Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Tröte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Meinungsbild hat am 19. Juli 2009 um 15:10 Uhr begonnen und endet am 2. August 2009 um 15:10 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Dieses Meinungsbild ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren | Diskussionsseite)

„Lange habe ich darauf keine Lust mehr“

Dass der letzte Satz dieser Änderung immer noch auf der Seite steht verwirrt mich ein wenig. Wenn du in Betracht ziehst die Wikipedia zu verlassen (oder missverstehe ich diesen Satz?), warum kandidierst du dann als Administrator? Und bist du nicht der Ansicht, dass ein Admin eine gewisse Resistenz gegenüber Stress auslösenden Benutzern haben sollte? Gruß, --Church of emacs D B 16:03, 19. Jul. 2009 (CEST)

Na ja, die Aussage stammt vom 28. Januar 2008 - nenne wir es Jugendsünde oder besser wahres Durchhaltevermögen? ;)--78.42.72.79 16:12, 19. Jul. 2009 (CEST)
(BK) Könnte ich auch rausnehmen, den Satz. Ich habe nicht vor, der Wikipedia den Rücken zu kehren oder die Brocken hier hin zu schmeißen. Urlaubsreif ist jeder mal, dann mache ich mal zwei Tage Pause oder beschäftige mich mit "konfliktarmen" Kleinkram wie Kategorisierung, Wikifizierung, Tippfehlern. Die Hedwig ist eine Momentaufnahme - und schon ziemlich alt. Als im Regelfall streß-resistent würde ich mich schon bezeichnen. Grüßle, --Tröte 16:13, 19. Jul. 2009 (CEST)
(BK) Die Aussage steht aber bis heute unverändert auf dieser Seite. Daher meine Nachfrage. --Church of emacs D B 16:13, 19. Jul. 2009 (CEST)

Danke für die Antwort --Church of emacs D B 16:14, 19. Jul. 2009 (CEST)

Die Hedwig wurde jetzt aktualisiert und der strittige Satz entschärft. Grüße, --Tröte 16:36, 19. Jul. 2009 (CEST)


Wiederwahl?

Wie willst Du es damit halten? MfG --V ¿ 17:06, 19. Jul. 2009 (CEST)

Ich würde mir eine Feedbackseite einrichten und wenn darauf - oder auch woanders - eine Wiederwahl gewünscht wird, würde mich auch der Wiederwahl stellen. Bei fehlendem Feedback (keine Ahnung, ob diese Seiten überhaupt so angenommen werden) finde ich auch eine regelmäßige Vertrauensfrage an die Community okay, so alle zwei, zweieinhalb Jahre. Jährlich fände ich ein bißchen oft. Grüße, --Tröte 17:37, 19. Jul. 2009 (CEST)


Seriosität?

Bitte unterstelle mir keine schlechten Absichten Tröte. Die Laudatio von Logograph ist gut gelungen, wenn auch etwas knapp für meinen Geschmack. Deine Antwort dagegen mutet etwas komödiantisch an. Eher positiv bewerte ich deine Beitragsleistungen. Dein Diskussionsstil ist sachlich und präzise, eine Prise Zynismus gibt dem Ganzen die Würze. Beim stichprobenartigen Durchsehen deiner selbst angelegten Artikel fällt mir auf, dass du u. U. Artikel der englischen Originalfassung relativ stark kürzt, und so - zumindest äußerlich betrachtet - passable Artikelarbeit bewerkstelligst. Natürlich kann mein Eindruck auch täuschen. Mich würde vielmehr interessieren, wie du zu meinen "Einwänden" Stellung beziehst. Grüße --204.27.59.66 17:42, 19. Jul. 2009 (CEST) --204.27.59.66 17:46, 19. Jul. 2009 (CEST)

Mhm, ich finde meine drei Sätze jetzt nicht sonderlich lustig. Da war ich schon mal komischer. Ich nehme mich selbst nicht so arg wichtig/ernst und ich bin durchaus mal ein bißchen flapsig, vielleicht liegt's daran. Wenn das aber gewünscht ist, stelle ich mich auch ganz ordentlich vor. Ich kann auch ernsthaft sein.
Was die übersetzten Artikel angeht, so sind mir die englischen Artikel oft zu detailverliebt und viel zu ausschweifend. Da lasse ich dann auch mal - in meinen Augen verzichtbare - Details weg und reduziere das "Geschwurbel". Da hat halt jeder so seine eigenen Vorlieben, solange man nichts wirklich bedeutendes weglässt und/oder sinnverfälschend wird und dabei auch noch mehr als ein Stub rauskommt, finde ich es okay (klar, sonst würde ich es nicht so machen).
Danke für die positive Bewertung, freut mich. Grüßle, --Tröte 18:54, 19. Jul. 2009 (CEST)
Positiver als die Vorstellung heißt nicht unbedingt positiv. Da deine Antwort relativ lange auf sich warten ließ, habe ich weiter gestöbert (nicht nur in Kochrezpeten). Und ich muss sagen: Leider! Der Diskussionsstil ist nicht immer sachlich, aber oft. Was mich aber freut, ist, dass mein Eindruck (und ich blickte nur so rund 5 Biographien flüchtig durch) nicht ganz an den Haaren herbeigezogen war, zumal ich mir ziemlich sicher bin, dass durchaus Bedeutendes weggelassen wurde. Aber nicht so tragisch! Bleib so fröhlich wie du bist. Grüßle --93.212.170.221 19:10, 19. Jul. 2009 (CEST)
Mach ich, gar kein Problem. :) --Tröte 19:20, 19. Jul. 2009 (CEST)
Schön. Und was ich sinngemäß wie auf deiner Disk noch hinzufügen möchte: Du hast es drauf! Ich halte dich für den geeigneten Mann für diesen Job. ;-) --93.212.170.221 22:30, 19. Jul. 2009 (CEST)

IP-Diskussionsseiten und andere neugierige und indezente Fragen

Hallo Tröte, du hast auf mehreren Diskussionsseiten (vermutlich tust du das seit kurzem: [1]) einen Baustein hinterlassen. IP-Diskussionsseite ist z.B. hier und die Bearbeitungen hier. Der letzte Edit unter dieser IP geschah am 21. Februar, laut Editcount 1 gelöschter Beitrag. Am 19. Juli, also 5 Monate später, packst du diesen Hinweis auf die diskussionsseite der IP.
Gleiches hast du auf anderen IP-Diskussionsseiten gemacht, z.B. (2 Edits), oder 0 Edits. Ich würde gerne mehr über die Hintergründe erfahren.

Gruß --...bR∪mMf∪ß... 01:10, 20. Jul. 2009 (CEST)

Da das ohne sysop-Rechte oder photographisches Gedächtnis überwiegend kaum beantwortbar ist: 62.180.164.16 hat einen zweisätzigen… äh… „Artikel“ (A) („[…]Hier kann man chatten ohne dass Kinder auf Leute die Vulgärspräche o.ä. benutzen stoßen.[…]“) eingestellt, 91.186.33.43 hat das Niveau geschickt unterboten (A) („[…]daher wurde sie gefögelt muhahahahahha[…]“), genaue Zeitpunkte siehe jeweils timestamp-Feld im Link, bei 85.5.35.115 ist der Diff noch da.
Der Pressluftschuppen war auch nicht besser (A) (kein Zitat, eine wenig schmeichelhafte Darstellung eines gewöhnlichen BVB-Fans, waren wohl die lieben „Freunde“ nach zu viel Bier).
Der Edit bei Sooonnniii ist hier zu sehen, Sooonnniii hat eine URV begangen, wegen Volltextspeicherung in jeder Version musste bei Entfernung der Folgeedit mit weg. Sysop-only Links (hab sie mal mit (A) gekennzeichnet) kann Dir jeder andere Admin bestätigen. —mnh·· 02:18, 20. Jul. 2009 (CEST)
Danke mnh. Die Häufung auf den IP-Diskussionsseiten (oder bei Neubenutzern wie EarlsPressluftschuppen) kommt daher, dass ich da mal wieder richtig intensiv RC gemacht habe, also länger als eine halbe Stunde oder so. Ohne Grund spreche ich keine Benutzer an, warum auch? Grüßle, --Tröte 08:25, 20. Jul. 2009 (CEST)
Liebe Tröte, in deinem Archiv findet sich ganz unten der etwas sonderbare Beitrag von 3268zauber mit der Überschrift "Leider wird der Bogen". Das war ganz sicher kein Selbstgespräch? Gruß, 93.174.88.67 11:46, 20. Jul. 2009 (CEST)

(als Ergänzung zu mnh's Erklärungen: Sooonnniii hat die URV selbst gemeldet, damit sie bereinigt wird. Beinahe misteriös erscheint im nachhinein das ständige Entlassen des Artikels Conway aus der QS (entgegen Sooonnnis Wunsch), als wäre es absichtlich geschehen. Tröte, die zunächst keine URV sehen wollte, entschloss sich schließlich zu diesem merkwürdigen Frage-Antwort-Spiel auf Sooonnnis Disk, obwohl schon längst klar war, dass eine solche vorlag. Legitim, aber sachlich überflüssig, und moralisch sehr fragwürdig.) 93.174.88.67 12:00, 20. Jul. 2009 (CEST)

Um das jetzt mal auseinander zu klamüsern. Die Sache mit Jill Ker Conway war so: In diesem Zustand wurde der Artikel am 15. Juni aus der QS entlassen, nachdem Sooonnniii da was übersetzt hatte. Mehr als ein Stub, vollständig wikifiziert, von einer URV war noch gar keine Rede. Über die Qualität kann man sich streiten. Am 15. Juni stellte Sooonnniii den nächsten QS-Antrag, mit der Begründung, der Artikel sei nicht fertig. Die QS wurde daraufhin wieder beendet, denn die QS ist ja bekanntermaßen keine Artikelwunschliste, von URV war wiederum überhaupt keine Rede. Am 2. Juli stellte Sooonnniii den nächsten QS-Antrag, und sagt, es befände sich wahrscheinlich sogar eine URV darin, was ziemlich dreist ist, denn Sooonnniii wußte ganz genau, dass da eine URV drin ist, denn sie hatte sie ja begangen. Ich nahm fälscherlichweise an, dass Sooonnni damit ihre Übersetzung aus en meint und meldete den Artikel zum Nachimport. Damit war die Sache für mich zunächst erledigt. Allerdings rückte Sooonnni dann damit raus, dass sie von woanders den Text kopiert hat. Per Affenkrieger habe ich das dann gefunden (allerdings tatsächlich zuerst bei Sooonnniii nachgefragt, weil der Affenkrieger gerade nicht funzte) und den Artikel dann als URV markiert und gemeldet und Sooonnniii angesprochen. Mehr war nicht. Was die Einlassung mit dem Selbstgespräch soll, erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Es war auf jeden Fall kein Selbstgespräch. Ich habe keine Sockenpuppen, falls das darauf abzielen sollte. --Tröte 12:26, 20. Jul. 2009 (CEST)
Danke. Eine Übersetzung aus en ist niemals eine URV. Das weiß glaub ich sogar Sooonnniii. Ein Junge, der sich als Mädchen ausgibt, hat keine Sockenuppen? Die Botschaft hör ich wohl. Allein mir fehlt der Glaube. 93.174.88.67 12:47, 20. Jul. 2009 (CEST)
Wie kommst Du auf den Trichter mit "Junge, der sich als Mädchen ausgibt"? Zum Thema Übersetzungen lies mal WP:Ü. Grüßle, --Tröte 12:56, 20. Jul. 2009 (CEST)
Gleiches Recht für alle. Sooonnniii wurde auch unterstellt sie sei ihr eigener Bruder. Sie begann sogar schon ihre Telefon-Nr. zu verteilen, um Klarheit zu schaffen. Darum habe ich als Nicht-Wikipedianer kein schlechtes Gewissen, wenn ich dir dein Geschlecht abstreitig mache. Danke für WP:Ü. Als deutscher Staatsdiener ist mir sogleich aufgefallen, dass es sich hierbei um eine sog. "Soll-Vorschrift" handelt. Bitte belehre mich jetzt keiner eines Besseren, ich habe nicht vor, mich näher in das Projekt einzuarbeiten. Gruß, 93.174.88.67 13:16, 20. Jul. 2009 (CEST)
P.S.: Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Sockenpuppen hier bei der Wahl abstimmen.. :o) 93.174.88.67 13:41, 20. Jul. 2009 (CEST)


Hallo Tröte, kannst du dann noch die Fragen

beantworten? Danke. --...bR∪mMf∪ß... 15:01, 20. Jul. 2009 (CEST)

1.) "Warum ist es sinnvoll, diese Nachrichten auf IP-Seiten zu verteilen?" - Das wird von zahlreichen RC-Admins, so auch von mir, gewünscht und von sehr vielen RClern durchgeführt. Ein großer Teil von Vandalen (oft wohl Kinder) lässt sich von einer Nachricht verscheuchen, und das macht eine VM überflüssig. Wiederholt der Vandale sein Tun trotz der Nachricht und wird auf VM gemeldet, kann der Admin sehen, dass seitens der IP nicht etwa ein Irrtum vorliegt, sondern er auf seinen Fehler bereits hingewiesen wurde. Die so entstandenen IP-Disks werden routinemäßig gelöscht; damit ist vor allem Benutzer:Aka befasst, der es auf 358.405 Löschungen bringt. Übrigens ist "vermutlich tust du das seit kurzem" eine zumindest etwas kurzsichtige Vermutung. Tröte verfährt so seit dem 25. Nov. 2006.
2.) Benutzer:Sooonnni, vorher Benutzer:Die Verliebte und Benutzer:Ungeduld des Herzens, nachmalig und bis heutre mit IPs, ist ein reiner Aufmerksamkeits-Erheischungs-Benutzer ohne Fähigkeit und Willen zu enzyklopädischer Arbeit. Tröte hat dem Account eine URV nachgewiesen und um Stellungnahme dazu gebeten, was allerdings den Kohl nicht fett machte, da es sich eh um einen Umgehungs-Account eines infinit gesperrten Benutzers handelte, der auch wegen Belästigung und Diskseitenmissbrauch hätte gesperrt werden können. Gruß --Logo 16:27, 20. Jul. 2009 (CEST)

zu 2. weil nicht jeder die Zeit hat, nachzulesen: Zitat Sooonnniii: Also naja. Dies ist gewiss ein Sonderfall und für mich nicht unproblematisch. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass ich selbst deutlich zu wenig übersetzt habe, als dass dies ein gültiger Stub sein könnte (ein bisschen englisch scheine ich ja zu können, da niemand was auffällt). Und es liegt definitiv eine URV vor. Aber ich mag mich nicht selbst anzeigen. Wer macht denn sowas? --Sooonnniii 12:46, 2. Jul. 2009 (CEST) (Zitat Ende) In so einem Fall davon zu reden, dass Tröte eine URV nachwies, halte ich für lächerlich. Aber dafür kann Tröte nichts. EOD. 66.84.23.247 19:13, 20. Jul. 2009 (CEST)

So. Wieder on. Die Nachrichten auf den IP-Diskus sind bei manchen Unsinnmachern tatsächlich ein Stopp-Schild. Die hören dann auf, ob das an dem Text liegt oder an dem Gefühl, dass sie beobachtet werden, weiß ich nicht. Deswegen finde ich die Benachrichtigung vor der VM-Meldung vertretbar. Es gibt aber auch Ausnahmen, in denen ich mir die Ansprache schenke (bei den Nazi-Vandalen zum Beispiel) und sofort auf den VM-Knopf drücke.
Warum da ein gelöschter Edit von mir ist, ist ganz einfach zu erklären. Sooonnniii hatte die URV nicht nur in den Artikel kopiert, sondern auch in der Antwort auf meine Frage auf ihre Benutzerdisku. Deswegen schrieb ich ja, dass es schön wäre, wenn sie die URV jetzt nicht auch noch in der ganzen Wikipedia verteilen würde. Allerdings hatte ich beim Speichern meiner Antwort vergessen, die URV vorher rauszulöschen. Deswegen wurde die Version mit meiner Antwort und die Version von Sooonnniii gelöscht. Wegen der enthaltenen URV. Blöder Fehler meinerseits, wurde ja aber vom versionslöschenden Admin bemerkt und entsprechend behandelt. Grüße, --Tröte 21:18, 20. Jul. 2009 (CEST)
Nachdem die Timestamps gelöschter Edits für Nichtadmins (so lautet zumindest die Ansage bei unangemeldeter Betrachtung) unsichtbar sind: beide oben verlinkte Beiträge geschahen unmittelbar nach den fraglichen Edits, nicht etwa Wochen später. -- feba disk 22:31, 20. Jul. 2009 (CEST)
Urks, oje, komische Dinge murmelnder Techie am Werk: jeder Link sieht etwa so aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&target=Panfu.de&timestamp=20090719133931, dabei ist der target-Teil das Lemma (wobei Sonderzeichen kodiert sind) und die Zahlenkette hinter timestamp= der genaue Zeitpunkt 20090719133931 = 19. Juli 2009, 13:39:31 Uhr. Sorry, ich vergess' manchmal einfach, dass den Meisten technische Details vermutlich unklar sind. :S Viele Grüße, —mnh·· 01:01, 21. Jul. 2009 (CEST)

Wobei ich mich langsam frage, was Kandidaten hier eigentlich alles zugemutet werden soll. Admin-Kandidaturen haben sich in den Jahren immer mehr zu peinlichen Nabelschauen entwickelt. In der letzten Zeit ist aber immer wieder zu beobachten, dass die Kandidaten von IPs wegen irgendwelchen Piselkram regelrecht ins Verhör genommen werden. Sind das alte Feinde, die die Vorteile eines Wiki nutzen, oder gelangweilte Internet-Surfer, die hier einen Platz gefunden haben, wo es mal um was geht? Gute Leute, die WP wirklich brauchen könnte, werden regelmäßig auf der Kanditaturen-Diskussion anonymerweise demontiert. Ich finde, dass es schon die stimmberechtigten Benutzer nicht versäumen, auf Kritikpunkte des Kandidaten hinzuweisen, da braucht man keine Socken oder IPs. Ok, gehört vielleicht nicht hierhin, aber ich hatte das Gefühl, das mal sagen zu müssen. --Wicket 00:49, 21. Jul. 2009 (CEST)

Alte Feinde, generische Adminhasser, was auch immer – die Liste potentieller anonymer Demontierer ist lang. Ich find's einfach nur noch ätzend, will aber selbst nicht eingreifen: ich hab schon abgestimmt und es gibt über 300 Andere, die auf das „halb sperren“-Knöppchen drücken können, da wird wohl ein Unbefangener drunter sein… Viele Grüße, —mnh·· 01:09, 21. Jul. 2009 (CEST)
Naja, ich finde diesen Verlauf vergleichsweise unproblematisch. Kollege Brummfuss wusste nicht, dass vandalierenden oder desorientierten Neulingen routinemäßig eine Nachricht auf die Disk gesetzt wird; das wurde ihm ja wohl zufriedenstellend erklärt. Und die IP, die hier rumturnte, weiß überhaupt nicht, was sie tut, drum wurde sie gestern abend gesperrt. - Das differenzierte Abstimmverhalten bei den aktuellen Kandidaturen, darunter das überwältigende und mit offenbarem Vergnügen entgegengebrachte Vertrauensvotum für Tröte, zeigt doch, dass die Gemeinde weiß, was gut ist und das auch umsetzt. Gruß --Logo 11:20, 21. Jul. 2009 (CEST)

Mal Frust von der Seele schreiben….

Mal Frust von der Seele schreiben….unter dieser Überschrift entstand im Januar 2008 die heute nun als Bewertung herangezogen Seite von Benutzer:Tröte.. bin sicher wenn Tröte noch einen Gedanken an diesen Frust von vor rund 14 Monaten gehabt hätte wäre Sie schon lange weg gewesen .(denke auch Sie hat es längst vergessen und auch nicht mehr daran gedacht die Seite zu löschen). Schade und zugleich erschreckende Erkenntnis wie hier einige Benutzer oder besser gesagt IP,s sich nun daran festhalten um eine Kandidatin auszuschalten und was noch viel „Geschmackloser “ist, ist der Versuch nun auf der Kandidaturen-Diskussion Tröte anonymerweise wegen der alten Notiz zu demontieren. Es sollten nicht nur Wahlberechtigte zugelassen sonder auch IP,s aus der Kandidaturen-Diskussion ausgeschlossen werden und die Beiträge einfach gelöscht werden. (Wie schnell man etwas verpasst bekommt konnte ich leider auch schon selbst erfahren) Ich wünsche Tröte auf jeden Fall viel Erfolg bei der neuen und sicher nicht immer leichten Aufgabe als Admin. Grüße --Wuselwurm 12:09, 21. Jul. 2009 (CEST)

Nya, der Witz an der Sache ist, daß sich da vermutlich einige erwischt fühlen - im Grunde hat sie nämlich, gerade was z.B. QS angeht, recht.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:39, 21. Jul. 2009 (CEST)
Nicht nur in Bezug auf die QS, die LK sind auch nicht besser. Lieber acht Bildschirmmeter diskutieren, als die derart verbrauchten Buchstaben einfach geeignet umsortiert in den Artikel zu kleben und den Löschgrund damit nachhaltig zu beseitigen. Macht keinen Spaß, sowas abzuarbeiten. Viele Grüße, —mnh·· 23:48, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ja kann ich mir vorstellen, bei einigen LDs beißt man da sicher in die berühmt/berüchtigte Tischkante. Solange ein LA im Artikel ist andere ich da gar nichts ist so ein gaanz tolles Argument - und hinterher in die LP gehen ...-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:41, 23. Jul. 2009 (CEST)

Hedwigs Tropfen

Sind die beste Begründung Tröte zu wählen. Wer das mal mit Verstand gelesen hat ... Ich sags net voll pro tröte. Hau rein! --09:06, 22. Jul. 2009 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Ironhoof (Diskussion | Beiträge) 09:06, 22. Jul. 2009 (CEST))

Ich hab noch nie...

...eine Admin so unterstützt wie diese verzeiht mir meine Verzettelung aber das war längstens überfällig. Tröte for President ... Was für eine Polmik höre ich da wen stöhnen. Nee sry wer sich so um das Projekt verdient macht darf von mir aus auch ein paar mehr von hedwigs tropfen zu sich nehmen. Mancher Ad sollte das auch mal nehmen das bringt runter. --Ironhoof 07:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

Sowas mag ich gar nicht

Wie die Kreter, die alle lügen! Ist dir (Tröte) eigentlich klar, dass dies hier eine Meta-Seite (bähh) ist? Deine wahnsinnig wichtige "Arbeitszeit" wird hier durch "unglaublich wichtigen Diskussionen" gebunden. Also bitte deinen Prinzipien treu bleiben und auch nicht auf mein Posting antworten. Und bitte ebenso VM, LKs, SPP, AN und alle anderen von dir so geschmähten Meta-Laberseiten unbedingt meiden, sonst kommst du eventuell jemandem in die Quere und er wirft dir womöglich noch an den Kopf: "Herrgott, verfluchte Scheiße, ist denn das so schwer?". Als Ersatz findest du hoffentlich unter den Adminknöpfen den one-cklick-Artikel-schreib-Button und den magischen QS-Joystick. Dann hätte sich diese Kandidatur wenigstens gelohnt. --Gamma γ 01:22, 28. Jul. 2009 (CEST)

Du solltest den Tropfen nochmal probieren, irgendwie hast du schief gelesen. Sie ist weder gegen Meta-Seiten an sich, auch nicht gegen die von dir genannten, eher gegen die dort manchmal herrschende, will sagen, Arbeitsmoral. Aber vielleicht magst du es einfach nicht, wenn man dich zum innehalten und nachdenken bewegen will. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:24, 28. Jul. 2009 (CEST)