Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Hic et nunc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wer bin, was will ich und wie kam es dazu?

Da es doch eine ganze Reihe Leute gibt, die mich nicht kennen, möchte ich mich hier vielleicht noch etwas vorstellen. Dabei hat mein Laudator, dem ich für die Vorstellung herzlich danke, das prinzipiell Wesentliche schon genannt.
Im RL bin ich 47 und habe Familie. Seit 2001 bin ich Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Daher habe ich in erster Linie versucht, systematisch die Qualität in dem Bereich verbessern. Dies erklärt vielleicht auch, warum ich Manchen hier noch nicht über den Weg gelaufen bin. Vermutlich ist der Männeranteil doch überwiegend. Und die haben naturgemäß meist weniger Interesse an gynäkologisch-geburtshilflichen Themen.
Mein Laudator Drahreg hat mich auf meiner Disk am 2. Dezember 2006 begrüßt und ich freue mich bis heute über jeden Kontakt mit ihm. Am 24. Juni 2010 hat er mal geschrieben, dass er es sich abgewöhnen wollte, Leute als Admin vorzuschlagen. Für mich würde er am ehesten noch eine Ausnahme machen.
Ich war damals erstmal schon etwas baff. Und: Ob ich das wirklich will: Ärger als Dauerzustand...? Wenige Monate später kam die nächste Frage aus der Redaktion Medizin, ob ich mir das nicht vorstellen könnte. Da habe ich erstmals wirklich drüber nachgedacht und mir Gedanken zum Thema Admin gemacht: Kann ich ohne Knöpfe leben? Klar, ging ja bisher auch.
Glaube ich, dass ich mit den Knöpfen etwas Sinnvolles für die WP bezwecken könnte? Ich denke schon.
Von daher war es für mich nicht so schwer, Drahregs Anfrage vom 10. März, ob ich bereit wäre für eine Kandidatur, mit „ja“ zu beantworten.
Was will ich mit den Knöpfen: Unter Beachtung des Grundprinzips AGF und mit Toleranz, möchte ich zu einer Verbesserung der Diskussionskultur beitragen und damit auch die Artikelarbeit Anderer erleichtern. Diskussionen und Konflikte sollten nicht auf dem Niveau des Kindergartens geführt bzw. ausgetragen, die Meinung Anderer grundsätzlich erstmal respektiert, ggf. aber auch mit Argumenten widerlegt werden. Dass dabei manchmal auch Trollfutter rauskam und kommt, ist zuweilen leider nicht zu umgehen.
Bei eineutigen Verstößen gegen die Spielregeln der WP, wie massiven PAs und Vandalismus, sehen unsere Regeln entsprechende Konsequenzen vor. Diese mit umzusetzen, macht nicht beliebt, gehört aber für mich dazu.
Wer die Löschhölle und die LP kennt, weiß was dort tagtäglich passiert. Ich möchte eigentlich gern möglichst viele Artikel behalten, besonders, wenn sie gut geschrieben sind. Daher bin ich froh, zu Artikeln, wie Institut für Medizinische Mikrobiologie Gießen, Hanns-Christian Gunga und St. Joseph-Stift (Dresden), beigetragen zu haben, so dass sie uns erhalten blieben. Andererseits gibt es aber auch Artikel mit ziemlich eindeutiger Irrelevanz, deren Existenz keine Bereicherung für die WP darstellen und daher nach entsprechender Diskussion auch gelöscht werden sollten. Auch dazu bin ich bereit, da es zu administrativen Aufgaben gehört. Zur Vermeidung von Fehlentscheidungen halte ich das Vier-Augen-Prinzip für sehr sinnvoll.
Während man sonst über Artikel diskutiert, geht es in den Kandidaturen um Personen. Denen kann man zutrauen, dass sie ihre Arbeit ordentlich machen, oder man hat Zweifel.
Wer schließlich der Meinung ist, er kann in der Kandidatur mit „pro“ stimmen, dem danke ich für das Vertrauen. Wer lieber mit „contra“ stimmt, oder sich enthält, dem danke ich für die Zeit, die er sich genommen hat, und seine offene Meinung. In diesem Sinne --Hic et nunc disk WP:RM 16:15, 15. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:TJ.MD/geschlossene Gesellschaft

Gibt es eigentlich irgendwo Hinweise darauf, dass Hic et nunc sich aktiv für diese "geschlossene Gesellschaft" beworben hat (wie u.a. Capaci34 meint) oder ist er von TJ.MD nur wegen fachlich ähnlicher Interessen (vgl. hier) da mithineingenommen worden? In letzterem Fall ist es m.E. etwas unfair gegenüber Hic et nunc, wegen zufällig übereinstimmender fachlicher Interessen mit diesem Contra-Argument gegen ihn als Admin zu stimmen. Viele Grüße --Orci Disk 22:05, 14. Mär. 2011 (CET)

Die Einladungen erfolgten samt und sonders auf TJ.MDs persönliche Initiative. Mir ist niemand bekannt, der sich dafür aktiv beworben hätte. Geht auch nicht um fachliche Interessen (soweit ich das verstanden habe), sondern schlicht um Leute, die TJ.MD in gewissen Zusammenhängen als Kommentatoren schätzen gelernt hat.-- Alt 22:08, 14. Mär. 2011 (CET)
"Etwas unfair" ist untertrieben, es ist schreiend ungerecht. Man kann zu TJ.MD stehen ja wie man will – das sei jedem unbenommen. Aber dass hier so viele erwachsene Menschen einen Kandidaten in Sippenhaft nehmen, ist erschreckend. Das zeugt von der Unlust, sich diese Kandidatur betreffend eigene, kritische Gedanken zu machen. --Pincerno 22:14, 14. Mär. 2011 (CET)
(bk) Nein, ist es nicht. Die Einladung wurde ausgesprochen und angenommen. Ich habe es vorne verlinkt, warum von einem notorischen Dauerstörer dieses Projekts eine Gefahr für eine Adminkandidatur ausgeht. Das hätte sich der Kandidat vorher anschauen und überlegen müssen. Hat er, vielleicht sogar aus nachvollziehbaren, durchaus möglicherweise positiven Gründen für seine Entscheidung nicht. Und hier ist für mich ein Grad an Subjektivität erreicht, der mich an der Objetivität mehr als zweifeln lässt. Mag sein, daß es aus guten Motiven entstanden ist, zu mehr als Enthaltung kann es nicht mehr führen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:29, 14. Mär. 2011 (CET)

ich verstehe weder diesen typ contra-begründungen, noch, warum man ankündigt, sie zurückzunehmen bei streichung aus der clubliste. es geht doch wohl sinnvollerweise einzig darum, ob der kandidat auch im falle bestehender parteilichkeit noch erwartbar in der lage sein wird, die projektrichtlinien sinnvoll auf konkrete fälle anzuwenden. das war offensichtlich wiederholt nicht der fall. nichts legt nahe, dass es mit adminrechten anders zuginge. wer sperrverfahren gegen gonzo lubitsch, marcus cyron usw fordert, einzig weil diese als antragsteller in einem sperrverfahren gegen TJ.MD auftreten, und sich dabei auf WP:BSV beruft, ist nicht nur zb von verständnis resp. anwendungsvermögen von WP:BSV sehr weit entfernt. vgl. dazu allein nur die beiden difflinks in meinen contra-begründungen. wenn ich sehen würde, dass inzwischen ein verständnis für die hiesigen projektrichtlinien vorläge - zb in den beiden verlinkten fällen - dann ließe sich vielleicht über eine stimmänderung reden. so kann ich nur den kopf schütteln. schade, denn niemand wird die qualitäten des kandidaten als artikelautor geringschätzen. sorry, ca$e 22:26, 14. Mär. 2011 (CET)

Verstehe ich nicht. Hitzige Worte, die in Abstimmungen, in denen es hoch hergeht, fallen, können nicht auf die Goldwaage gelegt werden und schwerer wiegen als jahrelange, verdienstvolle Artikelarbeit. Gerade einer der Angesprochenen hatte letztens in der Zusammenfassungszeile etwas von "feiger IP, f... dich ins Knie" geschrieben – jo mei! Nicht schön, aber unterm Strich Abwägungssache zwischen unüberlegten Worten und jahrelanger Projektdienlichkeit. Irren ist menschlich und vergeben göttlich... --Pincerno 22:38, 14. Mär. 2011 (CET)
ich deutete ja schon an, dass ich gerne wüsste, ob es sich eben um "ununüberlegte worte" handelte... ca$e 22:42, 14. Mär. 2011 (CET)

Ich habe keinerlei Bedenken, dass Hic et nunc als Admin in Sachen TJ.MD jemals parteiisch handeln würde; dass er grundsätzlich Adminqualitäten hat, hat er bereits mehrfach bewiesen. Ich sehe das wie Pincerno, an Äußerungen in den äußerst emotional geführten Debatten um TJ.MD sollte man ein Contra meines Erachtens nicht festmachen. Ich habe anlässlich seiner Unterstützung von TJ.MD auch einige Male leicht mit dem Kopf geschüttelt, betrachte diese aber eher als Ausfluss seines Willens, vermittelnd tätig zu sein und sich in Schlammschlachten eben nicht irgendeiner Meute an zu schließen. Die "geschlossene Gesellschaft" betrachte ich im übrigen als trollige Lachnummer ohne jegliche Bedeutung für die WP. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:07, 14. Mär. 2011 (CET)

Als ebenfalls "Betroffener" sage ich das dazu: auch ich bin in dieser Liste zu finden, wurde eingetragen ohne gefragt zu werden. Ursache ist einzig eine ähnliche Position der Standpunkte in einer Löschdiskussion (oder waren es 2-3, ich weiß es nicht). Nur weil man dort steht, hat man weder dem zugestimmt noch wurde man gefragt, man wurde draufgesetzt. Letztendlich sind die Nicknames dort aber nur eine Einladung (wenn man der Überschrift folgt). Eine Parteinahme oder überhaupt eine Verbindung zwischen Hic et nunc und TJMD muss daher ohne Berücksichtigung der Seite erfolgen, sondern wenn nur aufgrund anderer Edits. -- Quedel 23:34, 14. Mär. 2011 (CET)
Ich denke, man sollte irgendwelche Listen im BNR nicht zu hoch bewerten, und BSV halte ich ohnehin inzwischen für eine Zirkusnummer; das Verfahren ist ein einziger Popularitätswettberwerb und Antragstellern sowie Unterstützern wird mit Sperren gedroht. Das heißt, weder die geschlossene Gesellschaft, noch das BSV haben irgendeine Bedeutung für die Kandidatur hier. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 00:15, 15. Mär. 2011 (CET)
Hic et nunc ist mir schon mehrmals in Diskussionen als ziemlich positiv eingestellt gegenüber TJ.MD aufgefallen. Der Fanclub und die BSV-Geschichte sind nur die Spitze des Eisbergs. Mein Contra hängt also nicht nur daran, weshalb eine Streichung des Eintrags in der geschlossenen Gesellschaft (siehe Abschnitt unten) auch nichts dran ändern würde.
Ich hab nichts dagegen, wenn ein Benutzer einen anderen unterstützt, das ist völlig ok. Da der Unterstützte aber ein derartiger Dauer-Störer ist wie TJ.MD (der nur deshalb nicht schon längst geflogen ist, weil er nebenbei dann doch auch mal noch recht gute Artikelarbeit leistet und er leider eine recht große Lobby hat), ist die Eignung des Unterstützers für den Adminposten zu hinterfragen und zumindest in meinen Augen nicht gegeben. -- Chaddy · DDÜP 01:13, 15. Mär. 2011 (CET)

Ich habe auch schon mal versucht TJ's A.... zu retten (und bin dafür übel angegangen worden). Im Gegensatz zu Hic et nunc habe ich diese Versuche allerdings aufgegeben. Traurig macht mich, dass so viele wegen einer vermuteten Distanzlosigkeit zwischen dem Kandidaten und dem ehemaligen Kandidaten TJ (bei dessen Kandidatur Hic et nunc übrigens mit Contra gestimmt hat) hier und jetzt mit Contra stimmen, ohne überhaupt eine Stellungnahme von Hic et nunc abzuwarten. --Drahreg01 04:57, 15. Mär. 2011 (CET)

Wenn der Kandidat während der Kandidatur, vor allem in den ersten Tagen, nicht nahezu dauer-online ist, entwickelt sich sehr schnell diese Dynamik. Diese Beobachtung konnte man schon öfters machen.
Ich halte es für selbstverständlich, dass sich ein Admin aus strittigen Admin-Entscheidungen, bei denen er, wie auch immer, befangen ist, heraushält.
@Hic et nunc: In der Kandidatur wird mehrfach deine "Diskussionmoderation" positiv erwähnt. Kannst du diese Moderation auch neutral gestalten, wenn du für eine der Diskussionsseiten Antipathie oder Sympathie empfindest bzw. könntest du, wenn dir einige Teilnehmer mit Sympathie verbunden sind, vielleicht auch vermittelnd "eingreifen"? Gruß, --Gamma127 10:41, 15. Mär. 2011 (CET)
Sorry, dass ich bisher noch nicht explizit auf Deine Fragen eingegangen bin. Was die Moderation angeht, so traue ich mir eine neutrale Haltung da durchaus zu.
Wenn ich das am Beispiel Homöopathie kurz erläutern darf, dann halte ich persönlich von dieser Methode gar nichts. Dies ist in der Zwischenzeit auch jedem dort klar. Dennoch kann man diese Dinge beschreiben, die Binnensicht darstellen und belegen. Und dann kommt die Außensicht, die ebenfalls dargestellt und belegt wird. Und in der Zwischenzeit sind mir alle Mitdiskutanten dort regelrecht ans Herz gewachsen. Man streitet (jetzt fast immer sachlich) über einzelne Punkte, ohne dabei den Anderen verbal niederzumachen. Und auch Befürworter der Methode haben mit einzelnen Kritikpunkten am Artikel Recht. Dann wird das im Konsens umgesetzt.
Dies setzt immer voraus, dass man vermittelt. Dank der Offenheit aller dort Beteiligten, ist dies, aus meiner Sicht gut gelungen. Sie haben mich dankenswerterweise, trotz meiner Ablehnung der Methode, als Vermittler akzeptiert.
Und per se unsympathisch ist mir hier eigentlich niemand, auch wenn das in manchen Diskussionen anders erscheinen mag. Mir geht es, wie den Meisten, um das Projekt. Wir ziehen da am selben Strick, wenngleich zuweilen an unterschiedlichen Seiten, da wir durch unsere Heterogenität nicht immer die gleiche Sichtweise haben. Dies ist aber auch eine große Chance, die leider nicht immer genutzt wird.--Hic et nunc disk WP:RM 09:03, 16. Mär. 2011 (CET)


Liebe Kollegen, zunächst möchte ich mich entschuldigen, erst jetzt hier Stellung beziehen zu können. Aber das RL wird mich in dieser Woche abends vollends brauchen, was nicht vorhersehbar war. Ich möchte Allen danken, dass sie abgestimmt haben, wie auch immer sie es getan haben. Und ich danke besonders für die Disk-Beiträge, die einem die Möglichkeit geben, Fragen zu klären und Unklarheiten hoffentlich auszuräumen.
Die sogenannte "Geschlossene Gesellschaft" war TJ's Idee und mein Beitrag bestand darin, die Sinnhaftigkeit (solcher Diskussionsseiten, nicht aller) anzuzweifeln, da solche elenden Disks, wie sie zu dem Zeitpunkt liefen, nur zu Resignation und irgendwann innerem, ggf. WP-Rückzug führen. Dies ist nicht im Sinne des Projekts.
TJ.MD und mich verbinden das gleiche Fachgebiet im RL und daher naturgemäß auch teilweise gleiche Interessensgebiete hier in der WP. Ansonsten trennen uns Welten, auch was Ansichten zu manchen Diskussionen, erst recht deren Form betrifft.
Das angesprochene BSV im Oktober letzten Jahres war eine einzige Schlammschlacht. Da blieb an vielen Leuten Dreck kleben, was aus meiner Sicht für das Projekt und die Menschen hinter den Accounts sehr bedauerlich ist. Aus heutiger Sicht ist die erste, von ca$e kritisierte Äußerung natürlich Humbug. Es gab von mir weder eine VM, geschweige denn ein BSV gegen irgendwen in diesem Zusammenhang. Allerdings gab es, so weit ich das überblicke, auch noch kein erneutes BSV gegen irgendwen wegen massiver LAs. Ich wünsche mir auch, dass wir in Zukunft vor solchen Schlammschlachten weit unterhalb der Gürtellinie verschont bleiben und würde gern dazu beitragen, dass uns dies gelingt.
Die zweite angesprochene Äußerung war ein Versuch der Deeskalation. Wir kennen alle die Diskussions-Kultur in dem VM und Sperrprüfungen. Dass Hitzköpfe da regelmäßig über das Ziel hinausschießen, erleben wir ja beinahe täglich. Da gibt es eine VM, der bald die nächste gegen den Melder folgt. Der damalige Melder hat da als Neuling korrekt reagiert, indem er den Verstoß gegen KPA gemeldet hat. Allerdings war der PA in einer sehr hitzigen Disk erfolgt, was in der Zwischenzeit leider immer wieder quasi als Entschuldigung gesehen wird. Es zeigt mir aber auch, wie befremdlich das auf Neulinge wirkt, wenn sich hier Leute solche Sachen um die Ohren hauen. Daher habe ich in der Zwischenzeit mehrfach, auch in hitzigen Debatten, sachliche Diskussionen angemahnt und gebeten, nicht ad personam zu diskutieren.
Und, um es ganz klar nochmals hier zu sagen, die sogenannte "Geschlossene Gesellschaft" ist für mich absoluter Quatsch. Daher ist der Gedanke, ein zwischenzeitlich ausgeladener Laudator und der Kandidat machen dies hier im Interesse dieser Nicht-Gesellschaft, für mich absolut falsch. Ich möchte daher auch Allen versichern, dass ich mir zwar durchaus zutraue, in solchen Sachen objektive Entscheidungen treffen zu können, wenn sie denn von der Seite mal kämen, würde aber, um jeglichem Befangenheitsverdacht vorzubeugen, diese Entscheidungen selbstverständlich anderen Administratoren überlassen. Dies gilt selbstverständlich auch für TJ.MD und seine möglichen Löchanträge, zu dem und zu denen ich keinerlei administrative Entscheidungen treffen werde, wenn dieses Verfahren hier denn so ausgehen sollte.
Ich hoffe, dass ich wenigstens einige Zweifel an meiner Eignung zerstreuen oder wenigstens mindern konnte. Es ist leider auch etwas länger geworden, aber ihr musstet ja auch schon seit gestern abend auf meine Reaktion warten, wofür ich nochmals um Nachsicht bitte. Herzlichen Dank!--Hic et nunc disk WP:RM 10:32, 15. Mär. 2011 (CET)

Wenn du es schaffst,

dich von dieser obskuren Geschlossenen Gesellschaft zu verabschieden, streiche ich mein Kontra. --Schlesinger schreib! 22:10, 14. Mär. 2011 (CET)

+1. XenonX3 - (:±) 22:13, 14. Mär. 2011 (CET)
Dito, ich verzichte dann auf Kontra und trage mich bei den Enthaltungen ein. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:19, 14. Mär. 2011 (CET)

Ich enthalte mich einer derweil mal einer Stimmabgabe und gehe mal davon aus, dass dem Benutzer bisher nicht klar war, dass er dort eingetragen war. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 14. Mär. 2011 (CET)

Dem Benutzer ist sehr wohl bewusst, dass er dort eingetragen ist (so wie mir übrigens auch, Benutzer:Müdigkeit hat alle Eingeladenen informiert), vergleiche die Versionsgeschichte und die Änderung des ursprünglichen Eintrags Gloecknerd in Hic et nunc.-- Alt 23:47, 14. Mär. 2011 (CET)
Danke, dann wart ma mal auf die Stellungnahme des Kandidaten... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:00, 15. Mär. 2011 (CET)
Was soll das hier werden? Wenn der Kandidat entsprechend Eurer persönlichen Ansichten zu einem Account, welcher hier nicht Gegenstand der Kandidatur ist, zu Kreuze kriecht, dann seit ihr bereit Eure Kontras zu streichen. Und dann kommt demnächst der nächste und verlangt das Gegenteil und das Spiel wird umgedreht? Wenn ihr nicht in der Lage seit zwischen seiner beisherigen Tätigkeit als Autor und einer persönlichen Abneigungen gegen einen unbequemen Account zu unterscheiden, dann solltet ihr Euch der Stimme enthalten. Diese anhaltende Hexenjagd gegen TJMD ist einfach nur noch grotesk. Erschreckend ist dabei für mich, dass daran auch Acounts beteiligt sind welche ich bislang sehr schätzte.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 05:45, 15. Mär. 2011 (CET)
Grotesk? Warten wir erstmal den CU-Antrag ab. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:27, 15. Mär. 2011 (CET)

Ich habe oben ja auch schon zu dem Thema meine Haltung dargelegt. Mir war bewusst, dass ich dort gelistet bin. Auf eine Streichung habe ich bislang wegen der Bedeutungslosigkeit für mich verzichtet. Ich bin eingeladen worden, habe meinen Benutzernamen nach Änderung korrigiert und eine Stellungnahme zu Problemen der Diskussionskultur in der de:WP abgegeben und dargelegt, dass ich die Seite für unsinnig halte. Mehr habe ich damit nicht zu tun und gedenke da auch in Zukunft nicht mehr zu tun, mit Ausnahme der Streichung von der Liste.--Hic et nunc disk WP:RM 10:41, 15. Mär. 2011 (CET)

Die Seilschaften, die aus diversen Portalen resultieren, finde ich abstossend. Hier sollte es darum gehen, eine möglichst diverse Autorenschaft mit möglichst offenen Einstellungen zu haben, eine geschlossene Gesellschaft entspricht dem genauen Gegenteil, Deine Unterstützung per Akklamtion lehne ich strikt ab. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:20, 24. Mär. 2011 (CET)
Ich kann in meinem Beitrag dort keine Akklamation, also eine Zustimmung, erkennen. Ich habe das Ganze mit dem „Kampf gegen Windmühlenflügel“ verglichen und festgestellt, dass „die Sinnhaftigkeit nicht gegeben“ ist. Zustimmung sieht bei mir anders aus.
Eine Beteiligung an Seilschaften sehe ich daher nicht. Und die Mitarbeit in der Redaktion Medizin wirst Du ja sicherlich nicht meinen.--Hic et nunc disk WP:RM 10:00, 28. Mär. 2011 (CEST)
ich betrachte das sehr wohl als Akklamation, will über den Begriff und seine Verwendung nicht streiten. Und ja, ich meine die Seilschaft, die Möglicherweise in der RM entstanden ist, aber das tut auch nichts zur Sache, zurück zur Zustimmung. stünde mein Name auf der Liste liesse ich ihn umgehend streichen, wie oben erwähnt, passt das nicht zu meinem Bild der WP. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:22, 28. Mär. 2011 (CEST)

Begruendung

TJs Club ist es nicht, denn da stehen noch 3 2 weitere Namen, die mir regelmaessig ueber den Weg laufen und die ich sehr hoch schaetze. Man kann auch argumentieren, dass es gute Gruende gibt, die Einladung nicht zurueckzuweisen, naemlich um TJ nicht weiter in die Isolation zu treiben, wo er noch mehr Schaden anrichten koennte.

Es ist eher der Blick in den Beitragszaehler von Wikipedia Diskussionen: •48 - Relevanzkriterien •25 - Relevanzkriterien/alt02 •17 - Meinungsbilder/Kinderseiten •13 - Benutzersperrung/TJ.MD •8 - Sperrprüfung •8 - Hauptseite/Artikel_des_Tages/Zukunft •7 - Meinungsbilder/Relevanz_unterirdischer_Haltestelle... •7 - Redaktion_Medizin/Projekt_Kinderleicht •4 - Adminkandidaturen/TJ.MD •4 - Meinungsbilder/Gedenkseite

Bislang bist Du bei Deinen Beitraegen rund um Benutzersperrung und Sperrpruefung nicht als Raecher der Witwen und Waisen aufgetreten, sondern Deine einzigen Beitraege sind um TJ. Nein, schmeckt mir ueberhaupt nicht. Das ist insofern schade, als ich Dich bei Deinen KALP-Beitraegen als absolut angenehmen und umgaenglichen Mitarbeiter erlebt habe. Beim Ausbau des Schlachtfeldes Homoeopathie zum lesenswerten Artikel hast Du gezeigt, welche menschlichen Qualitaeten Du in Konfliktfeldern hast. Mein Wunsch: Die naechsten 6 Monate bitte bei Meta auch Einsatz fuer die Witwen und Waisen zeigen (und als Dreingabe Worldvision auch lesenswert? :-)), dann gerne. Im Moment zu grosse Zweifel an der Kalibration Deines Meta-Kompasses. schomynv 03:35, 15. Mär. 2011 (CET)

Den Kompass müsste ich eh nachkalibrieren, lieber liebe schomynv. Ob ich als Retter der Witwen und Waisen tauge, wage ich zumindest tendentiell zu bezweifeln. Klar ist, dass sich der Tätigkeitsbereich automatisch etwas verschieben würde, wenn man nicht vor den neuen Aufgaben kneifen würde, was ich nicht vorhätte. Schlachtfelder kenne ich auch von der HPV-Impfung und anderen Beispielen her schon ganz gut. Worldvision ist nicht (zumindest noch nicht) so mein Ding, muss ich zugeben.--Hic et nunc disk WP:RM 10:48, 15. Mär. 2011 (CET)
Schomynv hat ne Vagina, und das schon seit Geburt. Danke fuer die vielen Antworten. schomynv 20:53, 15. Mär. 2011 (CET)
Sorry!!! Das ich als Gyni das „Benutzerin“ übersehen habe, ist mir jetzt echt peinlich. --Hic et nunc disk WP:RM 08:08, 16. Mär. 2011 (CET)
Das ist ziemlich lange - länger hätte meine Oma heute die ihre auch nich, und die wäre 100 ... --Elop 01:23, 16. Mär. 2011 (CET)

ja, da schaetze ich mich gluecklich. Meine weitlaeufige Bekannte Chantelle hatte nicht so viel Glueck: Sie hat heute noch ziemlich breite Schultern und schmale Hueften. Sie bekam ihre Vagina erst lange Zeit nachdem sie den Namen Chantelle angenommen hatte...Uebrigens bin ich auch keine XY-Frau; ich habe naemlich auch einen Uterus und Eierstöcke. hmmm, ja! schomynv 12:28, 16. Mär. 2011 (CET)

Nur um das klarzustellen:
Auch meine Oma war keine XY-Frau ... --Elop 12:40, 16. Mär. 2011 (CET)

Transparenz

Warum Hast du dich Umbenannt?
Warum erscheinen die Beiträge deiner Diskussionsseite vor der Umbenennung nicht in deinen Diskussionsseiten-Archiv?
Die Arbeit eines Admins sollte Transparent sein. Das sehe ich hier z.Z. nicht gegeben. --HAL 9000 05:48, 15. Mär. 2011 (CET)

Vielen Dank für diese Frage! Es war eigentlich nie meine Absicht, mich irgendwie zu verstecken. Und wirklich anonym ist man ja eh nie. Aber es hat sich gezeigt, dass es manchmal nicht gut ist, in der WP mit halbem Klarnamen zu arbeiten. Und wenn man den Vornamen Dirk kennt, dann ist das Ganze völlig offen...
Andere tun das zwar grundsätzlich sogar mit komplettem Namen, aber das erscheint mir nach einigen Vorfällen im RL in der Zwischenzeit, zumindest für mich, nicht mehr praktikabel.
Wenn das dann auch noch die Family belastet, geht's mir zu weit. Dann muss man das ändern. Privat ist und bleibt für mich komplett privat.
Die alten Diskussionen wollte ich nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Im Archiv gab es schon immer einen Link (ganz oben) auf das alte Disk-Archiv. In der aktuellen Benutzer-Disk selbst hatte ich es vergessen und jetzt nachgeholt. Ansonsten verweist der alte (gesperrte) Account auf den neuen, so dass auch jetzt jeder sehen kann, unter welche Namen der frühere Account jetzt arbeitet.--Hic et nunc disk WP:RM 11:53, 15. Mär. 2011 (CET)

Haltung zu den RK

Da ich bereits diesbezüglich meine Erfahrungen mit dem Kandidaten gemacht habe hätte ich eine Frage zu seiner/deiner Haltung zu den RK. Akzeptierst du diese inzwischen als hinreichende jedoch nicht notwendige Kriterien zur Relevanz oder wirst du als Admin dich ähnlich verhalten wie bislang als Benutzer, trittst also weiterhin für eine notwendige Erwähnung in diesen als Zeichen für Relevanz ein. Zum zweiten hat deine Abneigung gegen bestimmte artikelthemen in Zukunft zur Folge, dass du entsprechende Artikel (nach gestelltem LA) löschen wirst? ---- Radschläger sprich mit mir 19:05, 15. Mär. 2011 (CET)

Radschläger, ich weiß, dass ich Dir bei dem Thema gewaltig auf die Füße getreten bin und wir da letztlich leider nicht auf einen Nenner gekommen sind. RKs sind hinreichende jedoch nicht notwendige Kriterien zur Relevanz. Das steht da so und wurde/wird von mir prinzipiell auch so gesehen. Unsere Diskussion ging ja um die Frage, ob Dinge, die nicht extra erwähnt werden, in jedem Fall relevant sind. Das sind sie nicht automatisch, man muss das im Einzelfall entscheiden. Eine Abneigung gegen Artikelthemen habe ich, entgegen Deiner Annahme, nicht. Wir haben nur unterschiedliche Ansichten zur Frage, wie man sowas macht, als Einzelartikel oder im Rahmen einer Zusammenfassung.
Werde ich die löschen? Das ist doch keine allgemein zu beantwortende Frage. Jedenfalls würde ich es nicht aus Abneigung gegen Themen machen, sondern nach reiflicher Überlegung. Und, weißt Du, es ist ein Unterschied, ob man als Benutzer nach Löschen oder Behalten ruft, oder ob man das dann auch macht. Ich kann Dich also hoffentlich etwas beruhigen und Dir versprechen, das jede Bedienung des Löschknopfs niemals leichtfertig erfolgen wird. Und, wenn es irgenwie geht, werde ich in Dingen, wo ich mich für befangen halte, lieber gar nicht entscheiden. --Hic et nunc disk WP:RM 19:48, 15. Mär. 2011 (CET)
Hallo User:Gloecknerd jetzt User:Hic et nunc. Ich stimme User:Radschläger zu. Im übrigen möchte ich mir höflich erlauben hier noch Belege für die Ansicht des User:Radschläger (die ich voll und ganz teile) anzuführen:
Danke--Messina 20:38, 15. Mär. 2011 (CET)
Hic et nunc hat alle seine Löschvoten ausführlich und sachlich begründet, und alle Artikel sind letztlich gelöscht worden. Seine Einschätzung war also in jedem einzelnen Fall korrekt. Wenn du mit deinem Beitrag belegen willst, dass Hic et nunc ein gutes Gespür für relevante/irrelevante Artikel hat, dann ist dir das anschaulich gelungen. --Pincerno 21:04, 15. Mär. 2011 (CET) Fürs Protokoll: Die leserliche Formatierung deines Beitrages habe ich für dich übernommen.
Ich hatte zuerst ein paar Probleme zu verstehen, was Du wirklich meinst, Messina. Eine etwaige Abneigung gegen Artikel über Gebäude besteht bei mir nicht. Ich habe selbst eine Reihe über bestehende und nicht mehr bestehende angelegt. (z. B.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) Ich denke, Radschläger ging es mehr um ein Thema, welches aus dem Bereich des Portals Bahn stammt.
Grundsätzlich sind ja aber die RK auch nicht in Stein gemeißelt. Es sind Kriterien, die sich die Community selbst geschaffen hat, über die permanent diskutiert wird und die auch geändert werden können. Und da ich Artikel lieber behalten würde, aus meinem Bereich z. B. auch über das Kreiskrankenhaus um die Ecke, diskutiert man, ob man dafür eine Mehrheit findet. Ergibt sich die nicht, dann sollte man sich, aus meiner Sicht, dennoch an die Regeln halten, auch wenn sie einem vielleicht nicht gefallen. Aber wir sind hier eine Gemeinschaft. Da kann halt nicht einfach jeder machen, was er will. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 08:33, 16. Mär. 2011 (CET)
genau in deinem letzten abschnitt liegt das problem. du vertrittst die meinung, dinge die in den rk ausgeschlossen oder nicht erwähnt würden, wäre folglich irrelevant. wenn du aber weiter oben sagts, du akzeptierst, dass die rk keine notwendigen kriterien sind, widersprichst du dir ja selbst. zum zweiten bis du der ansicht, daß die deutung der rk mehr wiegt, als die formulierung in den rk selbst. wir wissen alle, welch krampf es inzwischen geworden ist diese zu formulieren und zu ändern, dann in einer interpretation mit einfacher mehrheit diese anders zu lesen als sie formuliert sind ist in meinen augen eben nicht hilfreich und schon gar nicht regelkonform. diese beiden punkte lassen mich sehr zweifeln, ob jemand, der die ganze zeit von regeln spricht am ende nicht mehr ein regelhuber ist, als ein ausgleichend entscheidender admin der die wirklichkeit im blick hat. daher wäre mein ausdrücklicher wunsch, daß du deine erweiterten rechte dann nur dort einsetzt, wo du die materie auch wirklich durchdringst und nicht auf zufallsmehrheiten setzt sondern auf den vorhandenen artikelbestand und die realität. artikel zu löschen, weil sie nicht in einer positivliste stehen, hat mit einer richtigen interpretation unserer "regeln" recht wenig zu tun. -- Radschläger sprich mit mir 10:04, 16. Mär. 2011 (CET)
es geht jedenfalls bei LDs nicht darum, zu schaun, "ob man dafür eine Mehrheit findet", sondern zu schaun, ob man "dafür" die besseren argumente im sinne einer anwendung der richtlinien auf den jeweiligen sachstand findet. ich gehe doch hoffentlich recht darin, dass das nur eine ungeschickte formulierung war? ca$e 12:25, 16. Mär. 2011 (CET)
LDs sind ja keine Mehreitsentscheidungen, was oft genug vergessen wird. Mit Mehrheiten kann man aber hier Richtlinien ändern, was durchaus sinnvoll sein kann. Darum ging es mir. Das würde die Arbeit Vieler erleichtern und unnötige Diskussionen vermeiden.
Über die Regeln habe ich gesprochen, weil die RK ja eben solche sind. Was den Krampf angeht, kann ich Dir nur zustimmen. Aber vielleicht wäre es im Rahmen des Portals möglich, da etwas zu erarbeiten. Dann steht da schon etwas, was eine Mehrheit beschlossen hat, gegen Einzeldiskutierer. Und dann lassen sich Kriterien wesentlich leichter korrigieren, ergänzen etc. Ich hatte das ja in der RK-Disk versucht, was da aber sicherlich nicht sinnvoll war, ohne eine mehrheitliche Stellungnahme Eures Portals. So kam das raus, was rauskam (Zufallsmehrheit), mich aber nicht bewogen hat, LAs auf alle passenden Artikel zu stellen. Das wird es auch in Zukunft von mir nicht geben, wenngleich ich das mit den Krankenhäusern ganz am Anfang hier schon erlebt habe. Massenlöschungen halte ich für extrem unsinnig. Da wäre ich wirklich eher dafür, die RK der Realität anzupassen, um das quasi im Nachhinein zu legitimieren.
Das völlige Abschaffen von Spielregeln hier, hielte ich für problematisch, will aber wohl auch keiner ernsthaft. Ansonsten ist es für mich wirklich schon ein Riesenunterschied, ob ich diskutiere, oder ob ich derjenige bin, der letztlich entscheidet. Dessen Entscheidung kann zwar überprüft werden, aber eben mehr auf formale Fehler. Dessen bin ich mir voll bewusst und sehe auch, was man da für eine Verantwortung übernimmt. Dies heißt selbstverständlich auch, dass man jede Entscheidung erstens mit sich selbst ausmachen und begründen muss, zweitens bei problematischen Dingen gern auch ein Augenpaar mehr einladen darf und drittens niemandens Strohpuppe ist. Beachtet man dies nicht ist die Halbwertzeit des Admindaseins eh deutlich verkürzt. Viele Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 12:55, 16. Mär. 2011 (CET)
Ich stimme User:Radschläger im folgenden zu. ZITATANFANG User:Radschläger:[...] „diese beiden punkte lassen mich sehr zweifeln, ob jemand, der die ganze zeit von regeln spricht am ende nicht mehr ein regelhuber ist, als ein ausgleichend entscheidender admin der die wirklichkeit im blick hat. daher wäre mein ausdrücklicher wunsch, daß du deine erweiterten rechte dann nur dort einsetzt, wo du die materie auch wirklich durchdringst und nicht auf zufallsmehrheiten setzt sondern auf den vorhandenen artikelbestand und die realität. artikel zu löschen, weil sie nicht in einer positivliste stehen, hat mit einer richtigen interpretation unserer "regeln" recht wenig zu tun“ ZITATENDE. Ich erlaube mir nochmal die RKs hier aufzulisten<br\>Grundsätzlich: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (sei es ein Gebäude oder auch ein Infrastruktur-Bauwerk wie zum Beispiel eine Brücke) kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer). Es werden dann Kriterien als Beispiele aufgeführt, wovon der Sitz eines Konzerns oder Kulturdenkmals bei den historischen Bauwerksdarstellungen der Architekten und Ingenieure herausfallen. "Kann sehr unterschiedlich" sein heißt im wortwörtlichen "kann sehr unterschiedlich" sein. So nachzulesen im AIV:Düsseldorf und seine Bauten, in der Einleitung zum Kapitel über Wohn- und Geschäftshäuser steht. Die Architekten und Ingenieure bestimmen die Kriterien ihres Werkes. Die wissenschaftl. Arbeit besteht darin diese wiederzugeben. Zensur/Desinformation besteht darin dies nicht zu tun. Weiter meine ich, dass das alles (Bauwerkslöschungen) auch damit zu tun hat, dass meine Arbeit im Judentum besteht. Danke --Messina 12:12, 17. Mär. 2011 (CET)
Messina, ich erlaube mir einfach mal eine Frage an dich: Hic et nunc hatte vor einiger Zeit als Benutzer seine persönliche Einschätzung auf der Löschdiskussion zu einigen Artikeln dargelegt, und zwar sachlich und begründet. Nun kann man dieser Einschätzung folgen oder auch nicht. Der abarbeitende Administrator hatte offenbar dieselbe Einschätzung wie der Kandidat und hat die Artikel gelöscht. Darüber hinaus hattest du kürzlich in dieser Adminkandidatur dein Votum bereits abgegeben. Was bitte sollen jetzt deine Diskussionsversuche über abgearbeitete, erledigte Löschdiskussionen und Relevanzkriterien? Das hilft hier niemandem weiter, dir nicht, weil du deine Stimme bereits kürzlich abgegeben hast, und auch niemand anderem, weil das jetzt bereits ausgiebig besprochen wurde und der Kandidat sich lang und breit dazu erklärt hat. Ich bitte dich daher, diese nicht weiterführende Diskussion zu beenden, weil sie der Sache nicht dient, sondern persönlich motiviert wirkt. Lass diesen Eindruck hier nicht entstehen. Danke! --Pincerno 13:10, 17. Mär. 2011 (CET)
Messina, ich ziehe meinen Hut vor der gewaltigen Zahl Deiner Artikel und bedauere ausdrücklich, dass es dabei welche gab, die aus meiner und Anderer Sicht nicht relevant für die WP waren. Mit Deiner Arbeit im Judentum hat das definitiv nichts zu tun. --Hic et nunc disk WP:RM 13:27, 17. Mär. 2011 (CET)

Haltung zu KPA/Objektivität

Hallo Hic et nunc, im Diskarchiv Deines alten Accounts habe ich diesen Abschnitt gefunden. TJ.MD beklagt sich dort über "Spasten und Elasten allüberall", was Du mit "das sage ich Dir" kommentierst. Etwas weiter unten schreibt TJ, nun könnest Du nachempfinden, was er mit der "Diktatur des Proletariats" (hier in der Wikipedia) meine und warum sein Sperrlog so sei, wie er sei, was Du wiederum mit "klar, bei solchen Geschichten kann man sich ganz leicht eine Sperre einhandeln" kommentierst. Ich fände es äußerst bedenklich, wenn ein Admin in Konflikten trotz möglicher Übereinstimmung in der Sache und/oder persönlicher Sympathie so undifferenziert und beipflichtend über schwerste PAs und wüste Beschimpfungen des gesamten Projekts und seiner Mitarbeiter hinwegsehen oder sie gar zuunterschreiben würde. Ebenso fände ich es äußerst bedenklich, wenn einem dutzendfachen BNS- und KPA-Störer von einem Admin soviel Mitgefühl entgegengebracht würde. Wie hättest Du also als Admin auf diese Äußerungen reagiert?

Und noch eine zweite Frage: Wie stehst Du zu Sockenpuppen? --bennsenson - reloaded 12:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Ganz klar: Ich halte weder etwas von solchen Formulierungen, noch von Sockenpuppen.
Die Äußerungen bezogen sich auf damalige Diskussionen mit einem ebenfalls problematischen Benutzer, der anfangs als IP, später als Benutzer:EineEiPih hier wütete. Folgen: Vollsperrung des Artikels Orthomolekulare Medizin, Adminproblemmeldung, Vandalismusmeldung, zwei Entsperrwünsche, Schiedsgericht und VA zwischen IP und mehreren Mitgliedern der RM. Meine Zustimmung bezog sich dabei auf das, was TJ aus meiner Sicht meinte: Eine Benutzer, bei dem kein Interesse an einer enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar war, und dass man den Eindruck hat, dass sich solche Leute hier zuweilen häufiger tummeln, wie die VMs zeigen.
Seine Formulierungen sind definitiv nicht meine, da ich Diskussionen grundsätzlich nicht auf einem solchen Niveau führen möchte. Eine Diffamierung des ganzen Projekts habe ich darin nicht gesehen. Ich räume aber ein, dass man das ohne Kenntnis des Hintergrundes so verstehen könnte.
Verstöße gegen WP:KPA sind bedauerlicherweise an der Tagesordnung und mir manchmal die Toleranzgrenze mal etwas zu hoch, manchmal etwas zu niedrig - unabhängig von Accounts. Eindeutig diskriminierende Äußerungen, Gesinnungsunterstellungen und andere PAs halte ich nicht für tolerabel in diesem Projekt. Ob es mir gelingen würde, besser dagegen vorzugehen, als es manchmal bisher passiert bzw. vielleicht Streithähne durch Ansprache/Vermittlung wieder diskussionsfähig zu bekommen, weiß ich nicht. Ich würde es aber zumindest versuchen. Beurteilen werden das dann Andere.
Klar als solche erkennbare Sockenpuppen mögen in Einzelfällen mal tolerabel sein, wenngleich ich die Gründe dafür bislang nicht nachvollziehen kann. Für mich schließe ich sie aus. Bei Anderen halte ich sie für entbehrlich. Sockenpuppenmissbrauch ist grundsätzlich nicht tolerabel.
Ansonsten kann vielleicht an diesem Beispiel jeder sehen, dass ich trotz der Namensänderung Transparenz bieten möchte. Ich hätte solche Disk-Teile problemlos löschen und hoffen können, dass niemand eine längere Disk-Versionsgeschichte durchblättert. Das ist aber nicht mein Ding.--Hic et nunc disk WP:RM 13:21, 17. Mär. 2011 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe aber das Gefühl, dass Du an der ersten Frage ein wenig vorbei oder um sie herum geantwortet hast. Wie hättest Du denn nun konkret reagiert, wenn Du als Admin gesehen hättest, dass TJ.MD mit solchen Ausdrücken und Thesen das hiesige Miteinander vergiftet, auch vor dem Hintergrund seines Sperrlogs?--bennsenson - reloaded 13:55, 17. Mär. 2011 (CET)
Oh, das war nicht meine Absicht. Primär würde ich, unabhängig vom Benutzer, denjenigen ansprechen, wenn es die erste Verfehlung dieser Art wäre. Bei einem entsprechenden Sperrlog, insbesondere wegen gleicher Verstöße, gäbe es auch von mir eine entsprechende Sperre, da man kaum davon ausgehen kann, dass eine erneute Ansprache etwas bringt. Die Länge der Sperre orientiert sich dann auch an der Häufigkeit der Vorkommnisse. Im konkreten Fall dürfte sich das dann oberhalb von drei Tagen bewegen. --Hic et nunc disk WP:RM 16:33, 17. Mär. 2011 (CET)
Das klingt gut. Ein gewisses Misstrauen bleibt wegen Deiner Nähe zu TJ.MD. Ich werde mich wohl enthalten.--bennsenson - reloaded 19:10, 17. Mär. 2011 (CET)
Ich hoffe, dass ich es mal beweisen und damit auch Vertrauen gewinnen kann... Wie Du votest, steht ganz in Deinem Ermessen. Ich danke Dir für Deine Fragen und offene Meinung. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 20:57, 17. Mär. 2011 (CET)

Frage zu KPA

Bin gerade bei der Beschäftigung mit Deiner Kandidatur auf folgenden Difflink gestoßen: [1]. Mich würde hier Deine Einschätzung dazu interessieren. Würde es bei der Bewertung eine Rolle spielen, gegenüber wem dies geäußert würde (vom "Premium-Artikelschreiber" über "feige IP" bis hin zum "Troll"? Wie würdest Du diese Aussage bewerten? Wie würdest Du sie als Admin sanktionieren, wenn sie zeitnah auf der VM gemeldet würde?

Ich komme darauf wegen des Verweises von ca$e, der eine Bewertung Deinerseits zitiert, auf einer VM [2] , bei der es auch um das besagte Zitat geht. Mir geht es aber hier speziell um den obigen Difflink.

Danke für jede Antwort. --Hei_ber 22:33, 18. Mär. 2011 (CET)

Ich hatte ja oben schon mal geschrieben, dass der damalige V-Melder hat da als WP-Neuling korrekt reagiert, indem er den Verstoß gegen KPA gemeldet hat. Dieses sind die Äußerungen auch, ohne Zweifel. Was die Bewertung bzw. Ahndung angeht, so kann man das vor dem Hintergrund sehen, vor dem solche Äußerungen passieren, muss es aber nicht. Wir erleben das ja jeden Tag, dass hitzige Diskussionen zwischen Streithähnen in irgendeiner Weise auf ein nicht akzeptables Niveau abgleiten. Es gab sogar hier eine recht umfangreiche Disk zwischen mehreren Admins, was an Schimpfworten quasi noch zu akzeptieren ist und was nicht. Und beim eigenen Sohn habe ich in der Zwischenzeit den Begriff „Spasten“ ganz aktuell leider wieder erlebt, obwohl ich gehofft hatte, dass der sich in den End-70ern erledigt hätte. (Ihm war überhaupt nicht klar, wen er damit herabwürdigt.) Regional wurde damals aus einer Reklame mit dem Slogan „Plaste und Elaste aus Schkopau“ der Buna-Werke das „Spasten und Elasten“, was uns hier wieder begegnet.
Fakt ist, es ist eine Beleidigung auf Kosten Erkrankter, die sanktioniert werden sollte, unabhängig davon, wer sie benutzt. Ich hatte oben ja auch schon erwähnt, wie befremdlich es auf WP-Neulinge wirken muss, wenn sich hier Leute solche Sachen um die Ohren hauen. Daher halte ich eine Sanktionierung grundsätzlich für sinnvoll, da ich fürchte, dass es sonst mit der Diskussionskultur eher weiter bergab geht.
Nebenbei glaube ich, dass echte „Premium-Artikelschreiber“ kaum mit solchen Beschimpfungen in Diskussionen agieren. Ausnahmen mag es geben, aber generell ist das bei denen wohl eher kein Problem.--Hic et nunc disk WP:RM 09:42, 19. Mär. 2011 (CET)
Danke für die Antwort. Was mich hier vor allem gestört hat war, dass dem Gegenüber hier per Ferndiagnose eine Erkrankung nachgesagt wurde "Worunter DU leidest (bzw. nich Du, sondern Deine Umwelt), ist eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung". Deratiges führt in der Diskussion m. E. nicht weiter und ist im besten Wortsinne ein persönlicher Angriff. Mir reicht aber Deine Antwort, Deine Sorgen bezüglich der Wirkung auf Neulinge teile ich. (Und wie ich kürzlich feststellte: Persönliche Angriffe gegen meine Person empfinde ich als erstaunlich unangenehm. Sie sind geeignet, meine Mitarbeit zu behindern - und das ist ja i. d. R. auch die Absicht des Angreifers.)--Hei_ber 10:14, 19. Mär. 2011 (CET)
Völlig korrekt. Nebenbei sind Ärzten Ferndiagnosen per Berufsordnung untersagt, was zuweilen auch in Foren nicht verstanden wird, wenn man sich da eben nicht doch zu einer hinreißen lässt, obwohl vielleicht naheliegend.
Ich finde, dass Diskussionen hier sowieso viel zu oft ad personam geführt werden. Wenn es nicht gerade um Personen, wie hier in der Frage der persönlichen Eignung für ein Adminamt, geht, sollte man zur Sache und nicht gegen Andersdenkende diskutieren.--Hic et nunc disk WP:RM 10:26, 19. Mär. 2011 (CET)