Wikiup:Auskunft/Archiv/2005/Juni/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Auskunft‎ | Archiv
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2021 um 21:45 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Indian’s Reliefe Act

Was genau ist der Indian’s Reliefe Act ?

bereichsleiter

Wie kann man Bereichsleiter ( Abteilungsleiter) anders bezeichnen?

Auf englisch? Bereichsleiter: area-manager, divisional director, head of bereich, director bereich (zb Procurement); Abteilungsleiter: [1] Quelle: dict.leo.org -- Cherubino 15:45, 1. Jun 2005 (CEST)

Harnleiter? --Historiograf 23:05, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich kenne die Hierarchie

  • Hauptresortleiter
  • Resortleiter
  • Hauptbereichsleiter
  • Bereichsleiter
  • Hauptabteilungsleiter
  • Abteilungsleiter
  • Hauptgruppenleiter
  • Gruppenleiter

die ersten 4 können auch Direktoren heißen - jetzt wohl Manager. --KaHe 13:53, 2. Jun 2005 (CEST)

Benutzerdiskussionsseite

Wenn ich auf meine eigene Diskusionsseite gehen will, steht dort sie existiere noch nicht. Muss ich sie extra einrichten oder entsteht sie automatisch durch den ersten Eintrag? Wenn ich sie einrichten muss,wie richte ich sie ein? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand antwortet. Danke im Vorraus!

Ich hab dir ein Hallo reingeschrieben, jetzt ist sie blau ;-) --BLueFiSH ?! 16:47, 1. Jun 2005 (CEST)
Mist, ich wollte, ein anderer war schneller. --BLueFiSH ?! 16:47, 1. Jun 2005 (CEST)
Sorry! ;-) T.a.k. 16:51, 1. Jun 2005 (CEST)

Auch das gehört auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Historiograf 00:08, 2. Jun 2005 (CEST)

da hat der Historiograf recht!! ihr könntet ja auch sonst gleich auf der seite von Unscheinbar fragen! schämt euch! ...Sicherlich Post 00:30, 2. Jun 2005 (CEST) ich kann mich gerade nicht zurückhalten ;o) .. andere leute verschieben es einfach und machen nen vermerk dran; andere müssen zeigen was sie alles wissen ...

Content-Klau durch www.lexikon-glossar.de

Hallo, bei diesem Web-Auftritt kommen wörtlich die gleichen Texte wie bei Wikipedia, bloß daß die jede Menge Werbungen schalten. Finde ich nicht fair von denen. Beispiel:

http://www.lexikon-glossar.de/Lucona.html

  • Wikipedia ist die freie Enzyklopädie die inhalte sind also grundsätzlich als "frei für alle" anzusehen: die seite hält sich auch an die GNUFDL .. also IMO alles korrekt ...Sicherlich Post 21:02, 1. Jun 2005 (CEST)
Das sind nicht die einzigen, siehe Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen. — Martin Vogel 21:10, 1. Jun 2005 (CEST)

Das gehört nicht hierher --Historiograf 23:05, 1. Jun 2005 (CEST)

wieso nicht? ...Sicherlich Post 23:35, 1. Jun 2005 (CEST)

Weil es einen Unterschied gibt zwischen Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und dieser Seite und das mit gutem Grund. Selbst so berüchtigte Admins wie du sollten eigentlich einsehen, dass es nicht egal ist, auf welcher Seite man eine Frage stellt. Wenn ich eine Mitteilung an dich (gottbehütemichdavor) auf der Seite von sagenwir Unscheinbar einstelle, würde dich das auch befremden. --Historiograf 00:06, 2. Jun 2005 (CEST)

wow ich bin berüchtigt ... wußte ich gar nciht aber ja ich fühle mich schon total so ... *rotfl* ... ich werde dich übrigens mal erinnern wenn du wieder eine der seiten mit hinweisen auf de-sysop-anträge mißbrauchst (oder war es ein sperrantrag .. na egal ) ... im übrigen; ist das eine Frage zu Wikipedia gewesen? .. nicht direkt oder .. war ja eher eine Frage zu einem web-auftritt eines dritten ... aber ich weiß dass du recht hast natürlich ...Sicherlich Post 00:27, 2. Jun 2005 (CEST)

Andere Wikipedia-Projekte nennen diese Seite Bistro, Cafe usw., nur wir haben das dämliche Fragen, damit so Schlaumeier wie du, die zugleich auch Mega-Rechthaber sind, mir vorwerfen können, dass ich diejenige Seite, die de facto zentrales Forum von Fragen=Themen zur Wikipedia ist, angeblich missbrauche, weil ich auf wichtige neue Entwicklungen aufmerksam mache. Ich werde diesen angeblichen Missbrauch auch ohne deine Billigung fortsetzen. --Historiograf 15:14, 2. Jun 2005 (CEST)

lach .. genau Herr graf .. machen sie mal .. und ich werde weiterhin hier antworten wenn ich denke es passt; auch wenn "so Schlaumeier wie du, die zugleich auch Mega-Rechthaber sind, mir vorwerfen können, dass ich diejenige Seite," (passt wunderbar danke) mißbrauche um antworten zu geben die nicht hierhergehören. ...Sicherlich Post 09:37, 4. Jun 2005 (CEST)
Öhm, ja, ein gutes Schlusswort... Sach mal, ihr habt auch irgendwie nichts besseres zu tun?? Wie wärs, wenn Historiograf diese Seite eben ganz von seiner Beobachtungsliste nehmen würde und so tun würde, als wäre sie nicht da? Dann hätte er auch keine Probleme mehr mit fälschlicherweise hier eingestellten Beiträgen... Nein, mal im Ernst: Nicht jeder, der eine Frage hat, hat schon mehr als 6.000 Bearbeitungen auf dem Buckel und über 11 Monate Wikipedia-Erfahrung. Da wird es wohl noch erlaubt sein, eine Frage am falschen Ort zu stellen. Ich finde, allgemein hat sich die Situation seit der Aufteilung von Wikipedia:Ich brauche Hilfe schon stark verbessert, da kann man es doch wohl hinnehmen, ab und zu einen oder zwei Beiträgfe zu verschieben anstatt Neulinge anzubrüllen. my 2 cents. --rdb? 10:21, 4. Jun 2005 (CEST)
Hier werden ja nicht Neulinge angemault, sondern Nutzer, was noch schlimmer ist. Ich finde es auch nicht optimal, wenn ich auf einer Seite, die "Auskunft" heißt, und die ich zum ersten Mal nutze, eine Frage stelle und gleich kommen drei Leute und weisen mich unfreundlich darauf hin, dass die Frage am falschen Ort steht... Historiograf beantwortet hier aber auch Fragen mit seinem Fachwissen, solche Leute brauchen wir hier. --Fb78 post 12:03, 4. Jun 2005 (CEST)

Vandalismus

Verschoben nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Fb78 post 00:22, 2. Jun 2005 (CEST)

WP - die prominentesten registrierten Benutzer?

Verschoben nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - Liest eigentlich keiner den Hinweis oben auf der Seite? Gleich nach dem großen roten Ausrufungszeichen? --Fb78 post 11:50, 2. Jun 2005 (CEST)

Was hat es mit dem Baligh-Richartz-Effekt auf sich ?

Was hat es mit dem Baligh-Richartz-Effekt auf sich ? Gruß, Patrick

Vielleicht hilft Dir das hier weiter ? Littl relax! 13:16, 2. Jun 2005 (CEST)

Akropolis

aus WP:IBH verschoben (AndreasPraefcke ¿! 11:48, 2. Jun 2005 (CEST)):

Weiß zufällig jemand, wie viele Besucher die Athener Akropolis im Mai 2005 ungefähr hatte? Danke für die Mühe. --213.23.141.121 11:38, 2. Jun 2005 (CEST)

Das weiss ich auch nicht. Aber du kannst mal den dortigen Behörden ([2]) fragen. Wenn du viel Glück hast, antworten sie dir sogar zurück. Mit noch viel mehr Glück erhälst du eine vage Beschreibung der durchschnittlichen Besucheranzahl der letzten fünf Jahren. Wenn man dir gar die genaue Besucheranzahl für den Mai 2004 liefert, würde schon an ein Wunder grenzen. Jedenfalls viel Spass bei der Recherche ;)!--Filzstift 14:59, 2. Jun 2005 (CEST)

Medienwirksamkeit

Sehr geehrte Damen und Herren

Im Laufe meines Praktikums beim Landessportverband Baden-Württemberg muss ich eine Recherche über die sportartspezifischen Sendungen bei verschiedenen Sendern machen. Es geht hierbei um die Sportarten Fußball, Radsport, Leichtathletik, Ski-nordisch, Schwimmen, Kunstturnen und Schießen. Bei den Sendern handelt es sich hierbei um die Spartensender DSF und Eurosport, sowie um die überall zu empfangenden Sender ARD und ZDF. Für die Region Baden-Württemberg wird der SWR hinzugezogen. Für meine Recherche bräuchte ich folgende Daten für das Jahr 2004:

  • Anzahl der Sendungen pro Sportart
  • Sendezeit pro Sportart in Minuten
  • Zuschauer
  • durchschnittlicher Marktanteil

Besten Dank im Voraus

Mit sportlichen Grüssen Stefan

Bei eventuellen Fragen und Antworten senden Sie Ihre Artikel bitte an folgende Adresse: Mittelfeldass@das-spiel-hat-90-minuten.de


Moin Moin als Praktikant sollte man sich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Leute für die Du arbeitets kommen dahinter wann auch immer, also Wiki, Wiki. Mit freundlichen Tschüss Seebeer

@Stefan: Wieso fragen Sie nicht direkt bei den Sendern - alleine? AN 13:13, 2. Jun 2005 (CEST)

bitte solche Anfragen nur in ganz ganz ganz ganz ganz kleinen Häppchen stellen Linktipp -- 172.176.54.80 13:22, 2. Jun 2005 (CEST)

Bist Du sicher, dass Dir die Zusendung per Mail reicht? Alternativ könnten wir Dir die Ergebnisse auch gebunden und auf Hochglanzpapier gedruckt zuschicken. Auf dem Titel wäre selbstverständlich noch Platz, um Deinen Namen einzutragen. Käme das Deinen Erwartungen an eine effizienzorientierte Recherche entgegen? --Zinnmann d 14:44, 2. Jun 2005 (CEST)

Solche Zuschauerzahlen werden ab und zu in den Medien veröffentlicht. Der SF DRS beispielsweise teilt jeweils anfangs Jahr die Hits und die Flops bei den Sportsendungen. Vielleicht in den (Online-)Zeitungsarchiven durchsuchen, wenn du die Sender nciht direkt anfrägst. --Filzstift 15:01, 2. Jun 2005 (CEST)

Buchhaltung

Ich suche eine Anleitung für die Umsetzung der Kalenderwochen in das amerikanische 4/4/5 Berichtssystem.Eddy

  • vielleicht mal hier fragen .. -- Cherubino 23:05, 3. Jun 2005 (CEST)

Entscheidungsfrage

im artikel entscheidungsfrage steht: "Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann.". das widerspricht ein wenig meiner bisherigen definition die ich irgendwo, irgendwann mal (evtl. falsch) aufgegriffen habe - ungefähr so: "entscheidungsfragen sind fragen, deren antwortmöglichkeiten durch die frage selbst endlich begrenzt bzw. vordefiniert sind." das würde ja-nein-fragen einschließen aber auch beispielsweise solche: "Möchtest du rote oder blaue Blumen?". hat da jemand ahnung - mein deutschunterricht ist schon etwas her, vielleicht hab ich mir das falsch eingeprägt? --Kristjan' 16:35, 2. Jun 2005 (CEST)

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass deine Formulierung eher hinkommt, aber sowas lernt man heutzutage halt nicht im Deutschunterricht (zumindest nicht bis zur K12;) ), deshalb kann ich nicht mehr sagen... --rdb? 18:00, 2. Jun 2005 (CEST)
[X] die Frage ist peinlich
[ ] die Frage ist nicht peinlich
[X] diese Antwort ist peinlich
[ ] diese Antwort ist nicht peinlich
[X] Wikipedia wird mehr und mehr zum Schüler-Projekt
[ ] Wikipedia ist kein Schüler-Projekt
Danke für diesen überaus qualifizierten Beitrag, wer-auch-immer-sich-das-nicht-angemeldet-sondern-unter-der-IP-80.185.80.255-sagen-muss. Jetzt fragt sich nur, welche Antwort peinlicher ist, aber gut. --rdb? 08:49, 3. Jun 2005 (CEST)

Zum Thema "Wortfamilien"!

ich weiß nicht wie ich herrausfinden kann was für Wotfamilien Wörter haben? könnte mir jemand helfen?

Augst, Gerhard, Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer, 1998, ISBN 3-484-73033-1 damals DM 256.00, Bibliothek? [3] -- Cherubino 21:36, 2. Jun 2005 (CEST)

Fertigung von Samt

Kann mir jemand vielleicht sagen wie Samt hergestellt wird,also die Fertigungsschritte und welche Maschinen dazu verwendet werden. Vielen Dank im vorraus

mfg

Samt Ralf 09:56, 3. Jun 2005 (CEST)

Bilder einer Samtweberei -- Cherubino 12:49, 3. Jun 2005 (CEST)

Ich suche Literatur zu Walentina Tereschkowa. (1. Kosmonautin)

Guten Tag, Wie gesagt suche ich Literatur über Walentina Tereschkowa - hauptsächlich Biografisches. Ich habe bereits "Sozialistische Helden" von Silke Satjukow und Rainer Gries bestellt, konnte aber den Anmerkungs/Literaturteil noch nicht einsehen. Außerdem weiß ich von einem Artikel in "L´HOMME" 2/2001 von beiden. Außer vieleicht einer "Nachwendebiographie" suche ich auch Veröffentlichungen aus DDR Zeiten, ruhig mit reichlich Propagandaeffekt. Es soll da ein Buch mit dem Titel "Möwe flieg" oder ähnlichem Titel gegeben haben.

Vielen Dank im Vorraus.

Felix Müller

Guck mal, inwieweit dir Walentina Wladimirowna Tereschkowa weiterhilft. --Stefan 20:43, 3. Jun 2005 (CEST)

1. Literatur findet man einfach im KVK. 2. Leider schreibst du nicht, ob du auch Englisches lesen kannst, es gibt eine Monographie in Edinburgh 1993 ISBN 1-85821-064-X. 3. Verwende im KVK auch die Namensform Nikolaeva-Tereskova Valentina --Historiograf 20:49, 3. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Tips. Den Wikipedia Artikel kenne ich, hat leider keine Literaturhinweise. Englisch ist kein Problem (ansonsten Deutsch - Russich, Polnisch... gibts sicherlich auch einiges, bloss kann ich es nicht lesen), danke für die Buchempfehlung. Ich versuch die anderen Schreibweisen nochmal im KOBV (Berlin und Umgebung) Ansonsten bin ich eben auch an "Vorwende" Bios interessiert.

  • z.B. Die Frauen in einer sich verändernden Welt. Interview mit Walentina Nikolajewa-Tereschkowa, Ersch. in: Gesellschaftswissenschaften, 1.1975, 3, S.215-223 [4], weiter hier und hier. Alles aus Frauen in Russland / UdSSR / GUS, Materialien zu einer BIBLIOGRAPHIE, Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Russland, Institut für Bibliothekswissenschaft, HumboltUni Berlin [5]. Durchklicken, Urls verkürzen, etc -- Cherubino 22:30, 3. Jun 2005 (CEST)
  • Hast du schon mal ZVAB.com gecheckt? Was bei Antiquaren lagert, findet sich dort, im Moment 9 einschlägige Einträge bei der Suche nach "Tereschkowa". --Fb78 post 22:36, 3. Jun 2005 (CEST)

Dankeschön, werde mich erstmal durchwursteln. Felix

Wikipedia auf CD

Frage verschoben nach: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Fb78 post 08:41, 4. Jun 2005 (CEST)

Frage zur Geschichte des Ku-KluxK-lans

Ich habe den Artikel Ku-Klux-Klan gelesen, jedoch habe ich nicht ganz verstanden, warum sich der Klan 1874 auflöste, sie haben ihr Ziel erreicht, dass Demokraten im Representantenhaus regieren? Vielen Dank im Vorraus, Timo 16:21, 4. Jun 2005 (CEST)

Du hast recht, ich verstehe das auch nicht so ganz... oder sind Demokraten etwa irgendwie mit dem KKK verbunden? --Stefan-Xp 16:21, 4. Jun 2005 (CEST)
Um das zuverstehen, muss man sich etwas intensiver mit den geschichtlichen Hintergründen befassen. Nach dem Sezessionskrieg stand der Süden unter ziemlichen Druck durch den Norden, insbesondere die Reconstruction erlebten viele Menschen der Südstaaten als Phase tiefer Erniedrigung und Unterdrückung. Für diese Politik stand die Republikanische Partei. Nach der Ermordung Lincolns, der sich immer um Versöhnung bemüht hatte, folgten radikalere Republikaner, die dem Süden quasi eine Lektion erteilen wollten. In dieses Klima gehört dann der obige Passus aus dem Artikel Ku-Klux-Klan. Hoffe, es wird klar. - Schwertleite 16:51, 4. Jun 2005 (CEST)
Also löste sich der KKK auf, weil die Sklaverei der Afro-Amerikaner geduldet wurde? Vielleicht kannst du es in dem Artikel noch etwas besser ausdrücken? --Stefan-Xp 10:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Deutschunterricht

Was ist ob für eine Wortart?

eine Konjunktion oder eine Präposition .. siehe auch http://www.duden.de ...Sicherlich Post 18:47, 4. Jun 2005 (CEST)

Information über Wikipedia

Ich habe eine Frage zu dem größtem freien Lexikon im Internet, denn ich würde gerne wissen, wie die Texte bewertet werden und wer sie bewertet???

"und wer sie bewertet???" - Der Benutzer:Dickbauch ist unser bedeutendster Bewertungsexperte. :-) AN 07:49, 7. Jun 2005 (CEST)

Normspannung 230V / 400V

Hallo ich wollte fragen wieso man sich im europäischen Verbundnetz auf die 220V/380V und die heutigen 230V/400V geeinigt hat? Wieso hat Nordamerika noch immer 110V? Danke für eure Antworten!

Könnte es sein, dass es um den Transportverlust geht? --ST 01:54, 5. Jun 2005 (CEST)
Was den Unterschied zu amerika angeht vermute ich 1. es wäre zu teuer es umzustellen und 2. Sie haben gedacht, dann können wenigstens die Europäer nicht hier so einfach ihre Geräte verkaufen. was die 230V in Europa angeht, ist dies ja die effektive Spannung einer Sinuskurve mit 50Hz, die tatsächliche Spannung ist ja noch höher. Und das mit dem Transportverlust könnte auch die richtige Spur sein... --Stefan-Xp 10:03, 5. Jun 2005 (CEST)
Hab das hier gefunden. @Stefan-XP: Das ist doch Unfug, denn dann können die Amerikaner ihre Geräte nicht im Rest der Welt verkaufen - bzw. man muss halt in jedes Export-Gerät einen Umschalter einbauen. Der Unterschied Europa/USA hat rein historische Gründe - man hat sich halt auf beiden Seiten des Atlantiks zu einem bestimmten Zeitpunkt so entschieden (man denke an die Maßeinheiten Fuß/Meter!) und hält jetzt das eigene System für überlegen (und die Umstellung für zu teuer). --Fb78 post 10:17, 5. Jun 2005 (CEST)
Zur Ergänzung: en:List of countries with mains power plugs, voltages and frequencies sowie en:Mains electricity, en:War of Currents. 110V (Gleichstrom) wurden von Thomas Edison aus Sicherheitsgründen propagiert, während Nikola Tesla sich für 240V (Wechselstrom) einsetzte, der als effektiver galt.
Auch Europa hatte früher ein 110V-Netz, das sukzessive auf 220/230V umgestellt wurde, weil höhere Spannungen verlustfreier transportiert werden. Die USA blieben beim alten Netz mit einer wesentlich höheren Verlustrate.
Interessant: In Deutschland führte die AEG dank ihrer Monopolstellung das 50Hz-Netz ein, obwohl 60Hz noch heute als effektiver gelten. --Fb78 post 10:31, 5. Jun 2005 (CEST)
Du hast recht, das 2. war eher Quatsch. Aber die Frage ist dennoch nicht so einfach zu beantworten... was auch intressant wäre ist, warum Wechselspannung mit der Frequenz 50Hz wechselt... --Stefan-Xp 10:38, 5. Jun 2005 (CEST)
Schon beantwortet! Schuld ist die AEG. Ach ja, die 60 Hz wurden von Tesla vorgeschlagen. Den musst du selbst fragen, warum. --Fb78 post 10:47, 5. Jun 2005 (CEST)
Leider ist von alle dem gesagten etwas wahres dran. Tatsache ist dass in USA Durch die 110 Volt antik verkabelung einen Menge Strom auf der Strecke bleibt. Daneben hat jedes Haus nur sogannte Singlephase anschlüsse. Das heist es gibt auss in der Industrie keinen Drehstrom. Es führt zu wahnsinnig grossen Leitungsquerschinitten (eben doppelt so starke Kabel wie in Deutschland) Endverbrauche bruzeln ab wie die Fliegen da durch die neidrige Spannung nur zu oft der nätige Strom fehlt. Brandverursacher nr. 1 sind überhitze 110 Leitungen die wie eben erwähnt doppelt so schnell überladen werden wie bei 230 V. Der grosse Transportverlust ist eine Sache aber die immens riesigere Aufwndung bei der Verkabelung ist ein weitere Rohstoffkiller. Alles in allem müsste um der Entwicklung standzuhalten dort etwas geschehen.

Zugexperte gesucht

Ich hab da vor einigen Tagen am Bahnhof Berlin-Lichtenberg einen Zug fotografiert, der dort schon seit Jahren rumsteht und ziemlich nach DDR und schnell aussieht. Da ich keine Ahnung hab, was für ein Modell das ist, wollt ich das erstmal wissen und dann, sofern es noch keine besseren Bilder in einem evtl. vorhandenen Artikel gibt, diese unter passendem Namen in die Commons hochladen. Hier mal meine 2 Bilder auf meinem privaten Webspace: bild 1 Bild 2. Vielen Dank schonmal im voraus! --BLueFiSH ?! 01:27, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich weiß es leider auch nicht, aber der ist mir auch schon öfter aufgefallen – die Antwort des Sozialismus auf den TEE? Das erste Bild ist schön, das zweite etwas überbelichtet. Rainer ... 01:51, 5. Jun 2005 (CEST)

Sieht aus wie ein Dieseltriebwagen der Baureihe 675. Mikano 09:53, 5. Jun 2005 (CEST)

Das ist ein SVT (Schnellverbrennungstriebwagen) 18.16 der Deutschen Reichsbahn (DB Baureihe 675) Bauart Görlitz (es gibt auch eine Bauart Hamburg). Produziert im VEB Waggonbau Görlitz, Antrieb dieselhydraulisch und unter solchen Namen wie Vindobona, Karola, Neptun, oder Karlex jahrelang im internationalen Reiseverkehr eingesetzt. Der auf Deinem Foto ist bei der DBAG in Berlin Lichtenberg (für Vereinszwecke Berliner Traditionszug e.V.?) stationiert. Seine Achsfolge ist B'2', hergestellt wurde er 1968. 1000 PS nennt er seimn eigen und dürfte jetzt evtl. dem DB Museum gehören. Die allgemeine Betriebserlaubnis des letzten fahrtüchtigen Exemplars erlosch Juni 2003. Der 175 war ein Nobelzug, mit dem die DDR auf internationalen Zugstrecken ihr Prestige aufpolierten. Deswegen war auch die Ausstattung und der Zustand Chefsache. Z.B. war die Bewirtung im Zug jahrelang um Längen besser als in vergleichbaren DB-Zügen. Grüßle joooo 10:35, 5. Jun 2005 (CEST)
supi. Hab sie dann auf das wesentliche beschnitten hochgeladen. Bild:Baureihe VT 18.16 - 1.jpg und Bild:Baureihe VT 18.16 - 2.jpg. Ist ja nicht ganz einfach mit der Benennung: 3 verschiedene Bezeichnungen für ein und denselben Zug. aber naja. Ich habs jetzt jedenfalls so benannt, wie Baureihe VT 18.16, auf welchen schon einige Links zeigen. Vielleicht willst ja deine Infos noch da eintragen? war ja nicht ganz ohne was du geschrieben hast. Und freuen würd ich mich auch, wenn die Bilder gleich ihre Verwendung finden =) Das zweite steht übrigens frei zur Überbelichtungskorrektur. Habs mal kurz versucht, aber is nix geworden. Fahre dann evtl. in den nächsten Tagen zu einer anderen Tageszeit nochmal zur Brücke hoch, dann müsste ich es besser drauf bekommen. --BLueFiSH ?! 15:52, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte es auch versucht, aber wo nix mehr ist, kann man auch nix rausholen. Unterbelichtet ist immer besser. Der Bahnsteig links sollte eigentlich auch eine gute Perspektive bieten. Rainer ... 19:20, 5. Jun 2005 (CEST)
Naja, jetzt gibts mit unserem Rohmaterial schonmal Baureihe_VT_18.16. Hab leider gerade sehr wenig Zeit, sonst hätt ich ihn etwas aufpolierter ins Netz gesetzt, aber das hol ich sicher nach, wenn´s nicht schon ein anderer macht. Grüßle joooo 19:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Platipus - Schnabeltier (Tier)

Ich habe bereits ganz Google abgecheckt und bin nur auf diese Seite gestossen: http://platipus.ch/platipus.html

Hat jemand noch mehr Informationen über dieses Tier? Ich wäre über eine schnelle Antwort erfreut.

Grüsse

Schnabeltier?! ...Sicherlich Post 16:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Oder Platypus mit y? --Begw 10:07, 6. Jun 2005 (CEST)

und was hat es mit dem Platypus-Projekt bei The Jelly Jam auf sich? --WikiWichtel Cappuccino? 09:36, 8. Jun 2005 (CEST)

Nummernblock

Ich bin mit meiner Ausbildung fertig und möchte mir einen Laptop kaufen, aber mit Nummernblock weil ich den brauche. Gibt es sowas oder kann man einen umrüsten? ein separates Teil kann man haben ich möchte es aber lieber integriert. Danke, Katrin

Hi Katrin, ich bin zwar kein Spezialistm aber ich denke, dass es sehr schwer ist einen Notebook zu finden, welcher einen einfach belegten nummernblock hat. Das sind ja zusätlich etwa 30% breite.. wenn du jedoch auch mit umschalter zufrieden bist, bei dem eben einige tasten mehrfach belegt sind, siehts schon besser aus. --Stefan-Xp 21:31, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich habe für mein Notebook eine separate Tastatur mit Nummernblock etc. Auf der tippt es sich VIEL besser als auf der Notebook-Tastatur - die Tasten sind weiter auseinander, besser angeordnet etc. Wenn du viel schreiben willst, sehr zu empfehlen. --Fb78 post 09:48, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich meine im Media Markt mal nen USB-Nummernblock für Notebooks gesehen zu haben... --MilesTeg 21:51, 6. Jun 2005 (CEST)
Hi Katrin, hier in der Schweiz gibts u.a. beim Megashop 1 Notebooks mit Nummernblock. Ich bin sicher, der Händler Deines Vertrauens kann Dir ein solches Gerät offerieren. Gruss, --poolpage 17:10, 8. Jun 2005 (CEST)
das ist ein heißer Tipp dem ich nachgehen werde, super und gruß Katrin

Neuer Volkssport in Hessen?

Am Donnerstag (2.6.) und am Sonntag (5.6.) fuhr ich auf der Bundesstraße 49 zwischen Limburg und Gießen. Am Straßenrand beobachtete ich jeweils mehrere Autos (Do ca.8-10, So ca.12), die dort am Randstreifen oder auf den anliegenden Wiesen parkten und deren Insassen die Straße beobachteten. Einige Pkws standen auch aufällig auf den Brücken. Wer kann mir sagen was das sollte? -- sk 20:27, 5. Jun 2005 (CEST)

hm, der Verfassungsschutz interessiert sich für dich? ;-) -- Schusch 23:02, 5. Jun 2005 (CEST)
Lucky, Lucky aufs Nummernschild, vielleicht NL
Könnte es eine Verkehrszählung gewesen sein? Wegen Ausbau der B49 zu einer Autobahn? -- sk 11:37, 6. Jun 2005 (CEST)
Naja, ich weiß nicht, ich kenn nur so automatische Verkehrszählungen (da werden halt zwei Kontaktkabel auf die Straße gelegt und irgendein Gerät zählt dann, wieviel Autos drübergefahren sind)... --rdb? 18:30, 6. Jun 2005 (CEST)
doch, das kann schon sein - Verkehrszählungen werden durchaus noch von Hand gemacht (vor ein paar Jahren wenigstens noch) - da sitzt dann jemand ein paar Stunden und macht Striche auf einer Liste. Hab mal so jemandem über die Schulter geschaut, die differenzieren dann (wahrscheinlich je nach Ziel der Zählung) z. B. verschiedene Kraftfahrzeugtypen (PKW, LKW, LKW mit Anhänger etc.), Radfahrer, Sonderfahrzeuge, Fußgänger etc. -- Schusch 02:15, 8. Jun 2005 (CEST)

100%ig Carspotting. Brutalstmöglich. --AndreasPraefcke ¿! 19:53, 8. Jun 2005 (CEST)

Typologie von Katastrophen: A-, B-, C-, D-, E-, F-Gefahren?

Unter Diskussion:Katastrophe hatte ich schon im Juni 04 gefragt: Ist die Unterteilung (vor allem D, E, F) üblich? Im WWW finde ich nichts dazu. --Jofi 23:59, 5. Jun 2005 (CEST)

Sprachen in Südostasien

Aus welcher Sprache stammen die folgenden drei Bäume/Hölzer: Bangkirai, Balau sowie Selangan batu? Das sind Handelsnamen für Yellow Balau. Gruß --ejfis 01:55, 6. Jun 2005 (CEST)

Rechtsextremismus

Da die Fragenseite gesperrt ist - wieso ist auf Anhieb nicht ersichtlich - frage ich ausnahmsweise hier: Mag jemand mal den Artikel entsperren? Da scheint Bearbeitungsbedarf ohne akute edit-war-Gefahr vorhanden zu sein. Danke, Jesusfreund 09:36, 6. Jun 2005 (CEST)

Dopplungsbeseitigung nebenan? RE wurde schon entsperrt von jemandem. -- Simplicius 14:37, 6. Jun 2005 (CEST)
Zu den Sperrgründen: Ein Blick auf [6] hilft ungemein.... --Filzstift 15:09, 6. Jun 2005 (CEST)

Aussprache Altgriechisch

Wie werden die Diphthonge ei (epsilon jota), ui (ypsilon jota) und ou (omikron ypsilon) ausgesprochen? Habe bald eine Prüfung in Griechisch und leider gar keine Ahnung mehr, da ich seit 5 Jahren kein Griechisch mehr hatte! --Orac 10:26, 6. Jun 2005 (CEST)

ei (nach Geschmack auch ai?), üi und u.--Gunther 11:50, 6. Jun 2005 (CEST)
Siehe [7] --Fb78 post 21:02, 6. Jun 2005 (CEST)
Nach Rückfrage (Graecum vhd.) wurde mir gesagt, dass das Altgriechische keine Diphtonge kennt, d.h. beide Buchstaben werden ausgesprochen, die einzige Ausnahme ist das (omikron ypsilon), dass - wie auch in dem Link von Fb78 dargestellt - als lange u ausgesprochen wird. Beim (epsilon jota) wird ein ä-i gesprochen, ähnlich wie im englischen "say" (das i ist also zu hören). Das Iota subspriptum wird nicht ausgesprochen. --Pismire 21:16, 6. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank! Vor allem der Link ist klasse, es geht nämlich wirklich um die Übersetzung eines Bibeltextes.--Orac 21:46, 6. Jun 2005 (CEST)
Die o.g. Buchstabenkombinationen und ein paar weitere werden unabhängig von der Aussprache Diphthong genannt.--Gunther 22:32, 6. Jun 2005 (CEST)

Äthiopien

Ich möchte gerne nach Äthiopien reisen. Welches ist die beste Reisezeit. Kann jemand gute Bücher über Äthiopien empfehlen?? Wirbelwind 424 99

Versuch mal Äthiopien. -- Simplicius 14:19, 6. Jun 2005 (CEST)

Äthiopien, ein Reiseführer / Gerd Gräber ; Angelika Gräber ; Berhanu Berhe. Heidelberg: Kasparek, 1997. ISBN 3-925064-21-4. Im Buchhandel für 18 Euro lieferbar. Ausserdem würde ich einen Blick auf [8] empfehlen. Gute Reise, Stefan64 22:50, 7. Jun 2005 (CEST)

Wo sind die Bilder von den Fischen

Wo sind die Bilder von den Fischen. -- ?

Versuch mal Fische und Commons - Chondrichthyes, wenn du ein Bild von Nemo suchst. -- Simplicius 14:21, 6. Jun 2005 (CEST)

Deutsche Museen und Drittes Reich

Welche Museen in Deutschland setzen sich eigentlich intensiver mit dem Leben und den Ereignissen in der Zeit 1933 bis 1945 auseinander? -- Simplicius 14:18, 6. Jun 2005 (CEST)

In fast allen Stadtmuseen gehört das Dritte Reich inzwischen zum Standard. Etwas schwerer tun sich die Landesmuseen. Es wird dir sicher aufgrund deiner intellektuellen Fähigkeiten glücken, die auch in der Wikipedia vorhandenen Gedenkstätten, die man ja auch als Museen sehen kann, zu ermitteln. Ansonsten: Deutsches Historisches Museum und http://www.vl-museen.de/ . --Historiograf 00:39, 7. Jun 2005 (CEST)

Danke, aber welche Museen visualisieren insbesondere das Alltagsleben unter dem Schatten des Nationalsozialismus? -- Simplicius 21:57, 7. Jun 2005 (CEST)

Such doch mal bei [9] Das ist das große Museenportal, sowohl nationale als auch internationale Museen und aktuelle Ausstellungen sind aufgeführt. Man kann ganz praktisch nach Schlag-/Stichwörtern, Themen, Regionen, etc. suchen. Good Luck. Anne

Ich war kürzlich mal im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, da ist das eigentlich recht gut gemacht - wie vieles andere auch (ich war positiv überrascht). --AndreasPraefcke ¿! 19:50, 8. Jun 2005 (CEST)

Naturkatastrophen

Wieviele Naturkatastrophen gab es in den letzen 100 Jahren in Deutschland? -- Saskia

Versuch mal Naturkatastrophe. Habt ihr in der Schule die große Referatewoche? -- Simplicius 14:39, 6. Jun 2005 (CEST)
Bei der Münchener Rück kann man sich die CD-ROM "Welt der Naturgefahren" besorgen. Dort ist eine Datenbank mit den Naturkatastrophen drauf. -- sk 14:40, 6. Jun 2005 (CEST)

historischer aspekt der ohg

Fragen haben immer klar und verständlich zu sein. Wir sind kein Hellseherforum. Daher auch eine Antwort, die dich nicht weiterbringt (ausser du hast hellseherische Fähigkeiten; was ich annehmen muss da du glaubst, dass wir diese auch haben ergo dies aus deiner Sicht normal ist): [10] --Filzstift 15:06, 6. Jun 2005 (CEST)

Schau mal hier, falls du Offene HandelsGesellschaft gemeint hast. Und beherzige folgenden Rat: Wenn du eine Antwort willst, dann solltest du eine Frage stellen ;) --Pismire 15:52, 6. Jun 2005 (CEST)

42 ...Sicherlich Post 16:59, 6. Jun 2005 (CEST)

Dialogregie

Was versteht man unter Dialogregie?

Anna

Bei der Synchronisation von Filmen koordiniert ein Dialogregisseur die einzelnen Synchronsprecher und passt auf, dass die Dialoge genau so "funktionieren" wie im Original. Bei Zeichentrickfilmen gibt es auch Dialogregisseure, weil die Dialoge ja extra gesprochen werden müssen. Zitat von [11]: "Der Dialogregisseur achtet auf die optimale Umsetzung der Intentionen des Autors, das richtige Timing und überwacht die Bearbeitung, bei der Sequenzen beschleunigt, Stimmfarben in der Höhe verändert, oder auch Versprecher beseitigt werden."
Anscheinend werden beim Film manchmal auch "Dialogue Coaches" als "Dialogue Directors" bezeichnet ([12]), also Leute, die mit den Schauspielern am Set die Aussprache einüben, die der Regisseur gern hätte. --Fb78 post 16:33, 6. Jun 2005 (CEST)

Kleine Frage

Wann ist nächsten Samstag? Bitte mit Datum ;-) --Stefan-Xp 19:46, 6. Jun 2005 (CEST)

Also das ist nicht einfach ne dumme Frage, ein Kollege von mir meint es ist der 18.6. ich behaupte es ist der 11.6.. Wie wärs mit nem mini Meinungsbild? --Stefan-Xp 19:49, 6. Jun 2005 (CEST)
11.6. Der 18.6. ist Samstag in einer Woche.--MKI 20:07, 6. Jun 2005 (CEST)
Hallo Namensvetter! Der nächste Samstag ist der 11. Juni. --Stefan 20:09, 6. Jun 2005 (CEST)
Der 11. ist der kommende Sonnabend, Sonnabend in 8 Tagen ist der nächste. --213.6.5.126 20:31, 6. Jun 2005 (CEST)
Ich stimme für 11.6. Sonst wärs ja der übernächste. --Philipendula 20:53, 6. Jun 2005 (CEST)
wenns noch vor Donnerstag ist, dann ist der nächste Samstag der 11.6. Wenns Do oder Fr ist, dann ist der 11.6. ja übermorgen oder morgen, der nächste ist dann der 18.6. ;-) --BLueFiSH ?! 20:59, 6. Jun 2005 (CEST)
diesen Samstag ist der 11.6., nächsten Samstag ist der 18.6. --Fb78 post 21:39, 6. Jun 2005 (CEST)
Das ist eine der vielen kleinen Süddeutsch-Norddeutsch-Differenzen. Bei mir (Nordbayern) ists wie bei Fb78. Die nächste Frage lautet dann: Wann ist dreiviertel acht Uhr? --Sigune 22:00, 6. Jun 2005 (CEST)
Bei mir? um 19:45... --Fb78 post 22:12, 6. Jun 2005 (CEST)
Bei mir auch...Aber das ist dann noch relativ einfach, weils den Ausdruck eben nur(?) in Bayern gibt, und da hat er eine eindeutige Bezeichnung... --rdb? 22:25, 6. Jun 2005 (CEST)
Nur in Bayern? Ich denke da hat wer Österreich vergessen. ;) --ElRakı ?! 22:28, 6. Jun 2005 (CEST)
na im Osten gibts den auch (allerdings ohne das "Uhr" ... und da ists auch 1945 ...Sicherlich Post 22:38, 6. Jun 2005 (CEST)
Das ist ja voll toll, also kann man im prinzip nicht genau sagen, wann der nächste Samstag ist ;-) gibts das eigentlich auch in anderen Sprachen auch so was unpraktisches? --Stefan-Xp 22:48, 6. Jun 2005 (CEST)
Semantische Vagheit? Nein, dieses Phänomen ist auf die deutsche Sprache und da speziell auf Wikipedia-Mitarbeiter beschränkt. --Fb78 post 23:11, 6. Jun 2005 (CEST)
Ohne Zusatz ist bei mir dreiviertel acht immer noch 7:45, sonst komme ich einen halben Tag zu spät. Während Ihr alle von dreiviertel acht abends redet. Die Sprachgrenze würde ich etwa beim Main ansetzen. Südlich - und offensichtlich nordöstlich - versteht man das eher. Gruß --ejfis 00:29, 7. Jun 2005 (CEST)
Dreiviertel X lernt man auch ganz schnell kennen, wenn man nach Berlin zieht. Da sagen sie auch viertel Acht für viertel nach sieben. Mit der Maingrenze ist da wohl Essig. Diese Samstagsregelung mit Donnerstag ist allerdings wirklich krank. Warum sollte der nächste Samstag nicht immer der nächstgelegene sein? Also: Bis zum nächsten Jänner am nächsten Sonnabend um viertel sechs, aber heuer wird das nichts mehr. Rainer ... 00:44, 7. Jun 2005 (CEST)
Fernt wars auch nichts ... lebt das Wort eigentlich noch irgendwo? --Sigune 02:31, 7. Jun 2005 (CEST)
Mensch Rainer, du hast meinen Auswurf doch nicht ernst genommen, oder? ;-) --BLueFiSH ?! 08:52, 7. Jun 2005 (CEST)

Nächster Samstag und kommender Samstag sind meiner Ansicht nach synonym zu gebrauchen. Übertragt es mal auf Jahre: Jemand sagt heute: "Nächstes Jahr". Meint er dann wirklich das Jahr 2008, weil das Jahr 2007 das "kommende Jahr" sei und das "nächste Jahr" also das darauf folgende Jahr sein müsste? Absurd! --Berlin-Jurist 08:08, 7. Jun 2005 (CEST)

Das Beispiel passt nicht ganz, denn "in diesem Jahr" leben wir schon ist also Gegenwart, genau wie z.B. in "dieser Woche". "Diesen Samstag" sagst du aber nicht wenn es schon Samstag ist. -- Cherubino 09:01, 7. Jun 2005 (CEST)
Nö, ich sag da nur "Samstag" oder ganz einfach "heute";) --rdb? 20:42, 7. Jun 2005 (CEST)
Von "dieser" oder "diesem" war bisher nicht die Rede, das macht aber auch kein Unterschied. Es kann höchstens bedeuten, dass "dieser" synonym mit "kommender" zu gebrauchen ist...--Berlin-Jurist 00:28, 8. Jun 2005 (CEST)
ja, seh ich auch so: "diesen Sonnabend" ist synonym mit "kommenden Sonnabend". Aber "diesen" und "nächsten" würde ich nicht als synonom bezeichnen. Der Vergleich mit Jahren hinkt in sofern, da wir für Tage mehrere Zählungen verwenden: sowohl die einfache Durchnummerierung und dann in Intervallen: 1 bis 7 (hier sogar mit Namen), 1 bis 31, 1 bis 365. Bei Jahren gibt es nur die einfache Durchnummerierung. --WikiWichtel Cappuccino? 09:47, 8. Jun 2005 (CEST)
Dennoch stellt nach meinem Sprachverständnis "nächster" immer noch den Superlativ von "nahe" da und kann daher meiner Ansicht nach nur den jeweils kommenden Tag bezeichnen, der eben dem heutigen Tag zeitlich gesehen am allernächsten ist. --Berlin-Jurist 10:48, 8. Jun 2005 (CEST)

So etwas gibt es auch in anderen Sprachen. Mir fällt da das englische half nine ein. Soll 9:30 (21:30) Uhr bedeuten, nicht 8:30 (20:30) Uhr. Das bringt einen ganz schön in trouble, wenn man eine Stunde umsonst wartet...;-) Anne

Das rührt allerdings wohl daher, dass "half nine" eine Kurzform des auch in der Schule gelehrten "half past nine" ist. Für die halbe Stunde braucht man ja nur eine Bezeichnung (hier eben die "past-variante", anders als bei "a quarter to nine" bzw. "a quarter past nine", die 20:45 respektive 21:15 bezeichnen.--Berlin-Jurist 10:48, 8. Jun 2005 (CEST)

So, ich habe jetzt mal kurz gesucht, zum Thema hat auch Bastian Sick eine humoristische Kolumne geschrieben, in der er sich allerdings selber nicht festlegt. Es hat vermutlich keinen Sinn, darüber noch weiter zu diskutieren, auch in anderen Webforen werden jeweils verschiedene Ansichten vertreten, ohne dass ein endgültiges Ergebnis erzielt wird. --Berlin-Jurist 10:55, 8. Jun 2005 (CEST)

  • Ist für Linguisten aber ein interessantes Thema, siehe Vagheit und Mehrdeutigkeit. "Kommunikative Konflikte, die sich aus der Verwendung vager Begriffe ergeben, werden meist durch Aushandeln gelöst." Es soll ja immer noch Leute geben, die von der menschlichen Sprache logische Kohärenz erwarten. --Fb78 post 12:56, 8. Jun 2005 (CEST)

Letternhäufelung

Was genau ist bitte eine "Letternhäufelung"? Querverweis: Indogermanisch/Lautverschiebung der Deutschen Sprache/Sprachwissenschaft

--Alfred

Vielleicht kann dir einer, der hier gelisteten Wikipedianer, helfen. --ElRakı ?! 21:38, 6. Jun 2005 (CEST)
Schau dir mal einen frühneuhochdeutschen Text an, dann siehst du's. Die Bildüberschrift zu Dürers "Rhinoceros" z.B.: "Das Thier ist des Helfannten todtfeyndt. Der Helffandt furcht es fast ubel/dann wo es In ankumbdt/so laufft Im das Thier mit dem kopff zwischen dye fordern payn und reyst den helffandt unden aum pauch auf und erwürgt In". Die Beseitigung der Letternhäuf(el)ung ist der Grund, warum wir heute nicht mehr "todtfeyndt" und "helffandt", sondern "Todfeind" und "Elefant" schreiben. Zur Rechtschreibreform sag ich jetzt nichts... --Fb78 post 21:55, 6. Jun 2005 (CEST)

Platens Ghasele über Justus Liebig

Bitte, ich brauche den Text dieser Ghasels, die Platen Justus Liebig gewidmet hat, 1821 oder 1823 wohl, und zu diesem Text bitte auch den Quellennachweis aus der Platenliteratur. Danke vielmals für Eure Hilfe ! Hanna

Ab in die Bibliothek! Da sich Platen und Liebig 1822 kennenlernten, stehen sie wohl am ehesten in August von Platen: Neue Ghaselen. Erlangen 1823. Neuerer Ausgabe: Platen, August von: Werke, Band 1: Lyrik, München: Winkler 1982. ISBN 3-538-05318-9 --Fb78 post 09:21, 7. Jun 2005 (CEST)
Nach den Richtlinien ganz oben sollte die korrekte Antwort lauten: Ab in die Bibliothek! :-) AN 08:36, 8. Jun 2005 (CEST)

Die Freiburger Anthologie hilft bei Anfrage weiter, das habe ich mit Herrn Wolber mündlich besprochen. (Woher kommt eigentlich der Begriff Ghasele, er wusste es auch nicht.) --Historiograf 01:25, 9. Jun 2005 (CEST)

Ghasel :) --Fb78 post 01:29, 9. Jun 2005 (CEST)

Länderkennzeichen China

auf diese Frage?! kann man sehr unterschiedlich antworten. eine Möglichkeit ist 42 ...Sicherlich Post 11:56, 8. Jun 2005 (CEST)
krrz... ächz... die - menschliche - Suchmaschine - Wikipedia - bietet - Ihnen - folgendes - Suchergebnis: "Länderkennzeichen China" = "CN" - *piep* --Fb78 post 12:34, 8. Jun 2005 (CEST)
Moin Moin nach ISO 3166, CN. Mit freundlichen Tschüss Seebeer