Arndt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2022 um 10:46 Uhr durch imported>Regi51(343610) (Änderungen von 87.193.176.25 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Name Arndt, Arnt oder Arnd wird sowohl als Familienname als auch als männlicher Vorname verwendet.

Herkunft und Bedeutung

Arndt ist die Kurzform von Arnold.

Namenstag

Namenstag ist der 18. Juli.

Varianten

Anno, Arild (dänisch), Arnaud (französisch), Arnald, Arnaldo (italienisch), Arnault, Arnd, Arend, Arne, Arnel, Arnell, Arness, Arnie, Arn, Arnold, Arnoldo (spanisch), Arnot, Arnoud (niederl.), Arnout (niederl.), Arnt, Erken, Nolde, Nöldeke, Noll, Nolte, Onno, Ono, Ontje

Namensträger

Vorname

Arnd

Arndt

Arnt

Familienname

Arnd

Arnt

Arndt

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
  • Leo Arndt (1857–1945), deutscher Illustrator und Radierer
  • Lina Arndt (* 1996), deutsche Popsängerin
  • Louis Arndt (1861–1940), Schweizer Astronom
  • Ludwig Arndt (1869–1945), deutscher Lehrer, Ministerialrat und Heimatforscher
M
N
O
  • Olaf Arndt (* 1963), deutscher Radrennfahrer
  • Ottilie Arndt (* 1951), deutsche Schriftstellerin
  • Otto Arndt (1920–1992), deutscher Politiker (SED) und Verkehrsminister der DDR
P
R
S
T
U
W

Sonstiges

Eine der wichtigsten Reaktionen der organischen Chemie ist die Namensreaktion Arndt-Eistert-Homologisierung.

Siehe auch