Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Seewolf 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Info

Um Entschuldigung bittet man andere. --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:31, 12. Feb. 2018 (CET) PS: Es sei denn, man ist selbstherrlich und arrogant.

Sie haben noch nie um Entschuldigung gebeten, gelle?! Marcus Cyron Reden 00:40, 13. Feb. 2018 (CET)
Seewolf entschuldigt sich selbst. --Reiner Stoppok (Diskussion) 11:45, 13. Feb. 2018 (CET)
s. Wikipedia Entschuldigung: „Es fand eine Begriffsverschiebung statt: „Sich zu entschuldigen“ wäre früher als „sich selbst von Schuld befreien“ verstanden worden.“ Heute ist das wohl oft anders. --Wosch21149 (Diskussion) 11:50, 13. Feb. 2018 (CET)
对牛弹琴. --Reiner Stoppok (Diskussion) 11:58, 13. Feb. 2018 (CET) PS: Wie man in China sagt.
Vielleicht kannst du mal ein Projekt zur Übersetzung beantragen ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 15:59, 13. Feb. 2018 (CET)
wenn schon – "bittet man...um Verzeihung!" --Arieswings (Diskussion) 16:04, 13. Feb. 2018 (CET)
Nicht in der Gegenwartssprache. S. Googletreffer. Kann man doof finden, ist aber so. --AMGA (d) 19:58, 14. Feb. 2018 (CET)

Austriantraveler

Wie schätzt du im Nachhinein gesehen dein Verhalten gegenüber Austriantraveler ein? Auch wenn er viele Schwierigkeiten gemacht hat, war er ein verdienter Autor. Hättest du mit einer anderen Handlungsweise nicht für einen geringeren Schaden gesorgt? --144.217.5.41 22:49, 12. Feb. 2018 (CET)

Austriantraveler hatte viele Probleme, die er immer bei anderen gesucht hat. Ich glaube nicht, dass da irgendjemand hätte helfen können. Gruß, Seewolf (Diskussion) 23:19, 12. Feb. 2018 (CET)
Erst ein Einwegkonto für diese Frage, jetzt ein open proxy? Warum? <-- rhetorische Frage, is’ schon klar warum --Schniggendiller Diskussion 23:47, 12. Feb. 2018 (CET)

AfD

Hi Seefwolf, sicher wirst du dich an die AFD-Geschichte im SG mit Magister erinnern. Folge war eine, wie ich meine Hetzjagd und auch Gesinnungsschnüffelei bei Adminkandiaturen. Ich bin strickt gegen solche Dinge ... in der Bevölkerung gibt es rund 10% AFD Wähler. Und in der Größenordnung wird man sie auch in der WP finden.

Was mich denn aber stört, wenn in der WP zugunsten der AFD gearbeitet wird. Das hat nebenbei Magister mit nichten getan. Und ohne dich bezichtigen zu wollen das du es mit Absicht tust - du arbeitest zugunsten der AFD. Einen Rückschluß auf deine Gesinnung leite ich ausdrücklich nicht ab!

Es sind die Bilder die du machst. Bilder sind nie neutral. Insbesondere Portaits sind nie neutral. Es liegt sehr viel in der Hand des Fotografien, wie sympathisch der Abgelichtete rüber kommt. Gute Fotografen holen viele aus einer Aufnahme heraus. Sie brauchen Erfahrung und gutes Gerät (Kamera bis hin zur Beleuchtung). Mit allem bist du ausgestattet und setzt es (auch) zugunsten der AFD ein.

Heraus kommen Bilder, die ihres gleichen suchen. Dein Bilder sind exzellent!Gibt es von einen AFDler mehrere Fotos bei Commons, dann wird deinen Bildern immer der Vorzug gegeben.

Um es deulich zu sagen: mich stört nicht, das AFDler in Artikeln abgebildet werden. Aber Allerweltsaufnahmen reichen aus. Siehe zum Vergleich wahllos sehr prominenten Politiker - z.B. indem du Kabinett Merkel durchblätterst. Von den wenigsten Politikern gibt es Fotos in der Qualität, wie du sie von den AFDlern lieferst.

Im Kern ist das POV - (annähernd) neutrale Fotos sind einfacher Natur.

Da die Fotos frei sind, verwundert es nicht, das deine Fotos auch von dritten genutzt werden. Eben eine Nutzung für die Ziele der AFD. Und da die Bilder soviel ich weiß alle über die offiziellen Landtagsprojekte entstanden sind, wurde das ganze noch mit Spendengeldern finanziert. Zum Vergleich nochmal: über Magister haben sich alle aufgeregt ... über die WP hat er aber in keinster Weise die Ziele der AFD befördert.

Hier ein paar Fundstellen ... alles andere als Vollständig:

Die ganzen Links sind etwas Quickie zusammengestellt. Soll eher animieren zum selber suchen.

Fest steht meines Erachtens, das du viele Bilder der Art lieferst, wie auch der freundliche vertrauenswürdige Herr Kaiser dargestellt wird, dem man eine Versicherung abkauft. Ohne dein Zutun gäbe es die Fotos nicht, und die AFD würde ein Stück neutraler dargestellt. -- SummerStreichelnNote 23:46, 12. Feb. 2018 (CET)

In Anbetracht von c:File:Reinhold Jost-7323.jpg (SPD), c:File:Volker Oberhausen-7193.jpg (CDU), c:File:Tobias Hans-6779.jpg (CDU), c:File:Stefan Thielen-7358.jpg (CDU), c:File:Sebastian Thul-6840.jpg (SPD), c:File:Sascha Zehner-7079.jpg (CDU) und dutzender mehr scheint mir das die Aufforderung zu POV bzw. zur Ungleichbehandlung oder Unneutralität zu sein. --Jbergner (Diskussion) 00:09, 13. Feb. 2018 (CET)

(BK) „Siehe zum Vergleich wahllos sehr prominenten Politiker“. Wieso wahllos? Es muss ja wohl heißen „Siehe zum Vergleich andere von Seewolf fotografierte Politiker“. Es sind, wie Du schreibst, „alle [Fotos] über die offiziellen Landtagsprojekte entstanden“. Lautet der Vorwurf, dass Seewolf Politiker anderer Parteien schlechter fotografiert hätte? --Logo 00:10, 13. Feb. 2018 (CET)
dazu würde mich dann doch die meinung von Jensbest interessieren. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:11, 13. Feb. 2018 (CET)
Mit der Aufforderung, in den Kabinetten Merkel oder sonstwo nach Fotos von Promineten Politikern ausschau zu halten, will ich nur zum Vergleich anregen. Seewolf mach sehr gute Bilder. Bessere Bilder wie sie uns für viele andere Politiker zur Verfügung stehen. Niemand braucht Fotos von AfDlern in der Qualität. Wir brauche keine AfDler in smarter hochglanzqualität. Wir müssen AfDler nicht abwertend darstellen - aber eben auch nicht aufwertend. --SummerStreichelnNote 00:31, 13. Feb. 2018 (CET)
Was für ein Quatsch. Wir gehen immer mit dem Neutralitätsgebot der Wikipedia in solche Fotoprojekte. Unabhängig unserer persönlichen politischen Präferenzen. Immer. Und glaube mir, das ist nicht immer leicht, wenn man es etwa mit Detlev Spangenberg zu tun hat. Zudem bin ich der Meinung, daß man auch gerade die Politiker der AfD kennen muß. Sie sollen sich nicht hinter schlechten Bildern verstecken können. Überhaupt ist es absurd, daß Leute jetzt schon wegen zu guter Arbeit kritisiert werden. Was kommt als nächstes? Milch ist zu weiß? Schlagsahne zu cremig? Gras zu grün? Schnee zu kalt? Marcus Cyron Reden 00:47, 13. Feb. 2018 (CET)
Bilder sind per se nicht neutral. Seewolf liefert der AfD Bilder in einer exzellenten "Hallo Herr Kaiser Qualität", die offenbar ohne Seewolf schwer von der AfD der Öffenlichkeit zur Verfügung gestellt werden können. Neutralität ist nicht, wenn Seefwolf das gleiche für andere Parteien macht ... das interessiert hier nicht. --SummerStreichelnNote 00:54, 13. Feb. 2018 (CET)
OK, noch einmal für dich - auch wenn ich nicht glaube, daß es ankommt, weil du schon längst dein POV-Urteil gefällt hast: Wir Wikipedia. Wir neutral. Wir auch neutral, wenn machen Bilder. Behandeln ALLE gleich. Würden wir das nicht tun, würden wir uns zurecht dem Vorwurf aussetzen, unneutral zu sein und parteiisch. Das ist Wikipedia nicht. Was der AfD wieder die Chance geben würde, in ihre bekannte Schmollecke zu rennen. Diese Blöße geben wir uns nicht, diese Chance geben wir der AfD nicht. Deine Vorstellung von einer demokratischen Gesellschaft ist erschreckend. Wenn ich so etwas lese, frage ich mich immer wieder, ob ein Projekt wie dieses wirklich das Richtige ist, wenn man kein Interesse an neutraler Arbeit hat. Die ist sicher schwer und sicher kann man auch nicht immer neutral sein. Aber wenn man es schon von Beginn an und mit Vorsatz nicht möchte - ja dann bricht man eine der vier unabänderlichen Grundprinzipien dieses Projektes. Einem Admin vorzuwerfen, daß er sich daran hält, ist unredlich. Marcus Cyron Reden 01:05, 13. Feb. 2018 (CET)
Vergiß es, absolutely no impact. Gruß -jkb- 01:12, 13. Feb. 2018 (CET)
Soso, ich habe schon längst mein POV-Urteil gefällit. Und du grübelst noch und wäägst die Argumente ab? Auch wenn es dir schwer fällt: ein "Behandeln ALLE gleich" ist nicht neutral. Und nochmal: Durch Seewolf stehen der AfD hochwerige Fotos auch für Verwendung über die WP hinaus zur Verfügung. Welche Folgen das ALLE gleich hat, sieht man in Sachsen, wo mit Spendengeldern auch für die NPD "Hallo Herr Kaiser" Fotos gemacht werden ... gleich drei namhafte Wikifotografen standen sich die Füße Platt (c:File:13-12-17-holger-apfel-01.jpg, c:File:2013-12-17 - Holger Apfel - Sächsischer Landtag - 1212.jpg, c:File:Apfel, Holger Landtagsprojekt Sachsen 1330.jpg). Aber hier interessiert mich Seewolfs Meinung - nicht deine (die du dir jo ohnehin noch bildest). --SummerStreichelnNote 01:55, 13. Feb. 2018 (CET)
Summer, meinst du nicht, die AfD ist in der Lage, Fotografen mit der Erstellung professioneller, hochwertiger Fotos ihrer Abgeordneten zu beauftragen bzw. solche Fotos von ihren Abgeordneten zu verlangen? Wenn ich mir beim Bundestag die Fotos der AfD-Fraktion anschaue scheinen die (von Ausnahmen mal abgesehen) auch ohne Seewolf ganz gut fotografiert.--Cirdan ± 10:23, 13. Feb. 2018 (CET)

Das "für andere Fotografiert er auch" ist kein Argument. Würde eine lokaler Bierbrauere über Jahrzehnte alle lokalen Parteien über irgendeinen Schlüssel bespenden, dann hätte ich tortzdem ein Problem damit, wenn er nun auch der AfD spendet. Seewolf "spendet" aktiv über den Umweg commons für die AfD ('aktiv' meint, das er es auch lassen kann). Seine anderen Spenden interessieren mich (hier!) nicht. -- SummerStreichelnNote 00:25, 13. Feb. 2018 (CET)

Fraglich ist, was das mit der Adminkandidatur zu tun hat, da Seewolf diese Bilder ja nicht in seiner Eigenschaft als Admin bzw. mit „zusätzlichen Werkzeugen“ gemacht hat, so dass Du diese Frage auch auf der Benutzerdisk. hättest stellen können, oder übersehe ich etwas? Ich bin hier nicht sonderlich bewandert, aber Tobias Hans und Sebastian Thul scheinen mir nicht unsympathisch dreinzublicken, um nur zwei Beispiele zu wählen - will sagen, dass Deine Wertung doch recht subjektiv bzw. empirisch schwer belegbar daherkommt.--Gustav (Diskussion) 00:58, 13. Feb. 2018 (CET)
Sorry dass ich mich als IP hier beteilige. Ich kann aber auch ein Ein-Weg-Konto anlegen.
Das ist so eine typische Kopf-Tisch-Diskussion, mich würde interessieren, was Summer durch den Kopf geht. Es ist doch mehr als deutlich, dass Summer hier provozieren will... Das ist sowas von konstruiert, durch das Lachen bin ich wieder putzmunter! --2003:62:441D:2449:594B:5921:8FF0:52A5 01:52, 13. Feb. 2018 (CET)

Konstruiert ist das korrekte Wort. Koenraad 04:11, 13. Feb. 2018 (CET)

Da ich angepingt wurde: Auch Nazis haben ein Recht auf ein benutzbares Foto. Dass Nazis aufgrund der Creative Commons Regeln diese Fotos unter Nennung des Fotografen benutzen dürfen – tja, das war früher immer ein Argument der harten Urheberrechts-Front. Man kann sicher argumentieren, dass Fotografie auch immer für Propaganda eingesetzt wurde und das ein hübsch fotografiertes Nazi-A…ntlitz irgendwas Normalisierendes mit sich bringt. Es steht natürlich jedem Wiki-Fotografen frei, wenn er fotografiert und selbst bei einem Wiki goes Parlament-Projekt muss sich niemand verpflichtet fühlen, Nazis zu fotografieren. Aber auf einer Disk. zur AWW sehe ich das als Thema nicht sehr prioritär. --Jens Best (Diskussion) 04:14, 13. Feb. 2018 (CET)

Summer, der Tag an dem wir die merkbefreiten Metalaberer wie dich hier rausschmeissen wird ein guter Tag für die Wikipedia sein. Vor lauter Schaum vorm Mund hast du den Dörr übrigens zweimal aufgelistet ... Ich habe hier schon viel blödes Zeug lesen müssen und irgendwie wird's täglich mehr, aber dieser Thread gehört zu den unsinnigsten aller Zeiten und hätte es eigentlich verdient gehabt, dass er von allen ignoriert wird. --mirer (Diskussion) 04:38, 13. Feb. 2018 (CET)

Täglich werden es weniger Autoren aber täglich wird es mehr blödes Zeug das du lesen musst. Ein helles Köpfchen wie du sollte in Klausur gehen und den Zusammenhang klären. --SummerStreichelnNote 06:46, 13. Feb. 2018 (CET)
Das könnte damit zusammenhängen, dass kluge Leute mehr und mehr die Nase davon voll haben, so ein dummes Zeug wie diesen Thread hier zu lesen und deshalb die WP verlassen. Es reicht, sich tagtäglich im Beruf zwangsweise mit dummen Schwätzern auseinandersetzen zu müssen, da möchte man das nicht auch noch in der Freizeit haben. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 07:13, 13. Feb. 2018 (CET)
+1 zu Mirer und auch zu Nicola. Selten so einen <Zensur> gelesen. Wir brauchen dringend eine Rauchgasentschwafelungsanlage. --Innobello (Diskussion) 07:37, 13. Feb. 2018 (CET)

Also, diese Diskussion ist wirklich das dümmste, was ich in letzter Zeit hier gelesen habe. --Gripweed (Diskussion) 10:39, 13. Feb. 2018 (CET)

@Gripweed: Also entweder du liest nicht viel mit oder du hast das SG-Urteil zu M&M vergessen oder verdrängt... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich habe das SG-Urteil weder vergessen noch verdrängt, sondern ausdrücklich begrüsst. Das war mit das Klügste, was ich je in der WP gelesen habe. So können die Meinungen auseinander gehen. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 16:31, 13. Feb. 2018 (CET)
Ja, aber hast du es auch gelesen? Achtung: Rhetorische Frage. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:50, 13. Feb. 2018 (CET)

Die Frage über den Einfluss der Fotografie und die Möglichkeiten zur Objektivität ist natürlich hochinteressant. Natürlich habe ich mir darüber auch schon viele Gedanken gemacht, die ich bei Gelegenheit mal an einem angemessenen Ort ausführen möchte. --Seewolf (Diskussion) 16:45, 15. Feb. 2018 (CET)

Seewolf...

...macht einen guten Job als Admin. Er hat einen Überblick über aktuelle Themen und kennt sich mit Trollen bestens aus. Mit seinen Filtern und Sperren schützt er Autoren, was auch deeskalierend wirkt. Natürlich wird Seewolfs Arbeit nicht jedem passen, das kann man in der Wikipedia erwarten. Es gibt aber wenige Admins, die nach einem Fehler diesen auch zugeben und sich dafür entschuldigen. Das macht Seewolf. 2003:62:441D:2449:594B:5921:8FF0:52A5 09:51, 13. Feb. 2018 (CET)

Ja, er ist ein ganz toller. Sperrt IPs (inkl. Beleidigung), die korrekterweise Vandalismus zurücksetzen und ignoriert die entsprechende Nachfrage, weil er ja soviel Courage hat.
Er hält diesen korrekten Edit offensichtlich für falsch, da der Benutzer dafür unbegrenzt gesperrt wurde, obwohl die Anpassung auch heute noch aktiv ist (logisch, weil korrekt), etc. etc. DestinyFound (Diskussion) 10:59, 13. Feb. 2018 (CET)
Zum zweiten Fall: Das ist ein bekannter Troll, der unzähligen Neuaccounts massenhaft automatisiert Anführungszeichen in Artikeln ersetzt, dabei kommen aber auch häufig solche Sachen bei raus. --Engie 11:08, 13. Feb. 2018 (CET)
Jedermann rechtgetan, ist eine Kunst, die keiner kann Bei jeder erfolgten Entscheidung gibt es 50% Zufriedene und 50% Unzufriedene. Nehmen wir an, dass 10% dabei wirklich Ermessen sind, weil z.B. unsere Regeln das eine, "anders verstandene Venunft" anderes sagt (sowas gibts) ist die Unzufriedenheit sogar verständlich. Unsere Regeln sind so, dass sie manchmal auch eine Auslegung brauchen. Und da ist mir jemand, der das berechenbar ausliegt lieber, als einer, der auf seinen Klüngel oder die Widerwahl schielt. Man muss das dann sportlich wie einen Schiedsrichterentscheid sehen, der eben auch manchmal problematisch sein kann. Solange das Bemühen um Entwicklung/Verbesserung da ist, so what. Brainswiffer (Disk) 11:17, 13. Feb. 2018 (CET)
Das sind andere Accounts. Der hier Gesperrte hatte keine unsinnigen Edits. DestinyFound (Diskussion) 11:19, 13. Feb. 2018 (CET)
Ja klar sind das andere Accounts, aber eindeutig der selbe Benutzer, das Namensschema mit Jahreszahl passt perfekt. Ich schätze, dass der schon locker eine 4-stellige Zahl an Neuaccoounts angelegt hat. --Engie 11:30, 13. Feb. 2018 (CET)
Ergänzung: Am 1. November 2017 nach 17 Uhr hat der Troll allein innerhalb von 20 Minuten knapp 20 Accounts erstellt. Fast gleichzeitig mit deinem Beispiel ZisseSchmeigen1943 waren noch die Accounts LuluSerras1920 und WengelSterkschutz1955, die beide fehlerhafte Edits aufweisen. Das ist aber sowas von eindeutig der selbe Benutzer. --Engie 11:44, 13. Feb. 2018 (CET)
Niemand ist perfekt, wir alle können an uns arbeiten um besser zu werden. Das schließt Seewolf ebenso ein wie DestinyFound oder Marcus Cyron. Wer ohne Fehler ist... - und ja, Seewolf ist manchmal etwas vorschnell. Ihm aber gerade Sperren bekannter Trolle vorzuwerfen hat schon wieder etwas Absurdes. Marcus Cyron Reden 11:22, 13. Feb. 2018 (CET)
Man kann doch nicht einfach Leute sperren, die korrekte Formatierungsfehler beheben, nur weil das ein bekannter Troll auch macht. Kommt ja auch niemand auf die Idee z. B. Aka zu sperren. Man stelle sich nur mal vor wieviel Unschuldige er bereits gesperrt hat. Es finden sich immer mal wieder Beschwerden über einzelne unrechte Sperren, die Leute, die nach so einer Sperre gefrustet das Handtuch werfen, dürfte um ein Vielfaches höher sein. Verlangt ja auch niemand, dass er wirkliche Trolle nicht sperren soll, aber er entscheidet das oft nach einem einzigen Edit. DestinyFound (Diskussion) 11:27, 13. Feb. 2018 (CET)
Und die Behauptung, dass er "diesen korrekten Edit offensichtlich für falsch" hält, ist doch vollkommen aus der Luft gegriffen. Oder hat er ihn zurück gesetzt? --Of (Diskussion) 11:37, 13. Feb. 2018 (CET)
Er hat aufgrund dieses Edits jemanden unbegrenzt gesperrt. Jemanden wegen eines korrekten Edits unbegrenzt zu sperren wär ja noch schlimmer. DestinyFound (Diskussion) 12:27, 13. Feb. 2018 (CET)
Er hat aufgrund dieses Edits jemanden unbegrenzt gesperrt: Auch das ist falsch. --Engie 12:32, 13. Feb. 2018 (CET)
Ohne stichhaltige Argumente muss man sich halt an jeden Strohhalm klammern. :-( --Of (Diskussion) 12:34, 13. Feb. 2018 (CET)
Bzgl. „[…] aber er entscheidet das oft nach einem einzigen Edit“ von DestinyFound:
Als Admin sieht er ja nicht nur Edits und gelöschte Edits*, sondern auch die Edits, die von einem Bearbeitungsfilter verhindert wurden. Beispiel: Benutzer A macht um 15:00, 15:05 und 15:10 einen Edit. Wegen dieser Edits wird er um 15:20 gesperrt. Außerdem hat er um 15:15 einen Edit versucht, der von einem Filter verhindert wurde (und für sich genommen für infinit reicht). Um 16:00 versucht Benutzer B praktisch dieselbe Bearbeitung zu machen, scheitert aber ebenfalls am Filter. Der Filter ist auf nicht-öffentlich gestellt, ergo muss der verhinderte Edit entweder von der Person kommen, die auch das Konto A betreibt, oder von einem Admin. Was ist wohl wahrscheinlicher? Den Filtertreffer von 16:00 bekommt erstmal keiner mit, um 16:10 und 16:20 macht der Benutzer dann mehr oder weniger konstruktive Edits. Um 16:30 sieht ein Admin das Filterlog durch. Soll der Admin jetzt nicht sperren, weil er ja 2 konstruktve Edits hatte? Und damit das Risiko eingehen, daß die nächste Beleidigung/Volksverhetzung/whatever durchgeht, weil er einen Weg gefunden hat, den Filter auszutricken? Oder soll der Admin lieber sperren, um dies zu verhindern und weil A = B?
Wir sollten froh sein, daß wir die technische Möglichkeit haben, gewisse Dinge zu verhindern. Als Nicht-Admin kann man sich kein Bild machen, was da manchmal für Scheiße ins Filterlog schwappt …
Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:09, 13. Feb. 2018 (CET)
* ALs Nicht-Admin kann man sich wenigstens die Gesamtzahl inkl. gelöschter Edits anzeigen lassen.
Die gefilterter und dadurch nicht vollzogenen Edits kann man sich als Nicht-Admin nicht anzeigen lassen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:47, 27. Feb. 2018 (CET)

Für SG Urteil verantwortlich

Von Wikipedia Diskussion:Kandidaturen nach hier kopiert Guppy orange.svg 14:45, 13. Feb. 2018 (CET)

Hi Seewolf, du schreibst: „Für das Urteil des Schiedsgerichts, für das ich anscheinend die meisten Wiederwahlstimmen erhalten habe, entschuldige ich mich natürlich nicht“. Ich finde nicht einen einzigen, der dich dafür verantwortlich macht. Warum schreibst du das dann? --82.113.99.251 14:38, 13. Feb. 2018 (CET)

Diejenigen, die ein Problem mit dem SG-Urteil haben (im Gegensatz zur großen Mehrheit, s. beide entsprechenden Meinungsbilder nach der SG-Entscheidung) sollen sich bitte direkt ans SG wenden, anstatt den Falschen anzuschreiben. Bitte hier entlang, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:51, 13. Feb. 2018 (CET)
@Ghilt - wie es aussieht, macht niemand Seewolf für das SG Urteil verantwortlich. Seewolf behauptet es allerdings. Aber er wird uns das ja selbst erklären. --82.113.99.1 14:55, 13. Feb. 2018 (CET)
Einige der Wiederwahlstimmen sind wohl in dem Zusammenhang eingetrudelt. Es ist m.E. etwas schäbig bei diesen AWW-Stimmen, den Überbringer der Nachricht zu treten. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:57, 13. Feb. 2018 (CET)
Das wiederum würde zum Urteil des SG paßen: schäbig. Und natürlich tritt man besser niemanden, aber wenn dann schon das SG, denn das SG hat einen Mitarbeiter aus der WP getreten. Tausche 1x MuM gegen 5x SG. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:04, 13. Feb. 2018 (CET)
Wohl nicht alle bewerten problematische Verhaltensweisen gleich, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:08, 13. Feb. 2018 (CET)
Wenn einige mehr mit etwas mehr Verstand statt mit Gefühl hier reagieren würden, dann wäre das SG längst Geschichte. Ja, die Mehrheit ist für das SG, aber nicht aus Verstandes-, sondern rein aus Gefühlsgründen und Gefühle sind schlechte Ratgeber. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:17, 13. Feb. 2018 (CET)
Richtig, dann wäre der Konflikt nicht beim SG gelandet. Wenn problematische Verhaltensweisen nicht mehr vorkommen, braucht es weder die VM noch das SG. Erstrebenswert, aber dennoch nicht zu erreichen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:21, 13. Feb. 2018 (CET)
(nach BK) Dann sollte aber das SG nicht nicht mit schlechtem Beispiel als Resonanzverstärker vorangehen und genau das war das diese krasse Fehlentscheidung. Man kann sich aber mit Herrn Chapron austauschen, der versteht das Thema blendend. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:30, 13. Feb. 2018 (CET)

@Ghilt: du scheinst etwas Schwerhörig zu sein. Seewolf schreibt in seiner Bewerbung: „... ein paar grobe Schnitzer rund um meine Ausführung der Schiedsgerichtssperre von Meister und Margarita ...”. Für diese Schnitzer hat er sicher WW-Stimmen bekommen und daran dürfte nichts schäbiges sein. Aber niemand macht ihn für das Urteil des SG verantwortlich (diese schäbigen Kollegen sind ein Phantom). Wenn du das nun verstanden hast, bitte ich den Platz für Seewolf zu räumen. Der möchte sicher etwas sagen. --82.113.98.176 15:27, 13. Feb. 2018 (CET)

Es geht hier m.E. eher ums Lesen, wie kann ich Dir dabei behilflich sein? Und was ist Dein Problem mit der Ausführung? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:34, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich habe schon verstanden: die Community hat genau das SG, das sie verdient. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:47, 13. Feb. 2018 (CET)
@Informationswiedergutmachung: es wäre wirklich nett, wenn Ghilt woanders fütterst - hier geht es um Seewolfs Kandidatur. --82.113.98.176 15:51, 13. Feb. 2018 (CET)
Nun lassen wir aber Seewolf sprechen. --82.113.98.176 15:37, 13. Feb. 2018 (CET)

@Seewolf: für die „paar grobe Schnitzer rund um meine Ausführung der Schiedsgerichtssperre von Meister und Margarita“ die du in der Bewerbung eingestehst hast du AWW-Stimmen bekommen. Aber du hast keine einzige für das Urteil bekommen (was ja auch absurd wäre). Warum schreibst du dann: „Für das Urteil des Schiedsgerichts, für das ich anscheinend die meisten Wiederwahlstimmen erhalten habe, entschuldige ich mich natürlich nicht.“? --82.113.106.19 00:02, 14. Feb. 2018 (CET)

So kann man das vielleicht auch lesen, ich lese das anders. Gruß, Seewolf (Diskussion) 16:42, 15. Feb. 2018 (CET)
Was du schriebst ist nicht mehrdeutig. Du behauptest, man mache dich auf AWW für das SG Urteil verantwortlich. -- 2.247.252.31 00:45, 16. Feb. 2018 (CET)

Überwachungssystem Bearbeitungsfilter

Das vom zu Wählenden "perfektionierte" System der Bearbeitungsfilter ist völlig intransparent und nichts anderes als Zensur. Schon bevor bestimmte Texte überhaupt gespeichert werden können, weil Filter XY das verhindert, wird der hier zu Wählende im Log informiert. Dazu reicht schon, dass bestimmte Benutzernamen im Text enthalten sind. Nachdem man durch Weglassen oder Umschreiben des eigentlich gewünschten Benutzernamens den Text dann speichern konnte und wegen des zuvor anschlagenden Bearbeitungsfilters dort nachfragen will, stellt man fest, dass man längst vom Zensor gesperrt wurde, mit der Begründung irgendeiner aus seinem selbsterschaffenen Schrukenuniversum zu sein. Eine Diskussion oder jeglicher Widerspruch ist absolut unmöglich - wie sollte das geschehen ohne irgendeine Schreibmöglichkeit. Seine Bewerbung liest sich wie Hohn. Ich meine diese Filter, die völlig unkontrolliert eingesetzt werden, haben einen großen Anteil am fehlenden Nachwuchs. Für den "alten" Autor sieht alles sehr fleißig aus oder er merkt davon nichts, das vorderseitige Ergebnis ist eindeutig. Leider. --89.204.139.115 17:19, 13. Feb. 2018 (CET)

Melde dich an, stell dich zur Wahl und alles wird gut. Wenn es nicht genügend Idioten hätte, die hier die Wikipedia zumüllen wollten, bräuchte es kein Admins. Und nur, weil du nicht alles siehst, ist nicht alles falsch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:10, 13. Feb. 2018 (CET)
Weder schrieb ich, dass Filter generell unsinnig sind, noch das es keine Admins bräuchte. Was es nicht braucht, sind nicht lesbare Filterregeln. Die ganz überwiegende Masse an Vandalismus kann man mit den üblichen Wortfiltern abfangen. Dabei schadet es nicht, dass die für jeden lesbar sind, denn die üblichen "xxx haha"-Schreiber wären damit außen vor, weil die schlicht keine Ahnung von Wikipedia haben. Alles andere lässt sich mit den Filtern nicht hinreichend genau lösen. Stattdessen nimmt der damit in Kauf genommene und unsichtbare Kollateralschaden zwangläufig immer mehr zu und die Anwendung der Filter gepaart mit dem beliebig - weil prüft eh keiner - hinwerfbaren "xyz-Socke" macht Gutdünken einzelner Admins immer einfacher. Das läuft dem Gedanken von Wikipedia - Offenheit, Transparenz - sowas von zuwider, mehr geht kaum. Dieses System wird vom zu Wählenden immer weiter "perfektioniert", seit 12 Jahren. --89.204.139.115 18:57, 13. Feb. 2018 (CET)
Weiß du, Leute mit solchen "Kommentaren" sind nicht einmal Nachwuchs, einfach nur fehlerhaft. Melde dich an - wieviele ungesperrte Socken hast du zur noch Wahl? -jkb- 17:22, 13. Feb. 2018 (CET)
Wo er recht hat hat er recht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:32, 13. Feb. 2018 (CET)
Neben Sperren sind Antworten dieser Art die Standardreaktion, wenn man es wagt als IP zu kritisieren. Aber ich hoffe, dass sich vielleicht der eine oder andere Admin mal die diversen Filter anschaut. Ich gehe davon aus, dass zumindest alle Admins Leserechte bei den Filtern haben. --89.204.139.115 17:39, 13. Feb. 2018 (CET)
was es nicht braucht, sind seltsame ideen: eine lesbare filterregel ist eine überflüssige filterregel, weil dann jeder weiß, wie er sie umgehen kann. noch so einen intelligenten vorschlag? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:42, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich muss gestehen, dass mir diese Wekzeuge der großflächigen Editkontrolle anderer ein Buch mit sieben Siegeln sind; wahrscheinlich sind sie nützlich in den allermeisten Fällen, aber für mich unüberschaubar. Es gibt viel Lob für deine Vandalenbekämpfung, Seewolf, und dass das anderen viel Arbeit abnimmt, will ich gern glauben: Wissen tue ich es aber nicht, weil ich die VM nicht ständig unter Beobachtung habe und du deine Arbeitsweise nicht (abstrakt) beschrieben hast. Deshalb kann ich kein begründetes Votum abgeben und stimme umseitig in Ermangelung besserer Erkenntnis weder pro noch contra. --Andropov (Diskussion) 19:59, 13. Feb. 2018 (CET)
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Kiddies, die hier permanent ihre Ergüsse hinterlassen, ihr Verhalten ändern würden, wenn die Filter lesbar wären? Wer sich mit Wikipedia auskennt, ist per Filter gar nicht zu erwischen. Wozu sich diese Filter immer eignen, ist die Sperrung unliebsamer Meinungen - jederzeit, nach Belieben. Mehr gibt es dazu von mir nicht zu sagen. --89.204.139.115 20:04, 13. Feb. 2018 (CET)
Es geht hier nicht um die Kinderchen, sondern um die Hardcorespinner wie Avoided oder GLG. Und die lesen die Regeln. Und wenn die Filter helfen, z.B. GLGs unliebsame Meinungen (vor allem seine Homophobie) aus der Wikipedia zu halten: dann bitte und gerne. Und Wer sich mit Wikipedia auskennt, ist per Filter gar nicht zu erwischen. halt ich für ein schweres Gerücht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:08, 13. Feb. 2018 (CET)

Es geht auch um solche Verbannte wie Messina. --Hardenacke (Diskussion) 20:11, 13. Feb. 2018 (CET)

(nach BK) Es gibt natürlich eine Möglichkeit, die Filter zu umgehen: man benimmt sich einigermaßen ordentlich. Betonung auf einigermaßen, denn trotz aller angeblich von mir begangenen Gehäßigkeiten (niemals!) bin ich immer noch da. Und das bestimmt nicht, weil ich so beliebt bin... Sarcastic.gif --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:11, 13. Feb. 2018 (CET)
Leider kann ich nicht sehen, was in der Filter konkret tut. Ich weiß, Admins können das. Aber wer kann ersthaft behaupten, dass er weiß welche Sperrungen es aufgrund dieses Filters gab? Und selbst wenn es den ein oder anderen gäbe, der das weiß, z.B. der zu wählende Admin, niemand kann ernsthaft behaupten, wirklich zu wissen, ob der jeweils Gesperrte auch Messina war. Mehr als "passt schon" weiß keiner. --89.204.139.115 20:42, 13. Feb. 2018 (CET)
Den meisten Admins hier vertraue ich null komma gar nicht. Aber einigen eben doch. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser ist ein Mistsatz. Quis custodiet ipsos custodes? Ich jedenfals Seewolf. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:38, 13. Feb. 2018 (CET)
Jetzt nicht rot werden, Seewolf, aber für mich bist du eine Art Thomas Morus der Wikipedia: einerseits einer, den die Kommunisten mögen und andererseits ein katholischer Heiliger. Zudem: Er galt als ausgezeichneter Administrator, der sämtliche anhängigen Gerichtsfälle erledigte, was etwas noch nie Dagewesenes darstellte. (so im Morus-Artikel). Zum Heiligen wirds nicht reichen, zum Lenin 2.0 auch nicht. Aber du machst deinen Job ausgezeichnet. Meine Art der Nobilitierung, die gilt aber nicht automatisch für alle Zeiten! :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:53, 13. Feb. 2018 (CET)

Stimme Turingbombe

Nachdem es so eng wird für Seewolf: sollte man da nicht die Stimme von Benutzer:Turingbombe streichen? Mittlerweile infinit gsperrt. Oder gilt die noch? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:58, 19. Feb. 2018 (CET)

War bei Beginn der Kandidatur ungesperrt, also stimmberechtigt. Nix streichen. Wenn ich bei einer politischen Waht meine Stimme abgebe und 10 Minuten später an einem Herzinfarkt versterbe, dann wird meine Stimme ja auch mitgezählt. --tsor (Diskussion) 18:34, 19. Feb. 2018 (CET)
Trotzdem: wenn die Wahl wegen dieser Bombe kippen sollte... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  -jkb- 18:39, 19. Feb. 2018 (CET)
Das genau war die Frage: war der Account überhaupt stimmberechtigt, auch wenn er ungesperrt war? Wenn es wirklich Avoided war (Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Turingbombe als mutmaßliches Element des Avoidedkomplex) dann war der nie stimmberechtigt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:47, 19. Feb. 2018 (CET)
Muss aber zu 100 % sicher sein, dass es hier ein Sockenpuppen-Mißbrauch ist. Dann ist die Stimme ungültig und zu streichen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:36, 24. Feb. 2018 (CET)
Oh, und das wo das Abstimmungsergebnis so knapp werden wird. Da kommt's auf jede Socke an .. Sarcastic.gif Berihert ♦ (Disk.) 19:33, 24. Feb. 2018 (CET)