der Fensterbank der Fernsehtitel des dort genannten Buches ist oder ob es sich dabei um eine andere Verfilmung handelt. --Tolentino 15:55, 30. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 09:55, 11. Mai 2009 (CEST) Danke für die Arbeit

Deutsche Spielzeugstraße

äußerest unbefriedeigender Artikel, ist das eine Initiative, wenn ja von men usw Davud 16:28, 30. Apr. 2009 (CEST)

allgemeine QS erledigt. Ich nehme das mal auf die QS-Spiele Portal:Spiele/Qualitätssicherung und dort wird es demnächst bearbeitet werden, das wird von mir garantiert.-- nfu-peng Diskuss 15:57, 11. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:57, 11. Mai 2009 (CEST)

Afro-Look

Der Artikel weist meiner Meinung nach formale Mängel auf, da er schlecht strukturiert ist und eine "Wikipedia-Unübliche" Sprache/Schreibweise verwendet.

--92.241.190.50 23:31, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:35, 11. Mai 2009 (CEST)

András L. Áchim

Format, Stil, Kats und alles mögliche fehlt noch. --Small Axe 01:25, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quellenbaustein gesetzt --Crazy1880 07:17, 12. Mai 2009 (CEST)

Stand Up Paddle Surfing

Relevanzprüfung für diesen quellenfreien Artikel -- Codc 14:20, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hier keine RP. Weblinks sind die Quellen. Hier nun erl.-- nfu-peng Diskuss 15:49, 12. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:49, 12. Mai 2009 (CEST)

Schattenkinder (Buch)

Charakterisierungen und Textanalysen klingen nach Original Research (liest hier evtl. jemand vom Portal:Literatur mit?) --A.Hellwig 16:50, 30. Apr. 2009 (CEST)

ich bin der Erstautor und erstellte den Artikel nach Lesen des Buches (sowie auch die Autorin selber). Ob Char. u. Analyse wo abgekupfert wurden - keine Ahnung. --Ricky59 20:16, 2. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:00, 12. Mai 2009 (CEST)

Sokushinbutsu

Quellenlos, sprachliche Fehler, unkategorisiert, Links auf BKLs... --Xocolatl 19:13, 30. Apr. 2009 (CEST)

Ich hab mal etwas Gliederung reingebracht, Kat eingef und die Einleitung etwas verbessert. Das ist wohl eine Übersetzung aus der englischsprachigen WP. Quellen in deutsch habe ich nicht gefunden. --Pittimann besuch mich 20:13, 30. Apr. 2009 (CEST)
Bis auf diesen Artikel (hab leider keinen JSTOR-Zugang) sind die Quellen aus den Weblinks leider auch meistens irgendwelche Blogs oder Texte aus Eso-Periodika – spannendes Thema, aber da müsste wohl jemand mit Japanischkenntnissen ran, der richtige Literatur dazu auswerten könnte … --JBirken 17:47, 2. Mai 2009 (CEST)
Die ursprünglichen Forderungen zur QS sind erledigt. Eventuell kann man den artikel beim Portal:Japan melden, um von dort treffendere Quellen und Literatur zu bekommen. Hier jedoch, auch wegen der Zeitfrage nun erl. -- nfu-peng Diskuss 16:23, 12. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:23, 12. Mai 2009 (CEST)