Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 10
{{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage|Wikipedia:Fragen zur Wikipedia}}
Vorlage: Benutzer
gibts. ((Wikimedia-Benutzer)). Gibt's das auch für Benutzerdiss-Seiten? Ich frage http://www.sparen.de/index.php/wiki/Benutzer_Diskussion:TJ.MD deshalb. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:19, 8. Mär. 2010 (CET)
- Wenn man weiß wie, wärs ein leichtes die Vorlage:Wikimedia-Benutzer entsprechend anzupassen. Eine Abfrage, ob die Vorlage gerade auf der Diskussion eingebunden wird und wenn ja, statt {{SUBJECTPAGENAMEE}} einfach {{TALKPAGENAMEE}} verwenden. Alternativ kannst du dir auch einfach den Quelltext der Vorlage holen, anpassen und direkt auf deiner Diskussionsseite platzieren. 92.105.189.237 12:03, 8. Mär. 2010 (CET)
- Du setzt zu viel voraus, das mit den Abfragen verstehe ich nicht.. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 12:08, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich kanns ja auch nicht, aber hier gibts genug Leute die das könnten. ;) Aber eben, sonst einfach Folgendes auf die Diskussionsseite kopieren:
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. | |
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Wikiup Diskussion:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 10 (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiup_Diskussion:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2010/Woche_10). Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |
92.105.189.237 12:18, 8. Mär. 2010 (CET)
Dann vielen Dank, ich habe das jetzt leicht verändert übernommen, wie man auf meiner Diss sehen kann. TJ.MD Fasse Dich kurz. 17:14, 8. Mär. 2010 (CET)
- Bitte. Ich würd das <div style="clear: both;"> noch am Ende ergänzen, sonst kann es zu Layout-Fehlern kommten (Navigation wird dann je nach Browser rechts davon angezeigt ;)). 92.105.189.237 17:42, 8. Mär. 2010 (CET)
Darstellungsfehler?
Bei mir wird oben am Bildschirm, so etwa zwischen "Meine Beiträge" und "Abmelden" etwas angezeigt, was zuerst wie ein Fleck auf dem Bildschirm aussieht. Aber wenn ich runterscrolle, verschwindet der "Fleck", wenn ganz nach oben scrolle, erscheint er wieder. Er taucht auch nur auf Wikipedia auf. Was ist das, woran liegt das? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:05, 8. Mär. 2010 (CET)
- Komisch … War vorhin nämlich am PC meiner Eltern, jetzt wieder an meinem, und hier ist nichts. Screenshot geht jetzt nicht; aber sah wirklich wie ein länglicher (Fett-)Fleck aus. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:18, 8. Mär. 2010 (CET)
- Bist du sicher, dass es nicht mit dem dezenten Hintergrundbild zusammenhängt? Ein echter Fettfleck kann's ja nicht gewesen sein - den kann man nicht hochscrollen. Aber oben am Rand sieht man ja ein nicht sehr kontrastreiches Hintergrundbild (hinter dem Logo links sieht man's besser) - je nach Einstellung der beiden Bildschirme siehst du es am PC deiner Eltern und an deinem nicht.
- Wieso geht kein Screenshot!? --Snevern 16:36, 8. Mär. 2010 (CET)
- Komisch … War vorhin nämlich am PC meiner Eltern, jetzt wieder an meinem, und hier ist nichts. Screenshot geht jetzt nicht; aber sah wirklich wie ein länglicher (Fett-)Fleck aus. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:18, 8. Mär. 2010 (CET)
- Es war ja auch kein Fettfleck, sah aber wie einer aus. Es war auch nicht das Hintergrundbild (welches ein Buch darstellt), nein, sondern ganz rechts. Hier sehe ich das Bild ja auch, aber diesen komischen "Fleck" nicht. Screenshot ging nicht, weil ich schlicht und ergreifend nicht mehr am PC meiner Eltern bin. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:13, 8. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Finnischer Name (missing subtree for Finnish names)
Hallo, englischer Text, Entschuldigung:
Problem: there is no category subtree here to sort all the pages about Finnish names and match the equivalent en:Category:Finnish given names and en:Category:Surnames of Finnish origin (and all the similar interwikis at fr/pl/ru/sv/etc.).
Solution: here is a quick map of that category subtree, and some of the articles that would fill it:
- Kategorie:Name nach Kulturkreis
Plus a grouping structure matching interwikis on the other projects:
- Kategorie:Name nach Kulturkreis
- Kategorie:Vorname nach Kulturkreis <—> en:Category:Given names by culture (etc.)
- Kategorie:Finnischer Vorname <—> en:Category:Finnish given names (etc.)
- = (same contents as listed above)
- Kategorie:Finnischer Vorname <—> en:Category:Finnish given names (etc.)
- Kategorie:Familienname nach Kulturkreis <—> en:Category:Surnames by culture (etc.)
- Kategorie:Finnischer Familienname <—> en:Category:Surnames of Finnish origin (etc.)
- = (same contents as listed above)
- Kategorie:Finnischer Familienname <—> en:Category:Surnames of Finnish origin (etc.)
- Kategorie:Vorname nach Kulturkreis <—> en:Category:Given names by culture (etc.)
(This structure is initialized with the Finnish subcategories, but not just for them: it would of course host also all the missing Kategorie:Deutscher Vorname and Kategorie:Deutscher Familienname, etc.)
Implementation: The source code for the all the pages of this category subtree would be based on:
- new Kategorie:Vorname nach Kulturkreis with:
[[Kategorie:Name nach Kulturkreis| Vorname nach Kulturkreis]] [[Kategorie:Vorname|!Vorname nach Kulturkreis]] [[Kategorie:Personenname|!Vorname nach Kulturkreis]] [[be-x-old:Катэгорыя:Імёны па культурах]] [[en:Category:Given names by culture]] [[fr:Catégorie:Prénom par origine]] [[nn:Kategori:Personnamn etter kultur]] [[no:Kategori:Navn etter opprinnelse]]
- new Kategorie:Familienname nach Kulturkreis with:
[[Kategorie:Name nach Kulturkreis| Familienname nach Kulturkreis]] [[Kategorie:Familienname|!Familienname nach Kulturkreis]] [[Kategorie:Personenname|!Familienname nach Kulturkreis]] [[be-x-old:Катэгорыя:Прозьвішчы па народах]] [[en:Category:Surnames by culture]] [[mk:Категорија:Презимиња по култура]] [[ru:Категория:Фамилии по народам]] [[sk:Kategória:Priezviská podľa jazyka]]
- new Kategorie:Finnischer Name with:
'''Personennamen nach Kulturkreis''' als [[Name]]n für Einzelwesen. Hier werden allgemeine Artikel zur Namenskunde und Artikel über einzelnen Namen oder Namensbestandteile gesammelt. : Die einzelnen Personen selbst finden sich namentlich in den Unterkategorien der [[:Kategorie:Person]] : Hauptsächlich sind das: [[:Kategorie:Person nach Ethnie]], [[:Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit]], [[:Kategorie:Person nach Region]], [[:Kategorie:Person nach Epoche]] <!-- steht identisch in allen Unterkategorien von Kategorie:Name nach Kulturkreis --> [[Kategorie:Name nach Kulturkreis|Finnischer]] [[Kategorie:Finnland|Name]] [[Kategorie:Kultur (Finnland)|Name]] [[Kategorie:Finnische Sprache|Name]] [[Kategorie:Finne|*Name]]
- new Kategorie:Finnischer Vorname with:
[[Kategorie:Finnischer Name|Vorname]] [[Kategorie:Vorname nach Kulturkreis|Finnischer]] [[en:Category:Finnish given names]] [[fr:Catégorie:Prénom finlandais]] [[nn:Kategori:Finske førenamn]] [[no:Kategori:Navn med finsk opprinnelse]] [[sv:Kategori:Finska förnamn]]
- new Kategorie:Finnischer Familienname with:
[[Kategorie:Finnischer Name|Familienname]] [[Kategorie:Familienname nach Kulturkreis|Finnischer]] [[en:Category:Surnames of Finnish origin]] [[es:Categoría:Apellidos finlandeses]] [[fr:Catégorie:Patronyme finnois]] [[pl:Kategoria:Fińskie nazwiska]] [[ru:Категория:Финские фамилии]] [[sv:Kategori:Finska efternamn]]
- at Liste finnischer Vornamen adding:
[[Kategorie:Finnischer Vorname| ]]
- at Aadolf, Antti, Armas, Artturi, Aulis (Vorname), ..., Veli (Finnischer Vorname) adding
[[Kategorie:Finnischer Vorname]]
- at Aakula, Aalto, Aaltonen, Aho, Ahonen, Hämäläinen, Korhonen, Mäkelä, Mäki, Mäkinen, Niemi, Nieminen, Paasilinna, Tikkanen, Virta, Virtanen, ..., adding:
[[Kategorie:Finnischer Familienname]]
Last problem: well, I had just started adding interwikis and creating this very category subtree, with VERY clear and descriptive edit summaries, when two MINUTES later I was summarily blocked by Benutzer:NordNordWest who dared to call these proper edits "nonsense" ("Unsinnige Bearbeitungen") and deleted all of them, without reading them, without any warning, without any discussion, and without any way to discuss with him. Obviously a new category can not be filled two minutes after being created, it takes some time to add it to relevant articles! Is that standard practice on de.WP? I thought that warnings, discussion, and en:WP:BITE were WikiMedia policy across all the Wikipedias?
Last solution: anyway, now you have that category subtree fully outlined above, and you can do it yourself, or make that mad NordNordWest do it as penance for his wrongdoing, or forget it. Enjoy your day. 62.147.8.174 16:46, 8. Mär. 2010 (CET)
- a) A category usually includes at least ten articles. All your categories were empty. Instead of filling at least one category with at least one article to show that your work wouldn't be senseless you went on creating categories like a typical vandal. As you can see here there is no category with a division between Vorname and Nachname, not even for German names. But you started to create a whole category tree for Finnish names. That's nonsense indeed. No need for a solution when there is no problem.
- b) Most articles of names you listed above are disambiguations (German: Begriffsklärung). These aren't categorized in de:WP. So your categories would have stayed empty.
- c) An existing category in a different project doesn't mean that there has to be one in de:WP, too. As you can see even a "top category" like Kategorie:Vorname nach Kulturkreis doesn't exist here. That didn't surprise you and gave you a hint? NNW 20:29, 8. Mär. 2010 (CET)
Fehlende Überschrift
Kann bitte jemand mal schauen was hier los ist? Der Abschnitt Werbung wird in der Inhaltsangabe angezeigt, aber im Text ist die Überschrift nicht vorhanden (der Abschnitt an sich aber schon) und ein Klick im Inhaltsverzeichnis bringt nichts. Danke und Gruß. -- Paul Geißler Disk. 18:25, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich fand sie auch im Text == Werbung ==, -jkb- 18:31, 8. Mär. 2010 (CET)
- Im Quelltext steht sie ja auch, aber dann auf der eigentlichen Seite nicht. -- Paul Geißler Disk. 18:34, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hm. Ich sehe sie dreimal: Im Inhaltsverzeichnis, auf der Seite im Text, und im Quelltext. -jkb- 18:37, 8. Mär. 2010 (CET)
- Und das mit FF 3 und IE 8. Hast Du mal deinen Cache geleert? --Taxman¿Disk? 18:40, 8. Mär. 2010 (CET)
- An die Frage dachte ich auch. Aber die letzte Bearbeitung ist eben vom 26. Feb., also hm. -jkb- 18:45, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hab ich gemacht. Immer noch das gleiche Bild. Bei mir sieht das ganze so aus. --Paul Geißler Disk. 18:54, 8. Mär. 2010 (CET)
- Welche Version FF? Taxman hat 3, s.o., ich eine ururlate 1.0.7. -jkb- 18:56, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hab das gleiche Problem: Sichtbar im Inhaltsverzeichnis und im Quelltext, aber nicht im Artikel - dort stattdessen eine horizontale Linie. --Snevern 18:57, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab die aktuellste Version vom FF 3.6. -- Paul Geißler Disk. 18:58, 8. Mär. 2010 (CET)
- Irgendwelche AdBlocker eingeschaltet? Merlissimo 18:59, 8. Mär. 2010 (CET)
- Es scheint ein etwas zu übereifriges Adblock Plus zu sein. --
HAL
9000
19:00, 8. Mär. 2010 (CET)- Nach deaktivieren auf de.wikipedia.org ist die Überschrift wieder da. --
HAL
9000
19:02, 8. Mär. 2010 (CET)- Genau das war auch mein Problem. Wenn ichs ausschalte gehts. Eigenartig. Aber trotzdem danke für die Hilfe. -- Paul Geißler Disk. 19:04, 8. Mär. 2010 (CET)
- oft steht auf Webseiten über den Werbebannern Werbung als Überschrift. Wenn die Banner entfernt werden dann bleibt die Schrift Werbung stehen. Da hat man wohl irgendwann definiert das Überschriften die nur aus dem Wort Werbung bestehen zu entfernen sind.--
HAL
9000
19:32, 8. Mär. 2010 (CET)- Wäre interessant zu schauen ob das auch anderso das gleiche machte, wo es auch Zwischenüberschriften Werbung gab - s. z.B. Steam#Werbung, DDR-Sprachgebrauch#Werbung usw., -jkb- 19:39, 8. Mär. 2010 (CET)
- Bei denen ist es genauso. Scheint also am AdBlock zu liegen. -- Paul Geißler Disk. 19:48, 8. Mär. 2010 (CET)
- Danke - in der Tat hab auch ich AdBlock Plus installiert. Wäre ich nicht selbst draufgekommen. ;-) Snevern 21:09, 8. Mär. 2010 (CET)
- Bei denen ist es genauso. Scheint also am AdBlock zu liegen. -- Paul Geißler Disk. 19:48, 8. Mär. 2010 (CET)
- Wäre interessant zu schauen ob das auch anderso das gleiche machte, wo es auch Zwischenüberschriften Werbung gab - s. z.B. Steam#Werbung, DDR-Sprachgebrauch#Werbung usw., -jkb- 19:39, 8. Mär. 2010 (CET)
- oft steht auf Webseiten über den Werbebannern Werbung als Überschrift. Wenn die Banner entfernt werden dann bleibt die Schrift Werbung stehen. Da hat man wohl irgendwann definiert das Überschriften die nur aus dem Wort Werbung bestehen zu entfernen sind.--
- Genau das war auch mein Problem. Wenn ichs ausschalte gehts. Eigenartig. Aber trotzdem danke für die Hilfe. -- Paul Geißler Disk. 19:04, 8. Mär. 2010 (CET)
- Nach deaktivieren auf de.wikipedia.org ist die Überschrift wieder da. --
- Es scheint ein etwas zu übereifriges Adblock Plus zu sein. --
- Hab das gleiche Problem: Sichtbar im Inhaltsverzeichnis und im Quelltext, aber nicht im Artikel - dort stattdessen eine horizontale Linie. --Snevern 18:57, 8. Mär. 2010 (CET)
- Welche Version FF? Taxman hat 3, s.o., ich eine ururlate 1.0.7. -jkb- 18:56, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hab ich gemacht. Immer noch das gleiche Bild. Bei mir sieht das ganze so aus. --Paul Geißler Disk. 18:54, 8. Mär. 2010 (CET)
Werbefilm?
unter Videoüberwachungsanlage#Weblinks gits einen Link zu einer .mpg Videodatei beim Hersteller wiska.de die ich nicht öffnen kann. Ist der Film ok? - 172.158.7.215 18:45, 8. Mär. 2010 (CET)
- Der Film ist Mist, nen reiner Werbeclip. Hab ihn entfernt. XenonX3 - (☎:±) 19:05, 8. Mär. 2010 (CET)
- Merci -- Cherubino 20:05, 8. Mär. 2010 (CET)
[[Benutzer:|Benutzer:]]
Hallo, mir ist gerade in einem Toolserver-Tool ein gewisser „“ aufgefallen (oder wie soll ich ihn nennen?) Schaut euch das mal an [1]. Wie kann man an so einen Namen herankommen? Wie der Überschriftlink zeigt, gibts so eine Seite gar nicht. In normalen Spezialseiten kann man auch nicht nach ihm suchen, da dann allgemeine (aktuelle) Logs etc. kommen. Der User hat aber Beiträge gemacht, z.B. [2], [3] oder sogar [4]. Kann mir das mal jemand erklären?
fragt -- ✓ Bergi 21:39, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hm... das ist eine Dateninkonsistenz. In der
revisions
-Tabelle, in der die Information zu jeder Version gespeichert werden, wird neben der User-ID auch der User-Name gespeichert, der angezeigt wird. Beispiel diese Hauptseitenänderung: durchgeführt wurde sie von Benutzer-ID 4720, das Feldrev_user_text
, das den Namen des Nutzers enthalten sollte, ist aber leer (weshalb kein Name angezeigt wird). Wenn man nun in deruser
-Tabelle nachschaut, findet man raus, dass die Änderung von Benutzer:Akl durchgeführt wurde. Spannender sind die beiden anderen Beispieländerungen von dir: dort ist nicht nurrev_user_text
leer, sondern auch die User-ID 0. Aber wegen der Ähnlichkeit tippe ich darauf, dass auch hier Daten verloren gegangen sind. Sie sind aber nicht mehr zuordenbar... was man da machen kann, weiß ich nicht... zumindest den ersten Fall könnte man reparieren, aber bei den letzten ist der Autor wohl für immer im Datennirvana. --APPER\☺☹ 21:55, 8. Mär. 2010 (CET)
Verweise auf Hauptartikel
Ist das jetzt "amtlich", dass Verweise auf Hauptartikel in der Form wie dort (mit Bildchen) zu formatieren sind? --Sterilgutassistentin 23:01, 8. Mär. 2010 (CET)
- eher nein. Siehe auch Vorlage:Hauptartikel. dort auf der disk. findest du auch die verweise auf LA, LP usw. wo IMO auch das thema bildchen diskutiert wurde ...Sicherlich Post 23:10, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich empfehle auch die Verwendung der Vorlage. Hat man später Lust, Laune oder Bedarf, lassen sich dann die Verweise deutschwikipediaweit mit wenigen Klicks ändern, zumal sie häufig manuell falsch angelegt werden. -- E 23:19, 8. Mär. 2010 (CET)
- Gerade die Vorlage ist aber ziemlich unglücklich... Siehe auch Vorlage Diskussion:Siehe auch#Sinn?. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:44, 8. Mär. 2010 (CET)
- nur zu Klarstellung; ich bin kein Unterstützer der Vorlage; IMO ist sie überflüssig. war nur als formatierungshinweise gedacht vor allem auf die diskussionen bei den LAs usw. ...Sicherlich Post 07:22, 9. Mär. 2010 (CET)
- Gerade die Vorlage ist aber ziemlich unglücklich... Siehe auch Vorlage Diskussion:Siehe auch#Sinn?. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:44, 8. Mär. 2010 (CET)
Tabelle reparieren
Moin moin, kann mal einer hier helfen? Ich kann das weder technisch noch inhaltlich lösen, aber es ist ein Lesenswert-Artikel. Bei mir kommt die Tabelle gar nicht und sonst gibts bald 'nen Vandalismusrevert. Service: Bibelübersetzung#Textvergleich deutschsprachiger Bibelausgaben. MfG --LungFalang 09:06, 9. Mär. 2010 (CET)
- (erl.) aber ob das inhaltlich überlebt wage ich zu bezweifeln. -- Dlonra 10:39, 9. Mär. 2010 (CET)
- Kann ich nichts zu sagen, aber auf jeden Fall Danke fürs Reparieren. --LungFalang 10:43, 9. Mär. 2010 (CET)
Auslagerungen auf Diskussionsseite parken?
Wenn Konsens besteht, dass ein Abschnittstext eines langen Artikels in den zum Abschnitt gehörigen Hauptartikel ausgelagert werden soll, dieser Abschnitt aber von mehreren Personen formuliert wurde, dann ergibt sich beim Übertragen das altbekannte Lizenzproblem. Wie ist es, den entsprechenden Text auf der Diskussionsseite des Hauptartikels zu parken? Stellt das ein Problem dar? --KnightMove 09:58, 9. Mär. 2010 (CET)
- Moin Moin, wie Artikelinhalte lizenzkonform ausgelagert werden können, ist unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern beschrieben. Wenn der Zielartikel schon existiert, solltest du die unter Alternativ genannte Methode verwenden. Vielleicht ergibt es noch Sinn, einen Hinweis auf die Version, in der die Autoren gespeichert sind, auf der Diskussionsseite zu hinterlassen. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 11:40, 9. Mär. 2010 (CET)
Spanische Namen
Im Artikel Francisco Rodríguez García habe ich soeben die Personendaten ergänzt. Ich war mir unsicher, ob "Rodríguez" zum Vor- oder zum Familiennamen gehört und der gute Francisco also unter "García" oder "Rodríguez García" einzusortieren ist. Der Artikel Spanischer Name verrät mir, dass Spanier stets zwei (oder auch mehr) Familiennamen führen; Hilfe:Personendaten/Name gibt zu diesem Problem keine Auskunft. So habe ich in den PD ihn nun als "Rodríguez García, Francisco" benamst (so auch in der spanischen WP zu finden); in den Kategorien (nicht von mir) heißt er jedoch "García, Francisco Rodríguez". Was ist richtig? --slg 19:45, 8. Mär. 2010 (CET)
- (BK, eigentlich Antwort auf jkb) Nein, meistens ist das genau umgekehrt. slg: Im Prinzip ist deine Sortierung richtig, da das beides Familiennamen sind. Rodríguez hat einen patronymischen Ursprung (von Rodrigo). Meistens ist der erste Nachname auch der "Rufname", aber z.B. ist José Luis Rodríguez Zapatero als "Zapatero" bekannt. Aber auch der wird unter "R" einsortiert. --131.173.191.17 20:15, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ja, daher habe ich mich revertiert, mich verwirrte eben die Nennung von Garcia als Hauptnachnamen. Man kann es aber nach den spanischen Gesetzen eben auch per Antrag anders gestallten was hier wohl passierte. -jkb- 20:25, 8. Mär. 2010 (CET)
- so wie Du es dort gemacht hast ist die Sortierung des Namens schon richtig. Meistens sortiert man nach dem ersten Namen, meistens. Generell kann man aber nicht sagen, dass der erste Name (oder auch beide) auch immer der eigentliche Nachname ist. Da gibt es eben auch Leute wie diesen José Manuel Durão Barroso und der wird unter Barroso sortiert. --Graphikus 22:19, 8. Mär. 2010 (CET)
- Der ist aber auch kein Spanier... BerlinerSchule 22:33, 8. Mär. 2010 (CET)
- so wie Du es dort gemacht hast ist die Sortierung des Namens schon richtig. Meistens sortiert man nach dem ersten Namen, meistens. Generell kann man aber nicht sagen, dass der erste Name (oder auch beide) auch immer der eigentliche Nachname ist. Da gibt es eben auch Leute wie diesen José Manuel Durão Barroso und der wird unter Barroso sortiert. --Graphikus 22:19, 8. Mär. 2010 (CET)
- sorry, stimmt :) aber so mir bekannt, halten es beide Nationen von der iberischen Halbinsel, trotz Unterschiede, genauso. Reihung Vatername, Muttername. Da muss man also jeden Einzelnen abklopfen. Leider katalogisiert die spanischsprachige WP nach dem ersten Buchstaben, also wird da garnicht umgestellt. --Graphikus 22:51, 8. Mär. 2010 (CET)
- Wir können also festhalten: eine allgemeingültige Regelung (die auch für zukünftige Fälle dieser Art zur Anwendung kommen sollte) gibt es nicht? --slg 00:52, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jo, richtig. In den Artikeln werden die Personen öfter aber mit dem richtigen Namen angesprochen, das ist manchmal, leider nur manchmal, eine Hilfe. Wenn garnichts zu ermitteln ist (die anderen WPs sind auch da nicht immer hilfreich, auch die Deutsche Nationalbibliothek hat da nicht immer was) sortieren wir vom ersten Nachnamen an. --Graphikus 01:29, 10. Mär. 2010 (CET)
Koordinaten für Artikel
Es gibt dich irgendwo ein Tool, mit dem man über eine Karte fertige Koordinaten für WP-Artikel zusammenbauen kann. Wo findet man das? Gruss, --Markus 23:07, 8. Mär. 2010 (CET)
- Z.B: http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de Auf der Seite Wikipedia:Georeferenzierung sind noch mehr Möglichkeiten genannt. -- chatter™ 23:34, 8. Mär. 2010 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort! mcaviglia.ch meldet: Server nicht vorhanden... Gruss, --Markus 09:45, 9. Mär. 2010 (CET)
vorgetäuschte Genauigkeit
Ich bin schon des Öfteren über das Gewicht von Menschen in Artikeln gestolpert, wie z.B. bei Rodrigue Beaubois. Dass er irgendwann mal 77 kg gewogen hat bezweifel ich nicht. Aber dass er dies momentan oder nächste Woche oder in einem Jahr noch wiegt, ist doch eher unwahrscheinlich und meiner Meinung nach auch nicht für den Artikel relevant. Bei Kampfsportlern mag das anders sein. Wurde denn irgendwann mal eine Vereinbarung getroffen, dass das Gewicht der Sportler in die Artikel aufgenommen werden soll oder kann ich das löschen, wenn es mir auffällt? Bei Sportlern die nach Gewichtsklassen eingeteilt werden, würd ich natürlich auf das Löschen verzichten. --Da7id 11:28, 9. Mär. 2010 (CET)
- Also sinnvoll ist es sicher nur bei Sportlern. Da ist es allgemein üblich (in "Steckbriefen" bei den Vereinen oder Verbänden), dass dies angegeben wird. Meist ist es der aktuelle Wert von Beginn einer Wettkampfsaison oder einer Team-Präsentation. In diesem Rahmen ist das sicher auch sinnvoll. Bei früheren Sportlern wird meist ergänzt, dass dies die Werte "aus seiner aktiven Zeit" sind. Das wird natürlich immer mal wieder vergessen, bzw. der Artikel nach Karriereende gar nicht mehr gepflegt. Wie gesagt: Aus meiner Sicht in dem angedeuteten Rahmen sinnvoll. --Thomas Binder, Berlin 11:33, 9. Mär. 2010 (CET)
- Tja sowas lässt sich nicht vermeiden, wenn man versucht Menschen in Infoboxen etc. zu pressen. liesel 11:39, 9. Mär. 2010 (CET)
- Doch, lässt es sich, in der Box steht es nämlich wenigstens in dem Fall nämlich nicht drin. --MannMaus 12:49, 9. Mär. 2010 (CET)
- Tja sowas lässt sich nicht vermeiden, wenn man versucht Menschen in Infoboxen etc. zu pressen. liesel 11:39, 9. Mär. 2010 (CET)
Aktion Rumpelkammer
Hallo zusammen,
bin eben über Jud Süß (Film) auf Lüth-Urteil und dann auf Aktion Rumpelkammer gestoßen und habe mich wieder mal gefreut, was man hier für Wissen findet! Toll!
Und Dank an alle, die mitmachen :-) --217.50.202.247 17:18, 9. Mär. 2010 (CET)
- Und wo ist da die Frage? --Max Nörglmoser 01:12, 10. Mär. 2010 (CET)
- Es gibt keine, stattdessen Lob (ist doch schön!). Und da wir keine zentrale Lobsammelstelle haben, ist's halt hier gelandet. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Kommentarzeile im Bearbeitungsfenster
Tach zusammen! Seid wann steht vor der Kommentarzeile im Editierfenster eigentlich nur noch "Zusammenfassung" anstatt wie früher "Zusammenfassung und Quellen"? Warum wurden die Quellen rausgekürzt und wo wurde das vorher diskutiert (wenn es denn diskutiert wurde)? Die Streichung des Quellenzusatzes ist imho nicht gut und sollte rückgängig gemacht werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:45, 9. Mär. 2010 (CET)
- Hi!
- Den Text bzw. dessen Entwicklung findest Du hier. Dort siehst Du auch, daß „und Quellen“ nur für den Nicht-ANR gestrichen wurde; im ANR ist noch alles wie früher.
- Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 17:48, 9. Mär. 2010 (CET)
- Argl. Ist schön ziemlich blöd, wenn man sämtliche seiner Beobachtungen und Tests im falschen Namensraum vornimmt ;) Danke für die Erläuterung. Ich bin dann wieder still und weg :) -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:57, 9. Mär. 2010 (CET)
Russian Trading System
Hier in der deutschsprachigen Wikipedia scheinen alle Links auf die Moskauer Börse bzw. das Russian Trading System auf die englische Wikipedia und den dortigen Artikel w:Russian Trading System umgebogen zu sein. Ich halte das für wenig sinnvoll. Nur welches Lemma wäre für den potentiellen Artikel sinnvoll, oder sollten die Links erstmal ganz entfernt werden, also weder auf die englische Wikipedia verweisen noch als Rotlink angelegt werden? -- 87.144.114.143 19:53, 9. Mär. 2010 (CET)
- Derartige en:-Links innerhalb von Artikeln können entfernt werden. -- E 19:58, 9. Mär. 2010 (CET)
- Dann schickt mal einen Bot los. -- 87.144.114.143 20:02, 9. Mär. 2010 (CET)
- Allgemein gilt Wikipedia:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. Ob das ein Bot schon macht oder machen soll oder sollte, kannst du auf Wikipedia:BOT/A erfahren. -- E 20:07, 9. Mär. 2010 (CET)
- Sowas macht hier kein bot, dafür gibt es zuviele von diesen verkappten Links. Oder es gibt hier ein paar eifrige Nutzer die ... Nein, es kann keinen Bot geben, dazu sind diese Links schon zu lange in den Artikeln drin. -- 87.144.114.143 20:10, 9. Mär. 2010 (CET)
- Du brauchst nur mal hier in der Wikipedia, also der deutschsprachigen, nach Moskauer Börse]] oder Russian Trading System suchen und du wirst einige Links auf die englische finden. -- 87.144.114.143 20:11, 9. Mär. 2010 (CET)
- Warum sollte das lange Bestehen dieser falschen Links einen Bot abhalten? Mag der nur frische Fehler? --Eingangskontrolle 20:15, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nein, aber es hätte ihm ja dann irgendwann auffallen müssen. -- 87.144.114.143 20:46, 9. Mär. 2010 (CET)
- Du gehst davon aus, das es bereits einen Bot gibt. Dies ist nicht der Fall (zumindestens habe ich nichts anders gelesen). Du kannst unter Wikipedia:BOT/A fragen, ob sich jemand bereit erklärt, vielleicht auch unbefristet. Der Umherirrende 21:03, 9. Mär. 2010 (CET)
- Es gibt da für einen Bot ein kleines, aber gemeines Problem.... Normale URLs: Kann man direkt finden. Links innerhalb der deWP - kann man direkt finden. Sprachlinks - kann man auch direkt auslesen. Verkappte Sprachlinks (wie die hier gemeinten).... NICHT! Sich dafür auf die Volltext-Suche zu verlassen ist auch eher suboptimal. --Guandalug 22:21, 9. Mär. 2010 (CET)
- Wikipedia:Dump. Bei der Wikipedia:Wikiprojekt Syntaxkorrektur gibt es eine Rubrik, nur war die gesamte Datenbank nicht mit vielen Daten gefühlt, daher auch diese Rubrik nicht, daher habe ich sie nicht verlinkt. Sicher gibt es dort bei der Erkennung auch noch Anpassungsbedarf. Der Umherirrende 20:48, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jo, damit gehts. --Guandalug 20:49, 10. Mär. 2010 (CET)
- Wikipedia:Dump. Bei der Wikipedia:Wikiprojekt Syntaxkorrektur gibt es eine Rubrik, nur war die gesamte Datenbank nicht mit vielen Daten gefühlt, daher auch diese Rubrik nicht, daher habe ich sie nicht verlinkt. Sicher gibt es dort bei der Erkennung auch noch Anpassungsbedarf. Der Umherirrende 20:48, 10. Mär. 2010 (CET)
- Es gibt da für einen Bot ein kleines, aber gemeines Problem.... Normale URLs: Kann man direkt finden. Links innerhalb der deWP - kann man direkt finden. Sprachlinks - kann man auch direkt auslesen. Verkappte Sprachlinks (wie die hier gemeinten).... NICHT! Sich dafür auf die Volltext-Suche zu verlassen ist auch eher suboptimal. --Guandalug 22:21, 9. Mär. 2010 (CET)
- Du gehst davon aus, das es bereits einen Bot gibt. Dies ist nicht der Fall (zumindestens habe ich nichts anders gelesen). Du kannst unter Wikipedia:BOT/A fragen, ob sich jemand bereit erklärt, vielleicht auch unbefristet. Der Umherirrende 21:03, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nein, aber es hätte ihm ja dann irgendwann auffallen müssen. -- 87.144.114.143 20:46, 9. Mär. 2010 (CET)
- Allgemein gilt Wikipedia:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. Ob das ein Bot schon macht oder machen soll oder sollte, kannst du auf Wikipedia:BOT/A erfahren. -- E 20:07, 9. Mär. 2010 (CET)
- Dann schickt mal einen Bot los. -- 87.144.114.143 20:02, 9. Mär. 2010 (CET)
geändert seit meinem letztem Besuch
An vielen Projekten ist beim Aufrufen der Versionsgeschichte gleich zu sehen, welche Bearbeitungen ich bereits sah und welche nicht - sie sind mit dem Text "geändert seit meinem letztem Besuch", grün unterlegt, gekennzeichnet. Dies vermisse ich hier. Kann man sich das irgendwie privat in Einstellungen einrichten? Danke 217.83.91.151 12:35, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nein, so eine Funktion ist mir nicht bekannt. Das Aufzeichnen, wer wann welche Seite besucht hat, übersteigt die Serverkapazitäten massiv. Es gibt allerdings für angemeldete Benutzer Skinmodifikationen, mit denen Du die Änderungen seit deiner eigenen letzten Änderung anzeigen lassen kannst. Außerdem Ermöglicht Dir eine Anmeldung auch das anlegen einer Beobachtungsliste um die Änderungen an Artikeln, die Dich interessieren, zu verfolgen. --Taxman¿Disk? 12:40, 10. Mär. 2010 (CET)
- Seltsamerweise hat Commons so etwas anscheinend aktiv (dort sind noch nicht "besuchte" geänderte Seiten fett gedruckt auf der eigenen Beobachtungsliste. Vermutlich ist dieses Feature für die 'großen' Wikis (enWP, deWP, frWP) allerdings wegen der Last abgeklemmt. --Guandalug 12:43, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das ist zweierlei: auf der Beobachtungsliste ist nicht Gesehenes fett gedruckt (somit weiß ich, welche Seite ich mir anschauen muss), und in der Versionsgeschichte einer jeder Seite sind die nicht gesehenen Versionen (also Bearbeitungen) wie oben gekennzeichnet, so dass ich weiß, welche Diffs ich mir aufrufen muss. Außer Commons haben es recht viele Projekte, bei den großen ist es wohl wirklich aus Performancegründen aus. -jkb- 13:07, 10. Mär. 2010 (CET)
- Seltsamerweise hat Commons so etwas anscheinend aktiv (dort sind noch nicht "besuchte" geänderte Seiten fett gedruckt auf der eigenen Beobachtungsliste. Vermutlich ist dieses Feature für die 'großen' Wikis (enWP, deWP, frWP) allerdings wegen der Last abgeklemmt. --Guandalug 12:43, 10. Mär. 2010 (CET)
- Danke an alle. 19:49, 10. Mär. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.83.106.169 (Diskussion | Beiträge) )
Weitere Meinungen erwünscht
Zur Beschreibung dieser Seite heißt es: "Fragen zur Wikipedia für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf". Um genau ein solches Problem geht es hier. Weitere Meinungen sind hier: Diskussion:Homöopathie#Abstimmung über Art und Form der Einleitung sehr erwünscht. Ich bitte, das hier nicht zu löschen. Denn es handelt sich um eine Frage an die Community. --GS 15:35, 10. Mär. 2010 (CET)
Löschen eines des ursprünglich von mir eingestellten Beitrages
hallo,
ich habe vor einiger zeit einen artikel (über den Tannenhof Berlin-Brandenburg e.v.) bei wikipedia geschrieben. der verein selber will diesen artikel überhaupt nicht, will dass er wieder rausgenommen wird!
da ich wikipedia-laie bin, weiss ich gar nicht, ob und wie das geht. wer kann mir helfen? wo und wie mache ich das? vielen dank und viele grüsse
--THBB 15:45, 10. Mär. 2010 (CET)
- wenn der verein enzyklopädisch relevant ist, was mir der fall zu sein scheint, sehe ich keine große chance, das durchzusetzen. die artikeldisk deutet zudem an, dass dem verein selbst der durch die presse belegte vorwurf der günstlingswirtschaft nicht gefällt. das ist erst recht kein grund zur löschung. --toktok 15:52, 10. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Hallo. Wenn eine Sache oder Person nach unseren Kriterien relevant ist (Wikipedia:RK), dann kann es auch einen Artikel geben, und der Betroffene hat darüber genausowenig zu entscheiden, wie wenn er z.B. in die Zeitung kommt. Bei Personen gelten allerdings die Richtlinien nach Wikipedia:BIO. Als Einsteller eines Artikel hat man generell keine Sonderrechte. Du oder jemand anders kann natürlich einen Wikipedia:Löschantrag stellen, aber bei "erste derartige Einrichtung" und "über drei Jahrzehnte hinweg einer der größten Anbieter in der Region Berlin" sehe ich da wenig Erfolgsaussichten. Gruß --Logo 15:58, 10. Mär. 2010 (CET)
- Insbesondere, da der Artikel schon einen Löschantrag hinter sich hat.... das härtet ab. --Guandalug 15:59, 10. Mär. 2010 (CET)
- Achja. Dann müsste, um doch noch eine Löschung zu erreichen, zunächst der fragliche Admin Benutzer:Gleiberg angesprochen werden, ehe man zur Wikipedia:Löschprüfung geht. Ich rate aber davon ab (cf. auch Streisandeffekt). Ansonsten ist auf der Diskussionsseite des Artikels die korrekte Darstellung zu bewerkstellige; da steht ja schon einiges. --Logo 16:18, 10. Mär. 2010 (CET)
- Insbesondere, da der Artikel schon einen Löschantrag hinter sich hat.... das härtet ab. --Guandalug 15:59, 10. Mär. 2010 (CET)
Kategorie gesucht: Adolf-Grimme-Preisträger
Hallo! Kategorien sind nicht so mein Beritt. Kann mir bitte jemand helfen? Hier habe ich gesucht, aber nichts gefunden. Ist es richtig, dass es in unserer WP noch keine Kategorie für Träger des Adolf-Grimme-Preises gibt? Danke & Gruß -- Sir James 16:04, 10. Mär. 2010 (CET)
- Du kannst im Suchfeld auch Kategorie:Irgendwas eingeben und dann "Artikel" anklicken. Da habe ich keine Kategorie:Träger des Adolf-Grimme-Preises gefunden. --MannMaus 16:51, 10. Mär. 2010 (CET)
- Du gehst wohl recht in Deine Annahme. Auch hier (Volltextsuche nur nach Kategorien) ist nichts dabei. Gruß --JuTa Talk 16:49, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nun gut. Schönen Dank! Ich habe mich jetzt mal an die Redaktion Film & Fernsehen gewandt. Vielleicht kann mir da jemand erklären, wie man eine Kategorie anlegt/neu baut. In Hilfetexten kann ich lesen, wie sie zu strukturieren und zu benutzen sind; aber nicht, wie sie gebastelt werden. Danke & Gruß -- Sir James 17:40, 10. Mär. 2010 (CET)
Kanton Saintes-Maries-de-la-Mer
Moin zusammen,
im französischen Artikel Canton des Saintes-Maries-de-la-Mer (bei uns Kanton Saintes-Maries-de-la-Mer) steht folgender Satz, dessen Bedeutung sich mir nicht erschließt: Canton renouvelé en 2008, renouvelable en 2014. Heißt das soviel wie: Kanton wurde 2008 erneuert, kann 2014 erneuert werden? Wenn ja, warum, wenn nein, auch warum. ;-) --Sippel2707 D 14:04, 9. Mär. 2010 (CET)
- Frag doch beim Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden nach. Ich bin ziemlich sicher, daß dir das Entlinkt erklären kann. --Matthiasb 15:06, 9. Mär. 2010 (CET)
- Die Kantone sind Wahlkreise, in jedem wird alle 6 Jahre ein Mitglied des Generalrats gewählt, und zwar alle 3 Jahre in der Hälfte der Kantone (→ fr:élection cantonale française). Renouvelé en 2008, renouvelable en 2014 heißt, der Kanton gehört zur sogenannten 2e serie, in der zuletzt 2008 gewählt wurde in 2014 wieder gewählt wird. In der 1re serie ist die nächste Wahl 2011. Dieses System, das seit 1871 gilt, dürfte allerdings ab 2014 Geschichte sein (Gesetzgebung läuft). --Entlinkt 14:06, 10. Mär. 2010 (CET)
- Merci. --Sippel2707 D 12:01, 11. Mär. 2010 (CET)
Mär. vs. Mrz.
Fällt mir gerade auf: In der Signatur steht diesen Monat bei der Datumsangabe immer Mär. Nun ist eine Mär ja etwas ganz anderes als die Abkürzung Mrz für den Monat März. Kann man die übliche Abkürzung nicht einstellen (ganz abgesehen davon: welchen Sinn hat es, einen Vierbuchstabenmonat mit drei Buchstaben abzukürzen, wenn man dann noch einen Punkt dahinter setzt? Außer Platz, der ja aber zu Zeiten der Schreibmaschinen nicht wirklich gespart wurde)? --Ian DuryHit me 12:31, 10. Mär. 2010 (CET)
- März abzukürzen ist eh etwas albern oder? ein buchstabe wird durch einen punkt ersetzt; das spart so ziemlich gar nix :D ...Sicherlich Post 12:33, 10. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Mein Reden. Gilt auch für Juni und Juli. Im PC-Zeitalter spart es allerdings inzwischen auch daheim, denn die nicht proportional druckende Schreibmaschine wurde ja ersetzt... Außer bei Monospace-Schriften (Courier) spart man also schon etwas, mal abgesehen von der Optik. --Ian DuryHit me 12:47, 10. Mär. 2010 (CET)
- Dürfte das Befolgen einer DIN-Norm sein (und die Nutzung einer PHP-Datumsfunktion). --Guandalug 12:43, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hm, dann sollte es mir doch zuvor schon untergekommen sein. --Ian DuryHit me 12:47, 10. Mär. 2010 (CET)
- Wenn's nicht eilig ist, kann ich heute Abend mal suchen, wie im Parser Signaturen / Zeitstempel umgerechnet werden. Ich tippe allerdings stark auf etwas wie date('H:i, j. M. Y (T)') (und die deutsche Sprache für die Übersetzung). --Guandalug 12:52, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hm, dann sollte es mir doch zuvor schon untergekommen sein. --Ian DuryHit me 12:47, 10. Mär. 2010 (CET)
- Dürfte das Befolgen einer DIN-Norm sein (und die Nutzung einer PHP-Datumsfunktion). --Guandalug 12:43, 10. Mär. 2010 (CET)
Bei möglichen Änderungen bitte Abhängigkeiten wie zum Beispiel die Archiv-Bots beachten. Wenn die die neue Schreibweise nicht kennen arvivieren u.U. keine Abschnitte mehr aus dem März. Evtl.kann es noch mehr Seiteneffekte geben. --JuTa Talk 15:55, 10. Mär. 2010 (CET)
- Geändert werden kann das vmtl. eh nur in der MediaWiki - Software. Ich werde auch nix ändern, nur nachlesen.... das Problem mit den Bots ist mir bewusst. --Guandalug 15:57, 10. Mär. 2010 (CET)
- Verantwortlich für die abgekürzten Monatsnamen sind MediaWiki:Mar, MediaWiki:Jun, MediaWiki:Jul usw. — Raymond Disk. 19:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Da war ich jetzt auch angelangt. Bzw. bei dieser Fallback-Datei. ;) --Guandalug 19:42, 10. Mär. 2010 (CET)
- Verantwortlich für die abgekürzten Monatsnamen sind MediaWiki:Mar, MediaWiki:Jun, MediaWiki:Jul usw. — Raymond Disk. 19:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Es gibt AFAIK keine (DIN-)Normierung was (dreibuchstäbliche) Abkürzungen von Monatsnamen anbelangt, man könnte also bestenfalls von einem Usus sprechen. wobei die Frage aufkommt, ob dreibuchstäbliche Abkürzungen überhaupt in jedem teutschen Monatsfall Usus sind. z.Zt. werden wohl hier einfach die drei ersten Buchstaben verwendet, warum auch nicht? Das Mrz. mehr Vorteile oder Verständlichkeit bietet halte ich für eine Mär, aber bitte, wer sich berufen oder gestört fühlt ... Die ISO-DIN-Normierung geht diesen ganzen Mumpitz übrigens durch jjjj-mm--dd (2010-03-10) aus dem Weg ... Hafenbar 22:37, 10. Mär. 2010 (CET)
- Arbeitsbedingt bevorzuge ich übrigens yyyyddd - 7 Byte, sortierbar, eindeutig. Nur halt nicht so toll lesbar für den menschen ;) --Guandalug 23:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ok die Notation laut DIN EN 28 601 (nach ISO 8601) ist *nicht* mein jjjj-mm--dd (s.o.) sondern CCYY-MM-DD. aber was bitte ist yyyyddd ? ... Hafenbar 00:12, 11. Mär. 2010 (CET)
- 4-Stellig Jahr (kann man auch CCYY schreiben, ja), 3-Stellig "Tag des Jahres". Heute wäre 2010070 ... --Guandalug 00:22, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ok die Notation laut DIN EN 28 601 (nach ISO 8601) ist *nicht* mein jjjj-mm--dd (s.o.) sondern CCYY-MM-DD. aber was bitte ist yyyyddd ? ... Hafenbar 00:12, 11. Mär. 2010 (CET)
- Arbeitsbedingt bevorzuge ich übrigens yyyyddd - 7 Byte, sortierbar, eindeutig. Nur halt nicht so toll lesbar für den menschen ;) --Guandalug 23:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jahr vierstellig, Tag dreistellig - es gibt ja 365 Tage :-) -jkb- 00:22, 11. Mär. 2010 (CET)
- OK Ok, ich habs in der Norm gefunden: "Ordinaldatum" (CCYYDDD)... Aber da würde ich dann doch von abraten ;-) ... Hafenbar 00:40, 11. Mär. 2010 (CET)
- Nur Usus könnte ja schon ausreichen, hier nicht abzuweichen. "Duden - Wörterbuch der Abkürzungen" bestätigt den ja auch. Die ISO-DIN jjjj-mm-dd ist mir bekannt. Soweit ich erinnere (von hier aus kann ich das nun leider nicht recherchieren und entsprechend belegen) wird, da sich diese (internationalere) Schreibweise nicht durchsetzt empfohlen, es bei der bisherigen "gewohnten" Schreibweise zu belassen, den Monat allerdings auszuschreiben. Ich sitze hier in einer Behörde, die viele BEscheide ins Ausland, vor allem USA und UK schickt. Da habe ich Monate gebraucht um die Entscheidungsträger zu überzeugen, dass wir genau so verfahren, weil es für den Empänger - der ja das Datum anders sortiert - genau so verfahren, wie die Empfehlung lautet. So wird 5.4.2010 eben nicht mehr verwechselt mit dem 4. Mai.
- Und nein, es stört mich nicht im geringsten, dass hier jetzt Mär. steht. Es ist eben nur sehr ungewöhnlich und ich wollte nur wissen, was dahinter steckt. Ich werde deswegen sicher kein Meinungsbild anregen. Da haben sicher alle etwas besseres zu tun als nun daürber auch noch abzustimmen. --Ian DuryHit me 09:37, 11. Mär. 2010 (CET)
Wikipedia-Zitat auf motorsport-total.com
Sollte man wg. folgenden Zitats, "'Das Internetlexikon Wikipedia tut das folgendermaßen: "Die numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen." (...) Die benutzten Modellgleichungen sind meist Navier-Stokes-Gleichungen, Euler-Gleichungen oder Potentialgleichungen. Die Motivation hierzu ist, dass wichtige Probleme wie die Berechnung des Widerstandsbeiwerts sehr schnell zu nichtlinearen Problemen führen, die nur in Spezialfällen exakt lösbar sind. Die numerische Strömungsmechanik bietet dann eine kostengünstige Alternative zu Windkanalversuchen," die Macher der Seite auf die lizenzrechtlich korrekte(re) Form hinweisen? Eine Verlinkung auf den entsprechenden Artikel Numerische Strömungsmechanik wäre IMHO weitaus passender gewesen. --Latzel 09:17, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich persönlich würde es als Zitat im Journalismus durchgehen lassen. Aber vielleicht fragst du mal auf Wikipedia:UF, die kennen sich dort besser aus. -- Quedel 10:12, 11. Mär. 2010 (CET)
Weblink/Weblinks
Gilt für Wikipedianer auch der Spruch "Man muß nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten, aber es hilft ungemein." Man könnte so den Eindruck bekommen. Ändert man die Überschrift von Weblink auf Weblinks (siehe Sestiere (Genua)) wird einem Vandalismus unterstellt, ändert man es von Weblinks auf Weblink, weil es nur einer ist (siehe Brikama Ba) wird einem auch wieder Vandalismus unterstellt. Jetzt müsst ihr euch aber langsam mal entscheiden. Und wenn jetzt einer mit Einzelfällen daherkommt, das ist mir heute nicht zum Ersten mal passiert! --87.144.127.173 23:12, 8. Mär. 2010 (CET)
- Kurz gesagt: Ja. Sonst hält man es hier gar nicht aus. Diese Weblink/Weblinks-Regel gibbet seit Anbeginn, Da gibts auch keine Einzelfälle. XenonX3 - (☎:±) 23:15, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich halte Bearbeitungen, die einzig dazu dienen, aus „Weblink“ „Weblinks“ zu machen (oder umgekehrt) für völlig mehrwertfrei, sprich: unerwünscht. --Howwi Disku · MP 23:18, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ein Guter Zeitpunkt um auf das Meinungsbild zur Umstruktierungen hinzuweisen, welches dort empfiehlt Ü2 als Weiterführendes zu bezeichnen und Ü3 als Im Internet :-) -- Chartinael 23:30, 8. Mär. 2010 (CET)
- Die Empfehlung bzw. das MB erfreut sich aber nicht allzu großer Beliebtheit: Wikipedia:Meinungsbilder/Vereinheitlichung der Quellen- und Weiterführende Inhalte-Abschnitte -- Chartinael 23:37, 8. Mär. 2010 (CET)
Das ist halt so eine Mischung aus typischem Sandförmchenstreit, wie er hier öfters vorkommt, und Gramatik-Freaks. Ich plädiere hier generell für die Pluralform. gibt es nur einen Link, so ist das keine Aufforderung zur Korrektur, sondern eine Aufforderung zur Recherche nach einer zweiten Webseite ... ;-) ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:38, 8. Mär. 2010 (CET)
- So seh ich's auch, man könnte auch mal einführen, immer das Limit von 5 Weblinks zu nutzen. ;) XenonX3 - (☎:±) 23:40, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ja, am besten mit Spam auffüllen ;) —Complex 23:42, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ein Admin führt einen Editwar und schützt den Artikel dann in seiner Version. Lupenreiner Missbrauch der Adminrechte. 92.105.189.237 23:58, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ja, aber genauso klasse fand ich, dass er ihn für eine unbegrenzte Zeit geschützt hat. -- 87.144.127.173 00:17, 9. Mär. 2010 (CET)
- Das ist die übliche Vorgehensweise. Ansonsten werden die A..... doch nicht mehr ernstgenommen. liesel 07:10, 9. Mär. 2010 (CET)
- Naja. Zum einen wird damit doch das Konzept von Wikipedia ausgehebelt und zum anderen könnte man da glatt den Eindruck bekommen als würden die lieben Admins hier nach gutsherrenart schalten und walten - oder ist dem tatsächlich so. Und wie zuvor schon erwähnt wurde von dem Admin eine als durchaus sinnvoll erkannte Änderung (siehe diese Diskussion) mit der Behauptung "Vandalismus" revertiert, ohne sich auf eine Diskussion mit der IP einzulassen. -- 87.144.125.223 10:01, 9. Mär. 2010 (CET)
- Der war wohl müde und wollte es wohl für den Abend beenden. Das war wohl nicht Ok aber auch kein schwerer Verstoß. Diesen Ball kann man daher flach halten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:15, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ihr habt vieleicht Sorgen! Haben wir es hier nur mit Erbsenzählern zu tun? --Nikater 22:28, 9. Mär. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich. Ich war bei Erbse Nr. 1347, als mir welche herunterfielen... Im Ernst: Die Frage lautet: Singular oder Plural, und ich votiere aus o.g. Gründen für Plural. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:19, 9. Mär. 2010 (CET)
- Unschön, dass man als Admin für eine Art unfehlbarer Roboter gehalten wird. Wenn Dir, lieber Unbekannt, ein Fehler auffällt, dann sprich mich doch einfach an und kolportiere nicht die altbewährten Vorurteile gegenüber Administratoren. Vielleicht beim nächsten Fehler? Ich habe Deinen Einsatz jedenfalls für Vandalismus gehalten und reagiert - was meine Aufgabe ist. Das will ich erklären: Hinter der Frage nach Singular oder Plural steckt wohl ein bisschen mehr. Ist eine Überschrift ein Gliederungspunkt, wie es das Inhaltsverzeichnis suggeriert, dann ist (vorausgesetzt es gibt nur einen "Weblink") der Plural irreführend und der Singular korrekt. Der Plural kann nur als "Standard" verkauft werden, also aus eher technischen Gründen, die mir aber nicht bekannt sind, oder als Container für zukünftig noch einzufügende Links - gewissermaßen als Aufforderung, mehr einzufügen. Das wäre aber ein in der Textwelt sehr ungewöhnlicher Gebrauch, der wohl auch nur hart gesottenen Wikipedianern verständlich ist. In der gewöhnlichen Textwelt, die außerhalb der Wikipedia vorherrscht, und aus der unsere Leser kommen, ist der "Container-Plural" jedenfalls so merkwürdig, dass ich mir vollkommen sicher war, dass es sich um den üblichen IP-Vandalismus handelte. Mir war jedenfalls nicht klar, dass diese Frage überhaupt diskutiert wird. Man lernt nie aus. Gruß an alle, und bedenkt, dass der Artikel Sestiere (Genua) so schlecht ist, dass ... aber das ist eine eigene Geschichte. -- Hans-Jürgen Hübner 06:58, 10. Mär. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich. Ich war bei Erbse Nr. 1347, als mir welche herunterfielen... Im Ernst: Die Frage lautet: Singular oder Plural, und ich votiere aus o.g. Gründen für Plural. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:19, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ihr habt vieleicht Sorgen! Haben wir es hier nur mit Erbsenzählern zu tun? --Nikater 22:28, 9. Mär. 2010 (CET)
- Das ist die übliche Vorgehensweise. Ansonsten werden die A..... doch nicht mehr ernstgenommen. liesel 07:10, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ja, aber genauso klasse fand ich, dass er ihn für eine unbegrenzte Zeit geschützt hat. -- 87.144.127.173 00:17, 9. Mär. 2010 (CET)
bild statt tabelle - weshalb?
ich verstehe nicht weshalb hier Botenstoff die tabelle in form eines bildes in den artikel eingefügt ist. das erschwert änderungen und verunmöglicht das anbringen von verlinkungen. bei einigen begriffen wäre ein link auf den entsprechenden artikel für die leser sehr hilfreich. MfG (nicht signierter Beitrag von 89.217.186.89 (Diskussion | Beiträge) 23:47, 8. Mär. 2010 (CET))
- Weil man solche Tabellen mit der Wiki-Syntax nicht hinbekommt. XenonX3 - (☎:±) 23:50, 8. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht hatte der Autor die Tabelle gerade zur Hand? Vielleicht kann man die Abbildung nicht so leicht mit einer normalen Tabelle umsetzen? Vielleicht wartet der Artikel auch nur seit zwei Jahren darauf, dass sich mal jemand die Mühe macht, die Tabelle in editierbares Wikiformat umzuwandeln? --Taxman¿Disk? 23:51, 8. Mär. 2010 (CET)
- falls die pfeile das problem sind: die sind für das verständnis eigentlich nicht notwendig und könnten weggelassen werden. verlinkungen wären wichtiger. MfG 23:54, 8. Mär. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.217.186.89 (Diskussion | Beiträge) )
- Links könnte man mit imagemaps setzen.--goiken 23:58, 8. Mär. 2010 (CET)
- geht das auch bei der anzeige, _nachdem_ man auf das kleine vorschaubild geklickt hat? mit ausnahme von vier wörtern ist die schrift im vorschaubild für leute in meinem alter zu klein. MfG 89.217.186.89 00:09, 9. Mär. 2010 (CET)
- Schön wäre eine Umsetzung. Wenn ich's schaffe und lustig bin, denke ich in den nächsten 10-20 Tagen daran. -- E 00:09, 9. Mär. 2010 (CET)
Danke, dass du das so schnell gemacht hast. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:23, 9. Mär. 2010 (CET)
Heinzelmann
Die Seite Benutzer:Josef Heinzelmann sollte nach Josef Heinzelmann verschoben werden. Vergleiche [5]. MfG 92.116.165.203 23:42, 9. Mär. 2010 (CET)
- Und wo ist da die Frage? --Max Nörglmoser 01:12, 10. Mär. 2010 (CET)
- Wo ist der Sinn jemanden anzumaulen, anstatt ihn entweder in Richtung Wikipedia:Administratoren/Anfragen zu dirigieren, oder da eigentlich keine erweiterten Rechte nötig sind den Artikel gleich selbst zu verschieben? --84.160.210.172 01:28, 10. Mär. 2010 (CET)
- Danke. -- 92.117.29.79 22:08, 11. Mär. 2010 (CET)
Panzer-Abteilung Kummersdorf
Habe auf dem Portal:Militär angefragt, da antwortet aber keiner. Da ich mal wieder etwas ungeduldig bin, stelle ich mein Anliegen mal hier ein:
Habe mich als Interessent an einen Artikel über die Panzer-Abteilung Kummersdorf gewagt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Waylon/Bill_Haley#Panzer-Abteilung_Kummersdorf. Da ich hier in der Wikipedia eher selten für diesen Bereich schreibe, würde ich gerne wissen, was ihr davon haltet. Die Quellen was Gliederung usw. angeht sind verwirrend und widersprüchlich, hab versucht das etwas zu ordnen. Was mir zB nicht klar geworden ist, ist ob die Panzer-Kompanie Kummersdorf zur Panzer-Abteilung Kummersdorf bzw. später zur Panzer-Abteilung Müncheberg gehörte oder wie die Panzer-Abteilung Müncheberg letztlich zu Stande kam.
Danke im Voraus. Gruß Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:48, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Hee Haw Waylon. Als kleinen Tipp kann ich dir sagen das du vielleicht den Panzerfachmann im Portal:Waffen, Benutzer:Bojo, mal anschreiben solltest. Der weiß bei sowas meist Rat. Gruss--MittlererWeg 22:04, 10. Mär. 2010 (CET)
- OK, vielen Dank! Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 22:31, 10. Mär. 2010 (CET)
- So wie ich das sehe, wurde die Panzer-Abteilung Kummersdorf erst in die Panzerdivision Müncheberg eingegliedert und später dann in Panzer-Abteilung Müncheberg umbenannt. Ist aber tatsächlich etwas verwirrend, wobei das nicht ungewöhnlich für eine derart kurz vor dem Kriegsende aufgestellte Einheit ist. Das solltest du vielleicht noch dazu schreiben. Was die Quellen angeht, solltest du mal schauen, ob du noch was anderes als das Lexikon der Wehrmacht findest, viele User sehen das hier nicht so gerne, da es sich im Grunde um eine private Homepage handelt. Und zu guter Letzt werden dir vermutlich viele die Relevanz ankreiden, wenn du den Artikel wirklich einstellst. Ich hab kein Problem damit, viele andere allerdings schon. Also wie gesagt, vielleicht noch ein paar Quellen aufreiben. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. MfG --Bojo Diskussion Bewertung 22:50, 10. Mär. 2010 (CET)
- OK, danke. Kannst du mir vielleicht noch in der Sache Panzer-Abteilung/Regiment 29 helfen? Ich konnte nicht genau finden, ob die beiden nun zusammengelegt oder was auch immer wurden. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:54, 11. Mär. 2010 (CET)
Vorschau
Wann wird denn endlich das Problem mit dem Vorschaufenster gelöst? (Klick auf Vorschau und das Vorschaufenster ist leer (in Firefox 3.6)) --89.245.229.103 01:08, 11. Mär. 2010 (CET)
- Es scheint sich dabei um ein Problem zu handeln, das nur im Firefox 3.6 unter irgendwelchen besonderen Konstellationen ( = es scheint nicht an Add-ons und nicht am Betriebssystem zu liegen, aber es gibt solche, bei denen der Fehler auftritt, aber auch solche, bei denen alles in Ordnung ist) auftritt. Beheben müssen es also die Entwickler von Firefox. Bis dahin ist die vermutlich beste Lösung, einen anderen Browser zu verwenden. Siehe auch diese alte Diskussion. --Schnark 09:44, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe das auf der CEBIT am Firefox - Stand noch mal ausgiebig erläutert - man sagte mir zu, den Fehler ins Firefox-Bugzilla zu setzen, so er noch nicht da sei. --Guandalug 10:04, 11. Mär. 2010 (CET)
- Danke für die Antworten, gut zu wissen!--83.135.30.81 12:04, 11. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt verstehe ich endlich, warum bei mir immer das Vorschaufenster leer war! (Laien wie ich denken dann erst mal, oh! Jetzt ist alles weg!?) Allerdings ging es mit mehrfachem Tabulator-Klick dann doch. Inzwischen benutze ich sowieso lieber Opera, obwohl oder weil ich dann keine Probleme mit schlecht funktionierenden Add-Ons habe. --Peewit 00:11, 12. Mär. 2010 (CET)
- Danke für die Antworten, gut zu wissen!--83.135.30.81 12:04, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe das auf der CEBIT am Firefox - Stand noch mal ausgiebig erläutert - man sagte mir zu, den Fehler ins Firefox-Bugzilla zu setzen, so er noch nicht da sei. --Guandalug 10:04, 11. Mär. 2010 (CET)
LA wieder richtig verlinken
Wie verlinke ich den LA in m+a Verlag für Messen, Ausstellungen und Kongresse wieder auf die LD vom 09.03.? Mir scheint das eine Finte gewesen zu sein! Danke,--Sascha-Wagner 14:34, 11. Mär. 2010 (CET)
- So: [6]. XenonX3 - (☎:±) 14:37, 11. Mär. 2010 (CET)
- Aah, das M, Danke!--Sascha-Wagner 14:39, 11. Mär. 2010 (CET)
Lizenz eines Bildes bearbeiten
Datei:Sulake Logo.png Ich habe soeben das Logo der Sulake Cooperation Oy (links) hochgeladen, da es im Wikipedia-Artikel zum Unternehmen fehlte. Da diese Datei, wie schon erwähnt, ein Logo ist, habe ich die /Vorlage:Bild-LogoSH Bild-LogoSH Vorlage für die Lizenz verwenden wollen und dachte mir, dass ich diese als Anmerkung beim Hochladen der Datei einfügen muss, nun wird die Lizenz allerdings nicht angezeigt und ich bin mir nicht sicher, was ich nun machen muss, da ich keinen Ärger haben möchte. --Pattafix 16:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Weiß nicht, was du beim Hochladen gemacht hast, aber so sollte es jetzt passen. Wie kommst du eigentlich auf das Datum 16. 12. 2006? --BerntieDisk. 16:25, 11. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank. Das Datum habe ich aus der englischen Wikipedia übernommen, konnte es aber nicht nachprüfen. Hätte ich da besser "unbekannt" oder soetwas setzen sollen? --Pattafix 16:32, 11. Mär. 2010 (CET)
Links zu einer Seite
hallo an euch alle! ich würde gerne wissen, ob es eine möglichkeit gibt nachzusehen, welche wikipedia-seiten auf eine bestimmte andere wikipedia-seite verlinken. vielleicht weiss es jemand... vielen dank --Dr. mullah 17:47, 11. Mär. 2010 (CET)
- Bei jeder Seite gibt es links im Abschnitt "Werkzeuge" den Link "Links auf diese Seite". --APPER\☺☹ 17:52, 11. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Ganz links in der Menüleiste unter Werkzeuge findest du den Punkt Links auf diese Seite. Dort eventuell noch den Titel des gesuchten Artikels eingeben und fertig. --91.5.242.229 17:53, 11. Mär. 2010 (CET)
Benutzer:76.191.104.254
Um welche IP-Gruppe (Proxy, SIP) handelt es sich hierdrum? Kann ich selbst nichts mit anfangen. -- FireDemon 21:37, 11. Mär. 2010 (CET)
- wird bei mir in VisualRoute als Sentris Network LLC Seattle, USA aufgelöst.Wolf32at 12:42, 12. Mär. 2010 (CET)
Hinterhersichten
Wir haben uns irgendwann mal festgelegt, wann jemand Sichterrechte erhält. Schön und gut - aber mir laufen immer mal wieder Benutzer über den Weg, die ganz offensichtlich nur sinnvolle und gute Edits tätigen, die außerdem langjährigen Benutzern persönlich bekannt sind. So momentan Benutzer:Pirkheimer. Ich empfinde es als nicht zeitgemäß, solchen Benutzern die Sichterrechte vorzuenthalten. Kann man in solchen Fällen keine Ausnahme machen? --Marcela 22:18, 11. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Marcela, vielleicht eine „Ausnahme“ als „objektiv messbare Regel“ à la „bei 10 persönlichen Bekanntschaften“? Gruß --WIKImaniac 22:23, 11. Mär. 2010 (CET)
- Wäre ne Möglichkeit? Brauchts dazu ein MB oder gehts auch ohne? --Marcela 22:30, 11. Mär. 2010 (CET)
- An mir soll's nicht liegen. ;-) Gruß --WIKImaniac 22:32, 11. Mär. 2010 (CET)
- Nutz doch Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. lyzzy 23:00, 11. Mär. 2010 (CET)
- An mir soll's nicht liegen. ;-) Gruß --WIKImaniac 22:32, 11. Mär. 2010 (CET)
- Wäre ne Möglichkeit? Brauchts dazu ein MB oder gehts auch ohne? --Marcela 22:30, 11. Mär. 2010 (CET)
- Wenn Ralf sagt, dass es sinnvoll ist, Benutzer:Pirkheimer zum Sichter zu machen, dann glaub ich das diesem erfahrenen Wikipedianer einfach mal, nutze den Ermessensspielraum, der den Admins gegeben ist, und erledige die Rechtevergabe sogleich ohne weitere Anfrage (done). Formalisierte Kriterien für solche Fälle braucht es m.E. nicht. "Sichter" ist ja nun wirklich kein "big thing"... Gestumblindi 23:23, 11. Mär. 2010 (CET)
- Danke nach nebenan für die unbürokratische Hilfe. --Marcela 09:20, 12. Mär. 2010 (CET)
Bearbeitungen der letzten * Sekunden werden in dieser Liste noch nicht angezeigt.
Warum kommt eigentlich, bei den eigenen Beiträgen, in letzter Zeit hin und wieder die Meldung 'Bearbeitungen der letzten * Sekunden werden in dieser Liste noch nicht angezeigt.'? Hat das was mit den Squids zu tun? Tritt bei mir nur in den Nachtstunden auf.
--WikiDienst
?! 02:03, 12. Mär. 2010 (CET)
- Mit den Squids besteht kein Zusammenhang. Wenn ich diese Einträge im Server Admin Log richtig deute, gab es Probleme mit Servern, die den Suchindex aktualisieren (das war in den letzten Tagen ein Grund für Verzögerungen) sowie den Servern, die die Dumps erstellen. — Raymond Disk. 09:37, 12. Mär. 2010 (CET)
Falsche Interwikis
Wine kann man Bots dran hindern immer wieder die selben falschen Interwikis zu setzen, z.Bsp. bei Janice im deutschen eine BKL in den andern meist der weibl. Vorname oder aber auch die Orte - alle sind falsch, werden reverted und am nächsten siehe da: das selbe Spiel beginnt :-( --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:05, 12. Mär. 2010 (CET)
- Schau mal in Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot? - da steht auch, warum der Bot tut, was er tut... --Guandalug 11:08, 12. Mär. 2010 (CET)
- Kurz gesagt muss der Fehler in ALLEN Sprachversionen behoben werden, sonst kommt der wieder. --Guandalug 11:09, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich glaube das Problem liegt zum Teil auch in der neuerlichen Gewohnheit der en:WP, nicht die alten BKLs zu verwenden, sondern BKL-ähnliche Listen, s. z.B. en:Teige (an sich BKL Name), en:HMS Repulse (an sich BKL Schiffsname) u.a. Bei diesen Beiden habe ich schon in anderenProjekten aufgeregte Diskussionen gesehen, weil nicht alle Bots in der Lage sind, dies zu verstehen und bauen Mist. -jkb- 11:31, 12. Mär. 2010 (CET)
hier wird über die Nachnutzung von Artiklen und Bildern referiert und es werden praktikable Lösungen im Sinne der Referentin vorgestellt. Da frage ich mich, da zum Programmpunkt Journalisten bei Presse u.ä. angesprochen werden, ob nicht die Meinung der Wikipedia dargelegt werden muss, die es imho bisher nicht gibt. Es gibt die Meinung der Referetin (und ihrer Anhänger) wonach ihre Bilder namentlich direkt im oder am Bild gekennzeichnet werden müssen, das wäre aber nicht meine Meinung und ich bin damit nicht alleine. Was sagt der Verein dazu? gehört er mittlerweile zur Nennungs-Bildergruppe? die Wp wurde bisher nicht befragt .--62.143.74.253 19:22, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das Projekt Wikipedia kann dazu auch keine Meinung haben. Der Verein Wikimedia Deutschland aber durchaus, ich vermute der ist hier am ehesten erfragt. Abgesehen davon gibt es unter den Benutzern sicher die verschiedensten Meinungen dazu. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:05, 10. Mär. 2010 (CET)
- ich bin mit einer namentlichen Nennung der Bilderknipser im oder am Bild nicht einverstanden, das ist den Autoren gegenüber unangemessen; es geht um einen einzigen Weiterklick, den die Bildermacher nicht akzeptieren wollen, denn auf der Bildbeschreibungsseite stehen sie ja sowieso. --62.143.74.253 20:16, 10. Mär. 2010 (CET)
- Geh halt hin, es ist ein Open Space. Ausserdem, falls Du das nicht verstanden haben solltest, geht es weniger um die nutzung in der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten, sondern um korrekte Nachnutzung. Port(u*o)s 20:20, 10. Mär. 2010 (CET)
- ich bin mit einer namentlichen Nennung der Bilderknipser im oder am Bild nicht einverstanden, das ist den Autoren gegenüber unangemessen; es geht um einen einzigen Weiterklick, den die Bildermacher nicht akzeptieren wollen, denn auf der Bildbeschreibungsseite stehen sie ja sowieso. --62.143.74.253 20:16, 10. Mär. 2010 (CET)
- und wie ist die korrekte Nachnutzung, steht das hier irgendwo zum nachlesen per link? --62.143.74.253 21:01, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ein Anfang ist unter Commons:Weiterverwendung zu finden, siehe auch Wikipedia:WN. Gruss Port(u*o)s 22:58, 10. Mär. 2010 (CET)
- und wie ist die korrekte Nachnutzung, steht das hier irgendwo zum nachlesen per link? --62.143.74.253 21:01, 10. Mär. 2010 (CET)
Selbstverständlich werden bei diesen Vorträgen die Meinungen der jeweiligen Referenten vertreten. Da weder die Foundation noch der deutsche Verein Veranstalter sind, ist deren Einfluß darauf eher gering. --Bahnmoeller 09:36, 12. Mär. 2010 (CET)
- danke für die links; komisch dass so was geduldet wird, warum ist da niemand vom Verein?. Ich hoffe nur es ist den Zuhörern klar, dass die Äußerungen der Referenten von dem Gedanken getragen sein werden, sich selbst zu vermarkten, unter dem Deckmantel der "sicheren Lizensierung" statt der Zielsetzung einer barrierefreien Nutzung für alle. --62.143.74.253 19:09, 12. Mär. 2010 (CET)
Timeouts bei Nachsichtungen
Bei einigen Artikel, wie diesen hier kommt es (vermutlich aufgrund der vielen Koorditnationen-Vorlageeinbindungen) oft zu serverseitigen Timeouts - siehe auch diese Diskussion. Ähnlicher Fall ist dieser Artikel. Frage: Wie sichtet man solche Artikel bzw. wie können diese Server-Timeouts vermieden werden?--wdwd 18:39, 11. Mär. 2010 (CET)
- Gesichtet habe ich ihn, indem ich ihn bearbeitet habe. Dabei werden einem schon vor dem Bearbeiten die bisherigen Änderungen zur letzten gesichteten Version angezeigt und dann habe ich das Häkchen „Markierung setzen“ angeklickt. Dadurch wird gleich mitgesichtet. Beim Anzeigen des Artikels danach ist zwar wieder ein Serverfehler dazwischen gesprungen, aber laut Versionsgeschichte ist er von mir erfolgreich gefixt und gesichtet worden. Die Diffanzeige bekomm ich aber auch nicht her.
meint -- ✓ Bergi 15:03, 12. Mär. 2010 (CET)
Aufregung
Es regt mich hier schon seit längerem auf. Ich habe jetzt eine Seite hier geschrieben, klickte auf "Seite speichern" und es kam die nicht gewünschte "Voranschau", die leider nichts mehr beinhaltete. Wenn man auf Speichern geht, steht man vor der Röhre und sieht nichts. Es ist mir bereits bekannt, dass wenn ich auf Vorschau klicke das alles abhaut. Aber das es schon bei Speichern so los geht, weiß ich nicht mehr weiter. Das Häkchen, dass ich erst die Vorschau ansehen muss damit ich was speichern kann hab ich nicht aktiviert. Ich hoffe diesmal klappts. --AlofokMluvit! 22:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Hat geklappt ;) Verwendest Du Firefox 3.6? Bei dem scheint solches Verhalten aufzutreten, auch wenn ich persönlich noch nicht das Vergnügen hatte. ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:18, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ist der Firefox, ärgert mich auch. --Marcela 22:19, 11. Mär. 2010 (CET)
- Zweiter versuch. Ja, FF 3.6. Kann es an der neuen Beta-Version liegen? Hab mal ein Screenshot hochgeladen. Wie kann man den Schmarrn verhindern? Wo bekomme ich jetzt FF 3.4, scheint mir besser zu sein als dieser Kram hier. Klappt es? --AlofokMluvit! 22:25, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich lebe einfach damit. Zurück und neu speichern...--Marcela 22:30, 11. Mär. 2010 (CET)
- Geht auch nicht mehr. Dritter Versuch! *heul* Ich mach mich mal auf FF 3.5/3.4 suche. --AlofokMluvit! 22:35, 11. Mär. 2010 (CET)
- Hier (ältere Firefox-Versionen) werden Sie geholfen ;-)
- MfG, KönigAlex 00:18, 12. Mär. 2010 (CET)
- Bei mir hat es geklappt, wenn ich die Tabulatortaste so oft gedrückt habe, bis ich oberhalb des Bearbeitungsfensters war (und erst dann Mausklick in das Fenster.) Da das sehr nervig ist, weiche ich inzwischen auf Opera aus. --Peewit 00:23, 12. Mär. 2010 (CET)
- Geht auch nicht mehr. Dritter Versuch! *heul* Ich mach mich mal auf FF 3.5/3.4 suche. --AlofokMluvit! 22:35, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich lebe einfach damit. Zurück und neu speichern...--Marcela 22:30, 11. Mär. 2010 (CET)
- Wie kann ich das verstehen? --AlofokMluvit! 15:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Zweiter versuch. Ja, FF 3.6. Kann es an der neuen Beta-Version liegen? Hab mal ein Screenshot hochgeladen. Wie kann man den Schmarrn verhindern? Wo bekomme ich jetzt FF 3.4, scheint mir besser zu sein als dieser Kram hier. Klappt es? --AlofokMluvit! 22:25, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich (ebenfalls Firefox 3.6) glaub ja, das liegt nicht am Browser, sondern an der instabilen Benutzeroberfläche. Mit «einfache Benutzeroberfläche» in Einstellungen>Stabilität hab ich jedenfalls noch keine Probleme bekommen. Port(u*o)s 16:07, 12. Mär. 2010 (CET)
Längste Zeitspanne ohne Artikeledit 2010
Wird irgendwo festgehalten, was jedes Jahr die längste Zeitdifferenz zweier aufeinanderfolgender Artikeledits war? Das würde mich einmal interessieren. War das in den letzten Jahren länger als 60 Sekunden? --Jobu0101 17:25, 12. Mär. 2010 (CET)
- bestimmt, wenn gerade mal Serverausfall war. Obwohl, mitten in der Nacht sind die Pausen auch mal länger.-- feba disk 17:59, 12. Mär. 2010 (CET)
- Gibt es da irgendeinen Toolserver, mit dem man das prüfen kann? --Jobu0101 23:36, 12. Mär. 2010 (CET)
Alte Versionen durchsuchen
Gibt es eine Möglichkeit, alte Versionen eines bestimmten Artikels zu durchsuchen? Gibt es eine Möglichkeit, die gesamte deutsche Wikipedia mit allen alten Artikelversionen zu durchsuchen? -- 84.132.52.199 18:44, 12. Mär. 2010 (CET)
Klar, einfach nur auf Versionen/Autoren gehen und die gewünschte Artikelversion raussuchen. -- FireDemon 18:46, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich denke 84.132.52.199 will alle auf einmal nach bestimmten Schlüsselwörtern durchsuchen. --Jobu0101 18:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Genau so war das gedacht. Schlüsselwort/wörter eingeben und suchen lassen. -- 84.132.52.199 18:57, 12. Mär. 2010 (CET)
- Dieses Tool hatte ich mir mal notiert, aber selten benutzt. --tsor 19:00, 12. Mär. 2010 (CET)
- Es gibt auch einen Wikipedia:Dump mit allen oder nur mit den aktuellen Seitenversionen zum herunterladen. Der Umherirrende 19:17, 12. Mär. 2010 (CET)
- Für einzelne Artikel ginge auch Spezial:Exportieren. --Mps 19:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- Bei einzelnen Artikel kann ich auch mal wieder Werbung für Benutzer:APPER/WikiHistory machen. Damit kann man suchen, wann ein Wort/Satz das erste mal vorkam bzw. in welchen Versionen es vorkam. Auch mit regulären Ausdrücken etc. Lädt aber natürlich alle entsprechenden Versionen ausm Netz, also auch nicht unbedingt das schnellste. Die gesamt-Wikipedia-History sind mehrere Hundert GB... --APPER\☺☹ 20:06, 12. Mär. 2010 (CET)
Nachsichtung - Mehrfache Edits revertieren
Geht um Scheibbs. Eine IP (93.82...) hat kommentarlos erst 2 "Söhne und Töchter" entfernt, dann bei einem anderen einen mMn falschen Eintrag eingebaut (maxMobil heisst erst seit 2002 t-Mobile; Radinger war Geschäftsführer bis 2001). Ich möchte beide Edits revertieren und in der Zusammenfassung "Solche Änderungen bitte auf der Disk begründen" eintragen. Ich wähle "Entwurf", dann "vergleiche". Jetzt sehe ich "(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)" und meine Optionen sind "Entfernen" (macht nur diese eine Änderung rückgängig und gibt die Möglichkeit zur Nutzung des Zusammenfassungszeile) und "Zurücksetzen" (macht alle zuletzt vorgenommenen Änderungen des gleichen Benutzers durch einen Klick rückgängig). Wenn ich "Zurücksetzen" anklicke, und bin ich wieder auf der Version von Benutzer:HeinzWörth, kann aber die Kommentarzeile nicht nutzen. Wenn ich "Entfernen" anklicke, dann kann ich zwar meinen Text in die Kommentarzeile schreiben, kann aber die zweite Änderung nicht mehr revertieren. Bitte um Tipps, wie ich das jetzt "richtig" mache. --LungFalang 23:47, 12. Mär. 2010 (CET)
- Du gehst auf die letzte brauchbare Version und klickst [Bearbeiten]. Ändere nichts im Text, sondern einfach noch die gewünschte Zusammenfassung angeben und speichern. So kann man unbegrenzt viele Versionen revertieren. XenonX3 - (☎:±) 23:50, 12. Mär. 2010 (CET)
- Super! Das wars. Danke Dir --LungFalang 23:54, 12. Mär. 2010 (CET)
Kanuri (Volk)(Sahara-Kanuri)
Ist Kanuri (Volk)(Sahara-Kanuri) ein vernünftiges Lemma? --Atamari 19:33, 11. Mär. 2010 (CET)
- Wenn ich mir Das anschaue würde ich sagen Kanuri (Sahara) oder direkt Sahara-Kanuri währe sinnvoll. Dann sollte die andere Gruppe, Kanuri (Bornu) bzw. Bornu-Kanuri auch in den BKL Kanuri aufgenommen werden. --
HAL
9000
20:34, 11. Mär. 2010 (CET)
→ Kanuri (Volk). -- E 22:36, 12. Mär. 2010 (CET) Der Vorschlag von HAL 9000 ist gut. Es sollte Kanuri(Sahara) und zur Unterscheidung Kanuri(Bornu)heißen. Das bedeutet jedoch, dass Kanuri(Bornu) von jemandem, der sich mit den Kanuri auskennt, noch geschrieben werden müßte.--Peter Fuchs Ethnologe 12:12, 13. Mär. 2010 (CET)13.März 2010 Peter Fuchs (Ethnologe)
Was darf bei Wikicommons hochgeladen werden?
Sind nur Bilder, Audio- und Videodateien erlaubt oder dürfen es auch *.txt oder *.pdf oder weitere Dateiendungen sein? Ist das irgendwo beschrieben? -- 84.132.52.199 18:26, 12. Mär. 2010 (CET)
- → Commons:Commons:Dateitypen --Leyo 18:59, 12. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank für Deine Antwort :-) Dort steht: Langer Text in Dokumenten gehört jedoch nicht auf die Commons, sondern auf Wikisource oder in Wikibooks. -- Folgendes Problem: Wikipedia Artikel sollen bequellt sein. Manchmal ist es aber schwierig, an die Quellen heranzukommen. Beispielsweise im Rahmen von Gesetzgebungen finden sich in der heißen Phase der Diskussion PDF Dateien im Internet zum Beispiel Bundestags- Drucksachen. Man kann es sich leicht machen und einfach die Nummer der Drucksache angeben und hat damit seiner Quellenpflicht genüge getan. Besser wäre es natürlich, wenn man während der Diskussion die verfügbare PDF-Datei im Internet sichert, bevor sie nicht mehr zugreifbar ist. Das Problem dabei könnte aber sein, dass dieses Dokument nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht ist. Es ist zwar erlaubt, es zu veröffentlichen aber nicht erlaubt, es zu manipulieren. Dennoch würde eine Bereitstellung bei Wikipedia sinnvoll und förderlich sein, da die Quelle nun für jedermann nachlesbar ist. Gibt es im Rahmen von Wikimedia einen Speicherplatz, wo man solche Dokumente ablegen kann? Falls nein, wäre es sinnvoll einen solchen einzurichten? -- Tirkon 19:20, 12. Mär. 2010 (CET)
- Zur Nichtmehrzugreifbarkeit: Internet Archive oder für die Eiligen aber Risikofreudigen WebCite --Mps 19:31, 12. Mär. 2010 (CET)
- Früher war es einmal möglich, Internet Archive auf das Abspeichern einer bestimmten Webseite zu triggern. Wenn ich es richtig sehe, ist diese Funktion heute verschwunden. -- Tirkon 19:37, 12. Mär. 2010 (CET)
- Bei der Sicherung von Artikelquellen wäre es daher zweckmässig, wenn man sich nicht auf andere Projekte verlassen müsste, sondern projekteigene Mittel hätte. -- Tirkon 19:48, 12. Mär. 2010 (CET)
- bei Gesetzestexten (bzw deren Entwürfe) sehe ich kein Problem beim Hochladen in Source. nach UrhG §5 sind diese doch sowieso gemeinfrei (oder habe ich einen Denkfehler?) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:19, 12. Mär. 2010 (CET)
- Zur Nichtmehrzugreifbarkeit: Internet Archive oder für die Eiligen aber Risikofreudigen WebCite --Mps 19:31, 12. Mär. 2010 (CET)
- Gemeinfreie PDFs kann man problemlos auf Commons lagern. Es gibt dafür eine eigene Kategorie: commons:Category:De Wikisource book PDF. Irgendwas auf WS hochzuladen wird dagegen nicht so leicht sein: WS hat nicht so viel Personal, um sich um solche Einwürfe zu kümmern. --Robot Monk 23:50, 12. Mär. 2010 (CET)
- Außerdem verlangt WS eine geeignete Textgrundlage, in der Regel einen Scan o. ä. - der am besten auf Commons liegen sollte. Womit wir wieder bei der Eingangsfrage währen ;-). PDF ist auf Commons AFAIK aber gar kein Problem. --Rudolph H 12:16, 13. Mär. 2010 (CET)
- Vielen Dank für Deine Antwort :-) Dort steht: Langer Text in Dokumenten gehört jedoch nicht auf die Commons, sondern auf Wikisource oder in Wikibooks. -- Folgendes Problem: Wikipedia Artikel sollen bequellt sein. Manchmal ist es aber schwierig, an die Quellen heranzukommen. Beispielsweise im Rahmen von Gesetzgebungen finden sich in der heißen Phase der Diskussion PDF Dateien im Internet zum Beispiel Bundestags- Drucksachen. Man kann es sich leicht machen und einfach die Nummer der Drucksache angeben und hat damit seiner Quellenpflicht genüge getan. Besser wäre es natürlich, wenn man während der Diskussion die verfügbare PDF-Datei im Internet sichert, bevor sie nicht mehr zugreifbar ist. Das Problem dabei könnte aber sein, dass dieses Dokument nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht ist. Es ist zwar erlaubt, es zu veröffentlichen aber nicht erlaubt, es zu manipulieren. Dennoch würde eine Bereitstellung bei Wikipedia sinnvoll und förderlich sein, da die Quelle nun für jedermann nachlesbar ist. Gibt es im Rahmen von Wikimedia einen Speicherplatz, wo man solche Dokumente ablegen kann? Falls nein, wäre es sinnvoll einen solchen einzurichten? -- Tirkon 19:20, 12. Mär. 2010 (CET)
Positionskarte in Infobox
Ausgehend von dieser Zurücksetzung: gibt es eine Möglichkeit bei der Positionskarte innerhalb der Infobox, dass die Beschriftung eingefügt wird? -- Quedel 10:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ja man könnte die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde entsprechend anpassen. Dort war mal der Entscheid, dass Ortsteile gar keine Karte brauchen weil dies nur redundante Information zum übergeordneten Gemeindeartikel sei. Mehrfacherfassung von Koordinaten erschwert natürlich auch die Auswertung im Wikipedia:Geo. -- visi-on 12:10, 11. Mär. 2010 (CET)
- Koordinaten von Ortsteilen sind aber nicht identisch mit der Koordinate der übergeordneten Gemeinde und entsprechend auch nicht redundant. -- Arcy 13:38, 11. Mär. 2010 (CET)
- So sieht es aus, siehe z.B. Wichlinghausen. 82.207.169.99 13:45, 11. Mär. 2010 (CET)
- Einerseits ging es um die Kartenredundanz und andererseits um das mehrmalige erfassen der Koordinate zwecks durchsetzungs des persönlichen Geschmacks. -- visi-on 15:10, 11. Mär. 2010 (CET)
- Für die meisten Länder haben wir keine gesonderten Infoboxen für Gemeinden und Ortsteile; die betreffende Infobox sollte mit Vorlage:Gemeinde in Deutschland zusammengeführt und nach Vorlage:Ort in Deutschland verschoben werden. Der Rest ist Aufgabe eines Parameters Typ, der Gemeinde und Ortsteil unterscheidet. --Matthiasb 13:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Einerseits ging es um die Kartenredundanz und andererseits um das mehrmalige erfassen der Koordinate zwecks durchsetzungs des persönlichen Geschmacks. -- visi-on 15:10, 11. Mär. 2010 (CET)
- So sieht es aus, siehe z.B. Wichlinghausen. 82.207.169.99 13:45, 11. Mär. 2010 (CET)
- Koordinaten von Ortsteilen sind aber nicht identisch mit der Koordinate der übergeordneten Gemeinde und entsprechend auch nicht redundant. -- Arcy 13:38, 11. Mär. 2010 (CET)
Tabellen ordnen
Ich hab wiedermal einen Tabellenbezogenen Fehler gefunden: wenn man die letzte Tabelle unter Buchstabenhäufigkeit bei Schwedisch absteigend nach der Häufigkeit ordnet, werden die 0,007% von q unter den 0,00% von etlichen anderen Buchstaben eingeordnet. --MrBurns 14:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- aufrunden auf 0,01% sollte helfen. --Duckundwech 14:27, 13. Mär. 2010 (CET)
- Muss nicht sein, siehe Vorlage:Nts und Vorlage:0. Ich habs mal gefixt. -- ✓ Bergi 15:09, 13. Mär. 2010 (CET)
Neue Umfrage auf Autorenportal?
Hallo allerseits, ich habe eine neue Umfrage gestartet, weiß aber nicht, wie ich dies auf dem Autorenportal bekannt machen kann. Danke im Voraus!--Edelseider 14:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- Vorlage:Beteiligen. Ich weiß jetzt nicht, ob man da erst diskutieren muss bevor man es auf die Liste setzt, aber sei mutig! -- ✓ Bergi 15:14, 13. Mär. 2010 (CET)
- Bin ich sowieso. Danke vielmals! --Edelseider 17:10, 13. Mär. 2010 (CET)
Was soll denn das jetzt?
Spinne ich, oder was? --Edelseider 17:41, 13. Mär. 2010 (CET)
- Nee, ist schon korrekt. Siehe auch die Edit-Notice beim Bearbeiten der Vorlage: Bitte beim Ein- und Austragen von Kandidaturen, Meinungsbildern, u. a. Abstimmungen die Zusammenfassung nutzen und dort optional die entsprechende Seite verlinken. . Da du das nicht gemacht hast, hat der Benutzer das für dich mal nachgetragen. --Guandalug 17:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ach so. Sorry. --Edelseider 18:53, 13. Mär. 2010 (CET)
Konsens
Ich bin gerade beim Übersetzen von m:Founding principles, und habe versucht, hier ein Äquivalent zu m:Consensus zu finden. Überraschung! Nicht in Wikipedia:GP erwähnt. Hat das spezielle Gründe, oder hat nur noch keiner daran gedacht? Paradoctor 16:56, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ich denke mal da ist noch keiner drauf gekommen. :) Unter Wikipedia:GP#Wie_entstehen.2Fentstanden_die_Richtlinien.3F steht ja was von Konsens, doch definiert ist er wohl nirgends. Obwohl ich ja nicht weiss ob man wirklich alles definieren muss; Unter WP:GP steht auch noch Richtlinien in der Wikipedia entstehen durch Gewohnheit[...] - muss man auch noch eine Definition von Gewohnheit machen..?--LuxoTS - ja? 17:16, 13. Mär. 2010 (CET)
- Es könnte daran liegen, dass das Äquivalent von Wikipedia:Grundprinzipien nicht m:Founding principles, sondern http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Five_pillars ist ... das soll natürlich niemanden davon abhalten fleißig weitere Regeln,Prinzipien,Säulen,Grundsätze etc. zu übersetzen und irgendwo abzuladen, Platz ist genug da ... Hafenbar 17:25, 13. Mär. 2010 (CET)
- "Unter Wikipedia:GP#Wie_entstehen.2Fentstanden_die_Richtlinien.3F steht ja was von Konsens": Verdammt, ich bin mittlerweile zu doof, die Browsersuchfunktion richig zu nutzen.
- "Gewohnheit": Nicht ganz das Gleiche wie Konsens, wenn ich das mal kühnerweise so in den Raum stellen darf. ;)
- Five pillars: Die beinhalten ebenfalls "consensus", fürchte ich.
- Ok, sieht aus, als hätte ich da noch einen Haufen Übersetzungsarbeit. Glücklicherweise gibt es hier ja keinen Termindruck. ;) Paradoctor 18:43, 13. Mär. 2010 (CET)
- Doch, am 21. Dezember 2012 müssen wir mit der Wikipedia fertig sein ;)--LuxoTS - ja? 19:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ach weisst Du, das wäre nicht der erste Weltuntergang, den wir überstanden haben. ;) Paradoctor 19:44, 13. Mär. 2010 (CET)
Drucken/exportieren
In der Navigation gibt es ja diesen Punkt. Ich habe vor längerer Zeit schonmal nachgefragt wie man diesen Punkt ausblenden kann. Mir wurde
#p-coll-create_a_book {display:none;} in der Momobook.css
nahegelegt, was bis vor kurzen auch funktioniert hat. Nun leider nicht mehr. Was has sich da geändert? jodo 19:50, 13. Mär. 2010 (CET)
- Probiers mal mit
#coll-create_a_book { display:none; }
. -- Meister-Lampe (Diskussion) 19:56, 13. Mär. 2010 (CET)
- das geht mit
#p-coll-print_export {display:none;}
- wurde wahrscheinlich umbenannt.--LuxoTS - ja? 20:15, 13. Mär. 2010 (CET)- PS: Lampes vorschlag blendet nur den Punkt "Buch erstellen" aus.--LuxoTS - ja? 20:16, 13. Mär. 2010 (CET)
- Stimmt, hab mich wohl verlesen. Ich war ganz froh, dass der Buch-erstellen-Punkt jetzt weg ist ;) -- Meister-Lampe (Diskussion) 20:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- Zweiteres funktioniert. Danke. jodo 21:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- Stimmt, hab mich wohl verlesen. Ich war ganz froh, dass der Buch-erstellen-Punkt jetzt weg ist ;) -- Meister-Lampe (Diskussion) 20:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- PS: Lampes vorschlag blendet nur den Punkt "Buch erstellen" aus.--LuxoTS - ja? 20:16, 13. Mär. 2010 (CET)
Stammbaum
Hallo, in nächster Zeit (sprich einige Wochen bis Monate) möchte ich den Artikel über die Gelehrtenfamilie Bidembach ausbauen. Ich habe dazu bereits ein Buch vorliegen, und dieses Buch beinhaltet einen Stammbaum der Familie, welchen ich sehr gern in den Artikel einbinden würde. Das Problem: Die Stammbaum-Vorlage scheint nicht geeignet zu sein. Der Stammbaum beinhaltet nämlich sieben Generationen, in der siebten Generation sind zehn Personen … Der Stammbaum behandelt nicht die Vorfahren eines Probanden, sondern die Nachfahren von Johannes Bidembach. Was also sollte ich dann tun, um den Stammbaum in den Artikel umzusetzen? Wichtig ist mir auch, nicht einfach eine Liste zu erstellen, immerhin haben die Leute ja auch geheiratet, das ginge in einer Liste wie bei Familie Bach nicht … Wer kann mir helfen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:39, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wieso soll Vorlage:Stammbaum „nicht geeignet“ sein? Damit lassen sich durchaus auch komplexere Stammbäume erstellen, vgl. Herren von Weinsberg#Stammtafel mit ebenfalls bis zu 10 Geschwistern bzw. 12 Personen nebeneinander. Für Stammbäume über 40 (!) Spalten gibt es Vorlage:Stammbaum (komplex). Gruß -- Rosenzweig δ 11:52, 13. Mär. 2010 (CET)
- Hmm, naja, im Chat sagte man mir, das sei zu eng so. Wie auch immer, das ist wirklich sehr kompliziert mit der Vorlage, finde ich. Wäre möglicherweise jemand bereit, einen solchen Stammbaum für mich zu erstellen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:58, 13. Mär. 2010 (CET)
- Versuchs ruhig mal selbst. Nimm dir obiges Beispiel als Anfangspunkt und bastle dieses auf deinen Stammbaum um. Hilfreich ist es, wenn du dir den Quellcode in einen Texteditor ohne automatischen Zeilenumbruch kopierst - dann wird die Struktur der Vorlage eigentlich recht klar. --Rudolph H 12:12, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ja, ich werd's mal ausprobieren. Mehr als versuchen kann man nicht. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:21, 13. Mär. 2010 (CET)
- Hi Umweltschützen, die Erstellung einer komplexeren Stammtafel (darum geht es ja eigentlich) mit diesen Vorlagen ist nichts, was im Vorübergehen erledigt wäre, für das Beispiel habe ich einige Stunden gebraucht. Du wirst es mir hoffentlich nachsehen, wenn ich aus diesem Grund keine Stammtafeln auf Bestellung bauen möchte, zumal man das Bastelergebnis ja immer an der benutzten papierenen Vorlage abgleichen muss. Du solltest dir gründlich die Dokumentation der Vorlage durchlesen und dann, bevor du loslegst, zunächst einmal abzählen, wieviele Reihen und Spalten du brauchst. Auch die verbindenden Striche sind jeweils (mindestens) eine Reihe; an einer Stelle im Beispiel, wo die Nachkommen vierer Paare nebeneinanderstehen, waren für die Verbindungsstriche drei Reihen (untereinander) nötig. Zum Testen ist es ganz geschickt, mit der vollsten Reihe (bei der alle Spalten besetzt sind, im Beispiel die mit den zwölf Personen nebeneinander) zu beginnen und dann von dort nach oben und unten weiterzumachen. Zur Ausgestaltung wirst du um viel Ausprobieren kaum herumkommen, benutze häufig die Vorschau oder lege dir in deinem Benutzernamensraum eine Unterseite zum Testen an, auf der du ggfs. auch abspeichern kannst. Gruß -- Rosenzweig δ 12:39, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ja, ich bin momentan dabei. Ich merke, dass das eine scheußliche Fummel-Arbeit ist und kann verstehen, warum das wohl niemand für mich machen möchte. Immerhin habe ich jetzt die dritte Generation schon fertig … Die Vorschau brauche ich wirklich sehr oft, aber in meinem BNR speichere ich das nicht, sondern da, wo alle meine Entwürfe landen: Auf meiner Festplatte. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:35, 13. Mär. 2010 (CET)
Uff, den gefühlten ganzen Tag lang geackert, aber ich bin fertig, meine ich. Den Quelltext kopiere ich jetzt hier mal rein aber versteckt; zum Ansehen die Verstecken-Tags entfernen und auf Vorschau klicken. Gibt es Vorschläge zum Verbessern des Stammbaumes? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:25, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ja. Immer ein Zwischenraum zwischen den einzelnen Kästchen lassen (|T16| |T19|). Sieht sonst arg gedrängt aus. Es gibt mindestens zwei Parameter ohne Wert (T24, T28). Hier und da könnte man noch basteln. Aber es geht doch schonmal ganz gut ;-) --Rudolph H 01:51, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ja, ich weiß. Hatte ich mit so einem Java-Tool gebastelt und hier dann den Rest zusammengefrickelt. Gab nur manchmal echt üblen Platzmangel, so musste ein Feld in eine andere Generation verschoben werden, und ein Feld verdeckt eine Linie, sodass der Zusammenhang nicht sofort klar wird. Den Platz zwischen den Kästchen lasse ich auch mal besser sein, das würde sonst vielleicht wieder nicht passen … Die fehlenden Werte fielen mir auch auf, ansonsten zeigen auf zwei Felder noch jeweils zwei Linien. Werde ich im Laufe des Tages korrigieren. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:36, 14. Mär. 2010 (CET)
Wasserzeichen oder Copyright im Bild
→ Wikipedia:URF#Wasserzeichen oder Copyright im Bild -- E 23:23, 14. Mär. 2010 (CET)
"Schützen" von Inhalten
--153.96.232.2 13:23, 11. Mär. 2010 (CET) Liebes Wikipedia-Team,
ich arbeite für das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz. Von unserem Institut existiert eine Seite, die so nicht ganz richtig ist. Nun möchte ich den Inhalt auf den neuesten und vor allem korrekten Stand bringen. Frage: Ist es möglich, Inhalte in der Form zu schützen, dass sie lesbar und kopierbar, aber nicht veränderbar sind...außer bspw. mit bestimmten Zugangsdaten?
Vielen Dank.
Viele Grüße Kathrin Reichold
- Hallo. Das ist nicht vorgesehen. Nur im Falle massiven Vandalismus kann die Seite (kurzfristig) gesperrt werden. -jkb- 13:26, 11. Mär. 2010 (CET)
- Man kann temporär {{InUse}} reinsetzen und damit anzeigen, daß derzeit am Artikel gearbeitet wird und andere Autoren sich mit Änderungen zurückhalten mögen. -- smial 13:32, 11. Mär. 2010 (CET)
- einen gewissen "schutz" bieten gute quellenangaben. -- Arcy 13:33, 11. Mär. 2010 (CET)
- Man kann für umstrittene Textpassagen Referenzen bzw. Einzelnachweise fordern. Werden die nicht aufgeführt, darf man die entsprechenden Stellen entfernen. --83.135.30.81 13:51, 11. Mär. 2010 (CET)
- (3BK) Ein echtes "Schützen" von Inhalten erreicht man durch ständige Kontrolle. Dazu am besten einen Benutzerkonto anlegen und den Artikel auf die Beobachtungsliste setzen, so kann man jede Änderung einfach nachvollziehen und bei falschen Angaben gegensteuern. ODER wie es Arcy gerade schon sagte, man gibt gute Quellen an und hofft darauf, das einer der vielen aktiven Mitarbeiter Veränderungen am besagten Artikel überwacht. -- ucc 13:54, 11. Mär. 2010 (CET)
//auch mit einigen BK// P.S. an K. Reichold. Gegen unerwünschte Änderungen schützen sich die meisten Autoren hier dadurch, dass sie den Artikel auf ihre Beobachtungsliste setzen und so sofort sehen, ob etwas geändert wurde. Da ist es allerdings von Vorteil, dass man recht häufig hier reinschaut. In Ihrem Falle könnte es helfen einen Kollegen/in zu engagieren der/die es tut, am besten einen der Co-Autoren. Es setzt aber voraus A. dass sich jemand findet, B. dass Ihre Angaben stimmen, C. dass die Änderungen nicht stimmen, und D. daß der/die Kollege/in dies auch erkennt. Gruß -jkb- 13:56, 11. Mär. 2010 (CET)
- Der Wunsch verstößt gegen die Grundprinzipien und die Richtlinien. Jeder darf zunächst jeden Artikel verändern und sich in der Wikipedia und auch hinter der Wikipedia engagieren. Auch wenn sich jemand als Hauptautor (bäh, dieses Wort führt häufig zu Missverständnissen, denn weder Hauptautoren noch Administratoren haben das Recht, alleinig über die Inhalte und Formulierungen in Artikeln zu bestimmen) fühlt, so darf er oder sie nicht andere Edits revertieren, nur weil es ihm oder ihr gerade nicht in den Kram passt. Gruß, -- E 14:55, 11. Mär. 2010 (CET)
- Die Frage war, ob man einen "korrekten" Text vor "unkorrektn" Änderungen schützen kann, und das A. kann jeder machen, am besten durch Reverts der unkorrekten Änderung, und - so formulliert - B. verstößt es nichgt gegen die Richtilinien. Und über Hauptautoren hat hier niemad ein Wort verloren, bis du es ansprachst. Worum geht es denn?? Gruß -jkb- 15:22, 11. Mär. 2010 (CET)
- Die Frage ("Ist es möglich, Inhalte in der Form zu schützen, dass sie lesbar und kopierbar, aber nicht veränderbar sind...außer bspw. mit bestimmten Zugangsdaten?") ist eindeutig zu beantworten: nein. Das ist nicht möglich und würde in der Tat gegen Grundprinzipien verstoßen.
- Was man stattdessen tun kann, haben mehrere andere schon beantwortet. --Snevern 15:33, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ja, jedoch vor der Frage die du zitierst stand auch der Satz "...die so nicht ganz richtig ist ...Inhalt auf den neuesten und vor allem korrekten Stand...". Und das darf man, danach muss man aber wie gesagt immer wieder reinschauen. -jkb- 15:45, 11. Mär. 2010 (CET)
- „Da ist es allerdings von Vorteil, dass man recht häufig hier reinschaut.“ Nö, gibt ja Feeds. --Mps 06:58, 12. Mär. 2010 (CET)
Zu nennen wäre noch die Relevanz der Information. Je relevanter eine Info ist destso beständiger wird sie im Artikel sein. darüberhinaus gibt es noch einen ziemllich fiesen Weg Inhalte ziemlich dauerhaft zu schützen. Der weg heisst wp:Editwar. Ich habe schon einige Artikel erlebt, die waren aufgrund von Editwar für lange Zeit voll gesperrt. -- Arcy 15:48, 11. Mär. 2010 (CET)
- Das Problem beim Editwar ist aber, dass er (a) pfui ist und (b) der Artikel gemäß den WP-Richtlinien grundsätzlich immer in der falschen Variante gesperrt wird. Ich rate daher ab. Gute Quellen und Artikel-Beobachtung sind das Mittel der Wahl. --Snevern 15:54, 11. Mär. 2010 (CET)
Da die Fragestellerin ganz offensichtlich ein Neuling in der wunderbaren Wikiwelt ist und bisher noch niemand die Schlagworte verlinkt hat:
Interessant ist vielleicht auch noch Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:19, 11. Mär. 2010 (CET)
- Das Problem des Schützens besteht seit langer Zeit. Artikel im Benutzernamensraum (dazu musst Du angemeldet sein) sind in der Regel nicht so sehr vom gewöhnlichen Vandalismus betroffen, haben aber den Nachteil, dass dort Administratoren Löschungen vornehmen, was dem Vandalismus gleichzusetzen ist. Ein anderer Weg ist die Diskussionsseite, in die man eine autorisierte Fassung einbringen kann. So habe ich es bei Diskussion:Gittergleichrichtung versucht. Den Artikel verfolge ich nur noch sporadisch, weil man den Unfug nicht ständig berichtigen kann (siehe Abschnitt: Aktuelle Fassung). Ein Eintrag bei der Qualitätssicherung hat bisher auch keinen Erfolg gebracht. Es geht hier um den Fall von wohlmeinendem Vandalismus. Ich hoffe, die Anregung hilft Dir. -- wefo 09:30, 12. Mär. 2010 (CET)
Jungs und Mädels, habt ihr eigentlich mitgekriegt, verflucht, wer hier die Frage stellte? (Siehe ersten Beitrag ganz oben.) Wie soll sich die Dame durech diesen Geschwülst von Meta-Diskussion durchbeissen? Trauriges Bild, sorry. -jkb- 09:39, 12. Mär. 2010 (CET)
- Wo siehst du ein Problem, jkb? Die Frage wurde frühzeitig, laienverständlich und erschöpfend beantwortet. Dass dann noch ein paar Beiträge über's Ziel hinausschossen, ändert daran doch nichts mehr. --Snevern 09:55, 12. Mär. 2010 (CET)
Könnt Ihr als IWU denn vielleicht mal ein Bild von Eurem Chef sponsern? Wäre echt klasse. -- Wühlmäusel 19:33, 14. Mär. 2010 (CET)
Ankündigungen in Artikeln = Glaskugel?
- Service: die Frage wurde bereits auch auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Ankündigungen in Artikeln = Glaskugel? angesprochen. -jkb- 15:48, 11. Mär. 2010 (CET)
Wie steht es denn jetzt noch einmal mit der Aufnahme von Ankündigungen in Artikeln? Ich verstand es bisher so, dass der tatsächliche Vollzug abgewartet wird, sofern es sich bei der zB Nominierung nicht bereits um einen an sich relevanten Vorgang handelt. Mir sind aktuell zwei Fälle über die BEO gelatscht:
- Felcht als Aufsichtsratsvorsitzender der Bahn, da wurde bereits die Berichterstattung über die Einigung vor der Abstimmung in der Kabinettssitzung aufgenommen, obwohl die AR-Sitzung erst am 24.3. stattfindet. Hier war der Druck durch die allgemeine Berichterstattung und die Bahn als prominentes Unternehmen sehr hoch gewesen. Da musste ich unter der Last der Lust an Aktualität einknicken um die Versionsgeschichte zu schonen.
- Die Wahl der neuen Uni-Präsidentin, die ihr Amt am 1.1.2011 antreten wird. So etwas würde ich dagegen rausnehmen, da es definit nicht relevant bleibt, falls sie den Posten dann doch nicht antritt (warum auch immer).
Wie wird das hier gesehen? (Falls ich die Frage am falschen Ort gestellt habe, bitte ich um Hinweis, wo die Frage erörtert werden kann. Ich bin allerdings nicht auf ein Meinungsbild scharf. Will nur mal so erfahren, ob ich der Geisterfahrer bin. -- 7Pinguine 13:54, 11. Mär. 2010 (CET)
- Allgemein: Ist es wichtig für den Artikelgegenstand? Ist es halbwegs sicher? Hat die Presse es in ihrer unumstößlichen Allmacht es schon umfassend aufgegriffen?
- Wir haben hier den Vorteil auch auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Warum sollten wir es also nicht tun, solange wir es vernünftig belegen können?
- Zu 1. Wenn die Kabinettsentscheidung die Wahl quasi vorwegnimmt, kann es rein. Wenn die Wahl idR unabhängig davon ist, ist die Katze noch im Sack.
- Zu 2. Die Entscheidung ist durch. Der Knackpunkt ist hier weniger, dass sie erst später antreten wird, sondern dass sie die erste Frau ist, die überhaupt in das Amt gewählt wurde. (ob das so in diesen Abschnitt gehört ist eine andere Frage) --Phoinix 14:37, 11. Mär. 2010 (CET)
- Damit wären wir dann also eine Presseschau. Neues sollte geäß WWNI nur aufgenommen werden, wenn es von nachhaltiger Reelvanz ist. Langfristige Relevanz hängt aber nicht an der kurzfristigen Presseberichterstattung. Hinzu kommt, dass zwischen Vorhaben/Vorabwahlen und dem tatsächlichem Ereignis immer noch etwas dazwischen kommen kann. Das Kriterium sollte eher sein: Bleibt die Ankündigung des Ereignises relevant, auch wenn es dann doch nicht eintritt. Konkret heißt das: Wenn Felcht aus welchen Gründen auch immer, doch nicht ARV wird, bleibt es dann im Artikel, dass er dafür vorgesehen war? Machen wir dass dann bei allen vergleichbaren Kandidaturen? ZB Telekom? ME nicht. Bei einer Löschdiskussion wurde sogar schon von relativ vielen Benutzer überhaupt die Relevanz eines ARV (eines bedeutenden DAX Unternehmens) angezweifelt. Im zweiten Fall ist es noch deutlicher: Bleibt es relevant, dass die Kandidatin als erste Uni-Präsidentin vorgesehen war, obwohl sie es dann doch nicht wurde? -- 7Pinguine 18:51, 11. Mär. 2010 (CET)
- Seltsam, was du aus meinem Beitrag rausliest. Presseschau - nein; kompetent recherchierte, aktuelle Beiträge -ja. Richtig, langfristige Relevanz lässt sich nicht immer mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Tag bestimmen. Ich sehe das eher pragmatisch. Wenn etwas potentiell relevant ist, kann man es auch erstmal (Qualität und Quellen vorausgesetzt) in den Artikel aufnehmen. Das schafft eine gewisse Aktualität der Artikel. Sollte sich mit der Zeit mangelnde Relevanz herausstellen, kann man es immer noch entfernen. Das hat auch den Vorteil, dass der Widerstand dann deutlich geringer ist als bei aktuellen Themen. Bei Artikeln über sich noch verändernde „Dinge“, lässt es sich eh kaum vermeiden, dass man ihn hin und wieder komplett überarbeitet, um einen Zusammenhang darzustellen und nicht nur eine Abfolge von Einzelereignissen. Was du hier als Ankündigungen bezeichnest sind (zumindest im zweiten Fall) Ereignisse, die für sich einen gewissen Wert haben. Ein Beispiel dafür, was allerdings gar nicht geht, findest du hier. --Phoinix 22:38, 11. Mär. 2010 (CET)
- Ich verstehe nicht, warum Du das eine als potenziell relevant eher rein nehmen würdest, Produktankündigungen dann aber nicht, obwohl es sich um ein relevantes Produkt handeln würde, die Inhalte belegbar sind und die Berichterstattung vorhanden ist. Das finde ich nicht konsequent und genau das ist das Problem mit "potenziell relevant". Als Enzyklopädie stellen wir gesichertes Wissen dar. Es sollte nicht unsere Aufgabe sein, Presseereignisse zu übernehmen und forlaufend der weiteren Entwicklung anzupassen. Leser sehen das was in den Artikeln steht. Tolerieren wir Glaskugeln, ernten wir Glaskugeln. Ich würde es lieber nicht auf inhaltliche Diskussionen ankommen lassen, sondern generell auf Wikipedia:WWNI und die Möglichkeit der Mitarbeit bei Wikinews hinweisen. Ein Beispiel für schräge Entwicklungen ist auch Amerell. Es gibt wirklich gut Gründe, sich nicht auf jede News einzulassen. -- 7Pinguine 15:10, 12. Mär. 2010 (CET)
- Hast du das Verlinkte gelesen? Das war die Ankündigung einer öffentlichen Ankündigung (= Glaskugel). Es war ja noch nichtmal der richtige Name des Produkts bekannt. Die sogenannte Berichterstattung waren breitgetretene Gerüchte ohne Gehalt. Im Gegensatz dazu ist Frau Beisiegel offenbar gewählt worden (= tatsächlich passiert). Allein die Forderung nach potentieller Relevanz und guten Quellen siebt gut genug, um eben kein billiger Pressespiegel zu sein. Dazu gehört auch, nicht nur von beliebigen Quellen abzuschreiben, sondern auch deren Gehalt einzuschätzen.
- Bei Amerell liegt das Problem eher in Wikipedia:BIO. Gerade bei Anschuldigungen gegenüber Personen ist das Dreckschleudern der Boulevardpresse nicht als Quelle geeignet. Hier ist der Schaden auch deutlich größer, wenn sich die Informationen als falsch erweisen; deshalb auch die Forderung nach zuverlässigen Quellen. --Phoinix 15:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Wenn Reuters und Spiegel online berichten, dass Apple ein neues Produkt herausbringen wird, ist das nichts anderes als wenn die Medien darüber breichten, dass sich Ramsauer mit Merkel auf Felcht als ARV geeinigt hat. (Na gut, Ramsauer hat die Nachricht nicht dementiert, andereseits hat Apple bisher alle Neuigkeiten über kommende Produkte dementiert, die Gerüchte sind da zuverlässiger als Unternehmensangaben. Und das Wort von Politikern ist auch nicht das glaubwürdigste geschweige denn beständigste.) Ich sehe darin also keinen großen Unterschied. Auch im Fall Amerell wurde übrigens auf seriöse Presse zurückgegriffen (Welt ,FAZ, das erste, DLF, ...) nicht Boulevard. Natürlich erkennt man daran, dass seriöse Quelle viel schneller gesagt als gefunden ist. Ich halte tagesaktuelle Nachrichten daher allgemein als nicht geeignete Quelle für Relevanz. Bei der Uni-Rektorin-elect hängt es mE davon ab, ob der Eintag auch stehen bleibt, wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder eines adneren Job-Angebots das Amt am 1.1.2011 nicht antritt. Wird dann darin stehen, dass sie als Rektorin der Uni x gewählt wurde den Posten aber nicht antrat? Das bezweifele ich. So wichtig ist ein Rektorenposten nicht. Und auch nicht die Tatsache, dass sie dann die erste Frau gewesen wäre. -- 7Pinguine 19:21, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich verstehe nicht, warum Du das eine als potenziell relevant eher rein nehmen würdest, Produktankündigungen dann aber nicht, obwohl es sich um ein relevantes Produkt handeln würde, die Inhalte belegbar sind und die Berichterstattung vorhanden ist. Das finde ich nicht konsequent und genau das ist das Problem mit "potenziell relevant". Als Enzyklopädie stellen wir gesichertes Wissen dar. Es sollte nicht unsere Aufgabe sein, Presseereignisse zu übernehmen und forlaufend der weiteren Entwicklung anzupassen. Leser sehen das was in den Artikeln steht. Tolerieren wir Glaskugeln, ernten wir Glaskugeln. Ich würde es lieber nicht auf inhaltliche Diskussionen ankommen lassen, sondern generell auf Wikipedia:WWNI und die Möglichkeit der Mitarbeit bei Wikinews hinweisen. Ein Beispiel für schräge Entwicklungen ist auch Amerell. Es gibt wirklich gut Gründe, sich nicht auf jede News einzulassen. -- 7Pinguine 15:10, 12. Mär. 2010 (CET)
- Seltsam, was du aus meinem Beitrag rausliest. Presseschau - nein; kompetent recherchierte, aktuelle Beiträge -ja. Richtig, langfristige Relevanz lässt sich nicht immer mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Tag bestimmen. Ich sehe das eher pragmatisch. Wenn etwas potentiell relevant ist, kann man es auch erstmal (Qualität und Quellen vorausgesetzt) in den Artikel aufnehmen. Das schafft eine gewisse Aktualität der Artikel. Sollte sich mit der Zeit mangelnde Relevanz herausstellen, kann man es immer noch entfernen. Das hat auch den Vorteil, dass der Widerstand dann deutlich geringer ist als bei aktuellen Themen. Bei Artikeln über sich noch verändernde „Dinge“, lässt es sich eh kaum vermeiden, dass man ihn hin und wieder komplett überarbeitet, um einen Zusammenhang darzustellen und nicht nur eine Abfolge von Einzelereignissen. Was du hier als Ankündigungen bezeichnest sind (zumindest im zweiten Fall) Ereignisse, die für sich einen gewissen Wert haben. Ein Beispiel dafür, was allerdings gar nicht geht, findest du hier. --Phoinix 22:38, 11. Mär. 2010 (CET)
- Damit wären wir dann also eine Presseschau. Neues sollte geäß WWNI nur aufgenommen werden, wenn es von nachhaltiger Reelvanz ist. Langfristige Relevanz hängt aber nicht an der kurzfristigen Presseberichterstattung. Hinzu kommt, dass zwischen Vorhaben/Vorabwahlen und dem tatsächlichem Ereignis immer noch etwas dazwischen kommen kann. Das Kriterium sollte eher sein: Bleibt die Ankündigung des Ereignises relevant, auch wenn es dann doch nicht eintritt. Konkret heißt das: Wenn Felcht aus welchen Gründen auch immer, doch nicht ARV wird, bleibt es dann im Artikel, dass er dafür vorgesehen war? Machen wir dass dann bei allen vergleichbaren Kandidaturen? ZB Telekom? ME nicht. Bei einer Löschdiskussion wurde sogar schon von relativ vielen Benutzer überhaupt die Relevanz eines ARV (eines bedeutenden DAX Unternehmens) angezweifelt. Im zweiten Fall ist es noch deutlicher: Bleibt es relevant, dass die Kandidatin als erste Uni-Präsidentin vorgesehen war, obwohl sie es dann doch nicht wurde? -- 7Pinguine 18:51, 11. Mär. 2010 (CET)
.eu
Gibt es irgendein Meinungsbild, dass wir über Domainnamen wie .de keine Artikel anlegen? Wollte mal kurz nachhören. Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Country_code_top-level_domains – Simplicius 14:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Zwei (Nicht-CC-)TLD haben es ja in die deutsche Wikipedia geschafft. Sollten alle ccTLD nachgeschoben werden, sollte es auch eine entsprechende Kategorie geben. So richtig weiß ich nicht, was dagegen sprechen soll (siehe auch RK-Einleitung), außer der Gefahr der Redundanz (ccTLDs werden bijektiv auf Staaten oder Regionen abgebildet). Von einem MB weiß ich nichts. -- E 22:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Eine ähnliche Frage hatte ich Mitte Januar auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik#Länderdomain-Weiterleitungen gestellt, bisher hat sich dazu leider noch keiner geäußert ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Da es keine Kommentare gibt, bedarf es vermutlich auch keiner Einholung eines Meinungsbildes. -- E 21:57, 14. Mär. 2010 (CET)
Was wäre, wenn …
… die de-Wikipedia fortan auf 1 Mio. Artikel begrenzt wäre und ein neuer Artikel erst eingefügt werden könnte, wenn ein irrelevanter (z. B. am seltensten oder am längsten nicht mehr aufgerufener) dafür gelöscht würde? Würde das dann nicht zu mehr Relevanz sowie mehr Qualitäts- statt Quantitätsarbeit führen? 92.225.138.110 16:13, 13. Mär. 2010 (CET)
- ja --fl-adler •λ• 16:13, 13. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Es wäre besser, wenn die Artikelschreiber mal etwas QS und Wartung übernehmen würden, damit der Artikelbestand nicht von Müll verdreckt wird. Das ist wichtiger als neue Artikel. XenonX3 - (☎:±) 16:15, 13. Mär. 2010 (CET)
- Der am seltensten oder am längsten nicht mehr aufgerufenen Artikel ist nicht unbedingt irrelevant. Sehr viele irrelevante Artikel wird man nicht finden, aber es gibt noch sehr viele relevante Themen die noch Reinkommen können. Gruss,--LuxoTS - ja? 16:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Selbstverplichtung der Wikipediaautoren: Ich stelle nur einen neuen Artikel ein nachdem ich bei einem alten einen Mängel, der mit einem Baustein beschrieben war beseitige. ;) Solche Initiativen gab es ja auch wie den Artikelfreien Sonntag oder so. Aber sind alle im Sand verlaufen. jodo 18:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Eine Begrenzung auf eine willkürlich festgelegte Artikelzahl halte ich für falsch - dann würde aus der Enzyklopädie irgendwann "Die 1 Million besten Artikel einer Enzyklopädie - die es nicht gibt".
- Auch ein lange unveränderter Artikel ist kein Zeichen für fehlende Relevanz oder schlechten Inhalt.
- Manch ein Artikelschreiber ist für die Behebung von Mängeln bestehender Artikel gänzlich ungeeignet - und umgekehrt. Wir brauchen nicht noch mehr feste Regeln - wir brauchen Autoren mit dem guten Willen, das erreichte zu verbessern und zu vervollständigen. Mit Reglementierungen kriegen wir die nicht ins Boot - entweder sie kommen (und bleiben), weil es ihnen Spaß macht, oder sie kommen eben nicht (bzw. gehen wieder).
- Es wird, solange das Projekt besteht, ein niemals endender Kampf um die niemals erreichbare Vollständigkeit und gleichzeitig ein niemals endender Kampf um die niemals erreichbare Perfektion der Artikel bleiben - damit werden wir uns abfinden müssen. --Snevern 18:30, 13. Mär. 2010 (CET)
- Selbstverplichtung der Wikipediaautoren: Ich stelle nur einen neuen Artikel ein nachdem ich bei einem alten einen Mängel, der mit einem Baustein beschrieben war beseitige. ;) Solche Initiativen gab es ja auch wie den Artikelfreien Sonntag oder so. Aber sind alle im Sand verlaufen. jodo 18:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Der am seltensten oder am längsten nicht mehr aufgerufenen Artikel ist nicht unbedingt irrelevant. Sehr viele irrelevante Artikel wird man nicht finden, aber es gibt noch sehr viele relevante Themen die noch Reinkommen können. Gruss,--LuxoTS - ja? 16:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Je weniger relevant ein Artikel ist, desto wichtiger ist er auch. Über Adenauer, Asien oder Ahorn findet man immer auch anderswo ausreichende und vollständige Informationen. BerlinerSchule 19:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Für mich wandele ich die Meinung von BerlinerSchule geringfügig ab: Je weniger relevant ein Artikel zunächst erscheinen mag, umso wichtiger kann er sein. Die Löscheiferer werden diesen Standpunkt jedoch wahrscheinlich zurückweisen. -- Lothar Spurzem 19:37, 13. Mär. 2010 (CET)
Am wichtigsten für eine hohe Qualität ist es, wenn endlich die Belegpflicht konsequent von jedem umgesetzt würde. Leider setzen sich noch sehr viele darüber hinweg, wodurch wir es häufig noch mit der Gerüchtewikipedia zu tun haben statt mit der quellengestützten Qualitätswikipedia. Da zählen dann nur noch wissenschaftliche Quellen für die Darstellung von Theorien und journalistische Quellen für Biografien. Letzteres wird noch zu oft auch für wissenschaftliche Themen verwendet. Journals statt Journalie! 78.53.44.110 11:09, 14. Mär. 2010 (CET)
- Was ist eigentlich aus dem artikelfreien Sonntag geworden? Ich fand das eine schöne Idee, sollte man doch öfters mal machen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:31, 14. Mär. 2010 (CET)
Das zerbröselte Puzzle-Weltkugel-Bild oben links
Von wem kommt denn wohl diese Bildspende? Das Bild selbst verlinkt ja auf die Hauptseite, den Author kann ich nicht feststellen. -- 109.91.23.246 22:41, 13. Mär. 2010 (CET)
- in Wikipedia gibts das Bild auch noch mal mit ganz normalem Datei-Link. --Guandalug 22:43, 13. Mär. 2010 (CET)
- Siehe auch meta:Logo --Der Umherirrende 22:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- Nein, das ist ein anderes. Eingebunden wird Datei:Wiki.png, und zwar netterweise als background-image.
meint -- ✓ Bergi 12:54, 14. Mär. 2010 (CET)
Wieso interessiert es hier niemanden, wenn religionskritische Artikel gelöscht werden?
Es ist ja seit langem bekannt, dass Sekten Wikipedia gezielt nutzen, um Inhalte zu steuern. Wieso interessiert es aber hier so überhaupt niemanden, wenn ein guter Artikel wie Humanistischer Pressedienst nach massivem Mitmischen solcher Gruppen aus dem fundamentalistischen Spektrum in der Löschdiskussion gelöscht wird? Das evangelikale Gegenstück eines solchen Pressedienstes ist bspw. in einem viel schlechteren Zustand und würde wohl nie gelöscht werden. Sobald es religionskritisch wird, haben solche Artikel in Wikipedia kaum mehr eine Chance. Da verwundert es auch nicht, wenn Artikel wie die 10 Gebote des evolutionären Humanismus von der Fundamentalistenfront schnell gelöscht werden. Wenn ich im Vergleich dazu sehe, welche völlig unwichtigen Begriffe aus dem Esotherikbereich hier inzwischen Platz haben, dann wundert diese Ungleichbehandlung massiv. Leute wacht echt auf. Es geht hier um Zensur durch fundamentalistische Gruppierungen. Und die bauen ihre Macht in der Wikipedia gezielt aus. 78.53.44.110 09:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- Dies hier ist kein Forum zur Wiederaufnahme von Löschdiskussionen und -prüfungen. --Aalfons 10:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- „Wiederaufnahme von Löschdiskussionen und -prüfungen“ sind auch keine „Orte“ um ein grundsätzliches Problem zu hinterfragen. --ParaDox 10:18, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht waren die beiden Artikel einfach miserabel. Ist bei dem missionarischen Eingangsstatement nicht unwahrscheinlich. --Aalfons 10:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mag sein :) --ParaDox 10:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Der Artikel Humanistischer Pressedienst war durchaus OK. Nicht überragend, aber es sind in der Tat, wie schon gesagt, schon viele schlechtere Artikel durchgegangen, wenn sie das "richtige" Thema hatten. Die 10 Gebote des evolutionären Humanismus waren tatsächlich recht dünn und sind sicherlich daran gescheitert, dass sich trotz Rekrutierungsversuchen keine Leute zum verbessern gefunden haben--Trockennasenaffe 17:19, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mag sein :) --ParaDox 10:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht waren die beiden Artikel einfach miserabel. Ist bei dem missionarischen Eingangsstatement nicht unwahrscheinlich. --Aalfons 10:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- „Wiederaufnahme von Löschdiskussionen und -prüfungen“ sind auch keine „Orte“ um ein grundsätzliches Problem zu hinterfragen. --ParaDox 10:18, 14. Mär. 2010 (CET)
What happened?
Hallo und Guten Morgen, ich war gerade dabei, die Daten aus dem Artikel Böblingen gemäß den Datumskonventionen zu korrigieren. Als ich speichern wollte kam folgende Meldung: „Diese Aktion wurde als schädlich erkannt und nicht ausgeführt. Zusätzlich wurden dir als Sicherheitsmaßnahme einige automatisch vergebene Rechte kurzzeitig genommen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Böblingen-Vandalismus“ (Wikipedia, beim Bearbeiten des Artikels Böblingen) Welche Rechte wurden mir entzogen und warum? Freue mich auf Antwort, Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 10:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe jetzt nocheinmal "Speichern" gedrückt, jetzt ging's ohne Warnung. Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 10:57, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du hast einen Spezial:Missbrauchsfilter ausgelöst. Wegen wiederkehrendem Vandalismus werden bestimmte Veränderungen in dem Artikel unterbunden. Gruß --Logo 11:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- Aber Auswirkungen auf meine Rechte hat das keine, oder? Mein "Sichten"-Button gibt's ja noch. Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 11:06, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nee, das ist nur ein Schutz, den du ausgelöst hast - Auswirkungen auf dich hat das nicht. --Guandalug 12:38, 14. Mär. 2010 (CET)
- Guck mal in den Einstellungen, ob du deinen „Automatisch bestätigte Benutzer“-Status noch hast. -- Meister-Lampe (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ne, der ist weg... Naja, es hieß ja "kurzzeitig", in spätestens einer Woche wird der Status ja hoffentlich wieder da sein. Und außerdem ist der Status ja auch nicht so unglaublich wichtig, ich kann auch ohne leben. Oder will mich hier jemand bestätigen? Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 12:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- Was mich wundert: Der Filter hätte gar nicht auslösen dürfen. Ich glaube, den muss man mal genauer analysieren, den Filter... --Guandalug 12:47, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob du die Rechte nach vier Tagen automatisch zurück bekommst, wenn sie erst mal entfernt wurden. Falls nicht, könntest du dich von einem Steward in die Gruppe Bestätigte Benutzer hinzufügen lassen. -- Meister-Lampe (Diskussion) 13:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- Grade im Filter - Code (MediaWiki, nicht das intern hier) nachgelesen: nach (zufällig) 3 - 7 Tagen kommen die Rechte zurück. Eine Möglichkeit, diesen (falschen) Rechteentzug zu revidieren, gibt der Code nicht her - der (vormals fehlerhafte) Filter hat aber sonst keine Folgen. --Guandalug 13:25, 14. Mär. 2010 (CET)
- Habe ich das richtig verstanden? Dem Niemot wurden die Rechte entzogen, weil er ein Datumsformat (ins Standard-Format) geändert hat? Wieso wurde dafür ein Missbrauchsfilter eingesetzt? --xls 22:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Weil die technische Möglichkeit, mit der Blacklist-Filtern gewitzte Sachen zu machen zu können, bei einigen Begeisterten zum Versuch geführt, nicht-technische Probleme mit technischen Mitteln lösen zu wollen. --Pjacobi 00:03, 15. Mär. 2010 (CET)
- Du hast das nicht ganz richtig verstanden. Die Änderung von Niemot hat den Filter ausgelöst - stimmt. Allerdings nicht, weil er das Datumsformat geändert hat (das wäre in der Tat Unfug, so etwas zu filtern), sondern weil der Filter (fehlerhafterweise) einen anderen edit gesehen hat, als tatsächlich geschehen. Der Filter ist repariert, mit Niemot habe ich gesprochen, er ist ausgiebig informiert (auch darüber, dass die Rechte von allein zurückkehren), auch der Filter-Autor wurde vom Fehler (und der richtigen Lösung) informiert. --Guandalug 01:03, 15. Mär. 2010 (CET)
- Habe ich das richtig verstanden? Dem Niemot wurden die Rechte entzogen, weil er ein Datumsformat (ins Standard-Format) geändert hat? Wieso wurde dafür ein Missbrauchsfilter eingesetzt? --xls 22:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Grade im Filter - Code (MediaWiki, nicht das intern hier) nachgelesen: nach (zufällig) 3 - 7 Tagen kommen die Rechte zurück. Eine Möglichkeit, diesen (falschen) Rechteentzug zu revidieren, gibt der Code nicht her - der (vormals fehlerhafte) Filter hat aber sonst keine Folgen. --Guandalug 13:25, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob du die Rechte nach vier Tagen automatisch zurück bekommst, wenn sie erst mal entfernt wurden. Falls nicht, könntest du dich von einem Steward in die Gruppe Bestätigte Benutzer hinzufügen lassen. -- Meister-Lampe (Diskussion) 13:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- Was mich wundert: Der Filter hätte gar nicht auslösen dürfen. Ich glaube, den muss man mal genauer analysieren, den Filter... --Guandalug 12:47, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nee, das ist nur ein Schutz, den du ausgelöst hast - Auswirkungen auf dich hat das nicht. --Guandalug 12:38, 14. Mär. 2010 (CET)
- Aber Auswirkungen auf meine Rechte hat das keine, oder? Mein "Sichten"-Button gibt's ja noch. Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 11:06, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du hast einen Spezial:Missbrauchsfilter ausgelöst. Wegen wiederkehrendem Vandalismus werden bestimmte Veränderungen in dem Artikel unterbunden. Gruß --Logo 11:03, 14. Mär. 2010 (CET)
Corps Germania München
Ist dieses Scrolldingens in dem Artikel ok? Das wurde hier schonmal gefragt. Ich habe das Ding dann auskommentiert. Da ich aber zur Zeit wenig Zeit habe, habe ich erst heute gesehen, das diese Änderung rückgängig gemacht wurde. Daher wollte ich mal fragen, ob soetwas in einen Artikel gehört. Außerdem weiß ich auch nicht ob der Text und das Bild eine URV ist oder nicht. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 11:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Habs böserweise wieder auskommentiert...ersten siehts müllig aus und zweitens ist der Inhalt höchst fragwürdig bezüglich Relevanz und Authenzität. --Schmendi sprich 12:04, 14. Mär. 2010 (CET)
- Das sieht nicht nur müllig aus sondern zerschießt auch das Layout. Die Text-Box wird ein ganzes Stück neben das Bild gesetzt, viel weißer Platz zwischen beiden, ragt rechts über die Seite hinaus und macht horizontales Scrollen nötig. --88.130.183.96 13:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Völlig unbrauchbar. --
HAL
9000
14:58, 14. Mär. 2010 (CET)- Unbrauchbar, nicht (sauber) druckbar, Layout zerschießend.... Hat im Artikel nix zu suchen. Ob der jetzt auskommentierte Text in den Artikel soll (ohne diese Bevromundende Scrollbox) mag ein anderer Punkt sein - die Box hat da jedenfalls nichts verloren. --Guandalug 15:07, 14. Mär. 2010 (CET)
- Völlig unbrauchbar. --
- Das sieht nicht nur müllig aus sondern zerschießt auch das Layout. Die Text-Box wird ein ganzes Stück neben das Bild gesetzt, viel weißer Platz zwischen beiden, ragt rechts über die Seite hinaus und macht horizontales Scrollen nötig. --88.130.183.96 13:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Danke für eure Rückmeldungen, ich habe den Autor mal angesprochen. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 16:58, 14. Mär. 2010 (CET)
Wikiwiki = Bloß keine Eile?
Was ist eigentlich aus dem Usability-Projekt geworden? ... Alles sollte besser werden; mir ist leider bisher nicht wirklich was aufgefallen?! .. Gerüchten zufolge wurden die 2 Mio von google auch in das projekt gesteckt, von daher muss es ja als erfolgreich angesehen werden - nur wo sehe ich was davon? ...Sicherlich Post 16:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ist noch alles in der Entwicklungsphase, angemeldete Benutzer können das Beta ausprobieren oder Teile in den Einstellungen (Tab Bearbeiten) aktivieren. --Der Umherirrende 16:53, 14. Mär. 2010 (CET)
SLA-Script
Moin moin, Ich bin auf der Suche nach einem kleinen schlanken js-Script, mit dem man SLAs hinzufügen kann. Für PDDs Script ist mein Computer leider zu langsam. Optimal wäre es, wenn nach dem Klick auf SLA ein kleines Fenster aufpoppen würde, in dem man eine optionale Begründung hinzufügen kann TheJHs antivandal-Script war nicht schlecht, leider scheint da aber die SLA-Funktion nicht mehr zu funktionieren. -- Meister-Lampe (Diskussion) 16:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- Dasselbe für mich und css bitte! Στε Ψ 17:05, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bastele da gerade etwas (Benutzer:Ireas/irset.js). Das ganz fügt links eine Kategorie „Tools“ hinzu. Bei Nicht-Spezialseiten steht dort der Eintrag „SLA+“, der genau das bewirkt.
Längerfristig soll da noch mehr dazukommen, was momentan bewirkt, daß, falls man sich auf einer Spezialseite befindet, dort ein leerer „Tools“-Abschnitt steht. Wen das nicht stört,Man kann mit der ZeileimportScript( 'Benutzer:Ireas/irset.js' ); // [[Benutzer:Ireas/irset.js]]
das Skript ausprobieren. Feedback ist erwünscht. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:02, 14. Mär. 2010 (CET) - PS: Dieses Skript ist übrigens Skin-unanbhängig. ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:02, 14. Mär. 2010 (CET)
- PPS: Der erwähnte Bug ist jetzt behoben. ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:06, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wo soll denn die Kategorie zu sehen sein? Bei mir seh ich keinen Unterschied. Στε Ψ 22:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- Das muß in die -.js, nicht in die -.css! ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:15, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du hast doch geschrieben, es sein Skin-unabhängig?! Oder hat das damit nichts zu tun? Στε Ψ 22:16, 14. Mär. 2010 (CET)
- „js“ und „css“ gibt an, in welcher Programmier- bzw. Auszeichnungssprache der Code ist. „Skin-unabhängig“ heißt, es ist egal, ob Du den Standard-Skin (monobook.js), den Beta-Skin (vector.js), den Uralt-Skin oder etwa Deinen ganz speziellen Skin (myskin.js) verwendest. In Deinem Fall muß der Code in die Datei Benutzer:SteMicha/monobook.js. Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:18, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du hast doch geschrieben, es sein Skin-unabhängig?! Oder hat das damit nichts zu tun? Στε Ψ 22:16, 14. Mär. 2010 (CET)
- Das muß in die -.js, nicht in die -.css! ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:15, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wo soll denn die Kategorie zu sehen sein? Bei mir seh ich keinen Unterschied. Στε Ψ 22:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bastele da gerade etwas (Benutzer:Ireas/irset.js). Das ganz fügt links eine Kategorie „Tools“ hinzu. Bei Nicht-Spezialseiten steht dort der Eintrag „SLA+“, der genau das bewirkt.
Sehr cool, vielen Dank! Ich denke, dass es Sinn ergibt, auf deiner Disk weiter zu machen, dann müllen wir FzW nicht voll. -- Meister-Lampe (Diskussion) 03:54, 15. Mär. 2010 (CET)
- Genau, insofern → BD:Ireas/irset.js :) ireas (talk’n’judge - DÜP) 06:45, 15. Mär. 2010 (CET)
Weiterleitungen und Verschiebungen
Ich hab zwei Fragen: Erstens, gibt es eine Möglichkeit, irgendwo einzustellen, dass man bei Weiterleitungen nicht weitergeleitet wird? Und zweitens, eine reine Frage aus Neugier, welcher Artikel wurde bislang am häufigsten verschoben? Gibt es dazu Statistiken? Στε Ψ 19:43, 13. Mär. 2010 (CET)
- einstellen kann man das nicht, aber ein Skript der eine "zurückleitet" wäre recht einfach machbar. Ohne Umweg auch machbar, aber komplizierter. BTW: Wozu brauchsts du das überhaupt? Um Festzustellen, ob ein Link ein Redirect ist, gibts einfachere Möglichkeiten (.mw-redirect { background-color:red; } in die eigene CSS, oder weiterleitungen.js in die JS). Zur zweiten Frage: keine Ahnung.
meint -- ✓ Bergi 19:59, 13. Mär. 2010 (CET)- Um auf Weiterleitungen SLAs zu stellen, ohne dauernd die Weiterleitung zweimal aufrufen zu müssen. Στε Ψ 20:19, 13. Mär. 2010 (CET)
- welchen Vorteil für das mythische Enzy-Dingens-Projekt bringt es, generell aus Redirs SLAs zu stellen? bis auf offensichtliche Falschschreibungen oder inhaltlich fehlerhafte Weiterleitungen sollte das doch nie notwendig sein - und dann schadet ein Klick mehr auch nichts Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- Du hast bei deiner Aufzählung diejenigen Redirects vergessen, die aus Verschiebungen entstanden sind. Davon gibts hier genug. Zurück zur Ausgangsfrage: Was muss man in sein Monobook schreiben, damit man nicht weitergeleitet wird? Στε Ψ 23:22, 13. Mär. 2010 (CET)
- die ja auch nicht schlecht sein müssen bzw. die löschung kann schlecht sein wenn bereits externe seiten darauf verweisen. ..Sicherlich Post 23:32, 13. Mär. 2010 (CET)
- sehe ich genau so, idR hat der ursprüngliche Ersteller sich etwas bei dem Lemma gedacht (AGF und so) - warum sollten die per Default gelöscht werden? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:49, 13. Mär. 2010 (CET)
- die ja auch nicht schlecht sein müssen bzw. die löschung kann schlecht sein wenn bereits externe seiten darauf verweisen. ..Sicherlich Post 23:32, 13. Mär. 2010 (CET)
- Du hast bei deiner Aufzählung diejenigen Redirects vergessen, die aus Verschiebungen entstanden sind. Davon gibts hier genug. Zurück zur Ausgangsfrage: Was muss man in sein Monobook schreiben, damit man nicht weitergeleitet wird? Στε Ψ 23:22, 13. Mär. 2010 (CET)
- welchen Vorteil für das mythische Enzy-Dingens-Projekt bringt es, generell aus Redirs SLAs zu stellen? bis auf offensichtliche Falschschreibungen oder inhaltlich fehlerhafte Weiterleitungen sollte das doch nie notwendig sein - und dann schadet ein Klick mehr auch nichts Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- Um auf Weiterleitungen SLAs zu stellen, ohne dauernd die Weiterleitung zweimal aufrufen zu müssen. Στε Ψ 20:19, 13. Mär. 2010 (CET)
var reds = document.getElementsByClassName("mw-redirect");
for(x in reds) {
if (reds[x].href) reds[x].href += "?redirect=no";
}
sollte eigentlich funktionieren. Für deinen Zweck könnte man noch nach Namensraum unterscheiden, so wie ich das jetzt verstanden habe, brauchst du das bloß für WLen von im BNR entstandenen und dann verschobenen Artikeln. -- ✓ Bergi 12:48, 14. Mär. 2010 (CET)
- Hm, ne, funzt nicht. Ich hab es einfach so eingefügt, ist das richtig? Στε Ψ 16:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Es gehört in dein monobook.js und nicht ins monobook.css. Gruss --Klapper 20:20, 14. Mär. 2010 (CET)
function nored() {
var reds = document.getElementsByClassName("mw-redirect");
for(x in reds) {
if (reds[x].href) reds[x].href += "?redirect=no";
}
}
addOnloadHook(nored);
-- ✓ Bergi 15:25, 15. Mär. 2010 (CET)
Bildveränderungen bei Bildern vom Bundesarchiv
User:Cropbot vandaliert nach meiner Auffassung die Bilder aus dem Bundesarchiv, indem er die Bildbeschreibungen am Rand entfernt. Diese sind aber Teil des Bildes und dürfen nicht weggeschippelt werden. Der wahre Verantwortliche ist nicht feststellbar, da man den Bot wohl anonym bedienen kann. Was können wir dagegen tun? --Eingangskontrolle 19:42, 9. Mär. 2010 (CET)
Welche Lizenz soll denn ein solches Bearbeitungsverbot beinhalten? Gelten da Sonderrechte? MBxd1 19:46, 9. Mär. 2010 (CET)
- Erstmal sperren auf Commons und dann an Wikipedia:URF oder ähnlich weitergeben. -- E 19:47, 9. Mär. 2010 (CET)
- Wieso ist der wahre Verantwortliche nicht feststellbar? „(uploaded a new version of File:Surachet2x3-500831CWS.jpg: upload cropped version, operated by User:Finavon. Summary: caption cropped)“ (http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/Cropbot)
- --Steef 389 19:59, 9. Mär. 2010 (CET)
In der Versionsgeschichte steht User:Cropbot und damit ist der verantwortlich. Und es geht nicht um einen Lizenzverstoß, sondern um eine inhaltliche Manipulation. Ein historisches Foto wird durch eine frei erfundene Version ersetzt, das erinnert fast an die Mitstreiter von Lenin, die sicher ganz lizenzkonform immer weniger wurden. --Eingangskontrolle 20:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Verantowrtlich ist nicht der Bot, sondern sein Master. Und deswegen habe ich Commons:User:Luxo mal eine Nachricht hinterlassen. --Matthiasb 20:27, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ist der "Master" der, der den Bot zur Verfügung stellt - oder der, der ihn nutzt!? Denn wenn ein Bildbearbeitungsprogramm dazu genutzt wird, Bilder zu manipulieren, ist ja wohl auch kaum der Hersteller der Software verantwortlich.
- Ich hab den Bot nie benutzt und werde das wohl auch kaum je tun, aber in seiner Bearbeitungsliste sind zahlreiche Bearbeitungen, bei denen der Hinweis "operated by User:xxx" fehlt. Scheint also nicht obligatorisch zu sein.
- Und ich sehe immer noch nicht, warum das Abschneiden einer Bildbeschreibung bei einem unter freier Lizenz zur Verfügung gestellten Bild gegen irgendwelche Regeln verstoßen sollte oder gar mit einer inhaltlichen Manipulation gleichgesetzt wird. --Snevern 20:32, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Den einzigen Vorwurf, den ich bisher lesen konnte war "ein historisches Foto wird durch eine frei erfundene Version ersetzt" - wenn man das Heransetzen oder Abschneiden einer Bildsignatur als "freies Erfinden eines Bildes" bezeichnet, dann müssen alle Bundesarchiv-Bilder gelöscht werden, da es dann alles "frei erfundene Versionen" sind. Es wird Text abgeschnitten, der auf der Bildbeschreibungsseite steht - das Bild ist also jederzeit wieder rekonstruierbar auch mit Signatur. Damit handelt es sich nicht um eine Verfälschung. --APPER\☺☹ 20:36, 9. Mär. 2010 (CET)
Hö? Ist doch gut, wenn der Bot den hässlichen rand wegschnippelt. Die Informationen stehen doch eh in der bildbeschreibung.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 20:33, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ich sehe auch keinen Verstoß, jedoch ist eher Wikipedia:URF dafür zuständig. -- E 20:38, 9. Mär. 2010 (CET)
- Das Thema kommt auf Commons immer wieder hoch. Bei den HABS-Bildern ist das genau dasselbe. Man stelle sich vor, jemand schneidet einen Rembrandt aus dem Rahmen. Ich nenne so etwas Kulturbanausentum. MMn gehören solche gecroppten Bilder unter einem anderen Namen hochgeladen, in der Category:Historic American Buildings Survey oder in der Bundesarchiv-Kategorie haben gecroppt Bilder, weil verändert, nix mehr verloren. Leider kann man gegen die Bilderpfuscher auf Commons wenig tun. (Wenn ich so etwas zufällig sehe, revertiere ich das.) --Matthiasb 20:47, 9. Mär. 2010 (CET)
- Au mann. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich... ein Rembrandt-Rahmen ist selber ein Kunstwerk, ein Scanrahmen oder eine Balken mit Meta-Daten ganz bestimmt nicht... --Felix fragen! 20:50, 9. Mär. 2010 (CET)
- Doch, das ist Vandalismus. Es handelt sich hierbei um charakteristische Merkmale dieser Bilderm die hier abgeschnippelt werden. Nicht alles, was die Lizenz erlaubt, ist tatsächlich sinnvoll. Und ich habe das Gefühl, daß manche die Sinnhaftigkeit ihres Rumschnippelns gar nicht beurteilen können. --Matthiasb 20:56, 9. Mär. 2010 (CET)
- Matze, du erzählst Unsinn, wenn du scanbedingte Ränder zu charakterische Merkmale eines Bildes hochstilisierst. Jack Delano rotiert im Grabe, wenn er sieht wie hier das Rohmaterial ohne Nachzudenken weiterverwandt wird. liesel 21:16, 9. Mär. 2010 (CET)
- Doch, das ist Vandalismus. Es handelt sich hierbei um charakteristische Merkmale dieser Bilderm die hier abgeschnippelt werden. Nicht alles, was die Lizenz erlaubt, ist tatsächlich sinnvoll. Und ich habe das Gefühl, daß manche die Sinnhaftigkeit ihres Rumschnippelns gar nicht beurteilen können. --Matthiasb 20:56, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ein hässlicher weißer Rahmen, den ein Bürokrat aus dem mittleren Dienst an das Bild geklebt hat, versehen mit einer nichtssagenden Aufschrift, fällt meines Erachtens nicht unter Kunst, nichtmal unter Schöpfungshöhe. Zumal die Rechte ja entweder als freie Lizenz abgegeben wurden oder nie beim Bundesarchiv liegen. Und in der Bildbeschreibung bleibt die Information des BA ja erhalten, da können sie auch in der Kategorie bleiben.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 20:52, 9. Mär. 2010 (CET)
- Au mann. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich... ein Rembrandt-Rahmen ist selber ein Kunstwerk, ein Scanrahmen oder eine Balken mit Meta-Daten ganz bestimmt nicht... --Felix fragen! 20:50, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ich finde den Rand schick. Nicht das übliche Bildereinerlei. Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. :p --Matthiasb 20:58, 9. Mär. 2010 (CET)
- Das Thema kommt auf Commons immer wieder hoch. Bei den HABS-Bildern ist das genau dasselbe. Man stelle sich vor, jemand schneidet einen Rembrandt aus dem Rahmen. Ich nenne so etwas Kulturbanausentum. MMn gehören solche gecroppten Bilder unter einem anderen Namen hochgeladen, in der Category:Historic American Buildings Survey oder in der Bundesarchiv-Kategorie haben gecroppt Bilder, weil verändert, nix mehr verloren. Leider kann man gegen die Bilderpfuscher auf Commons wenig tun. (Wenn ich so etwas zufällig sehe, revertiere ich das.) --Matthiasb 20:47, 9. Mär. 2010 (CET)
- "Ein historisches Foto wird durch eine frei erfundene Version ersetzt" - ich glaube noch historischer sind die Fotos ohne rand, denn die meisten bilder wurden wohl schon an das tageslicht gebracht bevor der rand dran war. ... urheberrechtlich ist das kein problem und inhaltlich: was bringt der rand für einen mehrwert? Zu wissen wer es gesponsort hat? da würde ich dann mal einen grünen rand um meine bilder ziehen und sicherlich dran schreiben .oO ...Sicherlich Post 21:02, 9. Mär. 2010 (CET)
- Also bei aller Liebe für freie Lizenzen - aber das Argument "die verkrüppelten Bilder werden für eine Reihe von Nachnutzern wertlos" kann ich nicht gelten lassen: wir nutzen die Bilder hier zur Illustration unserer eigenen Artikel. Die Wikipedia ist doch kein Selbstbedienungsladen für Nachnutzer - die können sich gefälligst selbst Bilder aus dem Bundesarchiv ziehen. Ich hab ja nichts dagegen (und ich habe auch nichts dagegen zu haben), dass jemand Wikipedia-Material weiternutzt, aber dass wir hässliche Bilderrahmen drum lassen, damit die Authentizität für die Nachnutzer nicht verloren geht, das kann's ja wohl kaum sein.
- Es mag Fälle geben, in denen es auch für einen Wikipedia-Artikel sinnvoll ist, das Material unbearbeitet, also mit dem Mittlerer-Dienst-Beamten-Rahmen drum, zu verwenden (wie gesagt: nicht alles, was zulässig ist, ist auch sinnvoll). Aber manchmal ist es eben vielleicht doch sinnvoll. --Snevern 21:36, 9. Mär. 2010 (CET)
- Du irrst: Wikimedia Commons ist ein Selbstbedienungsladen für Nachnutzer. Erklärtes Ziel der Wikimedia Foundation ist die Bereitstellung freier Inhalte für Jedermann, nicht nur für Wikipedia. Im übrigen halte ich die schmalen weißen Streifen für nicht störend. — Raymond Disk. 21:54, 9. Mär. 2010 (CET)
Ich habe es mal angesprochen (http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Administrators'_noticeboard/Vandalism#Cropbot). Wer gut englisch kann, ist eingeladen, dieses Problem dort differenzierter zu beschreiben als ich es konnte. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:13, 10. Mär. 2010 (CET)
Diese Ränder gehören nicht zum (historischen) Bild und die Lizenz gestattet es selbstverständlich, sie zu entfernen, auch ohne sie unter anderem Dateinamen hochzuladen. Ich vermute, diese Rahmen dienten früher mal dazu, die Bilder problemlos der Quelle zuordnen zu können, auch auf Abzügen, die vom Archiv bestellt wurden. Das ist mit der hier vorliegenden Verbreitungform und Lizensierung obsolet geworden. Kurz: Die Ränder sind überflüssiges Beiwerk und sollten generell entfernt werden. Rainer Z ... 00:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nein, sie sind kein Beiwerk. Sie zeigen an, daß an dem Bild eben noch niemand rumgeschnippelt hat. Das ist Durchaus nicht überflüssig, sondern sie erfüllen somit eine grundlegende Funktion. Es steht jedem frei, das Bild selber zu zerschneiden und unter einem anderen Namen hochzuladen und beschnitten in einem Artikel zu verwenden. Da drüberladen über die ursprüngliche Version bevormundet jedoch, vor allem solche Benutzer, die Bilder von Commons direkt in ihre Website einbinden. --Matthiasb 08:11, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ja und genau dafür sind die Archive BA, Fotothek, LOC da. Es ist aber nicht die Aufgabe von Commons. liesel 09:30, 10. Mär. 2010 (CET)
- @Raymond: Na und? Dennoch entscheiden immer noch wir, was wir in den Selbstbedienungsladen reinlegen - und ob wir das mit Rand oder ohne Rand tun! Und mich selbst stören die Streifen ja gar nicht. Es stört mich aber genausowenig, wenn sie entfernt werden. Was mich dagegen stört, sind eine unnötige Regulierungsdichte und die Bevormundung von Mitarbeitern, die sich Arbeit mit Artikeln und Dateien machen und sich dabei in den Grenzen der erteilten Lizenzen halten.
- @Matthiasb: Die Streifen sind nicht dazu da, als eine Art Siegel zu belegen, dass da noch keiner dran rumgeschnippelt hat (falls du mir das Gegenteil beweisen kannst, werde ich diese Behauptung zurücknehmen - bis dahin glaube ich, dass Rainer Zenz mit seiner Vermutung richtig liegt). "Dran rumgeschnippelt" hat an dem Bild bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Mittlere Beamte dranging, möglicherweise sehr wohl jemand, denn weder der Fotoapparat noch der Fotograf haben sie eingefügt. Und wenn ich schon die Wahl habe, ob ich Wikipedia-Autoren bevormunde oder Dritte, die Bilder von Commons in ihrer Webseite einbinden wollen - na dann fällt mir die Wahl nicht schwer. --Snevern 08:57, 10. Mär. 2010 (CET)
- Genau das ist die falsche Meinung. Der Ruf von Commons als Bilderarchiv – und wie schon Raymond hinweist, die Foundation sieht Commons als ein Bilderarchiv für alle, nicht nur für Wikipedia, das ist auch der Grund warum Commonsredirekte nicht gelöscht werden dürfen – steht und fällt damit, daß das Bild nicht nach Gutdünken verändert wird, sondern in dem Zustand bleibt, indem es hochgeladen und ggf. eingebunden wird. Wenn ein Wikipedianer einen anderen Ausschnitt des Bildes braucht, kann er sich das verkrüppeln, wie er lustig ist und unter einem anderen Namen hochladen. Wenn du mich also frägst, wo hier die Wahl ist, das geht eindeutig zugunsten des Drittnutzers. --Matthiasb 14:04, 10. Mär. 2010 (CET)
- @Rainer Z.: Es spricht doch, unabhängig von Geschmacksfragen, nichts dagegen den Betreiber des Bots/Tools zu bitten, die beschnittenen Bilder einfach unter einem anderen Namen (standardisiert z.B. dateiname_cropped_1.jpg) wieder hochzuladen? (bzw. die Option "overwrite" rauszunehmen und stattdessen Alternativnamen vorzuschlagen, wie es z.B. das Nachbearbeitungs-Tool derivativeFX macht, das übrigens auch von Luxo stammt). Ich habe das auf der Bot-Disku nochmal explizit vorgeschlagen. Joyborg 11:09, 10. Mär. 2010 (CET)
Cropbot ist ein Bot-Tool, das von mehreren Usern genutzt werden kann. Man muss also in der Zusammenfassung des bots nachschauen, wer ihn betrieben hat und diesen User dann auf seiner D-Seite anschreiben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:48, 10. Mär. 2010 (CET)
Urheberrechtlich gibt es dabei kein Problem und das Argument, das Foto würde dabei verfälscht, ist grober Unfug (es ist genau andersrum, denn der Rand wurde nachträglich ergänzt). Selbstverständlich ist es auch nicht nötig, das unter neuem Namen hochzuladen. Diese Diskussion hier ist recht sinnlose Zeitverschwendung und das Revertierem solcher Beschneidungen sehe ich als Vandalismus an. Und @Raymond: Doch, der Rand stört und gehört da eigentlich auch gar nicht hin. Wer müssen nicht alle nostalgischen Überbleibsel aus der Prä-Digital-Zeit aufheben... -- Chaddy · D·B - DÜP 14:39, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nun, zum Cropbot. Der Bot gibt immer an wer ihn bedient, der Benutzer kann den Seitentext nicht nach belieben bearbeiten. Wenn eine Datei neu hochgeladen wird, zeigt der Bot in der Zusammenfassung "Operated by xxx". Wenn eine Datei unter einem neuen Namen hochgeladen wird, kann keine Zusammenfassung angegeben werden, das ist von Mediawiki her nicht möglich. Deshalb setzt der Bot
{{RetouchedPicture|SUMMARY|editor=USER|orig=ORIGINALFILE}}
ein, damit auch da sichtbar ist wer ihn bedient hat und woher die Originaldatei stammt. - Zum Bundesarchiv: 2008 wurde das mit dem Beschneiden schon mal diskutiert und damals fand man, beschneiden des weissen Randes sei o.k. Mir ist eigentlich egal, ob man nun soll oder nicht, ich richte auch gerne eine Cropbot-Sperre für Bundesarchiv-Bilder ein, doch es herrscht offenbar überhaupt keine Einigkeit ob man nun schneiden soll oder nicht. --LuxoTS - ja? 22:25, 10. Mär. 2010 (CET)
Noch etwas: Die Originalversion verschwindet beim Drüberladen ja nicht, sie ist auf der Beschreibungsseite direkt erreichbar. We Wert auf sie legt, kann sie weiterhin nutzen. Rainer Z ... 16:38, 11. Mär. 2010 (CET)
- Irrtum: Man kann keine alte Bildversion einbinden. Also kann man sie nicht nutzen. Commons ist ein Bildrepositorium, das nach dem Willen der Foundation auch von Dritten direkt genutzt werden soll. Erkläre doch mal dem Anwender, warum jemand an dem Bild, daß er auf seiner Website eingebunden hat, jemand rumpfuscht? Es ist erklärtes Ziel der Foundation, die Bilder direkt zur Einbindung bereitzustellen. --Matthiasb 13:30, 13. Mär. 2010 (CET)
- Ich höre immer was von externen Anwendern - hier geht es doch um Irritationen innerhalb der Wikipedia-Autorenschaft. Wenn ein Externer zulässigerweise Commons-Bilder in seiner Webseite einbindet und vermeiden will, dass das Bild früher oder später auf Commons gelöscht oder verändert wird, dann kann und muss er es halt rauskopieren und lizenzkonform bei sich abspeichern. Wikipedia-Autoren können das aber nicht. --Snevern 13:45, 13. Mär. 2010 (CET)
- Commons:Reusing_content_outside_Wikimedia#Hotlinking → Note also that anyone could change, vandalise or delete a hotlinked image - on your own server you will have control over what is served. . Commons dient nicht dem reinen Ablegen von Bildern (dafür kannst du Flickr & co. benutzen), sondern ist eine Mediensammlung, die laufend verbessert und erweitert wird. Lädtst du ein Bild hoch, musst du damit einverstanden sein - wie bei einem schreiben eines neuen Artikels auch - dass es von anderen Bearbeitet werden darf. It's a wiki, das gilt auch für Bilder. Gruss--LuxoTS - ja? 16:32, 13. Mär. 2010 (CET)
Die weißen Ränder mit den Archivkommentaren verunstalten die Bilder und gehören nicht zu ihnen, weil sie nachträglich eingefügt wurden. Ich entferne sie wo ich sie antreffe. --AM 16:40, 13. Mär. 2010 (CET)
- Das scheint Geschmackssache zu sein, sonst gäbe es bei Papierabzügen ja wohl kaum den Sonderwunsch mit Rand. --Matthiasb 10:44, 15. Mär. 2010 (CET)
- Das hat aber nur damit zu tun, dass die Bildformate vom Kleinbildfilm und heutigen Digitalkameras unterschiedlich sind. Ohne Rand wird bei Digibildern deren Format wiedergegeben, mit Rand haste das alte KB-Format. Nicht jedes Drucklabor bietet nämlich an, die Bilder auf KB-Format zu zoomen und dafür was abzuschneiden (bzw. wers eben nicht so will). Siehe auch Aufnahmeformat#Digitalfotografie -- Quedel 17:24, 15. Mär. 2010 (CET)
- Guck mal in den Fotoalbum deiner Großeltern. Da war mit Digibild noch nix. ;-) --Matthiasb 20:29, 16. Mär. 2010 (CET)
- Das hat aber nur damit zu tun, dass die Bildformate vom Kleinbildfilm und heutigen Digitalkameras unterschiedlich sind. Ohne Rand wird bei Digibildern deren Format wiedergegeben, mit Rand haste das alte KB-Format. Nicht jedes Drucklabor bietet nämlich an, die Bilder auf KB-Format zu zoomen und dafür was abzuschneiden (bzw. wers eben nicht so will). Siehe auch Aufnahmeformat#Digitalfotografie -- Quedel 17:24, 15. Mär. 2010 (CET)
Objektivität von Artikeln
Ich habe wiederholt festgestellt, dass bei politisch oder historisch relevanten Themen die persönliche Einstellung des Verfassers den Inhalt bestimmt, v.a. durch eine selektive Quellenauswahl. Änderungen werden meist gelöscht, und auf der Diskussionsseite brechen dann wüste Diskussionen (persönliche Beleidigungen inclusive) aus. Gibt es da irgendeinen kompeenten Ansprechpartner,der so etwas unterbinden kann? (Nur ein Beispiel: Ich habe einmal versucht, in den "Kaspar Hauser"- Artikel die Ergebnisse des Gentests von 2002 (Haarproben - Uni Münster) einzufügen, darauf wurde mir Vandalismus vorgeworfen, der Halbsatz, den ich eingefügt hatte, gelöscht. Blick auf de Diskussionsseite ergab, dass so vom Hauptautor und einem weiteren Benutzer seit Jahren verfahren wird.) --87.188.190.199 22:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wenn du Änderungen oder Ergänzungen nachvollziehbar Belegst ist das Entfernen Vandalismus.--84.160.206.22 23:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- BK:
- Aaaah, gut, dass ich nicht der einzige bin, der es gemerkt hat. Der Kaspar-Hauser-Artikel ist - er ist da nicht der einzige, aber ein hervorragendes Beispiel - gar kein Wikipedia-Artikel. Ich habe es irgendwann aufgegeben, wie schon mehrere andere Benutzer vor mir. Zu KH gibt es ja bekanntlich verschiedene Theorien, von denen keine wirklich belegt ist. Und die verschiedenen Theorien werden oft mit Klauen und Zähnen verfochten. Da wäre es das Natürlichste, die wesentlichen Theorien darzustellen, ohne eine davon zu privilegieren. Aber dann würde es ja ein Enzyklopädie-Artikel. Und es ist keiner. Es ist eine Monographie, die mit sehr ausführlichen Quellenangaben (die nicht alle wirklich was mit der Sache zu tun haben, aber darum geht es ja auch nicht unbedingt. Sondern um die Menge an sich.) eine der Theorien darstellt (wobei die unklaren Stellen (die es bei jeder KH-Theorie gibt) mehr oder weniger unauffällig übersprungen werden (beispielsweise die durchaus als zentral anzusehende Frage, wer denn KH nun wirklich gewesen sei; dort wird vor allem dargestellt, wer er nicht gewesen sei). Alles, was nicht da hineinpasst, wird (wahlweise) durch eine selten unverschämte Rabulistik zu unwissenschaftlichem Quatsch und zu romantischem Gelaber hinuntergeputzt. Ein bis zwei Artikelinhaber schrecken da auch vor recht drastischen Äußerungen über die geistige Gesundheit all jener, die nicht der einzig seligmachenden Theorie anhängen, nicht zurück.
- Ansätze, die andere Theorien darstellen, werden grundsätzlich aus der Bibliographie oder aus den web links gestrichen.
- Was die Artikelinhaber nicht sagen: Es gibt keine dezidiert wissenschaftliche Forschung zum Thema. Etliche Leute haben sich daran versucht, zum Teil in recht folkloristischer (inklusive esoterischer) Art, viele in sehr ernsthafter Weise. Es gibt da keine höchste Autorität, beispielsweise keinen Lehrstuhl in KH-Forschung. Aber die Wissenschaftlichkeit der einen Theorie, die absolute Unwissenschaftlichkeit aller anderen, die nur romantische oder gar verlogene, in jedem Fall aber geistesschwache Ammenmärchen sind, kann man eben doch irgendwie "nachweisen". Heißt auf Deutsch, wie gesagt, Rabulistik. Auch mit rab beginnt die Methode, wie jeder Kritiker mundtot gemacht wird, rabiat nämlich.
- Die ganze story wird dadurch noch interessanter, dass es eine heute lebende Familie gibt, die ein Interesse daran haben könnte, die dort abgelehnten Theorien abzulehnen. Es wäre aber reine Spekulation, einen Zusammenhang zu vermuten.
- Abschließend mein Rat: Lass es sein. Das ist nicht der Artikel über Honecker, in dem es mal Diskussionen zwischen "Lagern" gibt. Es ist auch nicht der Artikel über Merkel, bei dem das auch schon vorgekommen ist. Es ist ein Artikel in Privatbesitz. Mit Zaun. Und Selbstschussanlage. Und Hund.
- Sollte dies alles dem geneigten Leser seltsam erscheinen, bitte ein paar Wochen Zeit nehmen und (mit etwas Sachkenntnis im Hinterhufe) die Artikelgeschichte durchgehen, einschließlich Diskussionsarchiv (von dem ich hoffe, dass es vollständig ist).
- BerlinerSchule 00:18, 15. Mär. 2010 (CET)
- Zur Info: Die von der IP erwähnte Änderung war vermutlich hier (ohne Quellenangabe), direkt danach kam der Revert mit Kommentar. --Guandalug 00:47, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bitte keine Unterstellungen. Ich habe geschrieben, "dass es eine heute lebende Familie gibt, die ein Interesse daran haben könnte, die dort abgelehnten Theorien abzulehnen", nicht, dass eine Familie die Theorie ablehne. BerlinerSchule 00:50, 15. Mär. 2010 (CET)
- Und welche könnte das sein? Στε Ψ 12:06, 15. Mär. 2010 (CET)
- :-)
- BerlinerSchule 20:23, 16. Mär. 2010 (CET)
- Und welche könnte das sein? Στε Ψ 12:06, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bitte keine Unterstellungen. Ich habe geschrieben, "dass es eine heute lebende Familie gibt, die ein Interesse daran haben könnte, die dort abgelehnten Theorien abzulehnen", nicht, dass eine Familie die Theorie ablehne. BerlinerSchule 00:50, 15. Mär. 2010 (CET)