Ballermann-Award

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Ballermann-Award ist ein deutscher Musikpreis für Ballermann-Musik, mit dem Künstler für besondere Leistungen und Erfolge in der Event- und Partyszene im zurückliegenden Jahr geehrt werden. Der Preis wird seit 2006 jährlich vergeben. Initiator des Preises ist Dieter Gross (Ballermann Charts/epco-media) in Zusammenarbeit mit den Inhabern der Marke „Ballermann“.

Beschreibung

Der Ballermann-Award (auch „Party-Oscar“ genannt) wird seit 2006 verliehen. In den ersten drei Jahren wurde jeweils nur ein Künstler ohne Abhaltung einer großen Zeremonie ausgezeichnet. 2009 wurde auch nur ein Künstler ausgezeichnet, diesmal aber bei einer extra organisierten Veranstaltung. Seit 2010 werden mehrere Künstler an einem Abend mit einem Ballermann-Award ausgezeichnet. Seit 2011 findet die Verleihung des Awards im Willinger Brauhaus statt. 2012 wurde die Zeremonie erstmals im Fernsehen übertragen, beim Musikfernsehsender Goldstar TV. 2014 pausiert die Preisverleihung um im Frühjahr 2015 mit einem veränderten Konzept zurückzukommen.[1]

Veranstaltungen

Datum Veranstaltungsort Stadt Moderator(en) Fernsehübertragung
15. September 2008 Mega-Park Palma
04. September 2009 Delta Musik Park Duisburg
04. Dezember 2010 Rhein-Ruhr-Halle
06. November 2011 Willinger Brauhaus Willingen
30. September 2012 Goldstar TV
29. September 2013 Olaf Henning und Anna-Maria Zimmermann
12. April 2015 Annemarie Eilfeld und Frank Neuenfels
06. März 2016 Frank Neuenfels Goldstar TV
05. März 2017 Mia Julia Brückner und Frank Neuenfels Gute Laune TV
04. März 2018 Turbinenhalle Oberhausen Melanie Müller
24. März 2019[2] Ina Colada und Frank Neuenfels
01. März 2020[3] Willinger Brauhaus Willingen

Liste der Preisträger

2006–2009

2010

2011

2012

2013

2015

2016

2017

2018

2019

2020

Rekorde

Mehrfachgewinner

Künstler Preise
Mickie Krause 6
Tim Toupet
Axel Fischer 5
Willi Herren
Menderes Bağcı 4
Schäfer Heinrich
Norman Langen
Marry
Frank Neuenfels
Achim Petry
Almklausi 3
Jörg & Dragan – Die Autohändler
Ina Colada
Olaf Henning
Ingo ohne Flamingo
Pat
Tobee
Markus Becker 2
Chaos Team
Jürgen Drews
DJ Düse
La Vida Loca Dancers Paradise
Mia Julia
Stereoact
Michael Wendler
Anna-Maria Zimmermann

Weitere Rekorde

Die meisten Preisträger in Folge (5)
  • Tim Toupet bekam von 2015 bis 2019 einen Preis verliehen.

Diskografie

  • 2013: Ballermann Award 2013 (Edel Music, Erstveröffentlichung: 27. September 2013)[14]
  • 2015: Ballermann Award 2015 (Goldhammer, Erstveröffentlichung: 10. April 2015)[15]
  • 2017: Ballermann Award 2017 (da music, Erstveröffentlichung: 3. März 2017)[16]
  • 2018: Ballermann Award 2018 (da music, Erstveröffentlichung: 2. März 2018)[17]
  • 2019: Ballermann Award 2019 (da music, Erstveröffentlichung: 22. März 2019)[18]
  • 2020: Ballermann Award 2020 (da music, Erstveröffentlichung: 28. Februar 2020)[19]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung: Ballermann-Award vom 16. Oktober 2014
  2. a b Nicole Werner: Event-Bericht: Das war der Ballermann Award 2019. popschlager-aktuell.com, 27. März 2019, abgerufen am 8. Mai 2019.
  3. a b Ina Colada: @ina_colada_offiziell. instahaha.com, 2. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  4. Der Ballermann-Award 2017 in Willingen
  5. Der Ballermann-Award 2018 in Oberhausen
  6. Sabrina Berger: @sabrina_berger_. instahaha.com, 2. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  7. Sᴛᴇᴠᴇ Dᴏʀᴘʜ: @stevedorph. instahaha.com, 4. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  8. Alex Engel: Alex Engel gewinnt „Party-Oscar“! smago.de, 5. März 2020, abgerufen am 7. Juni 2020.
  9. Music- & Dreamclub: @musicanddreamclub. instahaha.com, 4. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  10. a b c d Isabelle Jahn: Schlagersänger Tobee für „Bestes Entertainment“ ausgezeichnet. swp.de, 2. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  11. Ballermann Fan: Ballermann, Party-Oscars und ein Mariechen. ballermann.de, 5. Februar 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  12. Norman Langen: @norman.langen. instahaha.com, 2. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  13. Frank Neuenfels: @frankneuenfels. instahaha.com, 2. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
  14. Ballermann-Awards Sampler 2013 bei musicload.de zuletzt abgerufen am: 17. November 2013
  15. Ballermann-Award Sampler 2015 bei WELTBILD.de zuletzt abgerufen am: 20. März 2015
  16. Ballermann-Award Sampler 2017 bei itunes.apple.com zuletzt abgerufen am: 6. März 2018
  17. Ballermann-Award Sampler 2018 bei saturn.de zuletzt abgerufen am: 6. März 2018
  18. Ballermann-Award Sampler 2019 bei jpc.de zuletzt abgerufen am: 8. Mai 2019
  19. Ballermann-Award Sampler 2020 bei amazon.de zuletzt abgerufen am: 7. März 2020