Wikiup Diskussion:GLAM/Archiv/2022/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Badisches Landesmuseum gibt Objektdaten frei

Das ging dieser Tage ueber den dpa-Ticker, ich habe aber noch keine weitergehende Information auf den Seiten des Landesmuseums selber gelesen. In der dpa-Meldung wir das Projekt selber „«Creative Commons Zero» (CC0)“ genannt – ich hoffe, dass tatsaechlich die Daten selbst unter CC-0 veroeffentlicht werden und das ein Missverstaendnis war. Weiss jemand mehr zu dem Projekt? --stk (Diskussion) 11:40, 15. Feb. 2022 (CET)

@-stk: - offenbar, wenn man einen Blick in den Online-Katalog wirft, ist alles bis zu den Bildern unter CC0 publiziert. Schade. Hätten sie mal besser vorher mit Jemandem gesprochen. cc-sa ist immer die bessere Wahl. Dennoch ein immenser Schritt, wenn ich daran denke, dass man vor wenigen Jahren noch komplettes Fotoverbot hatte. -- Marcus Cyron Come and Get It 15:30, 9. Mär. 2022 (CET)
Ich sehe da CC 0. Dass sie den Fotografen nennen, ist aus meiner Sicht reine Höflichkeit, der ich auch nachkommen würde. --Wuselig (Diskussion) 20:09, 9. Mär. 2022 (CET)
Sage ich doch. CC0. Was ich bei Bildern für einen Fehler halte, da schon leichte Abwandlungen wieder unfrei werden können. -- Marcus Cyron Come and Get It 22:16, 9. Mär. 2022 (CET)
Du meinst Abwandlungen durch die Nachnutzer? Das hier bereitgestellte Bild kann von diesem doch verändert werden. Gecropped, ja auch vom Inhalt her manipuliert, etc. Sollte das Museum ein neues Bild bereitstellen, dann muss dieses natürlich mit einer neuen Lizenz ausgestattet werden. --Wuselig (Diskussion) 08:15, 10. Mär. 2022 (CET)
Ich rede von Nachnutzern Du könntest das Bild nehmen, Irgendwas dran ändern und das neue Ergebnis unter eine Lizenz stellen, mit der man Geld verdient. Da endet die Freiheit dann mit der Nachnutzung. --Marcus Cyron Come and Get It 22:11, 10. Mär. 2022 (CET)
Das macht aber das ursprüngliche Bild nicht unfrei. Gut, da wird jetzt eine Kaffeetasse mit dem Motiv der Amphore gedruckt! Und? Ja manche Museumsbesitzer, Archivare, Schlösserstiftungsbetreiber haben die Angst die Deutungshoheit über "Ihre" Schätze zu verlieren. Aber dass es bei gemeinfreien Werken "unsere" Schätze sind, mit denen "wir" machen können, was "wir" wollen, darum geht es doch bei Open Access gerade. --Wuselig (Diskussion) 07:36, 11. Mär. 2022 (CET)
@Marcus Cyron ich glaube ich verstehe deinen Gedankengang, ich glaube aber, du sitzt da einem Missverstaendnis auf. Ist deine Annahme, dass eine dritte Stelle ein Bild beschneiden und dann die Weiternutzung weiteren Dritten nicht gestatten koennte?
Dass auch Bilder unter CC-0 verbreitet werden, gibt es auch bei anderen Museen z.B. dem MOMA. ---stk (Diskussion) 20:15, 10. Mär. 2022 (CET)
Ich rede von den Bildern, die durch die Veränderung entstehen. Nicht von den Originalen. Die bleiben natürlich frei. Aber es ist sicher nicht die Intention des Museums, dass Jemand kommt, etwas mit den kostenlosen Bildern macht - und dieses Ergebnis dann unfrei ist. --Marcus Cyron Come and Get It 22:13, 10. Mär. 2022 (CET)
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber kannst du mir mal ein konkretes Beispiel nennen, das dann problematisch waere? ---stk (Diskussion) 14:03, 11. Mär. 2022 (CET)
Es widerspricht meiner Vorstellung von freien Lizenzen, da das was zunächst besonders frei aussieht am Ende weitaus weniger frei ist als das, was leichte Nutzungsvoraussetzungen hat. --Marcus Cyron Come and Get It 22:02, 11. Mär. 2022 (CET)
Jetzt muss ich auch nachhaken. Was ist an CC0 weniger frei als an den anderen CC Lizensen und welche Lizens wäre in Deinen Augen besser? --Wuselig (Diskussion) 09:22, 12. Mär. 2022 (CET)
Das mag schon sein, aber das ist halt in erster Linie ein Gefuehl von dir, und nachdem deine Gefuehle dir gehoeren, kannst nur du selber mit ihnen umgehen :) Meine Frage bezog sich darauf, wo du ein konkretes Problem benennen kannst, das daraus entsteht. Also bitte nicht „daraus kann etwas weniger freies entstehen“, sondern eine konkrete Skizze, wie das aussehen koennte und worin das weniger-frei-sein dann auch rechtlich begruendet waere. ---stk (Diskussion) 13:54, 12. Mär. 2022 (CET)
beliebtes Werbemotiv, steht bei Commons als PD-art PD-old-100

mal ein Beispiel, in der Hoffnung, dass es damit (zumindest mir) klarer wird:

steht bei Commons als PD-Art|PD-old-100, das ist imho ziemlich frei

Dagegen

steht bei Commons als cc-by-2.0, das ist imho nicht wirklich frei, man muss bei der Weiterverwendung oder/und Bearbeitung den Fotografen Bert Kaufmann from Roermond, Netherlands angeben (selbst in dem Fall, dass Kaufmann in Wirklichkeit niemals in Dresden war, sondern irgendein Foto ausgeschlachtet hat)

--Goesseln (Diskussion) 11:32, 15. Mär. 2022 (CET)

Man müsste laut der Deklaration von Kaufmann. Ich hingegen würde das eher im Bereich Schutzrechtsberühmung einordnen. Ich gehe aber im Sinne von AGF für Bert Kaufmann davon aus, dass er einfach noch nicht geübt war in der Nutzung der Lizenzen. Ich möchte nicht ausschließen, wenn man alte Uploads von mir durchforstet, dass da auch einige solche Leichen herumliegen. Aber meiner Meinung nach spricht das nicht die Nachnutzungsproblematik an, die Marcus hier aufwarf. --Wuselig (Diskussion) 12:29, 15. Mär. 2022 (CET)
Das wird fuer mich nicht klarer :D Das urspruengliche Gemaelde von Raphael unterliegt keinem Urheberrecht mehr. Die Reproduktion von Google Art Project unterliegt als (nicht nur technische) Reproduktion als Lichtbild vermutlich prinzipiell dem deutschen Urheberrecht, wird aber unter CC-0 veroeffentlicht. Soweit, so gut.
Dann ist aber auch die (nicht nur technische) eigene(!) fotografische Reproduktion des Ausschnitts durch Bert Kaufmann ein geschuetztes Lichtbild und somit eine CC BY anwendbar. Das hat nichts mit der CC-0-Repro von Google Art Project zu tun. Kaufmanns Bild wurde laut EXIF-Daten 2008 mit einer EOS 400D angefertigt, die Google-Art-Repro hat ein Photoshop-Bearbeitungsdatum von 2012.
Egal was wie veroeffentlicht wird: Ein purer Crop einer gemeinfrei-aehnlich veroeffentlichten Repro duerfte durch den reinen Beschnitt keine Schoepfungshoehe erreichen, die eine Veroeffentlichung unter einer restriktiven Lizenz wie z.B. CC BY-SA-NC-ND oder aehnlichem zulaesst. Wie Wuselig schreibt, ist das wenn dann vermutlich eine Schutzrechtsberuehmung. Allenfalls duerfte jemand einen Crop oder eine sonstige Bearbeitung vollkommen ohne CC-0-Hinweis veroeffentlichen. Dadurch ist diese Variante aber nicht weniger „frei“, es ist nur nicht immer direkt und unmittelbar klar. Die Moeglichkeit, dieselbe Bearbeitung auf Basis der urspruenglich veroeffentlichten CC-0-Variante vorzunehmen, bleibt allen Menschen unbenommen. ---stk (Diskussion) 16:35, 15. Mär. 2022 (CET)
Weil noch nicht alle etwas beigetragen haben: Marcus meint, dass CC-0 keine virale Lizenz ist, die Freiheit also nicht weiter vererbt wird. Es vertritt die These, dass virale Lizenzen (Copyleft) freier sind als PD und CC-0, weil sie auch künftige Freiheit garantieren. Das ist die selbe Debatte wie bei Free Software v. Open Source und letztlich eine (rechts-)philosophische Diskussion. Grüße --h-stt !? 15:58, 16. Mär. 2022 (CET)