Wikiup:WikiProjekt Schweiz/Klima

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das WikiProjekt Schweiz/Klima widmet sich der Vervollständigung der Informationsgrundlagen auf Wikipedia zu Themen des Klima- und Umweltschutzes sowie der ökologischen Nachhaltigkeit, insbesondere für die Schweiz und auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite. Die Arbeit orientiert sich an wissenschaftlichen Kriterien wie Objektivität, Wertneutralität und methodisches Vorgehen.

Ideensammlung

Gemeinsames Arbeiten

  • Wir treffen uns immer am letzten Montag im Monat um 19:00 Uhr, um gemeinsam an Artikeln zu arbeiten, Fragen zu klären und die weiteren Arbeiten zu planen. Bitte für Anmeldung zum Zoom Call hier melden: marie-claire.graf (at) klima-allianz.ch

Bearbeiten bestehender Artikel

Neue Artikel (vor Schreibbeginn immer prüfen, ob nicht inzwischen vorhanden!)

Nützliche Informationen

Tipp: Wer auf dieser Seite nicht mit Quellcode, sondern mit dem Visual Editor (ähnlich wie Word) arbeiten will, klickt zuerst auf "Quelltext bearbeiten" und hängt danach in der Internetadresse folgendes an: &veaction=edit Schliesslich Enter drücken.

  • Entwurfsseite für neuen Artikel

Um einen neuen Artikel in Ruhe vorbereiten zu können, wird empfohlen eine Unterseite seiner Benutzerseite anzulegen. Um einen Artikel im Benutzernamensraum vorzubereiten, kannst du den folgenden Kasten nutzen. Bevor du auf Unterseite erstellen klickst, kannst du in das Eingabefeld statt des Wortes Artikelentwurf auch einen anderen von dir gewünschten Seitennamen eintragen. Wenn dein Artikelentwurf beispielsweise Mein Artikel heißen soll, muss im Eingabefeld stehen: Spezial:Meine Benutzerseite/Mein Artikel.:

Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. "Im Netz der Klimaleugner", NZZ am Sonntag, 10. März 2019 http://carolekoch.ch/im-netz-der-klimaleugner

Erledigtes :-)

  1. Fridays for Future: zwei schweizbezogene Abschnitte aktualisiert und mehr Fotos eingefügt
  2. Fridays for Future: weiteres Foto eingefügt (13.5.2019)
  3. Klimanotstand: eigenen Abschnitt zur Schweiz erstellt. Auflistung aller Städte und Kantone, die den Klimanotstand ausgerufen haben (14.5.2019)
  4. Neuen Abschnitt Nationale Treibhausgasemissionen und Außenhandel auf Seite Treibhausgas eingefügt.
  5. Abschnitt CO2-Fußabdruck einer Person auf Seite CO2-Bilanz erweitert
  6. Divestment (fossile Energien): Informationen zu Divestment-Kampagnen in der Schweiz und zu Divestment-Aktivitäten von Schweizer Pensionskassen hinzugefügt (30.5.2019)
  7. Divestment (fossile Energien): Begonnen, die Überarbeitung der Seite zu Divestment zu überarbeiten. Entwurf siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Baumis/Spielwiese?veaction=edit (1.6.2019)
  8. Im Artikel Fridays for Future den Abschnitt Parents for Future mit zwei Sätzen zur Schweiz ergänzt.
  9. Artikel über Jacinda Ardern ergänzt
  10. Auf der Seite Voting advice application Link erstellt auf Seite Umweltrating (29.6.2019)
  11. Neue Seite Umweltrating erstellt (29.6.2019)
  12. Neuer Artikel zum SVVK erstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Verein_f%C3%BCr_verantwortungsbewusste_Kapitalanlagen (19.7.2019)
  13. Neuer Artikel zum Kattegattleden veröffentlicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Kattegattleden (21.7.2019)
  14. Neuer Artikel zu Eurosif erstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurosif
  15. Neuer Artikel Marionna Schlatter (12.10.2019)
  16. Neuer Artikel Folgen der globalen Erwärmung in der Schweiz (21.9.2019)
  17. Neuer Artikel Wellbeing Budget (12.10.2019)
  18. Artikel Ethisches Investment ergänzt (14.11.2019)
  19. Artikel Folgen der globalen Erwärmung für die Gesundheit: Abschnitt "Unterernährung" ergänzt (14.11.2019)
  20. neue Übersetzung aus dem Französischen über die Grüne Anne-Catherine_Menétrey-Savary (begonnen 14.11., publiziert 16.11.2019)
  21. Im Artikel Divestment_(fossile_Energien) den Abschnitt zur Umsetzung des Divestment eingefügt (27.11.2019)
  22. Im Artikel Credit Suisse den Abschnitt zu Kritik ergänzt (21.1.2020)
  23. Neuer Artikel Prozess zum Lausanner Klimaprotest vom 22. November 2018 erstellt (21.1.2020)
  24. Im Artikel Folgen der globalen Erwärmung für die Gesundheit den Abschnitt zu Gesundheitsschäden durch akute Luftverschmutzung ergänzt (22.2.2020)
  25. Neuer Artikel Prozess zum Lausanner Klimaprotest vom 22. November 2018 erstellt (Februar/März 2020). Wird allenfalls in einem einzigen Artikel Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz zusammengefügt
  26. Neuer Artikel Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz angelegt und den Artikel Prozess zum Lausanner Klimaprotest vom 22. November 2018 eingefügt (April 2020)
  27. Neuer Artikel Kohlenstoffbindung im Boden der Schweiz angelegt und den Artikel abgelegt (Juni 2020) - wurde nun umbenannt in Kohlenstoffbindung im Boden
  28. Neuer Artikel Eidgenössische Abstimmung über die Totalrevision des CO2-Gesetzes
  29. Neuer Artikel Bundesgesetz über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Gesetz)