Zuladung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Den Begriff Zuladung (Formelzeichen GZ) findet man meistens als Wert bei den technischen Daten eines Fahrzeugs. Damit wird die Summe des Gewichts bezeichnet, das sich aus Besatzung, Nutzlast sowie Kraft- und Schmierstoffen ergibt, die mitgeführt werden können.

Zuladung beim Flugzeug

Zusammen mit der Rüstmasse bildet die Zuladung das Startgewicht eines Flugzeugs. Als Einheit wird üblicherweise Kilogramm (kg) oder Tonne (t) verwendet.

Zuladung im Transportwesen nach deutschen Zulassungsvorschriften

Im Transportwesen ist die Zuladung für Gespanne relevant, so darf bei gebremsten Anhängern die Zuladung des Fahrzeugs das Gesamtgewicht von 3,5 t und das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das zulässige Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreiten. Das tatsächliche Gewicht spielt hierbei keine Rolle. Außerdem darf das zulässige Gesamtgewicht des Hängers die maximal erlaubte gebremste Zugmasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten.

Bei nichtgebremsten Anhängern (unter 750 kg maximalem Gesamtgewicht) darf das Gesamtgewicht des Anhängers die zulässige ungebremste Zugmasse des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. Hier gilt jedoch das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers.

Nähere Details können § 42 StVZO entnehmen werden.

Andere Definitionen können in Herstellerangaben zu Grunde gelegt sein. In der früheren inzwischen zurückgezogenen DIN-Norm 70020-2 war zwar die Nutzlast, aber nicht die Zuladung definiert.

Literatur

  • Martina Wischnewski: Wohnmobil oder Caravan. Richtig auswählen, sicher nutzen, Beuth Verlag GmbH, Berlin 2007, ISBN 978-3-410-16488-3.
  • Richard Von Mises: Fluglehre. Vorträge über Theorie und Berechnung der Flugzeuge in Elementarer Darstellung, dritte Auflage, Springer Verlag GmbH, Berlin 1926.
  • Jörg Walzenbach: Truck Camper. Die amerikanischen Pickup-Wohnkabinen, 1. Auflage, Norderstedt 2010. ISBN 978-3-842-34571-3.

Weblinks