Benutzer:Grixlkraxl/Arbeitsblatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf diesem Arbeitsblatt notiere ich mir diverse Sachen zu aktuellen oder bisherigen Artikeln sowie zu noch nicht erfüllten Artikelwünschen. Die Einträge werden von mir nach belieben eingefügt, gändert oder gelöscht. Hier sind Fremdbeiträge unerwünscht!

Zu blöd: beim Anlegen von Benutzer:Grixlkraxl/Bahnof/Neukirchen (bei Sulzbach-Rodenberg) das "h" vergessen. Ha, Ha, Ha? Wegräumen, sobald der Bahnhof im ANR ist!

Zur Eisenbahn geht's gleich über meinen Bahnhof !

Kartenwunsch 1

Geologisch geht es um die Böhmische Masse (Moldanubisches Grundgebirge), der historische Böhmerwald als Grenzgebirge D/A/CZ. Die Beschreibung geht grob von NW nach SO.

Naabgebirge

Oberpfälzer und Böhmischer Wald

Bayerischer Wald / Šumava

Granit- und Gneishochland

Zum KCT

Wegmarkierungen Pod Kamennou, Brdy, Nähe Řevnice

nach (google: Tschechoslowakische Union für Leibeserziehung und Sport) heisst es:

google: "Nach der Machtübernahme der kommunistischen Tschechoslowakei im Jahre 1948 war der Klub der tschechischen Touristen abgesagt, aufgelöst, ihr Vermögen verstaatlicht wurden, wurde seine Mitgliedschaft verschmelzen die Sitzungen in den kommenden Monaten in der Unified Sports enthalten. Touristische Aktivitäten werden vor allem durch den Tourismus-Abteilungen des Sportunterrichts Einheiten ČSTV verschoben. Restauriert nach der Samtenen Revolution von 1989. Einige Clubs (z. B. in Wolhynien), aber seine Tätigkeit in den Jahren vor 1948, die aus verschiedenen Gründen nicht erholen. [2]"

[2] Jindřiška Černá. KČST ve Volyni. Turista, 2010, roč. XLIX, čís. 6, s. 39. ISSN 0139-5467

Jetzt wird wenigsten klar, wer in der Zwischenzeit die ganzen Wandermarkierungen angebracht hat.

Heiliges Römisches Reich

Eigentlich interessiert mich erstmal nur Goldene Straße, ,Karl IV. (HRR), Böhmischer Löwe (Wappentier). Leider liegt beim HRR (immerhin 844 Jahre von 962 bis 1806) in der de.WP doch einiges im Argen. Versuche ich es mal systematisch anzugehen.

Artikel / Karten / Literatur

Artikel
eher Stiftland, da geographisches Gebiet. Dort nachführen der jahrhundertelangen(!) jährlich(!) abwechselnden Blutgerichtsbarkeit mit Reichspfandschaft Eger.
Karten
vgl. Datei:Quaterionenadler David de Negker.jpg und Datei:Hans Burgkmair quaternionenadler.jpg. Auf dem Umschlag von Deutsche Geschichte, Bertelsmann 1998, ISBN 3-577-10453-8, steht "H. Bvrgmair zv Avgspvrg 1510"
  • Landstraßen-Karte „durch das Romisch reych“, Etzlaub, Nürnberg 1501
Literatur
  • Fritz Schnelbögl, Das „Böhmische Salbüchlein“ Kaiser Karl IV. über die nördliche Oberpfalz 1366/68, München/Wien 1973, ISBN 3-486-47621-1
Als Anmerkung: <ref>Fritz Schnelbögl: ''Das „Böhmische Salbüchlein“ Kaiser Karl IV.'', S. X</ref>
  • Fritz Schnelbögl, Leben und Werk des Nürnberger Kartographen Erhard Etzlaub († 1532) in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg Bd. 57. 1970, S. 216–231; online
    • Die Druckversion enthält im Anhang eine deutlich verkleinerte S/W-Abbildung Abb: Erhard Etzlaub, Landstraßenkarte "durch das Romisch reych", 1501, Ausschnitt, Lagerort: Staatsbibliothek München
Wieso Ausschnitt? Wieso ist der Defekt unterhalb Polen retuschiert?
Als Anmerkung: <ref>Fritz Schnelbögl: ''Leben und Werk des Nürnberger Kartographen Erhard Etzlaub'', S. X</ref>
  • Heribert Sturm: Des Kaisers Land in Bayern, in: Kaiser Karl IV., Staatsmann und Mäzen, München 1978, ISBN 3-7913-0435-8
Als Anmerkung: <ref>Heribert Sturm: ''Des Kaisers Land in Bayern'', S. X</ref>

Chronologie

s.a. Römisch-deutscher Kaiser, Ottonisch-salisches Reichskirchensystem

  • 1024 wird Konrad II. (HRR) (Salier) König des Ostfrankenreiches
  • 1026 König von Italien
  • 1033 König von Burgund
  • 1039 ...
  • Prag wird Erzbistum, Gründung der Universität (die erste im HRR nördlich der Alpen)
  • XXX Böhmen geht über Erbschaft an Habsburg, Der Nordgau wird (weiter) umverteilt ...
  • 1619 Friedrich V. (Pfalz), (pfälz. Wittelsbacher) Kurfürst, (Gegen-)König von Böhmen
  • 1623 Hrzg. Maximilian I. (Bayern) (bay. Wittelsbacher) wird die Kurwürde vom Kaiser übertragen
  • Nach dem Ende des 30jährigen pfälz. Kurwürde endgültig an Bayern, Habsburger führen Titel König von Böhmen
  • XXX Die Habsburger schaffen das Wahlkönigtum in Böhmen ab und machen das Amt erblich
vgl: von Böhmischer Löwe (Wappentier) über Datei:Wappen Königreich Böhmen.png zu Länder der Böhmischen Krone nach 1763
  • 1806 Schluß mit HRR, Bayern wird Königreich

Adminwiederwahlen

(( cut ))

Vielleicht schaffe ich es noch, etwas zum Thema Benutzer:Grixlkraxl/Heisser Herbst der Wikipedia zu schreiben, dabei auch Fefes Blog und MOGiS (vgl. auch Benutzer:Hei ber/Mogis) nicht vergessen. Vielleicht auch noch die Nachwehen im Januar 2010.

(( cut ))

Informatik

Stuxnet

Die Bemerkung auf Benutzer Diskussion:Grixlkraxl#Stuxnet zur "Baustelle" ist inzwischen obsolet. Das Virus, der Wurm(!) hat immerhin schon Admin-Rechte. Von Fragen der WinCC-Lizenz abgesehen (vgl. UPI-Photo ;-) ist bei der SPS immer noch Variante A/B und oder oder Variante C zu klären! Und was hat das mit dem AKW Buschehr und/oder der Uran-Anreicherungsanlage Natanz zu tun?

W32.Stuxnet Dossier

  • Nicolas Falliere, Liam O Murchu, Eric Chien: W32.Stuxnet Dossier. (PDF 3,5 MB) Version 1.3. Symantec, 12. November 2010, abgerufen am 13. November 2010 (englisch).
Vers. 1.0 vom 30. September 2010
Vers. 1.1 vom 12. Oktober 2010
Vers. 1.2. vom 3. November 2010 (Grundlage der ersten Überarbeitung von Stuxnet)
Vers. 1.3. vom 12. November 2010

Das Dossier liegt in verschiedenen Versionen vor, die Paginierung könnte sich pro Version unterscheiden. Hier die Einzelnachweise in der Reihenfolge der einzelnen Kapitel, benannt nach den Kapitelüberschriften.

  • Executive Summary: <ref name="executive_summary"/>
  • Attack Scenario: <ref name="attack_scenario"/>
  • Timeline: <ref name="timeline"/>
  • Infection Statistics: <ref name="infection_statistics"/>
  • Stuxnet Architecture: <ref name="stuxnet_architecure"/>
  • Installation: <ref name="installation"/>
  • Load point: <ref name="load_point"/>
  • services.exe — %Windir%\inf\oem7A.PNF Kopie der eigentlichen Stuxnet-DLL
  • S7tgtopx.exe — %Windir%\inf\oem7A.PNF (Simatic Manager für PCS 7, vgl. [1])
  • CCProjectMgr.exe — %Windir%\inf\oem7A.PNF (WinCC project Manager)
  • explorer.exe — %Windir%\inf\oem7m.PNF ("an unknown file, which does not appear to be dropped by Stuxnet.")

[1]

  • Command and Control: <ref name="command_control"/>
  • Windows Rootkit Functionality: <ref name="rootkit_win"/>
folgenden Absatz noch einarbeiten, die Vermutung deutlich als solche kennzeichnen. Insb. den letzten Satz beachten:
"In the driver file, the project path b:\myrtus\src\objfre_w2k_x86\i386 \guava.pdb was not removed.
Guavas are plants in the myrtle (myrtus) family genus. The string could have no significant meaning; however, a variety of interpretations have been discussed. Myrtus could be “MyRTUs”. RTU stands for remote terminal unit and are similar to a PLC and, in some environments, used as a synonym for PLCs. In addition, according to Wikipedia, “Esther was originally named Hadassah. Hadassah means ‘myrtle’ in Hebrew.” Esther learned of a plot to assassinate the king and “told the king of Haman’s plan to massacre all Jews in the Persian Empire...The Jews went on to kill only their would-be executioners.” Symantec cautions readers on drawing any attribution conclusions. Attackers would have the natural desire to implicate another party."

[2]

  • Stuxnet Propagation Methods: <ref name="propagation"/>
  • Mehr: <ref name="more"/>

[3]

  • Modifying PLCs: <ref name="modifying_plcs"/>
  • ...
  • Summary: <ref name="conclusion"/>
  • Appendix C: <ref name="appendix"/>
Die beschriebenen Exports und Ressourcen
  • Export #15
Kaspersky KAV, McAfee, Avira AntiVir, BitDefender, eTrust, F-Secure, zwei Symantec-Produkte, ESET, PC-Cillin von Trend Micro
lsass.exe, winlogon.exe, Svchost.exe
  • Export #16
    • Regkey NTVDM Trace 19790509 "This is thought to be an infection marker or a “do not infect” marker. If this is set correctly infection will not occur. The value may be a random string and represent nothing, but also appears to match the format of date markers used in the threat." also 9. Mai 1979 (vgl. 1979#Mai, en:May 9); Das Dossier "spekuliert" auf S. 14 über Habib Elghanian (vgl. Artikel en:Habib Elghanian) unter Bezug auf die WP :-(, aber "Symantec cautions readers on drawing any attribution conclusions. Attackers would have the natural desire to implicate another party."
    • Date < 2012-06-24 (zum ersten)
    • oem7a.pnf (main payload), %SystemDrive%\inf\mdmeric3.PNF (data file), %SystemDrive%\inf\mdmcpq3.PNF (configuration data), %SystemDrive%\inf\oem6C.PNF (log file)
    • Date < 2012-06-24 (nochmal)
    • Stuxnet-Versionsvergleich: nur dann weiter, wenn gespeicherte Version identisch mit laufender?
    • Treiberdateien: mrxcls.sys, mrxnet.sys (diese beiden brauchen die Zertifikate? Damit ist der rootkit erfolgreich installiert)
    • Export #32 : "esponsible for infecting newly connected removable drives and for starting the RPC server."
    • Export #2 : Step7 process S7tgtopx.exe (vgl. Loadpoint

Varianten

Variante A und B
  • Im SDB muss mindestens ein PROFIBUS-Modul CP-342-S eingetragen sein. Bis zu sechs dieser Module steuern jeweils ca. 31 weitere Frequenzumformer bestimmter Hersteller. Die Identifikationsnummern dieser Geräte werden weltweit von der PROFIBUS & PROFINET International an die jeweiligen Hersteller vergeben.[4]
  • Angesprochen werden Frequenzumformer der Hersteller Fararo Paya [2], Teheran, (Var. B) und Vacon [3] in Finnland (Var A).
  • Beide Varianten verhalten sich ähnlich, sie implementieren einen Endlicher Automat mit sechs verschiedenen Zuständen.
Variante C

Bilder

Bei United Press International gibt es eine Bilderserie "The Nuclear Issue in Iran (25 images)"

Iran's President Mahmoud Ahmadinejad (C) visits the Natanz uranium enrichment facilities 200 miles (322 km) south of the Tehran, Iran on April 8, 2008. President Mahmoud Ahmadinejad announced that Iran started installation of some 6,000 new centrifuges on Tuesday. (UPI Photo/President's official website)
Iran's Bushehr nuclear power plant in Bushehr Port
An error is seen on a computer screen of Bushehr nuclear power plant's map in the Bushehr Port on the Persian Gulf, 1,000 kms south of Tehran, Iran on February 25, 2009. Iranian officials said the long-awaited power plant was expected to become operational last fall but its construction was plagued by several setbacks, including difficulties in procuring its remaining equipment and the necessary uranium fuel. (UPI Photo/Mohammad Kheirkhah)
Bushehr Nuclear Power Plant in Iran
Russian technicians work at Bushehr nuclear power plant in the Bushehr Port on the Persian Gulf, 1,000 kms south of Tehran, Iran on February 25, 2009. Iranian officials said the long-awaited project was expected to become operational last fall but its construction was plagued by several setbacks, including difficulties in procuring its remaining equipment and the necessary uranium fuel. (UPI Photo/Mohammad Kheirkhah).

Die Federation Of American Scientists http://www.fas.org/:

2010-07-22: Will Iran Give Up Twenty Percent Enrichment?
Zentrifugen von Nov 2008 bis Nov 2009. Wo ist zugehörige Artikel?

Command- und Control-Struktur

im Artikel, aber wenn noch wwas fehlt ...

Verbreitung

Symantec hat die Verbindungen von Stuxnet mit den C&C-Domains vom 20. Juli bis zum 29. September 2010 überwacht.[5] Dagegen Kaspersky zählte von Juli bis September 2010 die "number of users".[6]

In der Tabelle sind pro Spalte die jeweils häufigsten Staaten angegeben. Bei der Sortierung wird unterschieden, ob überhaupt ein Wert vorliegt oder ob keine Angaben verfügbar sind. Im Einzelnen:

  • Länder-Code nach ISO 3166
  • die Zahl der infizierten Hosts. Insgesamt wurden von Symantec vom 20. Juli bis zum 29. September 2010 etwa 100.000 infizierte Hosts festgestellt. Es werden 25 Länder namentlich und „Andere“ aufgeführt.
  • die Anzahl der betroffenen Unternehmen oder Organisationen an Hand ihrer WAN-IP-Adressen.
  • die Spalte IP zeigt die prozentuale Verteilung von mehr als 40.000 externen IP-Adressen in über 155 Staaten.
  • in WinCC wird die prozentuale Verteilung der Hosts mit installierter Siemens-Software angegeben.
TODO
  • Rate: Rate of Stuxnet infection of new IPs by Country

nach Kaspersky

  • users: twenty most infected countries from the start of July (when detection for Stuxnet was added to our bases) until now
  • usersJUL: five most infected countries in the first five days following Stuxnet's detection
  • usersSEP: the five most infected countries for the last five days (20 – 25 September)
Staat Code Hosts WAN IP WinCC Rate users usersJUL usersSEP
Iran IR > 60.000 > 30.000 58,31 % 67,60 % × Beispiel Beispiel Beispiel
Indonesien ID > 10.000 ~ 10.000 17,83 % 02,18 % × Beispiel Beispiel Beispiel
Indien IN > 5000 > 5000 09,96 % 01,25 % × Beispiel Beispiel Beispiel
USA US × × 00,89 % 04,89 % × # # #
Aserbaidschan AZ × × 03,40 % × Beispiel Beispiel Beispiel
Andere ×[x 1] ×[x 2] 05,15 %[x 3] 12,15 %[x 4] × # # #
Grossbritannien GB × × 00,57 % 02,18 %
Pakistan PK × × 01,40 % × 2758
Russland RU × × 00,61 % × # # #
Südkorea KR × × 08,10 % Beispiel Beispiel Beispiel
Kasachstan KZ 6316 1340
Anmerkungen zur Tabelle
Das Zeichen „ד bedeutet, dass das Land in der betreffenden Spalte namentlich genannt wurde.
Das Zeichen „−“ bedeutet, dass für dieses Land in der angegeben Spalte kein Wert ausgewiesen oder erhoben wurde.
  1. Weitere „andere Länder“ stehen hier an sechster Stelle.
  2. Weitere „andere Länder“ stehen hier fünfter Stelle.
  3. Hier nicht aufgeführt, aber namentlich erwähnt sind noch Malaysia mit 1,16 % und Usbekistan mit 0,71 %.
  4. Nicht angegebene Staaten wurden von Symantec als „Andere“ zusammengefasst. Für Taiwan wird 1,56 % angegeben.
  • Veröffentlichungen der fas.org zu Natanz
  • aus <ref name="bachfeld_2010_09"/>
"Gegen Bushehr spricht auch, dass Stuxnet nach bisherigen Erkenntnissen nur dafür ausgelegt ist, SPS-Module der Siemens-Familien S7-400[4] und S7-300[5] zu manipulieren. Diesen fehlt aber die für den Einsatz in Atomkraftwerken erforderliche Zulassung (nach SIL 4 beziehungsweise AK7, vgl. Fehlertolerantes Regelsystem#Normen zur Klassifizierung von Fehlern), wie Siemens gegenüber heise Security bestätigte. Möglich ist allerdings, dass die Iraner diese internationalen Standards ignorieren und der russische Kraftwerksbauer Atomstroyexport die nicht zugelassenen Komponenten trotzdem verbaut hat – es sollen in Busher ja auch nicht lizenzierte Versionen der Visualisierungssoftware WinCC laufen".

  1. Nicolas Falliere, Liam O Murchu, Eric Chien: W32.Stuxnet Dossier. Load point. Symantec, 12. November 2010, abgerufen am 13. November 2010.
  2. Nicolas Falliere, Liam O Murchu, Eric Chien: W32.Stuxnet Dossier. Windows Rootkit Functionality. Symantec, 12. November 2010, abgerufen am 13. November 2010.
  3. Nicolas Falliere, Liam O Murchu, Eric Chien: W32.Stuxnet Dossier. Mehr. Symantec, 12. November 2010, abgerufen am 13. November 2010.
  4. Ident Numbers: What They Are, And How To Get One. Profibus & Profinet International, abgerufen am 1. Dezember 2010.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen infection_statistics.
  6. Myrtus and Guava: the epidemic, the trends, the numbers. Kaspersky Lab ZAO, 26. September 2010, abgerufen am 1. Dezember 2010.

Politik

Antisemitismus

  • Etwas Literatur (vgl. IP-Hinweis [6]
  • Bernard Lewis, Buntzie Ellis Churchill: Islam: the Religion and the People. Wharton School Publishing, Upper Saddle River 2008, ISBN 978-0-13-223085-8.
  • Seite 146:
"Strictly speaking, the opinion of the dhimma was limited to monotheists with a divine scripture, defined as Jews, Christians, Sabaeans (Sabi'a). Polytheists and idolators were not offered this choice ..."
Den letzten Satz ergänzt Dhimma#cite_note-0: "Im Laufe der islamischen Expansion hat man indes das Angebot der Dhimma auch auf andere Religionsgemeinschaften, wie beispielsweise die Zoroastrier oder die Hindus, ausgeweitet, so dass letzten Endes alle Nicht-Muslime schlechthin dazu befähigt waren einen Dhimma-Vertrag mit den muslimischen Eroberern zu schließen."
"Generally speaking, however, Muslim toleration of unbelievers and misbelievers was far better than anything available in Christendom until the rise of secularism in the 17th century."
en.WP ist keine Quelle:
  1. Ungläubiger führt auf w:en:Infidel
  2. w:en:special:search/misbeliever

kleinere Parteien

Europa-, Bundes-, Landes-

Vorhandene und fehlende Artikel über die verschiedenen Wahlgrundlagen in Deutschland:

Europawahlausschuss  Europawahlleiter Europawahlgesetz Europawahlordnung
Bundeswahlausschuss  Bundeswahlleiter Bundeswahlgesetz Bundeswahlordnung
Landeswahlausschuss  Landeswahlleiter Landeswahlgesetz Landeswahlordnung
Bezirkswahlausschuss Bezirkswahlleiter
Kreiswahlausschuss   Kreiswahlleiter

Gesetzestexte

Wahlorgane

§5(1) EuWG und §8(1) BWG
  • Bundeswahlleiter und der Bundeswahlausschuss für das Wahlgebiet
  • Landeswahlleiter und ein Landeswahlausschuss für jedes Land
  • Kreiswahlleiter und ein Kreiswahlausschuss für jeden Kreis. BWG auch ein KWL für benachtbarte Kreise
  • Stadtwahlleiter und Stadtwahlausschuss für jede kreisfreie Stadt (nur EuWG)
§6 LWG Bayern
  • Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Staatsgebiet
  • bei Landtagswahlen ein Wahlkreisleiter und ein Wahlkreisausschuss für jeden Wahlkreis (= Bezirk (Bayern), §5(1)]
  • bei Landtagswahlen ein Stimmkreisleiter und ein Stimmkreisausschuss für jeden Stimmkreis = Landkreis oder kreisfreie Gemeinde, evt. weitere Unterteilung. vgl §5(2)
  • bei Volksentscheiden ein Abstimmungsleiter und ein Abstimmungsausschuss für jeden Landkreis und für jede kreisfreie Gemeinde, ...

TODO

  • vgl. Regierungsbezirk für Flächenländer, diese Ebene ist für die Stadtstaaten bei Landtagswahlen aufwärts nicht relevant

Unterstützerunterschrift behandelt auch Frankreich

Weiteres

Vorallem werden Neuanlagen ("noch nicht auf ausreichende Qualität geprüft"), die in der Schnell-QS stecken, gerade auf Qualität untersucht :-)

I mags a so oder so …

… oder anders. Hier also Installationshinweise für einen externen Editor gemäß Wikipedia:Textverarbeitung.

getestete Versionen --grixlkraxl (Diskussion) 20:00, 4. Aug. 2012 (CEST)
* MediaWiki 1.18 oder neuer
* Ubuntu 10.04.4, 12.04.1
* Firefox 14.0.1, 18.0
* Firefox-Plugin "It' s All Text!" 1.6.4
* gedit 2.30.3, 3.4.1
* gedit-mediawiki 1.0.1 (2012-05-22)
* LibreOffice 3.5.4.2 350m1(Build:2)

Wikimedia-Einstellungen

Folgende Einstellungen zum Bearbeiten sind hilfreich:

  • Externen Editor standardmäßig nutzen
NEIN: auch dann liefert It's All Text! einen Extra-Button in der Textarea.
FALLWEISE: ergänze die URL mit ?action=edit&externaledit=true, um die gesamte Seite mime-type application/x-external-editor zu bearbeiten. In den Lesezeichen geht das auch als Bookmarklet mit der URL javascript:location=location+'?action=edit&externaledit=true' für die gesammte Seite (aber nicht für die Abschnitte)
JA: vgl Details (englisch)
  • Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt
JA: ist immer gut


Browser-Plugin und Editor

Firefox

In en:Wikipedia:Text editor support steht etwas mehr zum Firefox-Plugin It's all Text!. Das Plugin lässt sich einfach über firefox-[Extras]→Add-ons installieren. Einstellungen dann mit Extras→It's All Text!→Einstellungen oder mit Rechtsklick in der Textaera bearbeiten.

It' s All Text!
* Editor:                     "/usr/bin/gedit" [odr Script?]
* Seconds between refreshing: "3" [verhindert das BKs?]
* Character Set:              "UTF-8"
* Datei-Erweiterungen:        ".wiki"
  Hinweis: Syntaxhervorhebung muß manchmal/oft/häufig mit
    gedit-[Ansicht]->Hervorhebungsmodus->Sonstige->MediaWiki
    erzwungen werden. 
* Edit button position:       "Upper Right"
  der Button erscheint dann rechts oben in der normalen Bearbeitungsleiste
* Duration off button fade:    "30"
* Hot Key:                     "<none>"
  Hinweis: die meisten shift-alt-<Buchstabe> sind schon durch Mediawiki
    zugewiesen.
gedit

Für MediaWiki ist ein Hervorhebungsmodus gedit-mediawiki (Beschreibung französisch, englisch) verfügbar. Dieser Modus kann einfach nachinstalliert werden:

# download und unzip
wget --output-document=gedit-mediawiki-master.zip \
 http://jpfleury.indefero.net/p/gedit-mediawiki/source/download/master/
unzip gedit-mediawiki-master.zip
# install (Gnome 2)
mkdir -p $HOME/.local/share/gtksourceview-2.0/language-specs/
cp gedit-mediawiki-master/mediawiki.lang ~/.local/share/gtksourceview-2.0/language-specs/

Nach Umstellung auf Gnome 3 das Verzeichnis anzupassen:

# update (Gnome 3) 
cd $HOME/.local/share
mv gtksourceview-2.0/ gtksourceview-3.0/

Die farbige Syntaxhervorhebung kann mit gedit-[Ansicht]->Hervorhebungsmodus->Sonstige->MediaWiki eingestellt werden. Damit stehen auch Tastaturkürzel für das Wiki-Markup zur Verfügung. Diese Kürzel werden mit gedit-Werkzeuge→Manage Snippets…→Schnipsel verwalten angepasst. Gespeichert sind sie in

  • $HOME/.gnome2/gedit/snippets/mediawiki.xml (Gnome 2),
  • $HOME/.config/gedit/snippets/mediawiki.xml (Gnome 3).
Bemerkungen zu Plugin/gedit
  1. In den WP-Einstellungen muss nichts! geändert werden.
  2. vor jedem Ändern im Editor den Edit-Button im Browser drücken!
  3. Datei Pfad ist $HOME/.mozilla/firefox/{profile}/itsalltext/{tempname}.txt
  4. Speichern im Editor aktualisiert das Browserfenster! Besser Textfenster schliesen?
  5. Im Browser ist dann Vorschau und Zusammenfassung entsprechend zu ändern
  6. Gelegentlich geht der Zusammenhang zwischen Editor und Browser verloren und es bleiben in $HOME/.mozilla/firefox/{profile}/itsalltext/ Dateien übrig. Immerhin ist dann der getippte Text nicht verloren.

Libreoffice

Seit LibreOffice 3.3 ist der Wiki Publisher standardmäßig integriert.[8]. In Ubuntu muß evt. das Paket libreoffice-wiki-publisher nachinstalliert werden.

  • Vorhandenen Artikel öffnen: URL+Bookmarklet liefert im LO nur das control file!
  • und dann *muss* ee.pl im Browser für den Mimetyp installiert werden. "You have to configure your browser so that the MIME type application/x-external-editor is associated with your helper application." Hm...

Hochladen neuer Dateien:

  1. In LO neues Text-Dokument öffenen, schreiben und evt. Speichern
  2. Mit Datei->Senden->An MediaWiki absenden und Formular ausfüllen:
Server: http://de.wikipedia.org
Titel: Benutzer:Grixlkraxl/TEST-External-upload
Zusammenfassung: zum ersten
Geringfügige Änderung: NEIN
Im Webbrowser anzeigen: JA

Notizen

Problem 2012-08-07 Schienenbus

Nachtrag: Mir wurde jetzt gefühlte Stunden lang dauernd folgende Fehlermeldung serviert:
Request: POST http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schienenbus&action=submit,
from XXX.XXX.XXX.XXX via sq61.wikimedia.org (squid/2.7.STABLE9) to ()
Error: ERR_CANNOT_FORWARD, errno [No Error] at Tue, 07 Aug 2012 15:44:59 GMT
Scheint jetzt ja wieder zu funktionieren. In der Zwischenzeit gab's auch Ergänzungen von anderer Seite. --grixlkraxl (Diskussion) 18:15, 7. Aug. 2012 (CEST)

Eigentlich hätte es einen BK geben müssen. Vielleicht lag's am fehlenden "|miniatur", vielleicht an meinem Syntaxfehler: ein {{ wird zweimal geöffnet.[9]. Vielleicht auch beidem zusammen oder es war ganz was anderes. --grixlkraxl (Diskussion) 18:53, 7. Aug. 2012 (CEST)