Wikiup:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre durch Itti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte Benutzer. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:94.221.212.16 (Antragsteller)
Benutzer:Ragomego [1]
Benutzer:Der Buckesfelder [2]
Benutzer:Berihert [3]
Benutzer:Si! SWamP [4]
Benutzer:-jkb- [5]
Benutzer:Itti [6]
Benutzer:Nicola [7]
Benutzer:Magiers [8]
Benutzer:Funkruf [9]
Benutzer:Unscheinbar [10]

Problemschilderungen

Hier sollte jeder beteiligte Benutzer das Problem aus seiner Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligter beachte bitte:

  • Halte dich bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Untermauere alle Anschuldigungen und Behauptungen mit Diff-Links. Achte darauf, nicht nur auf vorherige Diskussionen zu verlinken, sondern diese auch kurz zusammenzufassen, so dass außer der Antragsseite keine andere Lektüre nötig wird.
  • Bitte die Schilderung im Interesse einer schnelleren Bearbeitung möglichst knapp zu halten. In Fällen, in denen umfangreichere Texte oder Dokumentationen notwendig sind, kann das Schiedsgericht vorschlagen, diese auf Unterseiten auszulagern.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.
  • Beiträge von Benutzern, die sich nicht in der Liste der Beteiligten befinden, werden entweder entfernt oder deren Verfasser werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen, sie können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Füge Kommentare zu den Darstellungen anderer Benutzer nur innerhalb deines eigenen Abschnitts hinzu oder auf der Diskussionsseite.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.

Benutzer:94.221.212.16 (Problemschilderungen)

Artikelneuanlagen von Ragomego im Fokus der stub-Gegner

Ich habe am 25. November 2015 unter der IP-Adresse 94.221.212.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|94.221.212.16}} • Whois • GeoIP • RBLs) in der Wikipedia editiert. Mir fiel auf, wie der Benutzer Ragomego (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ragomego}}) angegangen wird. Ragomego arbeitet unter anderem im Bereich des Kampfsports und erstellt neue Artikel über Sportler in diesem Bereich. Was seine Neuanlagen betrifft, scheint der Standard für stubs stets gut erfüllt. Die Grundsätze wurden 2005 prägnanter formuliert (Wie sieht ein richtiger, echter, guter Stub aus?).

Soweit ich erkennen kann, stösst er damit an, dass er oft die unsichtbare Personendaten-Vorlage nicht setzt und ausfüllt, oder dass sich Fehler einschleichen bei der Kategorisierung. Er verwendet nicht immer Quellen vom Feinsten; andererseits gibt es per Meinungsbild keine Pflicht für die Nennung von Quellen bei der Erstanlage - das ist ein Faktum. Man könnte ein neues MB machen, das hielte ich für sinnvoll. Man könnte auch alle unbequellten Artikel mal mit einem Baustein kennzeichnen. Solange das nicht getan wird, bewegt sich Ragomego in meinen Augen völlig im grünen Bereich. Es gibt schon mal Rechtschreibfehler und/oder Formulierungsfragen, wo normalerweise diskret geholfen werden sollte, wie es in der Wikipedia Sitte ist. Es gab vereinzelt auch Dissens um die Nennung der Zugehörigkeit zu Ethnien, darunter die Roma (vergleiche Roma-Politik der Europäischen Union).

Ragomego wird unter anderem mit Artikelverschiebungen in seinen Benutzernamensraum angegangen, um die er gar nicht gebeten hat.

Mit Äusserungen wie "auch zwei oder drei Sätze machen keinen Artikel und all diese minis müssen aufgearbeitet werden. Die Frage ist da nur, wer soll das machen?" ist auch Itti sicherlich nicht ganz ungefangen. Es ist dann die Frage, ob sie wirklich mal genau nachgezählt hat.

Zum Kreise zählt natürlich auch Si! SWamP mit "hingerotzt" und mehr, hier etwa beim Artikel Jimmy Paul.[11] Magiers sagte schon hierzu: "Unzufriedenheit mit der Artikelqualität kann man auch ohne Fäkalausdrücke äußern, die nur eine eskalierende Wirkung haben." Offensichtlich ist die eskalierende Wirkung die Intention. An anderer Stelle schreibt Si! SWamP:

"Pass mal auf, Kollege. Falls Du hier einen auf Krawall machst, führe ich dezidiert all die Schlampereien, Falschbehauptungen und - in erster Linie - Versäumnisse an, die Du in *fast allen* deinen Stubs hier eingestellt hast und hinter denen (nicht nur) ich seit Tagen hinterherarbeite, weil nun mal solche Stummel geduldet sind."[12]

Auch Berihert stellt die Arbeit von Ragomego als Nicht-Arbeit dar, die im Gegenteil die Arbeit bei den anderen erzwänge. Wohl auch zur Legitimation des Kommunikationsstils:

"Ich sammel Artikelerstellungen am Fließband und überlass Anderen die Arbeit! Da darf man sich nicht Wundern! Berihert"[13]

Beispiel von heute, so wird diese Artikelanlage vom Benutzer HOP folgendermassen gewertet:

"Derartige Artikeleinstellungen sehe ich als Missachtung oder vielmehr Respektlosigkeit gegenüber den Mitarbeitern dieses Projekts und in der Folge der Mitarbeiter in der QS." [14]

Zu den heutigen Attacken auf Ragomego zählt auch:

"Wir sollte solche Provos nicht durchgehen lassen, das schadet dem externen Ansehen des Projektes." [15]

Ich habe den Eindruck, dass der Benutzer Ragomego sturmreif geschossen werden soll für eine infinite Sperre vor dem Hintergrund der von manchen Benutzern unerwünschten stub-Anlagen.

Meine Meldungen auf VM

Ragomego hat eine ganze Gruppe von Benutzern gegen sich, die ihn wegen seiner stubs angeht. Festzustellen ist, dass Ragomego niederschwellig aber regelmässig angriffen wird. Das ist ein Merkmal, dass Mobbing ausmachen kann.

Ich habe VM gegen Alnilam um 07:16 Uhr gemacht. Es ging um Herablassungen wie "hingeschludert" usw. [16], [17], [18]

Die erste Meldung war bereits nach wenigen Minuten abgearbeitet worden. Nicola schrieb um 07:25 Uhr:

"'Herablassung' ist nicht freundlich, aber auch kein Verstoß gegen WP:KPA. Ansonsten steht Alnilam mit seiner Kritik bei weitem nicht allein. Wer auf div. Ansprachen nicht reagiert, muss im Wiederholungsfall mit härteren Bandagen rechnen. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 07:25, 25. Nov. 2015 (CET)"

Kurze Zeit später schrieb Buckesfelder:

"@Ragomego: Was ist sehr gut? Das du schon wieder so eine Scheiße erstellst? Du hast zig Ansprachen gehabt, wurdest gebeten PD richtig anzugeben, dir wurden Skripte empfohlen und und und. Aber das alles interessiert dich einen Scheißdreck und wir bekommen dann solche löschwürdigen Stubs in die QS. *hrmpf* --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 07:48, 25. Nov. 2015 (CET)"[19]

Daraufhin machte ich eine zweite Meldung VM gegen Buckesfelder um 08:13 Uhr [20] Sie wurde später noch einmal von Ragomego gestellt [21].

Itti arbeitete die Meldung um 8:16 Uhr ab:

"Es genügt, Meta-IP mit VM-Missbrauch gesperrt. Die Ansprachen von Alnilam waren völlig ok, die hier ist etwas scharf, jedoch definitiv kein PA. Das Fäkalwort ist überflüssig, doch das ist auch schon alles. --Itti 08:16, 25. Nov. 2015 (CET)"
Sperre

Itti sperrte mich zugleich um 8:15 Uhr für sechs Stunden. Laut Logbuch:

"08:15, 25. Nov. 2015 Itti (Diskussion | Beiträge) sperrte 94.221.212.16 (Diskussion) für eine Dauer von 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Meta-IP mit VM-Missbrauch)" [22]

Ich habe nach meiner Meinung an keiner Stelle unflätige Ausdrücke benutzt oder herumvandaliert. Soweit ich das erkennen kann, schaltet Itti einfach ihr missliebige Meinungen aus oder beugt diesen vor. Wo ist "Meta-IP" denn definiert? Wo steht dies als legitimer Sperrgrund? In den Mitgliedsländern des Europarats gilt die Freiheit der Meinungsäußerung. In der Wikipedia gilt das Prinzip der Mitarbeit. Das gilt auch für unangemeldete Benutzer. Dagegen habe ich nicht verstossen.

Verwehrte Zulassung zur Sperrprüfung

Ich habe Itti – so wie es offiziell vorgeschlagen wird – auf meiner Benutzerdiskussionsseite per ping um Entsperrung zwecks Sperrprüfung gebeten. Das geschah unmittelbar. Eine Reaktion kam nicht. Per ping habe ich mich auch an die jeweils gerade auf WP:VM aktiven Admins gewendet: Kritzolina, Funkruf, Koenraad, Kuebi, Miraki, Nicola, Artregor, Mabschaaf, Hyperdieter und Logograph. Zugleich behaupteten die Benutzer Funkruf und Unscheinbar auf meiner Benutzerdiskussionsseite, eine Sperrprüfung sei für IPs nicht vorgesehen:

"Übrigens geht eine SP nur bei Benutzern und nicht bei IPs."
"Die SPP steht Benutzerkonten offen. Eine IP ist kein Benutzerkonto."

Meinen Hinweis, dass es allein im Monat Oktober 2015 auch vier Sperrprüfungen für IPs gegeben hat liessen Funkruf und Unscheinbar nicht gelten. Zuletzt wurde eine sechsstündige Sperre am 31. Oktober 2015 in der Sperrprüfung aufgehoben. Darauf habe ich auch hingewiesen.

OTRS

Ebenfalls wandte ich mich, wie es im Hinweis für die von der Sperre betroffenen Benutzern vorgeschlagen wird, alternativ an das OTRS, Ticket 2015112510009922. XY, Wikimedia-Support-Team, antwortete mir:

"warten Sie einfach ab, bis die Sperre abgelaufen ist."
"wir haben aber weder Lust noch Zeit, uns mit derartigen Petitessen zu beschäftigen. Abgesehen davon, dass die Sperrprüfung auch sicher länger als 6 Stunden dauern würde, also sinnlos wäre."

Somit stand mir die Sperrprüfung als die zuständige Instanz bis zum Ablauf meiner Sperre um etwa 14:15 Uhr definitiv nicht zur Verfügung.

CU

Darüber hinaus wirft mir Buckesfelder vor, mit Ragomego identisch zu sein. Unter IP wurde eine Anfrage auf WP:CU gestellt [23]. Auch hier wird Ragomego erneut leidenschaftlich diskreditiert.

Was ich vom Schiedsgericht erhoffe

Meine Anfrage an das Schiedsgericht beinhaltet mehrere Bitten um Prüfung:

(1) Kann es sein, dass die Beteiligten, die Ragomego gegenüberstehen, die Grundregeln für Wikipedia:Stub nicht mehr beachten? Sind "harte Bandagen" gegen solche Benutzer erforderlich?
(2) Ein Benutzer, der stubs anlegt, muss vor Anmache und Mobbing oder sogar Benutzersperrungen geschützt bleiben. Ist hier Fäkalsprache etc. nicht weiter zu ahnden oder ist sie gegenüber den äussernden Benutzern klarer zu monieren? Hier möchte ich das SG konkret bitten, die Abarbeitung dieser VMs zu überprüfen.
(3) Prüfung meiner Sperre. War diese Sperre berechtigt? Wogegen habe ich verstossen?
(4) Besitzt eine gesperrte IP ein Anrecht auf Sperrprüfung auf WP:SP?
Zuständigkeit

Ich halte das SG für zuständig aufgrund der Punkte unter Zuständigkeit und Annahme von Anfragen:

Nr. 1: kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern (persönliche Angriffe, Wikiquette, Verunglimpfung etc.)
Nr. 2: Auseinandersetzungen um Adminfunktionen – hier Abarbeitung der VM, meine Sperre und die Nichtzulassung zur Sperrprüfung
Nr. 4: wiederholte und vorsätzliche Verstöße gegen Wikipedia-Grundsätze (NPOV, Was Wikipedia nicht ist, Theoriefindung, Urheberrechte beachten). Hier: die Kriterien für stubs.

Alnilam als Mitglied des Schiedsgerichts halte für nicht ausreichend unbefangen, da er beteiligt ist.

Zulassung der Beschwerde nur über Konto

Um am Verfahren teilnehmen zu können, hab ich dieses Benutzerkonto angelegt und bestätigt [24]. -- SG (25. Nov. 2015) (Diskussion) 17:25, 25. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:Ragomego (Problemschilderungen)

Benutzerin:Nicola (Problemschilderung)

Mein Problem ist, dass mir unklar ist, inwieweit ich involviert sein soll. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 21:27, 25. Nov. 2015 (CET)

Da hast die 1. VM der IP gegen Alnilam abgewiesen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:23, 26. Nov. 2015 (CET)
Das macht mich nach meiner Meinung nicht zu einer "Beteiligten". Oder ich verstehe etwas anderes darunter. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 14:29, 27. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:Si! SWamP (Probemschilderung)

Weder weiß ich, wer der Antragsteller ist, noch habe ich (vermutlich) jemals mit ihm Kontakt gehabt, noch weiß ich sonst, was ich mit dieser Anfrage (so es denn eine ist) – laut Seitentitel eine Sperrung durch Itti – zu tun haben sollte. Ich beantrage deshalb (falls das das Verfahren hier zulässt, keine Ahnung und auch kein Interesse daran) Austragung meines Benutzernamens unter "Beteiligte". Si! SWamP hier: Inaktive Admins 00:50, 26. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:-jkb- (Probemschilderung)

SG ist nicht und soll nicht werden eine Stelle für SP 2.0. -jkb- 01:09, 26. Nov. 2015 (CET)

Benutzerin:Itti (Probemschilderung)

Mehr als meine Sperrbegründung bzgl. des Benutzers mit der IP gibt es nicht zu sagen. VM-Missbrauch einer Meta-IP. -01:21, 26. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:Funkruf (Problemschilderung)

Ich kann mich da Itti nur anschließen, das ist nichts weiter, als ein Versuch, eine nachträgliche Sperrprüfung durchzuführen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:12, 27. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:Berihert (Problemschilderung)

Halte mich für befangen, da ich a) Itti's Entscheidungen respektiere, weil ich sie für kompetent halte und b) ich zwar kein Stub-Gegner bin, aber Benutzer nicht mag, die wissen wie es besser geht, dies auch könnten aber aus Bequemlichkeit andere Wikipedianer ihre Artikelarbeit erledigen lassen. Berihert ♦ (Disk.) 11:32, 27. Nov. 2015 (CET)

Bisherige Lösungsversuche

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast (bitte Zutreffendes auswählen).

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:94.221.212.16 (Lösungsvorschläge)

Ich wünsche mir hier einfach nur eine konstruktive Klärung:

  • Ein klares Ergebnis muss her, ob wir weiterhin stubs wollen, oder das Projekt von Benutzern säubern müssen, die stubs anlegen.
  • Eine klare Position zum Umgangston.
  • Waren das Stellen der VMs unberechtigt und war die Sperre meiner IP berechtigt?
  • Können gesperrte IPs eine Sperrprüfung beantragen?

Die Entscheidung überlasse ich gerne dem SG.

Benutzer:Ragomego (Lösungsvorschläge)

  • ...
  • ...
  • ...

Benutzer:Itti (Lösungsvorschläge)

  • Diese Anfrage ist abzuweisen, die IP-Sperre ist längst abgelaufen, bzgl. der Frage zu den Stubs hat das SG keine Entscheigungshoheit und bzgl. des Umgangstones wäre vieles sehr wünschenswert, jedoch sehe ich gerade in diesem Konflikt, in dem es rein um inhaltliche Probleme geht, das SG gem. der definierten Zuständigkeiten gerade nicht als zuständig an. --Itti 01:25, 26. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:-jkb-(Lösungsvorschläge)

Mangels Zuständigkeit (Feststellung im Sinne SP 2.0) und mangels Sperre (ist abgelaufen, also nicht da) ist die Anfrage abzuweisen. -jkb- 01:29, 26. Nov. 2015 (CET)

Benutzer: Funkruf (Lösungsvorschläge)

Siehe Itti und -jkb-. Die Anfrage kann nur abgewiesen werden, da hier nicht die nötigen Befugnisse vorliegen. Wenn die IP eine Sperrprüfung für IPs will, möge sie bitte ein Meinungsbild machen. Aber wer weiß, vielleicht steckt ja noch mehr hinter der IP. Den die macht einen erfahrenen Eindruck. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:15, 27. Nov. 2015 (CET)

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Nur beteiligte Benutzer können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Vor dem Hintergrund der dritten Ablehnung möchte ich darauf hinweisen, dass es hier nicht allein um "Artikelinhalte" geht, sondern zum Beispiel um die Frage, ob es korrekt ist, gesperrte IP-Adressen von der Sperrprüfung auszuschliessen oder es zumindest der Willkür zu überlassen. Wenn Teilbereiche dezidiert und nummeriert genannt werden, dann sollte auch begründet werden, warum diese Teilbereiche kein SG-Gegenstand sind. Wenn dreimal auf einen gewünschten Feststellungsantrag verwiesen wird (ich selbst halte alle vier Teilbereiche ergebnisoffen), dann bitte ich doch jeweils um Erläuterung. -- SG (25. Nov. 2015) (Diskussion) 20:44, 30. Nov. 2015 (CET)

Siehe dazu von mir in der Begründung: „der Rest betreffen allgemeine Regeln der Wikipedia die das SG nicht ändern kann bzw. keine Regeln dazu aufstellen darf“. --codc Disk 20:55, 30. Nov. 2015 (CET)

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.


Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. .
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Anfrage wird abgelehnt von

  1. --codc Disk 20:38, 25. Nov. 2015 (CET) Reine Feststellungsanfrage die das SG nicht bearbeitet und der Rest betreffen allgemeine Regeln der Wikipedia die das SG nicht ändern kann bzw. keine Regeln dazu aufstellen darf.
  2. --Helfm@nn -PTT- 06:04, 26. Nov. 2015 (CET) Die durch den Antragsteller eingereichte Anfrage hat den Charakter einer reinen Feststellungsanfrage, die nach den gültigen Regeln nicht in die Zuständigkeit des Schiedsgerichts fällt. Artikelinhaltliche Differenzen, in wie weit die durch Benutzer Ragomego erstellten Artikel gültige Stubs sind, bitte auf den Artikeldiskussionsseiten klären.
  3. --dcb 20:13, 30. Nov. 2015 (CET) Die vorliegende Anfrage hat den Charakter eines Feststellungsantrages. Für solche Feststellungsanträge ist das Schiedsgericht gemäß der einschlägigen Meinungsbilder nicht zuständig (→ siehe auch: Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln). Entscheidungen zu Artikelinhalten bzw. zu Richtlinien betreffend der Mindeststandards von Artikeln werden durch das Schiedsgericht nicht getroffen, vgl. „Konflikte zu inhaltlichen Fragen im Artikelnamensraum werden nicht durch das Schiedsgericht entschieden.“, allerdings hier gefordert.
  4. --Krd 11:04, 1. Dez. 2015 (CET)
  5. --Plani (Diskussion) 16:02, 2. Dez. 2015 (CET) Nachdem sich bislang noch nicht einmal der von den behaupteten Mißständen betroffene Benutzer hier in dieser Anfrage zu Wort gemeldet hat, kann ich nicht erkennen, dass dabei eine wie auch immer geartete Auseinandersetzung vorliegen würde, die der Klärung durch das Schiedsgericht bedürfte. Offenbar handelt es sich ferner im Hinblick auf die abgelaufene Sperre des Anfragestellers, wie die Kollegen bereits richtig ausgeführt haben, um eine reine Feststellungsanfrage. Eines möchte ich aber schon noch betonen, um eine Frage des Anfragestellers zu beantworten: Es ist bereits aus der Formulierung des Einleitungs-Kastens von WP:SPP (3. Trage den Prüfwunsch hier ein: Verlinke in der Überschrift den Benutzernamen, […]) erkennbar, dass eine Sperrprüfung offenbar nur angemeldeten Benutzern offensteht. Benutzer, die hier unter IP-Adresse mitarbeiten, haben naturgemäß keinen Anspruch auf Durchführung einer Sperrprüfung, da nicht einzusehen ist, weshalb jemand ein Recht auf Mitarbeit unter genau dieser IP-Adresse, die üblicherweise ständig wechselnd vergeben wird, haben sollte. Sofern davon – wie vom Anfragestellter aufgezeigt – in der Vergangenheit fallweise abgewichen und dennoch eine Sperrprüfung zugelassen wurde, halte ich das für falsch, sofern der Benutzer nicht glaubhaft machen konnte, dass es sich um eine statische, allein ihm zugewiesene, IP-Adresse handelt.
  6. --Ghilt (Diskussion) 16:55, 2. Dez. 2015 (CET) wie Codc und Plani, zusätzlich möchte ich gerne auf den 2. Satz von SPP hinweisen: "Solche noch bestehenden Kontosperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden", mit der Definition von Benutzerkonten auf H:AM.


Die Anfrage wurde abgewiesen und ist geschlossen.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

  • Die Anfrage wurde vom Schiedsgericht zur Kenntnis genommen. --Plani (Diskussion) 20:08, 25. Nov. 2015 (CET)
  • Die Anfrage wurde vom Schiedsgericht abgewiesen. --Helfm@nn -PTT- 17:58, 2. Dez. 2015 (CET)

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.