Benutzer:Drekamu/Archäologische Denkmäler im mitteldeutschen Raum/Z

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Z

M FERTIG
FERTIG

ZABENSTEDT

Zabenstedt (SCHNURKERAMIK) - Steinkiste
Zabenstedt (SCHNURKERAMIK) - Hockergrab unter Platten, Holzreste
Zabenstedt (AUNJETITZ) - Steinkiste

ZABITZ

Zabitz (KUGELAMPHOREN) Steinkiste
Zabitz (DENKMÄLER) Grabhügel Wartenberg

ZAHNA

Zahna (DENKMÄLER MITTELALTER) Wasserburg Schloßberg

ZANGENBERG

Zangenberg (SCHNURKERAMIK) Körpergrab, facettierte AXT

ZAUSCHWITZ

Zauschwitz (RÖSSEN) vermutlich Hockergräber

ZAPPENDORF

Zappendorf (SCHNURKERAMIK)

ZECHLAU

Zechlau (BAALBERGE ??? OSTELBIEN) Grabhügel von Zechlau
Zechlau (OSTELBIEN-KUGELAMPHOREN) - Grabhügel von Zechlau

ZEDLOW

Zedlow (OSTELBIEN-KUGELAMPHOREN) Körpergrab

ZEHBITZ

Zehbitz (SCHNURKERAMIK) Körpergräber, Erw. u. Kind

ZEHRINGEN

Zehringen (AUNJETITZ)

ZEITZ

Zeitz (DENKMÄLER MITTELALTER) Spornburg Kloster Posa, Gut
Zeitz (DENKMÄLER) Steinkreuz
Zeitz (DENKMÄLER) Steinkreuz
Zeitz (DENKMÄLER) Steinkreuz
Zeitz (DENKMÄLER) Steinkreuz

ZEITZER FORST

ZEITZ ZEITZER FORST - HÜGELGRÄBERAREAL
Zeitzer Forst (SCHNURKERAMIK) etwa 300 Hügelgräber

ZETHLINGEN

Zethlingen (DENKMAL KAISERZEIT) Urnengräberfeld am Windmühlenberg

ZERBST

Zerbst (DENKMAL) Niederungsburg, Schloss
Zerbst (DENKMAL) Steinkreuze an Stadtmauer beim Weinberg Nr. 18

ZIEGELRODA

Ziegelroda (DENKMÄLER MITTELALTER) Spornburg Schlößchen
Ziegelroda (DENKMÄLER) Spornburg Lauterburg
ZIEGELRODA WENDELSTEINER FORST - HÜGELGRÄBERAREAL
Ziegelroda (SCHNURKERAMIK) - 'unzählige' Hügelgräber im Wendelsteiner Forst
Ziegelroda (SCHNURKERAMIK) - (untersuchte) Hügelgräber in ‘‘Wendelsteiner Forst‘‘

1. Plattenkiste, rechter Hocker W-O/S orientiert; 2. unter Platten rechter Hocker W-O/S orientiert, vermutlich Kalbsriethgruppe; 3. mächtige Steinkiste, rechter Hocker W-O/S orientiert; 4. mächtige Plattenkiste mit Seelenloch, mehrere Hocker; 5. Plattenkiste NO-SW orientiert, Seelenloch, 4 bis 5 Hocker;

a) Hügel 12, mehrere Bestattungen, zwei Steinkisten; b) Hügel 13, Plattenkiste NO-SW orientiert, und Erdgrab mit Hocker ohne Grabbeigaben;

a) Hügel 16, große Steinkiste mit 2. ??? Hocker und Nachbestattung von 2 Streckern; - b) Hügel 17, große Steinkiste mit vielen Individuen;[26] Sammlung: Museum in Halle und Museum für Völkerkunde in Berlin.

ZIELITZ

Zielitz (KUGELAMPHOREN) - Körpergrab

ZIEMENDORF

Ziemendorf (DENKMAL) Landwehr

ZIENAU

Zienau (DENKMAL) Steinkreuz

ZILLY

Zilly (DENKMAL) Burganlage

ZÖRBIG

ZÖRBIG BURGHÜGEL
Zörbig (DENKMÄLER MITTELALTER) - Burghügel von Zörbig
ZÖRBIG STADTMAUER
Zörbig (DENKMÄLER) - Stadtmauer von Zörbig
Zörbig (BAALBERGE) - Körpergrab
Zörbig (WALTERNIENBURG/BERNBURG) Großsteingrab
Zörbig (KUGELAMPHOREN) Nachbestattung im Großsteingrab
Zörbig (SCHNURKERAMIK) Hockergrab
Zörbig (GLOCKENBECHER) - Hockergrab

ZÖRBITZ

Zörbitz (DENKMÄLER MITTELALTER) Wasserburg Gutswaal (Bodendenkmal von Lützen)

ZORBAU

Zorbau (BERNBURG I) - Grabhügel von Zorbau (GROSSHÜGEL), WP-Artikel fehlt
Zorbau (SALZMÜNDE) Hockergrab
Zorbau (SCHNURKERAMIK)

3. rechter Hocker SW-NO/SO orientiert; 4. Hocker W-O orientiert; 5. linker Hocker S-N/W: — 6. linker Hocker SO-NW/SW; — 7. zwei linke Hocker NO-SW/SO, dazwischen Kind; — 9. Hocker NO-SW orientiert; — 11. rechter Hocker SW-NO/SO orientiert;[44] Sammlung: Museum in Halle.

ZÖSCHEN

Zöschen (DENKMÄLER MITTELALTER) Wasserburg Attnitzberg

ZSCHEIPLITZ

Zscheiplitz (DENKMÄLER NEOLITHIKUM) Grabhügel Schafberg
Zscheiplitz (DENKMÄLER) Steinkreuz Der Himmel, Steinritzungen (INSCHRIFT, Ritzung
Jagdspieß:
Zscheiplitz (AUNJETITZ) Steinkisten, BRONZEDOLCH

1. zerstörte Steinkiste, Strecker W-O orientiert, Bronzedolch; 2. zerstörte Steinkiste, Individuum.[47][48] Sammlung: Museum in Halle); Fischers Zuordnung: Aunjetitzer Metallgruppe.

ZSCHERBEN

Zscherben (WALTERNIENBURG II/BERNBURG I)

ZSCHÖPEL

Zschöpel (GLOCKENBECHER) - Körpergräber

ZSCHOPPACH

Zschoppach (GLOCKENBECHER) - Körpergrab

ZSCHORNEWITZ

ZSHORNEWITZ BURGKEMNITZER FORST
Zschornewitz (KUGELAMPHOREN) - Körpergrab, Burgkemnitzer Forst

ZÜTZSCHDORF

Zützschdorf (SCHNURKERAMIK) Körpergrab, facettierte AXT

ZUCHAU

Zuchau (DENKMAL) Steinkreuz
Zuchau (DENKMAL) Grabhügel Windmühlenberg

ZWEBENDORF

Zwebendorf (SALZMÜNDE) - Hockergab, unverzierte AXT

ZWOCHAU

Zwochau (GATERSLEBEN) unsicherer Grabbau

Anmerkungen

  1. Walter Götze in Anh. Gesch. Bl. 10/11. 1935, S. 205.
  2. Vgl. Mbl. 2386 (4237).
  3. Vgl. Mbl. 2244 (4042).
  4. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 660.
  5. Vgl. Material H. Lucas.
  6. C. Germer, Sachsens Vorzeit 1, 1937, S. 50.
  7. Vgl. Nachr.-Bl. f. deutsche Vorzeit 6. 1930, S. 55.
  8. H. Priebe 1938, S. 111.
  9. H. Priebe 1938, S 111.
  10. H. Priebe 1938, S. 109.
  11. Anh. Gesch. Bl. 8/9, 1934, S. 142.
  12. Vgl. Mbl. 2874 (4938).
  13. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 698.
  14. Vgl. Jahresschrift Halle 33, 1949, S. 48-49.
  15. Vgl. Mbl. 1680 (3233).
  16. Vgl. Mbl. 2240 (4038).
  17. Vgl. Grimm Nr. 1257.
  18. Vgl. Mbl. 2240 (4038).
  19. Vgl. Saal Nr. 205.
  20. Vgl. Mbl. 2676 (4634).
  21. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 489.
  22. Vgl. Mbl. 2676 (4634).
  23. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 488.
  24. Chr. Keferstein, Ansichten über keltische Altertümer (1846) , S.38.
  25. Vgl. GHZ. S. 91.
  26. Vgl. GHZ. S. 91-92.
  27. Hans Friebe 1938, S. 70.
  28. Vgl. Mbl. 1540 (3034).
  29. Vgl. Grimm Nr. 1091.
  30. Vgl. Mbl. 1825 (3434).
  31. Vgl. Saal Nr. 172.
  32. Vgl. Mbl. 2232 (4030).
  33. Vgl. Grimm Nr. 805.
  34. Vgl. Mbl. 2460 (4338).
  35. Vgl. Paul Grimm Nr. 130.
  36. Vgl. Mbl. 2460 (4338).
  37. Vgl. Katalog von Paul Grimm 1937, Nr. 184.
  38. Hans Priebe 1938, S. 81.
  39. Vgl. Fundbericht Archiv Halle.
  40. Gotthard Neumann 1929, S. 49.
  41. Vgl. Mbl. 2811 (4838).
  42. Vgl. Paul Grimm Nr. 279.
  43. Vgl. Ν. Niklasson 1925, S. 100-101.
  44. F. Niquet in Nachr.-Bl. für deutsche Vorzeit 12. 1936, S. 271-272.
  45. Vgl. Mbl. 2680 (4638).
  46. Vgl. Mbl. 2748 (4736).
  47. Vgl. C. Herrmann, Vor- und Frühgeschichte von Naumburg. 1912, S. 3-4.
  48. Vgl. Gotthard Neumann 1929, Taf. III, 16.
  49. Vgl. Ν. Niklasson 1925, S. 90-91.
  50. Gotthard Neumann 1929, S. 67.
  51. Vgl. Gotthard Neumann 1929, 6 f., 64. ???
  52. Vgl. Jahresschrift Halle ???
  53. Vgl. Mbl. 2312 (4137).
  54. Vgl. Saal Nr. 206.
  55. Vgl. Mbl. 2312 (4137).
  56. F. Niquet 1937, S. 72. Grassi Mus. Leipzig. ???