Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/09/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Statische IP in Ace of Base (erl.)

Ace of Base (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Ace of Base}}) Eine Halbsperrung wäre langsam aber sicher angebracht... Die statische IP weigert sich konstruktiv mitzuarbeiten, siehe hier --Hofres låt oss diskutera! 00:37, 11. Sep. 2007 (CEST)

IP angeschrieben und Artikel für 2 Wochen gesperrt. Alle IPs stammen zwar aus der selben Range, die aber für so was harmloses dichtzumachen wäre übertrieben.--Mo4jolo     00:43, 11. Sep. 2007 (CEST)
Man dankt.--Hofres låt oss diskutera! 00:44, 11. Sep. 2007 (CEST)

M.B. Thieskötter

M.B. Thieskötter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|M.B. Thieskötter}}) - Erst dachte ich, ich hätte ein Déjà-vu, aber dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen [1]. Ich weiß, Namensähnlichkeit ist kein Sperrgrund, auch wenn es ein relativ neuer Account ist und im gleichen "krisengeschüttelten" Themengebiet editiert wird, aber ich wollte meine Gedanken einfach mal loswerden. --*Tischkante* 00:40, 11. Sep. 2007 (CEST)

Zu spät. --Harald Krichel 01:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
Meine Gedankengänge waren wohl zu kompliziert. :-) --*Tischkante* 01:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
Da steckt doch nur das Vorurteil drin, dass der Teufel ein Westfale ist. --Harald Krichel 01:05, 11. Sep. 2007 (CEST)

Umschattiger (erl.)

Umschattiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Umschattiger}}) Wegen hochgradiger Trollerei und bewusstem Verstoss gegen das WP:BNS, indem er LAs auf gültige und unbeanstandbare Artikel stellt. LAs sind hier einzusehen, eines seiner BNS-Argument hier. Wir stellen keine LAs um Indizien zu finden und Prinzipien zu reiten. --J dCJ RSX/RFF 01:11, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ich kann kein BNS-Argument erkennen. Gruß, --NoCultureIcons 01:19, 11. Sep. 2007 (CEST)
Nutte ist ein toller Artikel. (...) Henriette hat aus dem Redirect zu Hure einen wirklich sehr informativen, qualitativ hochwertigen Artikel geschrieben. Es ist eigentlich schade, ihn zu löschen. (...) LA erfolgt mit der Motivation, weitere Wörterbuchartikel zu verhindern: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Wörterbuch

Zur Verdeutlichung Umschattigers Zitat, auf meine Anfrage weshalb er nicht gleich die gesamte Kategorie:Schimpfwort u.Ä. Kategorien der Löschung anheimgibt:

die Artikel in der von dir genannten Kategorien beschreiben - nach kurzer Stichprobe - den Begriff und nicht, oder zumindest nicht nur, das Wort. Es gibt aber zugegeben auch Ausnahmen. Doch handelt es sich meistens um eigenständige Ausdrücke, die über kein vollständiges Synonym verfügen. Die drei Artikel hier haben aber ein 100%-Synonym. Es heisst Prostituierte bzw. Prostitution. Und übrigens: Sogar wenn es tausende andere solcher Artikel gäbe/gibt, sie sind kein Argument, diese zu behalten (aber aber der andere hat auch und der darf wieso ich nicht?), höchstens ein Indiz.

Henriette hat das ganz gut erkannt:

Bitte. Macht doch. Mal abgesehen davon, daß mir ein Argument wie „ich statuiere jetzt mal ein Exempel an zwar guten Artikeln zu einem Wort, aber eigentlich gehört das ja hier nicht her“ nicht einleuchtet

Was für mich endeutig auf eine WP:BNS-Aktion hinweist, zwar auf hohem Niveau, aber es ist eine.

Wenn es Umschattiger wirklich an der Verhinderung von Wörterbuchartikel gelegen wäre, hätte er ein Meinungsbild initiiert, so riecht es sehr danach, dass er explizit diese Artikel gelöscht haben will um Etwas zu beweisen. --J dCJ RSX/RFF 09:51, 11. Sep. 2007 (CEST)

+ 1 -- andrax 10:00, 11. Sep. 2007 (CEST)
BNS funktioniert doch genau andersherum: Etwas tun obwohl man es selbst nicht will, um anderen zu zeigen, dass sie es nicht wollen. Kann ich hier nicht erkennen. Gruß, Code·Eis·Poesie 10:09, 11. Sep. 2007 (CEST)

Kein Sperrgrund erkennbar. --Complex 10:11, 11. Sep. 2007 (CEST)

(BK)Halte ich für nicht sanktionierbar im Rahmen von WP:VM. Die Löschanträge an sich wurden von der Gemeinschaft wohl als gültig empfunden - zumindest gabs soweit ich sehe keine WP:ELWs - die Anträge werden auch weiter diskutiert.
Wenn die Anträge also also zumindest als diskutabel empfunden werden kann ich zunächst kein BNS erkennen, was sofortiger Abhilfe im Rahmen der Vandalismusmeldung verlangen würde.--LKD 10:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
Jemand der 2 gut geschriebene, relevante Artikel der Löschung vorschlägt da er Motivation, weitere Wörterbuchartikel zu verhindern hat? Aha... --J dCJ RSX/RFF 10:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hier ist Schluss. (Kein Sperrgrund, auch nicht wegen VM-Missbrauchs) --sугсго.PEDIA-/+ 10:55, 11. Sep. 2007 (CEST)

Als Direktbetroffener würde ich doch gerne - trotz EOD - was zur Chronologie sagen (die lässt sich auch über die Versionshistory der LKs überprüfen!):

  1. Ich entdecke über meine Watchlist den Artikel Nutte, prüfe ihn und versehe ihn mit LA
  2. Über Nutte entdecke ich den nicht besseren Artikel Hure und versehe ihn mit LA
  3. In der Löschdiskussion weist mich eine IP auf Dirne hin. Ich prüfe auch diesen Artikel und versehe ihn mit LA
  4. In den LKs fasse ich meine drei Einzelanträge zusammen
  5. Juliana weist mich auf die Kategorien mit anderen - möglichen! - Wörterbuchartikeln hin
  6. Ich schaue mir die Kats und die Artikel an (die ich vorher nicht kannte, ich kann nicht alle 1 Artikel im Kopf haben) und komme zum Schluss, dass viele Artikel nicht unter WP:WIKW fallen, einige möglicherweise schon.
  7. Ich komme aber auch zum Schluss, dass die zur Löschung vorgeschlagenen Artikel Wörterbuchartikel in Reinkultur sind, bei den anderen Artikeln in den Kats ist das bei weitem weniger der Fall.
  8. Ich nehme mir vor, entsprechend dem Ausgang der Löschdiskussion eventuell einige andere Artikel, deren Kats Juliana gepostet hat, zur Löschung vorzuschlagen. Ich warte damit aber zu, bis die jetzige Löschdiskussion gelaufen ist - schliesslich will ich nicht hunderte von LAs stellen (WP:BNS und so)

Das ist die Abfolge. Mir hier einen Verstoss gegen BNS vorzuwerfen und mich auf VM zu denunzieren zu versuchen, erachte ich als grotesk. Juliana hat übrigens mir vorgeworfen: "Das ist nur noch Trollerei, was Du da von Dir gibst!" WP:KPA und so... Irgendwie sind bei dieser Vandalenmeldung Opfer und Täterrollen vertauscht worden... Ich bin von Juliana enttäuscht. Und nun ab ins Archiv. Danke euch allen. --Der Umschattige talk to me 11:16, 11. Sep. 2007 (CEST)

Alacant/Alicante

Alacant (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Alacant}}) Hier findet derzeit ein Editwar statt. Bitte sperren! --Eesha84 01:53, 11. Sep. 2007 (CEST)

Alicante ist jetzt gegen Verschieben geschützt, damit auch Du Dich an der Diskussion beteiligen kannst, bevor Du verschiebst. --Pfalzfrank Disk. 01:57, 11. Sep. 2007 (CEST)
Jaja nee is klar, lies mal die Diskussion erst mal (an der ich mich auch beteiligt habe), dann zieh mal hier hin und dann reden wir weiter! Achso und guck vielleicht mal die Artikel über andere Städte der Region an wie Xàbia (vanlenc.) oder Calp (valenc.). Meine Ansicht: Wenn schon, denn schon! Entweder alles in valenciano oder du musst Xàbia nach Javéa und Calp nach Calpe verschieben !!! Ich versuche hier nur die politische correctness reinzubringen Eesha84
Du verschiebst erstmal zweimal die Seite entgegen dem aktuellen Diskussionsstand, packst dann Deinen Senf auf die Diskussionsseite und meldest hier einen Editwar. Das ganze mitten in der Nacht, damit auch ja niemand auf Deinen Beitrag reagieren kann. Jaja nee is klar. --Pfalzfrank Disk. 02:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
lol neee das hat keine taktischen Gründe ich bin halt nachtaktiv..... Öhm und naja kann sein, ich weiss das nicht mehr so genau was ich in welcher Reihenfolge an dem Abend gemacht hab, war ein bisschen betrunken ;) Also, entschuldige bitte,... Eesha84

Benutzer:80.144.62.153 (erl.)

80.144.62.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.144.62.153}} • Whois • GeoIP • RBLs) stellt momentan im Artikel Farne ständig Blödsinn ein. --Griensteidl 11:04, 11. Sep. 2007 (CEST)

jess--LKD 11:05, 11. Sep. 2007 (CEST)
Danke im Namen der Pflänzchen. --Griensteidl 11:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

80.138.113.51 (erl.)

80.138.113.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.138.113.51}} • Whois • GeoIP • RBLs) --Hydro 11:24, 11. Sep. 2007 (CEST)

wollja--LKD 11:25, 11. Sep. 2007 (CEST)

Matthiasb (erl.)

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Matthiasb}})

Versucht in Permanenz, den im Deutschen nicht existenten und auch in der deutschen Meteorologie nicht etablierten Begriff "landfall" in verschiedenen Artikeln über Hurrikane (zumeist Übersetzungen aus dem Englischen) durch Reverts durchzusetzen.

Dabei revertiert er auch andere inhaltliche und/oder orthographische Änderungen ohne Sinn und Verstand.

Dazu gab es bereits einen VA, der gescheitert ist, da Matthiasb die Ergebnisse der Literaturrecherche und der VA-Diskussion nicht akzeptierte.

Links zu den Artikeln und zum VA:

Bitte um baldige Lösung des Problems. Grüße, --Lagopus 11:51, 11. Sep. 2007 (CEST)

Dank der von Überheblichkeit strotzender Argumentationsführung und der Ignoranz anderlautender Argumente und Quellen seitens Lagopus ist der VA gescheitert. Die Existenz des Fachausdruckes wurde von mir nachgewiesen, siehe VA. Benutzer:Lagopus hat seit Wochen sehr wenige Leistungen in der WP vollbracht, als mit Vehemenz den Ausdruck aus der WP entfernen zu wollen, unangenehm ist er auch hier aufgefallen. --Matthiasb 12:40, 11. Sep. 2007 (CEST)

Als Vermittler im genannten VA möchte ich kurz zusammenfassen: Matthiasb war mit seiner Meinung ziemlich alleine auf weiter Flur. Er hatte jedoch gewisse Argumente. Der VA scheiterte schliesslich daran, dass Lagopus den Ausdruck Landfall um keinen Preis in der Wikipedia haben wollte (ob Matthiasb einem Kompromiss zugestimmt hätte, weiss ich nicht, da der VA vorher scheiterte). Ob Lagopus' Haltung richtig oder falsch war, mag dahingestellt bleiben und ist hier auch nicht von Belang. Solange sich Matthiasb an die einschlägigen Regeln - namentlich: Kein Editwar - hält, ist er kein Fall für die Vandalismusmeldung. Er kann seine Änderungen begründen, so wie Lagopus die Gegenmeinung begründen kann. Es ist also ein simpler inhaltlicher Streit. VM ist erst zuständig, wenn Editwars ausbrechen (hier mag die bei uns nicht allgemeingültige en:WP:3RR eine Hilfe sein), BNS, KPA oder ähnliches verletzt sind. Ob sowas seit Ende des VAs vorgefallen ist, weiss ich nicht. Dargelegt hat es Lagopus jedenfalls nicht. Bis dann dieses Kapitel bitte schliessen und die Parteien auf eine (endlose) Diskussion auf den Diskussionsseiten verweisen. --Der Umschattige talk to me 12:38, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Umschattiger, Matthiasb hat heute mehrmals sämtliche Änderungen an den Artikeln über Hurrikane revertiert, nicht nur mit Änderungen von mir. Deswegen auch meine Vandalismus-Meldung.
 
Was die Argumente anbelangt:
Ich habe von einem anerkannten deutschen Hurrikanspzialisten (Thomas Sävert) die eindeutige Aussage, daß das Wort "landfall" in der deutschsprachigen Meteorologie nicht existiert. Ebenso lautete das Ergebnis einer Recherche bei Mitarbeitern des Meso- und Mikrometeorologischen Instituts von Prof. Roger Smith in München, ebenfalls einer der ganz wenigen Hurrikanspezialisten in Deutschland. Die Tatsache, daß das Wort "Landfall" in keinem mir bekannten Nachschlagewerk, Lexikon, Wörterbuch oder deutschsprachigem meteorologischem Fachbuch erscheint, bestätigt das zudem. Daß Matthiasb mit seiner Meinung alleine steht, ist nicht unbedingt ein Grund, seine Meinung anzuzweifeln. Er hat allerdings nicht eine einzige fundierte Literaturquelle oder Aussage eines Fachmannes anfügen können, sondern lediglich zumeist fachfremde Google-Treffer aufgeführt. Grüße, --Lagopus 12:53, 11. Sep. 2007 (CEST)
P. S.: Gerade eben (BK) lese ich seinen obigen Eintrag - ich denke, zu seinen Äußerungen muß man nichts weiter schreiben, die disqualifizieren sich von selbst. Es ist schon erstaunlich, daß jemand die Aussagen von Hurrikanspezialisten, Duden-Redaktion, Fachübersetzern, Bastian Sick ("Zwiebelfisch"), etc. pp. ignoriert und ihnen mangelnde Kompetenz vorwirft. Grüße, --Lagopus 12:59, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Lagopus. Die inhaltliche Diskussion wurde ergebnislos im VA geführt. Ich glaube nicht, dass bei der VM inhaltliche Differenzen beseitigt werden können (schon gar nicht, wenn der VA gescheitert ist). Ich glaube auch nicht, dass inhaltliche Gründe zur Sperrung führen könnten. Auf der VM gehts nicht darum "hat er recht" sondern "handelt er richtig". Wenn also Matthiasb Editwars führt oder provoziert, dann kann das ein Sperrgrund sein. Dazu müsstest du aber die konkreten Difflinks angeben, wo Matthiasb gegen welche Regel verstossen hat (haben soll). Ich glaube nicht, dass ein auf VM tätiger Admin sich zuerst die Diskussionen und dann unseren VA durchliest. Entscheidend sind hier wohl primär die Formalia. Wenn du Matthiasb auf die Diskussionsseiten zwingen willst, ist die VM wohl der richtige Ort - dann müssten aber wohl die Artikel gesperrt werden, nicht der Benutzer. Zur Lösung des inhaltlichen Problems ist die VM denkbar ungeeignet. --Der Umschattige talk to me 13:08, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Umschattiger, bisher wurde ich noch nie dazu gezwungen, einen Vandalismus zu melden. Eine Diskussion mit Matthiasb ist unmöglich, da er alle Ergebnisse (Literaturrecherche, Aussagen von Fachleuten, Diskussionsergebnisse, Mehrheitsmeinung der Diskussionsteilnehmer, etc.) ignoriert und jede fundierte Meinung, die ihm nicht in den Kram paßt, als "inkompetent" abtut. Ich halte daher eine weitere Diskussion mit ihm für nicht sinnvoll, zudem sein polemischer und unsachlicher Argumentationsstil mir persönlich so gegen den Strich geht, daß ich keine Lust mehr darauf habe. Besonders komisch finde ich seine Anschwärzungsversuche, die in dem o. a. Argument gipfeln, ich hätte in der letzten Zeit "sehr wenige Leistungen in der Wikipedia erbracht". Das ist doch logisch, wenn man tagelang in der Unibibliothek recherchieren und die Meinungen von Fachleuten einholen muß, um zu verhindern, daß die Aufnahme eines nicht exsitenten Wortes WP:KTF verletzt.
Zu den Formalien eine Frage: Was bitte sind difflinks? Grüße, --Lagopus 13:21, 11. Sep. 2007 (CEST)
Difflinks sind Versionsunterschiede in der Artikelgeschichte, die du dann verlinkst. Also die Angabe der Version, durch die unzulässig revertiert worden ist --Der Umschattige talk to me 14:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

In diversen Hurrikan-Artikeln gibt es muntere edit wars mit Lagopus und vor allem IP (91.4.98.187) und Benutzer:Matthiasb. Ich habe den beiden letztgenannten eine letze Warnung auf ihre Disk geschreiben, beim nächsten revert wird gesperrt. Martin Bahmann 13:29, 11. Sep. 2007 (CEST)

PS: Warum hast du denn Lagopus keine Warnung geschrieben. Er fing doch an? Das sieht mir nicht ganz neutral aus. Im übrigen solltest du mal Wikiblame mit "Landfallˇüber Hurrikan laufen lassen. Ist ganz interessant.... aber viiiiele Versionen. --Matthiasb 13:51, 11. Sep. 2007 (CEST)

Eine Diskussion mit Matthiasb ist unmöglich, da er alle Ergebnisse (Literaturrecherche, Aussagen von Fachleuten, Diskussionsergebnisse, Mehrheitsmeinung der Diskussionsteilnehmer, etc.) ignoriert und jede fundierte Meinung, die ihm nicht in den Kram paßt, als "inkompetent" abtut.

Lagopus

Diese Formulierung entspricht in keinster Weise dem Verlauf des VAes, das Gegenteil ist der Fall. Jeder meiner Belege wurde abgetan oder ignoriert. Ich werde mich hier nicht mehr zur Sache äußern, das ist mit meinem Opponenten zwecklos. Ich bitte darum, daß der Fall dem SG vorgelegt wird. --Matthiasb 13:45, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ich halte mal fest: Tragt eure inhaltlichen Differenzen woanders aus. Das bedeutet im Klartext: Weder hier noch in diversen edit wars in Hurrikan-Artikel. Hier gibt es derzeit keinen Grund, weiter zu diskutieren und seit meinen Hinweisen gab es keine edit wars mehr was ich als guten Willen der Beteiligten ansehe. Damit schliesse ich den Fall hier ab. Wenn einer der edit wars aber weitergehen sollte (egal von wem), bitte hier um eine VM-Meldung von dritter Seite. Ich warne nochmals die einschlägig Beiteiligten - es werden dann zumindest von mir sofort beide Parteien für dauerhaftes anheizen eines/mehrerer edit wars gesperrt! Martin Bahmann 13:52, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Martin Bahmann,
danke für Dein Eingreifen. Eine Frage habe ich noch: Wie kann ich denn jetzt sicherstellen, daß die von Matthiasb revertierten Artikel, welche jetzt die meiner Meinung nach ganz eindeutige Verletzung von WP:KTF beinhalten, korrigiert werden? Ich habe mich ja bewußt heute aus dem Edit-War herausgehalten und wollte mit der VM zu einer Klärung kommen. Ich habe noch keine Erfahrung damit und weiß nicht, wie es nun weitergehen soll, nachdem der VA ja bereits gescheitert ist. Danke & Grüße, --Lagopus 14:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe Dir auf deiner Disk geantwortet. Hier bitte die sache abschliessen. Martin Bahmann 14:10, 11. Sep. 2007 (CEST)

80.131.102.199 (erl.)

80.131.102.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.131.102.199}} • Whois • GeoIP • RBLs) Hartnäckig, bitte mal auf die Strafbank schicken. --Scooter Sprich! 12:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

80.131.102.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.131.102.199}} • Whois • GeoIP • RBLs). Uneinsichtig. --WAH 12:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

jess und jess--LKD 12:08, 11. Sep. 2007 (CEST)

Editwar um Johann Reinhard III. (Hanau), Friedrich Casimir (Hanau) und Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg) (erl.)

Im Artikel Johann Reinhard III. (Hanau) und in anderen (z.B. Friedrich Casimir (Hanau) und Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg)) wird von einer IP-Adresse immer wieder der Stammbaum gelöscht. Die Begründung war jeweils Ahnentafeln in Personenartikeln fangen wir gar nicht erst an. Bisher wurden die Aenderungen von verschiedenen Wikipedianern wieder rückgängig gemacht, aber so kann es ja nicht weiter gehen. Die Aufforderung zu einer Diskussion wurde nicht genutzt. Könnt ihr die Artikel evtl. sperren? --Brian 12:24, 11. Sep. 2007 (CEST)

IP hat bedauerlicherweise bisher vergessen zu argumentieren und hat nun dazu auf den Artikeldiskussionen Zeit.--LKD 12:30, 11. Sep. 2007 (CEST)
Vergessen ist gut ... IP hat auf wiederholte Aufforderungen zur Diskussion nicht reagiert und stattdessen immer wieder die selben Veränderungen durchgeführt --Brian 13:53, 11. Sep. 2007 (CEST)-
War glaube ich ein bisschen ironisch gemeint, gelle? --TrinityfoliumDisk.Bew. 13:55, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:DrHansCastorp (erl.)

DrHansCastorp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|DrHansCastorp}}). Um Verwechslungen und Provokationen mit Benutzer:HansCastorp vorzubeugen bitte sperren, ungeeigneter Benutzername. Ist nicht mit HansCastorp identisch, siehe meine Anfrage auf dessen Benutzerdisku. Thanx. --TrinityfoliumDisk.Bew. 13:33, 11. Sep. 2007 (CEST)

Die Provokation kann ich nicht nachvollziehen, die beiden sind in völlig verschiedenen Themenbereichen aktiv. Ist halt eine populäre Figur. Warten wir einfach mal sieben Tage ab. --Harald Krichel 13:42, 11. Sep. 2007 (CEST)
Okay, kann ich so akzeptieren.
Aber ich habe kein gutes Gefühl dabei, bis jetzt nur Urheberrechtliches produziert. Auch mich äffte mal einer nach (Benutzer:Trinityfoolium - man achte die Bedeutung von "fool"). Solcherlei finde ich sollte unterbunden werden, siehe auch Hans Castorps Einverständnis. Mein bescheidenes Trinkgeld. --TrinityfoliumDisk.Bew. 13:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe ihn mal begrüßt und auf die Namensgleichheit hingewiesen. Mal sehen, was die Reaktion ist oder? --Sargoth disk 13:51, 11. Sep. 2007 (CEST)
Nun gut, In dubio pro reo. Abwarten und einen Kaffee trinken. ;-) Von mir aus bis auf weiteres erl. --TrinityfoliumDisk.Bew. 13:53, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:83.124.21.241 (erl.)

IP aus dem Sockenpuppenzoo Mate-Tee et al.. Steuert heute erneut zielsicher Streit in politischen Lemmas an.--KarlV 14:25, 11. Sep. 2007 (CEST)

Schlimm heute. musste leider mal die Range abklemmen. --Harald Krichel 14:29, 11. Sep. 2007 (CEST)

84.186.253.101 (erl.)

84.186.253.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.186.253.101}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert trotz Ansprache in Chlor --Orci Disk 12:10, 11. Sep. 2007 (CEST)

seit 11:59 ist Ruhe. --Baumfreund-FFM 12:41, 11. Sep. 2007 (CEST)

Joe Zawinul (erl.)

Kein Editwar im eigentlichen Sinne: Wiederholt wird 'Hautkrebs' als Todesursache eingetragen. Jedoch sprechen alle Quellen nur davon, dass Zawinul an Hautkrebs litt. Es gibt jedoch noch keine Bestätigung, dass diese auch todesursächlich war. Bitte mal beobachten. Grüßle, --Gnu1742 14:23, 11. Sep. 2007 (CEST)

24 h zugemacht, dann wissen wir hoffentlich mehr. -- ShaggeDoc Talk 14:48, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ttf0 (erl.)

Ttf0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ttf0}}) x-te Bertramsocke. Bitte kurzen Prozeß machen. --Shmuel haBalshan 16:08, 11. Sep. 2007 (CEST)

Unbegrenzt gesperrt. --Dundak 16:10, 11. Sep. 2007 (CEST)
Bedankt. Shmuel haBalshan 16:15, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Ürban Frëd (erl.)

Verschiebevandale -- WAH 16:40, 11. Sep. 2007 (CEST)

Erledigt, danke. --WAH 16:42, 11. Sep. 2007 (CEST)

Steuerberater (erl)

Steuerberater (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Steuerberater}}) Eine IP ändert ständig zurück (Edit-War), obwohl bereits auf die Diskussionsseite verwiesen. Daher wäre es hilfreich, wenn der Artikel für nichtangemeldete Benutzer gesperrt werden könnte. --Issi 08:29, 11. Sep. 2007 (CEST)

2 days halb--Ot 08:43, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Orbis AG (erl.)

Orbis AG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Orbis AG}}) Werbung an falscher Stelle Cecil 08:37, 11. Sep. 2007 (CEST)

Orbis AG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Orbis AG}}) kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar --[Rw] !? 08:37, 11. Sep. 2007 (CEST)

noch abwartend bei 2 edits--Ot 08:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Die 2 Edits wären mittlerweile passiert. Dazu hat der Benutzer mittlerweile eine Benutzerseite angelegt, auf der die Werbung auch zu finden ist. -- Cecil 10:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

Läuft eh gerade ein La drauf mit der Begründung "Werbung". Immerhin bislang zwei Edits im Artikelnamensraum. Eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist daher zumindest nicht ausgeschlossen.--Kriddl Disk... 10:04, 11. Sep. 2007 (CEST)

Du hast aber schon angeschaut, was er da im ANR gemacht hat, oder? In der Unternehmens-Vorlage hat er seine Firmeninfos rein, im Artikel zu Unternehmenssitz hat er den Sitz seiner Firma reingegeben und in der Formatvorlage für Unternehmen den Weblink auf seine Firma. Und dazu die Werbung im BNR, auf die jetzt ein LA läuft. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass von diesem Benutzer mehr als Firmenwerbung kommt. -- Cecil 10:11, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hinweis: Die Seite Benutzer:Orbis AG wurde wegen URV, Werbung und Irrelevanz schnellgelöscht, vorgenommen von Kulac. --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:38, 11. Sep. 2007 (CEST)

Schon wieder neue Werbung. Bitte endlich sperren. --[Rw] !? 10:36, 11. Sep. 2007 (CEST)

Na ja, wann ist der Vorrat an AGF eigentlich aufgebraucht? --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:41, 11. Sep. 2007 (CEST)
Bei Werbung aus der PR-Abteilung eines Unternehmens? In der Regel nach dem ersten Edit. --[Rw] !? 10:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ja, nu - hiernach Xetra gelistet. Wie man Artikel schreibt, hat der bisher nur aus unserem Vandalenbaustein erfahren können.
Ich hab schon mehr Geduld mit sehr viel irrelevanteren Firmenwerben gesehen.--LKD 10:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
Wer unfähig ist, sich vor seinem ersten Edit mit den Grundzügen des Artikelschreibens vertraut zu machen, sollte keine Artikel schreiben dürfen. Von der Hauptseite gibt es einen Verweis zum Autorenportal, dem jeder PR-Mitarbeiter folgen können sollte. --[Rw] !? 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
Freunde, wir sollten zu einer Entscheidung finden und die Diskussion hier beenden, wir sind schliesslich nicht in einem Diskussionsforum. Wollen wir ihn sperren oder nicht? Was ist vom Nutzer noch zu erwarten? Gibt es Grund zu Annahme, dass WP:AGF greifen sollte? --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:19, 11. Sep. 2007 (CEST)
(BK)Du rennst damit bei mir offene Türen ein - nur: dem Editverhalten nach m.E. durchaus noch als unbeholfener Anfänger zu betrachten - ich hab kein Problem Werbemüll zu entsorgen, und auch Konten dafür zu sperren - nur vorher mal grundsätzlich zu Informieren was wir hier wie machen wollen sollte schon drin sein - wenn nicht soviel los ist. Ich teile aber deine Negativprognose aus Erfahrung.--LKD 11:22, 11. Sep. 2007 (CEST)

Der Benutzer versteht nach eigenen Aussagen überhaupt nicht, was wir mit ihm hier für Probleme haben, inzwischen versucht ers noch hier. Er lässt keine sich bietende Gelegenheit aus, ich frage mich langsam ob er seine Diskussionsseite überhaupt liest. Immer noch WP:AGF oder mittlerweile WP:BNS? ;-) --TrinityfoliumDisk.Bew. 16:08, 11. Sep. 2007 (CEST)

Zur Ausführung: Es handelt sich um eine Benutzerin, die mich in der Zwischenzeit noch per E-mail kontaktiert hat und mir dort ihre Sichtweise begründet. Es ist wohl effektiv keine böse Absicht dahinter, sie ist Mitarbeiterin der Firma (ist belegt, da in der Mailadresse vorkommend) - was nun wieder gegen URV spricht - und will einfach nur ihre Firma in der Wikipedia präsentieren. Da diese aber den RK nicht im Geringsten entspricht und sie auch noch nicht verstanden hat, dass man hier Werbung nicht toleriert habe ich es ihr recht deutlich sagen müssen, dass er keinen Sinn hat, stur an ihrem Anliegen festzuhalten.
Sie hoffte wohl ich sei Admin und ich soll meine Entscheidung überdenken (s. WP:LP). IMHO ist die Sache hier erledigt, weil schlicht Unwissenheit (die zwar vor Strafe nicht schützt ...) vorherrscht. Ich machte sie in aller Schärfe nochmals auf die wichtigen Seiten zum Thema aufmerksam und hoffe, nun ist Ruhe. --TrinityfoliumDisk.Bew. 17:39, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Bigboy122 (erl)

Bigboy122 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Bigboy122}}) vandaliert in Schwarzes Loch, Hans Loch und anderswo Wrongfilter ... 08:38, 11. Sep. 2007 (CEST)

2h und testvorlage--Ot 08:41, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Chris200 (erl.)

Chris200 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Chris200}}) treibt Unfug auf seiner eigenen Diskussionsseite. --Xocolatl 17:09, 11. Sep. 2007 (CEST)

Das allein wär minder tragisch, aber in der Summe mit mehrmaligem Entfernen von Löschanträgen und tarnen von unsinnigen Edits mit "typo" hat er jetzt 6 Stunden Denkpause inklusive Ansprache auf der Diskussionsseite. --Pfalzfrank Disk. 17:16, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Dsaathoff (erl.)

Dsaathoff (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Dsaathoff}}) - Hat keine anderen Probleme wie eine Begriffsklärungsseite zu verunstalten: [2] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:20, 11. Sep. 2007 (CEST)

Unbegrenzt gesperrt. Für die Mitleser, die sich über mangelndes AGF wundern: Der war letzte Woche schon als IP da und erstellte exakt diesen Fake-Eintrag als Artikel inklusive Fake-Löschprüfung, die Ansprache spar ich mir. --Pfalzfrank Disk. 17:23, 11. Sep. 2007 (CEST)
Danke. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:32, 11. Sep. 2007 (CEST)

Kirn-Sulzbach (erl.)

Te wiki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Te wiki}}) bitte sperren, da er immer wieder die falsche Infobox in den Ortsartikel setzt und gleichzeitig Artikel für IP's sperren --Karl-Heinz 17:44, 11. Sep. 2007 (CEST)

Er hat dir doch auf seiner und auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Versuch halt, mit ihm zu reden, anstatt den Editwar weiter voranzutreiben. – Den Artikel hab ich für eine Woche gesperrt. -- kh80 •?!• 17:54, 11. Sep. 2007 (CEST)

Danke, das hatte ich schon versucht, siehe Benutzer Diskussion:Te wiki. Jetzt ist de falsche Infobox erst mal für ne Woche gefestigt. --Karl-Heinz 17:59, 11. Sep. 2007 (CEST)

"Hör bitte mit dem Edit-War auf." ist keine Antwort auf seine Argumente. Das gleiche könnte man dir entgegnen. – Und warum man die Vorlage:Infobox Ortsgliederung "aufgrund der vielen möglichen Parameter" gerade in Artikeln über "Ortsteile von Gemeinden in Deutschland" nicht verwenden soll darf, ist mir selbst nach dem Überfliegen von 100 m Diskussion ein Rätsel. Ganz davon abgesehen, dass die Vorlage dennoch verwendet wird.

Anyway, einen Editwar muss man wegen einer solchen Lappalie nun wirklich nicht führen – weder du noch er. -- kh80 •?!• 18:20, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Philippowitschus (erl.)

Philippowitschus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Philippowitschus}}) Hartnäckiger Einsteller von Substubs, vandaliert auf fremden Benutzerseiten, offenbar hoffnungsloser Fall. --Scooter Sprich! 19:04, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hat jetzt zweimal den von mir gestellten SLA in Knut Hartwig entfernt, welcher eindeutig eines Artikelstarts unwürdig ist. --Scooter Sprich! 19:10, 11. Sep. 2007 (CEST)
Keiner zuhause heute? Nuja... --Scooter Sprich! 19:29, 11. Sep. 2007 (CEST)
Offenbar hier völlig überfordert. Da er bereits vorgestern für einen Tag gesperrt wurde, weil er auf fremden Benutzerseiten editierte, mehrmals wegen der nicht- Artikel angesprochen wurde, und heute mit beidem weitermacht, unbeschränkt gesperrt. --Pfalzfrank Disk. 19:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Besser is' wohl. --Scooter Sprich! 19:45, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Haenker (erl.)

Need I say more? Bitte auch einen Blick auf Benutzer:Legion Magdeburg in diesem Zusammenhang werfen, das kommt mir irgendwie merkwürdig vor. --Scooter Sprich! 19:27, 11. Sep. 2007 (CEST)

als Nazi versenkt.--LKD 19:30, 11. Sep. 2007 (CEST)
Und der andere? Das irritiert mich. --Scooter Sprich! 19:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt offenbar als Benutzer:79.213.146.144 aktiv. --Scooter Sprich! 19:32, 11. Sep. 2007 (CEST)

Die IP ist gesperrt worden - bei Benutzer:Legion Magdeburg bin ich unsicher - ließt sich so, als wollte der sich an einen vermeintlichen Gesinnungsgenossen ranschmeißen mit etwas hilfloser Szene-Symbolik - aber sonst finde ich so spontan nix (außer dem Interesse für II.WK und diesem Edit).--LKD 19:38, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Reiner Stoppok (erl.)

Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Reiner Stoppok}}) spammt massiv Benutzer-Diskussionsseiten mit dem gleichen Text voll. --Code·Eis·Poesie 19:28, 11. Sep. 2007 (CEST)

Auf WP:DS hingewiesen. --jergen ? 19:36, 11. Sep. 2007 (CEST)

Geschichte des Staates Israel (leider noch nicht erledigt)

Geschichte des Staates Israel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Geschichte des Staates Israel}}) Bitte Mal eine Halbsperre drauf, aktuelles Thema und umstritten. Gruß --Julius1990 20:14, 11. Sep. 2007 (CEST)

+ Beginnender Editwar durch IPs, nur damit der Anlass nicht übersehen wird. Gruß Julius1990 20:14, 11. Sep. 2007 (CEST)

Artikel halbgesperrt. --tsor 20:20, 11. Sep. 2007 (CEST)
Danke. Gruß Julius1990 20:22, 11. Sep. 2007 (CEST)

Leider noch nicht erledigt. Wurde entsperrt, der Entsperrer beteiligt sich munter am Editwar. Am liebsten wäre mir eine Vollsperre mit Klärung des Streitpunktes auf der Disk. Gruß Julius1990 21:28, 11. Sep. 2007 (CEST)

Vielleicht könnte mal jemand auf die Diskussionsseite kommen, die Revertiererei nervt! Gruß an alle --Hardenacke 21:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

sieht schwer nach Mißbrauch der Adminrechte aus. sollten alles mal ne Denkpause bekommen --Schweinepeterle 21:36, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Hermann Goreng (erl.)

Ungeeigneter Benutzername. --Ruhestörer 20:17, 11. Sep. 2007 (CEST)

und langweiliger Vandale. Weg. --Complex 20:18, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Reiner Stoppok (erl.)

Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Reiner Stoppok}}) [3] nervt weiter mit Diskussionsseitenspamming TheK ? 20:59, 11. Sep. 2007 (CEST)

*gebetsmühlezück* wo ist der akute schaden für wikipedia? -- 23:24, 11. Sep. 2007 (CEST)
Es waren - über den Daumen, genau nachgezählt hab' ich nicht - etwa 15 Benutzer, die er angeschrieben hat, weil er sie aus dem Gebiet in Erinnerung hatte. Das ist kein "Diskussionsseitenspamming", sondern eine Bitte um Meinungen. Nochmal das Gleiche wie bei der letzten Stoppok- Meldung hier, die ich abarbeitete: Versucht, nicht in alles, was er tut, bösen Willen reinzuinterpretieren. Und für die Formalia: Kein Sperrgrund ersichtlich--Pfalzfrank Disk. 23:34, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:Biene ohne Stachel (erl.)

Biene ohne Stachel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Biene ohne Stachel}}) nervt in der gleichen Manier wie „Pointer“ usw. (siehe vorstehende Meldung) --Hardenacke 21:49, 11. Sep. 2007 (CEST)

nu hadda wirklich keinen Stachel mehr: 11. Sep. 2007, 20:07:43 Seewolf (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Biene ohne Stachel (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) ‎ (Wiedergänger eines gesperrten Benutzers) --TheK ? 21:58, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hab mir mal die Edits der "Biene" angeschaut" - die meisten waren im Prinzip okay (reverts von nicht enzyklopädisch vertretbaren POV-Edits) - nun eben mal wieder (erneut) eine IMO krasse Fehlentscheidung gegen einen Benutzer, der wohl in der tat eine Socke sein mag (er geht als relativer Neuling/-Plural Neulinge IMO eher unbedarft vor - und das in politisch heftig umkämpften Artikeln) - aber wenn man die Sperrungen und deren (inhaltliche) Hintergründe mal überprüft, dann zeigt sich doch ziemlich eindeutig, dass der gemeldete Benutzer (angefangen von Mysterious über verschiedene "Pink"-Varianten) von ideologisch einschlägigen Benutzern der gegenseite systematisch und von Anfang an gemobbt wurde. Sicher: Die "Biene" (auch bekannt als "Pinky" mag nicht unbedingt "neutral" sein (wer ist das schon?)), aber seine Mobber sind es garantiert auch nicht. Und "Bienes" Edits sind allemal "neutraler" (weniger pejorativ wertend) als die seiner Widersacher wie z.B. Hardenacke. Benutzer:Der Stachel hat gar eine eigene Überschrift auf seiner Diskussionsseite für den Benutzer und seine Reinkarnationen eingerichtet. Meine Frage: Wo hat er tatsächlich und fundamental gegen WP-Richtlinien verstoßen (von BNS bis KPA) reichen würde, um eine längerfristige oder gar infinite Sperre zu rechtfertigen? --Ulitz 23:52, 11. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:87.160.228.100

87.160.228.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.160.228.100}} • Whois • GeoIP • RBLs) Setzt Editwars von Big Points, P-Pointer etc. in mehreren Artikeln fort. --Hardenacke 18:19, 11. Sep. 2007 (CEST) Ist schon weg. Danke Seewolf --Hardenacke 18:19, 11. Sep. 2007 (CEST)

P-Pointer (erl.)

P-Pointer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|P-Pointer}}) macht weiter [4]. Bitte den Irrtum bei der Sperrdauer von neulich korrigieren. Danke. --*Tischkante* 21:13, 11. Sep. 2007 (CEST)

*Tischkante* (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|*Tischkante*}}) bitte gleich mitwegschicken. *Tischkante* ist entweder P-Pointer selbst (feines Manöver), oder er ist eine Pink Evolution Anti-Socke.

vgl. Benutzer:*Tischkante*/Pinky und Anti-Pinky

nachweislich eine Sockenpuppe: Benutzer Diskussion:*Tischkante* --Bertram Glocke 21:43, 11. Sep. 2007 (CEST)

Den Nachweis hast Du nicht erbracht. Und wessen Socke bist Du? --Complex 21:55, 11. Sep. 2007 (CEST)
Sicher keine Socke. Es ist völlig normales Neulingsverhalten, einen Account anzulegen, ein paar Alibiedits zu machen, warten, bis man halbgesperrte Artikel bearbeiten kann und dann einen Editwar in Junge Freiheit zu beginnen. Vom Nick mal ganz abgesehen... völlig harmlos. --*Tischkante* 22:08, 11. Sep. 2007 (CEST)
Naja hat sich jetzt selbst reverted, aber jetzt sicher wieder die Diskussionen über die Relevanz der Berichte des Verfassungsschutzes an... Vielleicht kommt ja noch was sinnvolles. Feldwebel 23:00, 11. Sep. 2007 (CEST)

Während in Deutschland gleich die Nacht beginnt, nehme ich mir mal in ein paar Stunden etwas Zeit und gucke mir die Beiträge der Beteiligten hier mal in Ruhe an. Und damit ihr auch bereits jetzt wisst, was geschehen wird: Wenn ich sperre, dann sicherlich nicht auf Zeit. --Scherben 23:12, 11. Sep. 2007 (CEST)

Na denn - mein bescheidener Kommentar dazu: Es dreht sich hier nicht um den Gemeldeten, sondern um die Melder. Gruß von --Ulitz 23:28, 11. Sep. 2007 (CEST)
Mein Vertrauen in die Qualität der Mitarbeit von Accounts, die seit drei Tagen existieren und mehrfach gesperrt wurden, ist leider begrenzt. Ich bin aber gern bereit, mich in Ruhe eines Besseren belehren zu lassen, und ja: Die Melder werden auch unter die Lupe genommen. Da ich aber kein Freund von Sockenpuppenzoos bin, ist die Überlebenschance pro Account auch in diesem Fall deutlich niedriger als bei anderen, frisch angelegten. Will sagen: Wer Theater spielen will, möge das woanders tun. Hier soll eine Enzyklopädie entstehen; manchmal schadet es aber nicht, darauf mehrfach und nachdrücklich hinzuweisen. --Scherben 23:32, 11. Sep. 2007 (CEST)
Erste Entscheidung: Benutzer:P-Pointer wird unbegrenzt gesperrt. Nett zwar, dass er zu Beginn seiner kurzen Laufbahn in der Qualitätssicherung mitgearbeitet hat, dennoch ist seine Erfahrung mit dem System Wikipedia bereits nach den ersten zehn Edits offenkundig. Auf die erste zaghafte Sperre wegen eines Verstoßes gegen KPA folgen dann die unvermeidlichen Edit-Wars im Politbereich; zum einen das altbekannte "wird vom Verfassungsschutz beobachtet"-Rein-Raus-Spiel, zum anderen die Entfernung von Kritik an bestimmten Gruppen ohne Begründung und/oder Teilnahme an einer Diskussion. Das lässt nur einen Schluss zu: Sockenpuppe entweder eines unbegrenzt gesperrten Benutzers, oder Sockenpuppe von jemandem, der keine Lust hat, seinen "Hauptaccount" mit diesen Edits zu besudeln. In beiden Fällen brauchen wir den Benutzer nicht. --Scherben 23:51, 11. Sep. 2007 (CEST)
Zweite Entscheidung: Benutzer:*Tischkante* wird vorerst nicht gesperrt. Die Beiträge im Artikelraum sind grundsätzlich okay, eine Beteiligung an Edit-Wars ist nicht zu erkennen. Problematisch ist jedoch seine Unterseite, ich bitte ihn daher, diese "privat" zu lagern und in der Wikipedia nicht zu veröffentlichen. Danach werde ich sie zeitnah löschen. Dass er eine Sockenpuppe ist, ist offensichtlich und prinzipiell unproblematisch (auch wenn ich das persönlich anders sehe), so lange er sich an die Regeln hält. Das tut er bisher, deshalb gibt es keinen Grund für eine Sperre. --Scherben 00:09, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dritte Entscheidung: Benutzer:Bertram Glocke wird unbegrenzt gesperrt. Sein Sockenpuppendasein ist auch hier nicht zu übersehen, im Gegensatz zur *Tischkante* hat er es allerdings auf fünf Teilnahmen an Edit-Wars bei 22 Beiträgen insgesamt. Gute Quote. --Scherben 00:16, 12. Sep. 2007 (CEST)
Danke. Und um des lieben Friedens Willen habe ich die Seite löschen lassen und lokal gespeichert, obwohl es zahlreiche andere und z.T. wesentlich "problematischere" Seiten dieser Art gibt. Sinn einer Online-Speicherung ist u.a. der einfache Zugang zu den diversen Links und Logs, aber das kann ich bei Bedarf auch per Vorschau lösen. Als CU-Antrag wäre eine Kopie der Seite übrigens nicht problematisch... --*Tischkante* 00:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
Das ist die Crux einer Sockenpuppe. Es gibt genügend Leute, die sich Zweit-, Dritt- oder Viertaccounts nur zum Stänkern halten, da wird einfach schärfer draufgeguckt als bei verdienten Erstbenutzern. Auch wenn ich diese Seiten ausnahmslos für verzichtbar halte, wenn man mal vom angesprochenen CU-Antrag absieht. Gruß --Scherben 03:47, 12. Sep. 2007 (CEST)

87.139.35.200

87.139.35.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.139.35.200}} • Whois • GeoIP • RBLs) < bearbeitet C. Bechstein Pianoforte-Fabrik immer wieder, löscht im Kontext wichtige Passagen um diese durch PR polemik zu ersetzen, scheint insbesondere Probleme mit der Nazilastigkeit zu haben. Habe die Löschungen und Veränderungen einige Male korrigiert, macht einfach weiter, bitte sperren ! > --KarlKunde 19:30, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hochzeit

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochzeit Bitte Sperrung der Begriffsklärungsseite Hochzeit auf den Stand vor dem 1. September als FTH mit den Reverts gestartet ist GLGerman 20:32, 11. Sep. 2007 (CEST)

Die Seite trug eine QS-Hinweis und damit gilt: erst auf der QS klären und nicht versuchen, Fakten zu schaffen. Ninety Mile Beach 20:59, 11. Sep. 2007 (CEST)
Die Seite bleibt bis zur Entscheidung im alten Zustand vor einer Woche..seit einer Woche bist du und FTH da am "rumwerkeln" und versucht die Lebenspartnerschaft "rauszubekommen". Solange der Konflikt nicht gelöst ist, bleibt es beim alten Zustand, wo die Lebenspartnerschaft drin war (seit langer Zeit übrigens schon...). GLGerman 21:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
Die Seite trug eine QS-Hinweis und damit gilt: erst auf der QS klären und nicht versuchen, Fakten zu schaffen Ninety Mile Beach 21:03, 11. Sep. 2007 (CEST)

Du bist seit Anfang September hier am Rumbasteln, vorher war dort "Ruhe" und die Lebenspartnerschaft war drin. Der QS-Baustein kam erst danach von Euch rein. Da hier der Editwar droht, beantrage ich daher Sperre auf alten Zustand. Der Artikel Heirat musste auch schon wegen Euch beiden gesperrt werdenGLGerman 21:06, 11. Sep. 2007 (CEST)

Verbesserung des Artikels hat durch die Löschung der Lebenspartnerschaften in keiner Weise stattgefunden. GLGerman hat nur diese Löschung im Wesentlichen wiederhergestellt. QS heißt verbessern, aber nicht Druck in eine bestimmte Richtung ausüben. Es fragt sich nur, ob Ninety Mile Beach nicht schon die zweite Socke neben Benutzer:BitteSachlich von FTH ist. Aber die Anzahl von Socken kann ja fast ins Unendliche gehen, wie man bei AN gesehen hat. --Hubertl 21:15, 11. Sep. 2007 (CEST)

Nachtrag: Ninety Mile Beach hat sich nur als Socke im Glauben erwiesen, nicht als Socke von FTH. --Hubertl 21:37, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hochzeitsfeier

Bitte Sperrung auf das seit Jahren bestehende Redirect im Artikel bevor FTH hier den Totalumbau begann und einen weiteren Artikel herstellt. Es bedarf nicht sechs oder sieben Artikel bei diesem Thema. Daher Sperre auf RED. GLGerman 20:46, 11. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt sind wir schon drei Leute, die im Artikel darauf bestehe, dass erst die QS ordentlich gemacht wird. Da müsste man eigentlich nicht den Artikel auf VS melden sondern GLGerman... Ninety Mile Beach 21:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
Solange der Konflikt nicht gelöst ist, bleibt es beim alten Zustand und der Redirect bleibt drin..seit einer Woche bist du Heiko und FTH da am "Rumwerkeln". Bis zur Entscheidung bleibt der alte Zustand. GLGerman 21:04, 11. Sep. 2007 (CEST)
Die Seite trug eine QS-Hinweis und damit gilt: erst auf der QS klären und nicht versuchen, Fakten zu schaffen. Ninety Mile Beach 21:05, 11. Sep. 2007 (CEST)
Du bist seit Anfang September hier am Rumbasteln, vorher war dort "Ruhe" und die Lebenspartnerschaft war drin. Der QS-Baustein kam erst danach von Euch rein. Da hier der Editwar droht, beantrage ich daher Sperre auf alten Zustand. Der Artikel Heirat musste auch schon wegen Euch beiden gesperrt werden. GLGerman 21:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

Der Redirect ist schon in Ordnung so! --Hubertl 21:16, 11. Sep. 2007 (CEST)

Artikel Jugendkriminalität (erl.)

Jugendkriminalität (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Jugendkriminalität}}) War wiederholt von Vandalismus betroffen. buecherwuermlein Disk-+/- 21:11, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ein paar Stunden Ruhe vor eigenmächtigen IP-Änderungen.--Kriddl Disk... 07:04, 12. Sep. 2007 (CEST)

Benutzer:GLGerman (erl.)

GLGerman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|GLGerman}}) verwendet mit [5] bewusst meinen Realnamen, obwohl ich ihn mit [6] ausdrücklich aufgefordert habe, dies zu unterlassen. GLGerman wiederholte persönliche Angriffe sind der Grund für die Umbenennung meines Benutzerkontos und ich lege Wert darauf, dass mein Realname in der WP nicht mehr verwendet wird. Bitte GLGerman mit temporärer Sperre abmahnen. Ninety Mile Beach 21:10, 11. Sep. 2007 (CEST)

1 Woche wegen vorsätzlicher Provokation. Liesel 21:20, 11. Sep. 2007 (CEST)

Und wo bitte ist das Vergehen? Wie man hier sehen kann, gibt es eine direkte Verbindung zu Ninety Mile Beach, von ihm selbst hergestellt. Wenn jemand eine neue Identität annehmen will, dann soll er das auch gründlich machen. Also, von Vergehen keine Spur! Oder habe ich da was übersehen? --Hubertl 21:24, 11. Sep. 2007 (CEST)

Er hat GLGerman extra auf seiner Disk gebeten, es zu unterlassen. Wenn GLGerman dies trotzdem macht, kann ich nicht mehr von ein einem Versehen ausgehen. Liesel 21:31, 11. Sep. 2007 (CEST)
Gut. Das sollte man dann auch erwarten können. Obwohl, eine Woche ist ziemlich heftig dafür - aber bei seiner Liste auch nicht unerwartet. Problematisch dabei ist halt nur, da damit gerade für 2 Artikel (bzw. ein Redir) die Bahn für die bekannten Glaubensbrüder offen ist. Aber ich habe diese nun ebenfalls auf die BL genommen. --Hubertl 21:33, 11. Sep. 2007 (CEST)
Eine Benutzersperrung muss begründet werden und es sollte die Regel genannt werden, gegen die der Benutzer verstoßen haben soll, sonst entsteht der Verdacht der Willkür. Jedermann kann nachvollziehen, wie der Realname von Ninety Mile Beach heißt und zwar deshalb, weil ihn der Benutzer selbst und freiwillig preisgegeben hat. GLGerman hat also keine geheime Identität preisgegeben. Es ist nicht erkennbar, worin der gravierende Regelverstoß liegen soll, der eine einwöchige Sperre rechtfertigen könnte. Ein Administrator hat mit seiner Befugnis zur Benutzersperrung verantwortungsvoll umzugehen, sonst ist er für diese Rolle ungeeignet. --Arpinium 23:33, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe die Sperre wieder aufgehoben. Es lag überhaupt kein Verstoss seitens GLGerman vor. Der Realname von Ninety Mile Beach ist für jeden ohne grösseren Aufwand herauszufinden. --Voyager 23:38, 11. Sep. 2007 (CEST)

ich werde die sperre nicht wieder einsetzen, halte es aber für unnötige provokation und ein nicht zu tolerierendes verhalten, wenn man auf die bitte, nicht mit dem realnamen angeredet werden zu wollen, mit genau dem gegenteil reagiert. jeder hat hier ein recht auf anonymität. auch wenn sie bei ninety nur unzureichend verschleiert ist. --JD {æ} 23:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Wer auf derart schlampige Art seine wahre Identität verbergen will, sollte es unterlassen, solche Forderungen zu stellen. Das ist einfach nur peinlich. --Voyager 23:54, 11. Sep. 2007 (CEST)
(quetsch)Der alte Benutzeraccount (Klarname) hat sich umbenennen lassen (Pseudonym). Ein völlig normaler Vorgang. GLGerman ist mehrfach gebeten worden, die Namensnennung zu unterlassen und hat sich dieser Bitte vorsätzlich verweigert. Eine moralische Bewertung der Umbenennungsaktion steht überdies niemandem zu. --Dundak 00:06, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Wikiquette und Wikipedia:Anonymität sind doch recht eindeutig: Keine Realnamenennung, wenn der Betroffene damit nicht einverstanden ist. – Hier wurden auch schon (zurecht) Benutzer gesperrt, weil sie den bürgerlichen Namen von Benutzer:Historiograf oder den Vornamen von Benutzer:P. Birken "offenbart" haben, obwohl beides ebenfalls kein großes Geheimnis ist.
Derartige Provokationen mit einer Sperre zu unterbinden, ist m.E. eine angemessene Vorgehensweise – unabhängig davon, wie leicht der Realname zu recherchieren ist. -- kh80 •?!• 00:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Realname? Es geht hier um den alten Benutzernamen, der tausende Beiträge hat und - für jeden sichtbar - im Logbuch steht. Ob der Benutzer wirklich so heißt, weiss man nicht mit Sicherheit, ist auch unwichtig. Wenn man anonnym werden will, lässt man seinen Account nicht umbenennen sondern eröffnet einen neuen Account. So reicht es aus, einfach in die ältesten Beiträge des Benutzers zu schauen, wo er unterschrieben hat, um den alten Namen herauszufinden. --Tinz 00:15, 12. Sep. 2007 (CEST)
Es gibt keine Beiträge unter dem alten Benuternamen, denn die wurden mit der Umbenennung auf den neuen Namen verschoben. Deshalb besteht auch überhaupt keine Notwendigkeit den alten Namen zu nennen. -- Der Stachel 00:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
Du verstehst nicht, es gibt einen Account, und wenn man sich dessen älteste Beiträge anschaut - was ich regelmäßig mache, um mir ein Bild von Nutzern zu machen - sieht man in jedem Diskussionsbeitrags-Difflink den alten Benutzernamen. In diesem Fall bereits im sechsten Edit. Benutzernamensänderung ist kein Weg um anonym zu werden. --Tinz 00:34, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dass ein Realname leicht recherchierbar ist – sei es über Spezial:Beiträge, sei es über Spezial:Logbuch/renameuser, sei es über Google –, ist nebensächlich. Wenn jemand nicht bzw. nicht mehr mit seinem Realname angesprochen werden möchte, ist das zu respektieren. Das steht so auch ausdrücklich in unseren Richtlinien. -- kh80 •?!• 00:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dass das ein Realname ist, ist Deine Privattheorie. Es ist - für alle erkennbar - ein Benutzername eines Benutzers, der sich hier freiwillig angemeldet hat und in vollem Bewußtsein, dass der Benutzername auf unbestimmte Zeit öffentlich zu sehen ist, Beiträge verfasst hat. Wird man jetzt gesperrt, wenn man Difflinks setzt, die aus einer Zeit stammen, als der Benutzer zufällig anders hieß? --Tinz 00:44, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dass das mein Realname ist, ist Fakt. Wenn Du Adminrechte hast und die gelöschten Versionen meiner alten Benutzerseite einsiehst, ist das auch leicht nachzuvollziehen. Ich habe in der WP leider gelernt, dass man hier auf seine Privatsphäre achten muss. Das ist schade, ist aber so und ich kann das nicht ändern. Und deshalb habe ich mein Benutzerkonto umbenannt, deshalb arbeite ich mich durch die alten Unterschriften und wenn das durch ist, soll auch die alte Benutzerseite mit dem Redirect verschwinden. Ninety Mile Beach 01:05, 12. Sep. 2007 (CEST)
Wenn jemand möchte, daß sein Realname nicht mehr genannt wird, sollte das respektiert werden, auch wenn das - mit gewissem Aufwand - ermittelt werden kann. -- Der Stachel 01:15, 12. Sep. 2007 (CEST)

Eine andere Frage ist, wie oft der Affenzirkus dieser beiden Benutzer hier noch zu Gast sein soll? Können wir nicht beide rauswerfen? Es würde dem Projekt gefühlt ungefähr einen Editwar pro Tag, eine wechselseitige Vandalenmeldung und einen Haufen Edits ersparen. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 00:03, 12. Sep. 2007 (CEST)

Die Sperrung ist nicht ohne Präzedenzfall. So gab es mindestens eine Sperrung, weil der Realname des Benutzers Tickle me genannt wurde, obwohl auch dieser im Logbuch für Benutzernamensänderungen zu finden ist. Wenn jemand seinen Realnamen nicht mehr lesen möchte, sollte das ohne Ansehen der Person, also auch ohne Berücksichtigung der ideologischen und religiösen Auffassungen des betroffenen Benutzers durchgesetzt werden. -- Der Stachel 00:13, 12. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe die Sperre wieder gesetzt. Ja es ist herauszufinden wer der Benutzer:Ninety Mile Beach ist. Aber es gibt niemanden das Recht, dieses Wissen in provokanter Weise hier einzusetzten. Solange solches projektschädigende V3erhalten hier gedultet wird, ist die Wikipedia das falsche Projekt für mich. Viel Spaß noch. Liesel 07:20, 12. Sep. 2007 (CEST)

Danke. -- j.budissin+/- 07:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen. Weder den Hinweis auf Wikipedia:Anonymität, noch dass ein Benutzer, der danach gehandelt hat und dabei seine erweiterten Rechte recht milde eingesetzt hat frustriert das Handtuch geworfen hat. Vielen Dank und eine schönen Tag noch. Bitte EOD -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 08:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
Trotz des EOD des hochgeschätzten Vorredners möchte ich alle, die behaupten, dass die Klarnamensnennung in Ordnung ist, auf Wikipedia:Anonymität und dort den explizit vorhandenen Punkt Wikipedia:Anonymität#Der Benutzer entscheidet sich nachträglich um hinweisen. Insbesondere möchte ich den beteiligten Administratorenkollegen die Lektüre dringendst ans Herz legen! Es existiert eine genau auf diesen Fall passende Regel, aber es wird behauptet, dass kein Regelverstoß vorliegt, obwohl der betreffende Benutzer den 'angezeigten' Benutzer ausdrücklich darauf hingewiesen hat, keinen Klarnamen zu nennen. Unglaublich, das ganze. --Gnu1742 08:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zumindestens ich habe das nie behauptet, und mich auch nicht gegen die Sperre ausgesprochen. Aber ich habe darauf hingewiesen, dass es unmöglich ist, durch eine Namensänderung anonym zu weden und dass der Benutzer - in Form von Difflinks und Links auf alte Versionen - immer wieder mit seinem alten Benutzernamen konfrontiert werden wird. Das heißt selbstverständlich nicht, dass man den Benutzer noch absichtlich mit dem alten Namen anreden darf. Aber wenn es thematisch passend ist, muss das setzen solcher Links erlaubt sein. --Tinz 09:54, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die technische Beschränktheit der Software in diesem Fall ist bekannt. Was mich offen gesagt an deinen Äusserungen ein wenig stört ist das bezweifeln des Realnamens: Wenn das konsequent zuende durchgeXt wird, bedeutet dies, dass man erst dann einen Anspruch auf den durch Wikipedia:Anonymität angebotenenen Schutz hat, wenn man seinen Realnamen, den man nicht mehr genannt haben möchte, gegenüber einer wie auch immer gearteten Institution (Foundation? Admin des Vertrauens? Stammtisch in der Nähe?) nachweist. Das führt das Konzept Anonymität ad absurdum. --Gnu1742 10:17, 12. Sep. 2007 (CEST)
ich antworte Dir auf Deiner Disk damit hier EOD sein kann. --Tinz 10:53, 12. Sep. 2007 (CEST)
erledigt, Benutzer wurde mit Hinweis auf Wikipedia:Anonymität gesperrt. -- Achim Raschka 10:11, 12. Sep. 2007 (CEST)