Wikiup:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Ralph und Carol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.

Problem

Beschreibung: Vor einigen Tagen begann ich mit der Arbeit an meinem ersten Artikel Lumia 710 für die Wikipedia. Ich persönlich sah die Gegebenheit der Relevanz in der enormen Wichtigkeit dieses Smartphones für Nokia. Denn je nach Erfolg der ersten Nokia-Smartphone Generation mit Windows Phone 7 steht oder fällt Nokia's Position im Markt.

Mein Artikel wurde schon nach ein paar Stunden (genauer: über die Mittagszeit) schnell-gelöscht. Ich beabsichtigte den Artikel weiter auszubauen und zu verbessern. Also beantragte ich beim löschenden Admin eine Wiederherstellung des Artikels inkl. 7-tägiger LD. Meinem Antrag wurde stattgegeben. Die LD ist nun im Gange.

Im Verlauf des Nachmittags erhielt ich überraschend eine Nachricht von Carol.Christiansen über meine Diskussions-Seite. Der Benutzer unterstellte mir die Verwendung eines Zweit-Accounts (Benutzer:Raphaelbotor) und liess den besagten Account sperren.

Bei Raphaelbotor handelt es sich hingegen nicht um eine sog. Sockenpuppe, sondern um meinen persönlichen Freund und Arbeitskollege (daher die identische IP-Adresse!). Und bevor die Frage gestellt wird, will ich sie beantworten: wir arbeiten weder für Microsoft, noch für Nokia und verfolgen keinerlei Absichten werbender Natur. Wir bemühen uns Fakten und Daten aus den Medien und Testberichten für jedermann erreichbar zusammanzutragen.

Natürlich protestierte ich gegen die Sperrung des Accounts meines Freundes. Der Admin Gleiberg gab den Account nach freundlicher Klärung auf meiner Diskussions-Seite wieder frei. Ich will hier noch einmal folgende Aussagen machen:

  1. Der Benutzer Raphaelbotor ist keine Sockenpuppe. Er ist ein guter Freund und Arbeitskollege meinerseits, welcher sich sehr für meine Arbeit an der WP interessierte und einen Account erstellte um ggf. auch einen Artikel beisteuern zu können.
  2. Ich betreibe keine Werbung. Es würde mir nichts bringen. Ich arbeite weder für Microsoft, noch für Nokia. Ausserdem habe ich ein iPhone. Bin kein Fan des Windows Phone.

Nachdem der Account von Raphaelbotor wieder freigegeben wurde, bat ich Carol.Christiansen auf seiner Diskussions-Seite darum, die Streichung des Kommentars von Raphaelbotor in der LD meines Artikels wieder zu entfernen. Meine Bitte wurde ignoriert und kommentarlos gelöscht.

Also habe ich mich an den Admin Gleiberg gewandt um zu klären, ob ich die Streichung selbst rückgängig machen darf. Dieser hat sich allerdings noch nicht zu Wort gemeldet. Dafür schaltete sich Carol.Christiansen wieder ein. Er unterstellte mir weiter werbende Natur (in allen meinen Beiträgen!) und das Verwenden von Sockenpuppen. Ausserdem wollte er mir klarmachen, dass es so etwas wie Social Soketeering gebe. Abfragen bei Google und erneutes Lesen des Artikels über Sockenpuppen bei WP belegte seine Aussage nicht.

Ich erkundigte mich über Carol.Christiansen und seinen früheren Account Unscheinbar da ich mir sicher war, dass er nicht nur mir negativ auffällt. Man braucht nicht tief zu graben um für diese Vermutung eine Bestätigung zu erhalten. Aber das ist Vergangenheit. Ich lasse sie gerne ruhen.

Links: sind alle im Text verbaut

Beteiligte Benutzer: Ralphbolliger, Carol.Christiansen

Vermittler

Lösungsvorschläge

  1. Keine Vermittlung möglich. Der Kerl soll mir von der Diskussionsseite bleiben; werbetreibende Sockenspieler haben dort nichts zu suchen. --CC 05:19, 26. Nov. 2011 (CET)

Diskussion

Ich eröffne.

Es gibt keine Beweise dafür, dass Raphaelbotor meine Sockenpuppe ist. Dafür gibt es Profile bei Twitter, Facebook und XING und unzählige öffentliche Konversation zwischen uns.

Ausserdem gibt es sowas wie Social Soketeering nicht. Wunschdenken vielleicht. Aber Suchanfragen bei Google ergeben nichts (doch! Einen Eintrag habe ich gefunden. Er ist von Dir.). Was also soll das alles?

Die Sockenpuppen-Diskussion ist vom Tisch. Der Kommentar von Raphaelbotor in der LD des Lumia 710 kann also wiederhergestellt werden. Und ob es sich bei meinem Artikel um Werbung handelt kann in der LD des Lumia 710 ebenfalls sachlich diskutiert werden.

Mehr will ich nicht. -- Ralphbolliger 00:52, 26. Nov. 2011 (CET)

Hm … obwohl seit sieben Jahren Admin, habe ich von Social Soketeering auch noch nie etwas gehört (jedenfalls den Begriff noch nie; was das ungefähr bedeuten soll, kann ich mir schon zusammenreimen). Anyway: Den gestrichenen Kommentar deines Kollegen Raphaelbotor habe ich wieder ent-strichen und Hinweise auf diesen Ausschuss und Gleibergs Disk. hinterlassen damit das nachvollziehbar ist bzw. bleibt. Und vielleicht noch ein kleiner … naja … sozusagen Warnhinweis :) an Dich: So wie die LD läuft, wirds wohl auf eine Löschung des Artikels bzw. auf den Vorschlag hinauslaufen dieses Nokia-Modell in den/einen Sammelartikel einzubauen. Auch wenns bitter ist den ersten Artikel gelöscht zu bekommen (ging mir übrigens nicht anders ;)): Nimm' die LD-Entscheidung an und versuche bitte nicht mit Macht oder Beharrlichkeit diesen Artikel durchzudrücken. Gruß --Henriette 02:33, 26. Nov. 2011 (CET)