Wikiup Diskussion:Urheberrechtsfragen/Archiv
Könnte sich jemand mit Ahnung die Navigationsleiste anschauen, irgendwie fehlt da der Punkt Urheberrechtsfragen und ein anderer erscheint schwarz/nicht anklickbar --Badenserbub 11:41, 8. Sep 2006 (CEST)
- Ich nehme mal an, du meinst die Leiste Wartung. Der schwarze, nicht anklickbare Link ist diese Seite. Da du ja schon auf der Seite bist, kannst du den Link nicht anklicken. "Urheberrechtsfragen" ist das selbe wie "Urheberrechtsforum". -- ChaDDy ?! +/- 11:45, 8. Sep 2006 (CEST)
Archivierung
Wird die Seite archiviert oder alte Beiträge einfach geleert. Zurzeit sind es über 100 und die Seite wird langsam unübersichtlich. --Trainspotter 22:59, 5. Okt 2006 (CEST)
- Nicht labern, handeln! ;-)--Wiggum 23:15, 5. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe die Autoarchiv-Funktion jetzt auf 7 Tage runtergesetzt (Die Länge der Seite gekürzt) und zusammen mit Elian die Einleitung auf die wirklich wichtigsten Links reduziert. So besteht IMHO die Hoffnung, dass Fragesteller wirklich erstmal in die FAQ schauen. --h-stt !? 14:36, 5. Nov. 2006 (CET)
- Wie wäre es denn mit 14 Tagen? Auf WP:BR hatten wir immerhin 21. --Flominator 16:30, 16. Feb. 2007 (CET)
...und war auch überfüllt. Aber ich habe es mal hochgesetzt, wobei ich glaube, dass wir es nicht lange so halten können...ich würde mal so sagen 50 Überschriften sind klar zu viel... // Forrester Die Lizenzvorlagen 23:35, 16. Feb. 2007 (CET)
Bildrechte
Hat sich da was geändert oder sollten die nicht nach wie vor auf Wikipedia_Diskussion:Bildrechte diskutiert werden? --Flominator 19:25, 5. Feb. 2007 (CET)
- Uiui. Ich wollte gerade ne Aktion zur Zusammenführung von UF und BR (Disku) ins Leben rufen... // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 11:47, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich finde die Trennung eigentlich ganz sinnvoll. Texte und Urheberrechte hier, Bildrechte dort. --Flominator 12:22, 10. Feb. 2007 (CET)
- Warum? Wer versteht das? Wer hält sich daran? // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 12:26, 10. Feb. 2007 (CET)
- Eben - niemand! Das wird doch sowieso bunt gemischt, eine Zusammenlegung finde ich sinnvoll. --RalfR 19:38, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ärgerlich finde ich es nur, wenn die Antworten so kurz und knapp erteilt werden, kombiniert mit einem Schienbeintritt für den Frager, dass kaum noch jemand zu fragen wagt. --jha 21:18, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich finde es ärgerlich, dass die Leute nicht mehr in der Lage sind, die Texte zu lesen oder sich über den Diskussionsstand zu informieren. Wenn man seit zweieinhalb Jahren die gleichen Fragen beantwortet, besteht kein Grund, jedesmal eine lange Litanei zu schreiben. Wir haben hier ein hohes bildrechtliches Niveau dank meiner Stenge nicht trotz ihr --Histo Wikisource braucht Hilfe! 21:44, 11. Feb. 2007 (CET)
- Will auch: Ich finde es ärgerlich, dass ihr beide nicht eure Meinung zur Frage geäußert habt. --Flominator 22:03, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ich empfinde langsam den gleichen Unmut wie Histo. Es werden (fast) immer die gleichen Fragen beantwortet. Das Lesen der oft genannten Seiten würde manche Frage erübrigen. Aber die Realität ist so, daß das die Leute nicht machen. Zumindest die wichtigsten Artikel zum Thema Bildrechte sollten gelesen sein, bevor hier eine Frage gestellt wird. Berechtigte Fragen über "neue" Probleme werden genauso sachlich abgehandelt wie Fragen nach Schöpfungshöhe usw. - Fragen, die bereits -zigfach beantwortet wurden, bekommen dann eben ab und an einen bissigen Kommentar (in Zukunft auch von mir). Um zum Thema zurückzukehren: schaut euch mal die Fragen in beiden Disk.-Seiten an, da ist alles bunt gemischt, nichts spricht gegen eine Zusammenlegung. --RalfR 22:20, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mich inzwischen an anderer Stelle zur Zusammenlegung geäußert --Histo Wikisource braucht Hilfe! 22:25, 11. Feb. 2007 (CET)
Ganz ehrlich: Man kann von keinem verlangen, die Archive zu lesen. Das macht eh keiner und das verstehe ich auch. Auf zentrale Arikel (wie Schöpfungshöhe) kann man natürlich nicht verzeichten, das stimmt schon...ich werde dann jetzt mal anfangen mit der Zusammenlegung. // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 23:50, 11. Feb. 2007 (CET)
- Lass uns doch den Februar noch abwarten, dann ist das eine abgeschlossene Sache, indem wir sagen können, dass das Archiv bis Ende Februar 2007 läuft. Den Vorschlag von Histo mit den Archivüberschriften sollten wir aufgreifen. Gruß, --Flominator 10:57, 12. Feb. 2007 (CET)
- Wir sollten uns bis dahein auf einen Fahrplan geeinigt haben... // Forrester Die Lizenzvorlagen 21:12, 12. Feb. 2007 (CET)
- Ab 20. Februar klatschen wir diesen Baustein auf die alte Seite und leiten so die neuen Fragen um. Die alten werden dann noch dort fertig diskutiert und ins Archiv verschoben. Anschließend wird das Archiv quasi geschlossen und dem Archiv von UF angeschlossen, das ebenfalls so aufbereitet wird. --Flominator 18:59, 13. Feb. 2007 (CET)
- Genau so hatte ich es vor ;) // Forrester Die Lizenzvorlagen 21:48, 13. Feb. 2007 (CET)
- hab jetzt mal gehandelt // Forrester Die Lizenzvorlagen 22:15, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wozu brauchtest du einen Fahrplan, wenn du dich eh nicht dran halten tust? Das Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv ist nun übrigens auch mit Inhaltsverzeichnissen versehen. --Flominator 10:27, 16. Feb. 2007 (CET)
Dankeschön. // Forrester Die Lizenzvorlagen 13:45, 16. Feb. 2007 (CET)
Auto-Archivierung
Sollen wir von der Auto-Archivierung auf die Erledigt-Variante umsteigen? -- Forrester 12:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Halte ich für unsinnig, da oft nicht ersichtlich ist, wann etwas erledigt ist. --Flominator 13:18, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Naja. Ein Bot kann es jedenfalls noch weniger erkennen ;) -- Forrester 13:28, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke außerdem, daß die Vorlage bei neuen Benutzern den Eindruck erweckt, daß eine weitere Diskussion zum Thema unerwünscht ist. --Noddy93 13:38, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Es wird ja erst später archiviert. -- Forrester 15:59, 24. Jul. 2007 (CEST)
Die alte Archivierung hat doch - bis auf die doofen-Sonnen-Fakten - immer gut funktioniert.--sугсго.PEDIA-/+ 16:07, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Habs ja jetzt zurückggestellt. War nur ne Idee, lustig aber, dass man zuerst was machen muss, bevor man Kommentare dazu bekommt ;) -- Forrester 16:38, 24. Jul. 2007 (CEST)
FAQ
Wir schreiben BR und die FAQ neu und zusammen und verweisen oben nur noch auf eine Hilfeseite. Wer die opffensichtlich nicht gelesen hat, bekommt einen freudliche Hinweis. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 23:16, 22. Mär. 2008 (CET)
- 100% Contra. Wer keinen Bock hat den dauernd gleichen Fragen zu antworten muss es nicht und soll den Absatz einfach ignorieren. Wenn die Leute eine FAQ lesen wollen, dann machen sie das, aber oft ist man sich unsicher und hat lieber nochmal eine genau auf die Situation ne Antwort. Deswegen wer solche "sinnlosen" Fragen nicht beantworten will soll sie ignorieren und bei den harten Nüssen mitarbeiten. jodo 23:25, 22. Mär. 2008 (CET)
- Wor sind hier aber keie Fragenbeantwortewerkstatt. Meiner Meinung nach sollte es hier eh höchstens darum gehen "Kann ich erwarten, ob das und das gelöscht wird?" und nicht um "darf ich nach dem UrhG?". ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 23:28, 22. Mär. 2008 (CET)
- Im übrigen wäre eine entschlankte BR-Seite ohne dieses Gelaber um Unklarheit, die wir für einen Konsens brauchen, in jedem Fall positiv zu bewerten. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 23:30, 22. Mär. 2008 (CET)
- Diese beiden Fragen werden immer vermischt werden, weil Inhalte (Texte, Bilder...) ja genau dann gelöscht werden, wenn sie urheberrechtlich nicht in Ordnung sind. Man impliziert also mit "Kann ich erwarten, ob das und das gelöscht wird?" im Grunde "darf ich nach dem UrhG?", denn auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen geht es ja nicht um Fragen zu Artikeln/Uploads, die aus anderen Gründen gelöscht werden könnten. Gestumblindi 21:48, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Nein. Wir sind teilweise doch auch strenger als das UrhG (Zitatrecht...) ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 18:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Stimmt schon. Aber es geht in diese Richtung... Gestumblindi 02:35, 24. Apr. 2008 (CEST)
Abschnitt "Angebliche Abmahnfalle einer Wikipedianerin"
siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Angebliche Abmahnfalle
Mein Vorschlag: Auslagern auf eine separate Unterseite. Das erleichtert die Bündelung von D-Beiträgen auf einer Seite. Meinungen dazu ? Cäsium137 (D.) 19:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
Da sich keiner dagegen geäußert hat, habe ich es mal umgesetzt. Cäsium137 (D.) 22:25, 12. Apr. 2009 (CEST)
Meine Photos
Zum Vorgang bitte Diskussiosseite Leithians hinzuziehen. Ich habe das alleinige Recht als Urheber Lizenzen zu vergeben und ich habe nur GFDL lizensiert. Bitte fremdeingefügte Lizenz herausnehmen oder Photos löschen. Gruß --77.25.9.81 18:22, 7. Sep. 2009 (CEST) (Die_silberlocke)
- Ich sehe es ganz genauso wie du. Allerdings wirst du damit nicht durchkommen. Vielleicht fangen die Freiheitskämpfer hier ja mal an, zu denken, wenn es erste empörte Meldungen von Nachnutzern gibt. --Marcela Datei:Miniauge.gif
- Wie kann es da 2 Meinungen geben? Lizenzen vergibt ausschließlich der Urheber eines Photos. Es ist natürlich schon heftig, dass eine ausländische Firma (hier Wiki-Foundation) umlizensieren lässt. Sollen sich die Abgemahnten mit Wikipedia herumschlagen, die werden nach deutschem Recht abgemahnt und können sich dann bei der Wiki-Foundation bedanken. Gruß --77.25.9.81 19:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Lies doch einfach den Lizenztext unter dem du hier beiträgst. Wenn du dem Lizenztextersteller die Möglichkeit gibst neue Lizenzversionen herauszugeben musst du dich nicht wundern, wenn der das auch macht..--D.W. 19:08, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Ob diese "any later"-Klausel in DACH gültig ist, ist zumindest umstritten. --Marcela Datei:Miniauge.gif 19:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Lies doch einfach den Lizenztext unter dem du hier beiträgst. Wenn du dem Lizenztextersteller die Möglichkeit gibst neue Lizenzversionen herauszugeben musst du dich nicht wundern, wenn der das auch macht..--D.W. 19:08, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Wie kann es da 2 Meinungen geben? Lizenzen vergibt ausschließlich der Urheber eines Photos. Es ist natürlich schon heftig, dass eine ausländische Firma (hier Wiki-Foundation) umlizensieren lässt. Sollen sich die Abgemahnten mit Wikipedia herumschlagen, die werden nach deutschem Recht abgemahnt und können sich dann bei der Wiki-Foundation bedanken. Gruß --77.25.9.81 19:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
- @silberlocke: Ich glaube nicht, dass Dein Rechtsvertreter die genannten Nachnutzer abmahnen würde. Er käme damit möglicherweise in Teufels Küche. Wie schon bei Leithian gesagt, Dein Ansprechpartner ist meines Erachtens nach die Foundation. Von der Sache her sehe ich die Umlizensierung ebenfalls als problematisch an (IANAL) und wundere mich, dass die Foundation diesen Weg gewagt hat. Port(u*o)s 19:13, 7. Sep. 2009 (CEST)
...und Scheibchen für Scheibchen werden die Urheber ihrer Urheberrechte beraubt. So geht also die Wikipedia mit ihren Spendern um - irgendwie war mir das von Anfang an klar, alles was man hier oder auf Commons hochläd wird einem früher oder später komplett weggeklaut. Einzig sinnvolle Reaktion ist entweder gar nichts mehr hochladen oder sich die Rechte mit Hilfe miserabler Auflösungen, etc. zu sichern. Sollen sich die eventuellen Nachnutzer auf WP Vorschaubildchen angucken und die Druckfähigen Versionen per mail zuschicken lassen. --Btr 19:28, 7. Sep. 2009 (CEST) PS: ...bin gespannt, wann es soweit ist, dass alles in "public domnain" umetiketiert wird
- Letzteres geht überhaupt nicht.
- Und wenn du so so sehr an deinen "Rechten" hängst, dass du zukünftig nur noch Winzbildchen hochladen willst, dann muss man sich schon fragen, ob du überhaupt eine Freigabe unter einer freien Lizenz willst... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:38, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Letzteres geht überhaupt nicht. - letzteres klingt heute ebenso utopisch, wie es vor etlicher Zeit utopisch war, "GFDL-Bildern" einen "CC" Aufkleber zu verpassen. Aber warten wirs einfach ab, der kleine Urheber gegen die Riesenistitution Wikipedia, da wird ein wenig getuschelt, das ganze als sog. Update getarnt, ne kleine Abstimmung durchgezogen (hab die Sauerei gerade erst entdeckt [1]) und schon ists passiert ohne die Urheber und da meine ich jeden der einen Beitrag geleistet hat zu fragen. Beim "Upload fremder Bilder" schikaniert man die Leute mit Wikipedia:Textvorlagen, Wikipedia:OTRS und selbst wirft man mit Lizenzen um sich wie es einem gerade paßt. Schreibt doch jeden Uploader/Urheber an und fragt nach, ob er der Veröffentlichung unter CC-BY-SA zustimmt! --Btr 19:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Die Tuschelei bestand aus einer langen Themendiskussion und anschliessend breit angelegten Hinweisen auf eine wikiweite Umfrage, gefolgt von weiteren ellenlangen Diskussionen. Soviel zum natürlich unvermeidlichen Verschwörungs- und Hinterzimmerverdacht. Dass nicht jeder (Bilder-)Autor angeschrieben und eingeladen wurde, seine Bilder umzulizensieren, halte ich allerdings auch für einen Fehler. Aber das ist meine persönliche Meinung, als Administrator habe ich dazu keine (bin ja auch kein Commons-Admin). Port(u*o)s 20:18, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Es gibt durchaus die theoretische Möglichkeit, daß die GFDL-Bilder der Plus-Lizenz PD werden, nach amerikanischem Recht ist das möglich. Auf Commons kann man der Umlizensierung widersprechen, indem man |migration=opt-out an den GFDL-Baustein anfügt. Diese Möglichkeit wurde freilich nicht populär verlinkt. --Marcela Datei:Miniauge.gif 20:50, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Die Tuschelei bestand aus einer langen Themendiskussion und anschliessend breit angelegten Hinweisen auf eine wikiweite Umfrage, gefolgt von weiteren ellenlangen Diskussionen. Soviel zum natürlich unvermeidlichen Verschwörungs- und Hinterzimmerverdacht. Dass nicht jeder (Bilder-)Autor angeschrieben und eingeladen wurde, seine Bilder umzulizensieren, halte ich allerdings auch für einen Fehler. Aber das ist meine persönliche Meinung, als Administrator habe ich dazu keine (bin ja auch kein Commons-Admin). Port(u*o)s 20:18, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Letzteres geht überhaupt nicht. - letzteres klingt heute ebenso utopisch, wie es vor etlicher Zeit utopisch war, "GFDL-Bildern" einen "CC" Aufkleber zu verpassen. Aber warten wirs einfach ab, der kleine Urheber gegen die Riesenistitution Wikipedia, da wird ein wenig getuschelt, das ganze als sog. Update getarnt, ne kleine Abstimmung durchgezogen (hab die Sauerei gerade erst entdeckt [1]) und schon ists passiert ohne die Urheber und da meine ich jeden der einen Beitrag geleistet hat zu fragen. Beim "Upload fremder Bilder" schikaniert man die Leute mit Wikipedia:Textvorlagen, Wikipedia:OTRS und selbst wirft man mit Lizenzen um sich wie es einem gerade paßt. Schreibt doch jeden Uploader/Urheber an und fragt nach, ob er der Veröffentlichung unter CC-BY-SA zustimmt! --Btr 19:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
- @Silberlocke: Abmahnung ist der falsche Weg. Schreib mir doch mal ne Mail: ralf@roletschek.de --Marcela Datei:Miniauge.gif 19:32, 7. Sep. 2009 (CEST)
Pond Security Service
Ein Nutzer bemängelt das es sich bei dem Logo das verwendet wir eine URV vorliegt. Kann das bitte mal jemand prüfen. Der Nutzer bezeichnet sich als Mitarbeiter der Firma und versucht seit Tagen den Artikel entfernt zu bekommen. Was aber nicht geklapt hat, bei den Zahlen ist er auch nicht weit gekommen jetzt versucht er es mit dem Wappen. -- Toen96 20:44, 19. Sep. 2009 (CEST)
Das halte ich für unsinnig
Bitte mich nicht falsch verstehen, Port(u*o)s hat dabei sicher korrekt gehandelt, aber zielführend finde ich sowas nicht.
Was spricht dagegen, den Abschnitt entweder durch a)markieren oder durch b)Zeitablauf automatisch archivieren zu lassen? Auch wenn man nicht will, dass sich noch jemand dazu äußert, sollte Option a) ausreichen.
Fangen wir an, das alles manuell zu machen, dann wächst die Versionsgeschichte sowohl der Seite als auch der Archive noch schneller (der Archivbot räumt alle Abschnitte täglich nur einmal ab). Ich versuche mal, die entsprechende Vorlage einzubauen (hab ich noch nie gemacht, bitte um Nachsicht, falls was schiefgeht). --BerntieDisk. 15:53, 1. Dez. 2009 (CET)
- Oha, den Abschnitt hab ich grad erst gesehen. Aber mit dem gleichen Argument wie gegen das setzen des Erledigt-Bausteins kann man auch gegen solche manuellen Archivierungen vorgehen. Was wollen wir jetzt? --BerntieDisk. 16:02, 1. Dez. 2009 (CET)
Hinter der IP versteckt sich wohl Histo.Naja, das ist eine haltlose Unterstellung, die sich nicht beweisen lässt... Dessen äußerst rauer Ton ist hier leider schon zur Gewohnheit geworden. Ich halte es nicht für sinnvoll, den Beitrag wieder zu entfernen, auch wenn das wohl schon ein PA ist. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:39, 1. Dez. 2009 (CET)
Wikipedia:Urheberrechtsfragen#gerne_Fotos_online_stellen.2C_aber_Rechte_unklar
Offenbar haben sie beim OTRS (Support-Team) zu wenig Leute, die sich mit Urheberrechten auskennen, wenn sie auf uns verweisen. Was haltet ihr davon, wenn wir ihnen anbieten, daß wir hier jemanden oder mehrere "wählen", die dort mitmachen? Voraussetzung fürs OTRS ist die Arbeit (nur dort) unter Klarnamen. Ich war ein paar Jahre dort aktiv und kann Fragen beantworten. Um eins vorwegzunehmen: das ist nichts weiter als zusätzliche Arbeit! Man muß sich bei der Beantwortung der Tickets konzentrieren, kann nicht wie hier einfach losplappern und dann mal Unfug von sich geben (wie es ja auch mir immer wieder passiert). Es ist eine verantwortungsvolle und wenig gedankte Tätigkeit, die hier kaum jemand wahrnimmt. --Marcela Datei:Miniauge.gif 23:24, 7. Jan. 2010 (CET)
- Es steht nicht mal fest, dass die Email im Permissions-Bereich gelandet ist (ich such jetzt nicht). Im OTRS gibt es auch noch andere Queues. Wenn die Mail an info-de ging, dann kann es durchaus sein, dass der Abarbeiter lieber an die WP:UF verweist. Klar, warum auch nicht, das OTRS leitet da öfter Anfragen in die WP weiter (viele Richtung Auskunft). Besser, eine Anfrage an die Experten weiterleiten, als falsche Antworten geben. --Guandalug 23:27, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich weiß nicht wie es jetzt dort zugeht, war ja nur bis 2005 oder so dabei. Damals (TM) wurden bestimmte Themen immer von bestimmten Mitarbeitern behandelt. Ich weiß ja nichtmal, wer jetzt dabei ist, es war nur so ne Idee. Und nein: ich meine nicht mich ;) Ich hatte eigentlich Chaddy und 1-2 andere im Auge...--Marcela Datei:Miniauge.gif 23:42, 7. Jan. 2010 (CET)
- Im Prinzip isses jetzt nicht viel anders. Nur wie geschrieben: Je nachdem, WOHIN die Mail ging, sehen's andere Leute. Und mal ganz ehrlich: Wenn ich sehe, wie hier bei UF Gesetze zitiert werden (mit Quelle und allem), dann ist mir klar: Anfragen dorthin weiterleiten, da haben Leute Ahnung. Mehr als ich auf jeden Fall. --Guandalug 23:45, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich weiß nicht wie es jetzt dort zugeht, war ja nur bis 2005 oder so dabei. Damals (TM) wurden bestimmte Themen immer von bestimmten Mitarbeitern behandelt. Ich weiß ja nichtmal, wer jetzt dabei ist, es war nur so ne Idee. Und nein: ich meine nicht mich ;) Ich hatte eigentlich Chaddy und 1-2 andere im Auge...--Marcela Datei:Miniauge.gif 23:42, 7. Jan. 2010 (CET)
Ubersetzungswunsch
Auf en:Copyright in Russia gibt es das Ergebnis dessen, was mal hier begonnen hat. Könnte sich mal jemand dranmachen, das ins Deutsche zu übersetzen? Ich poste das ganz bewußt nicht bei den Importwünschen, weil zur Übersetzung Rechtskenntnisse gefragt sind, deshalb hier. --Marcela Datei:Miniauge.gif 00:39, 8. Jan. 2010 (CET)
- Es handelt sich dabei um vier zusammengehörende Artikel (da zu gross für einen einzigen Artikel).
- Einen Anfang einer Übersetzung von en:Copyright law of the Soviet Union gibt es auf Benutzer:Steschke/Sowjetisches Urheberrecht, wobei dies auf einer älteren Version des englischen Artikels basiert. Zur Geschichte des Ganzen: es begann eigentlich noch früher; die Artikel sind eigentlich das Ergebnis der Auseinandersetzungen 2005/06 über PD-Soviet/PD-USSR in der Englischen Wikipedia und auf Commons. Als das vorbei war, fand ich, man müsste das dabei Gelernte auch irgendwo festhalten... Ich selbst werde in nächster Zukunft wohl kaum die Zeit haben, das alles ins Deutsche zu übersetzen. Lupo 08:58, 8. Jan. 2010 (CET)
- Oh je, das ist aber jede Menge. Wird denn wirklich alles gebraucht oder kann man sich erstmal auf bestimmte Aspekte konzentrieren (z. B. heutige Rechtslage in Russland)? Gruß Yellowcard 14:03, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Die heutige Rechtslage basiert ja gerade auf den XX Jahre pma, welche sich jedoch ständig geändert haben. --Marcela Datei:Miniauge.gif 18:36, 3. Mai 2010 (CEST)
- Oh je, das ist aber jede Menge. Wird denn wirklich alles gebraucht oder kann man sich erstmal auf bestimmte Aspekte konzentrieren (z. B. heutige Rechtslage in Russland)? Gruß Yellowcard 14:03, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ist Videospielmusik Urheberrechtlich geschützt?
Ich möchte gerne wissen ob man ohne Probleme Videospielmusik covern kann, wenn möglich sogar mit eigenen Gesang bestücken, ohne Probleme zu bekommen. Bitte antwortet. (nicht signierter Beitrag von 84.61.209.181 (Diskussion | Beiträge) 21:33, 2. Mai 2010 (CEST))
- Hier geht's nur um urheberrechtliche Fragen für die Wikipedia. Frag mal besser auf WP:Auskunft --Martina Nolte Disk. 18:06, 3. Mai 2010 (CEST)
Urheberrecht bei Fotos von Stätten im Ausland
1. Warum hast Du meine Frage überschrieben? 2. Was meinst Du mit der "Umseite"? --Traubenberger 14:55, 7. Jun. 2010 (CEST)
auf die Umseite übertragen --ireas Diskussion // Bewertung 14:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo! Der richtige Ort für Fragen ist Wikipedia:Urheberrechtsfragen, hier ist die Diskussionsseite dazu. Deine Frage inklusiv Antwort findest du hier. --ireas Diskussion // Bewertung 15:02, 7. Jun. 2010 (CEST)
Frage zu gesimpsonizedem Bild
Hallo, auf commons hab ich hier nen LA auf das Bild bekommen, das ichn auch auf meiner Benutzerseite verwende. Ist das tatsächlich ne copyright-Verletzung, dann hau ich das nämlich asap runter. Grüsse und thx -- Pommesgabel \m/ 21:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Auf Vorderseite verschoben. --Paulae 09:49, 29. Jun. 2010 (CEST)
Lizensierung von Seminararbeiten
Hallo! Ich möchte nicht den entsprechenden Artikel nennen, denn es geht um eine ganz andere Frage. Folgendes Zitat einer Benutzerin findet sich da:
- "Ich bin Studentin der ... im x Semester und habe den Artikel zur ... im Rahmen eines Seminars an der Uni erstellt. Seit Beginn des letzten Semesters (Sommersemester 2010) haben meine Kommilitonen und ich an verschiedenen Themen gearbeitet und stellen nun unsere Ergebnisse ins Netz."
Hat eine solche Seminararbeit einen eigenen Urheberschutz oder nicht? Wenn ja, wer hat das Urheberrecht, jeder Student, der daran mitgearbeitet hat, oder nur die Gruppe insgesamt? Gerade weil Wikipedia auf die Arbeit von fachlich versierten Autoren in vielen wiss. Bereichen angweisen ist, hätte ich gern eine Antwort. Denn aus einem Studenten kann schnell ein Buchautor werden, der nachträglich mit einer umfangreichen, rechtefreien Fassung seiner Arbeit nicht mehr einverstanden ist.Oliver S.Y. 02:28, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Jedes Werk ist durch das Urheberrecht geschützt. Wir in der Wikipedia neigen dazu, den Beiträgen unserer Autoren ganz pauschal diesen Werkcharakter, also Schöpfungshöhe, hinsichtlich ihrer sprachlichen Leistungen, der Formulierungen, zuzugestehen. Im fraglichen Fall bin ich davon wie selbstverständlich ausgegangen, dass es sich bei den Studienarbeiten jeweils um individuelle Werke handelt, nämlich um die Referate und Hausarbeiten aus dem Seminar, dass also jeder Student und jede Studentin ihren selbstverfassten Beitrag in die Wikipedia stellt. Wenn Du meinst, es könnte sich um ein kollektives Werk handeln, bei dem also die einzelnen Werkanteile (mit Schöpfungshöhe) nicht auseinanderdividierbar seien, dann wäre es insgesamt problematisch, wie das überhaupt unter einer offenen Lizenz publiziert werden könnte. Es müssten dann jeweils alle Autoren der Veröffentlichung unter CC zustimmen, vermutlich am besten übers OTRS. Port(u*o)s 02:58, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Gut, denke, wenn das Vorhaben umgesetzt wird, werden sich sowieso etliche wohlwollende Benutzer mit den Artikeln und evtl. Problemen beschäftigen. Aber offenbar gibt es sowas nun bei verschiedenen Unis und Schulen, wo die Erstellung eines Wikipediaartikels Arbeitsziel ist. Meist sicher keine solch umfangreichen Werke wie hier, aber schon ein Problem, das irgendwann auftreten kann.Oliver S.Y. 03:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, das stimmt. Die Problematik von Gemeinschaftsaccounts wurde z. B. schon öfter thematisiert, da sollte man unbedingt sensibel bleiben. Aber Gottseidank legen wir es ja darauf an, dass die Inhalte unserer Artikel eben nicht originell, sondern gesichertes Wissen sind und damit nicht schützbare Fakten darstellen. Jetzt aber husch husch in die heia für den müden Port(u*o)s 03:25, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Gut, denke, wenn das Vorhaben umgesetzt wird, werden sich sowieso etliche wohlwollende Benutzer mit den Artikeln und evtl. Problemen beschäftigen. Aber offenbar gibt es sowas nun bei verschiedenen Unis und Schulen, wo die Erstellung eines Wikipediaartikels Arbeitsziel ist. Meist sicher keine solch umfangreichen Werke wie hier, aber schon ein Problem, das irgendwann auftreten kann.Oliver S.Y. 03:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
Falls das Arbeitsziel von vornherein die Erstellung eines WP-Artikels ist, dann wäre den Arbeitsgruppen dringend zu empfehlen, dies von vornherein auf einer Benutzerunterseite zu tun. Vorteile: die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe können von überall daran mitwirken; die urheberrechtlcihe Frage kommt gar nicht erst auf. Nach Korrektur und Abnahme durch den betreuuenden Prof/Lehrer wird der Artikel in den ANR verschoben und alles ist gut. Dies wäre auch ein Thema, für das eine Nachricht / einen Hinweis an die Macher des Schulprojekts sinnvoll wäre. --Martina Nolte Disk. 19:06, 24. Okt. 2010 (CEST)
Bild des Anwesens eines verstorbenen Ehrenbürgers von Frankfurt
Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich war vor 1,5 Jahren mal zu Gast bei Bruno_H._Schubert, einem kürzlich verstorbenen Ehrenbürger von Frankfurt am Main. Ich habe dort das Anwesen fotografiert und erwäge es zur Bebilderung des Artikels hochzuladen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich damit irgendwelche Rechte verletzen könnte. Kann mir vielleicht jemand helfen? Details: 1. Es sind keine Personen auf dem Bild. 2. Das Anwesen läßt sich von der Straße nicht einsehen und das Bild ist auf dem Anwesen selber entstanden. Es könnte also die Privatsphäre der Erben beeinträchtigen. Ich möchte auf keinen Fall belangt werden. Die Erben haben sicherlich gute Anwälte und ich keine Lust auf Streitereien. Danke, --Alecconnell 14:09, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Die Panoramafreiheit greift in diesem Fall nicht - im Zweifel kannst Du also mächtig Ärger bekommen. Hochladen solltest Du das Bild folglich nur, wenn Du Dir vorher eine schriftliche Genehmigung bei den Erben besorgt hast. -- smial 14:20, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Danke smial, das beantwortet meine Frage. Also lasse ich mal die Finger weg vom Upload. Gruß, --Alecconnell 22:56, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Panoramafreiheit ist eine Frage des Urheberrechts. Ich sehe in der ursprünglichen Frage aber nichts, was das Urheberrecht berührt. Oder ist besagtes Anwesen das Werk eines noch keine 70 Jahre verstorbenen Architekten und deswegen als Bauwerk evtl. urheberrechtlich geschützt? Falls es darum geht, sollte das entsprechend ausgeführt werden. Ansonsten ist die Frage hier bei den Urheberrechtsfragen falsch. -- Rosenzweig δ 23:03, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Jup, es geht hier vorallem ums Persönlichkeitrecht. Also ob es sich um den intimen Lebensbereich (oder welchen auch immer) einer Peron handelt oder nicht. Dabei ist es sehr wichtig wie du fotografiert hast, sprich hattest du eine Genemigung. Eigentlich reicht da auch eine mündliche, nur ist die im Nachhinein immer so schwer zu beweisen. Denn der Inhalt der Genemigung kann der Knackpunkt sein, gerade bei solchen Persönlichkeitsrechten. Auch hier gilt; war es zum Zeitpunkt der Aufnahme dem Bewohner klar, dass das Bild veröffentlicht werden soll oder nicht. Wenn du natürlich die Erben/Nachmieter kennst, kanns sinvoll sein die Genemigung nachträglich nochmal einzuholen. Höffliches Fragen hat schon oft unnötigen Ärger erspart. Bobo11 23:14, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Wieviele Häuser von irgendwelchen Ehrenbürgern mag es geben, die nicht von irgendeinem Architekten geplant sind? -- smial 23:38, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Jup, es geht hier vorallem ums Persönlichkeitrecht. Also ob es sich um den intimen Lebensbereich (oder welchen auch immer) einer Peron handelt oder nicht. Dabei ist es sehr wichtig wie du fotografiert hast, sprich hattest du eine Genemigung. Eigentlich reicht da auch eine mündliche, nur ist die im Nachhinein immer so schwer zu beweisen. Denn der Inhalt der Genemigung kann der Knackpunkt sein, gerade bei solchen Persönlichkeitsrechten. Auch hier gilt; war es zum Zeitpunkt der Aufnahme dem Bewohner klar, dass das Bild veröffentlicht werden soll oder nicht. Wenn du natürlich die Erben/Nachmieter kennst, kanns sinvoll sein die Genemigung nachträglich nochmal einzuholen. Höffliches Fragen hat schon oft unnötigen Ärger erspart. Bobo11 23:14, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Panoramafreiheit ist eine Frage des Urheberrechts. Ich sehe in der ursprünglichen Frage aber nichts, was das Urheberrecht berührt. Oder ist besagtes Anwesen das Werk eines noch keine 70 Jahre verstorbenen Architekten und deswegen als Bauwerk evtl. urheberrechtlich geschützt? Falls es darum geht, sollte das entsprechend ausgeführt werden. Ansonsten ist die Frage hier bei den Urheberrechtsfragen falsch. -- Rosenzweig δ 23:03, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Besagter Architekt müsste zudem noch am Leben oder vor weniger als 70 Jahren gestorben und das Haus zudem von hinreichender Originalität sein, um im urheberrechtlichen Sinne schutzfähig zu sein. Wenn das alles gegeben ist (was wir nicht wissen), ist es (auch) eine urheberrechtliche Frage. -- Rosenzweig δ 23:44, 24. Okt. 2010 (CEST)
Abgesehen von der urheberrechtlichen Frage würde hier - ohne Fotografiererlaubnis - auch das Hausrecht verletzt. Das zugesagte Gutachten des WMDE zu diesem Themenkreis spielt leider schon wieder Godot.--Martina Nolte Disk. 15:05, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Irgendwie reden hier mal wieder alle außer martina am Thema vorbei. Panoramafreiheit ist nicht betroffen, sie gilt es erst zu beachten, wenn ein osder mehrere Kunstwerke abgebildet werden. Nicht alles, was Architekten verbrechen, ist auch ein Kunstwerk, es muß ein architektonisches Kunstwerk vorliegen. Persönlichkeitsrechte sind ebensowenig betroffen, KUG greift also auch nicht, wenn keine Personen abgebildet sind. Es gibt kein Recht am Bild der eigenen Sache, deshalb sehe ich hier auch kein Recht verletzt. Hausrecht kann man verletzen, allerdings nur wenn es ein Fotografierverbot gibt und man davon Kenntnis hat. Die Sanktion kann Hausverbot sein. --Marcela Datei:Miniauge2.gif 16:49, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Nö, ich glaube, man braucht eine ausdrückliche Genehmigung. Alecconnell will keinen Stress, sondern auf der sicheren Seite stehen. Meiner Meinung nach sollte er in ein paar Wochen oder Monaten die Erben einfach fragen. Kost nix und ist - ganz unabhängig von juristischen Finessen - netter. Vielleicht kriegt er bei dieser Gelegenheit auch ein Portraitfoto von einem Familienmitglied unter einer Freien Lizenz für den unbebilderten WP-Artikel. --Martina Nolte Disk. 18:16, 25. Okt. 2010 (CEST)
Ich suche Bilder zum Thema Entkulakisierung
Hallo zusammen,
ich habe eine allgemeinere Anfrage zu einer Bilderpräsentation im Web. Meint ihr, bei den hier gezeigten Fotos und Plakaten, die das Thema Entkulakisierung und Kulaken zeigen, ist was gemeinfrei? Wo könnte es sich lohnen, in eine Recherche einzusteigen? Grüße --Atomiccocktail 07:28, 4. Feb. 2011 (CET)
- Urheberrecht der Sowjetunion ist sehr komplex. Das kann eigentlich nur Lupo beantworten. Bei einigen würde ich SH verneinen:
- vypolnim plan (mit der Hand)
- das mit der Isvestia links daneben --Marcela Datei:Miniauge2.gif 09:29, 4. Feb. 2011 (CET)
Dank Ich danke für die schnellen Auskünfte zu "Apotheose des Prinzen..." --Apumpe 11:41, 14. Mär. 2011 (CET)
Lizenzvorlagen bei Commons
commons:Category:PD license tags hat noch einige Lücken. Für mich interessant wären der Tschad, Demokratische Republik Kongo zu der die entsprechenden Gesetze auffindbar sind. Gibt es hier jemanden der gut genug französisch spricht um sie zu erstellen?--Antemister 16:47, 30. Jan. 2011 (CET)
- Zu Argentinien gäbs auch was.--Antemister 17:24, 30. Jan. 2011 (CET)
- Argentinien ist nicht ganz einfach, da spielen heute noch Gesetze der Militärregierungen eine Rolle. --Marcela Datei:Miniauge2.gif 17:27, 30. Jan. 2011 (CET)
- Für Arg. gibts schon einige (auch in Commons:Copyright_tags gelistet) - zwei waren nur falsch kategorisiert.
- Habe mal geschaut - auch bei wipo gibt es das Urheberechtsgesetz von D R K nur auf Französisch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:40, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Muss denn immer diese Balkanisierung sein, es würde doch auch ein Vorlage PD-AG reichen. Ja, auf Französisch, das ist ja das Problem. Saibo, kennst du dich mit der Sache etwas aus, man müsste zwei (englische) Vorlagen modifizieren, aber da trau ich mich nicht recht ran.--Antemister 19:30, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Habe mal geschaut - auch bei wipo gibt es das Urheberechtsgesetz von D R K nur auf Französisch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:40, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Für Arg. gibts schon einige (auch in Commons:Copyright_tags gelistet) - zwei waren nur falsch kategorisiert.
- Argentinien ist nicht ganz einfach, da spielen heute noch Gesetze der Militärregierungen eine Rolle. --Marcela Datei:Miniauge2.gif 17:27, 30. Jan. 2011 (CET)
Mindestbeiträge=2
Autoarchiv ist hier so eingestellt, dass nur Abschnitte mit mindestens 2 signierten Beiträgen automatisch archiviert werden (Mindestbeiträge=2). Ein paar Abschnitte (plus die beiden, in denen bewusst der Baustein zur Verhinderung der Archivierung gesetzt wurde) dümpeln hier nun seit Monaten rum, weil sie nur einen (signierten) Beitrag enthalten, z.B. Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Emser_Depesche_-_Prüfung_URV und Wikipedia:Urheberrechtsfragen#WP:Urheberrechtsfragen (hat zwar zwei Beiträge, aber einer ist nicht signiert). Ich schlage vor, auf Mindestbeiträge=1 umzustellen; wer nach 5 Tagen keine Antwort erhält, kann seine Anfrage ja auch nochmal aus dem Archiv rauskramen oder bei immenser Wichtigkeit den Archivierungsverhinderungsbaustein nutzen... Gestumblindi 22:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Man könnte auch eine Lösung wie bei WD:WPCH wählen. --Leyo 22:33, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Gute Idee: Ich habe das mal entsprechend hinzugefügt, verstehe aber nicht, warum dieser Archivierungshinweis im Gegensatz zum Schweiz-Projekt nicht sichtbar ist. --Mogelzahn 15:28, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Schau dir dazu den Quelltext an. ;-) --Leyo 15:37, 31. Aug. 2011 (CEST)
- D.h.: Mit Zeigen=Nein muss man einen eigenen sichtbaren Hinweis setzen, was in diesem Fall auch sinnvoll ist. D.h. hier muss Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Intro angepasst werden, was ich gerade getan habe. Gestumblindi 04:33, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Schau dir dazu den Quelltext an. ;-) --Leyo 15:37, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Gute Idee: Ich habe das mal entsprechend hinzugefügt, verstehe aber nicht, warum dieser Archivierungshinweis im Gegensatz zum Schweiz-Projekt nicht sichtbar ist. --Mogelzahn 15:28, 31. Aug. 2011 (CEST)
Fotografenrechte in den USA
[2] liesel Schreibsklave 09:10, 1. Sep. 2011 (CEST)
Museen und Copyright in den USA: The copyright revolution at US art museums
Gerade gesehen: The copyright revolution at US art museums, Artikel in artinfo zur wachsenden Zahl von US-Museeun (Los Angeles County Museum of Art, the Walters Art Museum and various entities at Yale University), die hochauflösende Fotos ihrer Sammlungsgegenstände unter einer freien Lizenz zugänglich machen. Sollten vielleicht auch deutsche Museumsmenschen mal lesen... --Concord 19:26, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Soweit es um Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen (Gemälde) geht, deren Copyright schon lange abgelaufen ist, hat das jeweilige Museum auch nach US-amerikanischer Rechtsprechung (en:Bridgeman Art Library v. Corel Corp.) sowieso keine Rechte daran - in diesen Fällen ist es also einfach sehr nett, wenn es hochauflösende, hochwertige Fotos frei verfügbar macht, was es ja nicht tun müsste, aber keine "copyright revolution", da es kein Copyright gibt. Das wäre beispielsweise bei dem im genannten Artikel verlinkten Rubens der Fall. Bei Skulpturen u.dgl. sieht es natürlich anders aus. Gestumblindi 01:26, 16. Okt. 2011 (CEST)
Münzbilder
Kann man die Münzbilder aus der Seite wildwinds.com in Wiki hochladen?--Vammpi (Diskussion) 14:39, 8. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe roten Kasten oben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 14:46, 8. Jun. 2012 (CEST)
"Erledigt"-Archivierung einführen?
Die aktuellen Archiv-Einstellungen von Wikipedia:Urheberrechtsfragen lauten:
- Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als 5 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten, werden automatisch ins Archiv verschoben. (Unbeantwortete) Abschnitte mit nur 1 signiertem Beitrag werden nach 30 Tagen archiviert.
Es gibt keine Archivierung per "erledigt"-Baustein. Mir ist nun aufgefallen, dass der Baustein in letzter Zeit wiederholt eingefügt wurde, was nicht erstaunt, da er auf diversen anderen stark frequentierten Diskussionsseiten zur Anwendung kommt. Ich habe ihn jeweils entfernt (er ist nicht nur als Archivierungswunsch wirkungslos, sondern verlängert wahrscheinlich sogar die Zeit bis zur Archivierung, wenn er erst Tage nach dem letzten Beitrag eingesetzt wird), frage mich aber: Sollten wir diese Möglichkeit hier vielleicht einführen? Und wenn ja, mit welcher Frist? Vorschlag: Einstellungen für Autoarchiv so lassen, wie sie aktuell sind (haben sich m.E. bewährt), aber als zusätzliche Möglichkeit Erledigt-Baustein mit Archivierung nach 2 Tagen. Gestumblindi 23:13, 10. Jan. 2013 (CET)
- gut, einen tag fände ich noch besser, aber mach wie du es für richtig hältst. die seite besteht eben zu einem guten teil daraus, dass leute fragen stellen - und die werden beantwortet, und dann sind sie halt auch mal erledigt, da braucht man sie nicht ewigkeiten offenzuhalten, bis jemand meint, noch eine grundsatzdiskussion beginnen zu müssen :). es täte der übersichtlichkeit der seite jedenfalls gut (und brächte sie ihrem funktionalen zweck näher), wenn man den ganzen archivierungsprozess etwas beschleunigt. grüße, —pajz (Kontakt) 23:36, 10. Jan. 2013 (CET)
- Dann sollte man die 5-Tage-Automatik aber streichen und nur noch mit „erledigt“ und den 30 Tagen arbeiten, also das Eine durch das Andere ersetzen. Die Umstellung auf das Erledigt-Setzen erfolgt erfahrungsgemäß eh schnell. --Geitost 00:50, 11. Jan. 2013 (CET)
- Den Erledigt-Baustein ist man halt von überall gewöhnt. Wenn ich eine Frage irgendwo stelle, diese dann abgeklärt ist, setzte ich ihn, rein aus Gewohnheit heraus. Sinnvoll ist es schon. wenn man abgeschlossenes schnell Archiviert, das erhöht die Übersichtlichkeit. Es sollte aber noch Zeit bleiben für andere den Baustein wieder zu entfernen falls doch nicht alles geklärt ist. Nach erledigt-Markierung 2 Tage, sonst 30 fände ich sinnvoll. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:31, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe die Erledigt-Möglichkeit nun mal hinzugefügt (d.h. Archivierung 2 Tage nach Setzen eines Erledigt-Bausteins), den Rest aber noch so gelassen. Wenn jemand die 5-Tage-Automatik rausnehmen möchte, meinetwegen... Gestumblindi 19:02, 9. Feb. 2013 (CET)
- Den Erledigt-Baustein ist man halt von überall gewöhnt. Wenn ich eine Frage irgendwo stelle, diese dann abgeklärt ist, setzte ich ihn, rein aus Gewohnheit heraus. Sinnvoll ist es schon. wenn man abgeschlossenes schnell Archiviert, das erhöht die Übersichtlichkeit. Es sollte aber noch Zeit bleiben für andere den Baustein wieder zu entfernen falls doch nicht alles geklärt ist. Nach erledigt-Markierung 2 Tage, sonst 30 fände ich sinnvoll. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:31, 11. Jan. 2013 (CET)
- Dann sollte man die 5-Tage-Automatik aber streichen und nur noch mit „erledigt“ und den 30 Tagen arbeiten, also das Eine durch das Andere ersetzen. Die Umstellung auf das Erledigt-Setzen erfolgt erfahrungsgemäß eh schnell. --Geitost 00:50, 11. Jan. 2013 (CET)
Fachfremde Fragen?!
Ist WP:URF eigentlich neuerdings irgendwo prominent verlinkt? Es ist schon auffällig wieviele Fragen hier in der letzten Zeit auftauchen, die nicht das geringste mit dem Urheberrecht zu tun haben.
Wie sollen wir den damit umgehen? Ich wäre dafür dieser Fragen auf WP:FZW zu verschieben - da sind sie thematisch nämlich wesentlich besser aufgehoben. --Martin K. (Diskussion) 23:49, 27. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung der Abschnitte zur Logo-Problematik / Geburtstagszug-Entscheidung
Die überlangen Abschnitte #BGH-Urteil_zur_Angewandten_Kunst und #Frage_zur_Schöpfungshöhe sollten mal woanders hin archivert werden, da mit dem UHR-Workshop Ansichten angeglichen und ausgetauscht wurden und ich daher nicht glaube, dass in diesen Abschnitten noch weiterdiskutiert wird. Es existiert bereits die Seite WP:Urheberrechtsfragen/angewandte Kunst, die jedoch eher als Übersichtsseite fungiert. Die Diskussionsseite der Seite soll zur Koordinierung des weiteren Vorgehens genutzt werden; da würde ich diese sehr langen Diskussionen also auch eher nicht unterbringen wollen, um die Übersichtlichkeit nicht zu gefährden. Hat jemand eine Idee, wohin mit den Abschnitten? Vielleicht normal ins Archiv befördern und von WP:Urheberrechtsfragen/angewandte Kunst darauf inkl. kurzer Zusammenfassungen (sofern möglich) darauf verlinken? Yellowcard (D.) 11:00, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Jetzt archiviert auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/Geburtstagszugurteil und seine Folgen. Yellowcard (D.) 11:09, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 11:09, 8. Aug. 2014 (CEST)
Stiftung Preussische Schlösser beansprucht Nutzungsrechte für Zille-Fotografien
Hierzu eine interessante Diskussion im Portal_Diskussion:Berlin#Fotografien_Alltagsszenen_Berlin_um_1900 --Krächz (Diskussion) 13:06, 30. Jan. 2015 (CET)
- Diese Stiftung entwickelt sich mehr und mehr zum Urheberrechts-Troll. Es wird Zeit dass sich mal irgendwer aufraft, überprüfen zu lassen, ob dieses Verhalten noch mit dem satzungsgemäßen Ziel dieser Stiftung vereinbar ist. // Martin K. (Diskussion) 13:28, 30. Jan. 2015 (CET)
- Die haben sich schon ein Eigentor geschossen, wartet mal ab ;) --Pölkky 14:32, 30. Jan. 2015 (CET)
Donnerstag, 05. März 2015, 18-20 Uhr: Monsters of Law
Am 05. März spricht Jan Mönikes, Rechtsanwalt und Experte für Urheber-, Medien- und IT-Recht, bei Wikimedia Deutschland (Tempelhofer Ufer 23-24) über die heutige rechtliche Situation und mögliche Veränderungen der Haftung für die deutschsprachige Wikipedia, siehe Webseite. Die Veranstaltungsreihe Monsters of Law widmet sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen. Fachleute zu Themen wie etwa den Modalitäten der Einführung einer Wissenschaftsschranke oder der Definition für die Schöpfungshöhe eines Werkes (siehe Dokumentationsseite der Veranstaltungen) geben eine ca. 30-minütige Einführung in ihr Thema. Danach ist Raum für Fragen und Diskussionen. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, vor Ort dabei zu sein und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung wird auch im Livestream gezeigt, am 05. März 2015 ab 18 Uhr auf der Website, und wird danach als Video dort abrufbar sein. Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 14:57, 17. Feb. 2015 (CET)
Donnerstag, 28. Mai 2015, 18-20 Uhr: Monsters of Law, Thema Bildrechte
Nächsten Donnerstag, 28. Mai, 18 Uhr, findet bei WMDE die nächste Veranstaltung der Reihe "Monsters of Law" zu rechtlichen Fragen rund um Freies Wissens statt. Ansgar Koreng, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheber- und Medienrecht, spricht zum Thema „Minenfeld Bildrechte: Was Sie zu Fotografie und Nachnutzung wissen müssen“. Danach steht er für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Vortrag wird zudem am 28.5. ab 18:00 Uhr als Livestream gezeigt und ist danach als Video abrufbar. Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:46, 20. Mai 2015 (CEST)
Bildrechte Crash-Kurs auf der WikiCon?
Hallo zusammen! Ich war mal so frei für die WikiCon einen Bildrechte-Crash-Kurs als Programmpunkt vorzuschlagen und fände es toll, wenn wir das mit ein paar Leuten aus den Urheberrechtsfragen und dem Support-Team zusammen machen könnten.
Ich würde vorschlagen in der ersten Hälfte der Session einen kurzen Abriss über die verschieden rechtlichen Regelungen vorzustellen und die dafür nötigen Prozesse in der Wikipedia zu erläutern. Im zweiten Teil könnten dann konkrete Fälle diskutiert und Fragen der Anwesenden beantwortet werden.
Also: Wer von Euch hat Lust mitzumachen? // Martin K. (Diskussion) 17:10, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Ich halte es für völlig ausgeschlossen Bildrechte in einem Crashkurs zu vermitteln. Grüße --h-stt !? 18:25, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Ich denke niemand erwartet da eine abschließende und ins Detail gehende Darstellung der Rechtslage. Aber Angesichts der Tatsache, dass hier jeder Photograph und fast jeder Autor ständig entsprechende Entscheidungen trifft, sind mMn selbst eine rudimentäre Kenntnisse besser als nichts. @H-stt: Falls Dich nur der Titel stören sollte, kannst Du gerne einen anderen vorschlagen. Der ist nicht in Stein gemeißelt. // Martin K. (Diskussion) 18:48, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Natürlich stehe ich dafür gern zur Verfügung - aber vielleicht ist das Thema durch Ansgar Korengs Vortrag in jüngster Zeit erst wieder einmal in ausreichendem Rahmen behandelt worden? Gruß, --Gnom (Diskussion) 21:27, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass der Großteil der Leute, die wir auf der WikiCon erreichen könnten, von Monsters of Law auch nur gehört haben. // Martin K. (Diskussion) 21:48, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Die Monsters sind eine WMDE-Veranstaltung in Berlin für die Berliner Clique. Wir da draußen nehmen das nicht wahr. Grüße --h-stt !? 10:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Natürlich stehe ich dafür gern zur Verfügung - aber vielleicht ist das Thema durch Ansgar Korengs Vortrag in jüngster Zeit erst wieder einmal in ausreichendem Rahmen behandelt worden? Gruß, --Gnom (Diskussion) 21:27, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Ich denke niemand erwartet da eine abschließende und ins Detail gehende Darstellung der Rechtslage. Aber Angesichts der Tatsache, dass hier jeder Photograph und fast jeder Autor ständig entsprechende Entscheidungen trifft, sind mMn selbst eine rudimentäre Kenntnisse besser als nichts. @H-stt: Falls Dich nur der Titel stören sollte, kannst Du gerne einen anderen vorschlagen. Der ist nicht in Stein gemeißelt. // Martin K. (Diskussion) 18:48, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Ich sehe tatsächlich ein inhaltliches Problem mit einer solchen Veranstaltung, unabhängig vom Namen. Natürlich kann man grundlegende Fragestellungen ansprechen und grobe Leitlinien vermitteln. Ich fürchte nur, dass das den Teilnehmern ein falsches Gefühl von Verständnis vermittelt. Das Feld ist einfach zu weit und was für selbst gemachte Fotos am Heimatort gilt, gilt schon nicht mehr für Urlaubsbilder aus dem Ausland und selbst hervorragende Kenntnis der Rechtslage alleine hilft nicht weiter, wenn man sich gegen (unberechtigte) Ansprüche von Museen und Archiven wehren muss, weil da auch noch (Rechts-)Politik mit rein spielt. Wenn man das ganz eng auf Deutschland beschränkt und nur unmittelbares Urheberrecht des Fotografen, Panoramafreiheit, Regelschutzfrist und die Grundzüge des Rechts am eigenen Bild fokussiert, dann sehe ich einen gewissen Nutzen. Aber ich lege großen Wert darauf, dass die Grenzen der Gültigkeit dieser Inhalte sehr, sehr deutlich gemacht werden. Und ich warne den Referenten vor der Flut an Einzelfragen, die unweigerlich auf ihn zukommen werden. Wahrscheinlich wäre es erforderlich, einen Slot vor einer Pause zu wählen oder noch eine spätere Gelegenheit für individuelle Gespräche gleich von vorneherein vorzusehen. Grüße --h-stt !? 10:48, 5. Aug. 2015 (CEST)
- Wie gesagt: Es soll in Dresden nicht um den allumfassenden, ultimativen und alleinseeligmachenden Vortrag zum Thema Bildrechte gehen, sondern um einen Einstieg für den Otto-Normal-Wikipedianer. Und natürlich soll dabei auch klar werden, dass das Thema komplex ist, es nicht auf jede Frage eine eindeutige Antwort gibt und man im Zweifel hier nachfragen sollte.
- Wichtig ist mir persönlich, dass die Grundprinzipien verstanden werden (wer ist Urheber, wann ist eine Freigabe erforderlich, was ist gemeinfrei und wann spielt die Panoramafreiheit eine Rolle?). Da sich auf der OTRS-Mailingliste viele zur Teilnahme bereiterklärt haben, können wir es von mir aus auch in Support-Team-Sprechstunde umbenennen... // Martin K. (Diskussion) 16:43, 5. Aug. 2015 (CEST)
WikiCON: Bildrechte-Crash-Kurs / Support-Team-Sprechstunde
Da die WikiCON kurz bevor steht, nochmal eine herzliche EInladung an alle hier auf URF-Aktiven:
Brühlsche Terrasse | Samstag 18:15 – 19:00
Etherpad
Die Bildrechte Session findet statt und ich würde mich natürlich über möglichst viel fachkundige Beteiligung freuen. Bis Übermprgen auf der WikiCON. // Martin K. (Diskussion) 12:36, 17. Sep. 2015 (CEST)
Rechtsnachfolger Verlag der Nation bzw. Aufbau-Verlag?
Moin, in einem 1953 im Verlag der Nation erschienenen Buch finde ich eine See-Routenskizze von Marseille nach Sidney, die ich in einen Artikel einbauen könnte. Weiß jemand, welche Institution ich wegen einer evtl. Freigabe kontaktieren könnte? Ganz doll viel Dank für Infos. --08:47, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Gefunden, »Verlag der Nation« steht sogar in der WP drin: Verlagsgruppe Husum. --Gwexter (Diskussion) 08:57, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gwexter (Diskussion) 10:45, 4. Okt. 2015 (CEST)
Leopold Birstinger, Maler, Lizenzfragen
Auf die Vorderseite verschoben. Benedictus Levita (Diskussion) 12:45, 13. Okt. 2015 (CEST)
Terminhinweis: Monsters of Law zu freier Software
"10 populäre Irrtümer über Freie Software": Am Donnerstag, den 19.11., 18 Uhr, spricht Dr. Till Jaeger, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, in der Reihe Monsters of Law - Die Veranstaltungsreihe zu rechtlichen Fragen rund um Freies Wissen über das Lizenzmodell freier Software. Freie Software nutzt im Gegensatz zu proprietärer Software das Urheberrecht, um eine umfassende Nutzung sicherzustellen, statt um Lizenzgebühren zu generieren. Die Andersartigkeit des Lizenzmodells freier Software hat zahlreiche Mythen erzeugt, die einer Überprüfung nicht immer standhalten. Alle sind herzlich eingeladen! Wie immer wird die Veranstaltung im Livestream gezeigt und danach auf der Webseite als Video verfügbar gemacht. Grüße, --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 12:23, 2. Nov. 2015 (CET)
Leitfaden zu freien Lizenzen nun auch auf Deutsch
Hallo,
ich möchte euch kurz darauf hinweisen, dass der Leitfaden "Open Content - Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen" gerade auf Deutsch erschienen ist. Weitere Infos findet ihr im zugehörigen Blogbeitrag.
Viele Grüße,
Katja Ullrich (WMDE) (Diskussion) 14:10, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Schade, daß weiterhin Open Content mit Creative Commons gleichgesetzt wird und von allen andere Lizenzen nur die FAL einmal kurz erwähnt wird. Dafür wird CC0, die dem Grundgedanken der Wikipedia diametral entgegenläuft, in den Himmel gelobt. --Pölkkyposkisolisti 15:10, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Lieber Pölkky, ich verstehe es eher so, dass es eine von mehreren Möglichkeiten ist, mithilfe von CC-Lizenzen Open Content freizugeben. Und diese Möglichkeit wird hier ausführlich beschrieben. Liebe Grüße, Katja Ullrich (WMDE) (Diskussion) 15:28, 15. Okt. 2015 (CEST)
Ansprache von Bilder-Uploader, der fremde Fotos in WM Commons stellt
Aus aktuellem Anlass: Ist eine Ansprache dieser Art prinzipiell OK (und hier auch erwünscht?):Zitat: Hallo xxxxx. Bitte beachte, dass der Upload von Bildern auf Wikimedia Commons unter einer freien Lizenz die Zustimmung des Rechteinhabers bedarf. Die Angabe der Herkunft reicht nicht aus, da man mit dem Hochladen von Bildern auf Commons die freie Nutzung der Uploads erlaubt. Diese kann nur vom Urheber gewährt werden. Einfach von irgendwelchen Seiten Bilder beschaffen und diese dort einzustellen kann eine strafrechtliche relevante Handlung sein und Folgen für Dich nach sich ziehen, die Du sicher nicht wünschst. Ich habe daher Löschanträge gestellt. Solltest Du wider meiner Vermutung tatsächlich der Fotograf der drei Bilder sein, die Du bisher hochgeladen hast, dann kannst Du das in den jeweiligen Löschdiskussionen darlegen. Bitte betrachte dies nicht als Schikane. Von mir droht Dir weiter kein Ungemach. Dieses Vorgehen soll Dich aber vor finanziellen Forderungen der tatsächlichen Rechteinhaber schützen, die bei weiterer Verbreitung der Fotos auf Dich zukommen könnten. Jeder macht mal Fehler... Gruß Zitat Ende. Danke für Eure Meinungen! --Blutgretchen (Diskussion) 20:47, 9. Mär. 2016 (CET)
Donnerstag, 19. Mai: Veranstaltung zum Lizenzhinweisgenerator
Die WMDE-Veranstaltungsreihe „Monsters of Law“ widmet sich rechtlichen Fragen rund um Freies Wissen. Am 19. Mai, 18 Uhr, erläutert John Weitzmann, WMDE-Referent Politik&Recht, die fünf häufigsten Stolpersteine bei der Nachnutzung von CC-lizenzierten Bildern. Danach präsentieren Dr. Till Jaeger, Fachanwalt für Urheberrecht, und Jens Ohlig, Komunikation Softwareentwicklung bei WMDE, den Lizenzhinweisgenerator, das neue Tool zur Nutzung von Bildern aus Wikipedia und Wikimedia Commons. Alle sind herzlich eingeladen, vor Ort bei WMDE oder per Livestream dabei zu sein, der auf der Webseite abzurufen sein wird. --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 16:45, 3. Mai 2016 (CEST)
Konferenz zu Online-Plattformen und Urheberrecht
Hallo, Ansgar Ohly und Matthias Leistner laden Ende März zu einer Konferenz mit dem Titel „Online Platforms and Intermediaries in Copyright Law“ an die LMU München. Vielleicht hat ja jemand Lust, hinzugehen und im Rahmen der Diskussion zu erwähnen, dass es auch ein paar gemeinnützige „Plattformen“ und nicht nur Google und Facebook gibt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:00, 2. Feb. 2017 (CET)
- THX - habe mich grad angemeldet. Ich kann aber noch nicht sagen, ob ich komplett teilnehmen kann. Grüße --h-stt !? 18:26, 2. Feb. 2017 (CET)
WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg
Liebe Mitarbeiter vom Projekt Urheberrechtsfragen,
vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.
--Alice 05:25, 18. Jan. 2019 (CET)
Trainingsangebot: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen
Hallo zusammen!
Wiederholt wurde von verschiedenen Community-Mitgliedern der Wunsch sowie der Bedarf nach Schulungen für lizenz- und persönlichkeitsrechtliche Themen, die für die Arbeit in den Wikimedia-Projekten relevant sind, signalisiert. Gern möchte Wikimedia Deutschland dem Wunsch nach einem Schulungsangebot nachkommen.
Aus diesem Grund gibt es zwei Termine für Weiterbildungen zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen:
- 19. Oktober 2019 in Berlin
- 2. November 2019 in Frankfurt am Main.
Alle wichtigen Informationen findet ihr auf der Projektseite. Die Reisekosten (Bahnfahrt und Übernachtung) können, wie gewohnt, nach vorheriger Absprache erstattet werden. Bitte wendet euch dazu rechtzeitig im Vorfeld der Veranstaltung an euer jeweiliges Wikimedia-Chapter.
Für Rückfragen zu dem Angebot stehe ich gern zur Verfügung. Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 10:45, 22. Mai 2019 (CEST)