Abbreviator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2021 um 17:40 Uhr durch imported>Oskar71(407959).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abbreviatoren (lat.) waren die wichtigsten Beamten der päpstlichen Kanzlei seit dem Spätmittelalter.[1]

Geschichte

Die Abbreviatoren waren hauptsächlich, seit dem Jahr 1350, für die Anfertigung der Entwürfe zu den päpstlichen Bullen zuständig. Darüber hinaus bearbeiteten sie weithin selbständig einfache Justizsachen. Erstmals genannt sind sie in einer Bulle Benedikts XII. aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Anfangs gab es 24 Abbreviatoren, unter Papst Pius II. stieg ihre Zahl auf 70.[2] Poggio Bracciolini, der 1403 an die Römische Kurie kam, war zeitweilig als Abbreviator tätig.

Das von Pius II. 1463 gegründete und von Sixtus IV. 1479 wiederbelebte Abbreviatorenkollegium, das heißt die Konstituierung der Gesamtheit der Abbreviatoren als eine Körperschaft, löste Papst Pius X. 1908 auf und übertrug die Aufgaben auf die Apostolischen Protonotare.

Literatur

  • Brigide Schwarz: Die Organisation kurialer Schreiberkollegien von ihrer Entstehung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Niemeyer, Tübingen 1972, ISBN 3-484-80057-7, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 37), (Zugleich: Berlin, Freie Univ., phil. Diss. 1969).
  • Brigide Schwarz: Abbreviature officium est assistere vicecancellario in expeditione litterarum apostolicarum. Zur Entwicklung des Abbreviatorenamtes vom Großen Schisma bis zur Gründung des Vakabilistenkollegs der Abbreviatoren durch Pius II. In: Erwin Gatz (Hrsg.): Römische Kurie. Kirchliche Finanzen. Vatikanisches Archiv. Studien zu Ehren von Hermann Hoberg. Teil 2. Universitá Gregoriana Editrice, Rom 1979, (Pontificia Universita Gregoriana. Miscellanea historiae pontificiae 46, ZDB-ID 11044-9), S. 789–823.
  • Thomas Frenz: Die Gründung des Abbreviatorenkollegs durch Pius II. und Sixtus IV. In: Miscellanea in onore di Monsignor Martino Giusti, prefetto dell'Archivio segreto vaticano. Band 1. Archivio vaticano, Città del Vaticano 1978, (Collectanea Archivi vaticani 5, ZDB-ID 844509-6), S. 297–329.

Weblinks

Fußnoten

  1. Art. Abbreviator. In: Konrad Fuchs, Heribert Raab: dtv-Wörterbuch zur Geschichte, Bd. 1: A – Konv. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München, 2. Aufl. 1975, ISBN 3-423-03036-4, S. 38.
  2. Niccolò del Re: Art. Abbreviatoren. In: ders. (Hrsg.): Vatikanlexikon. Pattloch, Augsburg 1998, S. 1.