Yankton County

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verwaltung
US-Bundesstaat: South Dakota
Verwaltungssitz: Yankton
Gründung: 1862
Demographie
Einwohner:  (Stand: )
Geographie
Fläche gesamt: 1379 km²
Wasserfläche: 29 km²
Karte
Karte von Yankton County innerhalb von South Dakota

Yankton County[1] ist ein County im Bundesstaat South Dakota der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie

Das County hat eine Fläche von 1379 Quadratkilometern; davon sind 29 Quadratkilometer (2,08 Prozent) Wasserflächen.

Geschichte

Das County wurde am 10. April 1862 gegründet und nach dem Indianerstamm der Yankton benannt.[2]

Die Old Catholic Church ist einer von 76 Einträgen des Countys im NRHP.

76 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 9. August 2018).[3]

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1900 12.649
1910 13.135 3,8 %
1920 15.233 16 %
1930 16.589 8,9 %
1940 16.725 0,8 %
1950 16.804 0,5 %
1960 17.551 4,4 %
1970 19.039 8,5 %
1980 18.952 −0,5 %
1990 19.252 1,6 %
2000 21.652 12,5 %
2010 22.438 3,6 %
1900–1990[4]

2000[5]

Städte und Gemeinden

Städte (cities):

Gemeinden (towns):

Townships

Das County ist in neun Townships eingeteilt: Gayville, Jamesville, Marindahl, Mayfield, Mission Hill, Turkey Valley, Utica, Volin, Walshtown; und in zwei Unorganisierte Territorien: Southeast Yankton und West Yankton.

Weblinks

Commons: Yankton County – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Yankton County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
  2. Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 337.
  3. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 9. August 2018.
  4. Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
  5. Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011

Koordinaten: 43° 1′ N, 97° 23′ W