Wikiup Diskussion:Umfragen/Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage zur Abstimmung

sollte man denn vlt. lieber nur per „Namen“ abstimmen, statt wie die Beiden für „Nein“ Votierenden mit einem 8-Zeiler, der den Rahmen der Abstimmung(sliste) doch merklich sprengt. – (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:9AC0:1370:38AD:C2B9:E54C:2785 (Diskussion) 03:46, 13. Okt. 2019 (CEST))

Das macht nix. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 10:09, 13. Okt. 2019 (CEST)

Sportereignisse

Da wiederholt von Sportereignissen die Rede war: Wahre Sportfexe informieren sich darüber in den entsprechenden aktuellen Medien. Aufgabe der Wikipedia ist es hingegen, die Resultate zu dokumentieren, damit diese in 3 Monaten oder 30 Jahren nachgeschlagen werden können. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 10:09, 13. Okt. 2019 (CEST)

ja logisch, und ein aktuelles Ereignis wird dementsprechend wann am häufigsten nachgeschlagen (und bearbeitet)? Naaaaa? –– Theo T. (nicht signierter Beitrag von 95.91.215.130 (Diskussion) 14:49, 13. Okt. 2019 (CEST))
Ich weiß jetzt nicht, was Du mir sagen willst. Und "naaa?" ist keine Frage, auf die man antworten kann. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 16:54, 13. Okt. 2019 (CEST)
Ich verstehe die Frage auch nicht. Vermutlich verwechselt da jemand unsere Enzyklopädie mit einem Newsportal und das "naaaa" ist wohl die Aufforderung, aktueller zu werden. Allerdings kenne ich selber niemanden, der auf die Idee käme, sich über ein aktuelles Ereignis bei Wikipedia statt in den Medien zu informieren aber etliche, die sich die Grundlagen zum Ereignis bei uns heraussuchen. Den einen ist mit einem Newsportal deutlich besser geholfen, für die anderen ist WP da. Unsere Aufgabe ist die Einordnung hinterher, das Unterfüttern mit Grundlageninformation und allenfalls noch das Aktualisieren der Ergebnislisten. Eigentlich ist es gar nicht so schwer: Wir sind für die Berichterstattung zu aktuellen Ereignissen weder zuständig noch kompetent und gerade die Phase, in der aktuell berichtet, nachgeschlagen und bearbeitet wird ist zwangsläufig unsere schwächste. Umgekehrt haben wir sehr wahrscheinlich etwas falsch gemacht, wenn wir zu den ersten gehören, die ein Ereignis aufgreifen. Das kann man immer wieder an den kläglichen Artikelversuchen sehen, die "aus aktuellem Anlass", bei noch unvollständiger Beleglage und möglicherweise mit Sendungsbewusstsein und aus dem Drang nach einem "Primeur" entstehen und als Bauruinen stehenbleiben wenn die Karawane weitergezogen ist.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 17:35, 16. Okt. 2019 (CEST)

Verweis auf Rotlinks in Box???

Aktuelle Beispiele die aus meiner Sicht klar gegen diese "Rubrik" sprechen:

https://de.wikipedia.org/wiki/September_2019

  • 3.September: Hinweis auf eine Veranstaltung ohne Wikipedia-Link
  • 4. September: Link auf einen Prozess ohne Link auf korrekten Wikipedia Eintrag

Fazit: Wenn der Sinn darin bestehen soll weiterführende Informationen in der Wikipedia bereitzustellen, wie kann man dann auf Rotlinks verlinken?

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 12:47, 18. Okt. 2019 (CEST)

Aktualisierungsdruck

Andernorts wurde ein neuer Diskussionsthread zum Thema aufgemacht - zur Kenntnisnahme. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, wurde der Artikel zur Bahn-EM "zur Strafe", weil ich es gewagt habe, diese Umfrage zu starten, aus der Liste der laufenden Ereignisse herausgenommen. Aber vielleicht habe ich es ja immer noch nicht richtig verstanden, weil so ein Tun meinen Horizont übersteigt. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 09:59, 19. Okt. 2019 (CEST))

Ich wünsche wirklich jeder Person (meiner inbegriffen), die sich aufgrund eines erhöhten Druckempfindens schnell unwohlfühlt, eine Besserung diesbzgl. LennBr (Diskussion) 23:32, 1. Nov. 2019 (CET)
Was soll das? --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 20:25, 2. Nov. 2019 (CET)

Einzelnachweise

  1. Digitaltag Schweiz auf digitaltag.swiss, 1. September 2019.