Wikiup:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2009/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

Diverses

erledigt, bitte sichten 92.196.67.62 12:01, 4. Mär. 2009 (CET) Alles ist gesichtet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein_Einstein 16:46, 5. Mär. 2009 (CET)

Lichtuhr

Ich finde der Artikel sollte ordentlich gekürzt, in den Artikel Zeitdilatation eingearbeitet, und dann zu einer Weiterleitung umfunktioniert werden. Sollten keinen Einwände kommen, werde ich das selbst erledigen. --D.H 20:21, 1. Mär. 2009 (CET)

Habe das jetzt umgesetzt: Zeitdilatation#Lichtuhr. Der alte Artikel ist jetzt eine Weiterleitung zu dieser Schilderung. Wobei ich die Beschreibung erweitert habe, damit die Symmetrie der Zeitdilatation besser rüberkommt - also mit Beobachtern bei A und B, welche die jeweils andere Uhr beobachten und die wechselseitige Zeitdilatation feststellen. --D.H 20:04, 2. Mär. 2009 (CET)
Och naja, mir war das kein so schlimmer Dorn im Auge. Immerhin ist das Gedankenexperiment sehr bekannt und wird in fast jedem populärwissenschaftlichen Buch zur SRT beschworen. Da kann man einen eigenen Artikel schon rechtfertigen. So wies jetzt ist, stößt es mich aber auch nicht erheblich. -- Ben-Oni 20:43, 2. Mär. 2009 (CET)
Ja, nur konnte der Zeitdilatationsartikel eine gewisse Auflockerung gebrauchen, und da passte mir die Lichtuhr gut ins Konzept ;-). Und der alte Lichtuhrartikel wurde sowieso künstlich in die Länge gezogen, wegen Interpretationen usw. - das steht eh alles beim Michelson-Morley-Experiment (das beruht ja auf einem Laufzeitvergleich durch Benutzung von zwei senkrecht zueinander stehenden Lichtuhren....) --D.H 20:58, 2. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --D.H 16:47, 6. Mär. 2009 (CET)

Spezifische Wärmekapazität#Definition

Ich habe den Eindruck, daß die Formeln in diesem Abschnitt ein willkürliches Gemisch von physikalischen Dimensionen und Maßeinheiten darstellen, auf jeden Fall fehlt hier eine Erklärung, was die Buchstaben "c", "J" und "K" repräsentieren sollen. Kann das mal jemand sachgerecht klären? --Pyxlyst 14:33, 6. Mär. 2009 (CET)

c wird in der Einleitung definiert. J und K sind Joule und Kelvin, deren Kenntnis nach meinem Empfinden in solch einem Artikel schon vorausgesetzt werden darf. Ansonsten findet man sie in dem verlinkten SI-Einheiten. Oder soll man J und K selbst noch verlinken? --Wrongfilter ... 14:37, 6. Mär. 2009 (CET)
Kann sein, dass es so "gemeint" ist, aber ein wissenschaftlich unsauberes Geschwurbel ist es schon, eine Formel nur mit Maßeinheiten definiert wird. So könnte ja auch irgendwas anderes da rein interpretiert werden! --Pyxlyst 15:44, 7. Mär. 2009 (CET)
Sind dir die eckigen Klammern um das c aufgefallen? Das bedeutet "Die Einheit von ... ist". Das ist Standardnotation, wie man sie in einfuehrenden Lehrbuechern findet. Muss man das erklaeren? Ich weiss nicht...--Wrongfilter ... 16:17, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich war mal so frei, die Überschrift des monierten Abschnittes von „Definition“ auf „Einheit“ zu ändern. Damit sollte dieses Missverständnis geklärt sein. Es geht eben gar nicht um eine „Formel“... Und wenn ich heute Abend noch Zeit finde, dann mache ich mich über die Redundanz, die letzten beiden Abschnitte müssten noch bereinigt werden und sie wäre wohl erledigt. --Kein_Einstein 16:38, 7. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein_Einstein 16:38, 7. Mär. 2009 (CET)
Gut, so ist's klarer! --Pyxlyst 08:56, 8. Mär. 2009 (CET)

Primordiales Element

In Kategorien "Kernphysik" und "Sozialwissenschaften". ;-) Den Artikel sollte man wohl aufteilen. Eine BKL gibt es schon, nämlich primordial. Fände es hier Zustimmung, wenn ich den physikalischen Teil nach primordiales Radionuklid primordiales Nuklid auslagere und den Soziologen das bisherige Lemma (mit BKL-Hinweis) lasse? --ulm 10:52, 9. Mär. 2009 (CET)

Ja, wäre ganz gut, um die ungenaue Bezeichnung "primordiales Element " loszuwerden.--UvM 21:53, 10. Mär. 2009 (CET)
Verschoben nach primordiales Nuklid, denn darunter findet man den Begriff im Brockhaus und in Mayer-Kuckuk, Kernphysik. Über den sozialwiss. Teil soll die QS-Soziologie noch einmal drüberschauen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 13:14, 11. Mär. 2009 (CET)

Manfred Salmhofer

Nach allgemeiner LD gelöscht, inzwischen in der LP gelandet und jetzt auf meiner Benutzerseite/Manfred Salmhofer zu besichtigen. Hat wer Lust, den Artikel mit relevanzstiftenden Forschungsergebnissen zu retten? --Artmax 15:07, 11. Mär. 2009 (CET)

Die Loeschung ist mir voellig unverstaendlich. Professur hat bisher noch immer gereicht, Arbeitsgebiete werden auch erwaehnt. Was denn noch? --Wrongfilter ... 15:22, 11. Mär. 2009 (CET)
Ja, so ändern sich die Zeiten. Bei all den 2.Bundesligaspielern und Syncronsprechern wird der Platz knapp (zur LD). --Artmax 15:36, 11. Mär. 2009 (CET)
Abgesehen davon, dass das nach WP:RK#Wissenschaftler eine glatte Fehlentscheidung ist, kann ich leider nicht wirklich im Detail was dazu sagen, was er so macht. Aber es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn ein bisschen Internet-Recherche nicht aufdecken würde, wo er sich zwischen 1991 und 2001 rumgetrieben hat. Der hat da nämlich sicherlich veröffentlicht, sonst wär er nicht, wo er ist. Ansonsten werd ich mal Perrak ansprechen, allerdings erst morgen, weil ich mich jetzt leider vom Internet abkoppeln muss. -- Ben-Oni 19:12, 11. Mär. 2009 (CET)
Findet man in dem verlinkten Lebenslauf. Schoenen Gruss an Perrak auch von mir... In der LP ist aber heute sowieso ordentlich was los. --Wrongfilter ... 19:22, 11:. Mär. 2009 (CET)
Steht alles schon im Artikel. Wichtige Forschungsergebnisse (nach RK #Wissenschaftler) fehlen noch: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.” --Artmax 20:26, 11. Mär. 2009 (CET)

Wie man sieht: die Schrift ist blau, der gelöschte Salmhofer ist wieder da. Vielen Dank allerseits. --Artmax 10:55, 12. Mär. 2009 (CET) (Portal Kunst). Ich bin so frei:

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 10:57, 12. Mär. 2009 (CET) gewünscht von Artmax

Hitzemauer

Hallo, vielleicht könnt ihr hieraus einen Artikel machen und diesem auch vernünftige Kategorien verpassen. --Christian1985 23:56, 10. Mär. 2009 (CET)

Artikel?? Genügt da nicht ein Satz in einem Artikel über Flugtechnik? --UvM 23:26, 12. Mär. 2009 (CET)
M.E. sollten wir uns bei solchen Artikel für nicht zuständig erklären. Wir können den Ingenieursmangel der Wikipedia nicht dadurch ausgleichen, dass wir die Bedeutung solcher Lemmata zu erraten versuchen.
Wiedervorlage bei Portal Diskussion:Luft- und Raumfahrttechnik, wenn in 2, 5 oder 10 Jahren der Link blau geworden ist. --Pjacobi 00:28, 13. Mär. 2009 (CET)

Seh ich auch so. -- Ben-Oni 18:13, 13. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ben-Oni 18:13, 13. Mär. 2009 (CET)

Atom

In Geschichtlicher Abriss unter Atom ist der Punkt über die Kernspaltung m.E. zu überarbeiten:

  • Dort steht die Behauptung, Lise Meitner hätte gezeigt, dass die Zerfallsprodukte die gleiche Anzahl Neutronen und Protonen wie das ursprüngliche Uran besitzen. Nicht ihre Beteiligung am Experiment (obwohl in Schweden), aber die angebliche Aussage ihres Ergebnisses kann dabei nicht richtig sein: In der Gleichung bleiben nämlich ca. 19 Neutronen über, die teilweise als freie Neutronen entweichen, teilweise aber auch durch Beta-Zerfall in Protonen umgewandelt werden. Die Anzahl der Protonen und die Anzahl der Neutronen in den Spaltprodukten sind aufgrund des Betazerfalls nicht konstant, selbst wenn die freien Neutronen zu den Spaltprodukten hinzugezählt werden. Hat jemand eine zuverlässige Quelle für Lise Meitners Beitrag?
  • Ebenso zu überprüfen ist die Behauptung, die Zerfallsprodukte wären Cäsium und Rubidium, bzw. Strontium und Xenon gewesen. Klingt ja schön paarweise angeordnet, ignoriert aber den nötigen Betazerfall. Gerthsen, 13.1.6, listet entsprechend auch Ba und La als Zerfallsprodukte, die von Cs und Sr durch Betazerfall entstanden sein können; Kernspaltung redet nur von Ba. Was konnten Hahn und Straßmann im Experiment denn wirklich nachweisen?
  • Der wesentliche Punkt an der Kernspaltung ist, dass damals in den Laboratorien versucht wurde, durch den Beschuss mit Neutronen die Massenzahl zu erhöhen und dann quasi durch inversen Betazerfall Transurane entstehen zu lassen. Mit dieser Erwartung wird die Bedeutung der Kernspaltung klarer. Wäre das nicht zumindest erwähnenswert?
  • Auch klingt „Was eigentlich passierte, konnten er und sein Mitarbeiter Strassmann nicht erklären. Dies gelang jedoch seiner Mitarbeiterin Lise Meitner…“ nach unbelegter WP:TF. Wie konnte eigentlich der ganze Artikel Atom mit Ausnahme von zwei belegten Zitaten am Ende der Seite komplett ohne Quellenangaben auskommen??

Grüße, --Dogbert66 09:40, 13. Mär. 2009 (CET)

Die Stichpunkte sind so eh Mist. -- Ben-Oni 13:44, 13. Mär. 2009 (CET)
So pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Die Form ist m.E. hier durchaus angemessen, da die Liste zum einen Geschichtlicher Abriss genannt wird und zum anderen ein mit (*Jahreszahl: wer, was) doch sehr nachvollziehbares Format konsequent einhält. Grüße, --Dogbert66 14:12, 13. Mär. 2009 (CET)

Was ich sagen will ist: Dieser Artikel ist von vorn bis hinten durch und durch schaurig. Die Kürze legt erhebliche Substanzlosigkeit nahe, insbesondere da der größte Teil eine Geschichts-Liste ist. Gerade für Geschichte finde ich das Listenformat denkbar ungünstigst, da Geschichte nur bei Vernetzung von Fakten entsteht und eine Liste das nach meinem Empfinden immer nur unzureichend leisten kann. Hier können wir uns, zumindest was Konzept und Aufbau angeht ruhig mal mehrere Finger dick was von en:Atom absägen. Ich würde vorschlagen, den zu übersetzen und dann nochmal zu sehen, was besser geht. In jedem Fall würde wohl die Übersetzung die Qualität um mehrere 100 Prozent steigern. -- Ben-Oni 16:27, 13. Mär. 2009 (CET)

Bitte auch den - ausführlichen - Artikel "Entdeckung der Kernspaltung" verlinken und darauf achten, dass in beiden Artikeln nichts Unterschiedliches oder gar Widersprüchliches steht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:55, 13. Mär. 2009 (CET)

Um mal Nägel zu köpfen, lasse ich den englischen Artikel nach Benutzer:Ben-Oni/Atom importieren. Da kann ich den dann in der nächsten Zeit übersetzen. -- Ben-Oni 18:12, 13. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Kommentare, insbesondere für den Hinweis auf „Entdeckung der Kernspaltung“.
@Ben-Oni: gute Idee mit der Übersetzung; der englische Artikel schweigt sich jedoch über das Thema Kernspaltung völlig aus, ist also auch nicht wirklich der Maßstab. Ich schlage daher vor, solange die Übersetzung noch nicht fertig ist, den von mir kritisierten Stichpunkt wie folgt abzuändern:
  • 1938: Otto Hahn und Lise Meitner – Die erste Kernspaltung: Der deutsche Chemiker Hahn, ein Schüler Rutherfords, untersuchte weiter die Atomkerne. Dazu beschoß er Uran-Atome mit Neutronen in der Erwartung dadurch Transurane zu erzeugen. Chemisch wurde jedoch überraschenderweise Barium nachgewiesen. Seine Mitarbeiterin Lise Meitner, die aufgrund ihrer jüdischen Religion vor den Nazis nach Schweden geflohen war und von Hahn brieflich über die experimentellen Befunde unterrichtet wurde,[1] drehte gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch die Versuchsanordnung um: die Suche nach leichten Spaltprodukten in einer Ionisationskammer war erfolgreich und Hahns Ergebnis als Kernspaltung interpretierbar[2] (siehe auch: Entdeckung der Kernspaltung). Hahn erhielt den Nobelpreis für Chemie des Jahres 1944 wobei der Beitrag von Meitner und Frisch, trotz dahingehender Bemühungen Hahns, nicht berücksichtigt wurde.
Gibt es dagegen Einwände? --Dogbert66 21:06, 13. Mär. 2009 (CET)
  1. Manfred Schroeder: Lise Meitner - Zur 125. Wiederkehr Ihres Geburtstages. ([1] [abgerufen am 11. Februar 2008]).
  2. Lise Meitner, Otto Robert Frisch: Disintegration of uranium by neutrons: a new type of nuclear reaction. In: Nature. Band 143, 1939, S. 239.
sorry, hatte das <references /> vergessen. --Dogbert66 21:22, 13. Mär. 2009 (CET)
Formulierungsvorschlag zu:
"...drehte gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch die Versuchsanordnung um: die Suche nach leichten Spaltprodukten in einer Ionisationskammer war erfolgreich und Hahns Ergebnis als Kernspaltung interpretierbar ..." >
"... suchte gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch nach der Bestrahlung von Uran mit Neutronen mittels einer Ionisationskammer erfolgreich nach leichten Spaltprodukten und interpretierten Hahns Ergebnis als Kernspaltung ..."
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:36, 14. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Anregungen, ich habe den Absatz zur Kernspaltung jetzt online gestellt. Ab jetzt geht es in diesem Diskussionspunkt wohl vorwiegend um Ben-Onis Idee, die englische Seite zu übersetzen. --Dogbert66 21:50, 14. Mär. 2009 (CET)

Und das geht sicher auch ohne Diskussion hier. Wer will, kann gern mitmachen (aber ich bitte dann um mittelmäßige Englischkenntnisse, die zumindest Meinen, nicht gerade Glorreichen, nicht nachstehen) oder kommentieren, dafür hat ja die Benutzerunterseite ne Diskussionsseite. Ansonsten stell ichs ins Review, wenn ich fertig bin. -- Ben-Oni 10:04, 16. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ben-Oni 10:04, 16. Mär. 2009 (CET)

X-Boson, Y-Boson

Diese fast wortgleichen Artikel nebeneinander existieren zu lassen ist wohl relativ unstrittig der falsche Weg. Die Frage ist nur, ob darüberhinaushehende Aufräumarbeiten zu machen sind. In Große vereinheitlichte Theorie einbauen? Leptoquarks gibt's auch noch. Und wird die GUT tatsächlich als Bestandteil des kosmologischen Standardmodells betrachtet?`--Pjacobi 18:25, 10. Mär. 2009 (CET)

Zusammenführung unter Leptoquark wär schon mal was, find ich. Ich befürchte es stimmt, dass GUT-Modelle ziemlich fest in den meisten Modellen der Kosmologie eingeplant werden, um den Ausstieg aus der Inflation und das "reheating" zu "erklären". Was man nun zum "Standardmodell" zählt, ist immer so ein bisschen Interpretationssache. Inflation ist Teil des Standardmodells und in den meisten Inflationsmodellen spuken GUT-Phasenübergämge herum... Wrongfilter, kannst du da was Qualifizierteres sagen? -- Ben-Oni 10:33, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich hab dann jetzt mal. -- Ben-Oni 18:28, 13. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 17:35, 17. Mär. 2009 (CET)

Nichtnewtonsches Fluid

Der Artikel hat einen "Unverständlich"-Ziegel verpüasst bekommen (nicht zu vergessen den Redundanz-baustein, den er schon hat). Könnt ihr mal sehen, was sich da so für die Großmutter machen lässt? --Guandalug 11:48, 23. Mär. 2009 (CET)

Was soll da unverständlich sei? Viskosität nicht konstant, auf die vorkommenden Begriffe verlinkt. Auch die Überschneidung mit Thixotropie ist nur insofern vorhanden, als diese ein Spezialfall nicht newtonschen Verhaltens ist.--Claude J 12:00, 23. Mär. 2009 (CET)
Weiss ich's? Ich hab keinen der beiden Ziegel gesetzt (Nur dend er QS, wegen Weiterleitung hierher) ;) --Guandalug 12:46, 23. Mär. 2009 (CET)
Tja, da will wohl jemand alles mundgerecht vorgekaut bekommen, ohne blaue links benutzen zu müssen. Aber das geht nun mal nicht bei jedem Thema. Einen QS-Fall kann ich da auch nicht sehen, ebenso wenig eine wirklich störende Überschneidung.--UvM 15:59, 23. Mär. 2009 (CET)
Dann haut die ganzen Ziegel begründet raus, und ich bin zufrieden (dann taucht der Artikel gar nicht erst auf WP:UV auf ;) ) --Guandalug 20:28, 23. Mär. 2009 (CET)
Die UV-Überwachung dankt. --Guandalug 14:37, 24. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 14:37, 24. Mär. 2009 (CET)

Lasteisen

Bedarf unbedingt der Wikifizierung und Ergänzung, sofern überhaupt relevant. —Lantus 13:28, 25. Mär. 2009 (CET)

Keine Physik. Auf Anhieb nicht die richtige QS dafür gefundenn, deswegen der allgemeinen QS zugeschlagen. --Pjacobi 13:34, 25. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pjacobi 13:34, 25. Mär. 2009 (CET)

Nulloperator

Bitte mal reviewen, inwieweit das ein Fake ist. Ich wurde kritisiert, weil ich einen SLA gestellt habe, da ich das (vorallem mit Quelle "Schrödingers Hund") für Unsinn hielt. Gormo 15:22, 25. Mär. 2009 (CET)

Das Ergebnis meines Reviews war die sofortige Schnelllöschung. --Pjacobi 15:42, 25. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pjacobi 15:42, 25. Mär. 2009 (CET)

ToFD

Nach erstem Augenschein, gehört das Verfahren in die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Artikel muss aber gänzlich überarbeitet werden. Sinn oder Unsinn eines Artikels über ToFD wäre auch noch zu klären. Artikel stammt aus der allgemeinen QS. --Philipp Wetzlar 14:05, 1. Mär. 2009 (CET)

In die Physik gehört das entschieden nicht, sondern zu einem entsprechenden Ingenieurfach. Oder weiß irgend jemand hier z. B., was eine "Ungänze" ist?--UvM 14:59, 6. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mal die Jungs und Mädels im Portal Werkstoffkunde informiert. Wenn wir die QS-Physik rausnehmen, kommt dann die allgemeine QS wieder rein, oder schlupft das dann so durch?? --Kein_Einstein 15:23, 6. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 15:27, 13. Apr. 2009 (CEST)

Autokorrelator

Der Artikel steht seit längerer Zeit auf Überarbeiten - formal wegen der zu kurzen Einleitung, was aber offenbar eine inhaltliche Kritik enthält, die mir allerdings nur von Fachleuten nachvollziehbar scheint. Kann einer was verbessern oder kommentieren? Cholo Aleman 18:54, 4. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 20:32, 24. Apr. 2009 (CEST)
Haben die E-Techniker da nicht noch etwas dazu beizutragen? Habe das Ganze mal unter Wikipedia:WikiProjekt_Elektrotechnik/Qualitätssicherung#Autokorrelator vermerkt. --Dogbert66 23:07, 24. Apr. 2009 (CEST)

Solare Meerwasserentsalzungsanlage

Der Artikel ist unglaublich groß, und eine Menge davon sieht danach aus, als sei es 1:1 aus einer oder mehrerer Seminararbeiten o.ä. rauskopiert. Da sollte dringend gekürzt, ausgelagert, und sprachlich umgebaut werden. Vielleicht können sich die Originalautoren da selbst drum kümmern? Gruß, -- Maxus96 22:01, 27. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel gehört nicht hierher in die Physik, sondern in ein entsprechendes technisches Gebiet. Selbst die beiden ersten Abschnitte heißen zwar "Physik der..", behandeln aber Technisches. --UvM 22:12, 27. Mär. 2009 (CET)
Zugegeben, aber Physik war das nächstliegende, was ich unter dem Stichwort Qualitätssicherung zu dem Thema fand. Hab zugegebenermaßen nicht soo intensiv gesucht. Hast du nen Tip, wo man diesen Artikel sonst anschwärzen könnte ? ;-) -- Maxus96 02:03, 28. Mär. 2009 (CET)
@UvM: It's a wiki – trag es doch am besten selbst kurz auf einer Deiner Meinung nach geeigneteren Seite ein – sonst liegt ein unbestritten gruseliger Artikel hier nur unnötig lange im Wege rum. Wobei ich leichte Zweifel habe, daß es eine dafür geeignetere QS gibt – mir ist es auf jeden Fall auf die Schnelle nicht gelungen, eine solche zu finden. --10:03, 28. Mär. 2009 (CET)
Ich finde in der Liste der QS-Seiten (danke für deinen link) auch keine passende. Die Technik fehlt in der Liste ziemlich komplett. Wenn das eine erschöpfende Liste ist, dann gibts für diesen Artikel keine passende QS . --UvM 12:43, 28. Mär. 2009 (CET)
Gerne! Ob die Liste vollständig ist, weiß ich allerdings auch nicht; aber sie ist zumindest prominent auf WP:QS verlinkt. --Carbenium 13:21, 28. Mär. 2009 (CET)
Laut Ingenieurwissenschaft wäre {Portal|WikiProjekt|Redaktion}-Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik/Bioingenieurwesen dafür zuständig. Aber Portal:Technik verzeichnet keinen Eintrag. Wikipedia:WikiProjekt Technik ist tot. --Pjacobi 12:57, 28. Mär. 2009 (CET)
Vielleicht fühlt sich Portal:Energie zuständig (Solarenergie im weiteren Sinne).--Claude J 13:01, 28. Mär. 2009 (CET)
Ich hab die Frage mal weitergeleitet. --Carbenium 13:21, 28. Mär. 2009 (CET)

@Maxus: Der Artikel ist zwar umfangreich, aber gut gegliedert. Er ist schon aus einer Auslagerung aus dem Hauptartikel entstanden und nach meinem Eindruck fachkundig geschrieben. Da steht ja auch, dass du den Verdacht hast, er sei aus Seminararbeiten abgeschrieben, das müsstest du dann aber schon konkreter begründen und in diesem Fall wäre die URV Abteilung zuständig. Mein Verdacht ist eher, dass verschiedene Forschungsgruppen da ihre Projekte vorstellen. Dringenden sprachlichen Überarbeitungsbedarf sehe ich nicht. Wenn du die Originalautoren ansprechen willst, musst du schon selber in der Versionsgeschichte nachgucken oder mit [[2]] suchen, du solltest aber auch vor der Ansprache einer QS erstmal die Diskussionsseite des Artikels bemühen - das wäre in jedem Fall nötig, wenn man weitgehende Kürzungen/Umgliederungen vorschlägt.--Claude J 11:53, 10. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 14:42, 6. Mai 2009 (CEST)

Conatus

hallo. würde noch jemand diesen artikel aus dem themenbereich der physikgeschichte längerfristig mitbeobachten? ich bin offenbar zu wenig am ball. danke und grüße, Ca$e 21:30, 28. Mär. 2009 (CET)

Hab ihn mal auf die Beobachtungsliste gesetzt, bin aber zugegebenerweise recht inkompetent in der Frage. Am besten, du schreibst mal Benutzer:D.H direkt an. -- Ben-Oni 15:50, 4. Apr. 2009 (CEST)
Bin auch dabei. Kein Einstein 14:42, 6. Mai 2009 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 14:42, 6. Mai 2009 (CEST)

Dielektrische Spektroskopie

Angesichts des englischen Interwiki en:Dielectric spectroscopy zu Impedanzspektroskopie, der hier übersetzt wurde, vermute ich, dass der Autor hier Mist gebaut hat. Da es sich allerdings anscheinend um einen Neuling handelt, der es nicht besser wusste, bitte ich darum, nicht zu sehr rumzurüpeln. ;) Nur mal so prophylaktisch. Falls er seine Mitarbeit fortsetzt und die Tage mal online kommt, hoffe ich dass sich die Sache schnell und einfach klären lässt. -- Ben-Oni 21:18, 25. Mär. 2009 (CET)

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Elektrotechnik/Qualitätssicherung/Archiv/2009#Impedanzspektroskopie_oder_Dielektrische_Spektroskopie und Benutzer_Diskussion:Faruku. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 19:09, 10. Mai 2009 (CEST)

Kristallorientierung

Den Artikel habe ich jetzt mal in einem ersten Anlauf verfasst. Da bin ich aber nur so weit gekommen, wie es meine gefährliche Halbbildung auf diesem Gebiet zuließ. Da ist bestimmt noch viel Raum für Verbesserungen. Hier also der Aufruf an die Kompetenteren, sich dort einzubringen. --PeterFrankfurt 16:55, 29. Mär. 2009 (CEST)

Benutzer:Cepheiden sei Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 20:44, 14. Mai 2009 (CEST)

Angeregter Zustand

Im Abschnitt Stabilität und Lebensdauer steht „..., da ein sich selbst überlassenes physikalisches Systeme immer versucht ist, seine Energie zu minimieren (ein losgelassenerer Ball fällt zu Boden).“ Das klingt so, als ob es keinen Erhaltungssatz gäbe. Wie kann man diesen Nebensatz so umformulieren, dass der Absatz nicht mit langatmigen Ausführungen überladen wirkt?--Herbertweidner 09:53, 7. Mär. 2009 (CET)

So besser? UvM 14:36, 7. Mär. 2009 (CET)
Si!--Herbertweidner 15:05, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich will ja nicht die gute Laune verderben, aber ist nicht auch die neue Fassung nur lying to children? Um mal mit dem unveränderten Satz in Klammern anzufangen: ein losgelassener Ball fällt zu Boden. Ja? Aber, genügende Elastizität vorausgesetzt springt er wieder hoch und fällt wieder runter und springt wieder hoch... Im Idealfall ein gegen Zeitumkehr invarianter Prozess. Müsste man nicht zumindest etwas von Dissipation, Entropie o.ä. murmeln, wenn man den Leser nicht verschonen möchte? Oder andersherum, das Verhalten als Beobachtungsfakt angeben, und nicht versuchen eine Begründung nachzuliefern? --Pjacobi 21:13, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich muss mich leider anschließen. Ich habe durch euch bemerkt, dass ich etwas nicht verstanden habe. Das Prinzip des Energieminimierens ist nicht so einfach. Die Aussage „da ein sich selbst überlassenes physikalisches System immer versucht ist, durch Energieabgabe nach außen seinen Energieinhalt zu minimieren (ein losgelassener Ball fällt zu Boden)“ würde ja bedeuten, die kinetische Energie des herabfallenden Balles „nach außen abgegeben ist“, von der Variante Pjacobis mit der elastischen Reflexion mal abgesehen. Da ich ehrlich hilflos bin, wie man die Begründung sauber gibt, wäre ich derzeit auch für ein Streichen der Begründung. --Kein_Einstein 23:37, 7. Mär. 2009 (CET)

Zunächst mal: Diese Nebensätze stammen nicht von mir, ich will aber auch nicht mit der Axt... @Kein Einstein: Da suche ich auch gute Begründungen. Streichen ist nur eine Notbremse und bedeutet, dass gute Ideen fehlen. Siehe Feynman: „Wenn man etwas nicht auf Anfängerniveau erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden“. Da hilft auch kein ausweichender Hinweis auf Dissipation und Entropie. Dadurch wird das Erklärungsproblem nur in Gebiete verschoben, wo Laien entnervt aufgeben, weil Physiker mit immer weiterer Fachausdrücke um sich werfen.

Meine noch unausgegorene Idee: Es scheint keine "gleichberechtigten" Ansprüche aller Energieformen auf einen Anteil an der Gesamtenergie zu geben. Wieso gibt das Elektron Energie an das Photon ab Wieso nutzt ein Atom einen Teil seiner Energie, erzeugt damit ein Photon und dieses hat dann alles? Wieso wird die Umkehrung nicht beobachtet: Ein Photon gibt seine Energie an ein Atom ab und dieses hat dann (unbegrenzte Zeit) alles?--Herbertweidner 10:29, 8. Mär. 2009 (CET)

Tja, die poetische Formulierung, dass ein Sytem immer "versucht ist...", schreit nach Erklärung. Zunächst mal sind das angeregte Atom und der Ball zwei Paar Schuhe. Das Atom (um das es hier im Artikel ja geht) gibt wirklich Energie nach außen ab , der Ball wandelt nur seine potentielle in (immer noch "seine") kinetische E. um. Dissipation und Entropie kommen später, imho braucht man sie in diesem Zusammenhang noch nicht zu bemühen. Eher würde ich den Ball ganz weglassen.
Könnte man sagen, das System sucht immer seine *potentielle* E. zu minimieren, indem es E. in andere Formen wandelt? "Warum", weiß man dann immer noch nicht, aber es wäre wenigstens etwas allgemeingültiger.--UvM 12:42, 8. Mär. 2009 (CET)
Nein, diese Aussage wäre falsch (siehe z.B. Virialsatz). Ich würde mich eher auf den Mechanismus der spontanen Emission stützen. In der englischen Wikipedia zur spontanen Emission ist es ganz gut erklärt (der deutsche Artikel lässt leider zu wünschen übrig). Gruß--Belsazar 13:18, 8. Mär. 2009 (CET)

Auf die Gefahr hin, in eine Engel-auf-der-Nadelspitze-Diskussion abzuschweifen, möchte ich mal behaupten, dass "warum" in physikalischen Artikeln oft fehl am Platze sind. Physikalische Gesetzte sind keine Gesetze im Sinne des StGBs und physikalische Systeme keine gesetzestreuen Bürger, die Dinge tun oder lassen, weil es so geschrieben steht. --Pjacobi 13:25, 8. Mär. 2009 (CET)

Schon, aber... (Gute Einleitung!) ..die phys. Argumentation wird sehr häufig vereinfacht, wenn man den Dingen gaaanz vorsichtig so etwas wie "eigenen Willen" unterstellt. Man darf damit nur nicht zu weit gehen und beim Impetus landen. Zurück zum Thema: Manche Vorgänge laufen spontan ab, die Ergebnisse sind stabil, wie die spontane Emission. Die Umkehrung ist nicht stabil. Wie kann man so simple Dinge der OMA anschaulich nahebringen, ohne zielsicher bei Entropie zu landen? "Will" die Natur vielleicht die Energie auf möglichst viele Erscheinungsformen verteilen? Wenn ich das wüßte--Herbertweidner 14:20, 8. Mär. 2009 (CET)
Du bist kurz vor der Entdeckung, dass die "Verteilung der Energie" etwas mit Entropie zu tun hat und dass diese in einem geschlossenen System nie kleiner, sondern immer nur größer wird.---<(kmk)>- 04:03, 9. Mär. 2009 (CET)

Es handelt sich hier ja sowieso um ein probabilistisches Phaenomen. Das System "versucht" nicht, in den Grundzustand zu gelangen, es ist nur wahrscheinlicher, es im Grundzustand zu finden, insbesondere bei einem abgeschlossenen System (was die Formulierung "sich selbst ueberlassenes System" nahelegt). Dann hat man A + γ ↔ A*, mit Boltzmann-Verteilung der Wahrscheinlichkeiten das System im einen oder anderen Zustand zu finden. --Wrongfilter ... 14:17, 8. Mär. 2009 (CET)

M.E. ist die Hauptursache für die Asymmetrie der zur Verfügung stehende Phasenraum des Vakuums: Könnte das Atom nur mit einem anderen Zweizustandssystem wechselwirken, würde die Energie zwischen den beiden Atomen hin- und herschwingen. Im vorliegenden Fall wechselwirkt das angeregte Atom aber mit dem Vakuum, wobei die Emission von Photonen in alle Richtungen möglich ist. Der dadurch vom Vakuum zur Verfügung gestellte Phasenraum ist riesig bzw. unendlich. Daher gibt es eine endliche Wahrscheinlichkeit, dass ein Photon irgendwohin emittiert wird, aber eine verschwindende Wahrscheinlichkeit, dass es wieder reabsorbiert wird.--Belsazar 14:43, 8. Mär. 2009 (CET)
Ack. So habe ich es auch aus Vorlesungen in Erinnerung. Der restliche Absatz "Stabilität und Lebensdauer" enthält übrigens noch einige weitere Aussagen, die zu Missverständnissen einladen, oder Missverständnisse beim Autor durchscheinen lassen. So sind metastabile Zustände bei Atomen anders als im Text suggeriert normalerweise nicht durch Potentialbarrieren begründet. Außerdem wird grammatisch ein Gegensatz zwischen Metastabilität und langer Lebensdauer suggeriert, der physikalisch so nicht existiert. Mit was ein Rydbergzustand kaum überlappt, errrät nur ein Leser, der ohnehin schon Bescheid weiß. Anders als im Text beschrieben, ist ein Übergang nicht sprunghaft, sondern kontinuierlich. Der Eindruck der Sprunghaftigkeit ist ein Produkt eine willkürlichen Trennung in quantenmechanischem Objekt und Makroskopisch-klassischem Messgerät.---<(kmk)>- 04:18, 9. Mär. 2009 (CET)
Wenn man die vorstehenden Diskussionsbeiträge inhaltlich zusammenfasst, die beiden hinkenden Vergleich mit dem Ball und die Rydbergzustände weglässt, könnte man den jetzigen Text des Abschnitts imho ersetzen durch:
Ein sich selbst überlassenes physikalisches System strebt in der Regel durch Abgeben von Energie den Zustand geringsten Energieinhalts an. Diese Erfahrungstatsache lässt sich durch die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Systemzustände im Phasenraum erklären. Ein angeregter Zustand ist daher allgemein nicht stabil, sondern hat eine bestimmte, endliche mittlere Lebensdauer, anders gesagt, eine Zerfallswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit für den Übergang in einen weniger hoch angeregten Zustand oder den Grundzustand. Die Lebensdauern können von Sekundenbruchteilen bis zu Jahrtausenden betragen.
Angeregte Zustände mit besonders langer Lebensdauer werden manchmal als metastabil bezeichnet (siehe z. B. Kernisomer).
--UvM 18:39, 9. Mär. 2009 (CET)
Da hier niemend protestiert hat, steht es jetzt so ähnlich im Artikel.--UvM 13:53, 12. Mär. 2009 (CET)

Dank an UvM. Weiter zum nächsten Abschnitt Beispiel aus der Atomphysik. Dort finde ich als Illustration springenden Atomen auf Kreisbahnen. Solche Bilder halte ich für irreführend. Atome sind keine Planetensysteme und das Bohrsche Atommodell hat vielleicht einen historischen Wert, geht jedoch weit an der Realität vorbei. Im Jahr 88 nach der Entdeckung der Unschärferelation sollte man solche alten Kamellen nicht mehr in eine Ezyklopädie schreiben. Der begleitende Text ist ebenfalls auf einem Niveau, das zu Missversändnissen einläd. Beispielsweise wird suggeriert, die Angabe der Energie dazu dient, einen Zustand zu charakterisieren. Tatsächlich ist es umgekehrt. Ohne dass es ausdrücklich gesagt wird, wird im Text lediglich ein Zwei-Niveau-System betrachtet. Sämtliche anderen Konfigurationen bleiben ausgeblendet. Daraus ergeben sich Missverständnisse, wie zum Beispiel, dass die Emission immer bei der gleichen Wellenlänge, wie die Absorption erfolgt. Am Ende des Abschnitts erfolgt ein Schwenk zu Festkörperphysik, was unter der Überschrift "Beispiel aus der Atomphysik" nicht wirklich angemessen ist. Der ganze Abschnitt behandelt eigentlich weniger die angeregten Zustände als viel mehr die Übergänge zwischen ihnen. Dies ist jedoch in anderen Artikeln besser beschrieben. Ein weiteres Problem ist der Umgang mit dem Begriff Grundzustand. Anders als im Artikel suggeriert, ist dieser Zustand durchaus nicht immer eindeutig auf genau einen Zustand bezogen. So hat zum Beispiel Cs-133 zwei Grundzustände, deren Energiedifferenz immerhin die Sekunde definiert. Das ist eine Inkonsistenz in der Fachsprache, die der Artikel erwähnen sollte, statt unkommentiert die begrifflich strenge Variante zu verwenden.---<(kmk)>- 20:40, 13. Mär. 2009 (CET)

Ich habs mal weiter überarbeitet.
Zum Bild mit den Elektronen"bahnen": natürlich ist es "irreführend", wenn mans zu wörtlich nimmt, aber das gilt für fast jede anschauliche Beschreibung in der Physik! Als Krücke fürs Vorstellungsvermögen könnte es trotzdem immer noch helfen. Nur veranschaulicht es den Begriff Angeregter Zustand nicht gut. Deswegen habe ich es entfernt. Das obere Bild ist hier viel besser.
...Cs-133 zwei Grundzustände, deren Energiedifferenz immerhin die Sekunde definiert: naja, wenn die Energiedifferenz nicht Null ist, ist der höhere im Sinne des Artikels hier eben nicht Grundzustand. Wir sollten in diesem omafreundlich angelegten Artikel nicht die volle QM-Artillerie auffahren, auch wenn da vielleicht (bin kein guter Theoretiker) "Grundzustand" irgendwie anders als schlicht über die Energie definiert ist. Wer so viel QM kann, dass diese Inkonsistenz der Fachsprache für ihn wichtig ist, wird kaum den Artikel hier nachschlagen...--UvM 19:55, 14. Mär. 2009 (CET)
Gefällt mir noch nicht ganz. - "Ein sich selbst überlassenes physikalisches System strebt erfahrungsgemäß in der Regel durch Abgeben von Energie den Zustand geringsten Energieinhalts an." Das "erfahrungsgemäß" sollte durch eine Verankerung in der entsprechenden physikalischen Theorie (Thermodynamik) ersetzt werden. - "Dies lässt sich bei quantenmechanisch beschriebenen Systemen durch die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Systemzustände im Phasenraum erklären." - Hä ? Im Rahmen der "nackten" Quantenmechanik sind die Lösungen der zeitunabhängigen Schrödingergleichung, also die Energieeigenzustände, natürlich stabil. Zerfall angeregter Niveaus gibt es nur durch Kopplung mit dem elektromagnetischen Feld, also im Rahmen der Quantenelektrodynamik. Lieber eine fachlich-sachlich korrekte Beschreibung als der zitierte Satz, auch wenn diesen wohl 99 % resigniert abnicken. --Zipferlak 11:12, 25. Mär. 2009 (CET)
Wie lautet denn Deine fachlich-sachlich korrekte Beschreibung der genannten Beobachtung?
Der Satz Zerfall angeregter Niveaus gibt es nur durch Kopplung mit dem elektromagnetischen Feld gilt doch wohl nur für Photonenemission. An dieser Stelle des Artikels sollte man noch allgemeiner bleiben.
Bei dem "erfahrungsgemäß" spitzt sich wohl der alte Grundsatzkonflikt zu. Physik ist eine *empirische* Wissenschaft. Am Anfang steht die Beobachtung, dass es in der Natur so und so ist, und nicht die Theorie, die wir dazu machen und dann für eine "Begründung" oder "Erklärung" halten. Wie Pjacobi oben schon schrieb: das physikalische System schlägt nicht im Thermodynamik-Gesetzbuch nach, um herauszufinden, was es jetzt machen soll.
Und um Omafreundlichkeit geht es auch noch -- damit fing die ganze QS-Bearbeitung dieses Artikels an, siehe oben... Gruß --UvM 11:49, 25. Mär. 2009 (CET)
Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich Berge und Häuser, die schon recht lange stehen. Siehe auch das Jacobische Argument mit dem Flummi. Die genannte "Erfahrung" müsste schon noch etwas konkretisiert werden, wenn Laien mit diesem Satz abgeholt werden sollen. --Zipferlak 12:39, 25. Mär. 2009 (CET) PS: Wenn ich eine gute Lösung hätte, dann hätte ich sie schon in den Artikel geschrieben. Da ich sie (noch) nicht habe, musste ich mich darauf beschränken, meine Bedenken zu artikulieren.

Neuer Denkanstoß vielleicht zum Problem mit dem Atom ?! Ein Zwei-Niveau-System in einem Resonator (Atom in Kavität) ist doch ein Beispiel für die Umkehrbarkeit der spontanen Emission. Erst wenn das ausgesendete Photon nicht in den freien Raum entweichen kann, gibt es auch wieder eine endliche Wahrscheinlichkeit, dass es wieder "resorbiert" (schrecklich, ich weiss) werden kann. Dann gilt auch die zeitumkehr. Nächster Gedanke: ist es nicht so, dass die Absorption nur deswegen möglich ist, weil es eine endliche Wahrscheinlichkeit zur Emission gibt? --Nightstalker 09:50, 31. Mär. 2009 (CEST)

Vielleicht etwas triviale Bemerkung - das Gesamtsystem aus Atom und Photon ist am Ende natürlich nicht im Grundzustand (geht ja gar nicht wegen Energieerhaltung), nur das Atom. Der Zerfall in den Grundzustand des Atoms hat aber nichts mit Thermodynamik zu tun (oder taucht da irgendwo in den Formeln für die Übergangswahrscheinlichkeit die Temperatur auf?), sondern folgt aus der Quantenmechanik. Fermis Goldene Regel (Übergangsrate proportional zur Dichte der Endzustände) eignet sich ganz gut zur Erläuterung und sollte erwähnt werden. --Claude J 09:33, 5. Apr. 2009 (CEST)

Baustein ist seit 25. März unwidersprochen draußen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kein_Einstein 16:40, 20. Mai 2009 (CEST)

Anyon

Als Mathematiker finde ich diesen Artikel nicht sehr verständlich und vor allem ziemlich vage. Er enthielt auch mindestens einen Fehler, den ich korrigiert habe (die symmetrische Gruppe ist keine Untergruppe der Zopfgruppe). Dass in der Physik von dem Hilbertraum gesprochen wird, habe ich gehört, aber der Artikel "Hilbertraum" erklärt einem diese Verwendung nicht. Es wäre auch schön, zu erfahren, warum Anyonen untersucht werden und warum sie überhaupt in gewissen Modellen auftauchen. -- Momotaro 16:05, 23. Mär. 2009 (CET)

en:Anyon scheint mir da mal wieder als Vorbild (miss)brauchbar. Da sind die physikalischen Grundlagen etwas detaillierter und auch die mathematischen Bemerkungen wirken auf mich etwas konsistenter. Außerdem wird da auf (mögliche) Anwendungen des Konzepts hingewiesen. Findest du den auch hilfreicher, Momotaro? -- Ben-Oni 14:04, 24. Mär. 2009 (CET)
Ja, den finde ich auch hilfreicher, das stimmt. Allerdings müsste ich einige der Artikel hinter den blauen Links nachlesen, um ihn wirklich zu verstehen (was grundsätzlich kein Kritikpunkt ist).
Den zweiten Teil (topological basis) verstehe ich mehr oder weniger. Beim ersten Teil bin ich ab verloren; vermutlich könnte ich das mit Hilfe von Quantenstatistik verstehen. Vielleicht liesse sich dies trotzdem im Artikel kurz erklären. Im englischen Artikel sind hierzu keine sinnvollen Artikel verlinkt, aber das ist natürlich eine andere Baustelle.
Eine andere Frage, die sich mir stellt: Was ist mit den Graphitschichten gemeint? Gibt es da Anyonen? -- Momotaro 16:44, 24. Mär. 2009 (CET)

Ein Artikel auf dem Niveau von Wilczeks Scientific American Artikel von 1991 ist wohl für wikipedia angemessener.--Claude J 17:42, 2. Apr. 2009 (CEST)

Die Fragen von Momotaro sind im Artikel inzwischen beantwortet (Änderungen seit dem 23.03.2009). Wer weiterhin Qualitätsmängel sieht, möge dies bitte näher ausführen, so dass konkret darauf eingegangen werden kann. --Zipferlak (Diskussion) 22:23, 10. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zipferlak (Diskussion) 22:23, 10. Jul. 2012 (CEST)