Bahnhof Forchheim (b Karlsruhe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forchheim (b Karlsr)
Der Bahnhof von Südwesten aus gesehen
Der Bahnhof von Südwesten aus gesehen
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung RFM[1]
IBNR 8002023
Preisklasse 6[2]
Eröffnung 1903
Profil auf Bahnhof.de Forchheim(b-Karlsruhe)-1027232
Lage
Stadt/Gemeinde Rheinstetten
Ort/Ortsteil Silberstreifen
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 57′ 53″ N, 8° 20′ 19″ OKoordinaten: 48° 57′ 53″ N, 8° 20′ 19″ O
Höhe (SO) 115,9 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Baden-Württemberg

Der Bahnhof Forchheim (b Karlsruhe) ist ein Bahnhof der DB Netz und eine Verkehrsstation der DB Station&Service in der Stadt Rheinstetten in Baden-Württemberg. Der Bahnhof befindet sich an Streckenkilometer 67,8 der Badischen Rheinbahn und wird von zwei Linien der Stadtbahn Karlsruhe bedient.

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1903 unter der Bezeichnung „Staats“-Bahnhof erbaut. Grund für den Bau war der nah gelegene Exerzierplatz der Karlsruher Garnison, der nach Manövern regelmäßig von Kaiser Wilhelm II. besucht wurde.

1994 wurde Forchheim offiziell in das Netz der Stadtbahn Karlsruhe integriert. Hierzu wurde die damalige Stadtbahnlinie S7, die zunächst nur zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Baden-Baden verkehrte, eingeführt. Nachdem 1996 die Rampe am Albtalbahnhof fertig gestellt wurde, wurde die Stadtbahnlinie S7 mit der Stadtbahnlinie S4 zusammengelegt und verkehrte seitdem als Linie S4.

Seit 2002 verkehrt zusätzlich die Stadtbahnlinie S41 von der Karlsruher Innenstadt nach Herrenberg. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wurde die Linie S4 zur S7 und die Linie S41 zur S8 umnummeriert.

Anlagen

Die beiden Außenbahnsteige sind 38 Zentimeter hoch, der Bahnsteig 1 ist 155 Meter lang, Bahnsteig 2 250 Meter lang.[4] Am südlichen Bahnhofskopf befindet sich ein Gleisanschluss, der zum Kieswerk Epple führt, dieser wird allerdings aktuell nicht benutzt.

Die Weichen und Signale wurden bis zum 29. September 2018 von einem mechanischen Stellwerk der Bauart Bruchsal I von 1905 aus gesteuert[5]. Seitdem wird durch das ESTW-A Bashaide bedient.

Verkehr

Der Forchheimer Bahnhof ist eine Station der Stadtbahnlinien S7 (AchernRastatt – Karlsruhe Hbf) und S8 (Herrenberg – Freudenstadt – Forbach – Rastatt – Karlsruhe), die jeweils maximal zweimal stündlich verkehren. Die Fahrtzeit vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Forchheim beträgt 9 Minuten.

Die Buslinie 106, deren Haltestelle Akazienweg sich in etwa 300 m Entfernung zum Forchheimer Bahnhof befindet, erschließt das gesamte Stadtgebiet von Rheinstetten.

Zugverkehr

Linie Linienverlauf
S 7 Achern – Bühl (Baden) – Baden-Baden – Rastatt – Durmersheim – Albtalbahnhof – Karlsruhe Hbf – Rüppurrer Tor – Kronenplatz – Durlacher Tor – Tullastraße / VBK
S 8 (Herrenberg – Bondorf – Eutingen im Gäu – Hochdorf (b Horb)) – Freudenstadt Hbf – Forbach (Schwarzwald) – Rastatt – Durmersheim – Albtalbahnhof – Karlsruhe Hbf – Rüppurrer Tor – Kronenplatz – Durlacher Tor – Tullastraße / VBK

Einzelnachweise

  1. Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100. (PDF) DB Netze, Februar 2014, abgerufen am 5. Juni 2015.
  2. Bahnhofskategorieliste 2015. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) DB Station&Service AG, archiviert vom Original am 24. Februar 2015; abgerufen am 5. Juni 2015.
  3. Bahnsteiginformationen mit Stand vom 11. Juli 2018 (Memento des Originals vom 28. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschebahn.com
  4. Holger Kötting: Liste deutscher Stellwerke, abgerufen am 29. September 2016

Weblinks

Commons: Bahnhof Forchheim (bei Karlsruhe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien