Wikiup Diskussion:WikiProjekt Comic und Animation/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hinweis auf Portal in Artikeln?

Ich bin gerade die Zugriffsstatistiken der einzelnen Seiten durchgegangen und musste feststellen, dass die Portale in DE (Beispiel: Portal Animation vs Elfen Lied erschreckend schlecht abschneiden. Vergleichsweise schlechte Portale sind beispielsweise in EN (Beispiel: Portal Anime and Manga vs Elfen Lied) zum Verhältnis der Artikel relativ gut besucht. Ich vermute hier einen starken Zusammenhang mit der Verwendung von Portalhinweisen in den Artikeln. Ein Hinweis auf entsprechende Portale würde meiner Meinung nach auch den Einstieg für neue Autoren erleichtern, da diese einen direkten Ansprechpartner haben, den sie bisher nicht finden.

Bevor ich hier irgendetwas unüberlegtes mache, sollten folgende Punkte geklärt sein:

  • Ist es irgendwann einmal abgelehnt wurden, dies zu machen?
  • Ist dies überhaupt erwünscht?
  • Ist es sinnvoll?
  • An welcher Stelle im Artikel sollte der Hinweis sichtbar sein?
  • Wie "aufdringlich" darf dieser sein?

--Niabot議論+/− 20:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Portale sollen nur in den wichtigsten Artikeln zum Thema verlinkt sein, das steht auch irgendwo in den Richtlinien zu den Portalen (aber such bitte selbst, wo). Es gab auch mal ein Meinungsbild, ob man das ausweiten soll, ging aber eher negativ aus. Aber wir könnten zB im Artikel Anime auch das Portalverlinken, aber nicht bei den spezielleren Artikeln. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:26, 18. Jan. 2009 (CET)
Ich habe mich jetzt schon längere Zeit bei verschiedenen Personen informiert inwiefern sie die Portale von Wikipedia überhaupt kennen. Meine Erfahrung daraus war:
  • Neulinge und Leser kennen die Portale überhaupt nicht. Sie finden nicht mal den richtigen Button/Link auf der Startseite und sind dort, wenn sie ihn finden von der ersten Portalseite gleich so erschreckt, dass sie wegrennen.
  • Eingesessene Wikipedianer kennen Portale. Aber auch sie wissen nicht welches Portal sich für welche Artikel zuständig fühlt, bzw. sind nicht direkt in der Lage es zu finden, wenn es nichts mit dem üblichen Themenbereich zu tun hat.
Aus diesen Gründen sind diese ganzen Portalgeschichten, d.h. die schön gestalteten Übersichten, irgendwie total sinnlos. Sie werden einfach nicht gefunden, nicht gesehen und nicht wahrgenommen. Aus diesem Grund wäre ich dafür Hinweise auf die entsprechenden Portale in allen Artikeln einzubauen. Dies könnte durchaus für die Mitarbeit förderlich sein. Wir freuen uns schließlich über jeden neuen Autoren (Nachwuchs), und der ist wirklich nur schwach vertreten. --Niabot議論+/− 21:51, 18. Jan. 2009 (CET)
Das wurde nur schon mehrfach abgelehnt. Ich würde mich damit begnügen, jeden neuen Autoren, den ich sehe, aufs Portal hinzuweisen und dass jetzt der Link in ein paar Artikeln mehr steht. Ich denke das bringt schon was, denn Trickfilm und Animation sind eben nicht besonders gut besucht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:56, 19. Jan. 2009 (CET)
hab mich das auch schon bei diversen portalen gefragt, warum den hinweis nicht in allen ausgezeichneten artikeln unterbringen und maybe, bei einigen die optisch kurz davor stehen mögen. Bunnyfrosch 02:54, 27. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Ausstellung im Louvre

Der Louvre zeigt vom 22. Januar 2009 bis zum 13. April 2009 in der kleinen Sonderausstellung "Le Louvre invite la bande dessinée" Comics, die sich thematisch mit dem Louvre auseinandersetzen. Zu den gezeigten Autoren gehören Nicolas de Crécy, Marc-Antoine Mathieu, Éric Liberge, Bernar Yslaire/Jean-Claude Carrière und Hirohiko Araki. Eventuell kann man einige der Informationen für die Artikelarbeit benutzen.

Links:

-- M.Marangio 15:07, 25. Jan. 2009 (CET)

Gelesen, aber so viele Infos kaman da bei der Tagesschau auch nicht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:28, 25. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Auflage von Newtype

Hat jemand eine Idee wo man die Auflage von Newtype nachlesen kann? So etwas wie Oricon in der Art? Würde mich schon mal rein persönlich interessieren wie der Unterschied zu den vorherigen Auflagen ausfällt, nachdem für den 10. Februar ja Hoffnungen auf die Ankündigung des zweiten Teils gemacht wurden. Am Folge Tag haben sie das Gerücht ja dementiert, was es noch ungewöhnlicher macht und die Zeitschrift (diese Ausgabe) wohl besonders interessant werden lässt. --Niabot議論+/− 14:56, 4. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Itasha

FYI: auf Commons wurden sämtliche Fotos von Itashas mit Löschanträgen versehen. WB 09:38, 10. Mär. 2009 (CET)

Die Problematik ist uns bekannt und Niabot hat auch schon Maßnamen ergriffen. Die Bilder werden vorr. bei de:WP hochgeladen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:07, 10. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Oggy und die Kakerlaken

Hi. Ich habe den Artikel "geklont" und hier gebunkert. Die bisherige Version ist mMn recht fehlerhaft und ungenau. Könnte vielleicht ein Admin sich bei mir melden und mir unter die Arme greifen? Fänd ich nett. :-) LG;--Weneg 18:10, 5. Mai 2009 (CEST)

Füge bitte deine Verbesserungen beim "fehlerhaften" Artikel ein. Mal gucken ob es so stehen bleiben kann. Gruß, -- Jange Fragen? 21:05, 28. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Hergé-Museum

Das Hergé-Museum in Louvain-la-Neuve wird am 2. Juni 2009 eröffnet. Falls jemand Lust und Zeit für einen Einbau in die Artikel hat, hier einige Webseiten:

und hier die offizielle Webseite (benötigt flash):

-- 89.58.183.6 13:22, 31. Mai 2009 (CEST)

Ich hab das schon im FAZ-Blog gelesen, weiß aber nicht so recht, wie mans unterbringen soll. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:02, 31. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Produktionsprozessbeschreibung von Anime durch Sunrise

Sunrise beschreibt unter http://www.sunrise-inc.co.jp/international/sp02/index.html auf Japanisch und Englisch den Produktionsprozess von Zeichentrick. Dürfte nützlich für den Artikel Zeichentrick sein. Oder vielleicht verlinkt man es einfach dort oder unter Anime. --Mps 「オミズは文化 マンガは文化 ケーキもブンカ」 21:44, 1. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Asterix

Zum 50. Jubiläum siehe z.B. [1], eventuell kann man etwas im Artikel integrieren. Es fehlt auch eine kurze Inhaltsangabe des heute erschienenen Sonderbandes. Ich korrigiere erst einmal die Anzahl der Bände. -- 89.58.161.50 10:07, 22. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Vorlage:Japanischer Charakter

Ich habe eben gerade diese Vorlage angelegt, da es mir so einfacher scheint entsprechende Charakter-Listen in den Artikeln anzulegen. Man muss sich dann nicht mehr mit den Auszeichnungen oder der Formatierung herumärgern. Sollte in dieser Form vermutlich sogar für Einsteiger leichter sein die entsprechenden Listen zu ergänzen, da der Code insgesamt übersichtlicher und auch kürzer ist. Ich habe sie testweise in zwei Artikeln Kämpfer (Light Novel) und K-On! eingesetzt. Meinungen dazu? --Datei:Niabot 1.pngNiabot 2.png 12:49, 31. Okt. 2009 (CET)

Find ich bissel überflüssig und umständlich. Wozu soll das dienen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:01, 3. Nov. 2009 (CET)
  1. Einheitliche Fomatierung
  2. Korrekte Sprachauszeichnung
  3. Korrekter Wikicode, bzw. auch für Sehbehinderte richtig strukturiert
  4. Kein überflüssiges, redundantes HTML im Quellcode
--Datei:Niabot 1.pngNiabot 2.png 21:08, 3. Nov. 2009 (CET)

Beispiel

{{Japanischer Charakter
| name          = Shion Pavlichenko 
| japanisch     = 紫苑・パブリチェンコ
| transkription = Shion Paburichenko
| beschreibung  = Er ist der Zwillingsbruder von Suō. Zu Beginn der Handlung...
}}

WikiCode

; Shion Pavlichenko <span style="font-weight:normal;">({{lang|ja|紫苑・パブリチェンコ}}, ''Shion Paburichenko'')</span>
: Er ist der Zwillingsbruder von Suō. Zu Beginn der Handlung...

Dürfte so auch übersichtlicher sein. --Datei:Niabot 1.pngNiabot 2.png 21:17, 3. Nov. 2009 (CET)

Finde ich nicht übersichtlicher, braucht vorallem mehr Platz. Und viele werden nicht wissen, wie man das überhaupt bediehnt und was es soll. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:21, 3. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Saber Rider und die Starsheriffs

Hallo, ich hatte in den letzten Tagen ein bisschen an diesem Artikel gearbeitet und bin der Meinung, daß ihm eine grundlegende Überarbeitung gut tun würde.

  • Sprachlich und stilistisch gibt es einiges an Potential, Sätze wie "Kurz und knapp gesagt: Er ist ein smarter Mistkerl." passen nicht in eine Enzyklopädie
  • Einige Angaben in Klammern könnten in den Text integriert werden
  • Der Abschnitt "Kulturelle Zensur" müsste wohl eher "Unterschiede zwischen der japanischen und westlichen Version" heißen, zudem stehen dort zahlreiche Dinge, die zuvor bereits erwähnt werden.
  • Quellenbaustein ist auch noch einer drin.

Vielleicht kann jemand den Artikel in die "Überarbeiten"-Kategorie eintragen, zwecks höherer Aufmerksamkeit. Ich werde versuchen, selbst auch noch weiter dran zu arbeiten. Gruß--Daiichi 14:11, 15. Dez. 2009 (CET)

Ich habs in die QS-Animation gelegt. Überarbeiten-Bausteine bringen meist nichts. Bei Gelegenheit werd ich auch mal was tun, bei den Mängeln gebe ich dir vollumfänglich Recht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:22, 15. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Vorlagen?

Gibt es hier eigentlich Kastenvorlagen analog zu der hier? -- ΠΣΟ˚ 17:34, 20. Dez. 2009 (CET)

In ähnlicher Form gibt es die Vorlage:Infobox Comic --Datei:Niabot 1.pngNiabot 2.png 17:45, 20. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 22:44, 21. Feb. 2011 (CET)

Treffen Leipziger Buchmesse

Vom 12. bis 15 März findet die Leipziger Buchmesse 2009 statt. Zu diesem Anlass könnte dort ein kleines Treffen des Projekts bzw. der Portale stattfinden. Wer will und kann kommen? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:39, 15. Jan. 2009 (CET)

  • Dabei, wie nicht anders zu erwarten. Es sei denn es geschieht ein Unglück ;-) --Niabot議論+/− 20:21, 16. Jan. 2009 (CET)
  • Ich fahre auf jeden Fall zur Buchmesse, weiß aber noch nicht genau an welchem Tag. Gruß --Henriette 16:03, 19. Jan. 2009 (CET)
  • Ich bin leider nicht dabei. --lyzzy 19:57, 19. Jan. 2009 (CET)
  • würde mich reizen, bin in diesem zeitraum aber leider am arsch der welt :-( Bunnyfrosch 23:51, 29. Jan. 2009 (CET)
  • bin nur auf der Connichi und der Animuc (noch nicht verlinkt, darf noch 2-3 Jahre warten) Elvis untot 11:37, 5. Feb. 2009 (CET)
So, die Messe ist vorbei. Leider hat es, zumindest als ich und Niabot da waren, Henriette nicht geschafft. Dennoch konnte ein bisschen was für WP erreicht werden: Wir haben diverse anwesende Comiczeichner fotografiert (insgesamt 19, vorallem Mangastil) und hatten am Freitag einen Termin mit Joachim Kaps, dem Verlagsleiter des deutschen Niederlassung von Tokyopop, bei dem wir über mögliche Freigaben von Bildern für WP gesprochen haben. Das Gespräch ging mE recht positiv zuende, Joachim Kaps versprach, sich die Lizenzen (GNU-FDL und CC-by-sa) nochmal genauer anzuschauen und von einem Anwalt prüfen zu lassen. Wenn, je nach Bild, keine Einwände beständen, wären Freigaben von Bildern deutscher Künstler möglich, dabei liegt ihm aber der Schutz der Werke respektive der Einkommen der Künstler am Herzen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:59, 16. Mär. 2009 (CET)

Auch dieses Jahr wieder, vom 17. bis 20. März in Leipzig. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:45, 21. Feb. 2011 (CET)

Dieses Jahr findet die Messe vom 15. bis 18. März statt. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:11, 2. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 22:37, 17. Okt. 2018 (CEST)