Wikiup:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/bundesrecht.juris.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anmerkungen

API Link zur Domain bundesrecht.juris.de Achtung: Hier wird die Funktion „urlencode“ verwendet, das führt dazu, dass auch die Wildcard „*“ zu "%26%2342%3B" umgewandelt wird. In so muss man im Fall von „*.orf.at“ das „%26%2342%3B.orf.at“ wieder zu „*.orf.at“ per Hand umwandeln.


Viele Links aus der Tabelle stammen aus der {{§}} bzw {{§§}}. Sind die Links nicht über diese Vorlagen Eingebunden, sollen die Gesetzesstellen neu recherchiert, und mit korrekter Bezeichnung mit der Vorlage in den Artikel eingetragen werden.

Tabelle

id Artikel Weblink erreichbar (1=ok; 2=redirect; 3=offline; nb nicht bewertet)


903747
bearbeiten
Vorläufiger Rechtsschutz alt:http://bundesrecht.juris.de/stps/__111i.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/stps/__111i.html
roter Kreis 3
1409922
bearbeiten
Abolition alt:http://bundesrecht.juris.de/strfrhg_1970/
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/strfrhg_1970/
roter Kreis 3
852888
bearbeiten
Fußgängerfurt alt:http://bundesrecht.juris.de/stvo/__59.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/stvo/__59.html
roter Kreis 3
49420
bearbeiten
Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof alt:http://bundesrecht.juris.de/stvollstro/__4c.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/stvollstro/__4c.html
roter Kreis 3
345505
bearbeiten
Hauptuntersuchung (Kraftfahrzeug) alt:http://bundesrecht.juris.de/stvzo_2012/anlage_viii_132.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/stvzo_2012/anlage_viii_132.html
roter Kreis 3
902011
bearbeiten
Fangschaltung alt:http://bundesrecht.juris.de/tgk_2004/__101.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/tgk_2004/__101.html
roter Kreis 3
165994
bearbeiten
Trinkwasserverordnung alt:http://bundesrecht.juris.de/trinkwv_2001/anlage_2_36.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/trinkwv_2001/anlage_2_36.html
roter Kreis 3
223765
bearbeiten
Tetrachlorethen alt:http://bundesrecht.juris.de/trinkwv_2001/anlage_2_36.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/trinkwv_2001/anlage_2_36.html
roter Kreis 3
2484072
bearbeiten
Spruchverfahren alt:http://bundesrecht.juris.de/umwg_1995/__305.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/umwg_1995/__305.html
roter Kreis 3
2484072
bearbeiten
Spruchverfahren alt:http://bundesrecht.juris.de/umwg_1995/__312.html
aktuell: http://bundesrecht.juris.de/umwg_1995/__312.html
roter Kreis 3

Beobachtungsliste

Der eingegebene Seitenname ist ungültig: Er hat entweder ein vorangestelltes Sprach-, ein Interwiki-Kürzel oder enthält ein oder mehrere Zeichen, welche in Seitennamen nicht verwendet werden dürfen.
Der eingegebene Seitenname ist ungültig: Er hat entweder ein vorangestelltes Sprach-, ein Interwiki-Kürzel oder enthält ein oder mehrere Zeichen, welche in Seitennamen nicht verwendet werden dürfen.


Kurzanleitung zum Erstellen dieser Tabllen

Voraussetzungen

Kochbuch

Anmerkung zum API-Link: sind mehr als 500 Seiten vorhanden, erhält man zusätzliche Treffer wenn man den Parameter euoffset um jeweils 500 erhöht.
  • Durch einen Klick mit der rechten Mousetaste auf die API-Seite öffnet sich ein Kontextmenü, wo man "Evaluate Links" auswählt.
  • Im Bearbeitungsfenster WikEd vorerst deaktiviert.
  • Alle oder nur die roten Links im Linkbewertungsfenster werden an die Stelle für die XML Zeile in der Rohtabelle kopiert.
  • Edwiki wird aktiviert, in das Suchfeld wird der Suchstring eingetragen, in das Ersetzenfeld wird der Replacestring eingefügt.
  • Die Schaltflächen "Aa" und "/R/" werden aktiviert, "Suche Vorwärts während des Tippens wird deaktiviert
  • Wenn nur rote XML Zeilen importiert wurden, dann "{{Wertung|rot}} 3" in den Replacetext geben.
  • Testsuche mit Fernglas
  • Einzelne Ersetzungen, wenn ok alle ersetzen.
  • Bewertungen Vornehmen, wenn noch nicht geschen.
  • Vorschau und Speichern. Viel Erfolg!


Regexp für Suchen und Ersetzen
»      <eu pageid="([0-9]+)" ns="0" title="(.*)" url="(.*)" />\n«
»|- \n | $1 <br>{{Bearbeiten| $2 |text=bearbeiten}} \n || [[$2]] \n || alt:<nowiki>$3</nowiki><br>aktuell: $3 \n || {{Wertung|Weiß}} 0 \n«
Wenn man nur defekte Links aufnimmt, kann man auch gleich {{Wertung|Rot}} 3 einsetzen.
Redirekts werden mit {{Wertung|gelb}} 2
und korrekte Links mit {{Wertung|grün}} 1
gekennzeichnet. Gelöste Fälle werden mit {{Wertung|grün}} gelöst gekennzeichnet.