New Zealand First

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2022 um 13:26 Uhr durch imported>Ulanwp(379298) (→‎Geschichte: Typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
New Zealand First
Logo der Partei New Zealand First
WinstonPetersEuropa.jpg
Partei­vorsitzender Brent Catchpole (Party President)
Partei­führer (Leader)
General­sekretärin Anne Martin
Stell­vertretender Vorsitzender Ron Mark
Gründung 18. Juli 1993
Gründungs­ort
Alexander Park Raceway, Auckland
Haupt­sitz Albany,
North Shore City,
Auckland
Aus­richtung Rechtspopulismus,
Nationalismus
Farbe(n) Schwarz
Repräsentantenhaus
0/120
Website www.nzfirst.org.nz
New Zealand First

(kurz NZ First) ist eine populistische und nationalistische Partei in Neuseeland. Sie wurde 1993 von

, einem früheren Politiker der

National Party

, gegründet und wird in der Öffentlichkeit sehr eng mit seiner Person verbunden.[1]

Wegen ihrer nationalistischen und immigrationsfeindlichen Positionen wird sie im politischen Spektrum oft rechts verortet.[2][3] Andere Beobachter sehen sie in der politischen Mitte,[4][5][6][7] denn sie erklärte sich bereit, sowohl mit der konservativen National Party als auch mit der sozialdemokratischen Labour Party zu koalieren. Von 2017 bis 2020 war NZ First Juniorpartner in einer Labour-geführten Regierung unter Jacinda Ardern.

Politische Vorstellungen

Die New Zealand First nimmt für sich in Anspruch, die nationalen Interessen Neuseelands und der Neuseeländer in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu müsse die Einwanderung von Ausländern gestoppt und die Ausbildung der Inländer verbessert werden. Die Partei erklärt gleichzeitig die Beseitigung der Arbeitslosigkeit zu ihrer obersten Aufgabe. Sie kritisiert die Ineffizienz des Wohlfahrtsstaates: Mit Einsparungen im sozialen Sektor sollen Steuererleichterungen gegenfinanziert werden. Gefordert wird außerdem eine Anti-Korruptions-Kommission, obwohl der Parteivorsitzende Winston Peters 2008 selbst in eine Parteispendenaffäre verwickelt war.[1] Die Verkleinerung des Parlaments sowie die Halbierung der Kosten für externe Berater der Regierung stehen auf der Agenda der Partei. Bildung wird als Investment verstanden und die Förderung der Volksgesundheit als wesentliche Investition in die Ressource Mensch.

Geschichte

Nachdem der damalige

-Politiker

Winston Peters

nacheinander im Oktober 1991 als

Minister of
Māori
Affairs

wegen mangelnder Zusammenarbeit aus dem Kabinett ausgeschlossen wurde, ein Jahr später nicht mehr an den Fraktionssitzungen teilnehmen durfte und im März 1993 auch von der Kandidatur zur Parlamentswahl ausgeschlossen wurde, legte

Peters

sein Mandat nieder, erreichte eine Nachwahl für den Wahlkreis

, trat als unabhängiger Kandidat an und entschied den Wahlkreis schließlich für sich. Damit war für ihn gleichzeitig die Basis geschaffen, eine neue Partei zu gründen und Geldmittel einzuwerben.[8] Mit einigen prominenten Parteimitgliedern aus der

National Party

gegründete

Peters

am 18. Juli 1993 in

Auckland

die Partei

New Zealand First

.[9] Mit populistischen und nationalistischen Tönen gewann

Peters

mit seiner Partei in der anschließenden Parlamentswahl 8,4 % der abgegebenen Stimmen und damit 2 Sitze im Parlament. Die Partei profitierte von dem 1993 beschlossenen Wechsel zu einem

(MMP) Wahlsystem (personalisiertes Verhältniswahlrecht), das erstmals bei der Parlamentswahl 1996 Anwendung fand. Das zuvor geltende Mehrheitswahlrecht hatte die Erfolgschancen kleinerer Parteien stark eingeschränkt. Seitdem war

New Zealand First

mit der Ausnahme von 2008 bis 2011 im Parlament vertreten. Wiederholt hatte

New Zealand First

die Rolle des „Königsmachers“, wenn weder die

National Party

noch die

eine absolute Mehrheit erringen konnte. Als Juniorpartner war

New Zealand First

von 1996 bis 1998 in einer Koalition mit der

National Party

, mit

Winston Peters

als stellvertretendem Premierminister und

Treasurer

(ein Posten, der im Koalitionsvertrag eigens für ihn geschaffen wurde) sowie

als

Minister of
Māori
Affairs

. Von 2005 bis 2008 hatte

New Zealand First

ein Tolerierungsabkommen (aber keinen förmlichen Koalitionsvertrag) mit der

Labour Party

.

Peters

war in dieser Zeit Außenminister, aber offiziell kein Mitglied des Kabinetts von

. Ab 2017 wurde

New Zealand First

erneut Regierungspartner von

Labour

, dieses Mal unter Premierministerin

und in einer echten Koalition, die zudem auch von der

Green Party of
Aotearoa
New Zealand

toleriert wurde.

Winston Peters

wurde abermals stellvertretender Premierminister und zugleich Außenminister sowie Minister für Staatsunternehmen, nun aber als ordentliches Kabinettsmitglied. Des Weiteren wurde

Innenministerin und

Shane Jones

Minister für Infrastruktur. Mit der

des Jahres 2020 konnte

New Zealand First

seinen Wiedereinzug ins Parlament nicht realisieren und musste in die außerparlamentarische Opposition.

Parlamentswahlen

General Election Stimmen- anteil Direkt- mandate Mandate über Liste Sitze insgesamt Rolle
1993 8,4 % 0 2 2 Opposition
1996 13,4 % 6 11 17 Koalition mit National (bis 1998)
1999 4,3 % 1 4 5 Opposition
2002 10,4 % 1 12 13 Opposition
2005 5,7 % 0 7 7 Tolerierung von Labour
2008 4,7 % 0 0 0 Opposition
2011 6,8 % 0 8 8 Opposition
2014 8,7 % 0 11 11 Opposition
2017 7,2 % 0 9 9 Koalition mit Labour
2020 2,7 % 0 0 0 außerparlamentarische Opposition

Quellen: Election New Zealand[10][11][12][13]

Siehe auch

Literatur

  • Martin Hames
    :
    Winston First - The Unauthorised Account of Winston Peters' Career
    .
    Random House New Zealand Ltd
    ,
    Auckland
    1995, ISBN 1-86941-257-5 (englisch).

Weblinks

  • Homepage.
    New Zealand First
    , abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b
    Fran O'Sullivan
    :
    Donations wrangle obscures the real Peters scandal
    .
    New Zealand Herald - Online Edition
    , 23. August 2008, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  2. Hans-Georg Betz: Against the System. Radical Right-Wing Populism’s Challenge to Liberal Democracy. In: Jens Rydgren: Movements of Exclusion. Radical Right-wing Populism in the Western World.Nova Science, New York 2005, S. 25–40.
  3. Pippa Norris: Radical Right. Voters and Parties in the Electoral Market. Cambridge University Press, Cambridge/New York 2005, S. 69–70.
  4. Brian Donnelly: The New Zealand First Campaign. In: Jonathan Boston u. a.: New Zealand Votes. The General Election of 2002. Victoria University Press, Wellington 2003, S. 118–122, auf S. 119.
  5. Jonathan Boston: Institutional Change in a Small Democracy. New Zealand’s Experience of Electoral Reform. In F. Leslie Seidle, David C. Docherty: Reforming Parliamentary Democracy. McGill-Queen’s University Press, Montreal u. a. 2003, S. 25–55, auf S. 34.
  6. Juliet Roper, Christina Holtz-Bacha, Gianpietro Mazzoleni: The Politics of Representation. Election Campaigning and Proportional Representation. Peter Lang, New York u. a. 2004, S. 40.
  7. Jack Vowles: New Zealand. The Consoliation of Reform? In: Michael Gallagher, Paul Mitchell: The Politics of Electoral Systems. Oxford University Press, Oxford/New York 2005, S. 304.
  8. NZ First party history - 2: Fourth National Govt & expulsion
    .
    Liberation
    , 18. November 2008, abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch).
  9. NZ First party history - 4: The launch
    .
    Liberation
    , 19. November 2008, abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch).
  10. General elections 1996–2005 - seats won by party
    .
    Electoral Commission New Zealand
    , 9. September 2013, abgerufen am 20. Januar 2016 (englisch).
  11. General elections 1996–2005 - seats won by party
    .
    Elections New Zealand
    , abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch).
  12. Results of the 2008 General Election
    .
    Elections New Zealand
    , 29. Januar 2013, abgerufen am 30. Dezember 2015 (englisch).
  13. Election Results and Electoral Information
    .
    Television New Zealand (TVNZ)
    , 26. November 2011, abgerufen am 6. Dezember 2011 (englisch).