Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Tolanor2
Frage
Wie rechtfertigst du, dass im Tolkienschen Universum kein Fußball gespielt wird? -- southpark Köm ? | Review? 20:14, 11. Apr. 2008 (CEST)
Sie hatten Fußball bis zu jenem unheilvollen Tag im Numenor-Gedächtnisstadion:
Es war ein Freundschaftstunier und im Halbfinale standen sich die Mannschaften von S.C. Bruchtal, Alemania Düsterwald, TUS Mordor und Inter Hobbingen gegenüber. Tags zuvor plädierte die Zeitschrift "Der Sportpalandir" noch für die Einführung des 9 Meter-Schießens für Hobbits um deren körperliche Nachteile auszugleichen. Mandos´Entscheidung zu dem Thema stand jedoch noch aus. Beim ersten Spiel kam es schließlich zum Eklat: Die zur Hilfe gerufenen berittenen Hooligans aus Rohan waren enttäuscht vom Wechsel der drei Kopfballungeheuer Bill, Bert und Tom zum F.C. Mordor Leipzig, der Spielführer Elrond wollte nicht zur Platzwahl, war immer auf der Suche nach einem Mr. Anderson und bei einem Freistoß traf Gimli, der in der Mauer stand, ein Ball in sein Beutels-end.
Seit diesem Tag wird im Entrat besprochen wie es weitergehen soll. Eine Entscheidung steht nach Auskunft von Baumbart noch aus :-)
--Abeltiu 20:38, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Das sind die blöden Zwergenverräter mit ihren Elbenfeunden schuld. Grünlingadmin Hobbitbraten? 21:03, 13. Apr. 2008 (CEST)
Lieblingstier
Nachdem die gute alte Tradition der hochnotpeinlichen Befragung der Adminkandidaten leider etwas eingeschlafen ist, hier eine ebensolche Frage: Tolanor, hast du ein Lieblingstier und wenn ja, um welches Tier handelt es sich? -- Carbidfischer Kaffee? 20:15, 11. Apr. 2008 (CEST)
AGF
AGF als Contra-Argument hatten wir auch noch nicht... --Hans Koberger 22:08, 11. Apr. 2008 (CEST)
- ...lieber mal was extravagantes als immer das mit den unnötigen Wiederwahlen *gähn* ... — PDD — 22:26, 11. Apr. 2008 (CEST)
Vorwürfe von Björn B. und TheK
Die Stellungnahmen laufen darauf hinaus, dass Tolanor kein Gespür zeigt bei der Beurteilung und damit sachgerechten Behandlung von Usern. Das kann durchaus ein stichhaltiger Gegengrund sein; eben darum bitte ich um entsprechende Erläuterungen, was passiert ist. --KnightMove 02:43, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Die Einträge im Benutzersperrlog durch Tolanor passen auf drei 50er-Seiten. Da sind dann so Klöpse wie das dabei. Eine offensichtliche Nervsocke entsperrt er gleich zweimal, AGF!!!drölf Für verdiente Mitarbeiter ist dann natürlich keines mehr über. Nur mal so als spontan herausgegriffene Beispiele. --Björn B. Sauer? Sempf 03:04, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Kann aus den angeführten Links eigentlich nur erkennen, dass Tolanor offenbar kein Freund von Seilschaften und Freunderlwirschaft ist. Dafür sein ihm meine besondere Anerkennung und Wertschätzung ausgedrückt! --Hans Koberger 10:27, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ähm, in dem Stember-Diff wird einem Benutzer Prügel angedroht. Aber war sicher nur metaphorisch oder so gemeint, klar. Oder ist das mit den "verdienten Mitarbeitern" so zu verstehen, dass man sich hier ab 20.000 Edits jede Entgleisung leisten darf? Interessant, dass sowas hier verteidigt wird. Wenn ein User mit einer ich-hau-dir-gleich-eins-auf-die-Fresse-Mentalität ankommt, würde ich absolut keinen Unterschied machen, ob das ein Newbie oder ein alter Hase ist. Ansonsten full ack zu Koberger. --Proofreader 13:06, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ich erkenne da einen vollkommen bescheuerten Wheelwar um die Sperrung eines so offensichtlich projektschädlichen Accounts, daß es schon richtig weh tut. Wer, wenn er denn seine Adminrechte überhaupt mal zum Einsatz bringt, solchen „Benutzern“ das AGF tonnenweise in den Arsch pustet, Mitarbeitern, die unstreitigerweise aber schon tatsächlich einiges für dieses Projekt getan haben und hier jeden Tag an vorderster Front sich dem Unrat entgegenstellen, aber das kleinste Löffelchen davon verweigert, ist aus meiner Sicht als Admin nicht zu gebrauchen. Das hat mit „Seilschaften“ etc. nix zu tun, Hans, und auch nichts damit, daß ich solche Entgleisungen gutheißen würde, Proofreader. Lenkt nicht vom Thema ab. --Björn B. Sauer? Sempf 13:47, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Also das "Prügeln" ist offenkundig (wie man an der Diskussion drüber sieht) virtuell gemeint, einen Editwar nennt man nämlich auch öfters "sich prügeln". Dann haben wir da die Aufhebung einer 1-Tägigen Editwar-Sperre eines anderen (!) Admins nach gut 30 Minuten (ChristianBier). Das sollte man dann auch diesem Admin überlassen. Das gleiche Spielchen bei einer 6-Stunden sperre wegen sinnloser Massen-Löschanträge und KPA, die angeblich überzogen sei (Edmund Ferman). 6 Stunden als "überzogen" zu bezeichnen, ist schon eindrucksvoll. Genau wie im Fall davor lässt er sich von der Entschuldigung im Chat weichquatschen (genau das meine ich mit zu viel AGF). Den Wheelwar zu "Minnimuh!" hatten wir ja schon (Die Sockenpuppe war zwar offensichtlich, wurde dann aber per CU bestätigt). Brummfuss wurde nach 3 Stunden wieder entsperrt, weil es ja nicht schlimm ist, einen anderen Admin als "intellektuell überfordert" zu bezeichnen. Für einen Link auf WP:RTL bekommt Innenrevision genauso lange... Ich halte das Entsperren von durch andere Admins gesperrte Benutzer ohne vorherige Diskussion _mit dem sperrenden Admin_ für absolut indiskutabel (außer wenn dieser nicht zu erreichen ist). Dazu kommt die Tatsache, dass er mehr Benutzer (abgesehen von IPs und Wegwerfaccounts) entsperrt als gesperrt hat, verstärkt den Eindruck, dass der Kandidat unfähig ist, die Schwere eines Vergehens einzuschätzen. --TheK? 14:16, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Tolanor ist jetzt am WE vielleicht wenig aktiv, aber ich ersuche ihn jedenfalls um eine Stellungnahme hierzu. --KnightMove 14:30, 12. Apr. 2008 (CEST)
- @Björn: Das Problem ist doch, dass du und ein paar andere die Benutzerschaft einteilen in zwei Gruppen: In „verdiente Mitarbeiter“ und in „Trolle“. Felix gehört zu ersteren und darf daher nicht gesperrt werden. Nun bin ich ja nicht der einzige, der bestimmte Äußerungen eventuell doch für sperrwürdig hält, zumal es ja auch noch immer die doofen Seiten Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und Wikipedia:Wikiquette gibt. Auf der anderen Seite stehen dann halt die „Trolle“ – und die Regeln gelten im wesentlichen nur für diese Gruppe, deren Angehörige einen aus irgendwelchen Gründen nerven (meist weil sie abweichende Meinungen vertreten).
- Ich halte diese Einteilung für falsch. Erstens, weil sie natürlich nicht genug Raum lässt für Individualität und weil man nicht alles in irgendwelche simplen Schemata quetschen kann. Zweitens, weil sie uns zu dem bringt, was du hier exemplarisch vorführst: Die Regeln gelten dann halt irgendwann nur noch für die, die einen nerven, eben die „Trolle“. Ich versuche dagegen, als Admin die Benutzer möglichst gleich zu behandeln. Dazu gehört aber auch, sorgfältig jeden Fall einzeln zu prüfen und abzuwägen, ob eine Sperre gerechtfertigt ist und wenn ja, wie lang. Und das ist auch schon die Überleitung zu den von TheK angesprochenen Korrekturen von Sperren etc.: Im Falle Christian Bier (vgl. Sperrlog) etwa sah und sehe ich keinen Grund, einen Benutzer (der übrigens auch schon „viel geleistet“ hat) weiter zu sperren, obwohl er verspricht, den Edit-War nicht weiterzuführen und eine sinnvolle Lösung für den Konflikt anbietet. Ich habe mich vernünftig mit ihm unterhalten und er sich mit mir, mit „weichquatschen“ hat das nicht das geringste zu tun. Es ging mir nur darum, eine weitere Eskalation zu verhindern, genauso wie im Fall Edmund Ferman. (Bei Christian Bier kam übrigens Sebmol auch kurz nach meiner Entsperrung in den Chat und meinte selber, er wolle die Sperre verkürzen.) Ich halte Augenmaß bei der Sperre von Benutzern für verdammt wichtig, weil wir sonst unter Umständen nicht nur Benutzer vergraulen, die eigentlich viel zum Projekt beitragen könnten, sondern auch weil wir uns so unsere Trolle selber züchten. --Tolanor 15:35, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Was Du mir da unterstellst, ist gelinde gesagt, völliger Schwachsinn. Das tue ich eben nicht. Augenmaß beweißt Du gerade nicht, wenn Du offensichtliche Trolle wie hochwichtige Mitarbeiter und wirklich verdiente Benutzer wie Vandalen aus der alleruntersten Schublade behandelst. Erde an Tolanor: Erstere wachsen vielleicht auf Bäumen, letztere defintiv nicht. --Björn B. Sauer? Sempf 16:26, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Schön, in einem Fall mal einen Glückstreffer gelandet, sonst liegst du anscheinend öfters daneben. Diese angebliche "Spaltung" ist Blödsinn, natürlich muss man einen sperrwürdigen Beitrag vor dem Kontext aller Beiträge betrachten. Sprich: Wer noch vor Autoconfirmed ein AP anzettelt in einer Sache, wo er selbst nicht beteiligt ist, ist so offenkundig eine Sockenpuppe, wie es nur irgendwie geht. Andersrum sollte man, wenn ein Benutzer mit über 20.000 Beiträgen einen anderen scharf anpfeift mal nachsehen, warum er dies tut. Benutzersperren sind nämlich vor allem zu einem da: das Projekt vor Benutzern zu schützen, die hier nur stunk machen wollen. Wer glaubt, damit aus den Autoren hier "bessere Menschen" machen zu wollen, lebt in irgendeiner Traumwelt. --TheK? 16:45, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Dass jemand zwei spezifische Personen "Troll" und "verdienter Mitarbeiter" nennt, erlaubt nicht den Schluss, dass er alle User in diese beiden Gruppen unterteilt. --KnightMove 17:21, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Das („offensichtliche Trolle“ gegen „hochwichtige Mitarbeiter“), das („Sockenpuppe“ gegen „Benutzer mit über 20.000 Beiträgen“), das („Schönwetteradmin“ gegen Poweradmins) und das („Autoren“ gegen „RC-Leute“) zeigt aber doch gerade, dass einige Benutzer hier ständig vereinfachende Gegensätze und Dualismen kreieren. --Tolanor 18:14, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn ich Marc Dutroux einen bösen Menschen nenne und Muhammad Yunus einen guten Menschen, heißt das dann, dass ich alle Menschen in entweder gut oder böse einteile? --KnightMove 00:11, 13. Apr. 2008 (CEST)
Zu meiner Sperre durch Tolanor: der Benutzer, dem ich "Prügel angedroht habe" (wie auch immer das möglich sein soll), wurde einen Tag später als Socke eines unbegrenzt gesperrten Benutzers und Dauervandalen ebenfalls unbegrenzt gesperrt. Und dass es sich bei diesem Benutzer um eine Socke und Vandalen handelt, war auch der Hintergrund für den rauen Ton ihm gegenüber. Zu solchen Idioten bin ich nicht nett, das spar ich mir für Leute auf, die es verdienen. Ansonsten stimme ich den Ausführungen von Björn oben zu, meiner Meinung nach ist Tolanor ein für seine "Artikelarbeit belohnter" Schönwetteradmin, der die Knöpfe eigentlich nicht so dringend braucht (sein reichlich dünnes Adminlog spricht Bände). So, und nun könnt ihr mich zerfleischen, wenn ihr wollt. --Felix fragen! 16:01, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Also ich fühle mich ja ziemlich gebauchpinselt, dass meine Artikelarbeit so toll sein soll, dass ich dafür extra mit den Adminknöpfen „belohnt“ worden sei. Andererseits habe ich aber bisher auch nur verhältnismäßig wenige ausgezeichnete Artikel geschrieben, nämlich nur drei, was, wenn man das mal so mit z. B. deiner Sammlung vergleicht, doch eher wenig ist. Von daher kann ich nicht so recht nachvollziehen, warum man mich für etwas belohnt haben sollte, was ich gar nicht geleistet habe. --Tolanor 18:14, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Tja. Ausgezeichnete Frage. Eine Mimose 03:41, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Dese Diskussion ist unsinnig. Tolanor bekam die Knöpfe, als er aktiver war, sie brauchte und auch noch sinnvll einsetzte. Alles nicht mehr gegeben. Damit sind sie nicht mehr nötig (um nicht zu sagen, bei seinem Umgang mit den Knöpfen, entziehbar). Er lebt mittlerweile völlig an dn Realitäten des Projektes vorbei und richtet mit seinen (Ent-)Serraktionen eher Schaden an, als daß es dem Projekt irgendwas nutzt. Das war früher anders, darum hat er die Knöpfe auch nicht geschenkt bekommen. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 13:03, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Es wäre schön, wenn du dich informieren würdest, bevor du Stellungnahmen abgibst. Es stimmt, dass ich früher aktiver war, aber dass ich heute meine Knöpfe gar nicht mehr gebrauchen würde, ist schlicht und einfach falsch. Ich bin natürlich auch heute nicht gerade ein Poweradmin und will das auch gar nicht sein. Wie bereits gesagt sehe ich meine Hauptaufgabe nicht in der Bekämpfung von Vandalen. Trotzdem mache auch ich zwischendurch immer wieder in kürzeren Leerlauf-Phasen ein wenig RC-Patrol, und daher rühren die meisten meiner etwas über 2.000 Adminbeiträge. Das Bild, das ihr hier versucht zu zeichnen von mir als einem Admin, der seine Knöpfe nie benutzt, außer wenn er sie für seine persönlichen Zwecke braucht, ist schon rein quantitativ nicht im mindesten haltbar, wie man vielleicht am besten an meinem Admininfodings sieht: Tolanor (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW --Tolanor 19:34, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Deine letzte brauchbare Nutzung der Sperrfunktion suche ich noch - muss wohl im Dezember 2006 gewesen sein. Danach gab es nur noch "Wegwerfaccounts" (meist mit beleidigendem Namen, durchweg nur ein paar Stunden alt), Sperraufhebungen (teilweise mit Wheelwar), Sperren die ohne weiteren Beitrag auf infinite verlängert wurden und die beiden mehr als grenzwertigen Sperren gegen etablierte Benutzer. --TheK? 19:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Ähm? Hast du dich verguckt? Mein Benutzersperr-Logbuch weist doch, wie man deutlich sehen kann, in der Mehrzahl Sperren von Vandalen-IPs auf. Wobei ich natürlich zugebe, dass meine Hauptadminaktivität nicht das Sperren von IPs und Benutzern ist, aus dem einfachen Grund, dass andere da meistens schneller sind. Löschungen habe ich aber ein paar mehr vorgenommen. --Tolanor 20:07, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Ob nu Vandalen-IP oder Wegwerfaccount - jedenfalls nix, wo einer meckert. Dazu noch die Scherz-Sperre, die das Log verlängern. Wenn von den letzten 52 Sperren 8 gegen Benutzer waren die es bis zu einer Benutzerseite gebracht haben [Rest nicht angesehen] und 9 diskussionswürdig sind (Überschneidung: 7), ist die Quote für meinen Geschmack deutlich zu schlecht. --TheK? 23:09, 14. Apr. 2008 (CEST)
Wen ihm soviel an den Knöppen liegt könnte er ja bei anderer Arbeitsleistung, oder Einstellung –die ich nicht beurteilen kann – bzw. an dem was war anknüpfend, durchaus wieder akzeptabel sein oder? Mich befremdet teilweise mit welcher Verve gewisse Dinge angesprochen, um nicht zusagen vorgehalten, werden die nie unumkehrbar waren. Adminentscheidungen sind halt hie und da subjektiver Natur, wie solls auch anders sein!? Kann man T. bewustes schädigendes Verhalten nachweisen? Björn teilt gern aus, ist auch ok so, aber in der Summe gilt da besonders zu differenzieren.--ALEXΑNDER 72 13:29, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Momentan ist er es jedenfalls nicht. Und für meinen Teil bin ich seit gestern nacht auch überzeugt, daß er es nie werden wird. Eben weil er nicht differenzieren kann. Und ich Leute, die anderen, die gerade am Boden liegen, mit Titulierungen wie „Mimose“ und supercoolen Sprüchen mit dem Tenor „du kannst auch nix ab“ gerne noch in die Eier treten, für grundsätzlich absolut ungeeignet für die erweiterten Rechte halte. Basta. --Björn B. Sauer? Sempf 15:07, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Mein Hauptproblem sind mittlerweile die gewieften rhetorischen Tricks, mir der er Kritik stets gegen den Kritiker wendet. Er stellt es als falsch hin, Sockenpuppen und Benutzer mit über 20.000 Beiträgen ebenso zu benennen (beides ist Faktum) und redet gleichzeitig von nötiger "Differenzierung". Dass die Community auf das Erkennen solcher Kampfrhetorik offenbar nicht sensibilisiert ist, bereitet mir Sorge. --KnightMove 15:53, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Aber nein, Du mißverstehst das. Das ist „Angenehmes auf die Inhalte bezogenes Argumentieren“, wenn er in der Absicht, wieder nicht auf die gelieferten Argumente eingehen zu wollen, den Merkbefreiten gibt und zum dreiunddrölfzen Mal dieselbe Frage stellt. --Björn B. Sauer? Sempf 16:08, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Benutzersperren sind vor allem dazu da, einem Benutzer zu sagen "lass das". Wenn diese verkürzt werden, ist da IMMER ein unterschwelliges "so schlimm war das nicht, kannst ruhig weitermachen" oder "der sperrende Admin hat nur überreagiert" drin. Zudem scheint es für Tolanor keinen Unterschied zu machen, ob ein lange etablierter Benutzer zu einem erwiesenen Troll sagt "geh weg" oder ob einer mit 5 Beiträgen Admin-Entscheidungen als "Terror" oder was auch immer bezeichnet. Beides gibt - zur Not auch per Wheelwar - eine Sperre von einigen Stunden. --TheK? 19:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn jemand zu einer Gruppe gehören will, sollte man er auch am besten das nachbeten, was die Gruppe plappert. Das ist ein sozialer Reflex. Angesagt sind hier "Qualität" "Relevanz" "wir müssen mehr Trolle sperren" "wir sind die Guten". Das ist doch am einfachsten.
- Und was hier die durch TheK zitierte Äusserung angeht, war die nicht "geh weg, geh sterben" oder so? Was hatte sich Felix Stember damals noch geleistet? – Simplicius ☺ 11:58, 21. Apr. 2008 (CEST)