„Misandrie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
imported>Anonym~dewiki(31560)
(→‎„Black Misandry“: Tippfehler korrigiert)
Markierungen: mobile edit mobile web edit
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 24. September 2022, 17:00 Uhr

Als Misandrie (von griechisch

μῖσος

‚Hass‘ und

ἀνήρ

‚Mann‘, Genitiv

ἀνδρός

) oder Männerfeindlichkeit wird eine Abneigung gegen, eine Verachtung für oder eine Reihe Vorurteile über Männer bezeichnet.[1] Lexikalisch tauchte der Ausdruck Misandrie am Anfang des 19. Jahrhunderts auf.[2][1]

Die Verwendung des Ausdrucks Misandrie wird von feministischer Seite kritisiert. Eine Studie von u. a. Alice Marwick untersuchte Diskurse im Internet und ergab, dass der Begriff in den 1990er Jahren zunächst primär in antifeministischen Diskursen verwendet worden sei, während er später ironisch von feministischen Bloggern und schließlich von Journalisten aufgegriffen wurde. Der Ausdruck bringe so die intrinsisch misogynen Frames der Manosphere mit.[3] Ferner wird er wegen einer „möglichen Gleichsetzung“ mit Misogynie (Frauenfeindlichkeit) kritisiert.

Entstehungsgeschichte des negativen Männerbildes in der Moderne

In seiner Dissertation Das unmoralische Geschlecht – Zur Geburt der Negativen Andrologie analysiert der Soziologe Christoph Kucklick die Entstehungsgeschichte der modernen Männlichkeit und des negativen Männerbildes. These dieser Dissertation ist, dass das Stereotyp vom unmoralischen, gewalttätigen, sexuell unersättlichen Mann weit vor dem modernen Feminismus entstanden sei, nämlich um 1800 zu Beginn der Moderne durch bürgerliche Denker wie John Millar, Johann Gottlieb Fichte, Wilhelm von Humboldt.[4][5] Der männliche Selbstzweifel, wie er eben durch diese Autoren mit geschürt worden sei, habe die Wende zu einer die Moderne mitkonstituierenden Geschlechtsheterarchie gebracht, zu einer komplexeren Zwischen-Geschlechter-Beziehung als der simplen Hierarchie, wie sie zum Beispiel durch Bourdieus Theorie des männlichen Habitus vertreten werde.

Kucklick sieht die Entstehung des negativen Männerbildes als Folge einer Verunsicherung, die mit der Transformation von einer durch Schichten geprägten Gesellschaft zu einer funktional differenzierten Gesellschaft verbunden war. Der Philosoph Luca Di Blasi hält diese These für „wenig plausibel“ und schlägt stattdessen einen Zusammenhang mit der Massenalphabetisierung im 18. Jahrhundert vor, die dazu führte, dass auch Frauen vermehrt Lesen lernten und somit als Zielgruppe relevanter wurden. Mit dem negativen Mannesbild hätten die Gelehrten der damaligen Zeit „mit Zustimmung und Verkaufserfolgen bei den von gesellschaftlicher Teilhabe weitgehend ausgeschlossenen Frauen rechnen“ können. Gerade weil Männer gesellschaftlich privilegiert gewesen seien, sei eine offen negative Darstellung möglich gewesen.[6]

Misandrie in der Populärkultur und Gesellschaft

2001 gaben die Religionswissenschaftler Paul Nathanson und Katherine K. Young die Untersuchung Spreading Misandry: Teaching Contempt for Men in Popular Culture heraus. Sie konstatierten darin eine in der Populärkultur und in Teilen der Elitenkultur weit verbreitete Misandrie. Ebenso wie die Misogynie werde die Misandrie kulturell propagiert, im Gegensatz zur Misogynie werde Misandrie jedoch als legitim betrachtet und nicht als problematisch wahrgenommen. Die Grundannahme der Menschlichkeit von Männern sei durch Unwissenheit und Vorurteile unterminiert worden.[7] Ihre Arbeit habe jedoch nicht den Anspruch einer empirischen Studie erhoben, dazu hätten ihnen die Mittel gefehlt.[8] Sie hätten vielmehr gefordert, dass eine empirisch fundierte Studie mit der Fragestellung von Misandrie in den Medien durchgeführt werden müsse.

In seiner Studie Media and Male Identity: the Making and Remaking of Men (2006) beschäftigt sich der australische Medienforscher Jim R. Macnamara mit Nathanson und Youngs Thesen und widmet sich den dabei verbliebenen Forschungslücken.[9] Seine eigene empirische Forschung bestätige und übertreffe die Ergebnisse von Nathanson und Young. Männer würden in den modernen angloamerikanischen Medien weitgehend dämonisiert, marginalisiert, trivialisiert und objektifiziert. Männlichkeit werde weithin als das angeborene und kulturell Böse präsentiert. 70 Prozent der Darstellungen seien negativ, 80 Prozent unvorteilhaft. Positives werde bei Männern meist als „weibliche Eigenschaft“ dargestellt.[9] Seine Analyse zeige, dass die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in Sprache und Diskurs sich umgekehrt habe oder zumindest nunmehr beide Geschlechter betreffe. Die gesellschaftlichen Folgen müssten noch erforscht werden, jedoch sei die zunehmende Bedeutung der Massenmedien in gegenwärtigen Gesellschaften naheliegend.[9]

Der Soziologe Michael Kimmel widersprach jedoch 2013 dieser Darstellung. Ein Großteil der von Nathanson und Young festgestellten Misandrie sei in Wirklichkeit eine Kritik am Patriarchat, also an einem bestimmten Verhalten von Männern wie einem „aufgeblasenen Anspruchsdenken“ oder einem „arroganten Getöse“. Daraus jedoch eine „Dämonisierung von Männern“ abzuleiten zeuge von einer falschen Interpretation der Kulturprodukte und von falschen Annahmen über die Wirkung bei den Zuschauern. Die Arbeit von Nathanson und Young sei – wie andere Arbeiten des „Male Studies Enterprise“ – von geringem akademischen Wert und habe deshalb in der Fachwelt kaum Anklang gefunden.[10]

Der Politologe Thomas Gesterkamp schrieb 2012, es habe „in den letzten zwanzig Jahren (…) eine Art kulturelle Umdeutung des Mannes vom geachteten Ernährer zum verspotteten Deppen stattgefunden“. Die „sexuelle Denunziation von Männern“, bei der die Unterhaltungsindustrie eine wichtige Rolle gespielt habe, habe aber inzwischen ihren Höhepunkt überschritten.[11] Außerdem lasse sich aus der satirischen Abwertung von Männlichkeit „nicht gleich eine ,etablierte Misandrie‘, also ein allgemeiner Männerhass im Kulturbetrieb ableiten.“[12]

„Black Misandry“

Intersektionale Analysen nennen die Diskriminierung, der Schwarze Männer und Jungen in den USA ausgesetzt sind, „black misandry“. Diese bezeichnet eine übermäßige pathologische Aversion gegenüber Schwarzen Männern, die durch gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ideologien, Praktiken und Verhalten erzeugt und verstärkt werde. Sie rechtfertige und reproduziere Unterdrückung und Gewalt gegen Schwarze Männer und Jungen und äußere sich unter anderem durch deren Benachteiligung im Bildungssystem.[13][14][15]

Vorwurf der Misandrie innerhalb des Feminismus

Der Radikalfeminismus wurde im öffentlichen Bewusstsein oft mit Männerhass in Verbindung gebracht. Allerdings wurden radikalfeministische Argumente oft auch fehlinterpretiert und einzelne radikale Feministinnen wie Valerie Solanas, die für ihren Mordversuch an Andy Warhol im Jahr 1969 bekannt wurde, hatten in der Populärkultur einen höheren Bekanntheitsgrad als innerhalb der feministischen Theorie.[16][17] Die Historikerin Alice Echols schrieb 1989 über Valerie Solanas, die in ihrem SCUM Manifesto ein extremes Maß an Misandrie gezeigt habe. Dieses sei aber nicht typisch für die radikalen Feministen zu dieser Zeit gewesen. Echols schrieb dazu: „Solanas' unverhohlene Misandrie - insbesondere ihr Glaube an die biologische Unterlegenheit des Mannes - [...] widersprachen der Art von radikalem Feminismus, der in den meisten Frauengruppen des Landes vorherrschte.“ Als Solanas Mordversuch zunehmend für Aufmerksamkeit sorgte, erlangte das SCUM Manifesto größere Bekanntheit innerhalb des radikalen Feminismus, ihre Thesen wurden aber nicht von allen radikalen Feministen geteilt.[18]

1996 beschäftigten sich die US-amerikanischen Rechtswissenschaftler Susan Williams und David Williams mit zwei häufig genannten Vorwürfen an den Feminismus hinsichtlich des Männerhass: 1) Alle Männer würden von Feministen als brutale, unausweichliche Triebtäter dargestellt und 2) alle Männer würden von Feministen als Teil einer absichtlichen Verschwörung zur Unterdrückung von Frauen dargestellt. Ihrer Einschätzung nach lag keiner der zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden feministischen Strömungen notwendigerweise ein solches Männerbild zugrunde; Aussagen innerhalb des feministischen Diskurses seien aber manchmal auch grenzwertig oder missverständlich gewesen. Sie kritisierten einerseits, dass solche Aussagen von Kritikern vorschnell zum Angriff auf den Feminismus gebraucht worden seien ohne den Kontext oder die Intention zu berücksichtigen, aber andererseits auch, dass legitime Bedenken über eine unangemessene, Männer herabwürdigende Ausdrucksweise innerhalb des Feminismus nicht ernst genommen worden seien.[19]

Die britische Schriftstellerin Doris Lessing sprach auf dem Edinburgh Books Festival 2001 von „Männern als den neuen geheimen Opfern im Krieg der Geschlechter“. Sie kritisierte, dass sich im Feminismus eine Kultur der Abwertung von Männern breitgemacht habe, die so sehr Teil unserer Kultur geworden sei, dass sie kaum noch wahrgenommen werde.[20] Barbara Ellen, Kolumnistin für The Observer, wies Lessings Aussagen über den Feminismus als „pauschalen Unsinn“ zurück.[21]

Die US-amerikanischen Sozialwissenschaftlerinnen Melinda Kanner und Kristin J. Anderson verwiesen 2010 darauf, dass es abseits von einigen Beispielen aus der Populärkultur keine empirischen Belege für eine negative Haltung von Feministen gegenüber Männern gebe und dieser Vorwurf unter anderem von den Kritikern konstruiert sei, um den Feminismus abzuwerten. (siehe Misandrie als politischer Kampfbegriff) In einer von ihnen durchgeführten Studie aus 2009 mit Universitätsstudenten stellten sie fest, dass sich selbst als Feministen bezeichnende Frauen sogar ein geringeres Maß an Männerfeindlichkeit aufwiesen würden als andere Frauen, aber auch weniger Wohlwollen gegenüber Männern zeigen würden. Die Autoren erklärten dies damit, dass sowohl feindselige als auch besonders wohlwollende Haltungen gegenüber Männern mit dem Festhalten an traditionellen Geschlechterrollen einhergehe.[22]

Allan Johnson ist der Auffassung, dass Klagen über Misandrie innerhalb des Feminismus auch deshalb funktionieren würden, da oftmals Männer als Individuen und Männer als gesellschaftliche Kategorie verwechselt werde. In Anbetracht der Tatsache der Unterdrückung von Frauen und von männlichen Privilegien sowie deren Verstärkung durch Männer sei es kaum verwunderlich, dass jede Frau gelegentlich Feindseligkeit gegenüber Männern als eine dominante und privilegierte gesellschaftliche Kategorie empfinde. Hiervon zu unterscheiden sei ein Hass auf Männer als Individuen. Feministen, die „leidenschaftlich und unverblümt alle Männer hassen einfach weil sie männlich sind“ existierten zwar (z. B. Valerie Solanas), seien aber sehr selten.[23]

Auf Internetplattformen wie Tumblr kam es (im angloamerikanischen Sprachraum) zu einer ironischen Aneignung des insbesondere durch Männerrechtsaktivisten verbreiteten Bild des männerhassenden und misandrischen Feminismus durch Feministen. Diese „Ironische Misandrie“ wurde in manchen Medienberichten als legitime Reaktion auf die gesellschaftliche Vormachtstellung von Männern oder als strategisches Re-Framing (das „Setzen eines neuen Rahmens“ im Sinne von Re-Kontextualisieren[24]) des Diskurses um Misandrie gedeutet, in anderen Berichten wegen der potentiell abschreckenden Wirkung gegenüber männlichen Sympathisanten kritisiert.[1][25] In feministischer Literatur wird daran zusätzlich die Umkehrung der Gewalt von Frauen gegen Männer kritisiert, die nicht ausreichend die Frage berücksichtige, an welche Frauen und Männer dies gerichtet sei. Historisch gesehen seien Frauen nicht immer nur Opfer und Männer nicht immer nur Täter von Gewalt gewesen und intersektionale Faktoren wie Hautfarbe und soziale Klasse seien vernachlässigt worden.[25]

Die US-amerikanische Autorin Cathy Young schrieb 2016 in einem Beitrag in der Washington Post, dass die feministische Rhetorik immer öfter die Grenzen zum Angriff auf Männer überschreite. Insbesondere soziale Medien würden diesen Trend verstärken und zu einer „Sucht nach Empörung“ führen.[26] 2014 verwies Young in The Daily Beast auf eine Untersuchung, wonach Männer online stärker belästigt werden würden als Frauen.[27] Amanda Marcotte kritisierte diese Untersuchung jedoch als methodisch zweifelhaft.[28] Die Autorin Eva Biringer schrieb 2017 in der ZEIT im Zuge der #MeToo-Debatte über eine „Wolf-Lamm-Dialektik“ und einen pauschalen „Hass auf die ‚alten weißen Männer‘“. Sie bedauert die mangelnde Differenzierung durch den zeitgenössischen Feminismus in sozialen Medien und ein „Denunziantentum“ selbst bei kleineren Vergehen innerhalb eines Graubereiches.[29]

Der Ausdruck Misandrie

Der Ausdruck Misandrie wurde im späten 19. Jahrhundert erstmals verwendet. Seit den 1980ern taucht er vermehrt in der Literatur auf, unter anderem in Representations von der University of California Press, aber auch in Literatur der Männerrechtsbewegung. Eine Studie von Alice Marwick, die Online-Diskurse wie Online-Foren, Blogs und das Usenet auswertete, kam zu dem Ergebnis, dass der Begriff zunächst in den 1990er-Jahren nahezu ausschließlich innerhalb der sogenannten Manosphere verwendet worden sei, allerdings war die Netzgemeinde gerade in der Anfangszeit des Internets noch nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Der Ausdruck wird bis heute polemisch und undifferenziert in antifeministischen Diskursen und innerhalb der sogenannten Männerrechtsbewegung verwendet.[30][31][1] Seit Mitte der 2000er wurde der Ausdruck online in ironischer Weise auch von feministischen Bloggern aufgegriffen. Auch in populären Medien wurde der Begriff später zunehmend verwendet.[1]

Kritik am Ausdruck Misandrie

Falsche Gleichsetzung von Misandrie und Misogynie

Marc Oulette argumentiert, dass Misandrie (Männerfeindlichkeit) nicht mit Misogynie (Frauenfeindlichkeit) gleichzusetzen sei, da der Misandrie nicht die systematische, transhistorische, institutionalisierte und gesetzlich verankerte Feindseligkeit der Misogynie innewohne. Stattdessen gelte es, Diskriminierung aufzudecken, die sich gegen bestimmte marginalisierte Männlichkeiten richte.[32] Auch Naomi Schor, Michael Kimmel und David Gilmore sprechen sich gegen eine Gleichsetzung von Misogynie und Misandrie aus, da diese die über Jahrhunderte andauernde Benachteiligung von Frauen ausblende.[33][10][34] Der US-amerikanische Soziologe Allan Johnson argumentiert, dass Misandrie keinen Platz habe in einer überwiegend männerzentrierten Welt und dass die Behauptung einer Misandrie die herrschende patriarchale Fokussierung auf Männer weiter verstärke. Männer würden als Opfer von sexistischen Vorurteilen dargestellt, die nicht mit frauenfeindlichen Vorurteilen vergleichbar seien.[23] Auch Luca Di Blasi hält zwar den Einsatz gegen einen antimännlichen Sexismus für sinnvoll, warnt aber vor einer Fixierung darauf und vor einer „reaktionären Ressentimentbildung“, die Gleichstellungsbemühungen mit Diskriminierung verwechsle.[6]

Misandrie als politischer Kampfbegriff

In der antifeministischen Verwendung des Begriffs werden nach Ansicht von Rolf Pohl soziologisch undifferenziert und theoretisch unfundiert „historische Kontexte systematisch entweder vernachlässigt, umgedeutet oder monokausal, mit klaren Schuldzuweisungen verkürzt“.[31] Laut Marjorie Garber werde das Wort Misandrie in den Medien und von Rechten verwendet, um eine ablehnende Haltung gegenüber dem Patriarchat zu beschreiben. „Männerhass“ sei, ebenso wie unrasierte Beine, die in den Medien häufig mit Feministinnen assoziiert werden, eine alarmistische Taktik.[35] Oulette merkt an, dass das Wort vermehrt von bestimmten Männerrechtsgruppen verwendet werde.[32] Alice Marwick kritisiert, dass die unkritische Verwendung des Begriffs Misandrie die intrinsisch mysogynen Frames der Manosphere mitbringe, wo der Begriff anfangs primär verwendet wurde, um diejenigen abzuwerten, die den strukturellen Sexismus überwinden wollten.[1] Die Alternative für Deutschland bezeichnete sich in einer kleinen Anfrage im Bundestag besorgt vor einer Spaltung der deutschen Gesellschaft durch Misandrie. Thomas Gesterkamp sah darin, in Kombination mit der Anti-Gleichstellungs-Rhetorik der Partei, ein Zeichen der Radikalisierung.[36]

Siehe auch

Literatur

  • R. Howard Bloch, Frances Ferguson (Hrsg.): Misogyny, Misandry, and Misanthropy. University of California Press, 1989
  • Judith Levine: My Enemy, My Love. Men-Hating and Ambivalence in Women’s Lives. Doubleday, 1992
  • Paul Nathanson, Katherine K. Young: Spreading Misandry: Teaching Contempt for Men in Popular Culture. McGill-Queen’s University Press, 2001
  • Paul Nathanson, Katherine K. Young: Legalizing Misandry: From Public Shame to Systemic Discrimination Against Men. McGill-Queen’s University Press, 2006
  • Marc Oulette: Misandry. In: Michael Flood, Judith Kargen Gardiner, Bob Pease, Keith Pringle (Hrsg.): International Encyclopedia of Men and Masculinities. Routledge New York 2007, ISBN 978-0-415-33343-6. S. 442ff.

Weblinks

Wiktionary: Misandrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Alice E. Marwick, Robyn Caplan: Drinking male tears: language, the manosphere, and networked harassment. In: Feminist Media Studies. Band 18, Nr. 4, 4. Juli 2018, ISSN 1468-0777, S. 553, doi:10.1080/14680777.2018.1450568.
  2. Johann Georg Krünitz, Friedrich Jakob Floerken, Heinrich Gustav Flörke: Ökonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft, und der Kunst-Geschichte, in alphabetischer Ordnung. Band 91. J. Pauli, Berlin 1803, S. 461 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Alice E. Marwick, Robyn Caplan: Drinking male tears: language, the manosphere, and networked harassment. In: Feminist Media Studies. Band 18, Nr. 4, 4. Juli 2018, ISSN 1468-0777, S. 553, doi:10.1080/14680777.2018.1450568.
  4. Christoph Kucklick: Das unmoralische Geschlecht – Zur Geburt der Negativen Andrologie. Suhrkamp, 2008, ISBN 978-3-518-12538-0 („In Männern fixiert die Moderne ihre Ressentiments gegen sich selbst.“ S. 13). Ruben Marc Hackler: Rezension zu: Kucklick, Christoph: Das unmoralische Geschlecht. Zur Geburt der Negativen Andrologie. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-Kult. 5. März 2010, abgerufen am 12. Juni 2017.
  5. siehe auch: Christoph Kucklick: Das verteufelte Geschlecht. In: Die Zeit. Nr. 16, 2012 (online, archiviert vom Original am 20. April 2012, abgerufen am 12. Juni 2017).
  6. a b Luca Di Blasi: Die andere Sexismus-Debatte. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Bundeszentrale für politische Bildung, 2014, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  7. Paul Nathanson, Katherine R. Young: Spreading Misandry: The Teaching of Contempt for Men in Popular Culture. McGill-Queen's University Press, Harper Paperbacks, Montreal 2001, ISBN 978-0-7735-3099-7, S. 5
  8. Paul Nathanson, Katherine K. Young: Legalizing misandry: from public shame to systemic discrimination against men. McGill-Queen's Press, 2006, S. 329–330
  9. a b c Macnamara, Jim.: Media and male identity : the making and remaking of men. Palgrave Macmillan, Basingstoke [England] 2006, ISBN 978-0-230-62567-9.
  10. a b Michael Kimmel: Angry white men: Die USA und ihre zornigen Männer. Orell Füssli & Co., Zürich 2015, ISBN 978-3-280-05587-8 (google.de).
  11. Thomas Gesterkamp: Jenseits von Feminismus und Antifeminismus. Plädoyer für eine eigenständige Männerpolitik. In: Markus Theunert (Hrsg.): Männerpolitik. Was Jungen, Männer und Väter stark macht. Springer VS, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18419-7, S. 66
  12. Thomas Gesterkamp: Geschlechterkampf von rechts: Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren. Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn 2010, ISBN 978-3-86872-270-3 (fes.de [PDF; abgerufen am 9. Januar 2021]).
  13. William A. Smith, Tara J. Yosso, Daniel G. Solórzano: Racial Primes and Black Misandry on Historically White Campuses: Toward Critical Race Accountability in Educational Administration. In: Educational Administration Quarterly. Band 43, Nr. 5, Dezember 2007, ISSN 0013-161X, S. 559–585, doi:10.1177/0013161X07307793 (sagepub.com [abgerufen am 10. Januar 2021]).
  14. Derrick R. Brooms, Jelisa S. Clark: Black Misandry and the Killing of Black Boys and Men. In: Sociological Focus. Band 53, Nr. 2, 2. April 2020, ISSN 0038-0237, S. 125–140, doi:10.1080/00380237.2020.1730279 (tandfonline.com [abgerufen am 10. Januar 2021]).
  15. William A. Smith, Jalil Bishop Mustaffa, Chantal M. Jones, Tommy J. Curry, Walter R. Allen: ‘You make me wanna holler and throw up both my hands!’: campus culture, Black misandric microaggressions, and racial battle fatigue. In: International Journal of Qualitative Studies in Education. Band 29, Nr. 9, 20. Oktober 2016, ISSN 0951-8398, S. 1189–1209, doi:10.1080/09518398.2016.1214296 (tandfonline.com [abgerufen am 10. Januar 2021]).
  16. Jane Pilcher, Imelda Whelehan: 50 Key Concepts in Gender Studies. SAGE, 2004, ISBN 978-1-4129-3207-3, S. 50 (google.de [abgerufen am 22. Februar 2021]).
  17. Joanne Payton: Book Review: Anthony Synnott Re-thinking Men: Heroes, Villains and Victims. In: Sociology. Band 46, Nr. 4, August 2012, ISSN 0038-0385, S. 767–768, doi:10.1177/0038038512444951 (sagepub.com [abgerufen am 22. Februar 2021]).
  18. Alice Echols: "Daring to be bad" : radical feminism in America, 1967-1975. Minneapolis : University of Minnesota Press, 1989, ISBN 978-0-8166-1787-6, S. 104–105 (archive.org [abgerufen am 2. Februar 2021]).
  19. Susan Williams, David Williams: A Feminist Theory of Malebashing. In: Michigan Journal of Gender & Law. Band 4, Nr. 1, 1. Januar 1996, ISSN 1095-8835, S. 35–127, hier: S. 51 und 97 f. (umich.edu [abgerufen am 30. Januar 2021]).
  20. The Guardian: Lay off men, Lessing tells feminists. 14. August 2001. Abgerufen am 4. Dezember 2015
  21. Barbara Ellen meets Doris Lessing. 9. September 2001, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
  22. Melinda Kanner, Kristin J. Anderson: The Myth of the Man-Hating Feminist. In: Michele Antoinette Paludi (Hrsg.): Feminism and Women's Rights Worldwide. ABC-CLIO, 2010, ISBN 978-0-313-37596-5, S. 5 ff. (google.de [abgerufen am 6. Februar 2021]).
  23. a b Allan G. Johnson: The Gender Knot: Unraveling Our Patriarchal Legacy. Pearson Longman, Philadelphia 2005, ISBN 81-317-1101-3, S. 99 ff.
  24. Jürgen Stock: Das wäre doch gedacht! Wir wir uns aus der Falle eingefahrener Denkmuster befreien. Kösel-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-466-30910-8, S. 95.
  25. a b Jessica Ringrose, Emilie Lawrence: Remixing misandry, manspreading, and dick pics: networked feminist humour on Tumblr. In: Feminist Media Studies. Band 18, Nr. 4, 4. Juli 2018, ISSN 1468-0777, S. 686–704, S. 3ff., doi:10.1080/14680777.2018.1450351 (tandfonline.com [abgerufen am 7. Februar 2021]).
  26. Cathy Young: Feminists treat men badly. It’s bad for feminism. Washington Post, 30. Juni 2016, abgerufen am 25. Januar 2021 (englisch).
  27. Cathy Young: Men Are Harassed More Than Women Online. In: The Daily Beast. 4. September 2014 (thedailybeast.com [abgerufen am 22. Februar 2021]).
  28. Amanda Marcotte: 7 women working tirelessly to attack equal rights for women. 13. September 2014, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch, siehe auch den Beitrag von Stephanie Zvan).
  29. Eva Biringer: Wir sind doch nicht alle nur Opfer. Männerhass bringt niemanden weiter. In: Die ZEIT. 20. November 2017, abgerufen am 23. Februar 2021.
  30. Rosenbrock, Hinrich: Die antifeministische Männerrechtsbewegung Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung. Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, ISBN 978-3-86928-073-8.
  31. a b Rolf Pohl: Männer – das benachteiligte Geschlecht?: Weiblichkeitsabwehr und Antifeminismus im Diskurs über die Krise der Männlichkeit. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. Band 48, Nr. 3, September 2012, ISSN 0017-4947, S. 296–324, doi:10.13109/grup.2012.48.3.296.
  32. a b Marc Oulette: Misandry. In: Michael Flood, Judith Kegan Gardiner, Bob Pease, Keith Pringle (Hrsg.): International Encyclopedia of Men and Masculinities. Routledge, London 2007, ISBN 978-0-203-41306-7, S. 442–443: „Despite contrary claims, misandry lacks the systemic, transhistoric, institutionalized and legislated antipathy of misogyny. Nevertheless, the notion is gaining in currency among ‚masculists‘ and ‚men's rights‘ groups seeking to redress supposedly discriminatory divorce, domestic violence, and rape shield laws.“
  33. Naomi Schor: The Portrait of a Gentleman: Representing Men in (French) Women's Writing. In: Representations. Band 20, 1. Oktober 1987, ISSN 0734-6018, S. 113–133, doi:10.2307/2928504 (ucpress.edu [abgerufen am 10. Januar 2021]).
  34. David Gilmore: Misogyny: the male malady. University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2001, ISBN 0-8122-3589-4: „But such neologisms as viriphobia and misandry refer, not to the hatred of men as men, but to the hatred of men’s traditional male role, the obnoxious manly pose, a culture of machismo; that is, to an adopted sexual ideology or an affectation. They are therefore different from the intensely ad feminam aspect of misogyny that targets women no matter what they believe or do, whatever their sexual orientation, or however they comport themselves.“
  35. Marjorie B. Garber: Bisexuality and the Eroticism of Everyday Life. Routledge, New York 2000, S. 44, ISBN 0-415-92661-0.
  36. Thomas Gesterkamp: Die «Manndatsträger» (neues deutschland). Abgerufen am 10. Januar 2021.