Wikiup Diskussion:Wiki Loves Monuments 2011/Jury
Landessieger Rheinland-Pfalz
Nicht dass ich die Jury schimpfen will - aber: Datei:20-Röhrenbrunnen Altleiningen.jpg zeigt leider nicht das Kulturdenkmal, sondern den benachbarten Brunnen; geschützt ist allerdings nur die Inschriftentafel von 1855. Vergleiche dazu die Denkmalliste, S. 3, 1. Spalte. --jergen ? 22:04, 23. Okt. 2011 (CEST)
- PS: Natürlich ein sehr schönes Bild, wie auch der Rest der Preisträger. Vielen Dank für das Bewerten. --jergen ? 22:14, 23. Okt. 2011 (CEST)
Auszug aus der o. g. PDF:
(zwischen) Hauptstraße 46 un d 48
- Inschriftentafel am Zwanzigröhrenbrunnen
- Sandsteinplatte, bez. 1855
Danke fürs Kontrollieren, wir hatten dazu wirklich nicht die Zeit, konnten nur Stichproben machen. Wir haben diese Thematik als Jury besprochen. Roland Stimpel als externer Spezialist meinte dazu, daß durchaus das Umfeld von Denkmalen dazugehört, daß er der Meinung ist, daß auch schützenswerte Objekte in der Auswahl bleiben sollen, wenn wir keinen Eintrag in der Denkmalliste finden. Wir einigten uns darauf, daß wir uns nicht einig sind und daß aufgrund der fehlerhaften Listen und stakrken Qualitätsunterschieden in ihnen eine klare Auswahl nicht möglich ist. Listen können von den veröffentlichten abweichen, einige Denkmale in ihnen existieren nicht mehr, einige sind "verschandelt" und nicht mehr schützenswert usw. Aus all diesen Gründen sieht die Jury die Auswahl weniger streng als gerechtfertigt an. Eindeutige Fälle haben wir jedoch aussortiert, was sich auch darin zeigt, daß die Liste der 100 nur noch 96 Bilder enthält. --Marcela 08:14, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Ich verstehe die Argumentation, weiß aber selbst aus Ortskenntnis, dass der eigentliche Brunnen nicht geschützt ist: In seiner Grundgestalt ist er zwar mindestens 150 Jahre alt, aber die heutige Anlage wurde erst zwischen 1980 und 1990 geschaffen unter Wiederverwendung der historischen Tafel. Vor 1980 gab es da keine Pseudobuckelquader und auch die Wandungen der Belüftungsfenster waren nicht maschinell geglättet (wie man es auf dem Wettbewerbsfoto erkennen kann). Vor dem Neubau wurde die alte Brunnenwand aus dem 19. Jahrhundert komplett abgetragen. Eigentlich ist das Bild ein Beispiel für eine moderne, eher misslungene Rekonstruktion eines Kulturdenkmals. Im Bildarchiv Marburg gibt es eine Aufnahme des Vorzustands (von 1959 [1]). --jergen ? 09:07, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Jergen, was sind die "Wandungen der Belüftungsfenster"? (Das Bild von Foto-Marburg habe ich angeschaut.) --Aalfons 11:04, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Hinter den Holzläden (auf dem Bild von 1959 gut zu erkennen) befinden sich die Belüftungen der Brunnenstube. Mit Wandung meinte ich die den "Fenstersims" der linken Belüftung, der auf unserem Foto oben in der Bildmitte angeschnitten wird.--jergen ? 11:23, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Ah ja. Und weißt du, ob die Röhren historisch oder Nachgüsse sind? --Aalfons 12:35, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Das weiß ich leider nicht.
- Diese Postkarte von 1927 zeigt die damalige Gesamtsituation, wie man im Vergleich mit aktuellen Aufnahmen sieht, wurde die gesamte Wand einschließlich der Treppenanlagen rechts und links neu aufgebaut. --jergen ? 12:54, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Wir versuchen festzustellen, welche essenziellen Teile des Bildes neu sind und welche alt. Kann etwas dauern! --Aalfons 13:23, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Ah ja. Und weißt du, ob die Röhren historisch oder Nachgüsse sind? --Aalfons 12:35, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Hinter den Holzläden (auf dem Bild von 1959 gut zu erkennen) befinden sich die Belüftungen der Brunnenstube. Mit Wandung meinte ich die den "Fenstersims" der linken Belüftung, der auf unserem Foto oben in der Bildmitte angeschnitten wird.--jergen ? 11:23, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Jergen, was sind die "Wandungen der Belüftungsfenster"? (Das Bild von Foto-Marburg habe ich angeschaut.) --Aalfons 11:04, 24. Okt. 2011 (CEST)
So, dann informiere ich nach Aalfons auch hier die restliche Jury und alle Interessierten über das Ergebnis meiner Erkundigungen. Es hat leider länger gedauert, weil ich viel um die Ohren hatte, das bitte ich zu entschuldigen. Laut Frau Dennhart (das ist die Frau des Ortsbürgermeisters), mit der ich telefonierte und die heute Nachmittag entsprechende Informationen eingeholt hat, ist der Brunnen selbst seit etwa 100 Jahren unverändert. Zuvor hatte er nur 12 Röhren, besteht aber wesentlich länger. (Informationen aus einer Chronik könnten wir auch erhalten, ich halte das aber in der Sache nicht für dienlich, das Alter steht ja außer Frage). Der Brunnen ist zwischenzeitlich ja offensichtlich saniert und restauriert worden (wie viele Denkmäler), seine Form ist aber beibehalten worden. Aus meiner persönlichen Sicht spricht daher nichts dagegen, das Bild weiterhin als Preisträger zu behalten, die Entscheidung obliegt aber selbstverständlich der Jury. Ich bitte lediglich darum, bis morgen Abend zu einem Ergebnis zu finden, damit ich am Samstag die Preisträger informieren kann.--Cirdan ± 18:44, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Ra Boe --watt?? -- 18:52, 27. Okt. 2011 (CEST) Pro --
- Alupus 20:46, 27. Okt. 2011 (CEST) Pro --
- Aalfons 21:58, 27. Okt. 2011 (CEST) Pro Pro Roland Stimpel, mit dem ich den Casus diskutiert habe, schrieb mir in einer Mail: Die auf dem Bild gezeigten Röhren der historischen Anlage sind nachgebaut und nicht denkmalgeschützt; ihr Bild entspricht jedoch dem der historischen Struktur. Das Bild konnte daher im Wettbewerb verbleiben. Es ist aus foto-ästhetischen Gründen ausgezeichnet, nicht als Dokumentation eines amtlich geschützten Denkmals. --
- Aalfons 21:58, 27. Okt. 2011 (CEST) Kontra Bin von den Gründen nicht überzeugt, aber guter Verlierer. Beim nächsten Wettbewerb brauchen wir eine klar in- oder exkludierende Formulierung. Inklusion bedeutet allerdings Disneylandisierungsgefahr... --
- Marcela 22:57, 27. Okt. 2011 (CEST) Pro --
- Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 08:17, 28. Okt. 2011 (CEST) Pro --
- Schwäbin 10:50, 28. Okt. 2011 (CEST) Wenn ich auch eigentlich lieber neutral geblieben wäre, da die Denkmalliste einen anderen Inhalt hat. In den Regeln steht aber nirgends, dass es sich um ein eingetragenes Bau- oder Kulturdenkmal handeln muss. Pro --
- Toter Alter Mann 11:44, 28. Okt. 2011 (CEST) Pro: Die Regel #1 spricht nur im Geist, nicht im Wortlaut von einem Bau- bzw. Kulturdenkmal des Landes. Umgekehrt sollte man sich auch fragen, was denn der Geist des Wettbewerbs ist, wenn seine Regeln in diesem Fall Schwächen aufweisen. Und der ist für mich: Zieht aus und dokumentiert Zeugnisse historischer Baukunst in Deutschland, damit Artikel über diese Bau- und Kunstwerke bebildert werden können. Der Röhrenbrunnen ist für Wikipedia ohne Zweifel relevant, und zwar in seiner Eigenschaft als architektonisch-historisches Zeugnis. Als solches hat er auch seinen Platz bei WLM. Auf diese Position stelle ich mich mit Bauchschmerzen, weil ich auch denke, dass die Jury zu ihren Entscheidungen und etwaigen Fehlern stehen sollte. Es hat im Vorfeld zahlreiche Schwierigkeiten gegeben, das sollte man nicht durch nachträgliche Ergebniskosmetik kaschieren. (Und man denke mal drüber nach, was wäre, wenn der Autor des Bildes seinen Preis schon erhalten hätte.)--
Was ist denn hier los? Hat jemand zu einer Abstimmung aufgerufen? Die Regeln des Wettbewerbs sind klar und deutlich formuliert. Dieses Foto entspricht nicht den Regeln des Wettbewerbs. --Sir James 00:42, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Die Jury stimmt darüber ab, ob das Bild im Wettbewerb bleibt. --Marcela 00:48, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Drei Dinge fallen mir auf:
- Es ist äußerst ungeschickt von den Jury-Mitgliedern, hier öffentlich abzustimmen. Die etwas seltsame Außenwirkung wird zusätzlich durch die geäußerte Minderheitsmeinung verstärkt.
- Wenn der externe Experte bestätigt, dass die Aufnahme nicht den Wettbewerbsregeln entspricht (siehe Zitat oben bei Aalfons: "nicht als Dokumentation eines amtlich geschützten Denkmals"), sollte das eigentlich direkt zum nachträglichen Ausschluss der Aufnahme führen, selbst wenn er es aus ästhetischen Gründen für ausgezeichnet hält. Wofür holt man sich sonst externen Sachverstand ins Boot?
- Die Recherchewege, die Cirdan beschreibt, muten etwas seltsam an. Als Quelle wird die "Frau des Ortsbürgermeisters" genannt, was für mich schon nahe an Hörensagen kommt. Wäre nicht die zuständige Untere Denkmalbehörde bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim besser gewesen?
- Qualitativ halte ich das Bild übrigens selbst für auszeichnungswürdig, inhaltlich aber nicht. Egal wie das hier jetzt ausgeht - als Auslöser der Diskussion wünsche ich mir, dass sie einen neuen Durchgang von WLM 2012 oder später nicht belastet, sondern zu eine Konkretisierung der Regeln führt. Gut gefallen hat mir da WLM Schweden, wo auch sonstige Denkmäler in einer eigenen Kategorie ausgezeichnet wurden. --jergen ? 09:34, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Dass "Frau des Ortsbürgermeisters" seltsam klingt, ist mir klar, aber sie war lediglich meine Kontaktperson (ich habe verschiedene Stellen angerufen, die aber überfragt waren und immer an den Ortsbürgermeister verwiesen), sie hat die Auskunft an anderer Stelle eingeholt und unter anderem auf die Ortschronik verwiesen. Der fehlende Denkmalschutz der gesamten Anlage steht außer Frage, das war aber auch gar nicht das Thema der Nachforschungen.
- Fakt ist, dass wir hier ein Foto unter den Preisträgern haben, dass den Regeln in ihrer strengsten Auslegung nicht entspricht. Und damit müssen wir umgehen. Genauso wie es ein Foto unter den Top-20 gibt, wo der Uploader seine E-Mail-Adresse nicht bestätigt oder freigegeben hat, auf diesem Wege also nicht erreichbar ist. Letzterer Fall ist mir durch die Lappen gegangen, als ich die Preisträgerfotos darauf überprüft habe, das ist nun mein Problem, das ich aber vermutlich werde lösen können.
- Beim fehlenden Denkmalschutz ist die Sache ähnlich gelagert: Es kamen – im Gegensatz zu einer ganzen Reihe anderer Bilder – nie Zweifel auf, eine routinemäßige Überprüfung des Denkmalstatus’ war aus Zeit- und Personalgründen nicht möglich. Das ist sicherlich etwas, das man bei einer möglichen Neuauflage ändern muss, dieses Mal mussten Organisatoren und Jury mit dem Risiko leben – genauso wie sicherlich eine mindestens dreistellige Anzahl hochgeladener Wettbewerbsbilder kein Denkmal zeigen, eine vollständige Prüfung aber auch hier jenseits des Möglichen ist.
- Nun ist also bei einem Bild der Fall eingetreten, dass es „gerade so“ am Denkmalstatus vorbeischrammt, immerhin ist ja ein Teil der Anlage geschützt. Die Jury war sich des „Risikos“ eines solchen Falles bewusst, nun muss sie entscheiden, wie sie verfahren möchte. Das hat sie getan.
- Es steht denke ich außer Frage, dass es alles andere als ideal ist, ein solches Bild unter den Preisträgern zu haben und wir Wege finden sollten, dass bei einer möglichen Neuauflage zu vermeiden.--Cirdan ± 10:35, 28. Okt. 2011 (CEST)
- wo siehst du denn bitte bei: [2] regel-nr.1 noch einen auslegungs- bzw. abstimmungsspielraum für die jury? Dontworry 11:32, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Zunächst: Die Jury wusste zum Zeitpunkt ihrer Entscheidung nicht, dass es sich nicht um ein eingetragenes Bau- oder Kulturdenkmal handelt. Wie bei allen betrachteten Bildern galten „qualifizierter Augenschein“ sowie AGF gegenüber dem Fotografen.
- Nun haben wir einen Fall, in dem es sich offensichtlich nicht um ein eingetragenes bzw. verzeichnetes Denkmal handelt. (Hier sei auch nochmal darauf hingewiesen, dass es für eine ganze Reihe Bundesländer und Regionen schlichtweg nicht möglich ist, diesen zu überprüfen, die betreffenden Fotos nach reiflicher Überlegung und Diskussion schon im Vorfeld von WLM aber auch nicht ausgeschlossen wurden.) Und dann kann die Jury sehr wohl entscheiden, ob sie „falsche Stelle des Denkmals fotografiert“ als im Rahmen der Regeln betrachtet oder nicht. Ich finde es auch müßig, das hier großartig zu diskutieren: Entscheiden kann es allein die Jury, sie ist die letzte Instanz. Verschiedene Außenstehende (wie Jergen, der recherchiert hat, Sir James, du, ich) haben ihre Meinung geäußert und Fakten sowie Informationen präsentiert, was in allen Fällen sehr sinnvoll ist. Aber das letztendlich ist es die Sache der Jury, sie muss ihre Entscheidung verantworten und tut dies hier sogar öffentlich.
- Was würde sich deiner Meinung nach ändern, wenn das Bild herausgenommen würde? Was wäre der Nutzen? Was sollen wir tun, wenn nächstes Jahr die Thüringer Topografie komplett verfügbar wird und wir feststellen, dass einige der prämierten thüringer Fotos keine Denkmäler zeigen? Oder das ein Bild aus BaWü doch kein Denkmal ist?--Cirdan ± 13:13, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Im Übrigen hätten wir bei wortgenauer Auslegung der Regeln rund die Hälfte aller Bilder aus dem Wettbewerb werfen müssen, weil ihre Bildbeschreibung gefehlt hat. Haben wir aber nicht gemacht, und zwar nicht etwa aus willkürlichem Gutdünken, sondern weil wir uns einig waren, dass es der Idee des Wettbewerbs nicht geschadet hätte, diese Bilder mitzunehmen – obwohl wir uns stellenweise schwarz geärgert haben, weil wir den Inhalt der Beschreibung dann selbst recherchieren mussten. Die Regel sind halt nunmal nicht in Stein gemeißelt und auch die Jury ist nie allwissend.--Toter Alter Mann 11:50, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Echt, ihr seid nicht allwissend? In welche Gesellschaft bin ich denn hier geraten? oO ;-) --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:52, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Ach, deswegen bist du krank geworden! --Aalfons 13:31, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Echt, ihr seid nicht allwissend? In welche Gesellschaft bin ich denn hier geraten? oO ;-) --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:52, 28. Okt. 2011 (CEST)
- wo siehst du denn bitte bei: [2] regel-nr.1 noch einen auslegungs- bzw. abstimmungsspielraum für die jury? Dontworry 11:32, 28. Okt. 2011 (CEST)
@cirdan: 1. wäre es besonders hilfreich, wenn sich alle der (mit)diskutierenden zuvörderst einmal an die regeln einer ordentlichen disk halten würden, nämlich ihre beiträge nicht jedesmal irgendwo dazwischen zu schwurbeln, sondern wie beim klöse-essen hintereinander (essen)einsortieren würden - es macht die disk total unübersichtlich + für einsteiger auch teilweise unverständlich! 2. macht es wenig sinn, nach einem wettbewerb die regel anpassen +/oder ändern zu wollen. 3. "wortungenaue regelauslegung" ist tf bzw. blödsinn. 4. die quantität der aufnahmen ist so gross, dass selbst 1000 stück als "streichbilder" kaum ins gewicht fallen (<3,5%) - so what? Dontworry 13:41, 28. Okt. 2011 (CEST)
@jergen, nur noch zu einem Punkt: Dass die nun mal sehr heterogene Jury diese Causa jetzt öffentlich diskutiert, sollte nicht bemäkelt, sondern begrüßt werden. Ganz unvatikanisch: So wird's transparent, so haben wir das auch in den Wochen zuvor gehalten, so werden die Erfahrungen des ersten DE:WLM allgemein zugänglich. --Aalfons 13:47, 28. Okt. 2011 (CEST)
- @Dontworry: Ich finde es gerade als Neueinsteiger in eine Diskussion immer hilfreich, wenn die Diskussionsstränge untereinander angeordnet sind. Aber ich bin flexibel ;-)
- zu 2) Die Regeln wurden ja gar nicht geändert, sie sind nach wie vor noch die gleichen. Nur jetzt gibt es eben einen Fall, wo es keine festgeschriebene Regel gibt (was ich auch sehr sinnvoll finde), sondern wo die Jury etwas entscheiden muss. Und das hat sie getan: Ein bereits prämiertes Bild eines nur teilweise geschützten Objekts, das seit mehreren hunderten Jahren an diesem Ort zu finden ist, ist ihrer Meinung nach im Sinne des Wettbewerbs. Kann man gut oder schlecht finden, aber es ist eine dringend nötige Entscheidung, damit wir als Organisatoren nun die Gewinner auch offiziell benachrichtigen können.
- zu 3) Zunächst: Es ist ein Unterschied, ob der fehlende offizielle Status erst nach der Prämierung bekannt wird oder schon von vornherein klar ist. Niemand hat bewusst ein „Nicht-Denkmal“ ausgezeichnet, alle wären glücklicher, wenn dieser (von vornherein mögliche und mitgedachte) Fall nicht eingetreten wäre. Die Jury hat nun diverse Argumente abgewogen (Alter der Anlage, historische Bedeutung, fehlender offizieller Status etc.) und entschieden. Ich werde die Entscheidung an sich nicht verteidigen, sehr wohl aber die Freiheit der Jury, zu dieser Entscheidung zu kommen. Wer sonst sollte das entscheiden? Außerdem bedenke bitte, dass es auch unter den Preisträgern Bilder gibt, wo der Status gar nicht geprüft werden kann.
- zu 4) Da sehe ich jetzt den Zusammenhang nicht ganz.--Cirdan ± 14:06, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Dontworry will doch nur spielen. --Marcela 14:19, 28. Okt. 2011 (CEST)
- zu 4) Da sehe ich jetzt den Zusammenhang nicht ganz.--Cirdan ± 14:06, 28. Okt. 2011 (CEST)
- @cirdan: bei 4. (bezog sich auf:"...Im Übrigen hätten wir...") hab ich überlesen, dass dies ein beitrag von "toter alter mann" war + nicht von dir, sorry. die regel nr. 1 "Das Foto muss ein Bau- oder Kulturdenkmal des jeweiligen Landes zeigen" ist so glasklar, klarer gehts nicht. + wenns nachträglich erst in die liste aufgenommen wird, ist es wie mit (anderen) gesetzen/regeln: rückwirkend geht nicht. alles ganz einfach, wenn man es nicht selbst (durch auslegungsversuche) verkompliziert! Dontworry 14:27, 28. Okt. 2011 (CEST)
- @ralf: stimmt, hab ich immer gesagt: ich mache das nach dem lustprinzip + nur solange es mir spass macht. du etwa nicht? Dontworry 14:27, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Ich antworte mal, weil ich denke, Ralf sieht das wie ich auch: Nein, die Jurymitglieder haben nicht nur so lange gearbeitet, wie es ihnen Spaß machte. Sondern so lange, bis die (teilweise sehr unspaßige) Arbeit getan war. Darfst gerne nächstes Jahr alle eingereichten Bilder auf ihren Denkmalstatus prüfen. Und hinterher von einem hören, dass aber Bild 28.779 nicht zugelassen hätte werden dürfen, wenn die Regeln klarer gewesen wären. --Schwäbin 14:56, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Genauso sehe ich es auch. Wenn es für jedes Land Denkmallisten geben würde, wäre die Sache sicher auch einfacher, gibts aber nicht. Und dann müßten sie noch fehlerfrei sein, sind sie aber nicht. --Marcela 15:11, 28. Okt. 2011 (CEST)
- ich habe bereits am 27. september mein mitgefühl mit der jury (im cafe) öffentlich geäussert, weil ich das dilemma voraussah - antizipieren nennt man das wohl auf neudeutsch? angeber nennen es auch oft "vorsehung". mir war jedenfalls damals schon klar, dass dies für jede jury eine fast unmögliche aufgabe war + dies alleine aufgrund der voraussehbaren menge an fotos. wenn man nicht mindestens eine mengenmässige begrenzung pro objekt +/oder pro teilnehmer + eine qualitative mindestanforderung einbaut, ist das ein ziemlicher wahnsinn. aber schon damals haben sich einige über mich als miesmacher belustigt. jetzt haben wir den salat + ich bin (wieder mal) schuld, nur weil ich den finger auf die wunde lege? + ich lasse mich auch von niemandem als "nicht-lohn-sklave" hier zur dienstpflicht verdingen; da sei jehova/allah/budda etc. vor! ;-) Dontworry 15:30, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Genauso sehe ich es auch. Wenn es für jedes Land Denkmallisten geben würde, wäre die Sache sicher auch einfacher, gibts aber nicht. Und dann müßten sie noch fehlerfrei sein, sind sie aber nicht. --Marcela 15:11, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Ich antworte mal, weil ich denke, Ralf sieht das wie ich auch: Nein, die Jurymitglieder haben nicht nur so lange gearbeitet, wie es ihnen Spaß machte. Sondern so lange, bis die (teilweise sehr unspaßige) Arbeit getan war. Darfst gerne nächstes Jahr alle eingereichten Bilder auf ihren Denkmalstatus prüfen. Und hinterher von einem hören, dass aber Bild 28.779 nicht zugelassen hätte werden dürfen, wenn die Regeln klarer gewesen wären. --Schwäbin 14:56, 28. Okt. 2011 (CEST)
- @ralf: stimmt, hab ich immer gesagt: ich mache das nach dem lustprinzip + nur solange es mir spass macht. du etwa nicht? Dontworry 14:27, 28. Okt. 2011 (CEST)
Fehlende Sticks
Verehrte Juroren, mir fehlen noch die Sticks mit den Auswahlen 2, 5 und 8. Soweit ich weiß, sind zwei davon bei den verhinderten Juroren, einer wurde bei der Jury-Sitzung nicht zurückgegeben. Schickt die Sticks bitte direkt an Wikimedia Deutschland, z. Hd. Nicole Ebber (Adresse) und vermerkt das kurz auf dieser Seite. Vielen Dank,--Cirdan ± 14:20, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Also ich habe insgesamt fünf Sticks erhalten und hatte ja auch schon bei der Sitzung nach dem sechsten, der ja hätte „anwesend“ sein müssen, gefragt. Ich habe heute die Sticks alle gecheckt (zwei silberne, drei schwarze), wobei ich nur die 6 und 7 (silbern) sowie die 1, 3 und 4 (schwarz) habe. Ich habe auch einen Stick von Ralf entgegengenommen (der mit den Ergebnissen), der hat aber den Ordner Nummer 6 drauf, soeben nochmal überprüft.--Cirdan ± 16:40, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Der mit dem Ordner Nummer 6 ist ursprünglich von mir. --Aalfons 16:49, 28. Okt. 2011 (CEST)
Dann hat sich ja das meiste schon geklärt. Die Nummer 2 ist von ClemensFranz, die Nummer 8 ist die von Capaci34, den Stick habe ich zuletzt versendet. Nummer 5 war von Ralf und ist zur Zeit verschollen. Schaut bitte alle nochmal und überlegt, wo der Stick sein könnte, aber es mit Sicherheit auch keine Katastrophe, wenn er nicht wieder auftaucht.--Cirdan ± 17:08, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Falls er nicht auftauchen sollte, bekommt Nicole von mir Ersatzsticks. Daran soll es nicht scheitern. --Marcela 17:27, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Upps, der hätte schon längst wieder rausgehen sollen. Ok, geht auf den Weg. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 18:19, 28. Okt. 2011 (CEST)
Danke und Hotel
Ich konnte mich ja bei meinem kurzen Besuch der Jurysitzung sogar live von der tollen und anstrengenden Arbeit der Jury überzeugen und sage auch hier nochmal: Herzlichen Dank für euren Einsatz - das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Kurz zum Hotel: Wir hatten eigentlich eine direkte Kostenübernahme durch uns vereinbart, dass ihr nun selber vor Ort zur Kasse gebeten wurdet, war so nicht geplant und ich bitte euch, die Umstände zu entschuldigen. Selbstverständlich könnt ihr uns die Hotelrechnung zusammen mit euren Fahrtkosten über das bekannte Formular (PDF) zur Erstattung einreichen. Herzliche Grüße, --Nicole Ebber (WMDE) 16:17, 28. Okt. 2011 (CEST)
Eure Anschriften
Hallo zusammen (ich hoffe mal, ihr habt die Seite noch auf euren Beobachtungslisten), wir haben hier noch – endlich! – ein kleines Gimmick, was wir euch allen (also den WLM-Juroren und -Jurorinnen) als Dankeschön übersenden möchten. Dafür brauche ich allerdings eure Postanschriften. Wenn ihr mögt, könnt ihr sie mir per Mail an nicole.ebber@wikimedia.de schicken. Danke und schönen Gruß, --Nicole Ebber (WMDE) 16:14, 15. Feb. 2012 (CET)