Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Altsprachenfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Metabereich

Nach einem Einblick in deine jüngeren Beiträge sehe ich praktisch nichts was Admin-relevante Bereiche sind und aufgefallen bist du mir da auch noch nie. Daher kann ich dich nur sehr schlecht einschätzen wie du dich als Admin verhalten würdest. Kannst du noch etwas dazu sagen? --codc Disk 14:17, 18. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Altsprachenfreund, meine Frage zielt in eine ähnliche Richtung wie die von Codc. Im Metabereich bist Du nicht – oder nur sehr wenig – präsent. Verfolgst Du regelmäßig die einschlägigen Seiten? Also LD, VM, SP, AN ... oder ist diese Kandidatur nach WP:SM in Sprung ins kalte Wasser und Du setzt auf learning by doing? --Varina (Diskussion) 14:25, 18. Apr. 2015 (CEST)

Die Quote 3.000 gelöschte Beiträge gegegenüber 10.000 sichtbaren Edits finde ich dann doch etwas erschreckend. Darüber hinaus habe ich Dich, wie oben Codc und Varina, nur recht selten im Metabereich wahrgenommen und kann auch aus der Laudatio nicht hundertprozentig entnehmen, wofür die Knöpfe wirklich gebraucht werden bzw. wie sie eingesetzt würden. Und auch der Einsatz von Huggle führt bei mir nur in sehr wenigen Fällen zu einem positiven Voting. Bei einer erneuten Mentorenkandidatur hättest Du mit meiner Pro-Stimme rechnen können, hier leider (noch) nicht --Artregor (Diskussion) 14:36, 18. Apr. 2015 (CEST)
Guten Mittag, Codc und Varina! Erst einmal das Einfache: VM, SP und AN verfolge ich für gewöhnlich. LD eher nur, wenn sie Artikel aus dem Bahnbereich betreffen. Ich verfolge allgemein recht viel, auch wenn ich oft nichts dazuschreibe (ich wüsste auch nicht, was ich schreiben sollte). „Learning by doing“ möchte ich nicht sagen, aber sicherlich lernt man bei einer Amtsausführung dazu. Ich schätze mich so ein, dass ich vielleicht mittlerweile lieber einmal mehr warnte, als zu sperren. Wie sich das entwickeln wird, kann ich aber eher schwerlich sagen. Nach Bearbeitungskonflikt: zu der Quote: Ich hätte sicherlich eine andere Quote, wenn ich Vandalen nicht warnte. Allerdings hat man mir einmal gelehrt (zurecht), dies zu tun. Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 14:39, 18. Apr. 2015 (CEST)
//BK// Die Einsicht in die gelöschten Beiträge gäbe schon teils die Antwort: Metabereich wie SLA, Warnungen an Vandalen-DS, also RC-Bereich/VM, usw. Dasvon bleibt nichts überig, wird gelöscht. -jkb- 14:40, 18. Apr. 2015 (CEST)
@-jkb-: Nein, das ist keine befriedigende Antwort: das Zahlenverhältnis bleibt erschreckend; nur mal als rein subjektiven Vergleich ich arbeite auch in der Eingangskontrolle, habe aber nur gut 600 gelöschte Beträge gegenüber 13.000 sichtbaren Edits --Artregor (Diskussion) 14:50, 18. Apr. 2015 (CEST)
Was daran liegt, dass du Vandalen eben nichts auf ihre Disk schreibst. Warum soll es denn konkret ein Problem sein, wenn jemand einen hohen Anteil gelöschter Beiträge hat? --Zollernalb (Diskussion) 15:17, 18. Apr. 2015 (CEST)
Wobei ich anmerken muss, dass es für mich mit Huggle natürlich auch sehr einfach ist, Warnungen auszuteilen. Als ich noch ohne Huggle arbeitete, habe ich auch eher weniger Warnungen verteilt. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 15:21, 18. Apr. 2015 (CEST)
@Zollernalb: Das ist so nicht richtig, wie Du sehr leicht bei der Durchsicht meiner Beiträge auf Benutzer Diskussionsseiten feststellen könntest, nur differenziere ich vermutlich mehr, wo eine Ansprache etwas bewirken könnte oder wo nicht --Artregor (Diskussion) 15:33, 18. Apr. 2015 (CEST)
ich hatte bei deinen gelöschten Beiträgen ab dem 4. Dezember keine solche Ansprache gefunden, vielleicht habe ich eine übersehen. --Zollernalb (Diskussion) 15:44, 18. Apr. 2015 (CEST)
Du musst schon bei nicht gelöschten auf normalen Benutzer Diskussionsseiten (nicht IP-Disks, obwohl es da auch ein paar wenige aus diesem Jahr gibt) nachschauen ;-) --Artregor (Diskussion) 15:50, 18. Apr. 2015 (CEST)
?? Es geht dir doch um die gelöschten Edits? Von etwas anderem sprechen wir doch gar nicht. Ich (und davor -jkb-) habe versucht zu erklären, woran das liegen könnte. --Zollernalb (Diskussion) 15:56, 18. Apr. 2015 (CEST)
Wobei: man beschwert sich laufend über die bösen Vandalenjäger, die sofort eine VM absetzen und damit die Neulinge vertreiben. Wenn sich jemand aber die Mühe gibt und zuerst die Leute warnt, dann ist es auch schlecht und er soll bei einer AK verbrennen. Beunruhigend. -jkb- 15:59, 18. Apr. 2015 (CEST)
Das mag ja sein, nur überzeugt mich die Begründung nicht: Man wird doch wohl schon hinterfragen dürfen, ob solche massenhaften Huggle-Warning-Spams bei IP-Accounts, die etwa Unsinnsartikel, deren einziger Inhalt "Max Müller aus der 6c ist ein Wichser" oder ähnlichem bestehen, irgendeinen tieferen Sinn haben. Verwarnungen oder Benutzeransprachen machen doch nur dann Sinn, wenn man die Hoffnung haben darf, dass der Angesprochene möglicherweise auch zu enzyklopädischer Mitarbeit willens oder fähig sein könnte. --Artregor (Diskussion) 16:06, 18. Apr. 2015 (CEST)
Inhaltlich stimme ich dir vollkommen zu, ein Großteil der Ansprachen/Mitteilungen sind unnötig und zeugen nur davon, dass diejenigen die vehement solche Ansprachen fordern, keine Ahnung haben wie der tägliche Schülervandalismus aussieht. Da diese Vorgehensweise nichtsdestotrotz von vielen erwünscht sind, finde ich es merkwürdig, dem Adminkandidaten daraus nun einen Vorwurf zu machen. Solche Fragen sollten an anderer Stelle thematisiert werden und nicht als Kontragrund in einer Adminkandidatur dienen. Tönjes 16:16, 18. Apr. 2015 (CEST)
dito, man könnte problemlos etliche Edits von mir finden, wo ich mich über diese Warnungen ärgere. Dennoch: Bei der AK sollte es nicht zu Lasten des Kandidaten gehen. -jkb- 16:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
Du hast recht, dies dürfte auf keinen Fall das einzige Contra-Argument sein; nur hatte ich ja schon angeführt, dass ich den Kandidaten nicht wirklich im Metabereich wahrgenommen habe, ihn deshalb nicht hinreichend einschätzen kann und mich auch die Ladatio nicht wirklich überzeugt, wofür er die Knöpfe eigentlich braucht; Schülervandalismus kann man auch so revertieren und eine VM absetzen, das ist insgesamt zu wenig Erfahrung im adminrelevanten Bereich. --Artregor (Diskussion) 16:23, 18. Apr. 2015 (CEST)
Dieses Formulierung, dass jemand nicht ausreichend erklärt habe, "wofür er die Knöpfe eigentlich braucht", berührt mich immer eigentümlich. Niemand "braucht" die Knöpfe wirklich. Die WP braucht Benutzer mit Knöpfen, so rum wird ein Schuh draus. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 04:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
@Nicola: Diese Aussage ist so schon einmal nicht richtig. Es gibt bestimmte Bereiche, wo man eigentlich die Knöpfe schon braucht oder die Tätigkeit ohne Knöpfe schon etwas erschwert bzw. eingeschränkt wird, etwa bei regelmäßiger Mitarbeit auf WP:LKU oder bei intensiver Arbeit als Mentor. Und ja die WP braucht mehr Admins, aber wenn jemand ankündigt, bei der Abarbeitung von VM und Schnelllöschanträge verstärkt tätig zu werden, aber ersichtlich ist und er auch keine hinreichende Argumente gegen das Ersichtliche findet, dass ihm bei sensiblen Bereichen das nötige diplomatische Geschick fehlt und er dort bisher eher eskalierend wahrgenommen wurde bzw. in LDen kaum wahrgenommen wurde, und deshalb bei der Abarbeitung von SLAen nicht wirklich einschätzbar ist, so ist er für mich halt leider (noch) nicht wählbar. --Artregor (Diskussion) 09:00, 20. Apr. 2015 (CEST)
@Artregor: Dann finde ich, mit Verlaub, Deine Formulierung falsch. Du möchtest vom Kandidaten wissen, wenn ich das denn richtig verstehe, in welchen Bereichen er als Admin vorrangig tätig werden möchte. Nach Deiner Formulierung klingt es so, als ob sich der Kandidat regelrecht rechtfertigen müsste, wofür er denn "die Knöpfe braucht". --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 09:51, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ja, da hast Du recht, ich hätte das wohl klarer formulieren sollen. --Artregor (Diskussion) 13:36, 20. Apr. 2015 (CEST)

Lowicz

Hey, hatte mich gerade über deinen ungesichteten Typo gewundert und bin dann über Lehrerin R. gestolpert. Vor Ort scheint sie ja unbekannt. Anmerkungen dazu? −Sargoth 14:30, 18. Apr. 2015 (CEST)

Guten Mittag, Sargoth! Das ist kurz erklärt: Ich habe den Rechtschreibfehler korrigiert, auch bemerkt, dass da noch etwas ungesichtet ist. Da ich aber die Änderung nur schwerlich bewerten konnte, habe ich es so gelassen. --Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 14:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
Vielleicht ist es ja die (und die Berühmtheit beschränkt sich auf AT)? Aber Sargoth, der alte Exclusionist (Großgreifvogelnamen sind glaubich inzwischen verboten), will die nich drinhaben ...--Elop 16:34, 18. Apr. 2015 (CEST)
Die Versionsgeschichte von Sokoly lässt mich auch etwas ratlos zurück. Eine IP schreibt einen Artikel, den sichtest Du (wiewohl unnötig), dann korrigiert sie noch eben schnell was, das sichtest du aber nicht, sondern ersetzt einen Bindestrich. −Sargoth 16:10, 20. Apr. 2015 (CEST)
Warum ich das gestern Abend nicht gesichtet habe, weiß ich nicht mehr. Aber verstehe ich es richtig, dass Du meinst, es sei unnötig gewesen, den Artikel zu sichten? Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 16:22, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ja, es ist prinzipiell nicht nötig, neue Artikel zu sichten, damit sie öffentlich sind. So genau steht das allerdings in Hilfe:Gesichtete Versionen nicht drin. −Sargoth 16:29, 20. Apr. 2015 (CEST)
Gut, öffentlich sichtbar sind sie auch sonst. Ich aber hätte als Neuautor/IP ein besseres Gefühl, wenn meine Artikel gesichtet werden. Es könnte ja rein theoretisch passieren, dass kein Sichter den Artikel mehr bearbeitet und er ewige Zeit ohne Sichtung bleibt. Gefiele mir nicht. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 16:36, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich denke nicht, dass ein Gelegenheitsautor das mitbekommt, wenn er seinen Artikel einstellt und die Markierung 'gesichtet' fehlt. Wohl aber, wenn er noch eine Korrektur macht und diese dann ungesichtet verbleibt, dann ist nämlich der fehlerbehaftete Text sichtbar und der korrekte ist versteckt. −Sargoth 16:43, 20. Apr. 2015 (CEST)

Dankeschön

Guten Nachmittag!

Ich habe bisher allen Abstimmenden mit der „Dankeschön“-Funktion gedankt, aber da dies nicht anscheinend nicht immer positiv aufgefasst wird, mache ich dies jetzt nicht mehr.

Deswegen jetzt hier: Vielen Dank an alle Abstimmenden, egal ob sie mit pro, kontra oder Enthaltung stimmen

Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 15:12, 18. Apr. 2015 (CEST)

Kreuzstreit

Als Antwort auf die umseitige Frage von MGChecker:

Natürlich kann ein Admin zu solchen Themen eine Meinung haben und diese auch in Diskussionen äußern. Es kommt allerdings darauf an, wie man das tut und ob man einen Konflikt nicht eskaliert. Und das ist dann natürlich nicht unabhängig vom Kandidaten. Bei diesem Edit, also der Unterstellung einer "Judenmarkierung" handelt es sich für mich genau um eine solche Eskalation, die ich nicht für vereinbar mit dem Adminamt halte. Wie dieser Edit zeigt, ist das auch nicht die erste Geschmackslosigkeit in dieser Richtung. Weil mich interessiert hat, ob Altsprachenfreund auch ein Intesse über die genealogischen Zeichen hinaus am Artikel Franz Kafka hat, habe ich mal in der Versionsgeschichte geschaut. Die einzige Mitarbeit war bisher die Sichtung eines Kreuz-Edits. Auch diese Art von "Steigbügelhalten" gegenüber ausgeloggten Eskalierern ist etwas, was ich nicht bei einem Admin sehen will. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:22, 18. Apr. 2015 (CEST)

In Ordnung, vielen Dank für die Erläuterung deiner Position, das macht sie für mich nachvollziehbar. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 16:28, 18. Apr. 2015 (CEST)
"Ist der Hund jüdisch" (hatte Magiers schon verlinkt) ist schon nicht ganz unproblematisch - auch wenn es spontan witzig klingen kann. War wahrscheinlich nicht so schlimm gemeint, wie es verstanden werden könnte, aber es zeugt nicht nur von einer Positionierung, sondern auch von dem Drang, sie durchzudrücken. Dabei schätze ich in jenem Konflikt genau die Admins, die eine Position haben, aber gegebenenfalls eben auch einen gegenteiligen Konsens umzusetzen bereit sind. --Elop 16:53, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ich möchte mich kurz zu diesem Thema äußern: Ich halte es für nötig, dass Einheitlichkeit bei den Lebensdaten besteht, damit es nicht zu der Sache, wie ich es in den zwei Fällen überspitzt formuliert habe, kommt. Wenn also per Meinungsbild beschlossen würde, dass einheitlich „geboren“ und „gestorben“ verwendet werde, hielte ich mich auch daran, obwohl ich „gestorben“ für insofern ungünstig halte, als dass dann die Diskussion, ob man „ermordet“ oder Ähnliches bei entsprechenden Personen schreiben sollte, wohl nicht mehr weit wäre. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 16:59, 18. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Altsprachenfreund, dann frage ich mal direkt: Wie würdest Du Dich als Admin in einem Konfliktfall zu den genealogischen Zeichen verhalten? Und wenn Du die "Notwendigkeit" der Einheitlichkeit ansprichst: Siehst Du diese auch in anderen Bereichen, ich nenne mal klassische Konfliktfälle: Infobox ja/nein, US-amerikanisch vs. amerikanisch, Einzelnachweise vs. Quellen/Anmerkungen? Du selbst bist eher kein ausgeprägter Artikelautor, wo fängt für Dich die Notwendigkeit an, andere Autoren in ihrer Gestaltungsfreiheit zu beschränken? Gruß --Magiers (Diskussion) 17:33, 18. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Ich habe auch ein Problem mit der prinzipiellen Aushandelbarkeit der Darstellung von Lebensdaten - siehe z. B. hier. Aber Stilisierungen in Richtung "Kreuzigung" oder "Judenstern" helfen dabei nicht weiter. Überhaupt hilft Pathos da am wenigsten. --Elop 17:36, 18. Apr. 2015 (CEST)
Hallo, Magiers! Im Konfliktfall schützte ich eventuell eine Seite, aber nur, wenn ich bislang unbeteiligt wäre. Von Bearbeitung und Schutz gleichzeitig sähe ich ab. Generell bin ich für Infoboxen, auch für eine Infobox Kirche (darauf spielst Du wohl an), allerdings bin ich beim Thema Infoboxen auch ein wenig vorbelastet, da bei meinen Bahnstreckenartikeln die Infoboxen aufgrund der Streckenzeichnung oft länger als der Text sind. Ob amerikanisch oder US-amerikanisch, ist mir eher egal, ob Einzelnachweise oder Anmerkungen, hängt oft mit dem Artikel zusammen, abhängig davon, ob eher Quellen oder irgendwelche sonstigen Anmerkungen darin stehen. Die Notwendigkeit fängt meines Erachtens an, wenn gefährdet ist, dass die Enzyklopädie als eine erscheint, und wenn, wie bei der Lebensdatendarstellung, eine Entscheidung in eine Richtung der Diskussionsbedarf nur noch größer wird. Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 17:51, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ich würde es für besser halten, sich administrativ komplett aus einem Thema herauszuhalten, bei dem man zu stark vorbelastet ist. Selbst wenn man glaubt, neutral entscheiden zu können, werden das die von der Entscheidung Betroffenen vermutlich anders sehen. Ansonsten spricht es ja für Dich, dass Du zumindest bei den anderen Konfliktfeldern noch nicht in Erscheinung getreten bist. Meine Sorge ist immer, dass Benutzer, deren Interesse zu stark solchen Formalien gelten, auch als Admin formalistisch handeln, anstatt einfach den Autoren dabei zu helfen, möglichst ungestört ihre Arbeit zu machen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:13, 19. Apr. 2015 (CEST)

Ein Lehrbsp

Guten Morgen! So, da liest also Jmd einen Kurier-Artikel, fasst sich ein Herz und stellt sich zur Wahl. Da will also Jmd doch tatsächlich diesen undankbaren Job machen, wo man es nie allen Recht machen kann, wo man als Admin-Cliwque und noch Schlimmeres beschimpft wird; und was passiert: da wird in den Archiven gewühlt; zwei gescheiterte Mentoren-Kandidaturen werden hervorgekramt; da stimmen kaum aktive Admins ab und werfen dem Kandidaten vor, er hätte keine/wenig Meta-Erfahrung; oder andere Admins, die 2006 per Akklamation mit 5 Stimmen zum Admin gemacht wurden; dass Jmd im Kreuzstreit eine Meinung hst, ist plötzlich ein Fehler/Vorwurf; dass Jmd mit Huggle arbeitet, gefällt Einigen auch nicht; dass er zuviel Löschen wird, kritisieren die Nächsten; Anderen würde er wahrscheinlich zu wenig löschen. Kein Wunder also, dass Niemand mehr will, wenn erst eine Schlammschlacht geführt wird. Würde man allen Benutzern mit 10.000+x Edits die Adminrechte vergeben, wäre mE viel geholfen. Admins werden deadministriert; langjährige Admins geben freiwillig die erweiterten Rechte ab. Die Zahl der Admins, die in VM und LD aktiv ist, ist sowas von überschaubar geworden. Wir sollten also dankbar sein für jeden, der sich das antun will. Ich stimme deshalb mit Ja. Und ja, auch ich habe Vorbehalte. Aber es geht um unser aller Projekt. PS. Is vllt bisserl viel Wort zum Sonntag, musste aber mal sein. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 10:43, 19. Apr. 2015 (CEST)

Kann vieles was du schreibst unterstützen. Aber 2006 wurde Niemand mehr per Akklamation zum Admin. Eher mit mehr Rückhalt als bei heutigen Wahlen. Marcus Cyron Reden 04:40, 20. Apr. 2015 (CEST)
+1 Beim besten Willen kann ich bei den Conta-Vorbehalten keinen einzigen validen Grund erkennen, der einer Eignung als Administrator entgegenstehen sollte. Die Mentorenkandidaturen wurden allein wegen fehlender Erfahrung abgelehnt, inzwischen sind einige Monate vergangen und 10.000 Edits auf dem Konto reichen mir. Wenn man in Debatten polarisierend auftritt, wenn man eben seine Meinung vertritt, ist das doch kein Beinbruch – sein Verhalten ist allerdings auch nicht gerade vorbildlich und solche Durchsetzungsaktionen sind tunlichst zu unterlassen. Man sollte einem erfahrenen Mitarbeiter aber auch zutrauen können, in administrativer Tätigkeit entsprechend distanziert und objektiv auftreten zu können. Ein gewisser Vertrauensvorschuss ist dafür natürlich nötig, aber wenn niemand bereit ist, diesen zu gewähren, kommen wir auch nicht weiter. --$traight-$hoota {#} 11:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
Die Geschichte um Benutzer:Altkatholik62 hat ja z.B. auch gezeigt, daß die Mechanismen der Community mit offensichtlich fehlerhaftem und missbräuchlichem Adminverhalten zurechtkommen. IMHO tut bei Kandidaturen mehr AGF ganz gut, auch wenn ich natürlich niemandem seine Meinung und Wahlmöglichkeit absprechen möchte. Gruß --Emergency doc (Disk) 11:10, 19. Apr. 2015 (CEST)
Tut mir Leid, aber ich habe eher negative Erfahrungen damit gemacht zu gutgläubig zu sein und hatte bis vor Kurzem eigentlich grundsätzlich eher mit Pro gestimmt. Meine Erfahrungen haben mich jedoch gelehrt damit vorsichtiger umzugehen. Gerade was Menschen betrifft, die sich hier bevorzugt der Vandalismusbekämpfung verschrieben haben stehe ich inzwischen kritisch gegenüber, daher ist das der einzige Vorbehalt den ich habe und er ist nicht an diese Person gebunden. Ich habe kein Vertrauen mehr in diesen Aufgabenbereich. Ich schreibe normalerweise auch keine Begründung dazu, weil sich jeder selbst eine Meinung bilden sollte und sie nicht von anderen und deren Argumenten abhängig machen sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:17, 19. Apr. 2015 (CEST)
Also einen Benutzer, der den Kreuzstreit in Form derart unsensibler Kommentare anheizt, möchte ich schlicht nicht als Admin. Admins, die eine dezidierte Meinung dazu haben, wie herum auch immer, aber den Eindruck vermitteln, dass sie notfalls davon abstrahieren können, sind m.E. völlig okay. Aber wer von "jüdischen Hunden" fabuliert und offenbar auch jetzt noch kein Problem darin sieht, der ist meiner Meinung nach definitiv als Admin ungeeignet. Zudem sehe ich gar keinen Anhaltspunkt, dass dem Kandidaten bewusst ist, dass er als Admin eben nicht die von ihm für nötig gehaltene Einheitlichkeit der Lebensatenangaben herstellen kann (weder in die eine noch in die andere Richtung) und sich daher auf absehbare Zeit mit Uneinheitlichkeit abfinden muss.--Mautpreller (Diskussion) 12:17, 19. Apr. 2015 (CEST)
Mir ist wohl bewusst, dass es wohl eine Utopie ist, eine Einheitlichkeit herzustellen. Jedenfalls hätte ich als Admin nicht vor, per Brechstange die Einheitlichkeit herzustellen. Als wünschenswertes bis nötiges Ziel sehe ich sie trotzdem. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 12:27, 19. Apr. 2015 (CEST)
Dass Du eine eigene Meinung hinsichtlich der genealogischen Zeichen hast, ist ja auch absolut in Ordnung; die habe ich auch und in einem der MBer klar zum Ausdruck gebracht. Aber von einem potentiellen Admin darf, nein muss eigentlich erwartet werden, dass er von seiner eigenen Meinung abstrahieren kann und ihm klar ist, dass das hier ein Gemeinschaftsprojekt ist, in welchem halt divergierende Meinungen aufeinanderprallen. Und wer selbst eskalierend hier tätig wird, von dem kann man nicht erwarten, dass er zu konfliktberuhigenden diplomatischen Entscheidungen bereit ist. Und die Bezeichnung "Judenmarkierung" zeugt nicht nur von mangelndem Feingespür bei einem sehr sensiblen Thema, sondern ist ein absolutes No-Go. --Artregor (Diskussion) 12:59, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ich persönlich traue Altſprachenfreund zu, dass er als Admin diese Zurückhaltung üben wird. Natürlich kann das geboren/gestorben als eine „Brandmarkung“ aufgefasst werden. Denn es erfolgt eine Abweichung von der All. Regel Kreuz/Stern. Die Kreuzgegner empfinden das Kreuz als Brandmarkung. Die Einen werden das Kreuz, die Anderen das geb./gest. als Stigma empfinden. Altſprachenfreund hat darauf, sicherlich in überspitzter Form, hingewiesen. Letztendlich geht es darum, um weg vom Kreuz zu kommen, ob wir es akzeptieren können, dass Edward Taylor (Dichter) halt auch Mexikaner, Kubaner oder Eskimo sein kann, weil eine Minderheit das so will. In den Bereichen Kreuz + Fußnote 5 zur Regel 8, Absatz 9 gem. Ausführungsverordnung des Auswärtigen Amtes... wird Altſprachenfreund sicherlich ausgleichend eingreifen können. Auch wenn er, so wie ich übrigens auch, eine deutliche Position vertritt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 13:45, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ist hier off-topic, aber Edward Taylor (Dichter) ist seinerseits ein ein Lehrbeispiel dafür, wie falsch der reflexhafte Einbau von US- ist, denn er war niemals Bürger der USA. In der Begriffsklärung Edward Taylor hält sich dieser Unsinn aber schon seit sechs Jahren... Gruß --Magiers (Diskussion) 14:45, 19. Apr. 2015 (CEST)
Arabsalam hat es, Gott sei Dank, entfernt. Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 15:40, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ist weiterhin falsch; jetzt kann er halt auch Kubaner, Mexikaner, Anden-Indianer oder Eskimo gewesen sein. Fakt ist, er war Untertan der britischen/englischen Krone. Im Übrigen fällt mir auf, dass der Artikel sehr schwach ist. Da habe ich ja damals in der Überblicksvorlesung beim seligen Prof. Höltgen mehr gelernt, als was da drin steht. Das wäre doch mal was für die studierten Amerikanisten, die immer so auf die Erstautorenregel, den Hauptautor usw... pochen. Verbessern, und mal zeigen, was man so drauf hat, statt nur quatschen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 16:10, 19. Apr. 2015 (CEST)
es bleibt einem dazu leider sehr wenig Zeit, weil man sich stattdessen mit PD-Fixern herumschlagen muss. Tatsächlich hätte ich zum Taylor so einiges im Regal stehen, auf Deutsch sogar, unter anderem sehr erbauliche Kapitel von Ursula Brumm (bei der ich noch studiert habe) in Die religiöse Typologie im amerikanischen Denken: Ihre Bedeutung für die amerikanische Literatur- und Geistesgeschichte sowie in Geschichte und Wildnis in der amerikanischen Literatur, auch in Hans Galinskys Geschichte amerikanischer Kolonialliteratur. Ist aber wohl alles "falsch" und daher unbrauchbar, hm? Und mit Prof. Höltgen meinst du sicher Karl Josef Höltgen, Hrsg. von Tradition und Innovation in der englischen und amerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts? Na dann. --Edith Wahr (Diskussion) 16:27, 19. Apr. 2015 (CEST)
@Edith Wahr: Da ich auch Einiges zu Taylor im Regel stehen habe; sollten wir uns da vllt doch irgendwann mal gemeinsam dransetzen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 17:00, 19. Apr. 2015 (CEST)
es könnte sich doch auch erstmal Ephraim33 dransetzen, der kennt sich in dem Bereich offenbar ganz hervorragend aus. --Edith Wahr (Diskussion) 17:53, 19. Apr. 2015 (CEST)

Zusammenfassungszeile: „war der Hund jüdisch?“ (Spezial:Diff/135366767) und „Judenmarkierung“ (Spezial:Diff/140808144)

Von den Kontra-Stimmern werden diese drei Wörter immer wieder als Kontra-Grund genannt. Auch mir stoßen diese ehrlich gesagt recht bitter auf. Ich habe für „Pro“ gestimmt, obwohl ich im Kreuzstreit nicht deiner Meinung bin, aber ich erwarte von einem Admin, das er in solchen Fällen neutral entscheidet und seine eigene Meinung hinten anstellt. Aber die drei Phrasen haben mich sehr entsetzt. Ich will aber mein Votum nicht ändern, bevor ich dein Statement dazu gehört habe. Ich frage daher, wie du zu diesen beiden Bezeichnungen a) gemeint waren, b) wie du heute dazu stehst und c) was du bei einer solchen Diskussion heute anders (oder gleich) machen würdest. --Gripweed (Diskussion) 13:06, 19. Apr. 2015 (CEST)

Generell: Beides war überspitzt formuliert. Die „Judenmarkierung“ wohl zu überspitzt. Wie ich auch schon in der Kafka-Diskussion schrieb, wollte ich damit ausdrücken, dass wenn man einen Artikel mit „geboren“ und „gestorben“ (zuerst schrieb ich „geb.“ und „gest.“, aber das war in diesem Falle falsch, deswegen korrigierte ich das dort bald) findet, man sich sicher sein könne, dass es ein Jude sei. Dieser Meinung bin ich immer noch, aber, wie gesagt, das war zu überspitzt formuliert. Die Frage, „ob der Hund jüdisch sei“, war eine eigentlich eine durchaus als Witz gemeinte Begründung der Rücksetzung der Änderung des Kollegen Gröbner, der damals gerade gern in neuen Artikeln die Lebensdatendarstellung änderte, so meine Erinnerung. Jedenfalls sah ich keinen Grund für eine Änderung gegeben und begründete die Rücksetzung mit bekannter Frage als Antwort darauf, dass „jüdisch“ und Ähnliches beliebte Begründungen für Änderungen bei der Lebensdatendarstellung sind. Die „Judenmarkierung“ war zu hart, keine Frage, der „jüdische Hund“ meines Erachtens nicht, aber Meinungen sind bekanntlich unterschiedlich. Ich habe eingesehen, dass man die Wahrheit besser formulieren sollte, aber meine grundsätzliche Meinung zu dem Thema der Lebensdatendarstellung hat sich nicht geändert. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:20, 19. Apr. 2015 (CEST)
PS: Ergänzung: Ich meinte mit „Judenmarkierung“ nicht, dass Stobaios (und auch andere) willentlich Schlechtes für die Juden wollten, sondern dass es ein Ergebnis sei, was aus der Umänderung komme.
Ich seh das Problem, dass Du glaubst, die "Wahrheit" leider nur schlecht formuliert zu haben. Es wäre weitaus klüger, hier keine "Wahrheiten" zu unterstellen oder gar verbreiten zu wollen. Ich befürchte einen Admin auf Mission.--Mautpreller (Diskussion) 13:33, 19. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Ich verstehe nicht, was Du mit „Wahrheiten unterstellen“ meinst. Und falls Du meinst, ich wolle nur Administrator werden, um genealogische Zeichen durchzudrücken, irrst Du Dich gewaltig. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:40, 19. Apr. 2015 (CEST)
Du musst verstehen, daß es eben nur ein einziges Stück Wahrheit gibt - und das hat Mautpreller gefressen. Da kannst du natürlich nicht recht haben. Marcus Cyron Reden 04:47, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ja, schon klar. Seit meiner letzten Mahlzeit gibt es keine Wahrheit mehr in der Wikipedia. - Vielleicht wäre es einfach klüger, nicht mit "Wahrheiten" anzukommen und schon gar nicht beim Kreuzstreit.--Mautpreller (Diskussion) 09:39, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich finde immer wieder erstaunlich, dass als Begründung für die Verwendung einer weltanschaulich neutralen Formulierung wie "geboren/gestorben" eine religiöse Begründung herangezogen wird, quasi die Beweislastumkehr im Kreuzstreit. Aber das wird jetzt offtopic. Der "jüdische Hund" hat übrigens eine andere historisch belastete Konnotation.--Emergency doc (Disk) 13:34, 19. Apr. 2015 (CEST)
Leider ist mir diese nicht bekannt. Möchtest Du mich aufklären? Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:40, 19. Apr. 2015 (CEST)
Dir scheint mE irgendwie nicht wirklich bewusst zu sein, dass bei der Bezeichnung "Judenmarkierung" sich auch leicht die Assoziation Judenstern einstellen kann --Artregor (Diskussion) 13:37, 19. Apr. 2015 (CEST)
Dazu äußere ich mich nicht, das ist an anderen Stellen von anderen Stellen ausreichend diskutiert worden. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:40, 19. Apr. 2015 (CEST)

Du schriebst: "Ich habe eingesehen, dass man die Wahrheit besser formulieren sollte." Daraus schließe ich, dass Du das Problem noch nicht erkannt hast. Du glaubst, Du hast "die Wahrheit" nur ungeschickt formuliert. Ich denke viel eher, das Problem liegt darin, dass Du "die Wahrheit" zu kennen meinst und formulieren willst. - Nein, ich glaube nicht, dass Du "nur wegen" gen. Zeichen Admin werden willst. Ich glaube lediglich, dass Du in Fällen der gen. Zeichen und vergleichbarer Streitigkeiten nicht als "ehrlicher Makler" auftreten kannst, und ich traue Dir nicht zu, Dich als Admin da konsequent herauszuhalten. Nicht wegen böser Absicht, sondern wegen Mangels an Sensibilität.--Mautpreller (Diskussion) 13:47, 19. Apr. 2015 (CEST)

Unterschiedliche Leute halten unterschiedliche Dinge für wahr, siehe auch Brodkeys Kommentar am jetzigen Ende des Absatzes drüber. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:53, 19. Apr. 2015 (CEST)
Auch ich vertrete zu geb./gest. eine ganz klare Meinung. Dennoch würde ich im Artikel zu Harold Brodkey das nicht ändern; auch nicht den (aus meiner Sicht) Unfug, dass Harold Brodkey als Amerikaner auch Mexikaner, Kubaner oder Eskimo sein kann. Das, was ich hier als normaler Mitarbeiter tue, das sollte auch ein Admin tun. Den verschiedenen Positionen mit Respekt begegnen. Und das traut Ihr Altſprachenfreund nicht zu? Dann verneige ich mich tatsächlich in Demut vor Eurer moralischen Position. Denn so ein Urteil maße ich mir nicht an. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 14:01, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ja, Du änderst das nicht. Altsprachenfreund aber schon. --Mautpreller (Diskussion) 14:04, 19. Apr. 2015 (CEST)
Das Ergebnis hier ist gerade, dass ich jetzt Harold Brodkey kenne, sonst aber auch gar nichts. Ich werde da jetzt bestimmt keine gen. Zeichen einfügen, auch wenn ich freilich sie auch in diesem Artikel aus Gründen der Einheitlichkeit gerne hätte. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 14:09, 19. Apr. 2015 (CEST)
Man muss nicht lange suchen. Siehe auch die umseitigen Links. --Mautpreller (Diskussion) 14:20, 19. Apr. 2015 (CEST)
Erläuterung: Wer hinsieht, bemerkt, dass „geb.“ und „gestorben“ vom Ursprungsautor verwendet wurde, also uneinheitlich und sicherlich nicht regelgemäß, dazu fehlte ein Komma, wobei zwei Klammern besser sind. Jedenfalls habe ich dabei noch einiges anderes im Artikel korrigiert. Übrigens hat sich der Autor für die Bearbeitung bei mir bedankt. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 14:24, 19. Apr. 2015 (CEST)
Naja. Magiers bemerkte oben: "Ich würde es für besser halten, sich administrativ komplett aus einem Thema herauszuhalten, bei dem man zu stark vorbelastet ist." Na, wie isses? Glaubst Du, Du bist dazu imstande?--Mautpreller (Diskussion) 17:14, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ja. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 17:18, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ein Admin hat dafür zu sorgen, dass Regeln eingehalten werden. Nicht mehr, nicht weniger. Was er persönlich bevorzugt, ist dabei irrelevant. Ein Benutzer, der geboren/gestorben durch Stern/Kreuz ersetzt, tut nichts Falsches oder Verbotenes gemäß unserer Regeln. Ersetzungsvandalismus wie bei Hardenacke ist dagegen eindeutig sperrwürdig. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 17:23, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ja, ist er. Entgegengesetzter Ersetzungsvandalismus wie der von Seader ist allerdings ebenso sperrwürdig. Und darauf kommt es bei der Ausübung von Admin-Funktionen ganz empfindlich an.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:41, 19. Apr. 2015 (CEST)
Service: da nach dem letzten MB Einheitlichkeit bei Sternkreuz abgelehnt wurde, also beide Varianten benutzt werden dürfen (übrigens ganz begründungsfrei, die obksure Auffassung, man müsse das begründen, ist eine Erfindung der Kreuzlmacher, sonst nichts), macht ein Benutzer, der geboren/gestorben durch Stern/Kreuz ersetzt, Falsches oder Verbotenes gemäß unserer Regeln. Die Regel dazu lautet: Verstoß gegen WP:Korrektoren. Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:14, 20. Apr. 2015 (CEST)

Eine aus meiner Sicht zur Beurteilung des Falles wesentliche Frage: "... sicher ..., dass es ein Jude sei. Dieser Meinung bin ich immer noch,..." - wodurch hast du diesen Eindruck gewonnen? --KnightMove (Diskussion) 10:40, 20. Apr. 2015 (CEST)

Ich verfolge den ganzen Konflikt bekanntlich schon länger, und die Streitpunkte waren meiner Erinnerung nach ein Hund, einige Atheisten, einige Muslime, einige Buddhisten und Hinduisten, aber sehr, sehr viele Juden und Menschen jüdischer Abstammung. Und was wohl fast immer zutrifft, ist, dass Biografien ohne gen. Zeichen fast nie über Christen sind. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:59, 20. Apr. 2015 (CEST)
Es ist nun mal bei Rabbis leichter zu belegen, dass sie keine Christen sind, als bei nicht-öffentlich-bekennenden Atheisten. Daher findet die Diskussion gehäuft in Artikeln über aufgrund ihrer Vita (und leider oft auch ihrer Verfolgung) eindeutig als Juden einzuordnenden Persönlichkeiten statt. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:43, 20. Apr. 2015 (CEST)
Was machst du hier?: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/10/05#Benutzer:Seader_.28erl..29 -> Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/03/10#Benutzer:Seader (erl.)
Was hier?: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/10/01#Artikel_Pavel_Haas_.28erl..29 -> Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/10/01#Benutzer:Seader_.28erl..29 Kommentar: [1].
Hälst Du das für in Ordnung?--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:39, 20. Apr. 2015 (CEST)
An den Röntgentechniker: Beim ersten sehe ich keinen Bezug zu „Judenmarkierung“, „jüdischem Hund“ oder Ähnlichem, aber ein unschöner Bearbeitungskrieg schient es gewesen zu sein. Das zweite wirkt auch unschön, die Schuld sehe ich da nicht nur bei Seader. Und ein Seitenschutz sollte vor Benutzersperrungen Vorrang haben. Das Verhalten Jkbs halte ich für in Ordnung. Und irgendeiner Version muss man sperren, man kann auch schlecht die Lebensdaten aufgrund eines Streites komplett entfernen. Und die Version vor dem Bearbeitungskrieg war nun einmal eine mit den genealogischen Zeichen. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 19:29, 20. Apr. 2015 (CEST)
Nochmal genau, damit hier keine Missverständnisse auftreten: Hälst Du den Kommentar von JD hier Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/10/05#Benutzer:Seader_.28erl..29 "artikel zurückgesetzt, gesperrt und auf disku verwiesen. bei fortführung des edit-wars benutzersperren.", der sich doch eindeutig gegen die Ursprungsversion des Artikels richtet, für einen inhaltlich neutralen Eingriff zwecks Bekämpfung eines Edit-Wars? Und dieses zeitliche Ineinandergreifen:
ebenso?--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:06, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich verstehe beim ersten Dein Problem nicht. So wie ich das sehe, hat JD doch das von Seader entfernte wiederhergestellt? Und beim zweiten war Seaders Vorgehen ungeschickt, stimmt, das Adminverhalten passte aber meines Erachtens. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 21:25, 20. Apr. 2015 (CEST)
  • Selbstverständlich ist dieses Umwandeln von * und † in geboren/gestorben der Gelbe Stern der Wikipedia. Das werden aber einige nicht kapieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:22, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin über die letzte Antwort auch total verblüfft. Subjektiv scheint es mir so, als wenn der Kandidat wie manch andere Wikipedianer eine Art Tunnelblick hätte. "hat JD doch das von Seader entfernte wiederhergestellt?" "Seaders Vorgehen ungeschickt, stimmt, das Adminverhalten passte aber meines Erachtens."? Das kann ich nur nachvollziehen, wenn ich einen gewissen Teil der offen dargestellten Fakten ausblende, als wenn es sie nicht gäbe.--RöntgenTechniker (Diskussion) 03:59, 21. Apr. 2015 (CEST)
Nochmal nachgeprüft:
  • "Seaders Vorgehen ungeschickt, stimmt, das Adminverhalten passte aber meines Erachtens." kann ich nicht nachvollziehen. Das Adminverhalten manifestierte doch gerade Seaders "ungeschickt" Vorgehen. Wenn das eine "ungeschickt" war, kann das andere doch nicht einwandfrei gewesen sein.--RöntgenTechniker (Diskussion) 04:44, 21. Apr. 2015 (CEST)
Es war ungeschickt, aber meines Erachtens nicht strafwürdig, weswegen Jkb korrekt die Seite gesperrt hat, aber nicht gesperrt hat, was ja auch unnötig gewesen wäre, da S. die Seite aufgrund der Sperrung ja nicht bearbeiten konnte. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:39, 21. Apr. 2015 (CEST)

Überschrift dieses Abschnittes

Ich möchte doch anmerken: Die Frage "war der Hund jüdisch?" hier in der Überschrift in die keineswegs gleichbedeutende Formulierung "jüdischer Hund" zu übertragen, ist nicht fair. Dadurch erscheint es so, dass Altsprachenfreund sich offen antisemitisch geäußert habe, und das hat sicher nicht nur zu dieser Gegenstimme beigetragen. --KnightMove (Diskussion) 08:09, 22. Apr. 2015 (CEST)

Bisher hat niemand diese Äusserungen als antisemitisch bezeichnet, was bezweckst Du damit? Und was bezweckst Du weiterhin mit der unpassenden Unterstellung Dalbra (und Andere) würde mit seiner Stimmabgabe Antisemitismus unterstellen? --Grübler (Diskussion) 08:27, 22. Apr. 2015 (CEST)
Vgl. dazu auch Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien#Konfession von Tieren. Mit einer Änderung der Überschrift hätte ich keine Probleme, es sollte aber ein Anker gesetzt werden, um Verlinkungen ggf. nicht zu zerstören. --Peter Gröbner (Diskussion) 08:31, 22. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Die Äußerungen hat niemand als antisemitisch bezeichnet, weil sie es nicht sind. Aber "jüdischer Hund" wäre es sehr wohl. Was ich bezwecke, ist eine Änderung der Überschrift, die ich aber nicht per wahrscheinlichem Edit-War durchführen will. --KnightMove (Diskussion) 08:37, 22. Apr. 2015 (CEST)
Ich hab die Überschrift geändert und einen Anker gesetzt. @Gripweed: Möchtest Du in Deinem ersten Satz dieses Abschnitts das von mir unterstrichene Wort „Von den Kontra-Stimmern werden diese drei Wörter immer wieder als Kontra-Grund genannt.“ ändern? --Peter Gröbner (Diskussion) 08:44, 22. Apr. 2015 (CEST)
Nach der Hinzufügung der „Judenmarkierung“ sind es wieder drei Wörter. --Peter Gröbner (Diskussion) 09:01, 22. Apr. 2015 (CEST)
Kurze Frage: Was steckt hinter der Bezeichnung „jüdischer Hund“? Ein Vergleich eines Juden mit einem Hund? Oder noch mehr? Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 17:16, 22. Apr. 2015 (CEST)

„Entkreuzung“

Der Hund ist wieder entkreuzt. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:26, 24. Apr. 2015 (CEST)

Und wieder bekreuzt. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 21:08, 24. Apr. 2015 (CEST)
Erstaunlicherweise scheint bei den meisten Wikipedianern dieser Anblick http://www.grabsteine-für-tiere.de/ Kopfschmerzen auszulösen, gegen die die Normalbevölkerung weitgehend immun ist. Irgendwas stimmt hier nicht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:12, 27. Apr. 2015 (CEST)
Das Problem sind die Heilszeichen bei Tieren und Menschen, die sie nicht als solche sehen. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:08, 27. Apr. 2015 (CEST)
Vielleicht sollten wir Tiere vor ihrem Tode fragen? Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 18:44, 27. Apr. 2015 (CEST)
Tiere nicht … aber Menschen. Zum Beispiel von Thubten Gyatsho können wir annehmen, dass er kein Christ war. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:47, 27. Apr. 2015 (CEST)
Wir können mit Abbildungen versuchen, auch die Tiere vor ihrem Tode zu befragen. Bekommen wir darauf keine eindeutige Reaktion, müssen wir davon ausgehen, dass es ihnen egal ist.--RöntgenTechniker (Diskussion) 14:54, 28. Apr. 2015 (CEST)

Deeskalation und Konfliktlösung

scheinen mir zunehmend ganz entscheidende Aufgaben für Admins zu sein, wer davon nicht überzeugt ist, findet in den Abschnitten hierdrüber Anschauungsmaterial. Die zur Sprache gekommenen Verhaltensweisen des Kandidaten sind in dieser Hinsicht nicht ermutigend. Dennoch scheint es mir ein Gebot der Fairness zu sein, ihm an dieser Stelle Gelegenheit zu geben, sich dahingehend zu äußern, wie er im Fall seiner Wahl diese Aspekte in seinem Admin-Handeln umzusetzen gedenkt. Für eine gern auch ausführlichere Darlegung wäre ich ihm sehr dankbar. --Eloquenzministerium (Diskussion) 23:12, 21. Apr. 2015 (CEST)

Generelles Vorgehen ist freilich, erst einmal die Streitenden aufzufordern, die gegenseitigen Rücksetzungen zu beenden und zu versuchen, sich zu einigen, im Zweifelsfall mit Seitensperrung. Wenn dies nicht hilft, und die Seitensperrung auch noch andere Leute an der Arbeit im Artikel behindert, muss im Zweifelsfall den Kontrahenten das Schreibrecht für eine bestimmte Zeit entzogen werden.
Zu einer genaueren Antwort wäre es schön, wenn Du mir kurz erläutertest, was Du mit „diese Aspekte“ meint. Diese zwei Sätze zum Streit um gen. Zeichen? Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 17:26, 22. Apr. 2015 (CEST)
Diese Aspekte bezieht sich auf den Titel dieses Abschnitts: Deeskalation und Konfliktlösung. Nicht ermutigend sind etwa Deine weiter oben in etwas turbulenter Weise angeprangerten Verhaltensweisen im Kreuzstreit. Schade ist, daß Du diese Einladung, daraus gelernte Erkenntnisse für die Zukunft, hier in Ruhe, jenseits Deiner Rechtfertigungsversuche für Vergangenes darzulegen, nicht verstanden, geschweige denn genutzt hast. Insofern wird sich mein Contra wohl kaum noch verhindern lassen, da erkennbare Eigeninitiative in dieser Richtung für mich ein wichtiges Wahlkriterium darstellt. Wenn Du Dir davon unabhängig öffentlich oder privat dazu noch mal Gedanken machen möchtest, würde mich das natürlich freuen. Mit freundlichen Grüßen --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:25, 24. Apr. 2015 (CEST)
Es tut mir leid, dass ich das falsch verstanden habe. Versuch einer Antwort: Der Wunschzustand ist freilich, dass beide/alle mit einer Lösung zufrieden sind, aber tatsächlich ist das oft nicht machbar. Einerseits sollte versucht werden, die Streitenden zu einer Lösung anzuregen und Dinge wie einen gewissen Kommentar meinerseits zu vermeiden... Aber wenn dies nicht klappt, muss auch durchgegriffen werden und müssen der Artikel, dann eventuell auch die Benutzer gesperrt werden. Mehr habe ich nicht zu sagen. Mit freundlichen Grüßen, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 20:57, 24. Apr. 2015 (CEST)