Wikiup:WikiProjekt Bildende Kunst/Qualitätssicherung/Archiv/2021
Barbara Szüts
Liebe MitarbeiterInnen,
in der allgemeinen Qualitätssicherung wurde der Artikel nicht weitergebracht.
- Wie schätzt ihr die Relevanz ein?
- Falls relevant: kann jemand die Verbesserung übernehmen?
Beste Grüße, --Fiona (Diskussion) 10:37, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Der Abschnitt "Werk" ist eine Kopie von der Homepage der Künstlerin [1], eine Freigabe erkenne ich nicht. Der Rest sind Listungen, dabei die sind die Angaben zu Privatsammlungen ohne Belge nicht nachvollziehbar (geht auch gar nicht). Rezeption ist nicht vorhanden, die Bibliographie gibt dazu auch keine Hinweise und gehört auf eine Homepage, ebensowenig ergeben sich daraus Hinweise auf eine Wahrnehmung der genannten Werke im öffentlich Raum. Im Internet sind neben der Homepage nur der WP-Artikel und Galerieeinträge zu finden. Der Artikel erscheint mir eher als ein solcher, nur mit besserem Effekt. Eine Relevanz gem. WP:RKBK ist im Artikel nicht dargestellt. --Felistoria (Diskussion) 01:24, 29. Aug. 2021 (CEST)
- Danke, Felistioria. Ich stelle einen Löschantrag.--Fiona (Diskussion) 17:49, 4. Sep. 2021 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 18:07, 4. Sep. 2021 (CEST)
Linde Ross
Bin mir recht unsicher, mit diesem Artikels. Als Quellen gibt es nur ein Buch der Lemmaperson und ein persönlich geführtes Gespräch mit der Artikelerstellerin - also kein Werk, wie man beim ersten Hinschauen vermuten könnte. Es fehlen neutrale dritte Quellen jeglicher Art. Normalerweise würde ich einen LA stellen, aber ich gehe davon aus, dass die Dame nach den eher niedrigen RK für Künstler relevant sein wird. Habt ihr zufälligerweise Fachliteratur passend hierzu, um den Artikel auf vernünftige Füße zu stellen.? --84.182.177.235 18:01, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Doch, ich denke, dass man da schon einen LA erwägen sollte. Wenn man mal die heiße Luft rausnimmt, werden zumindest die WP:RKBK nicht erfüllt. --Kurator71 (D) 19:26, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Beim Relevanzcheck im März riet Artmax von einer Artikelanlage ab.--Fiona (Diskussion) 19:47, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Keine Rezeption, kein ermittelbarer Marktwert, selbstverlegerische Publikationen, 1 Namensdossier im AKL Online, kein Kubikat (wegen möglicher reiner Kunstdokumentation) ---> zurück ins "Unbewusste". --Emeritus (Diskussion) 20:12, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Bei Artfacts hab ich auch nicht viel über sie gefunden, nur Gruppenausstellungen und die in eher merkwürdigen Orten. --Gyanda (Diskussion) 21:42, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Keine Rezeption, kein ermittelbarer Marktwert, selbstverlegerische Publikationen, 1 Namensdossier im AKL Online, kein Kubikat (wegen möglicher reiner Kunstdokumentation) ---> zurück ins "Unbewusste". --Emeritus (Diskussion) 20:12, 28. Aug. 2021 (CEST)
Danke, dann stelle ich mit Verweis auf diese Disk einen Löschantrag.--84.182.181.214 12:08, 29. Aug. 2021 (CEST)
Relevanz definiert sich nicht über Präsenz in FAZ und Co. Ein Autor, der eine Beanstandung durchführt, sollte imstande sein, Relevanz aus dem Inhalt des Werkes einer Künstlerin SELBST zu beurteilen. "Kein ermittelbarer Marktwert" - schlag nach in der Kunstgeschichte, z.B. van Gogh zu Lebzeiten. "Selbstverlegerische Publikationen" - hat da jemand übersehen, dass die Frankfurter Buchmesse dem "Selfpublishing" eine eigene Halle widmet? Schöne Grüße von einem Galeristen der Künstlerin Linde Ross und Autor des Buches "Die Kunstmarkt-Formel", Hubert Thurnhofer (nicht signierter Beitrag von Thurnhofer Hubert (Diskussion | Beiträge) 11:48, 3. Sep. 2021)
- (schmunzel, jetzt kommen aber die schweren Geschütze - falls Du Humor hast). Die Relevanz definiert sich sicherlich nicht nach den Einschätzungen ihrer Händler. Die WP tickt etwas anders als die reale Welt da draußen, weil wir z. B. den Gesichtspunkt der enzyklopädischen Relevanz haben, der völlig verschieden von "der da draußen" sein kann. Nachvollziehbarkeit ergibt sich z. B. auch, aber nicht ausschließlich, aus der quantitativen Menge an Rezeption. Da ist, wieder nur ein Beispiel, eine spaltenlange Besprechung in einem Feuilleton wie der FAZ mehr wert als der bebilderte Katalog einer Galerie oder ähnliches im Selbstverlag. Und ja, Selbstverlage haben an sich keinen Wert, das wollen die bloß so haben. "Aus dem Werk selbst" versus "selbst beurteilen" - letzteres haben wir uns untersagt (weil zuviel Point-of-View), das erstere aber muss in so genannten reputablen Quellen dokumentiert sein, das muss uns erst jemand, ein Unabhängiger sagen. Eine einfache Ausstellung in einem hierfür bekannten und renommierten Haus reicht, eine Aufnahme in ein Künstlerlexikon (keine Omnibusse, wo jeder mitfahren kann) reicht, ein Verlagswerk reicht, ein monografischer Beitrag im Feuilleton reicht - naja, so ungefähr zusammengefasst. Ich kann einen Künstler hoch wertschätzen und mir dennoch einen Artikel verkneifen, auch wenn er "viel macht" und keine freie Wand der Welt übersieht, an die man was hängen kann. Kunstmessen oder die Veranstaltungen von Künstlervereinen und den Berufsverbänden zählen (bei mir zumindest) nicht mit, weil das ist wie "Ringelpieztanzen mit gegenseitigem auf die Schulter klopfen". --Emeritus (Diskussion) 13:52, 3. Sep. 2021 (CEST)
"Selbstverlage haben an sich keinen Wert"- Kann Emeritus erklären, was er mit "an sich" meint? Ich empfehle, vorher bei einer unzweifelhaften Quelle nachzuschlagen: bei Immanuel Kant. Emeritus könnte aber auch im Sinne Wittgensteins erklären, ob dieser Satz sinnvoll, unsinnig oder sinnlos ist.
- Einfach mal ordentliche Rezeption beibringen und schon ist die Sache geklärt. Wenn sich kein reputabler Autor bzw. keine reputable Publikation mit der Künstlerin beschäftigt hat, dann ist das halt so. Sie können Ihre persönliche Liebhaberei ja pflegen, in der Wikipedia hat das aber nichts zu suchen. Und in diesem Kontext ist halt auch der Selbstverlag ein Kriterium, da keinerlei externe Wahrnehmung, die relevanzstiftend wäre, vorliegt. Jemand sollte endlich einen Löschantrag stellen und dieses Trauerspiel beenden. --Julius1990 Disk. Werbung 22:15, 3. Sep. 2021 (CEST)
LINDE ROSS zur LÖSCHDISKUSSION Hier meldet sich die Betroffene zu Wort: Linde Ross. Ich wende mich an Kurator71. Mir leuchtet ein, dass ein Eintrag in Wikipedia, der nicht die Relevanz-Kriterien erfüllt, als Werbung verstanden werden kann. Das war nicht meine Absicht, so wie es nicht meine Idee war, in Wikipedia gelistet zu sein, dazu habe ich mich von Außenstehenden überreden lassen (nicht von Frau Burghardt!). Da ich nun einmal in die Diskussion und zwischen Fronten geraten bin, möchte ich einiges klarstellen. Erstens: Man hat meinen Eintrag so zusammengestrichen, dass „normale“ Rezipienten den Umfang meiner Leistungen nicht mehr erkennen können, und hat Schwerpunkte gesetzt, die nicht meine Schwerpunkte sind. Zweitens: Ich habe 15 Einzelausstellungen (mit meinen Arbeiten!) auf die Beine gestellt, wovon etwa sieben für mich relevant sind. Ich habe sie selbst kuratiert und eingerichtet, nicht weil ich keinen Kurator hätte finden können, sondern weil ich dazu Lust hatte und weil ich mir dadurch gewisse Grundkenntnisse und Beurteilungsmöglichkeiten angeeignet habe. Was spricht übrigens dagegen, dass man erste Schritte in die Öffentlichkeit an weniger oder wenig bekannten Orten tut? Ist üben nicht erlaubt? Oder gilt nur, wenn die allererste Ausstellung in einer Kunsthalle in Mannheim oder Düsseldorf oder anderswo stattfindet?. Manche der Relevanzkriterien, die mir in der Löschdiskussion hier begegnen, kommen mir eher wie Einschränkungen der künstlerischen Freiheit vor. Da sind mir in der Diskussion diskriminierende Äußerungen und Verächtlichmachung begegnet! Drittens: Meine Bücher! Sie sind eigentlich das, was man als Künstlerbücher bezeichnet. Sie waren in erster Linie zur Dokumentation meines inzwischen recht umfangreichen Oeuvres gedacht. Nach dem zweiten Buch habe ich entdeckt, dass ich gerne Bücher mache, und habe weitere drei - eins nach dem anderen - in Angriff genommen. Kein Relevanzkriterium? Man hat als Künstler oder Künstlerin nicht selbst Bücher zu machen? Auch das ist für mich Einschränkung der künstlerischen Freiheit und führt offenbar - nicht nur bei den Juroren von Wikipedia, sondern ganz allgemein - zur Disqualifizierung. Übrigens hatte ich einen bekannten Kunstverlag „an der Hand“, der sehr wohl bereit war, mein Buch SCHEINBLÜTEN.HORTENSIEN zu publizieren. Die Zusammenarbeit verlief nicht nach meinen Vorstellungen und ich habe mich von dem Verlag wieder getrennt und mein Buch in Eigenregie gemacht. Das hat es z.B. möglich gemacht, neue Ideen, die sich während der Produktion einstellten, ins Buch einzubauen, d.h. die während der Produktion stattfindende Entwicklung mit abzubilden. Unterm Strich heißt das: Meine Bücher sind als Kunstwerke zu werten! Viertens: In dieser Diskussion möchte ich darauf hinweisen, dass es in Düsseldorf zwei Sorten Künstler gibt, nämlich 1. Klasse und 2. Klasse. 1. Klasse sind die diplomierten Akademie-Abgänger, zweitklassig werden die Seiteneinsteiger behandelt und gehandelt. Die Seiteneinsteiger werden vom Kulturamt von allen wichtigen, interessanten und karrierefördernden Informationen und Angeboten ausgeschlossen. Ich gehöre zu den Seiteneinsteigern. Wir Seiteneinsteiger können dankbar sein, dass uns die sog. Künstlerkarte der Stadt Düsseldorf zugestanden wird. Dafür müssen wir Seiteneinsteiger aber eine respektable Ausstellungsvita und Galeristenverbindungen nachweisen. Diese Künstlerkarte wird den diplomierten Akademie-Abgängern „nachgeworfen“, wie wenig künstlerische Qualität deren Arbeiten auch haben mögen. Die Differenzen zwischen 1. und 2. Klasse können so weit gehen, dass sich diplomierte Akademieabgänger nicht an einen Tisch setzen mit Seiteneinsteigern. Aber nicht alle diplomierten Akademieabgänger sind so arrogant. Fünftens: Hiermit, sehr geehrter Kurator71, lade ich Sie zu einem Besuch in meinem Atelier ein. Wenn Sie dazu keine Lust haben wegen fehlender Relevanz oder auch keine Zeit - ich habe mir die Liste der Kunstschaffenden angesehen, deren Arbeiten sie sammeln, und auch die Liste der geplanten Projekte - dann würde ich Ihnen wenigstens gerne eins meiner Bücher zuschicken. Aber Sie müßten sich schon die Mühe machen, mir mitzuteilen, welches es denn sein sollte. Im übrigen ist es mir ziemlich gleichgültig, ob ich in Wikipedia gelistet bin oder nicht. Linde Ross PS: Ich habe gerade noch einen Beitrag zur Löschdiskussion von einem gewissen Julius gelesen, der meint, mir die Professionalität absprechen zu müssen. Mir scheint dieser Julius etwas unprofessionell zu sein, mit eingeschränktem Urteilsvermögen, und daher ungeeignet als Juror für Wikipedia. Linde Ross 4.September 2021 / 10.59 Uhr
- Sie sind nicht "Betroffene". Der Artikel über sie wurde offenbar in ihrem Auftrag angelegt. Wie jedes Nachschlagewerk, jedes Lexikon, jede Enzyklopädie hat auch Wikipedia Kriterien für die Aufnahme einer Person, die sie nicht erfüllen. Einen Anspruch auf einen Eintrag in der Wikipedia haben sie nicht.
- Inzwischen läuft eine Löschdiskussion. Die Diskussion hier könnte beendet werden.--Fiona (Diskussion) 17:38, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 18:07, 4. Sep. 2021 (CEST)
Pierre-Georges Jeanniot
Zufällig gefunden: Möchte/mag/würde jemand diesen Artikel auf Mindestniveau bringen können? Ich kenne den Maler nicht, aber die englische und die französische WP-Version lassen erahnen, dass man mehr aus dem Artikel machen kann/sollte/müsste. --Felistoria (Diskussion) 21:58, 12. Jan. 2021 (CET)
Sieht doch jetzt wie ein ordentlicher Stub aus. Deshalb würde ich das hier als erledigt setzen. --Julius1990 Disk. Werbung 00:29, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Julius1990 Disk. Werbung 00:29, 5. Okt. 2021 (CEST)
Existentieller Realismus
Mag nicht mal jemand den Blick darauf werfen und dazu bitte auch mal in die Versionsgeschichte von Emil Scheibe schauen? (Hannes 24 machte mich auf meiner Disk darauf aufmerksam.[2]) Danke schön! --Felistoria (Diskussion) 20:19, 21. Sep. 2021 (CEST)
- Aus der allgemenen QS: [3]. --Felistoria (Diskussion) 15:39, 24. Sep. 2021 (CEST)
- Habe mich - nunmehr hier mit dritter Ergänzung;-) - in dem Artikel mit Bausteinpflastern betätigt (siehe Versionsgeschichte, offenbar nicht als einziger Bausteinmaurer) und halte den Artikel für dringend löschbedürftig (siehe auch Artikeldisk). Ein Signal von etwas Unterstützung wär' dabei indes ganz hilfreich. --Felistoria (Diskussion) 00:44, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Das „Bausteinpflaster“ spricht für sich, zumal das Lemma völlig aus der Luft gegriffen ist. Kein Einwand gegen löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 06:38, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Weil in der Anfrage von Hannes 24 auch der Artikel über Emil Scheibe erwähnt war, habe ich mir erlaubt, dort alles Unbelegte mal zu entfernen und das auch auf der Disk mit Link zu vermerken. --Felistoria (Diskussion) 19:08, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Ergänzung mit Ping an @Kurator71: [4] --Felistoria (Diskussion) 22:33, 27. Sep. 2021 (CEST)
- Ich halte das für reine Begriffsetablierung. Schaut man sich die Belegsituation an, dann wird der Begriff nur im Umfeld von Emil Schiebe benutzt. Dann kann man den Begriff natürlich in seinem Artikel erwähnen, wenn ihn Kunsthistoriker so genutzt haben und er nicht nur eine Eigenbeschreibung ist. Die Behauptungen, die der Autor da auf deiner Disk aufstellt, müsste er dann schon sehr gut belegen. Und zwar abseits von Scheibe... --Kurator71 (D) 09:45, 28. Sep. 2021 (CEST)
- Mir scheint, dass der Artikel aus einer Master- oder vielmehr Bachelor-Arbeit über Emil Scheibe entstammt. Das ist alles unausgegoren, Links führen in die Irre. In Petzets Beitrag über Emil Scheibe in Kindlers Malereilexikon (hier verfügt der Autor wohl nur über die Taschenbuchausgabe), kommt der Begriff ”Existentieller Realismus“ nicht vor, eher wird hier von „Neuer Realismus“ und „Struktureller Realismus” gesprochen. Folglich kommt in dem „Begriffslexikon” (Bd.VI) des Kindlers Malereilexikon, immerhin über 800 Seiten stark, der „Existentielle Realismus“ mit keinem Wort vor – wie es auch in keinem anderen Lexikon über Moderne Kunst vorkommt. Wertlos sind Links zum Ketterer-Auktionshaus in München, das bekannt dafür ist, kuriose Schubladen für seine Auktionswaren zu finden.
- Ich halte das für reine Begriffsetablierung. Schaut man sich die Belegsituation an, dann wird der Begriff nur im Umfeld von Emil Schiebe benutzt. Dann kann man den Begriff natürlich in seinem Artikel erwähnen, wenn ihn Kunsthistoriker so genutzt haben und er nicht nur eine Eigenbeschreibung ist. Die Behauptungen, die der Autor da auf deiner Disk aufstellt, müsste er dann schon sehr gut belegen. Und zwar abseits von Scheibe... --Kurator71 (D) 09:45, 28. Sep. 2021 (CEST)
- Ergänzung mit Ping an @Kurator71: [4] --Felistoria (Diskussion) 22:33, 27. Sep. 2021 (CEST)
- Weil in der Anfrage von Hannes 24 auch der Artikel über Emil Scheibe erwähnt war, habe ich mir erlaubt, dort alles Unbelegte mal zu entfernen und das auch auf der Disk mit Link zu vermerken. --Felistoria (Diskussion) 19:08, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Das „Bausteinpflaster“ spricht für sich, zumal das Lemma völlig aus der Luft gegriffen ist. Kein Einwand gegen löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 06:38, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Habe mich - nunmehr hier mit dritter Ergänzung;-) - in dem Artikel mit Bausteinpflastern betätigt (siehe Versionsgeschichte, offenbar nicht als einziger Bausteinmaurer) und halte den Artikel für dringend löschbedürftig (siehe auch Artikeldisk). Ein Signal von etwas Unterstützung wär' dabei indes ganz hilfreich. --Felistoria (Diskussion) 00:44, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Ganz abwegig ist es, hier ein Verbindung zum Kapitalistischen Realismus (meinem Spezialgebiet) herstellen zu wollen. Es zeigt, wie wenig sich der Autor in die Materie eingearbveitet hat. Zudem: Auch die Erzählweise Franz Kafkas kann man als existentiellen Realismus bezeichnen, ebenso die Schriften von Albert Camus, überhaupt die ganze Literatur, Musik oder Kunst, die versucht, die existentielle Lage des Menschen in lebensbedrohlichen Not- und Grenzsituation darzustellen. Dem wird der Artikel aber in keiner Weise gerecht – und schafft auch keine Belege dafür bei.
- Mein Vorschlag also: den mißratenen, unenzykopädichen Artikel löschen und mit einer Zeile als „existentieller Realismus“ (klein geschrieben) in Realismus (Kunst) einfügen. --Artmax (Diskussion) 10:31, 28. Sep. 2021 (CEST)
- Eingetragen bei den Löschkandidaten. --Felistoria (Diskussion) 23:33, 3. Okt. 2021 (CEST)
Mit Löschantrag hier erledigt. --Julius1990 Disk. Werbung 00:29, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Julius1990 Disk. Werbung 00:29, 5. Okt. 2021 (CEST)
Betrifft "Neue Wilde"
Bei den Vertretern aus Österreich im Artikel wird eine gewisse Beate Schreiter-Radel angeführt. Nicht nur dass ich noch nie etwas von ihr hörte, bei Enstehung dieser Kunstrichtung um 1982 war Frau Schreiter-Radel ganze acht Jahre alt! Könnte man das korrigieren, es ist sehr irreführend. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Juwlius (Diskussion | Beiträge)
- Die Zuordnung im Artikel zu der Künstlerin war unbelegt, ich habe sie entfernt. --Felistoria (Diskussion) 21:02, 4. Mär. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:52, 11. Okt. 2021 (CEST)
Gunter Langer
Benötigt Nacharbeit sofern enzyklopädisch relevant--Lutheraner (Diskussion) 13:51, 24. Nov. 2021 (CET)
- Keinerlei Relevanz nach WP:RKBK. Ich stelle einen LA.
- Verkaufswerbung. --Felistoria (Diskussion) 15:42, 25. Nov. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 19:59, 25. Nov. 2021 (CET)
Fatima Bornemissza
Der Artikel braucht eine komplette Überarbeitung. Ich bitte euch um eine erste Relevanzeinschätzung.--Fiona (Diskussion) 23:21, 25. Nov. 2021 (CET)
- Irrelevante Quellen, wie soll man da eine "komplette Überarbeitung" vornehmen? Woran misst sich eine Relevanz, die erst seit 1 Jahr (Lockdown?? Also nur im Internet?) "belegbar" sein soll? --Felistoria (Diskussion) 15:36, 26. Nov. 2021 (CET)
- Danke. Ich stelle den LA. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:55, 26. Nov. 2021 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 15:55, 26. Nov. 2021 (CET)
Carlos Perez (Künstler)
Ich bitte um erste Relevanzeinschätzung. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:31, 26. Nov. 2021 (CET)
- Dasselbe wie eins drüber, auch hier ist z.B. die "Quelle" für die angeblich internationale Ausstellungstätigkeit ein nicht belegbarer Satz in 1 Internetmagazin. Bitte hier nicht weiter die ganze "Agentur"-Artikelliste einstellen, denn das ist bei jedem Artikel aus der Serie das Gleiche: keinerlei ansatzweise die RK erfüllende Rezeption, null Belege für Ausstellungslisten usw. --Felistoria (Diskussion) 15:44, 26. Nov. 2021 (CET)
- Meine Einschätzung: Null (rein enzyklopädisch gesehen). --Emeritus (Diskussion) 15:49, 26. Nov. 2021 (CET)
- (BK) Von mir auch. Wie alles was aus der Feder kommt: Null. --Kurator71 (D) 15:56, 26. Nov. 2021 (CET)
Ok, danke an beide. Dann stell ich LAe. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:54, 26. Nov. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 15:55, 26. Nov. 2021 (CET)
- Willst Du Dir die Diskussion wie zu Langer jetzt vielfach vorstellen? MMn sind die Artikel fast alle SLA-fähig: auch wenn sie hübsch aussehen, steht nix Essentielles drin, Werbung eben. --Felistoria (Diskussion) 16:03, 26. Nov. 2021 (CET)
Ok, dann also SLA.--Fiona (Diskussion) 16:05, 26. Nov. 2021 (CET)