Diskussion:Steinerne Rinne
Defekter Weblink (erl.)
- http://www.lfu.bayern.de/geologie/fachinformationen/geotope_schoensten/niederbayern/19/index.htm (Internet Archive)
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Aktualisiert. --Gretarsson (Diskussion) 18:34, 27. Apr. 2014 (CEST)
Formulierung
"...gibt..wegen Kohlendioxidentzugs durch Pflanzen...einen Teil des ...Kohlendioxids"
"Durch Entzug abgeben" widerspricht sich. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mideal, 25. Okt. 2013, 13:47).
- Das Quellwasser gibt einen Teil des Kohlendioxids ab, weil u. a. die Algen ihn entziehen. Was ist daran widersprüchlich? Und was bitte sollte der Unsinnn mit dem zu entfernenden Beispielbild? (Habe ich jetzt mal gelöscht.) --Kliojünger (Diskussion) 12:51, 27. Okt. 2013 (CET)
- Entweder man gibt etwas ab, oder es wird einem entzogen - aktiv/passiv. Aha? Ob überhaupt auf diesen paar Metern bei fließendem Wasser eine Pflanze Gelegenheit hat, da CO2 zu entnehmen, ist fraglich. Ich sehe da Moos, aber keine Algen. Die Aufnahme von CO2 aus der Luft könnte ähnlich hoch sein. Den Teilsatz kann man gerne streichen, Druckentlastung ist der springende Punkt (oder die blubbernde Blase).--Mideal (Diskussion) 12:45, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Ich hätte intuitiv auch gesagt, dass bei dieser Form der Kalkausfällung der Anteil, der durch phototrophe Organismen verursacht wird, vernachlässigbar ist. Indes es steht so in der HTML-Version des Artikels über die SR von Erasbach/Opf, wobei die Mitwirkung phototropher Organismen als genetisches Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Kalktuff und Kalksinter herausgestellt wird... --Gretarsson (Diskussion) 19:40, 30. Apr. 2014 (CEST)
- @Mideal: Interessant, dass Du in Deinem erneuten Beitrag vom 30. 4. nun auf einmal sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte vermischst. Zum Inhaltlichen hat Dir bereits Gretarsson geantwortet, und Deine sprachliche Kritik scheint mir nach wie vor überspitzt, alle Leser außer Dir haben bisher keinen Anstoß daran genommen und Deinen überheblichen Diskussionsstil (Zitat: „Aha?“) kannst Du Dir auch mal sparen. Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 19:24, 1. Mai 2014 (CEST)
- Wenn die Verben angeben / entzogen werden so nebeneinander stünden, würde mein Sprachgefühl Mideal sogar recht geben, mit den gebrauchten Nominalisierungen dagegen nicht. Im übrigen ist eine knappe Formulierung nicht unbedingt schroff gemeint. Jeder hat halt seinen Stil. --Silvicola Disk 21:43, 1. Mai 2014 (CEST)
- @Mideal: Interessant, dass Du in Deinem erneuten Beitrag vom 30. 4. nun auf einmal sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte vermischst. Zum Inhaltlichen hat Dir bereits Gretarsson geantwortet, und Deine sprachliche Kritik scheint mir nach wie vor überspitzt, alle Leser außer Dir haben bisher keinen Anstoß daran genommen und Deinen überheblichen Diskussionsstil (Zitat: „Aha?“) kannst Du Dir auch mal sparen. Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 19:24, 1. Mai 2014 (CEST)
- Ich hätte intuitiv auch gesagt, dass bei dieser Form der Kalkausfällung der Anteil, der durch phototrophe Organismen verursacht wird, vernachlässigbar ist. Indes es steht so in der HTML-Version des Artikels über die SR von Erasbach/Opf, wobei die Mitwirkung phototropher Organismen als genetisches Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Kalktuff und Kalksinter herausgestellt wird... --Gretarsson (Diskussion) 19:40, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Entweder man gibt etwas ab, oder es wird einem entzogen - aktiv/passiv. Aha? Ob überhaupt auf diesen paar Metern bei fließendem Wasser eine Pflanze Gelegenheit hat, da CO2 zu entnehmen, ist fraglich. Ich sehe da Moos, aber keine Algen. Die Aufnahme von CO2 aus der Luft könnte ähnlich hoch sein. Den Teilsatz kann man gerne streichen, Druckentlastung ist der springende Punkt (oder die blubbernde Blase).--Mideal (Diskussion) 12:45, 30. Apr. 2014 (CEST)
Was soll das?
Ich finde es einfach unverschämt die vorhandene Liste zu entfernen um nur was neues anzulegen. Der Artikel ist schon ewig alt und auf einmal stört alles? WAS SOLL DAS? Die verbleibende Liste mit einem Eintrag ist ein Witz! Findet ihr das wirklich ok? --Protecterminator (Diskussion) 17:29, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Sollte ich mit meiner Liste Authorenehre verletzt haben, so tut mir das wirklich leid. Wie schon geschrieben finde ich (und nicht nur ich) den ganzen Artikel ziemlich „Bayern lastig“ Die mir bekannten SR habe ich jetzt mal in einen neue Liste zusammengefasst, mehr nicht und die ursprüngliche Liste hier hat mir gar nicht gefallen, da sie m.E. eine lieblose Zusammenstellung aus allem und nichts war. Löschen wollte ich sie nicht, da damit die schwäbische in Krautheim verloren geht. Es gibt bestimmt andere Regionen (Länder) in denen solche Listen vorkommen. Karst, Quellhorizonte und Moos sind bestimmt auch woanders zu finden. PS: ich finde es auch nicht sonderlich schön für Diskussionen und LA extra einen Sockenaccount anzulegen. Wenn es nicht öffentlich sein soll, ich hab auch email. --Derzno (Diskussion) 18:00, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Das einsame Kind wirkt tatsächlich etwas trostlos. Vielleicht sollte man analog eine BW-Liste anlegen und darin anfangs nur den Kuharsch unterbringen, nebst einer heftig auf die Unvollständigkeit hinweisenden Vorbemerkung. Ich kenne leider nur den K., sonst würde ich gleich einen zweiten Eintrag spendieren. Aber wenn ich da an den Uracher Wasserfall denke und die viele Quelltuffpolster in BW, sollte es an weiteren sicher nicht fehlen. Hier dann eine Liste der Länderlisten, bisher halt nur zwei, möglichst mit den Anzahlen in Klammer oder so dahinter, damit sich einstweilen niemand geneppt fühlt.
- Nur ein Vorschlag. --Silvicola Disk 18:18, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Nachtrag: Man hätte wohl zumindest bei der Ausgliederung die Versionsgeschichte mitnehmen sollen, also den Altartikel duplizieren lassen und dann in die neue Liste umarbeiten; ohne diese Maßregel ist die Ausgliederung möglicherweise eine URV. Könnte man aber reparieren (lassen). --Silvicola Disk 18:22, 27. Apr. 2014 (CEST)
- +1 Was soll das und wie wahr! Ein völlig unangemessenes und überdies unkollegiales Verhalten gegenüber den ursprünglichen Autoren (schreibt man übrigens ohne „H“) des Artikels. Wie steht der Artikel jetzt da? Im Kern zerstört, schlechtgeredet und fragmentiert. Die Liste hätte hier viel Platz gefunden und würde den Artikel sicher aufwerten. Aber wem das eigene Ego und die Anzahl der angelegten Artikel wichtiger ist, was soll man da noch sagen? --Ich mach auch mit (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Als Erstanleger dieses Artikels muss ich leider den Kritikern zustimmen. Eine Liste mit nur einem einzigen Eintrag ist einfach nix.
- Zitat Derzno: Wie schon geschrieben finde ich (und nicht nur ich) den ganzen Artikel ziemlich „Bayern lastig“
- Antwort: Na Kunststück, wenn die steinernen Rinnen nun mal fast ausschließlich in Bayern sind?
- Zitat Silvicola: Vielleicht sollte man analog eine BW-Liste anlegen und darin anfangs nur den Kuharsch unterbringen, nebst einer heftig auf die Unvollständigkeit hinweisenden Vorbemerkung.
- Antwort: Dazu sehe ich keinerlei Anlass. Auf bloß vermutete Unvollständigkeit hinzuweisen halte ich für absurd. Steinerne Rinnen sind nun mal seltene Naturwunder, da muss man nicht ins Blaue hinein anderswo ihr Auftreten unterstellen. Und wo es steinerne Rinnen gibt, werden sie mittlerweile häufig als Sehenswürdigkeiten für Natur-Touristen gehypt und entsprechend von lokalen Fremdenverkehrsämtern beworben – wenn also Internet-Recherchen für Rinnen außerhalb Bayerns nichts erbringen, dann gibt es da vermutlich auch kaum welche. Entsprechend unglücklich finde ich auch die jetzt eingeblendete Bemerkung, der Artikel stelle nur die Situation in Deutschland dar. Wiederum wird damit nennenswertes Vorkommen von steinernen Rinnen außerhalb Deutschlands einfach unterstellt, das noch überhaupt noch nicht feststeht. Wenn ich und andere Artikel-Mitarbeiter nun mal beim besten Willen weder Literatur noch Internet-Hinweise auf außerdeutsche steinerne Rinnen finden konnten?!
- Darum mein Vorschlag zur Güte: Geben wir dem Artikel noch bis Ende des Jahres Zeit, um die Liste für steinerne Rinnen im außerbayerischen Raum wachsen zu lassen. Bleibt es bis dahin bei lächerlichen ein oder zwei Einträgen, sollte Derznos separate Liste eben wieder in diesen Artikel integriert werden. Derznos Arbeit ist also nicht umsonst gewesen, sie sollte dann aber wieder hier zur Geltung kommen.
- Ein zwingender Anlass zur Ausgliederung der Bayern-Liste bestand übrigens nach meiner Ansicht von Anfang an nicht: Denn auch die bayerische Liste mit 17 Einträgen hätte gut in diesen Artikel gepasst. Zum Beispiel arbeite ich hier auch im Portal „Orgel“ mit, und da gibt es Orgelbauer-Artikel, die lange Werklisten enthalten und wo wir uns trotzdem bewusst gegen ihre Auslagerung entschieden haben, weil die Werkliste nun mal am besten beim Orgelbauer selbst stehen bleibt. Der kürzlich exzellent gewordene Artikel „Gottfried Silbermann“ enthält z. B. seine komplette Werkliste mit 51 Orgeln, ebenso enthält der exzellente Artikel Arp Schnitger dessen Werkliste mit über 65 Orgeln, warum dann also hier schon eine Liste mit nur 17 steinernen Rinnen ausgliedern?!
- Schöne Grüße in die Runde, --Kliojünger (Diskussion) 15:38, 28. Apr. 2014 (CEST)
- +1 Was soll das und wie wahr! Ein völlig unangemessenes und überdies unkollegiales Verhalten gegenüber den ursprünglichen Autoren (schreibt man übrigens ohne „H“) des Artikels. Wie steht der Artikel jetzt da? Im Kern zerstört, schlechtgeredet und fragmentiert. Die Liste hätte hier viel Platz gefunden und würde den Artikel sicher aufwerten. Aber wem das eigene Ego und die Anzahl der angelegten Artikel wichtiger ist, was soll man da noch sagen? --Ich mach auch mit (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Klio hat nicht unbedacht geschrieben.
- Mit Google eben unter Ausschluss von Bayern gefunden:
- Steinerne Rinne im Diessener Tal (westlich von Horb am Neckar, linkes Seitental). Zwar keine amtliche Seite, und ein Schutzgebiet auf Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise) finde ich auch nicht. Mit Erfindung ist aber kaum zu rechnen.
- Erwähnung einer Steinernen Rinne] im Lauenburgischen. Könnte natürlich auch irgend eine felsige Bachrinne sein, unklar.
- Steinerne Rinne von Bilzingsleben (Thüringen). Auf der Seite wird Travertin erwähnt, das kommt dann sicher hin.
- Also zumindest sporadisch gibt es außerbayerische Funde. --Silvicola Disk 16:26, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Das mit der Steinernen Rinne im Lauenburgischen hatte ich schon bei Erstanlage des Artikels klären können: Hier handelt es sich nicht um ein Kalktuffgebilde, sondern um eine Schmelzwasserrinne aus der letzten Eiszeit (siehe Steinerne_Rinne_(Begriffsklärung)), also von daher (wie Du schon richtig vermutest) nicht einschlägig. Die anderen beiden Steinernen Rinnen könnten dagegen bei Gelegenheit (vor allem wenn sich noch mehr dazu finden ließe) in eine (provisorische?) Liste „Steinerne Rinnen außerhalb Bayerns“ aufgenommen werden. Beste Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 16:49, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Was ist da nur für eine Riesendiskussion wegen einer einfachen Liste entstanden. Kopiert die halt rein, macht nochmal LA und gut isses. By the way gerüchteweise habe ich gehört, dass es solche Rinnen auch in Österreich geben soll. --Derzno (Diskussion) 18:14, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Diese unnötige Diskussion wäre sicherlich nicht entstanden, wenn du vorher dein selbstherrliches Vorgehen mit einer neuen Liste abgestimmt hättest. Nun, jetzt ist die alte Liste wiederhergestellt, der Artikel ist wieder im Wesentlichen so wie er war und die Seele hat ihren Frieden. Ich bitte dich daher, zukünftig solche eigenmächtige Aktion zu unterlassen! Aus „viel Rauch um Nichts“ hatte diese Aktion wohl keinen echten Mehrwert. PS: was du jetz mit deiner "Bayernliste" machst, ist dir selbst überlassen. --Ich mach auch mit (Diskussion) 08:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
Mir ist das Ergebnis der Diskussion nicht klar. Auf die Steinerne Rinne im Dießener Tal gibt auch einen Hinweis mit Bild in einem anderen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Die%C3%9Fener_Tal_und_Seitent%C3%A4ler. Warum wird sie dann in dieser Liste nicht aufgeführt. Ich kann mit dem Wikipedia Artikel-Editor nicht so gut umgehen - aber eigentlich sollte sie in der Liste ergänzt werden. (nicht signierter Beitrag von Sualktfk (Diskussion | Beiträge) 21:03, 28. Jul. 2019 (CEST))
- @Derzno:
- Lage offenbar hier Steineren Rinne im Dießener Tal , im Hangwald und in der Talaue
- Karte mit zwei konnexen Biotopen FND "Tuffrinne Dießen"/Feuchtgebiet SW Dießen, Tuffrinne Dießen
- --Silvicola Disk 22:41, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Hier eine Wikidata (unvollständige) Abfrage der Rinnen in D. und ich kann ja mal ein Wikidata Label dazu anlegen.
- Aus der "allgemeinen Listenpflege" habe ich mich nach ein paar unschönen Diskussionen jedoch verabschiedet. Wie es mit der umseitigen Tabelle weitergehen soll, keine Ahnung aber kann m.E. da mit rein. Ich hatte mich nur um die Bayerischen Rinnen gekümmert. In Bayern kenne ich noch ein paar mehr, aber werde diese nach Rücksprache mit dem LfU nicht in der WP veröffentlichen. Grund, Gefahr von Vandalismus.
- In andern BLs/Ländern gibt es sicher weitere aber da bin ich blank. Vielleicht kann User:Geolina163 und/oder User:Gretarsson helfen. --Derzno (Diskussion) 11:10, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Update: Für die beiden BW Teile Steinerne Rinne im Dießener Tal und Seitentäler und Steinerne Rinne bei Krautheim hab ich ein WD Label und Infobox angelegt. Von einer 3ten gibt es Bilder aber keine Ahnung wo das Teil ist. Ist scheinbar so geheim, dass nicht mal die Geocacher dort eine Dose ausgelegt haben. --Derzno (Diskussion) 11:59, 29. Jul. 2019 (CEST)
Lage Rinne Kuharsch
Ihre Lage in Kasachstan ist wohl etwas falsch, bitte korrigieren. Übrigens unglaublich was da noch alles in Kasachstan liegt... :) Gruß, Sven-121 (Diskussion) 09:44, 5. Jul. 2014 (CEST)
"Karte mit allen Koordinaten"
Funkioniert nicht: „Toolserver meldet Fehler“. Temporär oder grundsätzlich? Bei Letzterem müsste entweder der Toolserver repariert werden oder der Link raus. -- M∞sfrosch 08:53, 16. Nov. 2015 (CET)
- Temporär (zu den Hintergründen: phab:T92963). --тнояsтеn ⇔ 09:34, 16. Nov. 2015 (CET)
Fusionsrinne
Beim dritten Eintrag der Tabelle, loklaisiert mit "Düsselbach. Raschbach und nahe Engelthal", sind drei ganz verschiedene und voneinander entfernte Rinnen zusammengefasst. Dann kann natürlich die Koordinate nicht stimmen und man kann weder Ort noch (evtl., nicht überprüft) Landkreis angeben. Man sollte diese unbedingt trennen, also drei Einträge daraus machen! --Silvicola Disk 10:36, 9. Dez. 2017 (CET)
Koordinaten in Tabelle
Ich schlage vor, auf text=ICON0
zu ändern. Ggf. kann die letzte Tabellenspalte dann sogar wegfallen, indem man die Koordinate direkt hinter den Namen stellt. --Silvicola Disk 21:35, 6. Mai 2019 (CEST)