Wikiup:WikiReader/Lexikon für Personal- und Betriebsräte und -leiter sowie Auszubildende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einleitung
Aufgaben
Personalwesen
- Personalwesen
- Personal
- Personalbedarfsplanung
- Personalbeschaffung
- Personalbetreuung
- Personaleinsatzplanung
- Personalentwicklung (s.u.)
- Personalkosten
- Personalplanung
- Personalwesen
Ziele und Unternehmenskompetenzen fördern
- Ziel
- Unternehmensziel
- Geschäftsplan
- Management_by_objectives
- Aufgabenanalyse
- Aufgabensynthese
- Zielformulierung
- Delegation (Organisationskonzept)
- Innovation
- Ideenfindung
- Diffusionstheorie
Führung
- Fürsorgepflicht
- Führung
- Führungskraft
- Führungsspanne
- Führungstechniken
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Milgram-Experiment
- Mitarbeiterführung
- Personalführung
- Situatives Führen
- Wirtschaftsethik
Kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation
Budgets verantworten
- Budget
- Kostenstellenrechnung
- Einnahme
- Ausgabe
- Gewinn
- Investition
- Kosten-Wirksamkeits-Analyse
- Beyond Budgeting
Informationsfluss fördern
- Integrierte_Kommunikation
- Kommunikationsinstrumente
- Kommunikation
- Kommunikationswissenschaft
- Informationswissenschaft
- Medienwissenschaft
- Informationstheorie
- Sprechakttheorie
- Kommunikationspolitik
- Öffentlichkeitsarbeit
Ablaufprozesse gestalten
- Organisation_(Wirtschaft)
- Arbeitsprozess
- Betriebsprozess
- Critical Chain Management
- Geschäftsprozess
- Kernprozess
- Wertschöpfungskette
- Funktionale Organisation
- Geschäftsprozessmodellierung
- Buiness_Process_Modeling_Notation
- ISO 9001
- Vorschlagswesen
- Kaizen
Kunden zufriedenstellen
- Kunde
- Kundenorientierung
- Customer Relationship Management
- Kundenbindung
- Kundenprozess
- Kundenzufriedenheit
Die Mitarbeiterbefragung
- Absentismus
- Arbeitnehmer
- Burnout-Syndrom
- Innere Kündigung
- Mitarbeiter
- Mitarbeiterbefragung
- Motivation
- Motivationstheorie
- Motivationsverlust
- Betriebsklima
- Stress
- Theorie X
- Theorie Y
Gesellschaftliche Verantwortung z. B. im Umweltschutz und für die Auszubildenden
Zur positiven Bilanz der Geschäftsführung beitragen
Tarifverhandlungen
Entgeltregelungen, Lohn- und Gehalt
Grundlohn
Leistungslohn
Arbeitszeit und Zeitwirtschaft
Arbeitszeit in der Diskussion
Flexible Jahresarbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Langzeitkonto
- Lebensarbeitszeitkonto
- Modulare Arbeitszeit
- Zeitarbeitsunternehmen
- Zeitautonome Arbeitsgruppe
Standardarbeitszeit
Überstundenabbau
Teilzeit
35-Stundenwoche
Vier-Tage-Woche
Mitbestimmung und Verhandlungsführung
- 36 Strategeme
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsgesetz
- Checks and Balances
- Macht
- Mitbestimmung
- Spieltheorie
- Verhandlung
- Vertrauen
Betriebsverfassung
Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Total-Quality-Management
- Geschäftsprozess
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsprüfung
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Benchmark
- Benchmarking
EFQM
DIN EN ISO 9000
Six Sigma
Umweltnormen
Automobil-Branchennorm
Ludwig-Erhard-Preis
Ausbildung
Projektmanagement am Beispiel der Einführung einer Software für Zeitwirtschaft
- Arbeitszeiterfassung
- Business-Case
- Leistungs- und Verhaltenskontrolle mit technischen Hilfsmitteln
- Organisation
- Projektmanagement
- Trouble Ticket System
- Matrixprojektorganisation
- Meilenstein
Personalentwicklung
Stellenbeschreibungen
Schulungspläne
- Bedarf
- Mitbestimmung bei beruflicher Weiterbildung im Betrieb
- Qualifikation (Personalwesen)
- Teamentwicklung
Mitarbeitergespräche
Eignungsdiagnostik
- 360°-Audit
- Assessment-Center
- Ausbildung
- Einarbeitung
- Graphologie
- Lügendetektor
- Training
- Stress-Interview
- Coaching
- Eignungsdiagnostik