Wikiup Diskussion:Lautschrift/Wunschliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:LSW

Die Liste quillt über!

Hier gibt es ja tonnenweise Wörter mit unproblematischer Aussprache! Ich verstehe nicht, was Wörter wie Karaffe, Meteorit oder Elektrode hier verloren haben. Bei Wörtern wie Chlor oder Detail könnte allenfalls auf die verschiedenen Aussprachen in den verschiedenen Varietäten der Standardsprache hingewiesen werden, aber das wärs dann.

Diese Liste verliert für mich jegliche Attraktivität, wenn ich erst mühsam nach einem Wort suchen muss, das tatsächlich eine Ausspracheangabe benötigt. -- j. 'mach' wust ˈtʰɔ̝ːk͡x 22:34, 1. Jun 2005 (CEST)

zweitrangige wörter könnten wir einklammern oder so. bei Karaffe wusste ich gerne die länge des ersten vokals und für Elektrode wäre interessant zu wissen, ob das erste e [ɛ] oder [] artikuliert wird. es stimmt wohl, dass Meteorit eher rauskann. wörter mit oi wie Asteroid machen für mich allerdings schon sinn, zur sicherstellung, dass man es nicht eu ausspricht. mfg --joni Δ 23:59, 1. Jun 2005 (CEST)
Ja kannst du denn diese Wörter nicht aussprechen? :-) -- j. 'mach' wust ˈtʰɔ̝ːk͡x 08:27, 2. Jun 2005 (CEST)
Dass es dem einen oder anderen bei manchen Wörtern trivial erscheint, die Aussprache anzugeben, wird stets vorkommen. Was mich viel eher daran hindert, Eintragungen zu machen, ist, nicht zu wissen, wie diese aussehen sollen. Auch wenn wir im kleinen Kreis einige Punkte diskutiert haben, sind wir zu keinem Ergebnis gekommen. Ich beuge mich gerne einem Votum, das meinen Vorstellungen nicht entspricht, aber dazu müssten wir dieses erst herbeiführen. Wie machen wir das?
Gruß, Christopher 20:07, 2. Jun 2005 (CEST)
PS: Vielleicht sollten wir diesen Ansatz gleich auf der Lautschrift-Diskussionsseite weiterführen.
IMO hat die liste jeden wert verloren; Chemische Elemente: also bitte die kann doch wohl jeder aussprechen der halbwegs der deutschen Sprache mächtig ist? ... usw. es gibt haufenweise wörter wo IMO eine lautschrift extrem unwichtig ist ... ich werde dann bei meinen suchen nach lautschrift-könnern direkt die fachleute ansprechen ...Sicherlich Post 03:26, 25. Jun 2005 (CEST)
Geniales Argument und konstruktiv dazu! Es wird nicht jeder durchschnittliche User wissen, dass es zwar [ˈzʊlfʊʁ], aber [tɛˈluːɐ̯] oder [antiˈmoːn] statt [ˈantimɔn] heißt. Bevor wir uns hier in fruchtlose Diskussionen verstricken, bei welchen Wörtern eine Aussprache-Angabe unwichtig ist, sollten wir unsere Zeit besser darauf verwenden, die unstrittigen Lautschrift-Angaben in die Artikel einzubauen. Da 90% der Vorschläge in der Liste von mir stammen, könnte sich – „IMO“, wenn ich dich zitieren darf – jemand anderes bequemen, diese zu überprüfen und/oder einzutragen. Christopher 19:01, 29. Jun 2005 (CEST)
man kann auch sehr komplizierte sachen mit hot! nach dem Motto: „heißer tipp“ kennzeichnen.
beispiele:
mfg --joni Δ 13:54, 25. Jun 2005 (CEST)
was haltet ihr davon? --joni Δ 21:19, 30. Jun 2005 (CEST)
umgesetzt. --joni Δ 15:47, 12. Jul 2005 (CEST)

Eindeutschung

Mir ist Folgendes aufgefallen: Ich finde Angaben wie /ˈdɹam.kɔmˌpjuː.tɐ/ inkonsequent. Das ist weder deutsch noch englisch. Englisch wäre zum Beispiel [ˈdɹʌmkəmˌpjuːtə˞], eine – meines Erachtens sinnlose – Eindeutschung wäre [ˈdʁamkɔmˌpjuːtɐ]. Dasselbe bei /ˈjuː.ni.koʊt/ – englisch wäre [ˈjuːnɪkoʊd], eine extreme (bzw. extrem schreckliche) Eindeutschung [uniˈkoːt]. Am Übelsten finde ich /ˌwørlt.waɪtˈwɛp/ – entweder [ˌwɜ˞ːldˌwaɪdˈwɛb] oder … ach, ich mag’s mir gar nicht vorstellen. Können wir das mit den halbherzigen Eindeutschungen nicht einfach lassen und nur noch die Original-Aussprache eingetragen? Jetzt müssen wir nur noch ausdiskutieren, ob wir [koʊd] oder [kəʊd] eintragen. Christopher 1. Jul 2005 21:17 (CEST)

"Respekt"

gemäß duden wird "Respekt" "Res-pekt" getrennt. "[re'spekt]" kann also nicht stimmen. --joni Δ 00:57, 29. Jul 2005 (CEST)

Drei Argumente für [reˈspɛkt]:
1) Der Aussprache-DUDEN will es so.
2) Etymologisch teilt sich das Wort an der Stelle der Betonungsmarkierung (re-spicere).
3) Hörst du das nicht, dass keiner [resˈpɛkt] oder [rɛˈspɛkt] sagt? ;-)
Christopher 01:21, 29. Jul 2005 (CEST)
das sind gute argumente. aber wieso sagt der duden, dann, dass es "Res-pekt" getrennt werde? --joni Δ 13:38, 29. Jul 2005 (CEST)
Die lautliche Silbentrennung ist etwas anderes als die orthographische, auch wenn beide oft identisch sind. Erstere ist nach meinen Informationen variabel, d. h. kann sich – wie in diesem Fall – aufgrund von Lautänderungen verschieben. Laut DUDEN ist sie außerdem teilweise umstritten (Beispiel: <Ad-ler> [ˈaːt.lɐ] vs. [ˈaː.dlɐ]).
Christopher 15:28, 29. Jul 2005 (CEST)

glottalisierungsangaben

sind die glottalisierungsangaben wie für »Diode« nicht unnötig? wenn man ganz normal den glottalen plosiv angibt, ergibt es sich bei schneller sprache, dass glottalisiert wird. wenn man langsam spricht, spricht man doch auch noch ohnehin einen glottalen plosiv. --joni Δ 01:25, 4. Aug 2005 (CEST)

Wie lange warten/Wie viele Vorschläge bis Übernahme der Lautschrift?

moien, ich hatte wörter aus dem bereichh fernsehtechnik hier eingestellt und zu einigen gibt es auch schon die ersten vorschläge. nun wollte ich wissen, wie lange es hier bei euch üblich ist zu warten, bis man den vorschlag übernehmen kann. ich würde das gerne final haben und nicht immer anpassen müssen. ich selber habe von aussprache selber meine probleme und mit lautschrift kenn ich mich null aus. ich kann also nicht kontrollieren, ob das, was da steht, richtig ist. also woran sehe ich, dass die lautschrift final ist. grüsse, ---horn- 17:27, 9. Sep 2005 (CEST)

Es wäre gut, wenn jeder, der sich der Lautschrift halbwegs mächtig fühlt und die richtige Aussprache kennt, ein „Häkchen“ (in welcher Form auch immer) unter einen Vorschlag, den er für richtig hält, setzen würde. Dann könnte man sagen: Wenn ein Vorschlag x Häkchen hat, wird er eingetragen. Meinst du so etwas? Christopher 21:05, 9. Sep 2005 (CEST)
zu diesem vorschlag setze ich mein häkchen. es sollte aber wohl besser mit unterschriften gemacht werden, denn sonst könnte ja gemogelt werden. --joni (Δisκussion) 22:31:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Richtig. In diesem Punkt hatte ich mich unklar ausgedrückt. Sowas wie »✔ ~~~« sollte schon drin sein. Christopher 22:45, 9. Sep 2005 (CEST)

hot!

Wofür steht dieses "hot!"? Ist das ein sprachwissenschaftliches Kürzel oder sowas? 213.47.55.160 18:17, 26. Sep 2005 (CEST) (ein Laie)

Neuseeländisches Englisch

Ich habe mal vor langer Zeit versucht den Artikel Neuseeländisches Englisch aus dem Englischen zu übersetzen. Spätestens am Kapitel Aussprache bin ich dann aber gescheitert (dieses komische IPA-Zeugs hat mir schon in der Schule nichts gesagt). Da ja hier viele Experten versammelt sind, dachte ich, ich weise mal drauf hin, vielleicht hat ja jemand Interesse an dem Thema. --Alex 00:07, 28. Sep 2005 (CEST)

IPA für Hochchinesisch

Sollte Interesse bestehen für Wörter aus dem Hochchinesischen IPA-Angaben zu machen, dann würde ich mich anbieten, eine Konvertierung der bereits bestehenden Pinyin-Angaben anzubieten. Ob die allerdings ausreichend ist, für Pausen und Betonungen etc., kann ich nicht sagen. --chrislb 问题 17:45, 5. Jun 2006 (CEST)

Pseudo-Englisch

Ich finde in der Liste haufenweise Einträge, gerade bei Eigennamen, die zwar ausserhalb Deutschlands entstanden sind, aber mit Standardlautung gesprochen werden können, und tatsächlich auch werden. Motorola, Linux, etc, ich sehe keinen Grund für eine klärende IPA. Alles was im engeren Sinne nicht abweicht gehört m.E. höchstens ins Wiktionary. GuidoD 01:44, 30. Jun 2006 (CEST)

Bulgarisches

Nebenbei: wieso wurden die englischen Transkriptionen als Grundlage genommen? Zu Sofia [z'oːfja]: ich höre da in (meiner) deutschen Aussprache zwischen f und j ein recht kurzes, aber eindeutiges geschlossenes i. Etwa [z'oːfiˑja]. (Russisch übrigens interessanterweise [sof'iːja].)-- SibFreak 08:53, 14. Sep. 2007 (CEST)

"kwami"

Sorry, I don't speak German. I made some edits on the main page. They should be confirmed if possible: None are my native language. If you want to reach me, I'm at en:User talk:Kwamikagami.

Sounddateien zusätzlich zu Lautschrift

So wie fast alle Artikel mit Bildern illustriert sind, sollten auch Aussprachedateien (.mp3 oder .wav) vorgesehen werden. Dabei sollte man bedenken, dass auch Fremdsprachler die Wikipedia konsultieren, für die die korrekte Ausprache keinesfalls so selbstverständlich ist.(nicht signierter Beitrag von Wolfbartels (Diskussion | Beiträge) 10:00, 28. Nov. 2008 (CET))

Dann sollte man aber darauf achten, dass man beim Erstellen der Aufnahmen ein sauberes Hochdeutsch spricht und nicht das, was man glaubt, was Hochdeutsch ist…--Mrmryrwrk'soch'os! 03:22, 30. Jul. 2009 (CEST).
obiger Beitrag war nicht von mir.-- TUBSEmail.png 04:19, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hoppla, ich bitte um Entschuldigung. Trotzdem bleiben meine Bedenken, die wohl auch dich und das OWL-Projekt betreffen: Sowas macht nur Sinn, wenn man einigermaßen sprecherzogene Sprecher zur Verfügung hat--Mrmryrwrk'soch'os! 14:01, 30. Jul. 2009 (CEST).
Ich habe schon vor Monaten (jetzt schon vor Jahren) vorgeschlagen, dass pfiffige Programmierer vielleicht aus dem Text-Code der Lautschrift eine Computerstimme generieren könnten. Dies wäre mal eine sinnvolle Erweiterung. --Atamari 14:12, 30. Jul. 2009 (CEST)
Auch wenn ich obiges nicht geschrieben habe...Was das OWL Porjekt betrifft: Ja, nur dann macht das Sinn. Zwei Anmerkungen dazu: So schlimm ist unser Akkzent/Dialekt ja ohnehin nicht. Oder sagen wir mal: er hält sich im Rahmen. 2. Wir sehen das als iterativen Prozess. Du siehst ja das wir uns im Projekt bei manchen Varianten unsicher sind, evtl. mitunter ahnen, dass das kein hochdeutsch ist, etc. Manchmal müssen wir überhaupt erst Konsens darüber herstellen wie die meisten das Wort aussprechen. Zurecht bauen wir das noch nciht sofort in die Artikel ein. Durch die Lautschrift mit der wir uns ja jetzt ein wenig beschäftigen und die wir hoffen Schritt für Schritt zur Transkription der Wörter anzuwenden, hoffe ich evtl. auch nochmal Hinweise auf die korrekte Aussprache zu bekommen. Wenn das dann abweicht, müssen wir die Sounddatei halt nochmal neu einsprechen. Apropos einsprechen: auch hier sind wir natürlich blutige Laien. Wir müssen erst mal rausfinden wie unsere Stimme und Betonung wirkt. Da ist man ja zuweilen von sich selbst überrascht. Insgesamt gilt also auch hier das WIKI-Prinzip des stetigen Verbesserns. Grüße. -- TUBSEmail.png 15:10, 30. Jul. 2009 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/IPA

Hallo! Wir das Projekt Ostwestfalen-Lippe haben ein kleines Nebenprojekt gestartet. Es geht hier um die Erfassung der richtigen Aussprache der Städte, Gemeinden und Orsteile unserer Region. Bei ungewöhnlichen Aussprachen macht das ja sowieso Sinn, bei einfachen in jedem Fall für z.B. Ausländer, weil man das ja so nicht im Wörterbuch findet. Wir wollen alle Artikelanfänge mit der Lautschrift und einer Sounddatei ausstatten. Das Projekt ist noch ganz am Anfang und wir sind noch nicht sehr vertraut mit der Lautschrift, um nicht zu sagen wir sind blutige Laien. Die korrekte IPA Codierung (bzw. die Knackpunkte) würden wir von euch evtl. gerne nochmal kontrollieren lassen, aber ich denke so konkret und so weit fortgeschritten ist unsere Liste noch nicht. Im Moment versuchen wir mit unseren beschränkten Mitteln weiterzukommen, da wir uns über ein paar Sachen noch nicht klar geworden sind. Daher wollen wir euch damit (noch) nicht belästigen - erst wenn wir das intern ausdiskutiert haben. Wir melden uns dann noch mal. Es gibt aber etwas bei dem ihr Experten uns im Vornehinein bei etwas grundsätzlichem helfen könntet. Ich versuch das mal zu erklären: Die offizieolle (wenn es so etwas wie richtig oder falsch überhaupt gibt) Aussprache von Ortsnamen ist wohl auch ortsabhängig. Nehmen wir mal das Beispiel des westfälischen Telgte. Das wird ja immer mit "Telchte" ausgesprochen, weil es eben die Bewohner so aussprechen. Niemand käme auf die Idee zu sagen, das heißt Telgte mit g. Genausop bei unserm OWL-Lügde, das immer Lüchte ausgeprochen wird. Klar ist bei diesen Beispielen aber, dass die IPA-Schreibweise am Artikelanfang recht eindeutig ist. Das ist gar nicht unser Problem. Nun haben wir Ostwestfalen aber auch einen leichten Akkzent/Dialekt. Zwar nicht besonders stark ausgeprägt, aber er ist da - das wird uns bei diesem Projekt bewusst. Wir können uns zum Beispiel nicht so recht einigen ob ˈhɛɐ̯fɔɐ̯t die korrekte Aussprache ist oder eben nur ein Dialekt und stattdessen eigtl. ˈhɛɐ̯fɔʁt korrekt wäre. Ein anderes Beispiel (es geht mir um das BAD): Ist ba:t'ø:nhaʊzən korrekt oder eher 'batˌø:nhaʊzən, weil letzteres hier fast nur gesagt wird? Beispiele gebe es noch genug. Einige davon bereits auf der o.a. Seite angesprochen. Könnt ihr uns da Empfehlungen geben wie wir das handhaben sollen: a) wie kannn man herausfinden was hochdeutsch ist bzw. was ein Dialekt ist b) sollte mal in den Artikelanfang eher die hochdeutsche Bezeichnung aufnehmeen oder eher die in der Region ganz übliche Aussprache? Evtl. könnt ihr das direkt auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/IPA bzw. deren Disk beantworten-- TUBSEmail.png 20:42, 29. Jul. 2009 (CEST)

Darf ich um fachkundige Hilfe bzgl. der IPA des Ortsnamens Warburg sowie um eine ogg.Datei anfragen?- Vielen Dank--Gruss--Warboerde 01:35, 19. Aug. 2009 (CEST)
Also, das, was der sagt, der auf der Aufnahme zu hören ist, ist: [ˈvaː.buɐk] (Wer's hinkriegt: unter u und ɐ gehört noch ein Liaison-Bogen.).--Mrmryrwrk'soch'os! 12:23, 19. Aug. 2009 (CEST).


Besten Dank--Gruss--Warboerde 12:40, 19. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung

Es hat teilweise schon längst erfüllte/beantwortete/erledigte Wünsche auf der Seite. Sollte vielleicht eine Archivierung eingerichtet werden? --Leyo 00:44, 31. Mär. 2010 (CEST)

Der ArchivBot und SpBot reagieren auf komplette Abschnitte, also alles was zwischen den Überschriften liegt. D.h. zu erst muss man alles umstrukturieren

==== [[Arabische Sprache|Arabisches]] ====
 * [[bla blub]]
 ** ich sehe keinen Vorteil von IPA --~~~~

zu

==== [[Arabische Sprache|Arabisches]] ====
 ===== [[bla blub]] =====
 * ich sehe keinen Vorteil von IPA --~~~~

Das zweite Problem ist, dass es die fünfte Überschriftenebene nicht gibt. Die jetzige zweite == müsste man zur ersten hochziehen, dann kann man den Bot auf die vierte einstellen. --Euku: 00:21, 14. Sep. 2012 (CEST)

Das hört sich sinnvoll an. Ich sehe keine Probleme mit der Höherstufung aller Überschriften, da es ja das oberste Level aktuell nicht gibt. Ich möchte aber vor einer Umsetzung allfällige anderslautende Meinungen abwarten. --Leyo 01:21, 14. Sep. 2012 (CEST)

Grundsätzliche Frage zu Vokal-Anlaut im Deutschen

Tach!

Beim Beispiel [ˈyːtɔŋ] fiel’s mir grad wieder ins Auge: Ist es eigentlich Absicht oder Konvention, den Glottalstop bei Anfangsvokalen im Deutschen zu unterschlagen? In Wirklichkeit sagen wir Deutschen nämlich [ˈʔyːtɔŋ] – wir sind quasi gar nicht in der Lage, ein Wort phonetisch mit einem Vokal beginnen zu lassen. Ich bemühe mich diesbezüglich immer um Vollständigkeit, scheine damit aber allein auf weiter Flur zu stehen. Wie kömmt’s?

[diˈʔalɐbɛstn̩ˈgʀyːsəzɛndət] —[ˈjøːˌmaˑ] 19:30, 20. Mär. 2013 (CET)

INunja, der Glottisschlag taucht nicht in allen Varianten der deutschen Standardsprache auf und ist insbesondere auch kein eigenständiges Phonem des Deutschen – zumindest mir fällt dazu kein Minimalpaar ein. Und gerade beim schnellen Sprechen fällt er außerdem auch gerne weg. Von daher finde ich den Verzicht auf ihn schon ok. --L47 (Diskussion) 20:37, 20. Mär. 2013 (CET)
Einspruch, in der deutschen Standardsprache taucht er immer im Anlaut auf. Verschliffen wird er (beim schnellen Sprechen, das Du meinst) nie im Anlaut sondern nur im Satzinneren. Und zum Minimalpaar... Ich werfe mal [ʃpiːgl̩aɪ] versus [ʃpiːgl̩ʔaɪ] ins Rennen, wenn man Vertreter der Nullphonemdefinition ist. :) —[ˈjøːˌmaˑ] 15:40, 21. Mär. 2013 (CET)
Du schreibst von „wir Deutschen“. Wie ist es denn bei Nicht-Deutschen mit deutscher Muttersprache? --Leyo 15:47, 21. Mär. 2013 (CET)
Ich beziehe mich aufs Standarddeutsche („Bühnenlexikon“); war ungeschickt ausgedrückt. —[ˈjøːˌmaˑ] 16:16, 21. Mär. 2013 (CET)

Zurückhaltung

Ich hatte schon öfter den Eindruck, die deutsche Wikipedia ist mit Lautschrift besonders zurückhaltend. Warum eigentlich? Brockhaus ist (oder war) ned so gschamig. Z.B. hatte bei „Iguanodon“ schon 2010 jemand zwei Vorschläge zur Lautschrift/ Aussprache gemacht, im Artikel findet sich nichts davon. In diesem Sinne „Gute Besserung!“ 217.187.111.248 01:05, 9. Jan. 2017 (CET)

Leider gibt es in de:wp sogar Leute, die Lautschrift partout nicht haben wollen und wieder löschen. Eine klare Regel dazu wäre wünschenswert. Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 13:10, 9. Jan. 2017 (CET)