Wikiup Diskussion:Checkuser/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:CU/A, WD:CUA

Auf dieser Diskussionsseite können Diskussionen zur Seite Wikipedia:Checkuser/Anfragen geführt werden.

Allgemeine Fragen oder Beiträge zu Checkuser?
bitte nicht hier, sondern auf Wikipedia Diskussion:Checkuser.
Diskussionen zu spezifischen Anfragen
bitte auf der Diskussionsseite der entsprechenden Anfrageseiten führen.
Archiv (inkl. Diskussionen zu konkreten Abfragen, bis Oktober 2012)
siehe Übersicht
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

E-Mail-Anfragen bitte stoppen

4 durchgeführte E-Mail-Anfragen innert einem Monat? E-Mails werden nur dann bearbeitet, sofern ANON tangiert wird. Standardprodezure bei E-Mail-Anfragen ist nämlich ansonsten, dass erbeten wird, die Anfrage öffentlich darzustellen. Nur so ist das Ganze transparent. Beim CU von heute sehe ich nicht: Was ist der Anfangsverdacht? Wo ist der Missbrauch? Ich sehe nur einen Edit. Und was war das vom 13. September? Was war da der Anfangsverdacht / Missbrauch? Man fühlt sich fast verarscht: Andere geben sich bei der Antragsstellung transparent, erklären den Verdacht, müssen Kritik aushalten usw.

Und nochmals: Man arbeitet E-Mail-Anfragen nicht selbst ab. Das tut man einfach nicht. 4 Augen: Einer empfängt, ein anderer arbeitet ab. --Filzstift (Diskussion) 16:48, 21. Sep. 2022 (CEST)

E-Mail-Anfragen wurden bislang, IMHO, auch ohne ANON bearbeitet. -jkb- 17:02, 21. Sep. 2022 (CEST)
Ja, neuerdings. Ansonsten gilt Intro umseitig, Punkt 8, ja nach wie vor. --Filzstift (Diskussion) 17:05, 21. Sep. 2022 (CEST)
Also offensichtlicheren SoPu-Verdacht & SoPu-Missbrauch als bei der heutigen Socke gibt es gar nicht. Ein Neuling ist das ganz sicher nicht, sondern da will jemand den Konflikt anheizen und dabei sein Hauptkonto schützen. Wenn die Abfrage ein Ergebnis erbracht hätte, wären Konsequenzen für Hauptkonto angebracht gewesen. Nach der Sperre in deWP ging es mit der Sockenpuppe übrigens auch noch auf Commons weiter.
Abgesehen davon verweise ich auf meinen Hinweis von weiter oben: Weder die globale CU-Richtlinie, noch WP:CU#Richtlinien sagen was zum Thema Mail-Anfragen, da steht nur „werden ausschließlich bei Anfragen Dritter aktiv“, also nichts zur Form der CU-Anfrage. Auf WP:CUA steht was dazu, aber unter der Überschrift „Hinweise“, was nicht gerade verbindlich klingt...
Alles, was verpflichtende Vorschrift und nicht nur Handlungsempfehlung ist, sollte entweder in der globalen Policy oder in WP:CU#Richtlinien stehen, sonst können wir uns den Abschnitt auf WP:CU auch sparen.
Ich bin sehr dafür, dass Mail-Anfragen nicht an einzelne CUler, sondern an alle CUler gestellt werden sollten, dafür müsste man analog zu Spezial:E-Mail senden/Oversight-Email z.B. Spezial:E-Mail senden/Checkuser-Email einrichten und eine Mailadresse analog zu oversight-de-wp@wikimedia.org hinterlegen, die als Verteiler an die CUler genutzt wird.
Dann können die anderen CUler überprüfen, dass eine von einem CUler bearbeitete Mail-Anfrage nicht nur Kontoname + „bitte Abfragen“ enthält, sondern auch Verdachtsmomente + potentieller SoPu-Missbrauch dargestellt wurden.
Wer kann sich um die Einrichtung einer solchen Mail kümmern? Muss die Mailadresse über die WMF kommen? --Johannnes89 (Diskussion) 17:40, 21. Sep. 2022 (CEST)
Benutzer:Oversight-Email ist technisch gesehen einfach ein Wikiepdia-Benutzerkonto, die E-Mail geht dann als normale Wikimail. Ich gehe davon aus, dass die aktiven OSler die Kontrolle über das Konto haben. Die dort hinterlegte E-Mail-Adresse enthält vermutlich einen Verteiler, der dann an alle OSler geht. Ließe sich für CU auch einrichten, das wäre unproblematisch. Ich hielte das für sinnvoll. -- Perrak (Disk) 17:49, 21. Sep. 2022 (CEST)
Vor drei Wochen (siehe Abschnitt eins drüber!) haben wir schon mal länglich über das Thema diskutiert; auch die Einrichtung einer ML wurde vorgeschlagen und für relativ trivial befunden (Zitat Perrak: „Eine solche Sammeladresse könnte man einrichten, stimmt. Eventuell auch mit einem virtuellen Benutzer analog zu Benutzer:Oversight-Email.“). Passiert ist nichts in dieser Richtung. Nur wohl das, was ich vor drei Wochen schon befürchtete: „Zudem reißen solchen "schnellen Wege" dann sehr gern ein und am Ende ist Transparenz nur noch eine Sache von Glück oder Laune des jeweiligen Antragstellers.“ ... --Henriette (Diskussion) 18:31, 21. Sep. 2022 (CEST)
Du hast völlig recht. "Könnte man machen" war mal wieder ein Synonym für "ich würde mich nicht wehren, aber die Arbeit soll jemand anders machen" ;-) Ich nehme mir jetzt fest vor, mich nach der laufenden Wahl darum zu kümmern. Oder wir könnten das in Stralsund besprechen, ist ja nur noch zweieinhalb Wochen. -- Perrak (Disk) 18:45, 21. Sep. 2022 (CEST)
Das hat bei den OS damals auch nur einfach einer gemacht. Gute Frage, wer den Benutzer jetzt eigentlich betreut. @Nolispanmo Bist Du das? --He3nry Disk. 18:47, 21. Sep. 2022 (CEST)
@Johannnes89: Also, wenn etwas offensichtlich ist, warum brauchen wir die Mail Geheimhaltung?? habitator terrae erde 21:21, 21. Sep. 2022 (CEST)

Das OS-Team arbeitet mit dem Ticket-System (VRTS), mit dem das Support-Team auch arbeitet. Dort gibt es eine eigene Queue, wo diese Tickets bearbeitet werden. Wenn das für die CUler auch gewünscht ist, können die unter WP:Support-Team#VRTS-Administratoren genannten DE-Admins angesprochen werden. Eine CU-Queue und Zugänge im VRTS einzurichten wäre sicher machbar. Da muss also das Rad nicht neu erfunden werden. --Wnme (Diskussion) 20:26, 21. Sep. 2022 (CEST)

Das ist eine technische Lösung für eine technische Fragestellung: "Wie verteile ich eine Frage an mehrere Empfänger, die sie lesen soll(t)en/müssen und bearbeiten können?" Es ist gut, daß es dafür mehrere Lösungen gibt (VRTS oder Perrak ;), die das Problem wohl ziemlich unaufwändig lösen können. Danke an euch beide, @Perrak und @Wnme, daß ihr das Angebot macht! :)
Das nicht so leicht zu lösende Problem scheint mir ein gewissermaßen kulturelles zu sein – das hat Filzstift so schön in Worte gefasst, daß ich das zitieren und unterstreichen möchte:
„Und nochmals: Man arbeitet E-Mail-Anfragen nicht selbst ab. Das tut man einfach nicht. 4 Augen: Einer empfängt, ein anderer arbeitet ab“.
Da liegt wohl der Hase im Pfeffer …: Ist mir bewusst und wichtig, daß ich nach einem mind. 4-Augen-Prinzip arbeiten will und muß, finde ich problemlos einen Weg ein zweites Augenpaar aus dem Kollegenkreis zu aquirieren (zumal in diesem Fall: Der Benutzer/die Socke war schneller gesperrt, als man braucht um Provokation-durch-Sockenpuppen-Herumgehampel zu schreiben. Da war keine unmittelbare Gefahr mehr im Verzug). Hier wurde aber wohl quasi auf Zuruf ("Mail an mich") agiert? --Henriette (Diskussion) 22:18, 21. Sep. 2022 (CEST)
Sagt es doch einfach offen: Der-Wir-Ing übertreibt massiv mit den CU-Abarbeitungen. Es geht hier um ein spezielles, nicht allgemeines Problem: das die CU-Abfragen zu einer Ein-Mann-Schau geworden ist, und das ist eben Der-Wir-Ing-Show. Er überzieht. Finde ich. Aber egal, ich bin nur Jack User, nicht Checkuser... :) MfG --Jack User (Diskussion) 23:16, 21. Sep. 2022 (CEST)
Was mich an e.mail-Anfragen vor allem stört ist, dass bei einer normalen Anfrage dem betroffenen Accounts wenigstens Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben wird. Ich halte email-anfragen auch nur dann für zulässig, wenn der Antragsteller Gründe darlegen kann, dass er schützenswerte Daten über sich offenbaren würde, wenn er die Anfrage öffentlich stellt. Dass man glaubt, projektintern zukünftig wegen einer Anfrage belästigt werden zu können, reicht da IMHO nicht. Ich möchte auch anregen, dass bei e-mail-Anfragen zumindest vom CU eine eigene Anfrage-Seite angelegt wird, in der kurz dargestellt wird, wer weshalb verdächtigt wurde, damit diese Anfragen zukünfti auch über das Anfragen-Archiv und nicht nur durch Wühlen in der Versionsgeschichte der Anfrage-Seiten wiederzufinden sind. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 07:11, 22. Sep. 2022 (CEST)
(Henriette und Vorpostern folgend): Der Vorschlag von Wmne bezüglich einer VRTS-Liste ist aus meiner Sicht nicht schlecht (jedenfalls habe ich das zu meinen Zeiten vermisst*). So ist das 4-Augen-Prinzip erfüllt. Privat bei einem CU gelandete Mail würde dorthin zur allgemeinen Abarbeitung weitergeleitet werden. Eine Abfrage auf Zuruf kann so verhindert werden und die anderen CU können überprüfen, ob Punkt 8 umseitig erfüllt ist. Ist der erfüllt, so wird der Umstand in der Regel in einer Unterseite erklärt, so wie Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Email-Anfrage_zu_Paid-Editing (der Verzicht auf irgendwelche Erklärungen, wie jetzt 2022 mehrfach geschehen, ist ungewöhnlich und führt zu Diskussionen wie hier und weiter oben).
Ob die gegenwärtigen Checkuser das auch so sehen, bleibt ihnen aber selbstverständlich überlassen. Ziel soll einfach sein, dass eingeleitete Massnahmen vertrauensfördernd sind und der Transparenz dient. Und danke dir dafür, Perrak, dass du vor hast, in dieser Sache etwas bewegen zu wollen.
* Ich meine mich zu erinnern, dass das schon früher schon mal angeregt wurde, doch es hiess seitens WMF? Stewards?, das sei Unsinn, die globale CU-Mailingliste sei ausreichend. Fanden wir nicht, dennoch wurde das nicht weiterverfolgt. --Filzstift (Diskussion) 12:21, 22. Sep. 2022 (CEST)
Keine Möglichkeit zu haben sich intern mit allen CUlern auf einmal auszutauschen (z.B. Mailingliste) ist absolut nicht sinnvoll, außer man betreibt das als Einzelkämpfer oder ist gewillt, die Kollegen bei Fragen etc. immer separat anzuschreiben. Beide Optionen fände ich sehr ineffizient. - Squasher (Diskussion) 13:38, 22. Sep. 2022 (CEST)
Vielleicht habe ich dich auch nicht ganz richtig verstanden. Heutige Ticketingsysteme (das System hinter VRTS kenne ich nicht) sollten eigentlich automatisch Mails versenden können und zu jedem Ticket sollte diskutiert werden können (auch das sollte man via Mail bekommen, sofern gewünscht). Aber wie gesagt, die CU können selbst am besten einschätzen, was sie brauchen - es kann auch eine ganz andere Lösung sein (im Hinblick auf Transparenz/Nachvollziehbarkeit untereinander bei E-Mail-Anfragen und dergleichen). --Filzstift (Diskussion) 14:29, 22. Sep. 2022 (CEST)
Ist mir bekannt vom Support-Team und den globalen Umbenennern. Im Wesentlichen wollte ich nur dem Tenor zustimmen, dass eine Sammel-Emailadresse sinnvoll ist. Gruß, Squasher (Diskussion) 17:10, 22. Sep. 2022 (CEST)
Die Möglichkeit uns auszutauschen haben wir natürlich, nutzen sie auch gelegentlich: Jeder von uns kennt die E-Mail-Adresse der anderen, wir schreiben bei Bedarf einfach an alle, so viele sind wir ja nicht, selbst wenn die Sollzahl an CUlern vorhanden ist. Für die interne Abstimmung wäre eine Sammeladresse insofern nicht unbedingt nötig. Die allgemeine Mailingliste läuft praktisch auschließlich auf Englisch (was international auch sinnvoll ist), ich käme mir seltsam vor, die auf deutsch nur für die Kollegen der de-WP zu nutzen, ganz davon abgesehen, dass es bei datenschutzsensiblen Sachen sinnvoll ist, den Empfängerkreis so klein wie möglich zu halten.
Für die Ansprechbarkeit von außen wäre eine Sammeladresse aber sicher sinnvoll. Ob man das technisch dann so löst wie bei den OSlern oder anders kann man dann entscheiden, wenn man sich grundsätzlich geeinigt hat, ob man das will. Nach der Wahl werde ich das, wenn ich wie es zur Zeit aussieht, weiter dabei bin, mit den alten und neuen Kollegen besprechen. -- Perrak (Disk) 17:35, 22. Sep. 2022 (CEST)