Alpine Pearls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alpine Pearls ist eine 2006 gegründete Kooperation von 19 Tourismusgemeinden aus fünf Alpenstaaten. Die Zielsetzung dieses Tourismus-Vereins ist die Förderung der Mobilität: den Gästen die Möglichkeit der autofreien An- und Abreise und die einfache Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort sowie weitere klimaschonende Urlaubsangebote zu bieten.

Geschichte

Die Organisation wurde am 31. Januar 2006 von 17 Mitgliedern gegründet. Der Verein ist das Ergebnis von zwei aufeinander aufbauenden EU-Projekten (Alps Mobility und Alps Mobility II – Alpine Pearls). Beide gehen auf die Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zurück. Der Schwerpunkt lag in der Schaffung innovativer, nachhaltiger Tourismus-Angebote, die touristische Sehenswürdigkeiten mit sanfter Mobilität erreichbar machen. Die Ergebnisse werden in der alpenweiten, transnationalen Dachorganisation Alpine Pearls weiter genutzt und in die Realität umgesetzt. Im Zeitraum von 2007 bis 2019 wurden weitere neue Mitglieder aufgenommen. Seit Herbst 2019 ermöglicht Alpine Pearls auch Gemeinden und Destinationen, welche zum Zeitpunkt der Aufnahme (noch) nicht alle Kriterien des Kriterienkataloges erfüllen, Mitglied von Alpine Pearls zu werden. Derzeit zählt der Verein Alpine Pearls 19 Mitglieder, davon zwei Kandidatenperlen Alpe Cimbra und Primiero San Martino di Castrozza.

Mitgliedsorte

Deutschland

Österreich

Slowenien

Italien

Werte und Zielsetzung

Werte, die konzeptionell hinter der transnationalen Kooperation Alpine Pearls stehen, sind vor allem das Handeln nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, eine saubere Umwelt, eine schöne Landschaft, die Förderung regionaler Kreisläufe oder etwa die Wahrung regionsspezifischer Charakteristika, wie regionale Identitäten und kulturelle Besonderheiten. Um diese Werte zu erreichen, verfolgt der Verein das Ziel eines größtmöglichen Verzichts auf umweltbelastende Faktoren im Tourismus und im Verkehrsbereich. Weiters wird auf die aktive Erhaltung der Landschaft, eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen, die Müllvermeidung und den Rückgriff auf regionale Produkte gesetzt.[1]

Auszeichnungen

Der Verein ist Preisträger der EcoTrophea des Jahres 2008, welche alljährlich vom Deutschen Reiseverband verliehen wird.[2] Zudem der Verein Träger des Energy Globe Awards des Jahres 2008.[3] 2011 wurde die Kooperation in der Kategorie Destination Stewardship mit dem Tourism for Tomorrow Award des WTTC ausgezeichnet.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kriterienkatalog Alpine Pearls (Memento vom 12. Dezember 2010 im Internet Archive) abgerufen am 6. November 2009
  2. Ecotrophea – Die bisherigen Preisträger (Memento vom 14. August 2010 im Internet Archive) abgerufen am 6. November 2009
  3. Gesamtsieger, abgerufen am 16. November 2009.
  4. Winner, 2011 (Memento des Originals vom 27. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourismfortomorrow.com abgerufen am 13. Dezember 2011