7,7 × 58 mm Arisaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7,7 × 58 mm Arisaka
7,7 × 58 mm
Allgemeine Information
Kaliber 7,7 × 58 mm
Maße
Hülsenschulter ⌀ 10,9 mm
Hülsenhals ⌀ 8,6 mm
Geschoss ⌀ 8,0 mm
Patronenboden ⌀ 11,9 mm
Hülsenlänge 57 mm
Patronenlänge 75 mm
Gewichte
Geschossgewicht 11,3 g
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 730 m/s
Geschossenergie E0 3000 J
Listen zum Thema

Die 7,7 × 58 mm Arisaka oder auch als Arisaka Typ 99 7,7 mm Randlos bezeichnete Patrone wurde 1939 aus der 7,7 × 58 mm HR (Arisaka Typ 92) entwickelt und von der Kaiserlich Japanischen Armee im Arisaka Typ 99 verwendet.[1] Ursprünglich wurde sie eingeführt, um die ältere 6,5 × 50 mm HR Arisaka zu ersetzen, was auf Grund von Materialmangel nicht vor Kriegsende gelang. Die Patrone enthält das gleiche Projektil wie die britische 7,7 × 56 mm R, die zusammen mit der randlosen deutschen 7,92 × 57 mm den Denkanstoß zur Entwicklung gab.

Nach dem Krieg und der Auflösung der Kaiserlich Japanischen Armee wurden keine weiteren Waffen mit diesem Kaliber gefertigt. Die neu gegründeten Selbstverteidigungsstreitkräfte ersetzten es 1947 durch die .30-06 Springfield, um die von den Vereinigten Staaten erhaltene M1 Garand zu nutzen.

Literatur

  • Frank C. Barnes, Layne Simson, Dan Shideler: Cartridges of the World: A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 12. Auflage. Gun Digest Books, Iola WI 2009, ISBN 978-0-89689-936-0 (englisch).
  • Chris Bishop: The Encyclopedia of Weapons of World War II. Barnes & Nobel, New York NY 1998, ISBN 0-7607-1022-8.
  • S. L. Mayer: The Rise and Fall of Imperial Japan. The Military Press, New York NY 1984, ISBN 0-517-42313-8.
  • Gordon L. Rottman: Japanese Infantryman 1937–1945. Sword of the Empire. Osprey Publishing, Oxford 2005, ISBN 1-84176-818-9, (Warrior series 95).
  • US Department of War: Handbook on Japanese Military Forces (1945). Louisiana State University Press, Baton Rouge LA 1994, ISBN 0-8071-2013-8.
  • Japanese infantry weapons. In: Military Intelligence Division, US-Department of War (Hrsg.): Special Series. Nr. 19, 31. Dezember 1943, OCLC 14636290 (Textarchiv – Internet Archive).
  • TM–E 30–480 Handbook on japanese military Forces. In: US-Department of War (Hrsg.): War Department technical Manual. TM–E 30–480. Washington D.C. 15. September 1944, OCLC 5039485 (Textarchiv – Internet Archive).

Einzelnachweise

  1. Günter Wollert, Reiner Lidschun, Wilfried Kopenhagen: Schützenwaffen. (1945–1985). In: Illustrierte Enzyklopädie der Schützenwaffen aus aller Welt. 5. Auflage. Band 2. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1988, ISBN 3-89488-057-0, Waffen, S. 338.

Weblinks

Commons: 7,7 × 58 mm – Sammlung von Bildern