Wikiup Diskussion:Taxoboxen/Taxobot/Archiv/2012
weitere Taxobot-Bereiche?
Hallo! Beim Artkiel Taxobot ist mir aufgefallen bzw. hab ich es so verstanden, dass der Taxobot nur für Pilze, Pflanzen, Fische und Libellen durchgeführt wird. Würde es nicht auch Sinn machen, den für Vögel, Säuger, Amphibien, Reptilien, Käfer, Schmetterlinge usw. anzuwenden? Das ist doch sicher schon diskutiert worden, oder?? --kai.pedia (Disk.) 12:09, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, sicher würde das Sinn machen. Es ist nur notwendig, dass wir jemanden (oder auch ein Team) finden, der sich zutraut, die zentrale Definition zu erstellen. Fast nirgendwo ist die Systematik unumstritten, in diesem Fällen muss man sich für eine Variante entscheiden, was mühsam ist. Und es ist nur ein Frage der Zeit, bis man auf jemanden trifft, der es dann besser weiß und eine andere Variante präferiert. Das will sich offensichtlich in diesen Bereichen niemand antun. Bei den Säugern gab es mal eine Initiative, ist dann aber wohl aus Zeitmangel liegengeblieben. Bei den Vögeln läge mir das auch mir sehr am Herzen. Ich muss aber gestehen, dass meine Kenntnisse dabei viel zu bruchstückartig sind. Ich denke, da müsste ein Team antreten, als mögliche "Projektleiter" fielen mir dabei Benutzer:Accipiter und Benutzer:Ulrich prokop ein. Ich habe in WP:RBIO schonmal einen allgemeinen Aufruf gepostet, ist eine Weile her. Ich will auch nicht auf die Nerven gehen, ich weiß auch, dass das viel Arbeit ist. Danke für Dein Interesse.--Cactus26 (Diskussion) 12:31, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Cactus26! Freut mich sehr, wenn/dass meine Idee Zustimmung findet! :-) - klar mag es unterschiedliche Auffassungen geben, aber dies zeigen ja auch die Diskussionen bei den Einzelseiten... IMHO wäre eine Taxobot-Seite aber gerade dann besser als eine über 1000 Seiten verzettelte Diskussion! In den Einzelartikeln stehen doch genau die Daten, die in der Taxobot-Seite auch stehen würden (im Idelafall), oder? Und wenn nicht zeigt das doch gerade, wo noch Abstimmungsbedarf wäre...
- Zwei technische Fragen hab ich noch:
- kann man den Bot auch "probelaufen" lassen - wie sähe der output aus (ne Liste mit "folgendes-hätte-ich-geändert"?)
- in Taxobot steht "Für die Attribute "Name", "WissName" und "LinkName" können im Taxobaum selbst Verlinkungen (Wikilinks) verwendet werden, da dies das Auffinden von Fehlern erheblich erleichtert (der Bot entfernt hier die Verlinkungen)". Das hab ich nicht verstanden. Heisst es, dass man das über den Vergleich der Botauftragsdatei vor und nach dem Botlauf herausfinden muss?
- --kai.pedia (Disk.) 18:45, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Zwei technische Fragen hab ich noch:
- Bei den Vögeln bin ich da eher skeptisch. Im Gegensatz zu den Pilzen gibt es da umfangreiche Fossilberichte und entsprechende Studien und di Verwandtschaftsverhältnisse sind alles andere als gut aufgelöst. Da kennt sich von uns zudem kaum jemand aus, zumindest, wenn man ein phylogenetisches System zugrunde legen möchte, was aus wissenschaftlicher Sicht wünschenswert ist.--† Alt ♂ 13:06, 10. Sep. 2012 (CEST)
ich liebäugle ja auch schon seit einiger zeit mit der ausdehnung auf käfer und schmetterlinge. ich denke, dass bei beiden gruppen die große systematik im wesentlichen steht, bei kleineren details müsste man sehen, ob es nicht doch die ein oder andere neuerung gegeben hat, die ich verschlafen habe. hast du zeit und lust zur unterstützung? lg, --kulacFragen? 10:35, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo kulac und t.a.M.! Was spräche dagegen, zunächst eine Bot-Liste aufzustellen (auch bei den Vögeln) nach den Daten wie sie jetzt in den Artikel stehen (kulac wie wäre denn da am besten vorzugehen?) und a) anhand der Unterschiede in den Artikeln (daher die Frage an Cactus26, ob man zunächst einen "Trockenlauf" machen könnte) herauszufinden, ob bzw. wo noch Klärungsbedarf besteht und b) könnte man ja jederzeit (wenn aktuellere systematische Erkenntnisse vorliegen) die Botliste anpassen und schwups alle Artikel berichtigen lassen - das ist doch grad der Kniff an dem Bot, oder hab ich da was falsch verstanden?? - es zu lassen, wie es in den Artikeln verteilt ist, macht's nichts besser, finde ich... --kai.pedia (Disk.) 14:14, 10. Sep. 2012 (CEST)
Antworten/Anmerkungen von mir zur zwischenzeitl. Disk.:
- @kai.pedia: a) Ein Probelauf ist möglich; b.) Das war missverständlich ausgedrückt, ich habe versucht es zu verbessern.
- @kulac: Schmetterlinge oder Käfer wären großartig, in formalen und technischen Dingen kann ich dabei gerne unterstützen.
- @tam: Keiner der bisher abgedeckten Bereiche hat eine unumstrittene Systematik, insofern sind die Vögel vlt. umstrittener, was aber mMn sogar eine zentrale Def.seite eher wirkungsvoller macht. Ich bin nicht der Meinung, dass es keine bessere Lösung gibt, als die Divergenzen in der Fachwelt durch Uneinheitlichkeit in der Wikipedia abzubilden.
- @kai.pedia: von einem "Reverse Engineering", also dem Versuch, aus dem Status Quo der Artikel eine zentrale Definitionsseite zu gewinnen, halte ich aus verschiedenen Gründen nichts.
--Cactus26 (Diskussion) 14:48, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Mein Problem ist weder die Umstrittenheit an sich, sondern unsere schlechte Auftstellung in diesen Bereichen. Greifvögel ist dafür sicher das erschreckendste Beispiel, aber auch Singvögel finde ich nicht viel besser. Meine Fragen dazu wären erstens wie detailliert die abgebildete Systematik sein soll bzw. welches Konzept wir verwenden. Ich bin eigentlich ein großer Fan der Kladistik und würde die auch gerne wo es geht anwenden. Wenn das andere anders sehen, ist das für mich kein Weltuntergang, aber ich möchte es dann in den von mir geschriebenen Artikeln auch nicht aufgezwungen bekommen (und umgekehrt sicher genauso). Außerdem wüsste ich gerne, für welche Ebenen wir den Bot verwenden wollen bzw. wie viel Spielraum dem einzelnen Autoren überlassen bleiben soll.--† Alt ♂ 14:22, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Das Problem beim phylogenetischen Ansatz (ich nehme an, dass du das mit Kladistik meinst), ist, dass die neuen Erkenntnisse nicht unbedingt mit dem alten Rangstufen-System übereingehen. Um das ganze diskutieren zu können habe ich mal das, was das IOC im Moment macht, in eine Liste gebracht. Siehe unten. Guck mal, ob das deinen Vorstellungen entsprechen könnte. Gruss --Donkey shot (Diskussion) 21:59, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Zur „Umstrittenheit“: Mir persönlich ist die höhere Systematik der Vögel (wenn auch interessant) derzeit eher wumpe, da sie vermutlich öfter noch einmal umgeworfen werden wird. Wenn man sich in Einzelfällen ansieht, wie wenig verlässlich manche DNA-Vergleichsrechnereien sind und wie schnell sie manchmal wieder revidiert werden, wenn ein neues Verfahren ins Spiel kommt, dann kann man kaum davon ausgehen, dass der Stein der Weisen schon gefunden ist. Ich finde zwar Hackett & Co. bislang recht überzeugend, aber wenn man sich erstmal schön auf dem Stuhl eigerichtet hat, kommt bestimmt bald der nächste Ikea-Katalog raus, der den Mund für neue Modelle wässrig macht. Das war nach Sibley & Monroe auch nicht anders. Genau dafür hat man ja aber einen Bot. Ich würde daher dafür plädieren, einen relativ aktuellen Stand zu nehmen (welchen könnte man noch diskutieren, siehe dazu auch das Statement hier) und wenigstens einige Einheitlichkeit in den Taxoboxen zu schaffen. Die gibt es (wenn ich nicht irre) teilweise nicht mal bezüglich der Anzahl der Rangstufen/Ebenen. Das Problem wäre dann aber, auch die Texte der Artikel anzupassen (zB. wenn wir den Hackett nähmen: „Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Falken (Falconidae)“). Das geht vielleicht, wenn bestimmte Bearbeiter ganze Gruppen im Blick haben (zB. TAM Rabenvögel, Cactus Segler, Ulrich und Accipiter Spechte u.a., ich Möwen und Fasanen, etc.). Bei anderen sehe ich da z.T. ohnehin einen kollektiven QS-Fall und somit schwarz. Mit einem Probelauf ist es da nicht getan, denn der wird nur zeigen, dass das eine Mammutaufgabe ist. Nichtsdestotrotz wäre es vielleicht einen Versuch wert. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 00:09, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Besser kann man es nicht ausdrücken. Du würdest mir einen großen Gefallen tun mit einem solchen Projekt und ich würde helfen wo ich kann. Mit Deinem Vorgehen wäre ich absolut einverstanden. Wir brauchen eine möglichst breite Unterstützung im Portal. Das einzige, was man wohl maschinell gegen das Problem der Widersprüchlichkeit zw. Artikeltext und Box machen kann, ist die Artikel gesondert zu protokollieren, bei denen die Änderung weit unten in der Box erfolgt, also bei Taxon2 bzw. Taxon3, dann ist sehr wahrscheinlich, dass auch der Artikeltext anzupassen ist.--Cactus26 (Diskussion) 07:20, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Zur „Umstrittenheit“: Mir persönlich ist die höhere Systematik der Vögel (wenn auch interessant) derzeit eher wumpe, da sie vermutlich öfter noch einmal umgeworfen werden wird. Wenn man sich in Einzelfällen ansieht, wie wenig verlässlich manche DNA-Vergleichsrechnereien sind und wie schnell sie manchmal wieder revidiert werden, wenn ein neues Verfahren ins Spiel kommt, dann kann man kaum davon ausgehen, dass der Stein der Weisen schon gefunden ist. Ich finde zwar Hackett & Co. bislang recht überzeugend, aber wenn man sich erstmal schön auf dem Stuhl eigerichtet hat, kommt bestimmt bald der nächste Ikea-Katalog raus, der den Mund für neue Modelle wässrig macht. Das war nach Sibley & Monroe auch nicht anders. Genau dafür hat man ja aber einen Bot. Ich würde daher dafür plädieren, einen relativ aktuellen Stand zu nehmen (welchen könnte man noch diskutieren, siehe dazu auch das Statement hier) und wenigstens einige Einheitlichkeit in den Taxoboxen zu schaffen. Die gibt es (wenn ich nicht irre) teilweise nicht mal bezüglich der Anzahl der Rangstufen/Ebenen. Das Problem wäre dann aber, auch die Texte der Artikel anzupassen (zB. wenn wir den Hackett nähmen: „Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Falken (Falconidae)“). Das geht vielleicht, wenn bestimmte Bearbeiter ganze Gruppen im Blick haben (zB. TAM Rabenvögel, Cactus Segler, Ulrich und Accipiter Spechte u.a., ich Möwen und Fasanen, etc.). Bei anderen sehe ich da z.T. ohnehin einen kollektiven QS-Fall und somit schwarz. Mit einem Probelauf ist es da nicht getan, denn der wird nur zeigen, dass das eine Mammutaufgabe ist. Nichtsdestotrotz wäre es vielleicht einen Versuch wert. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 00:09, 11. Sep. 2012 (CEST)
Hallo an alle! Freut mich, dass der Gedanke etwas an Fahrt aufnimmt! Um mir "newbie" in dem Bereich einen Überblick über das Volumen verschaffen zu können: wie findet man heraus, wieviele Artikel es zu Vögeln, Schmetterlingen oder Käfern gibt? Oder auch Säuger, Amphibien, Reptilien, ...? (es geht ja nicht um die Artenzahlen, sondern um die Artikelzahl) - kann man (als Normalnutzer) das z. B. über eine Einstiegsketegorie wie "Aves" auszählen lassen? (die auf Kategorie:Aves angegebenen Zahlen sind aber ja jeweils ohne Seiten in den Unterkategorien...)
Gleich die nächste Frage: eigentlich ist ja festgelegt, welchen Kategorien die Artikel zuzuordnen sind (RL.Bio.irgendwas...), das ist aber wohl nicht überall eingehalten (oder habe ich zum Beispiel beim Pazifiktaucher/Gavia pacifica und einigen seiner Gattungskollegen was übersehen?) - werde auch meine paar redirects danach mal überprüfen... -> kann man sowas irgendwie halbautomatisch prüfen? (alle Artartikel auf die in einem Gattungs- oder Familienartikel verwiesen wird, müssten ja einer entsprechenden Kategorie angehören, das wäre evtl. ein Ansatz...)
Mithilfe: Also wenn ich es richtig verstanden habe,
- sind die Definitionsseiten am besten aus aktuellen wiss. Quellen (und wenn es IOC ist bei den Vogelarten) neu zu erstellen -> da fühle ich mich zu wenig als Crack = da könnte ich (nur?) anbieten, vorhandene/empfohlene Listen in die entsprechende Formatierung für den Bot umzuwandeln helfen...
- wird den Botlauf selbst wird nehme ich an Cactus26 starten? gibt es Auswertearbeiten?
- wird bei einer Vielzahl von Artikeln der Text (... aus der Familie der ...) an die dann vom Bot korrigierten/zu korrigierenden Taxoboxen anzupassen sein = na da kann ich doch mitmachen, das bekomme selbst ich hin :-) = den Kuchen können wir ja aufteilen... (Frage: macht es Sinn da dem Botlauf vorzuarbeiten = nach den Probelaufergebnissen oder erst nach dem Botlauf anzufangen?)
- sind neben den Texten evtl. auch die Kategorien anzupassen, oder? und dementsprechend/ergänzend ggf. auch die Kategorien der redirects = was geht automatisch, was manuell? = da kann ich auch was übernehmen
--kai.pedia (Disk.) 13:49, 11. Sep. 2012 (CEST)
- zu deiner ersten frage gibts hier eine liste. @cactus26: ja, das technische hab ich gemeint. ich werd mal versuchen heut abend die systematik der Käfer auf schlüssigkeit durchgehen, dann fangen wir mal damit an. lg, --kulacFragen? 17:56, 11. Sep. 2012 (CEST)
- @kulac: Ja, das passt. Ich kann basierend auf Systematik der Käfer Seite die Definitionsseite erstellen, sag mir einfach, wenn Du soweit bist.--Cactus26 (Diskussion) 07:34, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für die Liste/den Link, es geht/ginge also um (gerundet) 4000 Vogel-, 1000 Käfer und 1700 Falterseiten (und für weitere Bot-Läufe ggf. 400 Amphibien-, 1800 Reptilien- und gut 3000 Säugerartikel) - das ist ne ganze Menge, anzupassen wären davon aber ja nur die, bei denen der Bot Abweichungen findet... - hier nicht mitgerechnet sind so "Abweichler" wie der o. g. Pazifiktaucher/Gavia pacifica, richtig? -> wäre es vllt. sinnvoll, als ersten Schritt diese in die richtigen Kategorien zu setzen (wenn man sie in der Überkategorie Vöchel und Aves - allein dort sind dutzende Seiten "zu hoch" eingehängt... - aber auch in Käfer oder sonstwo findet?)
- Oder gehören die dorthin (wie etwa der Goldstaub-Laubkäfer in der Kat.Käfer), wenn/weil es keine Kategorie zu Familie und Gattung gibt? = eigentlich müsste die Kategorie dann halt angelegt werden (was nach den RL mit der Red.Bio. zu besprechen wäre = können wir das hier überspringen oder zumindest sammeln? = soll/kann ich neues Thema im Brett dort anlagen?)
- noch ein Vorschlag: hat jemand etwas dagegen, wenn ich diesen Thread ggf. aufteile in ==weitere Taxobot-Bereiche (allgemein)== / ==weitere Taxobot-Bereiche (Vögel)== / ==weitere Taxobot-Bereiche (Käfer)== oder so? er ist schon recht gross und steht (hoffentlich) erst am Anfang... --kai.pedia (Disk.) 18:48, 11. Sep. 2012 (CEST)
zu den Fragen von kai:
- Artikelanzahl: neben der von kulac genannt Seite ist eine Ermtl. auch via CatScan oder CatScan2 möglich.
- den Bot starte ich, er läuft derzeit noch auf meinem Rechner. Man könnte langfristig überlegen, ob man ihn auf dem Toolserver installiert. Das ist aber eine etwas größere Geschichte.
- Unterstützungsarbeiten, die mehr formalerer Natur sind, gibt es im Rahmen solcher Umstellungsprojekte meist zur Genüge. Deine Hilfe ist willkommen. Vorarbeiten halte ich aber für keine gute Idee.
- Bisher kümmert der Bot sich nicht um Kategorien. Es wäre aber tats. eine mögliche Erweiterung, die Kategoriezuordnungen ebenfalls zu prüfen und Abweichungen zu melden. Bei den Vögeln ist mMn zu erwarten, dass wir auch Kategorien umstellen müssen. Da kann man auch viel automatisieren, aber die Kategorieumstellung selbst erledigt dann nicht der Taxobot sondern andere Bots, ich denke es ist nicht sinnvoll/nötig, auch potentielle Kategorieumstellungen im Taxobot durchzuführen.
- Deine Vermutung beim Goldstaub-Laubkäfer ist richtig. Es werden nur Kategorien zu einem Taxon angelegt, wenn es genug (>10) zugeordnete Artikel gibt.
--Cactus26 (Diskussion) 07:48, 12. Sep. 2012 (CEST)
Säugetiere / Raubtiere
Hi,
da mir die gesamten Säuger gerade etwas heftig sind, habe ich begonnen, die Raubtiere zu atxobotten - siehe Benutzer:Achim Raschka/Taxobot - die ich eh vor kurzem durchgescannt und mit Walker abgeglichen habe. Fragen:
- was mache ich mit Fällen wie Ursus (Originallemma Bkl)
- was mache ich mit Tremarctos (rezent monotypisch, fossil mehrere Arten und daher nciht als monotypisch in der Taxobox)
- geht der Rest in die richtige Richtung?
Ich denke, auf die Raubtiere kann man dann nach und nach die anderen Ordnungen aufsetzen, nur wie sähe das in Praxis aus, wenn ich bsp. jetzt hier noch die Hasenartigen oder andere kleinere Ordnungen anflanschen möchte? Braucht es da immer eine eigene Seite, bis die Säugerseite steht? -- Achim Raschka (Diskussion) 21:40, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Grandios. Obwohl ich heute morgen eigentlich wenig Zeit habe, war ich sofort neugierig und habe den Taxobot mal per Trockenlauf auf Deine neue Seite losgelassen. Er hat sie nach Korrektur einer Kleinigkeit gefressen und ist mal in einem Trockenlauf über die Raubtiere drüber gelaufen. Von 461 Artikeln würde er 183 anpassen (was rel. wenig ist und für die Qualität in diesem Bereich spricht): Hier das Protokoll: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20120912080025.log (womit Deine 3. Frage beantowrtet wäre)
- Offenes:
- Ursus lässt sich durch Verwendung der Linkname-Spalte abbilden (die "[[" und "]]" kann man auch weglassen)
- Autoren müssen nur für Taxa angeben werden, die im Wikipedia-Sinne monotypisch sind, d.h. die keinen eigenen Artikel haben und bei denen der Autor als Taxonn_Autor (n>=2) eingetragen wird.
- Tremarctos: Erkennt der Bot in jedem Fall korrekt. Du kannst den Autor aber weglassen (s.o.)
- Fossile Taxa ohne Rang: Beispielsweise bei Säbelzahnkatzen sind in der Box keine Ränge dargestellt. Der Bot würde sie eintragen. Damit die Box wie bisher aussieht, wäre für solche Artikel Rangunterdrückung=ja zu setzen
- Bei Wolf ist mir im Log aufgefallen, dass der Bot die Tribus Canini rauswerfen würde. Soll die weg oder sollte man sie auf der Def.seite ergänzen?
- Vorgehen, um zu Säugetieren zu kommen: Das beste wäre, Du legst gleich eine Säugetierseite an und lässt die anderen Ordnungen einfach erstmal weg, also im Grunde nimmst Du Deine Raubtierseite und machst dort für jede Zeile für Laurasiatheria und Höhere Säugetiere zwei Sterne davor und stellst diese beiden Taxa vor die Liste und nimmst sie oben bei übergeordnete Taxa raus.
- --Cactus26 (Diskussion) 08:34, 12. Sep. 2012 (CEST)
- spannend. also eine fehlerquote von knapp 40% will ich unterbieten. mal sehen, ob ich den mund nicht zu voll nehme ;-) lg, --kulacFragen?
- Ich würde es nicht Fehlerquote nennen. Bei den Hunden wurden häufig die Triben entfernt, die ich nicht mit angegeben habe - und die nach meinem letzten Kenntnisstand auch schwer haltbar sind. Ähnlich wird es mit Unterfamilien sein (wobei ich auch die hier weglassen möchte). Wenn ich heute abend Zeit finde, werde ich die Raubtiere abschliessen und evtl. als zweite Ordnung die Hasenartigen ergänzen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:55, 12. Sep. 2012 (CEST)
- nach dem abschicken, hab ich mir genau das gedacht. in der hinsicht, hast du natürlich vollkommen recht. lg, --kulacFragen? 10:20, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Trotzdem bin ich gespannt, ob die Käfer die 40%-Marke packen... ;-) --Cactus26 (Diskussion) 11:22, 12. Sep. 2012 (CEST)
- <quetsch>: ich komm einfach nicht dazu. wird sich wohl erst nach dem wochenende ausgehen. lg, --kulacFragen? 09:05, 13. Sep. 2012 (CEST)
- nach dem abschicken, hab ich mir genau das gedacht. in der hinsicht, hast du natürlich vollkommen recht. lg, --kulacFragen? 10:20, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Ich würde es nicht Fehlerquote nennen. Bei den Hunden wurden häufig die Triben entfernt, die ich nicht mit angegeben habe - und die nach meinem letzten Kenntnisstand auch schwer haltbar sind. Ähnlich wird es mit Unterfamilien sein (wobei ich auch die hier weglassen möchte). Wenn ich heute abend Zeit finde, werde ich die Raubtiere abschliessen und evtl. als zweite Ordnung die Hasenartigen ergänzen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:55, 12. Sep. 2012 (CEST)
- spannend. also eine fehlerquote von knapp 40% will ich unterbieten. mal sehen, ob ich den mund nicht zu voll nehme ;-) lg, --kulacFragen?
O.k., die Seite enthält nun die gesamte Systematik der Raubtiere (OFGA), Unterfamilien und Triben wurden bewusst weggelassen. Ich habe zudem die Ebene auf Säugetiere geändert und zum Probieren die Kloakentiere ergänzt. Vielleicht magst du nochmal einen Trockenlauf fahren und schauen, ob das so passt und was beim Botlauf im ANR passieren würde. Falls das passt kann die Liste auch gern auf eine offizielle Liste verschoben werden. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:48, 12. Sep. 2012 (CEST)
Die Sache funktioniert so (Benutzer:Cactus26/Taxobot.20120912191809.log), im Moment ist es zwar etwas ineffektiv, da der Bot alle Säuger prüft aber zu vielen nichts weiß. Folgende Zwischentaxa würden entfernt (habe sie mal verlinkt, um zu erkennen, ob es Artikel dazu gibt):
- ohne \ Pantherinae \ Großkatzen
- ohne \ Pinnipedia \ Robben
- ohne \ Theria \
- Tribus \ Canini \ Echte Hunde
- Tribus \ Vulpini \ Echte Füchse
- Unterfamilie \ Euplerinae \
- Unterfamilie \ Felinae \ Kleinkatzen
- Unterfamilie \ Galidiinae \ Madagaskar-Mangusten
- Unterfamilie \ Helictidinae \
- Unterfamilie \ Hemigalinae \ Bänder- und Otterzivetten
- Unterfamilie \ Hyaeninae \ Eigentliche Hyänen
- Unterfamilie \ Lutrinae \ Otter
- Unterfamilie \ Melinae \ Dachse
- Unterfamilie \ Mustelinae \
- Unterfamilie \ Pantherinae \ Großkatzen
- Unterfamilie \ Paradoxurinae \ Palmenroller
- Unterfamilie \ Protelinae \
- Unterfamilie \ Tremarctinae \ Kurzschnauzenbären
- Unterfamilie \ Viverrinae \ Zibetkatzen
Ein weiteres Prb. ist die Rangdarstellung bei fossilen Taxa. Der Bot trägt die Ränge grundsätzlich ein. Nun gibt es folgende Fragen/Möglichkeiten:
- Wir entscheiden uns jetzt, Ränge grundsätzlich darzustellen (dann müsste man aber manuell für die bisher nicht durch den Taxobot abgedeckten niedrigeren Taxa die Ränge ggf. manuell nachtragen
- wir unterdrücken die Ränge und nutzen den Parameter "Rangunterdrückung". Dieser ließe sich maschinell in alle Paläo-Artikel eintragen
- Soll dieses Vorgehen für die Säugetiere einheitlich sein?
--Cactus26 (Diskussion) 07:09, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Hi und danke,
- zur Menge: Ich sehe auch auf längere Sicht niemanden, der die größten Gruppen der Säuger auf Gattungsebene übernimmt (Nagetiere, Fledertiere, ...) - da die Grundsystematik allerdings auf Walker aufbaut kann man sie evtl. aus ebenjenem extrahieren: http://www.vertebrates.si.edu/msw/mswcfapp/msw/taxon_browser.cfm ?
- ich mache mir noch ein paar Gedanken zu den Zwischentaxa - evtl. nehme ich sie doch mit rein, da ja einige Artikel vorhanden sind.
- In der Paläontologie haben wir derzeit den Konsens, dass Ränge nicht dargestellt werden sollen (was ich als Phylogenetiker auch sinnvoll finde) - sie über den Bot nun via Hintertür einzutragen, halte ich für falsch; Rangunterdrückung wäre sicher die bessere Option.
- Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:59, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Bis auf Familienebene sind natürlich alle Säugetiere machbar: Benutzer:Achim Raschka/Bestandsaufnahme - den Job würde ich aber gern in den Oktober oder November verschieben ... -- Achim Raschka (Diskussion) 08:16, 13. Sep. 2012 (CEST)
Habe eben über den aktuellen Stand den Bot nochmal drüber laufen lassen. Mittlerweile würde er 1422 von 3167 Seiten anpassen. Um die Paläoartikel muss ich mich noch kümmern. Was ist der Status bei den Zwischentaxa, denkst Du sie zu ergänzen (ich werde noch untersuchen, ob weitere hinzugekommen sind)? Folgende Kleinigkeiten habe ich noch:
- Das Lemma entspricht nicht dem auf der Def.seite verwendeten dt. Namen. Artikel verschieben oder Namen auf der Def.seite entfernen?
- Callorhinus: Der dt. Name Nördliche Seebären der monotypischen Gattung fehlt bisher in der Box. Soll er auf der Def.seite entfernt werden?
- Canis / Wolfs- und Schakalartige: Gibt es den dt. Namen entspr. dem Lemma im Artikel? In den Boxen der Arten dieser Gattung bisher nicht.
--Cactus26 (Diskussion) 14:44, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Habe es jetzt untersucht: Bei den rausgeworfenen Zwischentaxa gibt es gegenüber obiger Liste nur eine Neuerscheinung:
- Unterfamilie\Tupaiinae
- --Cactus26 (Diskussion) 17:11, 15. Sep. 2012 (CEST)
Zu den Paläoartikeln: Es gibt 364 bei den Säugetieren, davon stellen 257 keine Ränge dar. Bei diesen habe ich den Parameter Rangunterdrückung=ja ergänzt. Der Taxobot wird dort evtl. Ränge f. die höheren Taxa eintragen, diese werden aber nicht angezeigt. 107 der Paläoartikel stellen dagegen Ränge dar, daran wird sich nichts ändern.--Cactus26 (Diskussion) 18:04, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe ein paar Punkte korrigiert - die Unterfamilien würde ich tatsächlich rauslassen - wenn sie spannend sind, kann man sie im Text erwähnen. Alle anderen Punkte müssten abgehakt sein ... -- Achim Raschka (Diskussion) 22:50, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Habe es nochmals abgeglichen es gibt keine substantiellen Probleme mehr. Eine Warnung bekomme ich noch vom Bot in 3 Fällen, bei denen das Artikellemma, die Box-Eintäge bzw. die Definitionsseite nicht konsistent sind:
- Afrikanische Elefanten, Lemma müsste eigentl. wiss. Name sein
- Wolfs- und Schakalartige, dto.
- Equidae, Lemma müsste eigentlich Pferde (Familie) sein
- Das stört aber prinzipiell alles nicht. Ich könnte jetzt einen Testlauf starten, würde sagen, über 100 zufällig ausgewählte Artikel, von denen der Bot vermutl. etwa 45 bearbeiten würde. Das Änderungsprotokoll würde ich zur Prüfung aufbereiten. Zuvor sollten wir aber vlt. noch das Portal über unser Vorhaben informieren, wahrscheinlich lesen hier nicht alle mit. Wenn wir uns später entscheiden, die Unterfam. bzw Tribus wieder zu ergänzen, ist das kein großes Prb. --Cactus26 (Diskussion) 10:41, 16. Sep. 2012 (CEST)
- Warum ist bei den o. g. drei Fällen nicht bei allen ein dt. Lemma zu wählen (vgl. Regel) plus ne Weiterleitung vom wiss. Lemma?
- Zu den Unterfamilien? was spricht gegen diese? Als Wiki-Nutzer (oder Buchleser etc.) finde ich die Angabe der Unterfamilie immer gut, um einen Vergleich zu haben, v.a. in großen/unbekannten Tiergruppen (zu was passt das Viech denn, was ich vllt. kenne...)
- Portalinfo ist sicher gut, aber ich habs schon hier gelesen :-) --kai.pedia (Disk.) 14:25, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Habe es nochmals abgeglichen es gibt keine substantiellen Probleme mehr. Eine Warnung bekomme ich noch vom Bot in 3 Fällen, bei denen das Artikellemma, die Box-Eintäge bzw. die Definitionsseite nicht konsistent sind:
Vögel
Damit die Sache nicht allzu abstrakt bleibt, habe ich mal eine CSV-Datei von worldbirdnames.org (IOC) runtergeladen und per PHP-Skript grob in die nötige Form gebracht:
Dabei wäre noch folgendes zu tun:
- die Taxa über den Ordnungen einbauen.
- Übersetzungslisten für die deutschen Namen anfertigen.
- bei monotypischen Gattungen die Autoren eintragen.
- eventuelle Sonderfälle bearbeiten.
Meine Vision wäre, dass man jährlich (oder immer wenn größere Änderungen erfolgen) eine neue CSV-Datei vom IOC runterladen könnte und die Botliste automatisch daraus erzeugen könnte. Die Übersetzungstabellen bräuchte man nur einmal machen, bzw. müsste man sie in Einzelfällen ergänzen. Auch die Autoren der monotypischen Gattungen würde ich in eine separate Liste schreiben. Die könnte ich dann jeweils per Skript einpflegen.
Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 21:55, 13. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Bei den monotypischen Gattungen ist noch ein Fehler drin, da werden nicht alle erkannt. Das lässt sich aber noch beheben. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 22:03, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Donkey shot! Gibt es für die von Dir angesprochenen Skripte schon Muster/Vorlieben...? Ich arbeite viel mit Excel und habe speziell mit so Umsetzungslisten/tabellen schon einige Erfahrung = könnte mich da bei Bedarf einbringen... Wie siehts aus? --kai.pedia (Disk.) 13:10, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn das Vorgehen so die Zustimmung der anderen findet, könnte ich dir eine Excel-Datei der Übersetzungstabellen zusenden, die du dann füllen könntest. Das wäre natürlich super. Es müssten dann immer die vorhandenen deutschen Lemmata mit den wissenschaftlichen Bezeichnungen abgeglichen werden. Ich würde aber da nichts überstürzen. Vielleicht weiß Cactus26 ja auch eine Möglichkeit, wie man das per Bot „einsammeln“ könnte. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:24, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Donkey! also die IOC-Liste (mit dt.) hatte ich erst neulich in den Fingern :-) Schick mir mal die Liste und ich kann mal gucken, was schon passt...
- bei vielen Gattungen kann man den dt. Namen aus den oft wenigen Arten ableiten, bei Familien ist das schon schwieriger, das sind aber auch weniger... (nur 234 in meiner zuletzt heruntergeladenen Version)
- Ordnungen sogar nur 40... = die kann man einzeln recherchieren und/oder die von Dir genannte Enzyklopädie oder sowas zugrunde legen (muss mal schauen, ob ich die nicht auch hab...)
- Also: ich stell mir das so vor: Du hast/baust ne Liste der wiss. Taxa und ich erstelle eine Excel-Datei, in der man a) Deine Liste b) die jeweils aktuelle IOC-Liste und c) einen "Grundliste" mit Familien- und Ordnungsnamen etc. setzt = und auf einem "Ergebnis-Blatt" kommt die Taxa-Liste incl. dt.Namen raus; copy+paste+feddisch :-) --kai.pedia (Disk.) 14:22, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn das Vorgehen so die Zustimmung der anderen findet, könnte ich dir eine Excel-Datei der Übersetzungstabellen zusenden, die du dann füllen könntest. Das wäre natürlich super. Es müssten dann immer die vorhandenen deutschen Lemmata mit den wissenschaftlichen Bezeichnungen abgeglichen werden. Ich würde aber da nichts überstürzen. Vielleicht weiß Cactus26 ja auch eine Möglichkeit, wie man das per Bot „einsammeln“ könnte. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:24, 14. Sep. 2012 (CEST)
Hm. Zu den dt. Namen zu kommen ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Dabei sind die Fälle noch einfach, wo wir Artikel haben. Es gibt aber sicher auch Fälle, wo das Taxon in der Box rotverlinkt ist und dennoch einen dt. Namen hat, dieser möglicherweise bisher uneinheitlich. Ein weiteres Problem ist, dass die Zwischentaxa grundsätzlich fehlen, prominentestes Beispiel: Passeri. Vom Vorgehen halte ich es für realistischer, dass wir halbautomatisiert zu einer Definitionsseite kommen und langfristig die Definitionsseite und Deine Quelle (welche ist das eigentlich?) automatisiert abgleichen und gemeldete Abweichungen manuell pflegen (so viel sollte das nicht sein). Außerdem finde ich ausgesprochen ambitioniert, gleich bis zur Gattungsebene zu gehen, ich halte es vlt. für realistischer, erstmal bei der Familie aufzuhören. Dies alles ist noch kein endgültiges Urteil, nur meine Gedanken, ich denke weiter über die Sache nach.--Cactus26 (Diskussion) 13:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Cactus26,
- Zur Frage nach der Quelle: ich hatte das Excel-Sheet „multilingual“ vom IOC (Weblink s.o.) genommen, in der trügerischen Hoffnung darin auch die deutschen Ordnungs- und Familiennamen zu finden. Das „multilingual“ bezieht sich aber nur auf Artnamen. Für die anderen Taxa habe ich aber glücklicherweise eine weitere Quelle, nach der wir arbeiten könnten, „Die große Enzyklopädie der Vögel“ von Christopher M. Perrins (gibts für 10 EUR im Buchversandhandel und steht in meinem Regal). Da ist eine vollständige Liste drin. Die ist zwar nicht ganz up to date, aber den Löwenanteil sollte sie abdecken. Die Gattungsebene könnte ich aus meinem Skript natürlich erstmal rausnehmen. Das war ein Versuch wg. der Zählung der Arten, die mein Skript wg. der monotypischen Gattungen vornimmt. Man müsste die Gattungsebene, denke ich, schrittweise abarbeiten. Zu den Zwischentaxa: siehe mein Punkt 1. Die müsste man von Hand einfügen. Ich gehe davon aus, dass hier in Zukunft auch die meisten Veränderungen stattfinden. Hier bräuchte es dann z.T. das Expertenwissen der Autoren, die hier ganze Gruppen von Taxa abarbeiten und diese im Blick haben (siehe mein Beitrag oben). Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 14:22, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Habe nochmal darüber nachgedacht. Deine Idee ähnelt sehr der von Benutzer:Morray (siehe hier). Rückblickend auf dieses Projekt wird mir klar, dass die dt. Namen und die Autoren das kleinste Problem sind. Ein wirklich großes Problem sind die Zwischentaxa. Bei den Libellen hatte ich auch eine maßgebliche Quelle, die keine Zwischentaxa hatte, die ich mit einer anderen Quelle zusammenbringen musste. Diese Zusammenfassung lässt erahnen, was für eine Schinderei das war. Wärst Du in der Lage, die Zwischentaxa zu ergänzen? Um die dt. Namen und Autoren bräuchtest Du Dich erstmal nicht zu kümmern.--Cactus26 (Diskussion) 14:30, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Den Perrins habe ich auch im Regal stehen, man muss allerdings darauf achten, dass der einige nicht ganz gebräuchliche Namen verwendet wie z.B. Krähenvögel. Nachdem ich mich jetzt ein wenig eingelesen habe, würde ich vorschlagen, die Liste einfach einmal hier in den Projektnamensraum zu stellen, dann könnten wir die wichtigsten Punkte gleich mal abarbeiten und die nötigen Abweichungen besser diskutieren.--† Alt ♂ 17:23, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo TAM,
- das würde ich eigentlich gerne vermeiden, da ja das Ziel wäre, die Datei maschinell zu erzeugen. Aber als Diskussionsgrundlage wäre das vielleicht ganz gut, man müsste dann vielleicht nur die Änderungen farbig markieren. Bezüglich der Zwischentaxa habe ich mir heute mal die Hühnervögel und insbesondere die Fasanenartigen angesehen. Hier scheint es mir ähnlich zu sein wie bei den Säugetieren. Die Unterfamilien sind sehr wackelig und viele Gattungen bislang nicht zugeordnet. Wenn man sich das hier mal ansieht, dann wird auch recht schnell klar, dass es nicht wirklich immer einfach ist, die Verwandtschaftsverhältnisse mit einem rangbasierten System zu erfassen. Ich denke noch mal weiter nach. Ganz ausgegoren ist mein Plan noch nicht. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:29, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Die Feinabstimmung, die bei den Säugetieren nötig war, hat mir deutlich gemacht, dass Dein Weg kaum eine Chance hat. Über die 4. Spalte, LinkName, habe wir noch gar nicht geredet. Ich würde Dich gerne auf einen anderen Weg bringen. Du generierst aus der reputablen, "zwischentaxaarmen" Quelle eine "Rohdefinition", die die Taxobox-Syntax grob einhält (die Anz. "*", die Spalte Rang und WissName). Wir machen daraus mehr oder weniger manuell eine Definitionsseite. Ich kann relativ einfach ein Programm entwickeln, dass periodisch die Def.seite und die wiederholt von Dir generierte Rohdefinition auf Widersprüche prüft.--Cactus26 (Diskussion) 18:45, 17. Sep. 2012 (CEST)
- @ TAM: Naja, das ist klar. Wenn du willst, kannst du ja aber mal einen dir bekannten Teil rausnehmen und als Test bearbeiten. @ Cactus26 (jetzt hätte ich fast Taxus26 geschrieben): Wie gesagt, ganz fertig bin ich mit meinen Abwägungen noch nicht. Dein Weg wäre natürlich auch ein gangbarer (bzw. hatte ich den nie ausgeschlossen), ich möchte ihn nur möglichst abkürzen und die Frickelarbeit von Hand vermeiden. Ich muss mich da aber erst noch durch einiges durcharbeiten und brauche noch ein bisschen zum nachdenken. Ich melde mich, sobald ich zu einem (durchaus auch vorläufigen) Ergebnis gekommen bin oder neue Ideen habe. Leider gibt es bei den Vögeln wohl erstmal nichts so komfortables wie bei den Säugetieren den „Wilson/Reeder“. Man findet zwar so einiges, aber nichts
aus einem Guß. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 20:57, 17. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo! Hab ich was verpasst oder was hindert uns daran, die IOC world bird list als Basis zu nehmen, die ist doch umfassend (wenn auch ohne Unterfamilien), soweit ich das sehe und auch einigermassen aktuell. Die Deutschen Namen sind nicht das eigentliche Problem, richtig? (Neben dem o.g. Buch - hab ich auch - hab ich noch eins von Gryzmek, oder wie schriebt man den..., das ist zwar was älter, hat aber auch bei den Ordnungen usw. deutsche Namen... - wenn man hier mal ne "Übersetzungslogik" (wiss.+dt. und "Liste"+"BotSeite"), eben auch in Excel, wenn nix dagegen spricht, eingerichtet hat, kann man doch soviele Probe- und Ernstläufe machen wie man mag - es wird kaum einer merken, wenn die Artikel 5x die Taxobox angepasst bekommen haben, bis alles passt... händische Anpassereien würde ich wenn irgend möglich zu vermeiden versuchen... also: wo hängt es jetzt denn eigentlich? --kai.pedia (Disk.) 17:48, 18. Sep. 2012 (CEST)
Es hängt, wie ich gestern feststellen konnte an 1000 Einzelfällen. Ich habe mal zur Probe eine Excel-Tabelle auf Basis der IOC-Liste bis zur Ebene der Unterfamilien angefangen. Kaum ein Taxon oder dessen deutscher Name oder der Lemmaname oder die interne Systematik bleibt ohne Fragezeichen. Wie gesagt brauche ich noch etwas Zeit. Das lässt sich nicht mal eben so entwirren. Wenn man das Thema schon einmal angeht, dann muss man auch Konsistenz schaffen. Und wie die aussieht müssen wir teilweise erst noch klären. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:26, 18. Sep. 2012 (CEST)
- So. Ich habe nun mal auf Basis einer von mir erstellten Excel-Tabelle per Skript eine Liste erzeugt: Benutzer:Donkey_shot/Taxobot. Die geht bis auf die Unterfamilien, basiert auf der IOC-Systematik und ist anhand von Perrins/Zoonomen/de:WP/en:WP zusammengestellt. Natürlich gibt es noch viele Ungereimtheiten. Ich habe aber versucht, die möglichstgering zu halten. Ein paar Fragen habe ich auch noch:
- Was ist mit den Taxa, deren deutscher Name für Ordnung und Familie gleich ist, zB. Steißhühner?
- Die Erstbeschreiber der monotypischen Taxa müssen natürlich noch nachgetragen werden. Wo bekomme ich die her, die relativ neu sind und die bei uns fehlen, zB. Mesitornithiformes? Zoonomen kennt sie nicht.
- Ich bitte zudem um Vorschläge für das weitere Vorgehen. Gruß --Donkey shot (Diskussion) 19:01, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Für die Zwischentaxa wäre ein jüngeres (2000–), verlässliches und umfassendes Werk aus der Paläontologie ganz ratsam. Der umfangreiche Mlikovsky (2004) hilft uns aufgrund seiner miserablen Qualität leider nicht weiter. Für Taxa, die älter als das Miozän sind, hätte ich hier Gerald Mayrs Paleogene Fossil Birds liegen, für den Rest kann ich sicher auch noch Quellen auftreiben. Für die incertae-sedis-Taxa würde ich vorschlagen, sie als genau solche in der Taxobox auszugeben, siehe z.B. Haubenhäher. Kann ich (wo nötig) Zwischentaxa in deiner Liste einziehen?--† Alt ♂ 19:21, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Gerne. Wäre nur schön, wenn du dokumentierst, wo sie herkommen. Ich werde das auch noch zusammenstellen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 19:32, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Für die Zwischentaxa wäre ein jüngeres (2000–), verlässliches und umfassendes Werk aus der Paläontologie ganz ratsam. Der umfangreiche Mlikovsky (2004) hilft uns aufgrund seiner miserablen Qualität leider nicht weiter. Für Taxa, die älter als das Miozän sind, hätte ich hier Gerald Mayrs Paleogene Fossil Birds liegen, für den Rest kann ich sicher auch noch Quellen auftreiben. Für die incertae-sedis-Taxa würde ich vorschlagen, sie als genau solche in der Taxobox auszugeben, siehe z.B. Haubenhäher. Kann ich (wo nötig) Zwischentaxa in deiner Liste einziehen?--† Alt ♂ 19:21, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Alles klar. Quellen auf die Diskseite oder auskommentiert dahinter?--† Alt ♂ 15:25, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe unten auf der Seite einen Abschnitt angefangen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 15:42, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Wow. Der jetzige Arbeitsstand ist schon mal beeindruckend, allein an der Sammlung der zu klärenden Punkte sieht man schon, welche Arbeit darin steckt. Bei der ersten gelben Frage weiß ich nicht genau wie sie gemeint ist, zur Sicherheit ein Hinweis: Es ist kein Problem, wenn nicht für alle Gattungen Unterfamilien bekannt sind, die kann man direkt an die
OrdnungFamilie hängen, also eine "Familienasymmetrie" in der Hinsicht, dass für manche Gattungen Unterfamilien eingeschoben sind und für manche nicht, ist zumindest technisch kein Problem, das haben wir an anderer Stelle auch schon.--Cactus26 (Diskussion) 18:29, 20. Sep. 2012 (CEST)- Die erste Frage hast du richtig verstanden und beantwortet. TAM hatte ja aber mit dem „incertae sedis“ auch schon einen guten Vorschlag gemacht. Wenn du dir mal die Systematik bei den Fasanenartigen ansiehst, siehst du auch gut, was ich mein. Wichtig wäre mir noch die Beantwortung dieser Frage (von weiter oben): Was ist mit den Taxa, deren deutscher Name für Ordnung und Familie gleich ist, zB. Steißhühner? Das scheint nämlich öfter vorzukommen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:47, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Schön, dass Du mich oben trotz meines (mit diesem Edit korrigierten) Fehlers verstanden hast. Ich würde jetzt nicht in jedem Fall, wenn die direkt untegeordneten Taxa eines Taxons uneinheitliche Ränge haben, ein incertae sedis zur "Ausbalancierung" des Baums einführen. Bei den Fasanartigen scheint mir das aber durchaus sinnvoll. Es ist zudem (höchstwarhscheinlich) kein Problem, wenn Du 2 separate incertae sedis als untergeordnete Taxa definierst, um den "ehemals Feldhühner"- vom "ehemals Fasane"-Block zu trennen.
- Bei monotypischen Taxa wie bei Ordnung/Familie Steißhühner ist die Namensgleichheit der dt. Namen definitiv kein Problem (wobei sie in der derzeitigen Version in der Taxobox der Steißhühner noch nicht mal "vollzogen" ist, die Ordnung hat dort keinen Trivialnamen). Macht Euch über so etwas erst mal keine Gedanken, das sind Feinheiten, wie sie auch bei allen anderen Definitionsseiten zu klären waren, das erledigen wir auf der Zielgeraden (es ist mehr als genug, wenn ihr solche Sachen sammelt).--Cactus26 (Diskussion) 19:17, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Die erste Frage hast du richtig verstanden und beantwortet. TAM hatte ja aber mit dem „incertae sedis“ auch schon einen guten Vorschlag gemacht. Wenn du dir mal die Systematik bei den Fasanenartigen ansiehst, siehst du auch gut, was ich mein. Wichtig wäre mir noch die Beantwortung dieser Frage (von weiter oben): Was ist mit den Taxa, deren deutscher Name für Ordnung und Familie gleich ist, zB. Steißhühner? Das scheint nämlich öfter vorzukommen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:47, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Wow. Der jetzige Arbeitsstand ist schon mal beeindruckend, allein an der Sammlung der zu klärenden Punkte sieht man schon, welche Arbeit darin steckt. Bei der ersten gelben Frage weiß ich nicht genau wie sie gemeint ist, zur Sicherheit ein Hinweis: Es ist kein Problem, wenn nicht für alle Gattungen Unterfamilien bekannt sind, die kann man direkt an die
- Ich habe unten auf der Seite einen Abschnitt angefangen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 15:42, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Alles klar. Quellen auf die Diskseite oder auskommentiert dahinter?--† Alt ♂ 15:25, 20. Sep. 2012 (CEST)
Hinweis: Ich habe hier mal eine Diskussion zu Detailfragen begonnen. Bitte ggf. auf die Beobachtungsliste nehmen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 10:26, 21. Sep. 2012 (CEST)
- So, ich habe mal testhalber die ersten Gattungen eingebaut. Schon tauchen die ersten Fragen auf. Sind die Ordnung/Familie/Gattung der Strauße nun monotypisch oder nicht? Es gibt zwei Unterfamilien, von denen eine ausgestorben ist und nur noch eine rezente Art … Weiteres habe ich gelb markiert eingetragen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:08, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Wir (insbesondere ich) verwenden den Begriff "monotypisch" oft unsauber, manchmal sage ich "im Wikipedia-Sinne" dazu. Letztlich geht es hier nur darum zu entscheiden, ob im Artikel des untergeordneten Taxons der Autor des übergeordneten mit einzutragen ist, weil das übergeordnete Taxon keinen eigenen Artikel hat. Das ist bei den Straußen nicht der Fall, dort hat man sich entschieden, für die Fam. (und sogar die nicht existierende Gattung) einen sep. Artikel zu machen, obwohl es drunter tats. nur einen Artartikel gibt. Das ist zwar ungewöhnlich, finde ich aber in Anbetracht der "Paläolastigkeit" dieses Taxons eine nachvollziebare Entscheidung. Aber auch hier machst Du Dir zu viele Gedanken. Lass den Autor im Zweifelsfall weg, ich finde die fehlenden recht leicht, indem ich ins Protokoll schaue, wo der Bot Autoren aus der Box werfen würde, diese Fälle schaue ich dann an.--Cactus26 (Diskussion) 13:33, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Danke erstmal für die Antworten. Zu den „zu vielen Gedanken“: Da geht es mir einfach darum, das Prinzip zu verstehen. Dass nachher noch was zu machen ist, ist eh klar. Noch zwei Fragen:
- bei den Säugetieren hatte ich versucht, „Vorbilder“ zu finden. Unter anderem ist mir das Taxon Pardelroller aufgefallen. Hier ist nur die Familie eingetragen, nicht aber die Gattung. Ist das ein Fehler oder hat das einen Grund?
- Kann man unterbinden, dass Taxa in der Taxobox verlinkt werden? Ich hätte nämlich evtl. gerne bei den Charadriiformes die drei Kladen „Lari“, "Solopaci" und Charadrii in den Taxoboxen. Dass Artikel dazu angelegt werden, halte ich aber derzeit eher für überflüssig.
- Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 14:17, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Danke erstmal für die Antworten. Zu den „zu vielen Gedanken“: Da geht es mir einfach darum, das Prinzip zu verstehen. Dass nachher noch was zu machen ist, ist eh klar. Noch zwei Fragen:
- Wir (insbesondere ich) verwenden den Begriff "monotypisch" oft unsauber, manchmal sage ich "im Wikipedia-Sinne" dazu. Letztlich geht es hier nur darum zu entscheiden, ob im Artikel des untergeordneten Taxons der Autor des übergeordneten mit einzutragen ist, weil das übergeordnete Taxon keinen eigenen Artikel hat. Das ist bei den Straußen nicht der Fall, dort hat man sich entschieden, für die Fam. (und sogar die nicht existierende Gattung) einen sep. Artikel zu machen, obwohl es drunter tats. nur einen Artartikel gibt. Das ist zwar ungewöhnlich, finde ich aber in Anbetracht der "Paläolastigkeit" dieses Taxons eine nachvollziebare Entscheidung. Aber auch hier machst Du Dir zu viele Gedanken. Lass den Autor im Zweifelsfall weg, ich finde die fehlenden recht leicht, indem ich ins Protokoll schaue, wo der Bot Autoren aus der Box werfen würde, diese Fälle schaue ich dann an.--Cactus26 (Diskussion) 13:33, 21. Sep. 2012 (CEST)
- So, ich habe mal testhalber die ersten Gattungen eingebaut. Schon tauchen die ersten Fragen auf. Sind die Ordnung/Familie/Gattung der Strauße nun monotypisch oder nicht? Es gibt zwei Unterfamilien, von denen eine ausgestorben ist und nur noch eine rezente Art … Weiteres habe ich gelb markiert eingetragen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:08, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn die Namen nicht verlinkt werden sollen, musst du für den Parameter Taxon_LinkName = nein setzen Zu den Straußen hab ich hier im Übrigen noch ein paar Quellen liegen, wahrscheinlich fällt die Palaeotididae raus und wir können den Artikel auf die Gattung verschieben.--† Alt ♂ 14:30, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Pardelroller sind tats. derzeit etwas inkonsequent. Habe im Log.file extra nachgesehen, der Bot. würde den Trivialnamen für die Familie zus. eintragen. Das würde dazu führen, dass für Familie und Art derselbe dt. Name eingetragen wäre, für die Gattung dazwischen aber keiner. Besser wäre für alle 3 (Familie, Gattung, Art) denselben Namen einzutragen (müsste in der Box für die Gattung ergänzt werden, da der Bot die Gattung derzeit nicht kennt), oder nur der Art den Trivialnamen zuzuordnen (dann müsste aus der Def.seite der dt. Name rausgenommen werden). Mit Linkname=nein liegt Tam richtig, einfach in der 4. Spalte "nein" eintragen, das müsste klappen (habe nachgesehen, wir haben derzeit überraschenderweise nirgendwo einen solchen Fall, ich hätte schwören können, dass es das bereits irgendwo gibt).--Cactus26 (Diskussion) 14:39, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Ich tendiere dazu, das auch einigen der Unterfam. und Tribus der Segler so zu handhaben, da ich auch dort nicht für alle Artikel für sinnvoll halte, ich aber nichts dagegen hätte, die Zwischentaxa in die Box zu nehmen.--Cactus26 (Diskussion) 14:45, 21. Sep. 2012 (CEST)
Käfer
so, ich hab hier mal angefangen. hab nur mal die ersten paar gemacht, damit ich nichts bei fehlern umsonst arbeite. taugt das was? ideal fände ich es, wenn man bis zur familienebene auch die zwischentaxa wie unter- und teilordnung, sowie überfamilie mit in die TB nimmt, die aber ab der Familienebene rausnimmt. ist sowas automatisierbar? dadurch bekommt das ganze auch ne ziemlich wilde tiefe mit den *. problem hab ich auch mit den incerta sedis. lg, --kulacFragen? 20:57, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Du machst hier mehr als Du versprochen hast, mir würde im Prinzip reichen, wenn Du Systematik der Käfer aktualisierst, da die Seite systematisch (einheitlich) genug ist, um die Def.seite daraus gewinnen zu können. Das bekäme ich schon hin. Du vergibst die "*" ziemlich großzügig (was möglich, aber nicht nötig ist), ein untergeordnetes Taxon muss nur genau einen mehr haben wie das übergeordnete, egal wie viele Zwischenebenen ausgelassen werden. incerta sedis muss genau so viele "*" haben wie die Taxa, zu denen es parallel steht, also auf gleicher Höhe in der Taxobox. Bei den monotypischen taxa musst Du nicht die Gattung (bzw. Art) aufführen. Das ist zwar technisch möglich, aber der Nutzen ist nicht sonderlich groß, es wird ja nur mit genau einer einzigen Seite abgeglichen. Irgendwelche Zwischentaxa nachträglich rausschmeißen kriegen wir sicher hin.--Cactus26 (Diskussion) 07:30, 20. Sep. 2012 (CEST)
- wenn schon, denn schon :-) die systematik geht bisher nur zur familienebene, ich denke, dass das einpflegen der meistens roten unterfams (noch) nicht sinnvoll ist. sinnvoll ist sie aber bei der botliste aber jedenfalls, alleine weil sich da immer wieder viel ändert. also solange nix falsch ist, werd ich einfach so weiter machen. die monotypischen werd ich wie du sagst vereinfachen. lg, --kulacFragen? 15:01, 20. Sep. 2012 (CEST)
fertig! na da bin ich mal gespannt...je mehr ich da dran geschuftet habe, desto mehr hab ich zweifel, dass ich unter die 40% komme ;-) meine TB wunschgliederung ist übrigens folgende: familien analog wie Bohrkäfer, höhere taxa jeweils so viele, dass es 6 sind von hier. unter der familienebene wohl einfach linear. weiß allerdings nicht, was wir mit all den bisher nicht zugeordneten gattungen/arten machen? lg, --kulacFragen? 21:10, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Prima. Habe ein paar dt. Namen und Autoren noch ergänzt und sonstige Kleinkram. Wollte den Bot anschmeißen, er verweigert leider noch. Mein Fehler. Habe Dir das mit dem incertae sedis nicht gut erklärt. incertae sedis wird quasi als Pseudotaxon eingefügt (wie auch in der Taxobox), ist also eine separate Zeile. Wenn also für Unterfamilien die Familienzuordnung unklar ist, wird auf Ebene der Familie ein incertae sedis eingefügt und die Unterfamilien unter dieses incertae sedis gehängt, als wäre es eine Familie (so wie ich es hier umgebaut habe). Kannst Du es für die anderen Fälle noch machen? Was mir noch aufgefallen ist: Der Autor für Bostrichiformia ist irgendwie überall anders, in der Taxobox steht was anderes wie auf der Def.seite, ITIS hat nochmal was anderes.--Cactus26 (Diskussion) 07:15, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Der Bot hat nochwas zu meckern: Cupedidae ist 2x im Baum.--Cactus26 (Diskussion) 07:21, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten angepasst, bitte kontrolliere sie. Nun ist der Bot über die 1038 Käfer testhalber drüber, er hat 1008 angepasst, dass dürfte grob überschlagen knapp über 40% liegen ;-) Sieht aber alles recht gut aus, hier das Protokoll
- Benutzer:Cactus26/Taxobot.20120928064900.log.
- Wenn ich es richtig sehe, würden im Wesentlichen Zwischentaxa ergänzt. Nur zur Info: Den umgekehrten Fall gibt es auch, 2 Zwischentaxa würden entfernt:
- Caraboidea
- Sphaerioidea
- Wenn Du das alles für ok befindest, können wir als nächstes einen "scharfen" Testlauf über 50 zufällige Käfer machen.--Cactus26 (Diskussion) 07:19, 28. Sep. 2012 (CEST)
- mooooment, so schnell geb ich nicht auf :-) die umstellung bei den niedrigen taxa würde mir nicht gefallen. die bisherige gliederung (willkürliches beispiel: Australischer Teppichkäfer) bei den arten finde ich gut. da wäre auch noch platz für die unterfamilie, wenn man die mal zugeordnet bekäme. bei der umstellung würde man auf den ersten blick nicht sehen, dass das käfer sind, sondern man hat ausnahmslos die "komischen" taxa in der box. kann man das selektiv ändern und je nach rang des artikels eine eigene definition vorgeben? die 2 zu entfernenden taxa sind übrigens tatsächlich zu entfernen, das passt. lg, --kulacFragen? 09:22, 28. Sep. 2012 (CEST)
- So sähe der angesprochene Käfer aus: Benutzer:Cactus26/Australischer Teppichkäfer. Dass es Käfer sind, sieht man an der Familie, finde ich. Ich habe im Moment keine Idee, wie Dein Wunsch umzusetzen wäre. Höchstens wir rüsten die Box auf 7 Taxa auf. Die Logik, wann welche Zwischentaxa weggelassen werden sollen, müsste man schon noch etwas präziser spezifizieren. Wäre aber in jedem Fall recht kompliziert, für wenig Nutzen, finde ich.--Cactus26 (Diskussion) 09:36, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Zugegeben, eine Idee habe ich mittlerweile. Man könnte Taxa als "unwichtiger" kennzeichnen, was bewirken würde, dass sie oberhalb Stufe x (sagen wir mal 3) nicht mehr in die Box kämen.--Cactus26 (Diskussion) 09:42, 28. Sep. 2012 (CEST)
- anhand der familie erkennt man die zugehörigkeit aber nur dann, wenn die auch einen deutschen namen hat. das haben aber die wenigsten (wenn auch wichtigsten) käferfamilien. das mit dem kennzeichnen klingt interessant und kann vielleicht die lösung sein. also etwa bei einer art sind überfamilie und teilordnung unwichtig. bei gattung nur die teilordnung. die höheren taxa kommen wahrscheinlich ohnehin bis zur ordnung und dann passt alles. problem also gelöst? lg, --kulacFragen? 10:19, 28. Sep. 2012 (CEST)
- So kenne ich meine Kunden: Kaum steht eine Lösungsidee im Raum betrachten sie das Problem als gelöst ;-) Ich sehe mir das mal an und ich denke, wir müssten mit einem solchen neuen Feature auch ein wenig experimentieren. Welche Taxa würdest Du denn als "unwichtig" in diesem Sinne klassifizieren?--Cactus26 (Diskussion) 10:42, 28. Sep. 2012 (CEST)
- anhand der familie erkennt man die zugehörigkeit aber nur dann, wenn die auch einen deutschen namen hat. das haben aber die wenigsten (wenn auch wichtigsten) käferfamilien. das mit dem kennzeichnen klingt interessant und kann vielleicht die lösung sein. also etwa bei einer art sind überfamilie und teilordnung unwichtig. bei gattung nur die teilordnung. die höheren taxa kommen wahrscheinlich ohnehin bis zur ordnung und dann passt alles. problem also gelöst? lg, --kulacFragen? 10:19, 28. Sep. 2012 (CEST)
- mooooment, so schnell geb ich nicht auf :-) die umstellung bei den niedrigen taxa würde mir nicht gefallen. die bisherige gliederung (willkürliches beispiel: Australischer Teppichkäfer) bei den arten finde ich gut. da wäre auch noch platz für die unterfamilie, wenn man die mal zugeordnet bekäme. bei der umstellung würde man auf den ersten blick nicht sehen, dass das käfer sind, sondern man hat ausnahmslos die "komischen" taxa in der box. kann man das selektiv ändern und je nach rang des artikels eine eigene definition vorgeben? die 2 zu entfernenden taxa sind übrigens tatsächlich zu entfernen, das passt. lg, --kulacFragen? 09:22, 28. Sep. 2012 (CEST)
Ich rücke mal raus. Es war leichter umzusetzen, als ich dachte. Also: Weniger wichtige Zwischentaxa können durch ein "^" (nur ein Vorschlag, andere Ideen willkommen) vor dem Rang kenntlich gemacht werden. Dann werden sie in der oberen Hälfte der Taxobox weggelassen, in der unteren aber dennoch dargestellt. Ich habe auf der Definitionsseite prototypisch mal alle Unterordnungen, Teilordnungen und Überfamilien als unbedeutendere Zwischentaxa kenntlich gemacht. Das würde beim Australischen Teppichkäfer dann zu diesem Resultat führen Benutzer:Cactus26/Australischer Teppichkäfer. Was meinst Du dazu?--Cactus26 (Diskussion) 18:11, 28. Sep. 2012 (CEST)
Nachtrag: Ich bin gerade dabei, eine Erweiterung des Taxobot einzubauen, und zwar den Abgleich mit dem Kategoriesystem. Bei den Käfern gibt es fast keine Unstimmigkeit, nur eine: Kategorie:Kahnkäfer (Scaphiidae). Dafür gibt es keine Entsprechung auf der Definitionsseite. Was machen wir damit?--Cactus26 (Diskussion) 10:21, 30. Sep. 2012 (CEST)
- die kahnkäfer müssen wir zu den kurzflüglern rüberschaufeln. die sind unterfamilie da. vielleicht komm ich selbst dazu, das heut noch zu machen. wegen der taxa muss ich mir das ganze noch mit mehr zeit ansehen. lg, --kulacFragen? 13:43, 1. Okt. 2012 (CEST)
- D.h. aus Scaphiidae wird Scaphidiinae. Habe ich fast vermutet. Ich kann die Degraiderung zur Unterfamilie vollziehen, wenn Du magst. Der taxobot müsste mittlerweile auch die Umkategoriesierung der Redirects erledigen können. Soll ich es machen?--Cactus26 (Diskussion) 18:50, 5. Okt. 2012 (CEST)
- ja, richtig. da ich bis heute nicht dazu gekommen bin: gern! :-) lg, --kulacFragen? 13:27, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Ok, erledigt. Habe die Definitionsseite dem entsprechend ergänzt. Der Bot hat die Taxobox und Kategoriezuordnung erledigt, ich habe anschließend die Einleitungen noch angepasst (das schafft der Bot nicht). Damit waren die Kahnkäfer der erste produktive Test Deiner Definitionsseite, hoffe, Du bis mit dem Resultat zufrieden.--Cactus26 (Diskussion) 19:17, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Habe gerade gemerkt, dass ich vergessen habe, die Kategorie:Kahnkäfer unter die Kategorie:Kurzflügler umzuhängen. Bitte korrigiere es erstmal nicht, ich möchte morgen erforschen, warum der Bot das nicht gemerkt hat.--Cactus26 (Diskussion) 19:30, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Habe nun den Taxobot so weit, dass er das entdeckt und habe es nun korrigiert.--Cactus26 (Diskussion) 14:04, 9. Okt. 2012 (CEST)
- ja, richtig. da ich bis heute nicht dazu gekommen bin: gern! :-) lg, --kulacFragen? 13:27, 8. Okt. 2012 (CEST)
- D.h. aus Scaphiidae wird Scaphidiinae. Habe ich fast vermutet. Ich kann die Degraiderung zur Unterfamilie vollziehen, wenn Du magst. Der taxobot müsste mittlerweile auch die Umkategoriesierung der Redirects erledigen können. Soll ich es machen?--Cactus26 (Diskussion) 18:50, 5. Okt. 2012 (CEST)
Erster Abgleich
Es war ein Korrekturlauf nötig, da die Überfamilie Curculionoidea auf der Definitionsseite eins zu weit eingerückt war (Korrektur). Daneben hatte ich noch ein paar dt. Namen ergänzt, zudem für die Polyphaga die Kennz. als unwichtiges Zwischentaxon entfernt (da sie bisher in zahlreichen Boxen vertreten waren). Letzteres war vlt. keine so kluge Entscheidung, denn die klare Mehrheit hatte offensichtlich die Polyphaga bislang in der Box ausgespart. Vlt. ändern wir es nochmal, aber jetzt würde ich gerne zunächst mal sammeln, was es noch zu korrigieren, verbessern oder optimieren gilt (bitte Liste ergänzen):--Cactus26 (Diskussion) 13:50, 17. Okt. 2012 (CEST)
Offenes
dt. Name für Zipfelkäfer (Malachiinae)(erledigt)--Cactus26 (Diskussion) 13:50, 17. Okt. 2012 (CEST)dt. Name für Ameisenglattkäfer (Thorictinae)(erledigt)--Cactus26 (Diskussion) 13:50, 17. Okt. 2012 (CEST)- Polyphaga wieder als ggf. auszulassendes Zwischentaxon einstufen?
- Zirpkäfer (Criocerinae) (Gibt es den dt. Namen? Dann Lemma verschieben und auf Def.seite ergänzen.
- Bombardierkäfer: Einleitung des Artikels widerspricht Box. Gilt auch für untergeordnete Taxa wie Brachinus und Großer Bombardierkäfer
- dt. Name für
Breitrüssler(Anthribidae)?: ja Kirsch-Blatthähnchen: Einleitung widerspricht Taxobox (Chrysomelidae vs. Orsodacnidae)- Pseudomorphinae: Einleitung widerspricht Taxobox
Melolontha pectoralisvs. Maikäfer, Blatthornkäfer Überfamilie oder Familie (hier scheint FE eine Familie Melolonthidae zu postulieren)?,Anoxia orientalislöst dieses Prb. vlt. schöner.Grüner Edelscharrkäfer: Rosenkäfer mittlerweile Unterfamilie, durch diese Fehlzuordnung ist auch die Kategorieanpassung bedingt.Rhysodes sulcatus: Rhysodidae - Problem ist, dass auf der Definitionsseite die Unterfamilie Rhysodinae fehlt. Insofern hat diese keine Bezug zu Rhysodidae, ist also auch nicht deren Unterfamilie. Was ist mit der, gibt es die oder in was ist die zu ändern?--Cactus26 (Diskussion) 18:05, 17. Okt. 2012 (CEST)
- die unterfamilie scheint jetzt im familienrang zu stehen. die wurden aus den laufkäfern ausgegliedert.
so, das gröbste mal durchgegangen. bleiben noch die 2 unterfamilien der laufkäfer, die als unterfamilien incerta sedis zu den laufkäfern gestellt werden. irgendwie kommt mir das komisch vor, hab aber extra nochmal im buch nachgelesen. was machen wir da? und ob die criocerinae zirpkäfer heißen, weiß ich nicht. möglich wärs. lg, --kulacFragen? 21:10, 17. Okt. 2012 (CEST)
- Pseudomorphinae: Im Handbuch "Its placement within Harpalinae, best treated as a tribe therein, has been confirmed in all recent analyses (Beutel/Leschen p.141). Molekular: Ober 2002 (hier): nested within Harpalinae. Terry Erwin meint(hier): "... Pseudomorphini; however, that tribe’s relationships are still unclear (Baehr 1992, 1997; Ober 2002; D. Maddison, pers. comm.) except that they are Harpalinae. Baehr: "From my view, however, the definite position of Pseudomorphinae is not yet founded" (Revision of the Pseudomorphinae of the Australian region 1). Obwohl also Martin Baehr noch Zweifel hat: Reicht das nicht aus, um sie in, oder nahebei, die Harpalinae zu stellen? Da gibt es doch problematischere Gruppen.--Meloe (Diskussion) 15:28, 22. Okt. 2012 (CEST)
Fragen
- Warum sind Polyphaga obligates Zwischentaxon beim Artrang, Adephaga, Myxophaga, Archostemata aber nicht? (Der Baum beginnt dann i.d.R. mit Hexapoda, es sei denn, es ist eine UF angegeben)
- Warum beginnt der Baum mal mit Insecta (z.B. Temnocerus nanus), mal mit Coleoptera (z.B. Aspidapion validum). Die Überfamilie war vorher in beiden Fällen drin. Warum wird sie manchmal rausgekürzt, manchmal nicht?
Zu obigen beiden Fragen von Benutzer:Meloe: Was in die Taxobox kommt, wird von unten her entschieden, nicht von oben. Es kommt so viel rein, wie Platz hat. Es werden alle übergeordneten Taxa lt. der Definitionsseite dargestellt. Es gibt nur eine Ausnahme: In der oberen Hälfte der Box werden die Zwischentaxa weggelassen (übersprungen), die vor dem Rang mittels "^" gekennzeichnet sind. Ziel dieser Sonderregel ist, die Box nicht ausschließlich mit "nichtsagenden" Zwischentaxa vollzumachen.--Cactus26 (Diskussion) 18:05, 17. Okt. 2012 (CEST)
Prüfung/Korrektur der Kategoriezuordnungen
Neben den Taxoboxen prüft der Taxobot nun auch die Kategoriezuordnung der Artikel (einschl. der Redirect für den wiss. Namen). Dies ist mit den Angaben der Definitionsseite schon immer prinzipiell möglich (wie es kai.pedia in seiner unbekümmerten Art vollkommen richtig erkannt hat), mir war es bislang nur zu kompliziert. Da ja derzeit viel in neue Definitionsseiten investiert wird, wollte ich mich nicht lumpen lassen....
Beim ersten Testlauf bei den Libellen wurden zwei Redirects angepasst. Spannender waren da schon die Knorpelfische, hier gab es folgende Anpassungen:
- Echinorhinus cookei
- Echinorhinus_pfauntschi
- Selachii
- Orectolobus japonicus
- Carcharhinus limbatus
- Knorpelfische
- Rhinoptera
- Echinorhinus brucus
- Nagelhai
- Echinorhinus
- Nagelhaie
- Orectolobus wardi
- Orectolobus ornatus
- Callorhinchus
- Cirrhoscyllium japonicum
- Dasyatis
- Stachelrochen
- Myliobatoidei
- Cirrhoscyllium formosanum
Anm.: Es sind ein paar Anpassungen dabei, die nichts mit dem neuen Kategoriefeature zu tun haben, z.B. die bei den Knorpelfischen selbst (bislang wurde der Ausgangsartikel der Def.seite selbst aufgrund einer Schwäche der bisherigen Implementierung nicht geprüft).
Nach meiner Einschätzung scheint dieser zusätzliche Prüfungsaufwand durchaus lohnend. Dabei ist allerdings eins zu beachten: Korrigieren kann der Bot die Kategoriezuordnungen nur an den Stellen, an denen der Kategoriebaum nicht tiefer geschachtelt ist als der Baum auf der Definitionsseite. Sonst sind mehrere Kategorien denkbar und er kann nicht erkennen, welche davon (er beschränkt sich dann auf die Prüfung, dass es eine der möglichen ist und protokolliert Abweichungen).--Cactus26 (Diskussion) 10:59, 7. Okt. 2012 (CEST)
Nachtrag: Nach weiteren Verbesserungen des Bots werden nun auch fehlende Redirects angelegt:
Dabei fehlt der Redirect im 1. Fall nicht wirklich, er existiert für Carcharhinus brevepinna, also für eine andere Variante des wiss. Namens (die aber nicht in der Taxobox verwendet wird). Dies kann der Bot aber mit vertretbarem Aufwand nicht erkennen.--Cactus26 (Diskussion) 12:47, 7. Okt. 2012 (CEST)
Mäuseartige
Hallo Cactus26. Ich weiß zwar nicht, wie es bei mir demnächst zeitlich aussieht, aber die Abstimmung für einen ersten Taxobot-Lauf zu den Mäuseartigen sollte in kleinen Schritten zwischendurch wohl möglich sein. Bitte wirf mal einen Blick auf die Definitionseite. Zunächst muss wohl die Syntax auf Richtigkeit geprüft werden. Danach wäre wohl eine Liste der Taxa sinnvoll, bei denen sich das Autorzitat ändern würde, so dass ich nur diese auf der Definitionsseite anpassen (insbesondere durch Verlinken) müsste, oder? Irgendwo habe ich gelesen, dass das Autorzitat bei nicht monotypischen Taxa den Taxobot bremst. Ist das gravierend oder ist es OK dieses bei allen Taxa mitzuführen? -- Torben Schink (Diskussion) 22:06, 18. Nov. 2012 (CET)
- Gerne. Deine Zeitinvestition ist weit größer als meine. Formal gab es nur ein paar Kleinigkeiten:
- wenige fehlende "\"
- die kursive Darstellung der Gattungen in der Spalte WissName (Spalte 2) ist nicht möglich. Der Bot würde diese Zeichen "ernst nehmen" und in die Taxobox übernehmen, {{Taxobox}} will sie aber bekanntermaßen nicht.
- ich habe für den eigentlichen Taxobaum eine sep. Gleiderungsstufe (2=Mäuseartige) eingefügt. Das ist technisch nicht erforderlich, erleichtert mir selbst nur (ein wenig) das Bearbeiten. Wenn es Dir nicht gefällt, werfe ich sie wieder raus).
- Anschließend wäre der Bot soweit, dass er die Arbeit aufnehmen würde. Auch die neuerdings zusätzlich implementierte Prüfung der Kategoriezuordnungen würde in vollem Umfang erfolgen, da die Kategoriesystematik zur Definitionsseite passt.
- Dem Autorenzitat wird im Zusammenhang mit dem Taxobot viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist ohnehin schade, dass wir es auf der Definitionsseite überhaupt brauchen, dass liegt nur daran, dass wir bei monotypischen Taxa für übergeordnete Taxa in der Box den Autor darstellen (da das Taxon ja keinen eigenen Artikel hat). Würden wir auch für monotypische Taxa separate Artikel machen, bräuchten wir das ganze Theater gar nicht (nicht selten wünschte ich, es wäre so, die Komplexität, die dieses Artikel- bzw. Redunanzsparen verursacht, geht mir manchmal auf die Nerven). Der Performanceverlust ist bei der Menge der Artikel vermutlich nicht entscheidend (bei den Libellen klappt es auch).
- Der Taxobot verwendet das Autorenzitat tats. nur dann, wenn ein monotypisches Taxon vorliegt. Obwohl es ihn eigentlich nicht interessiert, meldet er aber Abweichungen auch in anderen Fällen, wenn es angegeben ist (z.B. bei Lemmini steht keins im Artikel). Darum kümmern wir uns aber später, würde ich sagen.
- Wichtiger scheinen mir zunächst die vielen fehlenden Trivialnamen. Mit etwas Mühe könnte ich sie für die Fälle, in denen Artikel existieren, aus der Protokolldatei versuchen zu gewinnen. Oder hast Du eine andere Idee? --Cactus26 (Diskussion) 08:19, 19. Nov. 2012 (CET)
- Dass die Autorzitate teilweise angegeben werden müssen, habe ich als Gelegenheit genutzt, diese zentral für die Mäuseartigen zu sammeln. Daher finde ich das nicht so "schade". Mit den Trivialnamen habe ich ein größeres Problem (mir war auch nicht bewusst, dass die benötigt werden). Die lassen sich nicht aus wenigen Quellen gewinnen, insbesondere nicht widerspruchslos. Eigentlich müssten die Trivialnamen in den Artikeln belegt werden. Sind sie allerdings meist nicht. Dennoch bleibt meiner Ansicht nach als sinnvolle Möglichkeit nur, diese aus den Artikeln auszulesen, ob per Bot (wenn das geht) oder manuell. -- Torben Schink (Diskussion) 12:55, 20. Nov. 2012 (CET)
- Trivialnamen sind bisher in allen Bereichen problematisch und mühsam gewesen. Dennoch haben wir uns ja entschieden, dass wir nach Möglichkeit als Lemma den Trivialnamen verwenden, insofern haben sie bei uns einen hohen Stellenwert. Natürlich sind in manchen Fällen kaum wissenschaftliche Quellen für diese aufzutreiben, aber das ist eine andere Geschichte. Für die Definitionsseite haben sie große Bedeutung, da sie dort ja gerade sicherstellen, dass die Trivialnamen in der Taxobox einheitlich sind und nicht z.B. bei den Arten einer Familie unterschiedliche dt. Namen für diese eingetragen sind. Ich versuche mal, sie aus unseren Daten zu rekonstruieren. Einfach ist dabei der Fall, wenn wir Artikel haben. Schwieriger wird es für Fälle, bei denen ein (höheres) Taxon noch keinen Artikel hat, aber in verschiedenen Boxen untergeordneter Taxa als Rotlink aufscheint. Ich schaue mal, was ich machen kann.--Cactus26 (Diskussion) 15:25, 20. Nov. 2012 (CET)
- Dass die Autorzitate teilweise angegeben werden müssen, habe ich als Gelegenheit genutzt, diese zentral für die Mäuseartigen zu sammeln. Daher finde ich das nicht so "schade". Mit den Trivialnamen habe ich ein größeres Problem (mir war auch nicht bewusst, dass die benötigt werden). Die lassen sich nicht aus wenigen Quellen gewinnen, insbesondere nicht widerspruchslos. Eigentlich müssten die Trivialnamen in den Artikeln belegt werden. Sind sie allerdings meist nicht. Dennoch bleibt meiner Ansicht nach als sinnvolle Möglichkeit nur, diese aus den Artikeln auszulesen, ob per Bot (wenn das geht) oder manuell. -- Torben Schink (Diskussion) 12:55, 20. Nov. 2012 (CET)
Habe jetzt mal die Trivialnamen für die Taxa ergänzt, für die wir Artikel haben. Darüber hinaus habe ich noch die Spalte LinkName für die erforderlichen Fälle gefüllt, wenn der wiss. Name nicht eindeutig war. Bei der Spalte Autor ist noch zu beachten, dass sie eigentlich den Link enthalten muss, wenn sie in der Taxobox verwendet werden soll. Beispiel: Cannomys ist monotypisch, damit die Angabe für die Taxobox ideal ist, muss man noch erforschen, wie der Wikiartikel zum Autor lautet. Ich habe den Bot dann mal für die Kleine Bambusratte laufen lassen, um zu zeigen, was der Bot auf Basis der Definitionsseite so tun würde:
- Er trägt den Autor für Cannomys ein,
- fügt die Trbus als Zwischentaxon ein,
- ergänzt den Trivalnamen für Rhizomyinae.
- er schmeißt den Trivialnamen für Muroidea rqaus, weil ich den auf der Def.seite vergessen habe zu ergänzen (hole ich nach)
Überhaupt würden sehr viele Zwischentaxa auf Basis der Definitionsseite eingefügt.--Cactus26 (Diskussion) 16:49, 20. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Im Artikel Wühlmäuse stehen einige rotverlinkte Trivialnamen für Gattungen, die noch in die Definitiosseite übernommen werden sollten. Kannst Du das machen?--Cactus26 (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2012 (CET)
- Letzteres habe ich jetzt mal gemacht. Dass die Spalte Autorzitat in einigen Fällen Links enthalten muss, war mir bewusst. Ich würde das aber zunächst gerne auf die Fälle beschränken, wo es nötig ist. Kannst Du eine Liste der Taxa erstellen, bei denen das Autorzitat durch eine andere Zeichenfolge ersetzt würde? Ich würde dann prüfen, ob das an der fehlenden Verlinkung der Autoren liegt (und die Definitionsseite entsprechend anpassen) oder ob ein inhaltlicher Widerspruch vorliegt (und die erforderlichen Änderungen vornehmen). Gegen die Verwendung von Trivialnamen habe ich nichts. Ich sah und sehe mich bloß außerstande, diese ohne unverhältnismäßigen Aufwand aus externen Quellen beisteuern zu können. -- Torben Schink (Diskussion) 13:36, 25. Nov. 2012 (CET)
- Passt alles. Ich denke, wir haben jetzt zumindest alle Trivialnamen, so dass aus bestehenden Artikeln keiner entfernt wird (dank Deiner Ergänzungen sogar ein paar mehr). Die restlichen können wir ggf. ergänzen, wenn der jeweilige Artikel angelegt wird. Der Abgleich der Autoren ist möglich wie Du Dir das vorstellst, ich muss lediglich die Ergebnisse der Protokolldatei ein wenig aufbereiten, um zu ermitteln, ob substantielle Differenzen existieren. Werde mich drum kümmern, kann aber nicht versprechen, ob es heute noch klappt, kann dann ein bisschen dauern, da ich Anfang der Woche wenig Zeit habe.--Cactus26 (Diskussion) 15:36, 25. Nov. 2012 (CET)
- Habe nun den Abgleich durchgeführt, alle Fälle, in denen die Definitonsseite vom aktuellen Inhalt abwich (meist wegen fehlender Verlinkung) sind hier dargestellt: Benutzer:Cactus26/MaeuseartigeAbgleichAutor20121202. Ich kann Dir dasselbe auch in Form eine Excel-Datei liefern, wenn Du magst.--Cactus26 (Diskussion) 15:09, 2. Dez. 2012 (CET)
- Passt alles. Ich denke, wir haben jetzt zumindest alle Trivialnamen, so dass aus bestehenden Artikeln keiner entfernt wird (dank Deiner Ergänzungen sogar ein paar mehr). Die restlichen können wir ggf. ergänzen, wenn der jeweilige Artikel angelegt wird. Der Abgleich der Autoren ist möglich wie Du Dir das vorstellst, ich muss lediglich die Ergebnisse der Protokolldatei ein wenig aufbereiten, um zu ermitteln, ob substantielle Differenzen existieren. Werde mich drum kümmern, kann aber nicht versprechen, ob es heute noch klappt, kann dann ein bisschen dauern, da ich Anfang der Woche wenig Zeit habe.--Cactus26 (Diskussion) 15:36, 25. Nov. 2012 (CET)
- Letzteres habe ich jetzt mal gemacht. Dass die Spalte Autorzitat in einigen Fällen Links enthalten muss, war mir bewusst. Ich würde das aber zunächst gerne auf die Fälle beschränken, wo es nötig ist. Kannst Du eine Liste der Taxa erstellen, bei denen das Autorzitat durch eine andere Zeichenfolge ersetzt würde? Ich würde dann prüfen, ob das an der fehlenden Verlinkung der Autoren liegt (und die Definitionsseite entsprechend anpassen) oder ob ein inhaltlicher Widerspruch vorliegt (und die erforderlichen Änderungen vornehmen). Gegen die Verwendung von Trivialnamen habe ich nichts. Ich sah und sehe mich bloß außerstande, diese ohne unverhältnismäßigen Aufwand aus externen Quellen beisteuern zu können. -- Torben Schink (Diskussion) 13:36, 25. Nov. 2012 (CET)
- Danke, ich kam mit der Tabelle gut zurecht. Die „verwendeten“ Autorzitate habe ich (hoffentlich) alle soweit angepasst, dass der Taxobot nicht weniger liefert, als bereits in der Taxobox vorhanden ist. Inhaltliche Widersprüche zwischen Artikeln und Definitionsseite habe ich für die Artikel der Tabelle beseitigt. Einige Artikel zu monotypischen Taxa habe ich noch etwas angepasst, damit auch die Formatierung der Autorzitate unterschiedlicher Rangstufen übereinstimmt. Zudem habe ich die restlichen Autorenverlinkungen aus der Tabelle in die Definitionsseite übernommen (was man hat, das hat man). Wie geht es weiter? -- Torben Schink (Diskussion) 20:46, 2. Dez. 2012 (CET)
- Das ging aber schnell. Ich habe noch zwei weitere Autorenverlinkungen ergänzt, auch die Protokollseite habe ich mit den nun noch existierenden Abweichungen aktualisiert (Benutzer:Cactus26/MaeuseartigeAbgleichAutor20121202). Da ist aber nichts "Schädliches" mehr dabei. Aus meiner Sicht wären wir damit so weit, "in Produktion" zu gehen, ich würde vorschlagen, hierzu zunächst 30 zufällig ausgewählte Mäuseartige vom Bot bearbeiten zu lassen und Du müsstest dann prüfen, ob das Resultat dem entspricht, was Du erwartest. Langfristig wäre natürlich schön, wenn wir parallel dazu auch noch das von Achim angefangene Säugetierprojekt vollenden könnten, das im Vgl. dazu nicht (überall) bis auf Gattungsebene hinuntergeht und die Mäuseartigen aussparen sollte, da sie ja nun hier abgedeckt sind.--Cactus26 (Diskussion) 08:34, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich werde zusehen, dass ich das demnächst mal angehe. In der letzten Zeit war mir nicht danach. Bis dann. -- Torben Schink (Diskussion) 17:43, 6. Jan. 2013 (CET)
- Ich hoffe nicht, dass ich Dir mit meinem letzten Beitrag, bei dem ich gleich das Folgeprojekt angesprochen habe, den Spaß verdorben habe. Lass uns erstmal einfach die Mäuseartigen abschließen, dort sind wir auf der Zielgeraden und eigentlich bin ich am Zug. Ich habe, was die Mäuseartigen anbelangt, nur noch auf Dein ok gewartet, mit 30 Artikeln testen zu können. Wenn dieser Test ok ist, machen wir die Mäuseartigen ganz. Erst dann kommen (ggf.) die Säugetiere, wenn Du noch Lust hast. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 09:24, 7. Jan. 2013 (CET)
- Da hatte ich bei der Auswahl der 30 Artikel tatsächlich etwas missverstanden, obwohl „zufällig ausgewählte“ doch klar verständlich sein sollte. Mein OK für den Probelauf hast Du. Den Spaß am Schreiben nimmt mir nichts in der Wikipedia selbst. Es liegt an meiner Arbeit, dass ich kaum noch Lust habe, mich in meiner Freizeit vor den Rechner zu setzen. Wenn dann noch andere Dinge nicht ganz rund laufen, sinkt die Lust schnell auf Null. -- Torben Schink (Diskussion) 06:04, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ich hoffe nicht, dass ich Dir mit meinem letzten Beitrag, bei dem ich gleich das Folgeprojekt angesprochen habe, den Spaß verdorben habe. Lass uns erstmal einfach die Mäuseartigen abschließen, dort sind wir auf der Zielgeraden und eigentlich bin ich am Zug. Ich habe, was die Mäuseartigen anbelangt, nur noch auf Dein ok gewartet, mit 30 Artikeln testen zu können. Wenn dieser Test ok ist, machen wir die Mäuseartigen ganz. Erst dann kommen (ggf.) die Säugetiere, wenn Du noch Lust hast. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 09:24, 7. Jan. 2013 (CET)
- Ich werde zusehen, dass ich das demnächst mal angehe. In der letzten Zeit war mir nicht danach. Bis dann. -- Torben Schink (Diskussion) 17:43, 6. Jan. 2013 (CET)
- Das ging aber schnell. Ich habe noch zwei weitere Autorenverlinkungen ergänzt, auch die Protokollseite habe ich mit den nun noch existierenden Abweichungen aktualisiert (Benutzer:Cactus26/MaeuseartigeAbgleichAutor20121202). Da ist aber nichts "Schädliches" mehr dabei. Aus meiner Sicht wären wir damit so weit, "in Produktion" zu gehen, ich würde vorschlagen, hierzu zunächst 30 zufällig ausgewählte Mäuseartige vom Bot bearbeiten zu lassen und Du müsstest dann prüfen, ob das Resultat dem entspricht, was Du erwartest. Langfristig wäre natürlich schön, wenn wir parallel dazu auch noch das von Achim angefangene Säugetierprojekt vollenden könnten, das im Vgl. dazu nicht (überall) bis auf Gattungsebene hinuntergeht und die Mäuseartigen aussparen sollte, da sie ja nun hier abgedeckt sind.--Cactus26 (Diskussion) 08:34, 3. Dez. 2012 (CET)
- Danke, ich kam mit der Tabelle gut zurecht. Die „verwendeten“ Autorzitate habe ich (hoffentlich) alle soweit angepasst, dass der Taxobot nicht weniger liefert, als bereits in der Taxobox vorhanden ist. Inhaltliche Widersprüche zwischen Artikeln und Definitionsseite habe ich für die Artikel der Tabelle beseitigt. Einige Artikel zu monotypischen Taxa habe ich noch etwas angepasst, damit auch die Formatierung der Autorzitate unterschiedlicher Rangstufen übereinstimmt. Zudem habe ich die restlichen Autorenverlinkungen aus der Tabelle in die Definitionsseite übernommen (was man hat, das hat man). Wie geht es weiter? -- Torben Schink (Diskussion) 20:46, 2. Dez. 2012 (CET)
Nun, dass es nicht an mir/der Wikipedia liegt, entlastet zumindest mein Gewissen, Dir hilft es nicht. Wünsche Dir, dass auch die RL-Dinge wieder in die Spur kommen. Habe die Definitionsseite nun an den offiziellen Ort umgezogen, dann noch ein paar Autoren angepasst, sonstigen Kleinkram und den ersten Test gemacht. Habe doch nur 16 Artikel erst mal verwendet. Hier die Bot-Edits auf Basis der Definitionsseite:
- Delanys Sumpfklettermaus
- Hausmaus
- Rötelmaus
- Madagaskar-Ratten
- Waldmäuse
- Sigmodontinae
- Pinselschwanz-Baummäuse
- Schneemäuse
- Melomys burtoni
- Grasland-Melomys
- Gerbillus pusillus
- Yucatán-Vesperratte
- Brasilia-Ratte
- Amerikanische Stachelmäuse
- Andenmäuse
- Komodo-Ratte
--Cactus26 (Diskussion) 13:38, 11. Jan. 2013 (CET)
- Zumindest in Komodo-Ratte ist der Link auf Rattini falsch, denn dieser führt auf einen Politiker. Andim (Diskussion) 16:07, 11. Jan. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis. Habe nun auf der Definitionsseite für alle Tribus, die dort ohne Verlinkung eingetragen waren, die Spalte LinkName=nein eingetragen ([1]). Ich vermute mal, sie unverlinkt dort einzutragen hatte diese Intention (bewirkt dies allerdings nicht). Zudem habe ich dasselbe für die Gruppen gemacht: [2]. Wenn je in diesen Fällen eine Verlinkung gewünscht ist, müsste man es wider umstellen und für Rattini auf Klammerlemma ausweichen (eine BKL sollte so oder so sein, denke ich). Habe den Bot nochmal laufen lassen, damit sollte es repariert worden sein.--Cactus26 (Diskussion) 17:47, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ich hatte nur vergessen, die Tribus zu verlinken. Ist so aber auch erstmal OK. Die Gruppen wollte ich dagegen tatsächlich nicht verlinken. Aus meiner Sicht sieht das gut aus. -- Torben Schink (Diskussion) 22:24, 13. Jan. 2013 (CET)
Habe nun die Verlinkungen für die Tribus ergänzt, für Rattini habe ich eine BKL eingerichtet. Habe dann nochmal einen Text mit 30 Artikeln durchgeführt, dabei wurden 28 bearbeitet, zudem wurde die Kat. eines Redir angepasst:
- Florida-Maus
- Rattus_andamanensis
- Furchenzahn-Waldmaus
- Neuguinea-Springmaus
- Brandmaus
- Kleinstbuschratten
- Pestratte
- Leggadina
- Steppenlemming
- Langkrallen-Maulwurfsmaus
- Myomyscus
- Afrikanische_Waldmäuse
- Patagonische_Chinchillamäuse
- Thallomys paedulcus
- Akazienratte
- Flores-Langnasenratte
- Garlepp-Maus
- Streifenmäuse
- Weißfußmäuse
- Rattus_feliceus
- Rotnasenratten
- Protochromys_fellowsi
- Altweltmäuse
- Uromys_rex
- Uromys_siebersi
- Kurzohrmaus
- Monckton-Schwimmratte
- Neotoma_bunkeri
- Uromys_imperator
Verblüfft bin ich darüber, wieviel monotypische Taxa sich da tummeln. Aber alle Fälle, die ich gepürft habe, in denen der Bot Autoren in die Box übertragen hat, waren korrekt. Wenn das alles so in Ordnung ist, würde ich vorschlagen, den Bot über den Gesamtbestand laufen zu lassen.--Cactus26 (Diskussion) 09:20, 14. Jan. 2013 (CET)
- Entschuldigung, mir war Dein Beitrag hier entgangen als ich das letzte Mal in WP aktiv war. Für mich sieht dieser Testlauf gut aus. Mein OK für den richtigen Botlauf hast Du. -- Torben Schink (Diskussion) 21:24, 11. Feb. 2013 (CET)
- Der erste Komplettlauf ist ausgeführt. 443 Artikel wurden überprüft, 320 wurden aktualisiert, 5 Weiterleitungen für wiss. Namen wurden angelegt, 8 angepasst. Die Liste aller Änderungen findet sich ggf. hier: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20130213114204.changes. Ich werde jetzt die Mäuseartigen in die Liste der periodisch durchzuführenden Prüfläufe aufnehmen. Schön, dass wir dieses Projekt noch ins Ziel gebracht haben. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:50, 13. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Cactus26, ich habe nun endlich auch die Abweichungen der Autorzitate abgeglichen. -- Torben Schink (Diskussion) 18:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- Schön, dass Du das nicht vergessen hast :-) --Cactus26 (Diskussion) 11:44, 29. Okt. 2013 (CET)
- Hallo Cactus26, ich habe nun endlich auch die Abweichungen der Autorzitate abgeglichen. -- Torben Schink (Diskussion) 18:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- Der erste Komplettlauf ist ausgeführt. 443 Artikel wurden überprüft, 320 wurden aktualisiert, 5 Weiterleitungen für wiss. Namen wurden angelegt, 8 angepasst. Die Liste aller Änderungen findet sich ggf. hier: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20130213114204.changes. Ich werde jetzt die Mäuseartigen in die Liste der periodisch durchzuführenden Prüfläufe aufnehmen. Schön, dass wir dieses Projekt noch ins Ziel gebracht haben. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:50, 13. Feb. 2013 (CET)
War: Amoebozoa, Jetzt: Eukaryoten
Habe noch ein paar Änderungen an der Definitonsseite vorgenommen. Beim ersten Testlauf würde er von 122 geprüften Artikel 122 anpassen. Keine halben Sachen also. Habe mittlerweile auch die Kategorieprüfung aktiviert. Die erste große Frage, die dann aufgeworfen wird: Wo ist Kategorie:Eumycetozoa geblieben? (das Taxon gibt es vermutl. nicht mehr, kann man die Kategorie irgendwie ersetzten?)
Weitere Dinge mir aufgefallen sind:
- Der Autor muss nur bei monotypischen Taxa angegeben werden (und da Adl diese ja vermeidet, eigentlich selten, oder?). Außerdem stimmen sie nicht mit den Angaben in den Artikeln überein, was der Bot anmäkelt, wenn sie da sind (z.B. bei Vannellida) Bovee vs. Smirnov)
- Grundsätzlich keine Ränge darzustellen, finde ich spätestens bei Arten oder Phalansterium (Gattung) etwas blöd.
- Lemma für Unda?
- heißt es Flabellinea oder Flabellinia?
--Cactus26 (Diskussion) 08:26, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Ja die Eumycetozoa gibt es nicht mehr, sie sind ersatzlos gestrichen worden. Ihr Inhalt muss also in Kat:Amoebozoa geschoben werden.
- Die Autorzitate habe ich mal entfernt, aber viele haben sich geändert und müssten eigentlich angepasst oder ersetzt werden, geht das?
- Bei Gattungen und Arten können Ränge angegeben werden, ich habe das mal getan.
- Unda hat keinen Artikel, aber es wäre wohl Unda (Gattung).
- Bisher Flabellinea, jetzt Flabellinia (siehe Umbenennung).
- Vielen Dank und lieben Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 07:28, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Alles klar, Denis. Vielleicht ist das beste, wir lassen den Bot einfach mal machen. Dann siehst Du sofort, was er kann und was nicht. Was er tats. vollständig hinbekommen sollte, ist das Umhängen von Kat. Eumycetozoa zu Amoebozoa. Wenn je was schiefgeht, es sind ja nicht so viele Artikel. Wir können sie ja auch wieder maschinell korrigieren. Vorher solltest Du vlt. noch die Def.seite an einen offizielleren Platz verschieben, würde vorschlagen nach Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Amoebozoa.--Cactus26 (Diskussion) 11:46, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Ist erledigt. Jetzt bin ich ja mal gespannt .... Denis Barthel (Diskussion) 19:25, 15. Okt. 2012 (CEST)
Nun wurden alle Artikel bearbeitet, Die Änderungsliste: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20121016084121.changes. Was mir aufgefallen ist:
- Das Verschieben von 'Flabellinea'->'Flabellinia' muss manuell erfolgen Ok
- Das Zwischentaxon Testacealobosia wurde bei Arcellinida aus der Box entfernt Ok (gibts nicht mehr)
- Der Kategoriewechsel für Echinosteliida ist vermutlich falsch (wie an untergeordneten Taxa zu erkennen ist). Dies liegt daran, dass der Bot die Ordnung nicht kennt und das Myxogastria hier in der Box vergessen worden war. Aus demselben Grund bleiben die Schleimpilze hier in der Box. Ok
- Die Kategorie:Schleimpilze (und ihr wiss. Pendant) kann jetzt gelöscht werden. Ok
--Cactus26 (Diskussion) 09:22, 16. Okt. 2012 (CEST)
Nachtrag: Außer bei Echinosteliida sind bei folgenden Artikeln die Schleimpilze in der Box geblieben:
EnteridiidaeLiceidaeerledigt.--Cactus26 (Diskussion) 09:45, 16. Okt. 2012 (CEST)
Außerdem ist vlt. das Lemma Dianema (Schleimpilze) zu überdenken.--Cactus26 (Diskussion) 09:33, 16. Okt. 2012 (CEST) - kann als Indikator für eine "Wuchsform" bleiben, Ok
- Danke, Cactus. Alle obigen Sachen sind erst mal erledigt, ich habe dann mit der Überarbeitung der Artikeltexte und des "Überbaus" begonnen. Die ein oder andere Sache fällt dabei sicher noch auf, ich werde sie hier dann vermerken. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 17:34, 17. Okt. 2012 (CEST)
So, bin dann mit allen endlich im Fließtext fertig, einige Notizen:
- Dictyostelium discoideum - Taxobox?
- Dictyostelium - Taxobox?
- Cochliopodium bilimbosum - Taxobox müsste statt Flabellinia jetzt Himatismenida
- Cochliopodium granulatum - Taxobox müsste statt Flabellinia jetzt Himatismenida
Folgende Gattungen & Arten der Arcellinida haben noch (abgeschaffte) Familienangaben in der Taxobox:
- Schwabia
- Zivkovicia
- Lagenodifflugia
- Cucurbitella
- Sexangularia
- Centropyxiella
- Diplochlamys
- Parmulina
- Pyxidicula
- Antarcella
- Awerintzewia cyclostoma
- Heleopera petricola
- Nebela lageniformis
- Nebela collaris
- Nebela griseola
- Nebela carinata
- Nebela tincta
- Nebela militaris
Beste Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 18:25, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Die ersten beiden Fragen nach der Taxobox verstehe ich nicht ganz. Um für die Cochliopodium-Arten einen Wechsel von Flabellinia nach Himatismenida durch den Taxobot zu erreichen, müssten für letzteres Taxon die Gattungen aufgeführt werden. Ähnliches gilt vermutl. auch für alle weiteren Fälle: Damit der Taxobot da helfen kann, bräuchte er mehr Informationen, bei den Arcellinida müssten die Gattungen auf der Definitionsseite ergänzt werden. Du kannst es aber ggf. auch manuell korrigieren.--Cactus26 (Diskussion) 06:55, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Danke, Cactus. Was die Dictyostel*-Taxoboxen angeht, war ich etwas ungenau, entschuldige. Auch da ging es um Familienangaben bzw. Ränge, die es so nicht mehr gibt, die Frage ist also bereits beantwortet. Ich gehe das dann noch einmal händisch durch und suche dann einmal die nächste Gruppe heraus, wenn es recht ist? Vermutlich werden es die Excavata werden. Auch hier gilt: das Taxon gibt es noch, nur intern viele Umbauten. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 09:24, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Ja, passt. Die Excavata sind sicherlich gut geeignet als nächster Schritt. Die spannende Frage ist hier gleich, ob die Taxa zu den Unterkategorien zu Kategorie:Excavata noch gültig sind. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 17:20, 22. Okt. 2012 (CEST)
- Danke, Cactus. Was die Dictyostel*-Taxoboxen angeht, war ich etwas ungenau, entschuldige. Auch da ging es um Familienangaben bzw. Ränge, die es so nicht mehr gibt, die Frage ist also bereits beantwortet. Ich gehe das dann noch einmal händisch durch und suche dann einmal die nächste Gruppe heraus, wenn es recht ist? Vermutlich werden es die Excavata werden. Auch hier gilt: das Taxon gibt es noch, nur intern viele Umbauten. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 09:24, 22. Okt. 2012 (CEST)
Hallo @Cactus26: fast 2 Jahre hats jetzt gebraucht :) - Ich habe die Matrix jetzt soweit. Es sind aber nicht die Excavata geworden, sondern ich habe die bestehende Amoebozoa-Matrix um die des Schwestertaxons ergänzt, womit die Amorphea komplett wären, eines der drei Untertaxa der Eukaryoten. Zwei Teile sind hier ausgespart, nämlich die Fungi und die Metazoa, die Pilze sind ja an anderer Stelle bereits geklärt und die Metazoa sollten an anderer Stelle geklärt werden (beide Gruppen sind in ihrem Umfang übrigens passend bei Adl wie bei den Systematiken, die darunter liegen, ist abgeglichen). Gern würde ich nun wissen ob etwas fehlt oder ob wir einen Testlauf machen können? Die Systematik habe ich verschoben, sie liegt bei Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Amorphea. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 21:41, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Schön, dass Du hier weitermachst :-) Habe es mal überflogen, sieht alles passend aus. Vogelwild sind ja die Arten Echinosteliopsis oligospora und Microglomus paxillus, die ohne ihre "Gattung" direkt hier hängen. Die Kategorien zu den Ästen, die hier nicht abgedeckt werden, kann man auf diese Weise ausschließen, damit der Bot die zugehörigen Artikel erst gar nicht ansieht (spart viel Zeit). Ich bin noch nicht sicher, ob ich heute zu einem ersten Testlauf komme, wenn nicht, dann leider nicht vor Di.--Cactus26 (Diskussion) 15:27, 24. Aug. 2014 (CEST)
Habe gleich einen produktiven Lauf gemacht, da alles zu passen scheint und es nur wenige Edits gibt. Hier sind sie:
- Acanthoecida
- Antarcella
- Awerintzewia cyclostoma
- Centramoebida
- Centropyxiella
- Cucurbitella
- Dictyostelium
- Dictyostelium discoideum
- Diplochlamys
- Flabellinia
- Gelbe Lohblüte
- Holozoa
- Ichthyosporea
- Kragengeißeltierchen
- Lagenodifflugia
- Mastigamoebaea
- Nebela carinata
- Nebela collaris
- Nebela griseola
- Nebela lageniformis
- Nebela militaris
- Nebela tincta
- Nucletmycea
- Opisthokonta
- Parmulina
- Pyxidicula
- Rozella
- Sexangularia
- Zivkovicia
Auf der Statusseite gibt es noch zwei Meldungen: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Amorphea/Status. Bei den Thecamoeben sollte u.U. der Trivialname in der Def.seite eingetragen werden..--Cactus26 (Diskussion) 18:05, 24. Aug. 2014 (CEST) --Cactus26 (Diskussion) 18:05, 24. Aug. 2014 (CEST)
- @Cactus26:Danke für den Testlauf - der war ja erfolgreich, klasse. Deine Anmerkungen werde ich noch umsetzen. Das nur relativ wenig zu tun war, lag wohl auch daran, dass du hier die zwei Kategorien ausgeklammert hast, da haben wir uns wohl mißverstanden: ich wollte mit meiner Anmerkung "Fungi und Metazoa habe ich ausgespart" nur sagen, dass ich mich um deren innere Systematik nicht kümmern werde, da gibt es sachkundigere Menschen (und bei den Pilzen ja auch schon eine Matrix). Allerdings bräuchten wir hier trotzdem Anpassungen, wenn es um die Darstellung der äußeren Systematik in der Taxobox geht. Bei den Pilzen wäre es dazu wohl sinnvoll, diese Ergänzungen in die dortige Matrix zu schreiben, aber bei den Metazoa gibt es so etwas derzeit noch nicht, hier wäre ein Lauf des Bots mit dieser Matrix hier unerläßlich. In diesem Sinne würde ich die Metazoa wieder hineinnehmen und sie bei den Pilzen in die dortige Matrix eintragen. Wenn wir dann noch einen Lauf machen, dürfte das vermutlich deutlich mehr Änderungen auslösen und ein wichtiger Schritt im "Streamlining" der hier angewandten Systematiken wäre geschafft. Danke und Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 18:57, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Ich verstehe. Das mit den Fungi passt so. Bei den Metazoa überlege ich, ob es nicht besser wäre, zunächst eine separate "Pseudo-Definitionsseite" anzulegen, in der nur das Ausgangstaxon und die übergeordneten Taxa definiert werden. Das hätte den Vorteil, dass der Amorphea-Lauf, der ja substantielle Definitionen hat, nicht eine Vielzahl von Warnmeldungen produziert, die der Tatsache geschuldet sind, dass der Metazoa-Ast nicht weiter detailliert wird. Dann nämlich wären die Warnmeldungen, die tats. die Amorphea betreffen, in dieser Meldungsflut kaum noch zu finden. Diese Strategie würde sich ja auch mit dem Vorschlag decken, die Achim auf der RBIO-Seite gemacht hat.--Cactus26 (Diskussion) 13:20, 26. Aug. 2014 (CEST)
- Ah, wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du, ich sollte eine Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Metazoa anlegen, wo das geschieht, was ich bei den Fungi reingeschrieben habe, nämlich höhere Taxa umbauen - das ist wirklich smart. Dann können die Kollegen auf RBIO später mal den Rest machen und alles ist fein. Klingt gut, bau ich. Wann werden die Fungi und Metazoa denn laufen um dort die Redefinitionen vorzunehmen? Denis Barthel (Diskussion) 19:23, 26. Aug. 2014 (CEST)
- Ist erledigt. Eine Frage habe ich auch noch mal: bei einigen Bereichen wird es zu ziemlich vielen Fällen kommen, wo Taxa nicht mehr existieren (Rhizaria!). Das kann man ja weder über Umbenennungsmechaniken oder sonstwas abgreifen. Kann man mit dem Taxobot so etwas prüfen und listen, damit man das dann manuell abbauen/anpassen kann? Denis Barthel (Diskussion) 20:06, 26. Aug. 2014 (CEST)
- Genau, so habe ich mir Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Metazoa vorgestellt :-) Ich habe aus Gründen der Optimierung zumindest die untergeordneten "Äste" ausgeschlossen, bei denen es sep. Definitionsseiten gibt (dort ist ohnehin nicht möglich, dass in der Box so hohe Taxa überhaupt sichtbar werden). Das einzige, was noch zu klären wäre, wäre der Rang für Metazoa, auf der neuen Def.seite hast du "Reich" eingetragen, auf der Amorphea-Seite "ohne Rang".
- Der Abgleich für Metazoa und Fungi könnte jederzeit durchgeführt werden, wenn es keinen Einspruch seitens der RBIO gibt. Wenn ich es richtig sehe, führt das ja lediglich dazu, dass bei einigen wenigen höheren Taxa das neue Taxon Holozoa in die Box kommt.
- Bei Deinem letzten Punkt habe ich noch keine Idee. Die Rhizaria sind ja nicht einmal unterhalb der Amorphea, das heißt, der Taxobot schaut den Artikel noch nicht einmal an. Ich denke noch ein wenig darüber nach.--Cactus26 (Diskussion) 08:21, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Danke - die Rangfrage habe ich geklärt (o.R. statt Reich). Dann wäre im Prinzip alles bereit - die RBIO-Disku verläuft ja reibungslos, soweit es die Fragen des hier thematisierten Überbaus betrifft, auch andere Signale (IRC, Echos) sind entsprechend ausgefallen. Vielleicht können wir dann mal den Samstag für den Lauf ins Auge fassen, das böte Raum und Zeit für Bugfixes und Korrekturen und zugleich noch etwas Zeit für weitere Wortmeldungen.
- Was die Rhizaria betrifft, die sind nicht Teil der Amorphea, sondern des Schwestertaxons Diaphoretickes, das erst kommen wird. Ich wollte nur frühzeitig das Problem ansprechen, weil hier die Aufräumarbeiten (Verschieben, Alternatives Taxon-markieren, etc.) recht umfangreich sein werden und es ggf. zu "Waisen" kommen könnte. Mit dem bisherigen Stand der Dinge hat das nichts zu tun. Besten Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 11:17, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Ich sehe das auch so, dass der "Überbau" nicht in Frage gestellt wird. Sa. ist für mich wahrscheinlich etwas unpassend, mir wäre heute am liebsten. Ginge das auch?
- Zum Waisenproblem ("Rhizaria"): Man könnte Überlegen, dass man eine Art "Pseudoumbenennung" auf der Definitionsseite einträgt, bei der der neue Name leer ist. Dann würde der Bot alle Vorkommen dieses Taxons auf der Statusseite melden. Ich habe allerdings diese Idee noch nicht bis zu Ende durchdacht, aber sag mir vielleicht schon mal, was Du davon halten würdest.--Cactus26 (Diskussion) 08:09, 28. Aug. 2014 (CEST)
- @Cactus26:Klar geht heute auch. Freu mich drauf! Was die Diaphoretickes angeht, so schau ich noch mal, ich denke, da braucht es aber noch etwas mehr Hirnschmalz meinerseits. Vorab schonmal als Kleinigkeit die Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Excavata - da wäre ein Testlauf hilfreich, geht da was? Danke für Deine Unterstützung und lieben Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 14:23, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Entschuldige, ich habe gestern den Mund zu voll genommen, aber heute Mittag müsste es klappen...--Cactus26 (Diskussion) 07:13, 29. Aug. 2014 (CEST)
- @Cactus26:Klar geht heute auch. Freu mich drauf! Was die Diaphoretickes angeht, so schau ich noch mal, ich denke, da braucht es aber noch etwas mehr Hirnschmalz meinerseits. Vorab schonmal als Kleinigkeit die Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Excavata - da wäre ein Testlauf hilfreich, geht da was? Danke für Deine Unterstützung und lieben Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 14:23, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Ich verstehe. Das mit den Fungi passt so. Bei den Metazoa überlege ich, ob es nicht besser wäre, zunächst eine separate "Pseudo-Definitionsseite" anzulegen, in der nur das Ausgangstaxon und die übergeordneten Taxa definiert werden. Das hätte den Vorteil, dass der Amorphea-Lauf, der ja substantielle Definitionen hat, nicht eine Vielzahl von Warnmeldungen produziert, die der Tatsache geschuldet sind, dass der Metazoa-Ast nicht weiter detailliert wird. Dann nämlich wären die Warnmeldungen, die tats. die Amorphea betreffen, in dieser Meldungsflut kaum noch zu finden. Diese Strategie würde sich ja auch mit dem Vorschlag decken, die Achim auf der RBIO-Seite gemacht hat.--Cactus26 (Diskussion) 13:20, 26. Aug. 2014 (CEST)
Rücke mal raus. Nun doch Samstag ;-) Die Pilze lasse ich gerade laufen. Die Excavata-Seite ist formal fehlerfrei, es würden 48 von 57 Artikeln bearbeitet. Bei den "Carpediemonas-like organisms" müsstest Du allerdings die Gattungen auf der Def.seite eintragen, damit der Bot was tut, sonst kennt er diesen Zusammenhang nicht.--Cactus26 (Diskussion) 11:54, 30. Aug. 2014 (CEST)
Pilze und Metazoa sind gemacht. Für die Metazoa habe ich Achims Entwurf kurzzeitig nochmal entfernt, um nur die höheren Taxa zu machen. Ist vielleicht besser, dies separat zu machen. Hier die Edits: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20140830122628.Metazoa.Edits. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja auch mal die Meldungen durchsehen: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Metazoa/Status.--Cactus26 (Diskussion) 13:49, 30. Aug. 2014 (CEST)
- @Cactus26: Wow, danke! Das ist toll! Ich schau alles mal durch, kein Problem. Die Excavata sind gefixt, wären dann also auch laufbereit, wenn du also magst ??? Herzlichen Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 17:27, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Freut mich, wenn Du mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden bist :-) Ich noch eine Änderung an der Excavata-Seite gemacht. Das mit den einfachen Quotes um CLO herum würde ohne Programmänderung nicht funktionieren. Kann man die nicht weglassen? Auch finde ich da gefühlsmäßig besser gar keine Rang darzustellen als "ohne Rang". Bei den untergeordneten Gattungen habe ich den Rang eingetragen. Wenn der wirklich weg sollte, wäre es nicht ganz so einfach, die Kursivsetzung des wiss. Namens sicherzustellen.--Cactus26 (Diskussion) 09:59, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Alles einwandfrei mit den Hochkommata, das ist ja nichts zwingendes, sondern nur ein C&P-Artefakt. Auch der Schritt bei den Gattungen ist richtig, sogar so richtig, dass er mich an ein Versäumnis erinnert hat, dass ich jetzt ebenfalls behoben habe, nun kann ich mich guten Gewissens zurücklehnen und warten, was da kommt :). Denis Barthel (Diskussion) 11:48, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Habe die Excavata einfach mal laufen lassen, da es nicht sooo viele Edits sind, hier sie sie: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20140831162417.Excavata.Edits. Auch hier gibt es ein paar Meldungen: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Excavata/Status. Habe jetzt leider keine Zeit mehr, die Resultate zu prüfen und ich hoffe, es ist nicht so schlimm, Dich damit alleine zu lassen. Auch werde ich voraussichtlich erst Freitag wieder hier weitermachen können. Bis dann.--Cactus26 (Diskussion) 16:39, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Alles einwandfrei mit den Hochkommata, das ist ja nichts zwingendes, sondern nur ein C&P-Artefakt. Auch der Schritt bei den Gattungen ist richtig, sogar so richtig, dass er mich an ein Versäumnis erinnert hat, dass ich jetzt ebenfalls behoben habe, nun kann ich mich guten Gewissens zurücklehnen und warten, was da kommt :). Denis Barthel (Diskussion) 11:48, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Freut mich, wenn Du mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden bist :-) Ich noch eine Änderung an der Excavata-Seite gemacht. Das mit den einfachen Quotes um CLO herum würde ohne Programmänderung nicht funktionieren. Kann man die nicht weglassen? Auch finde ich da gefühlsmäßig besser gar keine Rang darzustellen als "ohne Rang". Bei den untergeordneten Gattungen habe ich den Rang eingetragen. Wenn der wirklich weg sollte, wäre es nicht ganz so einfach, die Kursivsetzung des wiss. Namens sicherzustellen.--Cactus26 (Diskussion) 09:59, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Danke, @Cactus26:. Ich bin jetzt soweit fertig mit den beiden verbliebenen Matritzen:
- Für beide wäre ein Testlauf gut, ich denke aber soweit müssten sie gut sein. Erstere Matrix enthält nur die Taxa incertae sedis, weil der Rest ja in den drei anderen Matritzen abläuft.
- Außerdem habe ich die Ergänzung der übergeordneten Taxa in der Pflanzensystematik vorgenommen. Ähnlich wie bei den Metazoa kürzlich würde hier ein Lauf erforderlich sein, um alles zu begradigen, was dort drin liegt und da würde wohl einiges passieren. Die anderen beiden Systematiken oben sind dementsprechend wohl von geringeren Auswirkungen. Endspurtfeeling .... :) Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 22:05, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Entschuldige die lange Wartezeit. Habe mal die Eukaryoten probiert. Problem ist noch, dass es keine Kategorie für Diaphoretickes gibt. Eine Möglichkeit wäre, diese Unter-Definitionsseite schlicht hier zu ergänzen. Das ginge mit den beiden anderen im Prinzip auch, da wäre es aber nicht nötig, da es Kategorien gibt.--Cactus26 (Diskussion) 15:44, 6. Sep. 2014 (CEST)
- @Cactus26:Danke. Habe die Kategorie:Diaphoretickes mal angelegt. Denis Barthel (Diskussion) 21:19, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Entschuldige die lange Wartezeit. Habe mal die Eukaryoten probiert. Problem ist noch, dass es keine Kategorie für Diaphoretickes gibt. Eine Möglichkeit wäre, diese Unter-Definitionsseite schlicht hier zu ergänzen. Das ginge mit den beiden anderen im Prinzip auch, da wäre es aber nicht nötig, da es Kategorien gibt.--Cactus26 (Diskussion) 15:44, 6. Sep. 2014 (CEST)
Die Eukaryoten habe ich jetzt mal laufen lassen, da passiert nicht viel: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20140909172946.Eukaryoten.Edits, Meldungen: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Eukaryoten/Status. Bei den Diaphoretickes würden 353 der 378 Artikel angepasst. Sollen wir da zuerst einen Testlauf mit etwa 30 Artikeln machen oder hältst Du die Gesamtmenge für beherrschbar?--Cactus26 (Diskussion) 18:41, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Prima - die Eukaryoten sind auch bereits nachgearbeitet, prima. Um die Nacharbeit bei den Diaphoretickes komme ich nicht drumrum, also ab dafür, es sind ja letztlich "nur" Protisten mit relativ geringer Anzahl an Lesungen. Beste Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 21:24, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Ach und was die Pflanzen angeht - wann wollen wir das machen? Das sollte ja eher unkritisch sein, berührt aber vermutlich viele Artikel? Denis Barthel (Diskussion) 21:28, 9. Sep. 2014 (CEST)
- So, die Diaphoretickes sind gelaufen: Benutzer:Cactus26/taxobot.20140910072037.Diaphoretickes.Edits, Meldungen: Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Diaphoretickes/Status. Was die Kategoriemeldungen anbelangt, habe ich die erste untersucht. Hier ist das Problem, dass die WissKat anders heißt wie das Taxon der Def.seite. Die Kategorien sollten angeglichen werden und dann der Bot nochmals laufen gelassen werden, der Bot kann die Kategorie dann korrigieren. Auch scheinen bei monotypsichen Taxa ein paar Autoren zu fehlen. Ich hoffe, das ganze erschlägt Dich nicht. Was den Lauf bei den Pflanzen anbelangt, sehe ich kein Problem, aber ich würde sagen, machen wir zunächst diese Baustelle fertig.--Cactus26 (Diskussion) 08:59, 10. Sep. 2014 (CEST)
- @Denis Barthel: Habe in der Zwischenzeit mal die Diaphoretickes, Amorphea und Excavata auf die Eukaryoten-Seite übernommen [3]. Wäre praktischer, u.a. da der Ausschluss großer Untergruppen ein bisschen ineffektiv ist, dann hat man ihn nur 1x statt 3x. Hoffe, Du kannst Dich damit anfreunden. Wenn nicht, mach es rückgängig.--Cactus26 (Diskussion) 17:40, 21. Okt. 2014 (CEST)
- @Cactus26: Finde ich super, hatte den Gedanken selbst bereits. Danke! Denis Barthel (Diskussion) 09:14, 22. Okt. 2014 (CEST)
- @Denis Barthel: Habe in der Zwischenzeit mal die Diaphoretickes, Amorphea und Excavata auf die Eukaryoten-Seite übernommen [3]. Wäre praktischer, u.a. da der Ausschluss großer Untergruppen ein bisschen ineffektiv ist, dann hat man ihn nur 1x statt 3x. Hoffe, Du kannst Dich damit anfreunden. Wenn nicht, mach es rückgängig.--Cactus26 (Diskussion) 17:40, 21. Okt. 2014 (CEST)