Wikiup:WikiProjekt Hamburg/AdW/2017-15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altonaer Rathaus
Das Altonaer Rathaus am Platz der Republik ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude. Seit 1898 ist es das zeitlich dritte Rathaus der bis 1938 selbständigen Stadt Altona. Ursprünglich war der Bau das Bahnhofsgebäude der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft, das 1898 einige hundert Meter nördlich als Altonaer Hauptbahnhof neu errichtet wurde. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beherbergt das Rathaus das Bezirksamt Hamburg-Altona, der Kollegiensaal wird insbesondere für die Plenarsitzungen der Bezirksversammlung Altona genutzt. Im Südflügel, erbaut 1844, befindet sich das Standesamt; es ist aufgrund des ansehnlichen Gebäudes und seiner Lage oberhalb der Elbe ein beliebter Ort für Eheschließungen.  → zum Artikel…