Wikiup Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2019/Falten-Jura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage um den Kandidaten einschätzen zu können

Ich hätte, um mir von dir ein Bild machen zu können, gerne deine Meinung zu einer abgeschlossenen SG-Anfrage deiner Wahl (oder auch zwei) gelesen: Was lief dabei gut, was wurde vom SG schlecht gehandlet, in welche Richtung wärest du gegangen? Oder, wenn es dir so leichter fällt: Welche SG-Anfrage würdest du aus heutiger Sicht als Erfolg, welche als Misserfolg des SGs einschätzen und wieso? Danke, lg, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:25, 7. Mai 2019 (CEST)

Vielen Dank für diese Frage, die mir die Arbeit des Schiedsgericht vor Augen führt. Ich habe mir den letzten Fall angeschaut und muss Dich leider enttäuschen. Um all diese Informationen zu enträtseln und v.a. Emotionen von Fakten zu trennen, müsste ich viel Zeit investieren. Ich kann Dir aber sagen, dass ich geschriebenen Emotionen gegenüber skeptisch bin und dass IP-Adressen-Sperrungen nur vorübergehende Lösungsansätze sein können. Beim letzten Fall ist mir nur aufgefallen, dass meine grösste Anstrengung diejenige wäre, die eigentliche Ursache des Problems herauszufiltern und daraus heraus einen Lösungsansatz zu entwickeln. Da ich davon ausgehe, dass das damalige Schiedsgericht genau das gemacht und dabei viel Zeit investiert hat, masse ich mir nicht an, es besser zu können. --Falten-Jura (Diskussion) 07:51, 8. Mai 2019 (CEST)
Du meinst die letzte abgeschlossene Anfrage? (Konflikt zwischen Koenraad und Lean Anael) Da gibt es tatsächlich ziemlich viel zu lesen. Im Archiv gibt es auch kürzere Anfragen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:59, 8. Mai 2019 (CEST)

6 Monate

Tafel der Besten

Moin, Moin. Umseitig schrieb Tönjes von 1400 Edits und 6 Monaten. Ich glaub ihm, er ist da immer recht gründlich. Als ich hier startete, war ich nach einem Monat passiver und 2 Monaten aktiver Sichter und nach 4 Monaten war grad eine SG-Wahl und ich hätt mich (theoretisch, hypothetisch ...) mit mehr als den ominösen 2.000 Ehdits für unsere Straße der Besten auch eintragen können. Aber ich kam in dieser Schlangengrube nicht im Traum auf den Gedanken. Natürlich können die anderen neune einen SGler mit durchziehen, wär aber mMn auch nicht der Sinn der Übung. Ich bin zwar von Anfang an passiver WPler, aber erst seit gut vier Jahren aktiver (wollt ich nie werden). Vielleicht hast Du ja auch eine weitaus längere Beobachterphase in de-wiki hinter Dir? Oder wie kommst Du sonst drauf, hier nach 6 Monaten den Hut in den Ring zu werfen? --Methodios (Diskussion) 07:26, 8. Mai 2019 (CEST)

Diese Frage stelle ich mir auch;-) Dass ich es wage, mich zu engagieren hat nur zum teil mit Wiki zu tun. Ich bin seit vierzig Jahren Informatikerin und kenne das Internet auf eine Art, die nicht zu vergleichen ist mit der heutigen Generation, deren Leichtigkeit im Umgang mich immer wieder zum Staunen bringt. Allerdings äussert sich diese Generation manchmal in einer Weise, die ich zumindest als halsbrecherisch bezeichnen würde. Ich habe grossen Respekt vor Auswirkungen, wenn man sich persönlich auf dem Internet äussert. Entsprechend sollte der Tonfall immer ein vorsichtiger und respektvoller sein. --Falten-Jura (Diskussion) 08:15, 8. Mai 2019 (CEST)

Meta-Seiten

Hallo Falten-Jura,

ausweislich deines Beitragszählers hast du noch nicht so viel Meta-Erfahrung. Liest du auf den wichtigsten Meta-Seiten wenigstens mit? Welche sind das deiner Meinung nach? --Sozialwahltheorie (Diskussion) 11:28, 8. Mai 2019 (CEST)

Nimm deinen Hauptaccount! --Kenny McFly (Diskussion) 13:44, 8. Mai 2019 (CEST)
Für mich wäre die erste Wahl, um an Informationen zu gelangen, Meta:About. Die Technik dazu macht mir keine Sorgen, aber Wiki ist eine Community mit einer beinahe 20-jährigen Geschichte. Die Geschichte zu kennen ist wichtig, um korrekte Einschätzungen vornehmen zu können. Es gibt Policies und Regelwerke, die es zu beachten gibt. Aus diesen Gründen verstehe ich auch die Vorbehalte gegenüber meiner Bewerbung. Allerdings, und das hat auch schon jmd. vermerkt, ist das Schiedsgericht eine Teamarbeit. Unerfahrene Mitglieder gehören meiner Meinung nach in ein Team zusammen mit erfahrenen. So ist eine Kontinuität gewährleistet.
Ich habe bisher v.a. Diskussionen von Löschanträgen und Sperrungen beachtet. Bei Projektseiten habe ich mich zurückgehalten. Vor kurzem habe ich selber Löschanträge gestellt, zum Teil, weil ich die Artikel problematisch fand angesichts des neusten Forschungsstandes, andererseits auch als Neugierde, was jetzt passieren würde. Die darauf folgende konstruktive Diskussion hat mir ermöglicht, die Artikel in einem anderen Licht zu sehen und die Löschanträge in der Folge zurückzuziehen. Ich meine, wären es meine persönlichen Artikel gewesen, hätte ich sie im Interesse des Lesers gelöscht, aber ich habe eine zurückhaltende Policy in der Diskussion gespürt und den Seitenblick, wie es die anderen Wikis machen. Also sind die Artikel noch da, weil sie Teil einer Community sind. Schliesslich ist die Welt nicht schwarz und weiss.
Ich denke, die Arbeit in einem Schiedsgericht ist wie eine geistige Meta-Ebene, in der Unvoreingenommenheit, geistige Kreativität und Lebenserfahrung verlangt wird. Ich würde sicher nicht mit Volldampf in die Diskussionen einsteigen, das wäre ja Harakiri.--Falten-Jura (Diskussion) 14:01, 8. Mai 2019 (CEST)

Aggressionen

Hallo Falten-Jura, umseitig schrieb ein Benutzer bei seiner Kontra-Begründung, dass ein SGler aber mit Aggressionen umgehen können muss. Lass dir das bitte nicht einreden. Keine Gemeinschaft muss aggressives Verhalten dulden und akzeptieren. Es gibt immer Benutzer hier in diesem schönen Projekt, die so ein Verhalten erkennen und entsprechend reagieren. Sie werden dir dann zur Seite stehen, da bin ich mir gewiss. Ich wünsche dir viel Erfolg. Gruß--2A02:8108:473F:4494:4D5B:F1F:F955:B5DF 19:49, 12. Mai 2019 (CEST)

Das ist sehr tröstlich, vielen Dank. Aggressionen sind ein Teil des Menschen, die manchmal nötig sind. Trotzdem sind sie für mich in erster Linie ein Versagen von Strukturen (manchmal mit 2000-jähriger Geschichte) und in zweiter von zuviel Leid. Die ersteren sollte durch Intelligenz vermieden werden und das zweite durch Mitgefühl aufgefangen werden. Aber Wikipedia ist nicht politisch und keine Kirche. Als Wissensträgerin hat sie eine gesellschaftliche Verantwortung, in dem es um "Wahreheitsgehalte" geht. Das macht Wiki gut, indem sie z.B. darauf aufmerksam macht, dass ein Artikel nicht dem möglichen Wissenstand entspricht oder sich schützt, indem sie Sperrungen gemäss Policies ausspricht. Wiki befindet sich nicht in einer idealen Welt, sondern ist Teil einer Gesellschaft, die manchmal versucht, sie je nach Interessen zu vereinnahmen. Eine grosse Herausforderung auf dem Internet, aber ich bin überzeugt, dass die Community dank der Intelligenz der Mitwirkenden sie meistern wird. Herzliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 21:04, 12. Mai 2019 (CEST)

Persönliche Mitteilung: «He lived and laughed and loved and left», James Joyce.

Liebe Wikipedianer

Letzten Samstag ist mein geliebter Ehemann unerwartet beim Joggen an Herzversagen gestorben. Zurzeit fühle ich seelisch und geistig invalid und stehe unter Schock. Da die Wahl eines Schiedsgerichts wichtig ist, dachte ich, Ihr solltet das wissen, obwohl ich der Meinung bin, dass private Angelegenheiten nicht auf das Internet gehören.

Ich überlege mir, von der Kandidatur zurückzutreten, weil die Community ein Anrecht auf geistig fitte Schiedsrichter hat und das bin ich zurzeit ganz sicher nicht. Es tut mir aufrichtig leid. Herzliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 08:20, 14. Mai 2019 (CEST)

Falten-Jura, bei diesem schrecklichen Schicksalsschlag hätte die Community vermutlich Verständnis, wenn du zurücktreten würdest. Ich wünsche dir ganz viel Kraft.--2A02:8108:473F:4494:55B9:5A:84AB:E88 18:55, 14. Mai 2019 (CEST)
Hallo Falten-Jura, danke für den Mut zu dieser Offenheit. Mein Beileid zu diesem Verlust, den ich nicht ermessen kann. Ich denke, das ist eine höchstpersönliche Entscheidung, wie du jetzt mit der Kandidatur umgehst, und wie auch immer du dich entscheidest, ist es gut und richtig. Gruß, --Andropov (Diskussion) 19:04, 14. Mai 2019 (CEST)
Vor allem wünsche ich Dir viel Kraft. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Liebe Grüße, --Björn 10:56, 20. Mai 2019 (CEST)
Tut mir leid das zu hören. Aktuell gibt es keinen Kandidaten, der nachrücken würde. Ob das SG jetzt ein Mitglieder weniger hat oder das Mitglied erstmal abwesend ist dürfte meiner Meinung nach keinen Unterschied machen. Es ist also nicht so, dass ein Platz bei der aktuellen Wahl "weggenommen" wird, wenn du trotzdem dabei bleibst aber nicht arbeiten kannst. Daher muss eine Entscheidung aus meiner Sicht nicht sofort gefällt werden. Ich denke, dass wir alle die Zeit warten können, die nötig sein wird und jede Entscheidung akzeptieren werden. --StYxXx 02:42, 21. Mai 2019 (CEST)
@Falten-Jura: Sehe das genauso wie StYxXx: Es zeichnet sich gerade ab, das einer der sechs Bewerber sehr deutlich nicht gewählt wird (weil wesentlich mehr Kontra als Pro) – ganz unabhängig von der Frage, ob Du zurücktrittst oder nicht. Wenn bei Dir also nicht in den letzten Stunden noch die Kontra-Stimmen die Pros überholen würden (was unwahrscheinlich ist), bist Du gewählt, und es gibt bis zur nächsten Wahl im November keinen Nachrücker. Du müsstest Dich dann zwar jetzt entscheiden, ob Du die Wahl auch annimmst – aber wenn ja, müsstest Du Dich nicht sofort in die Arbeit stürzen, sondern jeder wird es verstehen, wenn Du aus naheliegenden Gründen erstmal eine Auszeit nimmst. Du könntest dann immer noch zum November hin entscheiden, ob Du zurücktrittst, um für einen anderen Kandidaten den Platz frei zu machen, falls Du bis dahin noch nicht in die aktive Arbeit des SG eingestiegen bist. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 16:14, 21. Mai 2019 (CEST)
+1, wobei in meiner Erinnerung nicht gefragt wird, ob man die Wahl annimmt oder nicht. Man, also das SG, geht wahrscheinlich davon aus, dass die Wahl angenommen wird und versucht eine Kontaktaufnahme zwecks Aufnahme in SG-Wiki, Verteiler etc. Da hängt es dann davon ab, ob bzw. wie man darauf reagiert. Viel Kraft und, in diesem konkreten Fall, nimm dir die Zeit, die du brauchst. Ich bin guter Dinge, dass das SG gerne Rücksicht auf dich nimmt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:15, 21. Mai 2019 (CEST)
Ich würde eine Wahl gern annehmen. Ich werde Rücksicht auf meine Kräfte nehmen. Aber dies ist nicht nur eine Folge der Umstände, sondern auch des Alters. Wir Alten handeln und reagieren langsamer. Das ist manchmal enervierend, dafür lassen wir uns weniger an der Nase herumführen;-) Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 19:27, 21. Mai 2019 (CEST)