Benutzer:Anton-kurt/Exlibris 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Anton-kurt
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2016 um 13:49 Uhr durch imported>Anton-kurt(386096) (a).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Jüdische Echo 2001

Das Jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur & Politik. Herausgegeben von den Jüdischen Akademikern Österreichs und der Vereinigung Jüdischer Hochschüler Österreichs, Titel: 50 JAHRE DAS JÜDISCHE ECHO, Vol. 50 Tischri 5762 Oktober 2001. Zum Geleit. von Leon Zelman.

50 JAHRE JÜDISCHES ECHO

Ein halbes Jahrhundert „Jüdisches Echo“. von Thomas Klestil, 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Michael Häupl, In Wien beheimatet sein. Über das urbane Prinzip. von Andreas Mailath-Pokorny, 50 Jahre „Jüdisches Echo“. 50 Jahre österreichische Geschichte. von Franz Vranitzky, Ein Stück Zeitgeschichte. 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Heinz Fischer, Schatztruhe. 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Rudolf Scholten, Dialektik des Feierns. 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Peter Marboe, Das Echo, das nicht verhallen darf. von Hugo Portisch, Die Kultur der Erinnerung. von Rita Koch, Rückblick auf 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Ruth Kolmer, Die Verwirklichung. Zum Fünfzig-Jahr-Jubiläum der Zeitschrift „Jüdisches Echo“ in Wien. von Itzhak Moor, Die Vereinigung Jüdischer Hochschüler in Wien. von Emil Berger, Optimismus und Lebensbejahung. Die Jüdische Hochschülerschaft in Wien. von Martin Vogel, Gratulation und Rückblick. von Stefan A. Landau, 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Kurt David Brühl, Toleranz und Zivilcourage. Gedanken zum Jubiläum und zur Generation der Großeltern. von Franta Spitzer, Das Echo, jüdisch. Eine Zeitschrift für Österreich, das Weltjudentum, Israel und Europa. von Mosche Meisels, Der Korea-Krieg im Verdi-Jahr. Als das „Jüdische Echo“ gegründet wurde. von Peter Dusek, Das „Jüdische Echo“. Perspektiven eines „Europäischen Forums für Kultur und Politik“. von Armin A. Wallas, Grußadresse, offener Brief. von André Heller, Offener Brief an Leon Zelman. von Armin Thurnher, Ich freue mich darüber ... Offener Text an Leon Zelman. von Daniel Charim, Die Geschichte einer Zeitschrift. 50 Jahre „Jüdisches Echo“. von Evelyn Adunka, Meine Begegnung mit dem „Echo“. von Peter Loos, „Zitate“ aus 50 Jahren „Jüdisches Echo“. von Peter Loos.

DAS „JÜDISCHE ECHO“ VOR ZWANZIG JAHREN

Heine und die Rahel. von Hilde Spiel, Stefan Zweig in Fredonia. Sozusagen ein (nachträgliches) Tagebuch einer Tagung. von Harry Zohn, Rückkehr nach Wien? Ein Brief von Friedrich Torberg an Hans Weigel aus dem Jahre 1946., Jüdische Identität. von Friedrich Heer, Das Wissen vom Ende. Zum 50. Todestag Arthur Schnitzlers. von Hans Weigel.

ERINNERN? VERDRÄNGEN? VERGESSEN?

ÖSTERREICH UND SEINE GESCHICHTE
Geschichte als „Schule der Wachsamkeit“. von Thomas Klestil, Ein Philosoph, der mit den Verhältnissen tanzt. von Werner Vogt, Erinnern oder Vergessen? Von den falschen Polarisierungen im Umgang mit der NS-Zeit. von Trautl Brandstaller, Der Stachel der Erinnerung. Jüdische Identität in Österreich. von Anton Pelinka, Täter und Opfer nebeneinander. Über den Umgang mit Erinnerung. von Peter Huemer, Echo – Nachhall der Zukunft. von Doron Rabinovici, Aufarbeitung der Vergangenheit? Entnazifizierung in Österreich. von Erika Weinzierl, „Niemals vergessen als kollektive Verpflichtung.“ von Hannes Androsch, Der Fall Borodajkewycz. von Ferdinand Lacina, Vom Verdrängen zum Vergessen. Die kurze Geschichte des österreichischen Gedächtnisses. von Wolfgang Petritsch, Wissen statt Vergessen. von Heide Schmidt, Zeit des Schweigens. von Helene Maimann, Staatsakt als Provokation. Nachbemerkung zu „Mauthausen 2000“. von Erich Klein, Massentodgrund, Ebensee. von Elisabeth Orth, Die „Nazi-Frage“. Antisemitismus und „braune Flecken“ in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft. von Oliver Rathkolb, Die von den Göttern verdammte Nymphe Echo. Oder: Echot es noch immer antisemitisch? von Bubi Zerwanitzer, „Die Dunkelheit in dir ist auch in mir.“ Die Gefahr heute. von Erich H. Loewy, Kalter Krieg, Kreisky, Waldheim ... Nach fünf Jahrzehnten „Jüdisches Echo“. von Ari Rath, Vienna 1900 - Austria 2001: Legacies and Lessons. von Steven Beller, Was zeigt man einem Amerikaner in Wien? Die Opfer der Shoa, die Opfer der Gestapo. vom Marianne Enigl, Das jüdische Gemeindezentrum. Ein Wendepunkt in der Entwicklung der Wiener Gemeinde. von Ariel Muzicant, Das große Bild von der Zukunft. Gedanken zu einem halben Jahrhundert. von Helmut Schüller, Die Nutznießer. Österreichs Umgang mit Geschichte und politischer Kultur. von Hubert Christian Ehalt.

ÖSTERREICH UND DIE EU

Der Kampf um die „österreichische Nation“. Österreichbewußtsein gestern, heute, morgen. von Hans Magenschab, Wie lernt man Europa? von Caspar Einem.

FRANKREICH

Die unheimliche Quadratur. Juden, Moslems und Jugendgewalt in Frankreich. von Danny Leder, Ein Marschall von Frankreich bittet nicht um Gnade. Vor 50 Jahren starb Philippe Pétain. von Siegfried Loewe, Dank an Chirac. Zwischen Paris und Wien während der Sanktionen der EU-14. von Danny Leder.

POLEN

Solidarität - ein Begriff im Wandel. von Irena Lipowicz, Konfrontation der Steriotypen. Zum Verhältnis zwischen Polen und Juden. von Henryk Szlajfer.

TERROR IN DEN USA

Worte der Besinnung und des Gebets. von Paul Chaim Eisenberg, Immer mit der Ruhe! von Herbert Lackner, Antiamerikanismus, unser Trost. von Hans Rauscher, Feinde ohne Namen. Der Terroranschlag in den USA. von Rubina Möhring, Allmacht, Macht, Ohnmacht. Zum Paradoxon religiösen Handelns. von Eveline Goodman-Thau.

WISSENSCHAFT

„Ich bin nirgendwo zu Hause“. Die „Arisierung“ der Wiener Universität vor und nach 1938. von Werner Lausecker und Herbert Posch, Zu Besuch in Wien. Der Mathematiker Franz Alt aus New York. von Anton Mayer, 50 Jahre „Jüdisches Echo“ - und was noch davor war. von Kurt Schubert, Doppelter Verlust. Die Vertreibung der jüdischen Intelligenz (1938/1945). von Wolfgang L. Reiter.

MEDIZIN

Geschichte und Geschichten. Über die Schwierigkeiten des Heute mit dem Gestern. von Alexander Friedmann, Vertreibung und Verfolgung. Zur Geschichte der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert. von Michael Hubenstorf.

EMIGRANTEN

Von der Freiheit der Migranten. von Joachim Riedl, Ein neue „Weltinnenpolitik“? Wanderungsbewegung und Toleranz. von Reinhold Knoll. <<<Inserat: Erinnerungen wach halten. Die Gedenkstätte Mauthausen wird zu einem europäischen Mahnmal und zu einem Präventionszentrum gegen jede Form von nationalsozialistischer Wiederbetätigung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. von Ernst Strasser, Bundesminister für Inneres.>>>

LITERATUR UND KUNST

Oh mein Papa. von Elfriede Jelinek, Von anonymen Gerechten. von Robert Schindel, Quer durchs Leben widersetzlich. Anmerkungen zu Erich Fried. von Elfriede Gerstl, Arthur West - der Dichter der „Israel-Sprüche“. von Ruth Aspöck, Leben mit dem Holocaust. Die Erinnerungsbücher Fred Wanders. von Walter Grünzweig, Wege jüdischer Kafka-Deutung. Versuch einer kritischen Bilanz. von Ekkehard W. Haring, Der Bildermaler und sein Käufer. Samuel Morgenstern und Adolf Hitler. von Brigitte Hamann, Zeit im Film - Zerfall und Rekombination. Der österreichische Filmpionier Kurt Kren. von Herbert J. Wimmer, Der sterbliche Dichter. Zu den Essays von Joseph Brodsky. von Heidi Pataki, Ein Fremder in Wien und anderswo. Erinnerungen an Paul Celan. von Milo Dor, Seder-Abend. Jiddische Elemente in Paul Celans Dichtungen. von Jacob Allerhand.

LYRIK

bussi bussi oder ein silvester in wien. Gedicht. von Elfriede Gerstl, Schattensuche. Gedicht. von Peter Loos, vom fahrenden volk. Gedicht. von Heidi Pataki, federnball. Gedicht. von Heidi Pataki.

ISRAEL

Israel heute. von Avraham Toledo, Zehn Jahre Madrid - ein Jahr Intifada. von Mosche Meisels.

Jüdische Gebäude oder Gebäudereste oder Gebäudeerinnerungen in Österreich

Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg Bundesland
Steiermark
Tirol Bundesland
Vorarlberg
  • Hohenems
Wien