Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Hufeisen69

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sockenpuppen

"...habe ich nicht." Aber sehr offensichtlich einen Vorgängeraccount. Wohl kaum wäre sonst die Zusammenfassungszeile beim zweiten Edit "Rapper-Spam". Irgendeine Anmerkung dazu? --Kenny McFly (Diskussion) 16:21, 28. Aug. 2019 (CEST)

Ja, Hufeisen69, magst du uns deine(n) Vorgängeraccount(s) offenlegen? --Holder (Diskussion) 17:21, 28. Aug. 2019 (CEST)
Die Paranoia mancher Leute grenzt ans Unterhaltsame. Wieso sollte man nicht auch als IP die Gepflogenheiten und Begrifflichkeiten kennenlernen können? --MarcoMA8 (Diskussion) 19:00, 28. Aug. 2019 (CEST)
Es ist sehr schön, dass du bereits in deinem ersten Monat Wikipedia dich so gut mit den Regeln und Grundlagen auskennst. Viele Grüße --Itti 19:11, 28. Aug. 2019 (CEST)
@Itti: Immer noch besser als so mancher Admin, der zwar hier seit Jahren rumspringt, aber von den Regeln immer noch keine Ahnung hat und von der Sorte haben wir einige (natürlich ohne Offenlegung der Namen meinerseits...) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:07, 28. Aug. 2019 (CEST)
Es ist wirklich grotesk, wie sehr die Bearbeitung in einem oder auch speziell diesem Wiki mystifiziert wird. Wer erst einen Kurs "wie lerne ich editieren" besuchen muss, wird es sicher nie lernen, denn zum Editieren braucht es nicht mehr als den Bearbeitungsbutton, die Vorschaufunktion und vielleicht einen offenen Vergleichsartikel. Für den hiesigen Jargon gibt es u.a. den Glossar. Aber jeder der das von alleine rafft muss sich ganz klein und still machen, damit andere sich größer vorkommen und sich zur Inquisition aufschwingen können, hoffnungslos. --Trollflöjten αω 21:26, 28. Aug. 2019 (CEST) Disclaimer: Das heißt natürlich nicht, dass es keine Vor- oder Nebenkonten gibt, das gilt allerdings für jeden.
Wen man sieht, wie Neozoon wiedergewählt wurde, nachdem er sich schon vor seiner letzten Wiederwahl die Stimmberechtigung durch Miniedits wiedergeholt hat (Beispiel siehe Verso von Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt (58! Edits, wo einer oder zwei gereicht hätten, dafür wären andere gesperrt worden!), der in 3 Jahren lediglich 1000 Edits in den ANR bekommt und in 10 Jahren 43 Seiten erstellt hat (mir wurden als Informationswiedergutmachung 2,5 mal (!) soviel gelöscht), dann muss ich schon sagen, dass haufenweise Contras umseitig eindeutig der Arroganz des soliden Halbwissens geschuldet sind. Die Adminwahlen geraten immer mehr zur Farce. Ach was, sie sind eine Farce. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:35, 28. Aug. 2019 (CEST)
Du musst ja nicht abstimmen, wenn dich das so stört ;). <scnr>Siphonarius (Diskussion) 22:39, 28. Aug. 2019 (CEST)
Sogar die versteckten Vorwürfe sind mir direkt ins Blut übergegangen. --MarcoMA8 (Diskussion) 22:52, 28. Aug. 2019 (CEST)
Zunächst gibt es in der Wikipedia grundsätzlich WP:AGF. Für jeden neuen Mitarbeiter, für jedes neue Konto. Dann jedoch, kommt der Stachel. Hm??? Was ist denn das??? Dann kommt der Check! Tja, dann kommt die Ernüchterung. Liebe Grüße --Itti 22:56, 28. Aug. 2019 (CEST)
Dann warte ich gespannt ab, ob mir die eine IP-Bearbeitung von 2006 noch auf die Füße fällt. Den Generalverdacht als schneller Lerner bin ich aus anderen Onlinegemeinschaften gewohnt. Nichts davon ändert etwas an meiner eigentlichen Aussage: Die Gepflogenheiten hier kann man auch als unregistrierter Benutzer kennenlernen. --MarcoMA8 (Diskussion) 23:05, 28. Aug. 2019 (CEST)
Selbstverständlich. Liebe Grüße --Itti 23:06, 28. Aug. 2019 (CEST)
die Arroganz von einigen hier ist zum Kotzen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:36, 29. Aug. 2019 (CEST)
Wessen Nachfolgeaccount bist du eigentlich? [1] --Icodense 09:42, 29. Aug. 2019 (CEST)
weißt Du, was Du mich kannst? - ja dass ist nicht mein erster Account, aber das geht Dich einen Scheißdreck an -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:30, 29. Aug. 2019 (CEST)
Warum sollte er? Wikipedia ist kein Hexenwerk und man braucht nicht Jahre, um sich hier einzuarbeiten und die Gepflogenheiten zu kennen. Jeder, der halbwegs fit mit einem PC umgehen kann und weiß, wie ein Wiki funktioniert findet sich hier schnell zurecht. Dieses "der hat sicherlich einen Vorgängeraccount" ist nur der Neid der Alteingesessenen hier, welche langsam im lernen und stutzig von Begriff sind und es nicht ertragen können, wenn Leute sich schneller in etwas eingearbeitet haben, als man selbst. --Beyond Remedy (Diskussion) 12:12, 29. Aug. 2019 (CEST)
Es ist hoffnungslos da zu diskutieren, Selbstkritik existiert dort nicht ganz wie in billigsten Kleinstadt-Honoratioren-Klischees aus alter Zeit und es wird weiterhin nichts über der eigenen "Augenhöhe" geduldet – fürchterlich wie hier grade fähige und kompetente Benutzer rausgegrault oder auch gleich mit fiesen Kindergartenkommentaren und verkehrten Begründungen infinitet werden... --Trollflöjten αω 13:10, 29. Aug. 2019 (CEST)
Irgendwelche besonderen PC-Kenntnisse, üblicherweise gleich als nerdig diffamiert, sind auch nicht nötig, die dürften nötig sein um das ganze hier im Hintergrund am Laufen zu halten, aber zum Mitmachen sind basale Anwenderkenntnisse, die heute fast jedes ältere Grundschulkind hat und zunehmend auch im (älteren) Seniorenbereich vorhanden sind, völlig hinreichend – ich sprech` da aus Erfahrung. --Trollflöjten αω 13:10, 29. Aug. 2019 (CEST)
+1. so hab ich's auch gemacht: selbst reingewurstelt, denn das Prinzip von WP ist selbsterklärend.--Bluemel1 🔯 21:17, 9. Sep. 2019 (CEST)
Die oben genannte Bearbeitung ist meines Erachtens nicht wirklich ein richtiger Beweis dafür, auch wenn ich verstehen kann, das andere Bedenken deswegen haben. ich kann vorher durchas auch als IP unterwegs gewesen sein. hab mal mit Pro gestimmt um ihn nicht zu demotivieren. Wenn ich den Bewerbungstext lese denke ich schon das er ungefähr weiß was ein Admin machen muss.–WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:10, 29. Aug. 2019 (CEST)

Warum es zu früh ist

Hallo Benutzer:Hufeisen69, es ehrt Dich, dass Du der Community Deine Dienste anbietest. Aber ich glaube, es ist zu früh, weil Dir Erfahrung fehlt. Ich versuche das mal hier zu erläutern.

  • Warum ist es so wichtig, zumindest ein paar eigene Artikel geschrieben zu haben? Dann hat man auch erlebt, wie schwierig es sein kann ...
    • den richtigen Beleg zu finden
    • Genau das als Aussage aus dem Beleg zu ziehen, was dort drin steht (nicht weniger, auf keinen Fall aber mehr, obwohl man eigentlich - aus welchen Gründen auch immer - mehr schreiben möchte).
    • Eine runde/vollständige Story zu erzeugen.
    • Wie andere Autor(inn)en auf "Dein Werk" reagieren.
    • Wie man einen Artikel durch eine LD bekommt, ohne andere Leute (vollständig) zu "alienaten".
    • Für was man sich nichtsahnend eine VM einfangen kann
    • Und ... .
Alle diese Erfahrungen sind meines Erachtens sehr hilfreich, wenn man in einer VM oder LD in begrenzter Zeit zu einer Einschätzung kommen und eine angemessene Entscheidung fällen muss (dies ist die Aufgabe eines Admins).
  • Kann man das nicht auch alles als Admin lernen? Nun, wer lernt, macht (viele) Fehler (genau daraus lernt man ja). Du wirst sicher schon gesehen haben, dass
    • für Admins "ein rauher Wind weht"
    • es einer ganzen Reihe von User(inne)n schwer fällt, Admins einen Fehler zu verzeihen
    • Fehler eines Admins unbewusst (von einem Teil der User) pauschal allen Admins zugeschrieben werden ("Diese Admins ...")
    • Die (meisten) anderen Admins dürften IMHO vor diesem Hintergrund ein nachvollziehbares und berechtigtes Interesse haben, dass nicht zu viele Fehler aus dem Kreis der Admins passieren.
    • Auch die WP-Community sollte ein Interesse haben, dass aus dem rauhen Wind kein Sturm oder Orkan wird. Admins sind auch nur Freiwillige, die jederzeit aufhören können
    • Es hilft der Community nicht, wenn zu viele Fehler eines neuen Admins dazu führen, dass andere erfahrene Admins ob des Sturms ("Diese Admins ...") aufhören oder das Vertrauen der Community in die Admins schwindet.
Deshalb ist insbesondere bei der Wahl eines "Admin-Neulings" abzuwägen, ob seine/ihre in jedem Fall zu erwartende Lernkurve steil genug sein wird und schon von einem hohen Basislevel (viel Wissen/Erfahrung) ausgeht. Und falls das nicht der Fall ist, ob an anderer Stelle (Nicht-Admin) diese Erfahrungen (zumindest ein Teil davon) erworben werden können, ohne diese unerwünschten Seiteneffekte zu erzeugen. Und genau das geht --- mit Artikelarbeit (neue erstellen oder wesentlich daran mitarbeiten).

Mit all dem Gesagten habe ich Contra gestimmt, diesmal. Ich möchte Dich bitten, die sich abzeichnende Nichtwahl nicht als generelle Ablehnung zu verstehen, sondern als Ermutigung, Dir die erforderliche Erfahrung anzueignen, und dann wieder anzutreten. Eine Vielzahl von User(inne)n wird dies wohlwollend zur Kenntnis nehmen und aufgrund der dann neuen Faktenlage neu entscheiden. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 11:19, 30. Aug. 2019 (CEST)

Danke, gut zusammengefasst. -- Perrak (Disk) 21:46, 1. Sep. 2019 (CEST)

@Bicycle Tourer: Danke. Es ist interessant, dass das Argument „zu früh“ in verschiedenen Abwandlungen tatsächlich der Hauptkritikpunkt zu sein scheint. Nein, Kontra verstehe ich nicht als generelle Ablehnung: „Wenn die Community mir dieses Vertrauen (noch) nicht aussprechen mag, dann eben nicht.“ --Hufeisen69 (Diskussion) 14:54, 10. Sep. 2019 (CEST)

erfolgreiche Bekämpfung der „Antifa Marburg“

Genau das geht mir etwas zu sehr in Richtung WP:Tonialsa!

Was genau soll "Antifa Marburg" denn sein?

Rauni schrieb:

>>Fazit: Alle von mir geprüften Konten/IPs, die eine rechte Unterwanderung der WP suggerieren sollten, wurden zuvor von der jeweils auf VM meldenden IP, die sich selbst "Antifa Marburg/München/usw." nennt, selbst angelegt. Ich habe die Trollkonten zuletzt stichprobenartig geprüft (Beispiele siehe oben), da sie alle bereits gesperrt sind und das Ergebnis klar ist. Der Großteil der Sockenkonten wurde durch eine langjährig gesperrte und gegen die WP-Regeln verstossende Person angelegt, ein kleinerer Teil scheint von einer oder zwei weiteren Personen zu stammen. <<

Das war es auch, wonach es von Anfang an ausgesehen hatte.

Ist das ein Fall für die Bewerbungsunterlagen?

--Elop 00:41, 2. Sep. 2019 (CEST)

Warum nicht? Es zeigt, wie er bei der Arbeit gegen Projektstörer bereits aktiv gewesen ist. --Yen Zotto (Diskussion) 08:11, 2. Sep. 2019 (CEST)

@Elop: Ich bin mir nicht ganz sicher, was dich stört. Wenn es um den Begriff „Antifa Marburg“ geht, so habe ich den bewusst in Anführungszeichen gesetzt (schon in der CU-Anfrage), eben weil absehbar war, dass nicht wirklich eine Gruppe namens „Antifa Marburg“ für die Trollerei verantwortlich war (auch wenn es sie offensichtlich gibt), andererseits dieser Name aber offenbar so etwas wie ein „Markenzeichen“ oder eine Eigenbezeichnung dieses Trolls ist. Wenn es dir darum geht, dass infolge der CU-Anfrage Übereinstimmungen aufgedeckt wurden, die mehr oder minder offensichtlich waren, finde ich, dass zum Zeitpunkt der Anfrageerstellung vieles gar nicht offensichtlich war. Einerseits zeigte die Indizienlage (die ich ja auch im Antrag dargelegt habe) eindeutig ein sich wiederholendes Muster. Andererseits war dieses Muster aber zu diffus, als dass ein Missbrauch augenscheinlich gewesen wäre (als Admin hätte ich die „Antifa“-IPs nicht ohne CU gesperrt – das Konto Antifa Marburg allerdings auch nicht). Wäre die „Antifa Marburg“ mir nicht zufällig aufgefallen und hätte ich nicht die CU-Anfrage gestellt, wäre die Trollerei vielleicht noch ein paar Monate weitergegangen, bis die Administratoren den Braten vielleicht auf WP:AN zur Sprache gebracht hätten. Wenn es dir darum geht, dass der Antrag für mich ja nicht mit allzu viel eigener Arbeit verbunden gewesen sei: Es kommt nun mal nicht jeden Tag ein Troll vorbei, dessen Enttarnung große detektivische Fleißarbeit erfordert.

Nun, was genau „Antifa Marburg“ denn sein soll? Ein Notname für einen Troll, von dem zu Beginn der Anfrage noch überhaupt nicht abzusehen war, dass es sich eigentlich um einen ganzen Trollkomplex mit nicht unwesentlicher Beteiligung von Ingo münchen handelt. (Ich blicke nach wie vor nicht ganz durch, wer Ingo münchen ist und um welche Art Troll es sich handelt.) --Hufeisen69 (Diskussion) 14:54, 10. Sep. 2019 (CEST)

Reaktionen

Erst mal vielen Dank an alle, die für oder begründet gegen mich gestimmt haben.

@Anti: Ja, da hatte ich mich leider beim Zusammensammeln der Difflinks für die CU-Anfrage verlesen. Zum Glück hat Gestumblindi mich dann darauf aufmerksam gemacht, sodass ich das korrigieren konnte. Warum du eine „Anerkennungsstimme für die Aufdeckung des Antifa-Possenspiels“ gerade mit diesem Difflink unterlegst, lässt mich aber doch etwas ratlos zurück.

@Bluemel1: Bei einem absoluten Leib- und Magenthema kann man aber auch leicht völlig demotiviert werden, wenn der erste längere Artikel gleich zum Löschen vorgeschlagen wird; dann ist es vielleicht besser, erst mal mit einem Thema zu beginnen, an dem einem nicht so viel liegt.

@Riepichiep: Aus dem Grund ja auch meine Anmerkung in der Bewerbung: „dass eine seltene Unterstützung der Administatoren besser ist als gar keine“. (Es steht dir selbstredend frei, das anders zu sehen.)

Erst ein "Danke" für die Nein-Stimme und dann hier der Widerspruch? Bestärkt mich in meiner Entscheidung. Und ich brauche sicher keine Erlaubnis des Kandidaten, um Dinge anders zu sehen als er. --Riepichiep (Diskussion) 10:03, 11. Sep. 2019 (CEST)

@Jbergner: Kannst du das bitte etwas näher erläutern?

@Neozoon: Dann kläre mich bitte auf. Bisher dachte ich, Administratoren hier wären so eine Mischung aus Hausmeister und Streitschlichter.

Admin hat mit Kommunicationsfähigkeit zu tun. Also zum Beispiel das man auf Fragen der Community während der Wahl zeitnah antwortet und nicht erst am letzten Tag vor dem Ende der Wahl. Die Frage im Ersten Abschnitt auf dieser Seite ist z.B. noch immer offen wenn ich das richtig sehe. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:01, 10. Sep. 2019 (CEST)

@Steigi1900: Was wäre deiner Meinung nach denn besser gewesen? Ein „So sind die Regeln, lies den Duden“ wäre der Deeskalation wohl kaum zuträglich gewesen. Ich habe die Gefahr gesehen, dass die beiden Konfliktbeteiligten aneinander vorbeireden, und wollte daher erst mal eine gemeinsame Grundlage schaffen (was teleologisch betrachtet wahrscheinlich überflüssig war, weil Marcus Cyron nie wiedergekommen ist).

Etwas weniger Textmasse und weniger Moderationsstil wären sinnvoller gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 18:15, 10. Sep. 2019 (CEST)

@Hardenacke: Wenn ich damals schon gewusst hätte, dass die Umsetzung einer der beiden Abstimmungsoptionen technisch gar nicht möglich war, hätte ich vielleicht anders gestimmt. Was genau aber verletzt für dich an meiner Stimme dort die

conditio sine qua non

des Admin-Amtes? Der Umstand, dass ich für den Protest gestimmt habe? Das haben 145 andere stimmberechtigte Benutzer auch, darunter Admins. Der Umstand, dass mir die Form des Protests egal war? Ein anderer Aspekt meiner Begründung?

@Minos: Ich habe schon länger eine Folgeumfrage (mit weniger kontroversem Titel) auf der Agenda, allerdings momentan wenig Zeit, sie voll auszuarbeiten. (Und die anderen an der Problematik Interessierten scheinen keine Lust mehr zu haben.) --Hufeisen69 (Diskussion) 14:54, 10. Sep. 2019 (CEST)