Wylde Swan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wylde Swan
Wylde Swan
Schiffsdaten
Flagge Niederlande Niederlande
andere Schiffsnamen
  • Jemo
  • Gaupøy
  • Are
  • Hariet
  • Ursula
  • Bromberg
Schiffstyp Zweimast-Toppsegelschoner
Rufzeichen PIWS
Heimathafen Makkum
Bauwerft Howaldtswerke, Kiel
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
62 m (Lüa)
Breite 7,30 m
Tiefgang max. 3,50 m
Vermessung 269 BRZ
 
Besatzung 12 Stammbesatzung, 36 Trainees
Maschinenanlage
Maschine Caterpillar-C12-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
460 PS (338 kW)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 355 tdw
Zugelassene Passagierzahl 120 Tagesgäste
Takelung und Rigg
Anzahl Masten 2
Anzahl Segel 9
Segelfläche 1130 m²
Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 5126718

Die Wylde Swan ist ein niederländischer Zweimast-Toppsegelschoner, der 1920 als Dampftrawler gebaut und 2010 zum Segelschiff umgebaut wurde.[1]

Geschichte

Das Schiff wurde 1920 als Trawler bei den Howaldtswerken in Kiel gebaut. Es wurde so konstruiert, dass es als Teil der Deutschen Heringsflotte den gefangenen Fisch auf See sammeln und dann auf schnellstem Wege an Land schaffen konnte um den besten Preis für die Ware zu erzielen. Aus diesem Grund wurde das Schiff lang und schmal konstruiert.[2]

Registriert wurde das von der Hochseefischerei AG vor den Shetlandinseln eingesetzte Schiff unter dem Namen Bromberg in Rüstringen. 1921 wurde es an C. Andersen aus Kiel verkauft und in Ursula umbenannt. 1938 wurde es von Walter Michaelis aus Riga vor der Verschrottung bewahrt und stattdessen zum Frachtschiff umgebaut. Das Schiff transportierte von nun an Ladungen unter dem Namen Hariet.

Die Deutsche Kriegsmarine beschlagnahmte das Schiff 1941 und verlegte es nach Gdingen. Nach dem Ende des Krieges wurde das Schiff an Norwegen abgeliefert und fungierte bis in die späten 1990er Jahre unter verschiedenen Eigentümern als Frachter und Sandtransporter. 1999 kaufte der Niederländer Chris Woestenburg aus Midlum das Schiff und überführte es in die Niederlande. Nach zahlreichen Eignerwechseln entschied Willem Sligting 2001, dass sich das Schiff aufgrund seiner Eigenschaften als schnelles Segelschiff eignen würde und kaufte die Wylde Swan, um sie umbauen zu lassen.

Im Juni 2010 wurde das Schiff als Zweimast-Toppsegelschoner wieder in Dienst gestellt und als Sail-Training-Ship eingetragen. Es ist seitdem der größte Toppsegelschoner der Welt.

Einzelnachweise

  1. Wylde Swan to race for the first time, Sail Training International, 29. Juni 2010 (aufgerufen am 10. Oktober 2013) (englisch)
  2. Bild des Schiffes als Frachter (Memento vom 26. Juni 2011 im Internet Archive), aufgerufen am 10. Oktober 2013

Weblinks

Commons: Wylde Swan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Home - Wylde Swan. In: wyldeswan.com. 16. Februar 2019, abgerufen am 13. Dezember 2018.