Alois Hudal
Alois Karl Hudal (* 31. Mai 1885 in Graz, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1963 in Rom) war ein österreichischer katholischer Theologe, Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell’Anima und Titularbischof von Aela, Mitglied des antisemitischen Geheimbundes Deutsche Gemeinschaft[1], sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Fluchthelfer von Nationalsozialisten.
Werdegang
Hudal studierte von 1904 bis 1908 Theologie in Graz und empfing am 19. Juli 1908 die Priesterweihe. Er wurde 1911 in Graz zum Dr. theol. promoviert und ging anschließend zu Studienzwecken an das deutsche Priesterkolleg Santa Maria dell’Anima nach Rom. Dort erlangte er eine zweite Promotion und die Habilitation auf dem Gebiet des Alten Testamentes. Anschließend befasste sich Hudal intensiv mit den Ostkirchen und sollte auf diesem Gebiet in Wien auch einen Lehrstuhl erhalten, der allerdings nicht eingerichtet wurde. Stattdessen wurde er 1919 außerordentlicher, ab 1923 ordentlicher Professor für Altes Testament in Graz. 1923 wurde Hudal als Koadjutor an das Priesterkolleg Santa Maria dell’Anima berufen, das er in den folgenden Jahren zum geistigen Zentrum der deutschen Geistlichen in Rom auszubauen suchte. 1937 wurde er Rektor. Er lernte dort auch Eugenio Pacelli kennen, den päpstlichen Nuntius für Deutschland und späteren Papst Pius XII., der ihn am 18. Juni 1933 zum Bischof weihte. Er wurde später vom Papst mit dem Ehrentitel „Päpstlicher Thronassistent“ ausgezeichnet. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Campo Santo Teutonico in Rom.
Verhältnis zum Nationalsozialismus
Hudal sah Gemeinsamkeiten in den Zielen des Nationalsozialismus und denen der katholischen Kirche, vor allem in der Wiederherstellung einer antiliberalen, antiinternationalen Ordnung und entsprechenden Werten sowie in der Abwehr des „Ostbolschewismus“. Er strebte eine Symbiose zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus an, was er auch in seinem Hauptwerk Die Grundlagen des Nationalsozialismus (1937) zum Ausdruck brachte. Das Buch, das für Adolf Hitler die Widmung „Dem Führer der deutschen Erhebung [und] Siegfried deutscher Hoffnung und Größe“[2] enthielt, brachte ihm den Ruf eines „Hoftheologen der Nazis“ ein. Hudal befürwortete darin den Nationalsozialismus, sofern dieser nicht versuche, den Platz des Christentums einzunehmen, und als dogmatische Metaphysik fungiere. Er kritisierte jedoch Alfred Rosenberg, da dieser das Christentum ablehne. Wichtigste ideologische Klammer von Hudals Christentum mit dem Nationalsozialismus war der Antibolschewismus.
Im Zusammenhang der Abstimmung über den Anschluss Österreichs lud Hudal als Rektor des Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima in Rom für den Ostersonntag (6. April 1938) zu einem feierlichen Te Deum (Dankgottesdienst) in die Kirche Santa Maria dell’Anima ein.[3] Dies wurde ihm von Papst Pius XI. jedoch untersagt (Il Santo Padre si oppone a una tale funzione; dt.: Der Heilige Vater verwahrt sich gegen eine solche Feier).[4] Hudal war außer sich und führte das Verbot auf den „Intriganteneinfluss im Vatikan“ zurück.[5]
In der Folge zeigte sich, dass Hudal mit seiner anschlussfreundlichen Haltung im Vatikan isoliert war und dass sich seine Beziehungen zur Kurie und insbesondere zu Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli durch diesen sogenannten „Te-Deum-Vorfall“ deutlich abkühlten. So verweigerte der Papst trotz einer an Pacelli gerichteten Intervention Hudals am Tag nach dem untersagten Te Deum den Empfang einer deutschsprachigen Pilgergruppe im Vatikan.
Bereits am 1. April hatte der Vizerektor der Anima, Heinrich Schneider, eine Liste der Teilnehmer an der Volksabstimmung an die deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl gesandt.[6]
Mit einem Sonderzug wurden die deutschen und österreichischen Priesterseminaristen, die an der Anima studierten, am 10. April 1938, dem Tag der Reichstagswahl und der Volksabstimmung, nach Gaeta gebracht.[7] Dort gab es eine extraterritoriale Wahlmöglichkeit an Bord des deutschen Panzerkreuzers Admiral Scheer.[8] Es wird vermutet, dass die Behörden den Abstimmungsort Panzerkreuzer „neutraler“ einstuften als eine ohnehin schon extraterritoriale Botschaft.[9][10] Bischof Hudal nahm selbst an der Abstimmung teil.
92 % der Abstimmenden auf der Admiral Scheer stimmten für den Anschluss.[11] Jahrzehnte später wurde behauptet, Abstimmende aus dem kirchlichen Milieu und aus den damals in Italien lebenden deutschen und österreichischen Exilanten hätten mehrheitlich gegen den Anschluss gestimmt.[7][12] Hudal selbst sprach danach wiederholt von der Schande von Gaeta;[7] allerdings vermied er es, in seiner Autobiographie Römische Tagebücher auf diese Episode Bezug zu nehmen.
Die Abstimmung auf der Scheer war eine der Möglichkeiten, welche die NSDAP/AO für die im Ausland lebenden Deutschen organisiert hatte, um an der Reichstagswahl/Volksabstimmung am 10. April 1938 teilzunehmen. Auf deutschen Kriegsschiffen in Gaeta, Palermo, Catania, Messina und Genua nahmen 12.618 Menschen an der Abstimmung teil. Die Admiral Scheer war dabei das größte Schiff.[13] Nicht nur Priesterseminaristen nahmen an der Abstimmung teil, sondern auch deutsche Exilanten. Erich Maria Remarque berichtete, dass seine österreichische Haushälterin abstimmen musste, weil sie sonst keinen Pass mehr bekommen hätte.
Hudals Werk wurde sowohl von der katholischen Kirche als auch von den Nationalsozialisten kritisch aufgenommen. Für seine Arbeit wurde er von Hitler ausdrücklich gelobt. Es wurde behauptet, er habe auch das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP erhalten, doch gibt es hierfür keine Nachweise. Gleichzeitig wurde er von radikal kirchenfeindlichen Ideologen des Neuheidentums innerhalb der NSDAP der Unterwanderung und Anbiederung verdächtigt, weil er deren Plänen im Wege stand, die Kirchen nach einem gewonnenen Krieg endgültig auszuschalten. Auch innerhalb der katholischen Kirche machte ihn sein Eintreten für den Brückenschlag zum Nationalsozialismus zu einem Außenseiter, dem daher noch höhere Ämter verwehrt blieben, mit Ausnahme des reinen Ehrentitels eines „päpstlichen Thronassistenten“. Er verlor seine Professur in Graz 1945 nach dem Ende des NS-Regimes, erhielt diese nach Angaben in seiner Autobiographie jedoch nach einem Gerichtsverfahren zurück, allerdings unter der Bedingung, sie nicht auszuüben, und ohne Erwähnung seines Namens im Status der Universität.
Während Wehrmacht und Sicherheitsdienst in Rom die Macht ausübten (September 1943 – Juni 1944), setzte sich Hudal für von den Deutschen Verfolgte ein. Unter anderem versteckte er in der Anima zwei neuseeländische Offiziere, die aus ihrem Gefangenenlager ausgebrochen waren, bis zu ihrer Befreiung am 4. Juni 1944. Einer von ihnen, John Burns, hat in seinen Memoiren Life is a twisted path (Das Leben ist ein gewundener Pfad) darüber anschaulich berichtet.[14]
Nachdem am Morgen des 16. Oktobers 1943 eine groß angelegte Razzia gegen die Juden begonnen hatte, schickte Hudal einen Brief an den deutschen Stadtkommandanten von Rom, General Rainer Stahel, mit der Bitte, die Razzia unverzüglich einzustellen, weil zu befürchten sei, „dass der Papst sonst öffentlich dagegen Stellung nehmen wird“. Trotzdem wurde die Razzia wahrscheinlich planmäßig gegen 14 Uhr vom SD beendet, nachdem aber „nur“ über 1000 Juden verhaftet werden konnten, weit weniger als die 8000, die Hitler befohlen hatte. Stahel soll sich, wie Hudal nach dem Krieg schrieb, mit Himmler in Verbindung gesetzt und bei diesem erreicht haben, dass „mit Rücksicht auf den besonderen Charakter Roms diese Verhaftungen sofort einzustellen sind“.[15] Wie zuverlässig diese Angabe ist, bedarf weiterer Forschungen.
Einige Historiker argumentierten, dass Hudals Brief nicht von ihm selbst, sondern von deutschen Botschafter beim Vatikan Ernst v. Weizsäcker angeregt und von deutschen Diplomaten geschrieben worden sei, und dass Hudal nur gebeten wurde, ihn zu unterzeichnen.[16] Diese Darstellung wird zum einen widerlegt durch Hudals Angabe in seinen Memoiren, dass der Neffe von Papst Pius XII, Carlo Pacelli, ihn aufgesucht und den Brief angeregt habe.[17] Zum anderen dadurch, dass Rainer Decker den originalen, mit der Maschine geschriebenen Entwurf des Briefes in Hudals Nachlass fand.[18] Der Entwurf, der viel länger als der nach Berlin übermittelte Auszug ist, enthält Hudals handschriftliche Korrekturen sowie in der Einleitung Grüße an Stahel, wobei er an ihren gemeinsamen Bekannten, einen Rittmeister Diemert, erinnert, und eine Bemerkung, wonach, wie schon im März besprochen, Deutschland die guten Dienste des Vatikans in der nahen Zukunft brauchen könnte.[19] Diese Einzelheiten können Weizsäcker und die anderen Diplomaten nicht gekannt haben. Daher besteht wenig Zweifel, dass der Brief von Hudal selbst und keinem anderen verfasst und dass er durch einen Besuch des Papstneffen Carlo Pacelli am Morgen des 16. Oktober 1943 veranlasst wurde.
Nach Ende des Krieges betätigte er sich als Fluchthelfer für Nationalsozialisten, unter anderem für Franz Stangl, und bezeichnete diese Aktionen als „caritativen Akt der Nächstenliebe“. Im März 1948 erstellte er ein Merkblatt für Auswanderer mit wichtigen Hinweisen auf Unterstützungsmöglichkeiten durch die katholische Kirche. Hudal stellte die wegen ihrer Verbrechen in der NS-Zeit Verfolgten so dar, als seien sie politisch Verfolgte gewesen, die „vielfach persönlich ganz schuldlos, nur die ausführenden Organe der Befehle ihnen übergeordneter Stellen und so Sühneopfer für große Fehlentwicklungen des Systems waren“. Darüber hinaus betonte Hudal immer wieder den Nutzen der SS-Männer als erfahrene Kämpfer gegen den „antichristlichen Bolschewismus“.
Die als Rattenlinie bekannt gewordene Fluchtroute nach Südamerika und in den Nahen Osten wurde von Hudal gemeinsam mit Krunoslav Draganović geführt. Unterstützung erhielten sie von Seiten des Roten Kreuzes und der Caritas, wie auch von Giuseppe Siri, dem Erzbischof von Genua. Daneben arbeitete Hudal auch eng mit dem deutschen Unterstützerverein Stille Hilfe von Helene Elisabeth von Isenburg zusammen, der sowohl von Vertretern der evangelischen (Bischof Theophil Wurm) als auch der katholischen (Weihbischof Johannes Neuhäusler) Kirche unterstützt wurde.
Für die in Buenos Aires herausgegebene deutsche Emigrantenzeitschrift Der Weg, in der viele geflüchtete NS-Täter (Johann von Leers, Gerhard Bohne) aktiv waren, schrieb Hudal Artikel.
Die Kenntnisse über diese Vorgänge reichten bis in die höchsten Ebenen europäischer Nachkriegspolitik, vor allem im Bereich der konservativen Parteien Österreichs, Deutschlands und Italiens. Zeitweise wurde ihm sogar nachgesagt, er habe Martin Bormann zur Flucht nach Südamerika verholfen, was sich aber als falsch erwies.
1962 schrieb Hudal über seine Tätigkeiten: „Alle diese Erfahrungen haben mich veranlaßt, nach 1945 meine ganze karitative Arbeit in erster Linie den früheren Angehörigen des Nationalsozialismus und Faschismus, besonders den sogenannten Kriegsverbrechern zu weihen, die von Kommunisten und ‚christlichen‘ Demokraten verfolgt wurden. … Hier zu helfen, manchen zu retten, ohne opportunistische und berechnende Rücksichten, selbstlos und tapfer, war in diesen Zeiten die selbstverständliche Forderung eines wahren Christentums, das keinen Talmudhaß, sondern nur Liebe, Güte und Verzeihung kennt …“
Erst nach Druck seitens des Vatikans trat Hudal 1952 als Rektor des deutschen Priesterkollegs zurück, arbeitete jedoch noch bis Ende 1953 als theologischer Gutachter für das Heilige Offizium (die spätere Kongregation für die Glaubenslehre), bis er diese Tätigkeit, in einem verbitterten Abschiedsbrief an Papst Pius XII. dokumentiert, aus eigenem Entschluss aufgab. Er starb am 19. Mai 1963 in Rom. In seinen postum erschienenen Memoiren lehnt er zwar den Nationalsozialismus in seiner historisch konkreten Ausprägung ab, bleibt aber immer noch bei seiner Idee der Verbindung von Christentum, Nationalismus und Sozialismus (im Sinne einer christlichen Soziallehre) als Idee und bei einem klaren Antikommunismus.
Er wurde auf dem Campo Santo Teutonico in Rom begraben, wo bereits seine Mutter Maria Hudal-Wieser beigesetzt worden war.[20]
Forschung
Die Öffnung des Hudal-Archivs des Priesterkollegs Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima im Herbst 2006 war Impuls, sich mit der Person Hudal eingehender zu beschäftigen. Ein Symposion von Historikern aus diesem Anlass[21] brachte kein einheitliches Bild. So wurde neben den bekannten Vorwürfen auch erwähnt, dass Hudal bis 1945 Kontakte mit der italienischen Resistenza gepflegt und Juden vor der Deportation gerettet habe.
Johann Ickx, der Archivar des Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima, äußerte anlässlich der Sichtung des Nachlasses Hudals, dass dessen angebliche Mitgliedschaft in der NSDAP ebenso eine Erfindung sei wie dessen konkrete Hilfe bei der Flucht Adolf Eichmanns. Hudal selbst sei aber an diesem Verdacht insofern nicht unschuldig, als er in seinen Memoiren bestätigte, „sogenannten Kriegsverbrechern“ geholfen zu haben.
Laut der Katholischen Nachrichtenagentur vom 11. Oktober 2006 werfen die neuen Funde „ein etwas milderes Licht auf die auch in Kirchenkreisen als ziemlich finster angesehene Gestalt Hudals“. Eine „Reinwaschung“ des „braunen Bischofs“ werde dabei nicht herauskommen können, da die „Widersprüche und Fehler in seinem Denken zu eklatant“ seien. Zwar seien pauschale Verurteilungen nicht mehr zulässig, doch dürfe „Hudal nun ebenso wenig zum unverstandenen Märtyrer einer aussichtslosen, aber edlen Sache hochstilisiert werden“.
Im Werk Die Kirchen und der Nationalsozialismus des Historikers Olaf Blaschke wird Hudal als „bekanntester Fluchthelfer“ unter den katholischen Würdenträgern bezeichnet und in diesem Zusammenhang neben der Fluchthilfe für Verbrecher des kroatischen Ustaša-Regimes auch eine Unterstützung der Flucht von Adolf Eichmann, Josef Mengele, Walter Rauff, Klaus Barbie, Erich Priebke und Erich Müller genannt.[22] Hudal habe diese von ihm als „sogenannte Kriegsverbrecher“ bezeichneten Personen als erfahrene Kämpfer gegen den Bolschewismus geschätzt und seine Hilfsaktion als Akt karitativer Nächstenliebe gedeutet.[22]
2020 wurde in einem Buch über das Leben des SS-Gruppenführers Otto Wächter publiziert, dass Alois Hudal in der Zeit um 1949/50 für einen amerikanischen Geheimdienst, das Counter Intelligence Corps CIC gearbeitet habe[23] und vier Jahre lang monatlich 50 US-Dollar in bar erhalten habe.[24]
Publikationen
- Die Grundlagen des Nationalsozialismus. Eine ideengeschichtliche Untersuchung. Johannes Günther Verlag, Leipzig/Wien 1937, Reprint Faksimile-Verlag, Bremen 1982.
- Römische Tagebücher. Leopold Stocker Verlag, Graz/Stuttgart 1976, ISBN 3-7020-0242-1.
Literatur
- Rainer Decker: Bischof Alois Hudal und die Judenrazzia in Rom am 16. Oktober 1943. In: Römische Quartalschrift. Nr. 113, Heft 3/4, 2019, S. 233–255 (Zusammenfassung online auf herder.de).
- John Burns: Das Leben ist ein gewundener Pfad. Gefangennahme, Flucht, Entkommen und endgültige Zuflucht mit Hilfe der Familie Mattei von Montecelio und Bischof Alois Hudal von Santa Maria dell'Anima in Rom. Rom 2002.
- Ernst Klee: Persilscheine und falsche Pässe. Fischer, Frankfurt 1991 (Fischer-Taschenbuch; 10956), ISBN 3-596-10956-6.
- Gitta Sereny: Am Abgrund. Frankfurt/Berlin/Wien 1980, ISBN 3-492-11867-4.
- Thomas Brechenmacher: Alois Hudal – der „braune Bischof“? In: Freiburger Rundbrief. Nr. 2 14, 2007, ISSN 0344-1385, S. 130–132.
- Markus Langer: Alois Hudal. Bischof zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Versuch einer Biographie. Univ. Dissertation, Wien 1995.
- Dominik Burkard: Alois Hudal – ein Anti-Pacelli? Zur Diskussion um die Haltung des Vatikans gegenüber dem Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 59,1, 2007, ISSN 0044-3441, S. 61–89.
- Uki Goñi: Odessa. Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher. Berlin/Hamburg 2006, ISBN 3-935936-40-0.
- Gerald Steinacher: Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen. Studienverlag, Wien/Innsbruck/München 2008, ISBN 978-3-7065-4026-1.
- Christian Blankenstein: Die Merk-würdigen von Gestern und ihre Spuren im Heute. 15 Portraits aus Österreich. Traugott Bautz, Nordhausen 2012, ISBN 978-3-86945410-8 (u. a. über Hudal).
- Martin Lätzel: Alois Hudal. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 687–692.
- Peter Rohrbacher: „Habent sua fata libelli“: Das „Rassenproblem“ im Spiegel der nachgelassenen Privatbibliothek Bischof Alois Hudals. In: Römische Historische Mitteilungen. 57, 2015, 325–364 (online als PDF-Datei auf academia.edu).
- Hansjakob Stehle: Pässe vom Papst? In: Die Zeit. 4. Mai 1984, S. 9–12, abgerufen am 13. Mai 2020 (aus neu entdeckten Dokumenten: Warum alle Wege der Ex-Nazis nach Südamerika über Rom führen; Zeit-Dossier).
- Johannes Sachslehner: Hitlers Mann im Vatikan. Bischof Alois Hudal. Molden, Wien 2019, ISBN 978-3-222-15040-1.
- Bischof Alois Hudal: „Die Grundlagen des Nationalsozialismus“. In: Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht: Nationalsozialismus in der Steiermark. Opfer, Täter, Gegner. Studien Verlag, Innsbruck 2015 (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern; 4), ISBN 978-3-7065-4872-4, S. 76f.
Weblinks
- Literatur von und über Alois Hudal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitungsartikel über Alois Hudal in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- Eintrag zu Alois Hudal im Austria-Forum (Biographie)
- „Linke“ und rechte Nazis, über die Appeasementstrategie von Alois Hudal.
- Theo Bruns: Massenexodus von NS-Kriegsverbechern nach Argentinien. Die größte Fluchthilfeoperation der Kriminalgeschichte. In: ila. Das Lateinamerika-Magazin. 299. Oktober 2006, abgerufen am 13. Mai 2020.
- Theo Bruns: Der Vatikan und die Rattenlinie. Wie die katholische Kirche Nazis und Kriegsverbrecher nach Südamerika schleuste. In: ila. Das Lateinamerika-Magazin. 301. Dezember 2006, abgerufen am 13. Mai 2020.
- Lukas Mihr: Die Rattenlinie. (PDF; 87 kB) Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA), 20. Mai 2006, S. 1–9, abgerufen am 13. Mai 2020.
- Alois Hudal. In: oecv.at. Abgerufen am 13. Mai 2020 (Biographie beim Österreichischen Cartell-Verband).
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Taschwer: NS-Fluchthelfer: Der „braune Bischof“ und die Rattenlinie. In: derstandard.at. 22. Februar 2020, abgerufen am 18. August 2022.
- ↑ Rezension zu Timothy W. Ryback: Hitlers Bücher (Fackelträger Verlag, Köln 2010). In: Die Zeit, Nr. 18, 12. März 2010, Literaturbeilage, S. 72.
- ↑ Die Schande von Gaeta. In: Die Furche. 13. April 1968.
- ↑ Alois C. Hudal: Römische Tagebücher - Lebensbeichte eines alten Bischofs. Leopold Stocker Verlag, Graz/Stuttgart 1976, ISBN 3-7020-0242-1, S. 239.
- ↑ Chronik der Anima. 6. April 1938.
- ↑ Markus Langer: Alois Hudal. Bischof zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Versuch einer Biographie. Dezember 1995, S. 136.
- ↑ a b c Robert A. Graham: La Questione Religiosa Nella Crisi Dell'Asse. In: La Civiltà Cattolica. Nr. 3041, 1977, S. 447.
- ↑ Postkarte anlässlich der Anschluss-Abstimmung an Bord der Admiral Scheer in Gaeta. In: germanpostalhistory.com. Abgerufen am 27. April 2017.
- ↑ Markus Langer: Alois Hudal. Bischof zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Versuch einer Biographie. 1995, S. 136.
- ↑ Quellensammlung NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit. Band 6/I. 1938 Quellentexte Januar bis April, München 1999, Dokument 1109, DNB-Rundbrief vom 11. April 38, S. 381: „Die Meldung ueber die Abstimmung auf dem Panzerschiff Admiral Scheer nicht aufmachen, aber gut platzieren, aber ohne Kommentar.“
- ↑ Neues Wiener Tagblatt. 12. April 1938, S. 2.
- ↑ Anna Pawlikowska: Watykański agent III Rzeszy. In: znak.org.pl. 14. Juni 2010, abgerufen am 27. April 2017 (polnisch).
- ↑ Volker Koop: Hitlers fünfte Kolonne. 2009, S. 129.
- ↑ John Burns (1917–2003): Life is a twisted path : a time of imprisonment, escape, evasion and final refuge with the Mattei of Montecelio and Biship Alois Hudal of Santa Maria dell Ánima, Rome. Rom 2002. Zeitgleich auf Deutsch erschienen: Das Leben ist ein gewundener Pfad: Gefangennahme, Flucht, Entkommen und endgültige Zuflucht mit Hilfe der Familie Mattei von Montecelio und Bischof Alois Hudal von Santa Maria dell'Anima in Rom (Quelle)
- ↑ Pierre Blet: Pius XII and the Second World War: According to the Archives of the Vatican. Paulist Press, New York 1999, S. 216.
- ↑ Dan Kurzman: A Special Mission: Hitler's Secret Plot to Seize the Vatican and Kidnap Pope Pius XII. Da Capo Press, Cambridge 2007, S. 183-85.
- ↑ Alois C. Hudal: Römische Tagebücher - Lebensbeichte eines alten Bischofs. Leopold Stocker Verlag, Graz - Stuttgart 1976, ISBN 3-7020-0242-1, S. 214-5.
- ↑ Rainer Decker: Bischof Alois Hudal und die Judenrazzia in Rom am 16. Oktober 1943. In: Römische Quartalschrift. Nr. 311 3-4, 2019, S. 237-39.
- ↑ Rainer Decker: Bischof Alois Hudal und die Judenrazzia in Rom am 16. Oktober 1943. In: Römische Quartalschrift. Nr. 311 3-4, 2019, S. 254.
- ↑ Albrecht Weiland: Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler. Band I. Herder, Freiburg im Breisgau 1988, ISBN 3451208822, S. 275 f.
- ↑ Italien: Symposium zu Bischof Hudal. In: archivioradiovaticana.va. Radio Vatikan, 7. Oktober 2006, abgerufen am 13. Mai 2020. Symposium zu Bischof Hudal, 7. Okt. 2006.
- ↑ a b Olaf Blaschke: Die Kirchen und der Nationalsozialismus. Relam Verlag, Ditzingen 2014, S. 143.
- ↑ Philippe Sands: Die Rattenlinie. Ein Nazi auf der Flucht. Aus dem Englischen von Thomas Bertram. S. Fischer, Frankfurt 2020. ISBN 978-3-10-397443-0, S. 347.
- ↑ Sands, Nazi auf der Flucht, S. 368.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hudal, Alois |
ALTERNATIVNAMEN | Hudal, Luigi |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Bischof und Fluchthelfer diverser Naziverbrecher |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1885 |
GEBURTSORT | Graz |
STERBEDATUM | 19. Mai 1963 |
STERBEORT | Rom |