1617

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1617
Wolf-Dietrich von Raitenau
Wolf Dietrich von Raitenau, ehemaliger Fürsterzbischof von Salzburg, stirbt in Einzelhaft auf der Festung Hohensalzburg.
John Napier
John Napier entwickelt die Napierschen Rechenstäbchen.
Die Verhaftung und Ermordung des Marschall d’Ancre
Concino Concini, mächtigster Mann Frankreichs,
wird von der Palastwache Ludwigs XIII. verhaftet und ermordet.
1617 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1065/66 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1609/10 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1022/23 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2160/61 (südlicher Buddhismus); 2159/60 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drachen 丙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 979/980 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3950/51 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 995/996
Islamischer Kalender 1025/1026/1027 (Jahreswechsel 8./9. Januar // 28./29. Dezember)
Jüdischer Kalender 5377/78 (29./30. September)
Koptischer Kalender 1333/34 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 792/793
Seleukidische Ära Babylon: 1927/28 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1928/29 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1673/74 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Russland / Schweden / Polen-Litauen

Durch den Frieden von Stolbowo erwirbt Schweden Karelien und Ingermanland (rot)

Frankreich

Enthauptung Leonora Galigaïs auf dem Place de Grève

Concino Concini, Marschall d’Ancre, der mächtigste Mann Frankreichs und Berater Maria de’ Medicis während ihrer Regentschaft für ihren Sohn Ludwig XIII., wird am 24. April von der Palastwache Ludwigs unter dem Befehl von Charles d’Albert, duc de Luynes verhaftet und getötet. Maria de’ Medici wird in die Verbannung nach Blois geschickt. Concinis Ehefrau, Marias Hofdame Leonora Galigaï, wird verhaftet und am 8. Juli wegen „Hexerei“ sowie „göttlicher und menschlicher Majestätsbeleidigunghingerichtet. König Ludwig XIII. übernimmt die Macht in Frankreich.

Weitere Ereignisse in Europa

Krönung Ferdinands zum böhmischen König

Wissenschaft

Napiersche Rechenstäbchen

Der schottische Mathematiker John Napier beschreibt in seinem Werk Rabdologiae seu numeratio per virgulas libri duo die Napierschen Rechenstäbchen, mit denen Multiplikationen und Divisionen vorgenommen werden können. Die Rechenstäbchen haben später entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der ersten Rechenmaschine.

Kultur

Musik

Malerei

Das Große Jüngste Gericht

In der Werkstatt von Peter Paul Rubens wird das Ölgemälde Das Große Jüngste Gericht, eine Auftragsarbeit für Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, fertiggestellt. Es ist das Bild mit dem größten Format, das jemals von Rubens hergestellt worden ist. Die Leinwandbahnen sind mehrfach zusammengenäht. Vermutlich haben zehn bis zwanzig Künstler an dem Bild gearbeitet, die einzige Signatur auf dem Bild ist jedoch die von Rubens. Der Entwurf und die letzten Nuancen stammen vom Meister.

Gesellschaft

Die Kokospalme, Emblem der Fruchtbringenden Gesellschaft

Anlässlich des Begräbnisses der Herzogin Dorothea Maria von Sachsen-Weimar treffen sich am 24. August in Weimar Familienmitglieder und Freunde zu einem Trauermahl auf Schloss Hornstein. Als beim Tischgespräch das Thema auf Sprachgesellschaften im Ausland und das Fehlen eines deutschen Pendants kommt, regt Hofmarschall Kaspar von Teutleben die Gründung eines solchen Zirkels an. Spontan schließen sich Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen und sein gleichnamiger Sohn, die drei Herzöge von Sachsen-Weimar, Friedrich, Johann Ernst d. J. und Wilhelm, sowie der Dessauer Hofmarschall Christoph von Krosigk und sein Bruder Bernhard von Krosigk dieser Idee an. Sie gründen noch am selben Tag die Fruchtbringende Gesellschaft. Fürst Ludwig wird noch am Gründungstag als erstes Oberhaupt erwählt.

Katastrophen

Darstellung der Grete Minde am Stadtbrunnen von Tangermünde

Die Innenstadt von Tangermünde brennt fast vollständig ab. Ein Mädchen namens Grete Minde soll den Brand gelegt haben. Sie wird dafür zum Tode verurteilt. Ihre Unschuld erweist sich später. Theodor Fontane greift den Vorgang in seinem Roman Grete Minde auf.

Religion

Christentum

Studienkirche Mariä Himmelfahrt von Südosten
  • Der französische Priester Vinzenz von Paul gründet in der Pfarrei Châtillon-les-Dombes die katholische Frauengruppe Dames de la Charitè unter dem Motto der Karitas und legt damit die Grundlage für die neuzeitliche Caritas. Die karitative Gruppe versteht sich bewusst als eine Alternative zur strengen Klausur der Nonnen.

Shintoismus

Nikkō Tōshō-gū, Yomeimon

Der Shintō-Schrein Nikkō Tōshō-gū in der japanischen Stadt Nikkō wird errichtet.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 06. Januar: Christoffer von Gabel, holsteinischer Händler, dänischer Statthalter auf den Färöern und in Kopenhagen, Vertrauter von König Frederik III. († 1673)
  • 19. Januar: Lucas Faydherbe, Brabanter Bildhauer und Architekt († 1697)
  • 02. Februar: Isaac de Portau, französischer Musketier, Vorbild für die Figur Porthos in Alexandre Dumas' Roman Die drei Musketiere († nach 1643)
  • 20. Februar: Detlev von Ahlefeldt, dänischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller († 1686)
  • 21. Februar: Johann Heinrich von Dünewald, österreichischer Generalfeldmarschall der Kavallerie († 1691)
  • 03. April: Antimo Liberati, italienischer Musiktheoretiker, Sänger, Organist, Kapellmeister und Komponist († 1692)
  • 09. Mai: Friedrich, Landgraf von Hessen-Eschwege († 1655)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1617

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1617

  • Hans Ardüser, Schweizer Wandermaler, Schulmeister und Chronist (* 1557)

Weblinks

Commons: 1617 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien