Wikiup Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2019/Jul
Vorlage:Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv-Kopfvorlage
Reserveliga-Spieler-Relevanz
Hallo Leute, wollte nachfragen wie das bei Reservespielern in einer Reserveliga gehandhabt wird. Konkret geht es um die R-League. Die Liga ist eine Profi-Reserveliga, daher meine Frage ob die Spieler dortdrin relevant sind, wenn sie zum Einsatz dort kommt. Wie gesagt, bei der R-League handelt es sich um eine Profiliga. Wenn ihr mir weiterhelfen könntet, wäre das sehr super :-). Danke im Voraus und freundliche Grüße an euch --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 13:38, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Mal dumm gefragt: Sicher, dass die R-League selber eine Profiliga ist? Gruß--Traeumer (Diskussion) 13:40, 1. Jul. 2019 (CEST)
- japp, sie wird von der K League (den Profiverband SKs) organisiert und geführt und an ihr dürfen nur die Mitglieder (Profivereine) dran teilnehmen. Für die R-League gelten die selben Regeln wie für die K League. Jeder Verein, der eine Reservemannschaft antreten lassen will, muss den Forderungen der K League entsprechen. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 19:02, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Naja, es ist eine Reserve-Liga. Da spielen ausschließlich zweite Mannschaften. In Deutschland spielen mit einer Ausnahme (Bayern II) mittlerweile alle zweiten Mannschaften der Profivereine (so überhaupt noch vorhanden) unterhalb der Dritten Liga. Deren Spieler erfüllen also nicht die Relevanzkriterien, obwohl auch sie wahrscheinlich überwiegend Vollprofis sind. Man kann hier also nicht einfach formalistisch folgern, dass, weil nur Profivereine teilnehmen und sie von der gleichen Körperschaft organisiert wird wie die K-League, die R-League eine Profiliga sein muss, sondern man muss den Umstand, dass es eben nur die B-Teams der Profivereine sind, angemessen gewichten, und der spricht eher gegen eine generelle enzyklopädische Relevanz von R-League-Spielern... --Gretarsson (Diskussion) 19:17, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Die Spieler, die an der Liga teilnehmen, sind Spieler die in der 1. Mannschaft nicht eingesetzt wurden, d.h. es stehen ausschließlich Profispieler in der R-League auf den Feld. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 19:23, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Was verstehst du an „Man kann hier also nicht einfach formalistisch folgern, dass, weil nur Profivereine teilnehmen und sie von der gleichen Körperschaft organisiert wird wie die K-League, die R-League eine Profiliga sein muss, sondern man muss den Umstand, dass es eben nur die B-Teams der Profivereine sind, angemessen gewichten“ nicht? Ich habe nicht bestritten, dass das alles Profispieler sind, ich stelle lediglich in Frage, dass allein das schon ausreicht, die R-League als Profiliga im Sinne unserer Relavanzkriterien zu aufzufassen. --Gretarsson (Diskussion) 19:45, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Die Spieler, die an der Liga teilnehmen, sind Spieler die in der 1. Mannschaft nicht eingesetzt wurden, d.h. es stehen ausschließlich Profispieler in der R-League auf den Feld. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 19:23, 1. Jul. 2019 (CEST)
Ich weiß ja nicht wie alt ihr seid, aber kennt ihr noch die Reserverunde in Deutschland Mitte der Neunziger (siehe auch hier)? Da spielten ja diverse Profivereine gegeneinander und es war dann meist so eine Mischung aus Ersatzspielern und Rekonvaleszenten der Profimannschaft und Spielern der Amateure und A-Jugend, die da so aufgeboten wurden. Gespielt wurde oftmals irgendwo außerhalb der Stadt. Und wenn die Vereine gerade keine Lust oder Zeit hatten wurden manche Spiele auch gar nicht mehr ausgetragen. Ist diese R-League denn ungefähr damit vergleichbar? Im Grunde ein reines Spielpraxis-Beschaffungsprogramm ohne wirklichen Wettbewerbscharakter?--Steigi1900 (Diskussion) 19:59, 1. Jul. 2019 (CEST)
- In der Liga wird eine Meisterschaft ausgetragen, aber ja, die Liga dient dazu Spieler Spielpraxis zugeben, die in der 1. mannschaft keine spielpraxis bekommen können. Gespielt wird normalerweise in keinem rein-fußballstadion sondern meist auf einem Klub-Sportplatz. Spielerrelevanz ist daher wohl nicht gegeben, oder? --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 21:00, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ich würde sagen nein, da der Wettbewerb wohl einfach nicht ernsthaft genug ist. Ich erinnere mich noch gut an Spiele in eben jener Reserverunde damals. Die meisten Heimspiele des FC Bayern fanden auf dem Sportplatz in Adelshofen statt vor wenigen hundert Zuschauern, wenn es überhaupt so viele waren. Das Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim fand glaub ich an einem Dienstag um 13 oder 14 Uhr vor ganz wenigen Zuschauern im Stadion am Alsenweg statt und die Eintracht trug ihr Heimspiel gegen den FC Bayern vor allerdings ordentlicher Kulisse auf dem Waldsportplatz in Kahl am Main aus. Das war kein wirklich ernsthafter Wettbewerb und ich fürchte bei der R-League dürfte es nicht so viel anders sein.--Steigi1900 (Diskussion) 21:20, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ist sie nicht mit der Premier Reserve League vergleichbar? Die hatte "damals" - soweit ich mich erinnere - keine automatische Relevanz generiert. Gruß --Traeumer (Diskussion) 10:47, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Genau! Die R-League ist identisch mit der PRL. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 11:05, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Ist sie nicht mit der Premier Reserve League vergleichbar? Die hatte "damals" - soweit ich mich erinnere - keine automatische Relevanz generiert. Gruß --Traeumer (Diskussion) 10:47, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Ich würde sagen nein, da der Wettbewerb wohl einfach nicht ernsthaft genug ist. Ich erinnere mich noch gut an Spiele in eben jener Reserverunde damals. Die meisten Heimspiele des FC Bayern fanden auf dem Sportplatz in Adelshofen statt vor wenigen hundert Zuschauern, wenn es überhaupt so viele waren. Das Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim fand glaub ich an einem Dienstag um 13 oder 14 Uhr vor ganz wenigen Zuschauern im Stadion am Alsenweg statt und die Eintracht trug ihr Heimspiel gegen den FC Bayern vor allerdings ordentlicher Kulisse auf dem Waldsportplatz in Kahl am Main aus. Das war kein wirklich ernsthafter Wettbewerb und ich fürchte bei der R-League dürfte es nicht so viel anders sein.--Steigi1900 (Diskussion) 21:20, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher ob dies hier der richtige Ort für dies Diskussion ist. Jedenfalls wird die Liga hier nicht als Relevanz stiftend erwähnt. Ggf. wäre also eine Diskussion hier, ob diese Liga relevant ist ggf. besser aufgehoben. Z.B. ist nach RK die Liga wohl eher nicht relevant.--Gelli63 (Diskussion) 16:59, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Die Relevanzkriterien für den Mannschaftssport sind ohnehin unvollständig. Sie befassen sich ja längst nicht mit allen Ländern. Aber Du hast recht, im Grunde gehört die Diskussion dorthin.--Steigi1900 (Diskussion) 20:05, 3. Jul. 2019 (CEST)
Ergänzung/Erweiterung bzw. genauere Definition von WP:RKV
Bei WP:RKV ist übrigens nicht genau definiert, was die Punkte wie z.B. überegionale Bedeutung von der Definition her in Wikipedia genau sind. Sollte man auf der WP:RKV Seite evtl. noch ergänzen???!!! --Reinhard Fraunholz (Diskussion) 15:57, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Nein. Warum, wird im Artikel Münchhausen-Trilemma beschrieben.--Meloe (Diskussion) 17:10, 7. Jul. 2019 (CEST)
RK für Tonstudios
In einer aktuellen LD zu einem Tonstudio mußte ich laut der aktuellen RK für Unternehmen darauf hinweisen, daß die Relevanzhürde im vorliegenden Fall aus meiner Sicht nicht überschritten wird. Dies wird nun versucht, durch die Berichterstattung über ein Second-Hand-Vintagepult auszuhebeln, was mir als nette Werbestrategie erscheint. Im verlinkten Fall ist anzumerken, daß für den Tonmeister des Studios an sich bereits ein Artikel besteht. Im Zuge einer objektiven Abwägung bin ich jedenfalls auf ein Ungleichgewicht im Vergleich zu den RKs für Musiker/Bands gestoßen, wo nicht an der Mitarbeiterzahl oder dem Jahresumsatz, sondern an den veröffentlichten Alben/Tonträgern gemessen wird. Ich stelle daher mal zur Diskussion, ob die RKs für Ton- bzw. Medienstudios entsprechend angepaßt werden sollten. Anm: Ähnliche Diskussionen gab es bereits hier, die aber auf die Person des Produzenten, nicht auf das Unternehmen an sich abstellen. -- Uwe Martens (Diskussion) 20:54, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Für Tonstudios braucht´s keine speziellen RKs. Das sind ganz schlicht Wirtschaftsunternehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Nur weil eine Dienstleistung im Bereich Musik erbracht wird, bleibt es eine Dienstleistung. Jetzt wird der Einwand der besonderen Kreativität und Exzellenz der Expertise eingeworfen werden. Das trifft auf jeden Könner seines Fachs zu und stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Es muss also außergewöhnlich überragend sein, sodass die allgemeine Aufmerksamkeit, für den Handwerker und nicht seinen Werkzeugkasten, darauf fällt und so RK#A eintritt.--Ocd→ schreib´ mir 08:07, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Du widersprichst Dir selbst! In der verlinkten LD geht es auch um die Frage der Doppel-Artikelbeanspruchung einer Lemma-Person vs. deren Einzelunternehmen. Deiner eingangs dargelegten Argumentation zufolge bleiben Studios streng nach den RK für Unternehmen zu beurteilen. Deiner hierzu widersprüchlichen Argumentation in der zweiten Hälfte Deines Postings zufolge ergäbe sich aber die Relevanz für ein Studio aus der Relevanz der Person des Unternehmers. Zur Vermeidung von Wiederholungen s. hier. -- Uwe Martens (Diskussion) 08:58, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Äh, nein. Ich dachte es wäre klar. Es kann das Unternehmen nach RK#U oder RK#A relevant sein. Auch, beispielsweise, der Gründer kann nach verschiedenen RKs lexikal relevant sein. Relevanz färbt aber nicht automatisch ab, schließt aber auch nicht aus. Prinzipiell können also zwei Artikel nebeneinander existieren. Die enzyklopädische Relevanz muss aber zwingend für jedes Lemma einzeln betrachtet und gewertet werden.--Ocd→ schreib´ mir 09:08, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Dies träfe im einzelnen Fall wohl nur dann zu, wenn das Dienstleistungsportfolio eines Unternehmens im enzyklopädischen Sinne erheblich verschieden wäre zu dem des Inhabers/Mitarbeiters/Angestellten des Unternehmens. Dies wird bei Einzelunternehmen (also Ein-Personen-Unternehmen) regelmäßig nicht der Fall sein, selbst wenn diese ggf. Dritte im Rahmen eines Werkvertrages etc. beauftragen, in ihrem Namen zu arbeiten. Hier gehört eine generelle Regelung her - unabhängig der jeweiligen RK-Frage. -- Uwe Martens (Diskussion) 09:19, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Äh, nein. Ich dachte es wäre klar. Es kann das Unternehmen nach RK#U oder RK#A relevant sein. Auch, beispielsweise, der Gründer kann nach verschiedenen RKs lexikal relevant sein. Relevanz färbt aber nicht automatisch ab, schließt aber auch nicht aus. Prinzipiell können also zwei Artikel nebeneinander existieren. Die enzyklopädische Relevanz muss aber zwingend für jedes Lemma einzeln betrachtet und gewertet werden.--Ocd→ schreib´ mir 09:08, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Du widersprichst Dir selbst! In der verlinkten LD geht es auch um die Frage der Doppel-Artikelbeanspruchung einer Lemma-Person vs. deren Einzelunternehmen. Deiner eingangs dargelegten Argumentation zufolge bleiben Studios streng nach den RK für Unternehmen zu beurteilen. Deiner hierzu widersprüchlichen Argumentation in der zweiten Hälfte Deines Postings zufolge ergäbe sich aber die Relevanz für ein Studio aus der Relevanz der Person des Unternehmers. Zur Vermeidung von Wiederholungen s. hier. -- Uwe Martens (Diskussion) 08:58, 9. Jul. 2019 (CEST)
WP:Relevanzkriterien abschaffen
Ich schlage vor, dass die Relevanzkriterien abgeschafft werden. Ein Lexikon ist besser, je mehr Einträge es enthält, und fertig. Auch "Nischenphänomene" sind es wert, in Wikipedia erwähnt zu werden, denn irgendwo ist immer jemand, der sich dafür interessiert. Und wenn ein Artikel nicht gelesen wird, tut das auch niemandem weh. Zudem würden dann die unsäglichen Löschdiskussionen über Frauen, Frauennetzwerke oder sonstige Themen, die gewissen Administratoren nicht passen, wegfallen. Diese wären ohne Relevanzkriterien kaum mehr möglich. Die deutschsprachige Wikipedia würde an Qualität (und Relevanz) gewinnen. --Strigida (Diskussion) 07:03, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Mit deinem Anliegen bist du hier falsch. Dem Sinn und Zweck nach möchtest du WP:WWPNI abschaffen. Bitte bei Bedarf dort diskutieren. --Gruppe 41++ (Diskussion) 07:23, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Liebe Strigida, es ist wp bisher nichts besseres eingefallen als Relevanzkriterien, bei aller Schwäche in der praktischen Umsetzung. ALLES können wir wirklich nicht behalten ;-) siehe vorigen Kommentar. --Hannes 24 (Diskussion) 08:43, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Die gewünschte Sammlung gibt es doch schon. Sie heißt "Internet". --Logo 08:45, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Die wesentliche Aufgabe dieser Mechanismen ist es, mehr oder weniger gut getarnte, bis hin zu offener und plumper, Werbung und Propaganda aus der Wikipedia fernzuhalten. Das betrifft auch mehr oder weniger abstruse Privat- bis Verschwörungstheorien. Das Problem mit einer Öffnung wäre, dass es fast unmöglich ist, für entsprechende Randthemen saubere, reputable und unparteiische Quellen aufzutun. Zudem sind wir schon jetzt mit der Aktualisierung, Prüfung und Wartung tendenziell überfordert. Wenn Deine Lieblingstheorien hier besser wegkommen würden: Stimmt schon. Aber bedenke, wer hier alles dann auch seine Meinung mit gleicher Berechtigung unterbringen könnte und würde.--Meloe (Diskussion) 09:26, 23. Jul. 2019 (CEST)
- "Mehr ist besser" gilt auch nicht in dem Sinne, dass Artikel umso besser sind, je länger sie sind. In jedem einzelnen Artikel muss ausgewählt werden, was "relevant" genug ist, um es dem Leser zu vermitteln, damit die wesentlichen Informationen nicht in einer Fülle von nebensächlichen Details untergehen. Und so wie man im einzelnen Artikel auswählen kann und muss, kann und muss man es auch, was den gesamten Artikelbestand angeht. Was die Kriterien für diese Auswahl sind, ist dann Verhandlungssache, abhängig davon, was die Community willens und in der Lage ist, zu pflegen und zu warten. --Magiers (Diskussion) 09:38, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Es ist sinnvoll, dass es Kriterien gibt. Diese sind bewusst als Einschlusskriterien definiert. Wenn es als andere Gründe gibt einen Artikel zu behalten, dann kann und wird er auch behalten. Aber wir brauchen z.B. nicht über jeden Kreisliga Kicker einen Artikel. --Gelli63 (Diskussion) 11:55, 29. Jul. 2019 (CEST)
- "Mehr ist besser" gilt auch nicht in dem Sinne, dass Artikel umso besser sind, je länger sie sind. In jedem einzelnen Artikel muss ausgewählt werden, was "relevant" genug ist, um es dem Leser zu vermitteln, damit die wesentlichen Informationen nicht in einer Fülle von nebensächlichen Details untergehen. Und so wie man im einzelnen Artikel auswählen kann und muss, kann und muss man es auch, was den gesamten Artikelbestand angeht. Was die Kriterien für diese Auswahl sind, ist dann Verhandlungssache, abhängig davon, was die Community willens und in der Lage ist, zu pflegen und zu warten. --Magiers (Diskussion) 09:38, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Die wesentliche Aufgabe dieser Mechanismen ist es, mehr oder weniger gut getarnte, bis hin zu offener und plumper, Werbung und Propaganda aus der Wikipedia fernzuhalten. Das betrifft auch mehr oder weniger abstruse Privat- bis Verschwörungstheorien. Das Problem mit einer Öffnung wäre, dass es fast unmöglich ist, für entsprechende Randthemen saubere, reputable und unparteiische Quellen aufzutun. Zudem sind wir schon jetzt mit der Aktualisierung, Prüfung und Wartung tendenziell überfordert. Wenn Deine Lieblingstheorien hier besser wegkommen würden: Stimmt schon. Aber bedenke, wer hier alles dann auch seine Meinung mit gleicher Berechtigung unterbringen könnte und würde.--Meloe (Diskussion) 09:26, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Im Grunde meines Herzens bin ich auch für das Abschaffen der Relevanzkriterien zu Gunsten von Qualitätskriterien. Nun bringen mich ausgerechnet solche Kommentare immer wieder ins Wanken. Wie Thogo schon richtig schrieb, wir arbeiten an einer Enzyklopädie. Wir sind nicht das Internet. Wikipedia ist der Ort, an dem wir "Wissen" von "Information" trennen. Denn eben nicht jede Information ist von enzyklopädischem Interesse. Und hier haben wir die Crux: diese Trennung beider Bereiche muß erfolgen, oder Wikipedia wird zu unbearbeitbaren Müllhalde. Ja, eine wachsende Wikipedia ist gut. Aber eine Wikipedia, in die wirklich Jeder alles schreiben kann eben nicht. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 15:26, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Natürlich kann man die RK abschaffen. Das geht per WP:MB. Nur würde so ein MB sang- und klanglos untergehen. Und noch schneller, wenn es mit der Intention unsägliche[n] Löschdiskussionen über Frauen, Frauennetzwerke oder sonstige Themen, die gewissen Administratoren nicht passen gestartet werden würde. Im übrigen ist die Wikipedia schon eine Müllhalde, selbst mit den RK, aber immerhin bearbeitbar. Ach: Relevanzkriterien sind Qualitätskriterien. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:43, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Wobei es natülich sinnvoll ist neben Relevanzkriterien auch Qualitätskriterien zu haben. Z.T. und in Ansätzen siehe literarische Einzelwerke oder WP:RK#MA sind diese auch schon vorhanden. Hinweis: Es gibt auch das Marjorie-Wiki als Auffangbecken--Gelli63 (Diskussion) 17:15, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Natürlich kann man die RK abschaffen. Das geht per WP:MB. Nur würde so ein MB sang- und klanglos untergehen. Und noch schneller, wenn es mit der Intention unsägliche[n] Löschdiskussionen über Frauen, Frauennetzwerke oder sonstige Themen, die gewissen Administratoren nicht passen gestartet werden würde. Im übrigen ist die Wikipedia schon eine Müllhalde, selbst mit den RK, aber immerhin bearbeitbar. Ach: Relevanzkriterien sind Qualitätskriterien. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:43, 29. Jul. 2019 (CEST)
Ich möchte nicht zu kleinlich sein, aber zu dem Thema gibt es bereits ein ablehnendes Meinungsbild und eine der längsten Löschdiskussionen aller Zeiten...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:51, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Das ist nicht kleinlich sondern wahr. Trotzdem ist die Einführung der RK so ziemlich der größte Mist gewesen den sich das Projekt bislang geleistet hat. Das Gegenteil von Enzyklopädie sozusagen. Es ist auch nie gelungen - und wird auch nicht gelingen - RK aufzustellen für die man sich nicht fremdschämen müsste und verstanden wurden die RK bis heute nicht. Kann man gut sehen an Kommentaren wie Mit deinem Anliegen bist du hier falsch. Dem Sinn und Zweck nach möchtest du WP:WWPNI abschaffen. Bitte bei Bedarf dort diskutieren. Wenn wir die RK per sofort abschaffen würden, dann änderte sich an WWNI rein gar überhaupt nichts.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 19:46, 4. Aug. 2019 (CEST)
Nun, die Löschdiskussion damals zeigt schon, wie komplex die Themenlage ist. Auf der einen Seite Inklusionisten, die für die RK waren, da sie Lemma schützen; in Koalition mit Exklusionisten, die sie als Richtlinien zum Ausmisten sahen. Auf der Gegenseite Inklusionisten, die RK als Gefahr für Lemmata sahen in Koalition mit Exklusionisten, die sie als Schutz vorm Susmisten sahen. Dazwischen Pragmatiker auf beiden Seiten...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:21, 9. Aug. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Indiskutable Schnapsidee Gretarsson (Diskussion) 03:17, 9. Aug. 2019 (CEST)
- Das, mein lieber Gretarsson, ist eine Einschätzung mit der man nicht geboren wird. Sie muss erst mal gedacht, begründet und verstanden werden. Und da es auch heute noch Menschen gibt, die bislang noch nie mit der Erstellung einer Enzyklopädie befasst waren, gibt es auch Menschen, die diese Idee vertreten werden. Wir haben hier eine invertierte Ideengeschichte: Nicht ein Einzelner hat eine praktikable Idee und versucht sie der Allgemeinheit zu vermitteln, sondern eine nennenswert große Gemeinschaft hat eine Idee, die sie jedem vermitteln muss, der Teil der Gemeinschaft werden will.
- Und mit Basta-Politik lässt sich das nicht lösen, egal wie hirnrissig dir die Idee mit DEINEM Verständnis der Welt auch erscheint. Mit solchem Verhalten stösst man Leute vor den Kopf, weil sie noch nicht die ganze Strecke des Neulings zum Iniitiierten durchlaufen haben. Yotwen (Diskussion) 06:16, 9. Aug. 2019 (CEST)
- Es ist ja nicht so, dass diese Indiskutable Schnapsidee nur von Neulingen vertreten wird. Das kann man aus der damaligen LD ersehen und auch aus dieser Diskussion. Es würde aber schon helfen, wenn das Instrument wenigstens verstanden und richtig angewendet würde. Dass dem nicht so ist - und das nicht nur bei Neulingen -kann auch hier sehen. Und praktisch täglich in einer LD.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 13:54, 10. Aug. 2019 (CEST)
WP:RK#Unternehmen mit Staatsauftrag
Dieser Abschnitt scheint mir und anderen unklar formuliert, vgl. diese Löschdiskussion. Wäre es nicht besser, sich hier auf die in der Rechtsprechung und Literatur definierten Begriffe mittelbare Staatsverwaltung und Beleihung mit öffentlichen Aufgaben zu beziehen? --Altkatholik62 (Diskussion) 00:26, 13. Jul. 2019 (CEST)
Film
Sehr geehrte Wikipedia-Community, laut den Wikipedia-Relevanzkriterien ist ein Film „relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih) [...]“. Wie genau ist hier das Kriterium „Filmverleih“ definiert? Muss der Film von einem auf Filmverleih spezialisierten Unternehmen (etwa ein Mitglied im Verband der Filmverleiher) verliehen werden, oder ist ein Film auch dann relevant im Sinne der Relevanzkriterien, wenn er im Kino aufgeführt wurde und von der Produktionsfirma des Films selbst im Eigenverleih vertrieben wird, wenn der Film gleichzeitig auf einschlägigen Filmportalen gelistet ist? Und darf ein Film, der letztere Kriterien erfüllt, erst nach seiner Premiere in der Wikipedia eingetragen werden ("wurde im Kino aufgeführt") oder schon vorher, wenn ein Premierentermin bereits feststeht und zeitnah stattfindet? Danke im Voraus und freundliche Grüße (nicht signierter Beitrag von 88.64.148.225 (Diskussion) 03:22, 30. Jul. 2019 (CEST))
- Jeder Film ist erstmal in gewisser Hinsicht für bestimmte Menschen relevant. Aber enzyklopädisch, in diesem Fall für die Wikipedia, relevant, ist er nach meinem Verständnis der Kriterien erst, wenn er tatsächlich im spezialisierten Verleih an die Kinos geht. Für kleinere "Eigenproduktionen", die im Eigenverleih sind und vereinzelt in Kinos der Herstellungsregion gezeigt werden / wurden, scheint mir die Relevanz eher dann nachweisbar, wenn sie das Kriterium "auf einem relevanten Festival" gezeigt, erfüllen. Möglicherweise äußert sich hier aber noch jemand aus der zuständigen Redaktion, der mehr Ahnung vom Thema hat, als ich.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 09:10, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Ich denke mir, dass die Frage hauptsächlich sich um der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih), dreht. Und dort um Verleih. Bisher wurde es meist so gehandhabt, dass wenn ein Film im mehreren räumlich getrennten Gebieten gezeigt wurde auf Relevanz entscheiden wurde; unabhängig vom Verleih. Aber man kann ja nicht jede Eventualität in RK abdecken, da die Situation in anderen Ländern auch anders sein kann.--Gelli63 (Diskussion) 14:19, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Falls du zu einem konkreten Film eine Anfrage stellen willst kannst du dich auch an den Wikipedia:Relevanzcheck wenden.--Gelli63 (Diskussion) 14:22, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Ich denke mir, dass die Frage hauptsächlich sich um der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih), dreht. Und dort um Verleih. Bisher wurde es meist so gehandhabt, dass wenn ein Film im mehreren räumlich getrennten Gebieten gezeigt wurde auf Relevanz entscheiden wurde; unabhängig vom Verleih. Aber man kann ja nicht jede Eventualität in RK abdecken, da die Situation in anderen Ländern auch anders sein kann.--Gelli63 (Diskussion) 14:19, 1. Aug. 2019 (CEST)
Musiker: Was sind Tourneen?
Ich habe da aktuell ein Problem mit dem Wort "Tournee". Laut den RK sind ja Musiker relevant, die wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen...). Das Problem ist: Dann ist jeder Musiker relevant, weil jeder hat mal Gastspielreisen mit 3-4 Auftritten, zB als Coverband, Punkband in AJZs, Rockband in Kneipen. Ich wäre dafür es zu streichen, oder anders auszudrücken...--Tromla (Diskussion) 20:12, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Tourneen sind sicherlich nicht nur solche Veranstaltungen, wo Abzocker wie eventim die Karten verkaufen...Tourneen können auch von Vereinen, Hochschulen, Privatpersonen... organisiert werden, wo man bspw. die Karten über lokale Tourismusbüros erwerben kann...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:14, 25. Jul. 2019 (CEST)
- die Formulierung ist zumindest interpretationsfähig. Ich würde sie so lesen, dass es eine Tournee des Künstlers selbst gewesen sein soll (im Gegensatz zu "überregionalen" Auftritten der Art von etwa mehrfach beim Flötenkreis in mehreren Kirchengemeinden), also etwas, wo mit dem Namen des Künstlers auf Plakaten etc. geworben wird. Wie der Kartenvertrieb organisiert ist, sollte jedenfalls keine Rolle spielen dürfen.--Meloe (Diskussion) 20:23, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Das sollte vom Spielort abhängig sein. Der sollte wenigstens regional bedeutend sein. Nicht der Festsaal des Gasthaus zum Hirschen, aber die Kirche wo eine Sauer steht... da darf dann nicht jeder dran.--Ocd→ schreib´ mir 20:29, 25. Jul. 2019 (CEST)
- die Formulierung ist zumindest interpretationsfähig. Ich würde sie so lesen, dass es eine Tournee des Künstlers selbst gewesen sein soll (im Gegensatz zu "überregionalen" Auftritten der Art von etwa mehrfach beim Flötenkreis in mehreren Kirchengemeinden), also etwas, wo mit dem Namen des Künstlers auf Plakaten etc. geworben wird. Wie der Kartenvertrieb organisiert ist, sollte jedenfalls keine Rolle spielen dürfen.--Meloe (Diskussion) 20:23, 25. Jul. 2019 (CEST)
Dann die nächste Fragen: Sind mehrere Bierzelt-Auftritte (1000 Pers) auf relevanten Volksfesten schon Tourneen (Coverband Tollhaus?) oder sind mehrere größere Jugendfestival-Auftritte eines Jugendorchesters schon Tourneen (Dortmunder Jugendorchester)? --Tromla (Diskussion) 23:58, 25. Jul. 2019 (CEST)
- Jedes Jugendorchester, das zwei Konzertreisen unternommen hat (-> "Tourneen") ist nach RK relevant. Warum sollten Pop-Bands mit zwei Kneipen-Touren (Musik gegen Freibier, Eintritt frei) nicht relevant sein? --Gruppe 41++ (Diskussion) 00:02, 26. Jul. 2019 (CEST)
- Was Tromala übersieht ist, dass das DOJO eher relevant laut RK ist, weil wiederholt überregional aufgetreten sind bei bei relevanten Festivals (und nicht wegen Tournee). RK sind da eine Aufzähung nicht additiv zu bewerten.--Gelli63 (Diskussion) 11:56, 26. Jul. 2019 (CEST)
- Jedes Jugendorchester, das zwei Konzertreisen unternommen hat (-> "Tourneen") ist nach RK relevant. Warum sollten Pop-Bands mit zwei Kneipen-Touren (Musik gegen Freibier, Eintritt frei) nicht relevant sein? --Gruppe 41++ (Diskussion) 00:02, 26. Jul. 2019 (CEST)
Ich werd den Artikel zu "Tournee" mal ein bissl aufwerten, es kann ja nicht sein, dass jeder rumfahrende Musiker/Band/Orchester plötzlich zeitüberdauernd bedeutsam sei. --Tromla (Diskussion) 01:25, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Zu den „Bierzelt-Auftritten“: Nach meiner Meinung ist ein entscheidendes Kriterium für die Tournee-Eigenschaft von Auftritten eines Musikers bzw. Ensembles an unterschiedlichen Orten, dass es sich um „abgegrenzte“ Veranstaltungen gehandelt hat, bei denen diese Auftritte der originäre Anlass für die ganze jeweilige Veranstaltung waren und die Besucher der Veranstaltung gezielt gerade wegen dieser Auftritte dort hingegangen sind, und dass es sich eben nicht um eine ohnehin stattfindende Veranstaltung („Dorffest“) gehandelt hat, zu der die Besucher auch dann dort hingegangen wären, wenn es den Auftritt genau dieses Künstlers bzw. Ensembles gar nicht gegeben hätte (weil die Besucher nicht primär wegen der Musik dort hingegangen sind bzw. genauso hingegangen wären, wenn eine ganze andere Gruppe gespielt hätte).
Das gilt sinngemäß natürlich auch für alle anderen darstellenden Künste.
Troubled @sset Work • Talk • Mail 11:46, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Damit grenzt Du "Konzert" von "Musikalische Hintergrund-Beschallung" ab. Mit der Unterscheidung zwischen einer Tournee und einer Folge von Konzerten hat das noch nicht so viel zu tun. ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:46, 23. Aug. 2019 (CEST)
Könnte man das nicht anders definieren? Tourneen sind Auftritte auf Veranlassung des Künstlers/seines Agenten, d.h. eigenwirtschaftlich und finanziert über den Kartenverkauf. Auftritte im Bierzelt etc. hingegen erfolgen stets auf Basis eines Engangements, d.h. der Künstler trägt hier nicht das wirtschaftliche Risiko, egal, ob und wie viele Karten verkauft werden.--Hmwpriv (Diskussion) 06:31, 22. Aug. 2019 (CEST)
- Wie wollen wir eigentlich Tourneen bewerten, bei denen der Musiker/die Musikgruppe "Vorgruppe" ist?--Gelli63 (Diskussion) 13:56, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Vorbands sind gewöhnlich engagiert - und damit nicht eigenwirtschaftlich tätig, zudem haben sie keinen (signifikanten) Einfluss auf die Tournee (z.B. Orte), ergo wäre ein Einsatz als Vorgruppe keine Tournee dieser Gruppe. Und wie immer im Leben kann es Ausnahmen geben: Gerät der Auftritt der Vorgruppe wider Erwarten in den Fokus überörtlicher Berichterstattung, weil beispielsweise die Vorgruppe mehr Zuspruch des Publikums erhält als die eigentliche Tourneetruppe, ist zumindest die Überlegung erlaubt, ob das nicht wegen der überörtlichen Aufmerksamkeit relevanzstiftend sein könnte.--Hmwpriv (Diskussion) 14:24, 13. Sep. 2019 (CEST)