Benutzer:Impulsiv./Bücher/Ungarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Ungarn

Ungarn
Ungarische Sprache
Binnenstaat
Mitteleuropa
Pannonische Tiefebene
NATO
EU-Erweiterung 2004
Budapest
Human Development Index
Magyaren
Liste der IPA-Zeichen
Árpád
Reitervölker
Onoguren
Geschichte Ungarns
Vertrag von Trianon
Österreich-Ungarn
Donau
Transdanubien
Kleine Ungarische Tiefebene
Theiß
Große Ungarische Tiefebene
Győr
Löss
Flussaue
Puszta
Hortobágyi-Nationalpark
Nationalparks in Ungarn
Tokajer Gebirge
Bakonywald
Thermalquelle
Vulkanismus
Mátra-Gebirge
Dolomit (Gestein)
Kalkstein
Mecsek
Kékes
Komitat Heves
Höhe über dem Meeresspiegel (Ungarn)
Komitat Csongrád
Miskolc
Debrecen
Szeged
Pécs
Székesfehérvár
Szombathely
Szolnok
Veszprém
Zalaegerszeg
Sopron
Cegléd
Szekszárd
Gyula
Esztergom
Szentes
Siófok
Szentendre
Keszthely
Békés
Dombóvár
Paks
Vecsés
Oroszlány
Mezőkövesd
Balatonfüred
Komitat Veszprém
Ajka
Pápa
Kaposvár
Liste der Städte und Orte in Ungarn
Balaton
Kecskemét
Nyíregyháza
Neusiedler See
János Áder
Himnusz
Forint
Kfz-Kennzeichen (Ungarn)
.hu
Ungarisches Wappen
Flagge Ungarns
Liste der ungarischen Staatspräsidenten
Liste der ungarischen Ministerpräsidenten
Viktor Orbán
Hortobágy
Einzugsgebiet
Komárom
Dunaújváros
Baja
Mohács
Donauknie
Visegrád
Balkanhalbinsel
Tokaj
Tiszaújváros
Csongrád
Drau
Hornád
Körös
Mur (Fluss)
Raab (Fluss)
Zala (Fluss)
Sajó
Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See
Theiß-See
Kontinentalklima
Ethnische Gruppen in Ungarn
Roma
Roma in Ungarn
Ungarndeutsche
Donauschwaben
Slowaken
Kroaten
Erster Weltkrieg
Ungarische griechisch-katholische Kirche
Geschichte der Juden in Ungarn
Reformierte Kirche in Ungarn
Schlacht auf dem Lechfeld
Königreich Ungarn
Otto I. (HRR)
Stephan I. (Ungarn)
Goldene Horde
Mongolen
Batu Khan
Heiliges Römisches Reich
Béla IV. (Ungarn)
Andreas III. (Ungarn)
Árpáden
Anjou
Jagiellonen
Matthias Corvinus
Osmanisches Reich
Süleyman I.
Schlacht bei Mohács (1526)
Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)
Königliches Ungarn
Habsburg
Oberungarn
Siebenbürgen
Buda
Kuruzen
Aufstand von Franz II. Rákóczi
Ungarische Revolution 1848/1849
Russisches Kaiserreich
Heilige Allianz
Österreichisch-Ungarischer Ausgleich
Franz Joseph I.
Pragmatische Sanktion
Ferenc Deák
Gyula Andrássy
Dalmatien
Vojvodina
Budapester Millenniumsausstellung 1896
Karpatenukraine
Vielvölkerstaat
Königreich Jugoslawien
Karl I. (Österreich-Ungarn)
Schloss Eckartsau
Mihály Károlyi
Ungarisch-Rumänischer Krieg
Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik
Reichsverweser
Slowakei
Joseph August von Österreich
Miklós Horthy
Admiral
Pariser Vorortverträge
Habsburg-Lothringen
Burgenland
Gyula Gömbös
Vertragsrevisionismus
Zeit des Nationalsozialismus
Wiener Schiedsspruch
Deutsch-Sowjetischer Krieg
Achsenmächte
Zweiter Weltkrieg
Ferenc Szálasi
Pfeilkreuzler
Döme Sztójay
Rote Armee
Ungarischer Volksaufstand
Konferenz von Jalta
Mátyás Rákosi
Stalinismus
Imre Nagy
Neutralität (Internationale Politik)
Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei
Warschauer Pakt
Gulaschkommunismus
Károly Grósz
Kommunismus
Eiserner Vorhang
Revolutionen im Jahr 1989
Ostblock
Wende und friedliche Revolution in der DDR
Deutsche Demokratische Republik
Deutsche Wiedervereinigung
Liste der ungarischen Herrscher
Ungarisches Parlament
Gericht
Ferenc Mádl
László Sólyom
Verfassungsgericht der Republik Ungarn
Péter Boross
Ungarisches Demokratisches Forum
Fidesz – Ungarischer Bürgerbund
Bund Freier Demokraten (Ungarn)
Ungarische Sozialistische Partei
Ferenc Gyurcsány
Péter Medgyessy
Kommission Barroso I
László Kovács (Politiker)
Ferenc Somogyi
Parlamentswahl in Ungarn 2006
Gordon Bajnai
Parlamentswahl in Ungarn 2010
Christlich-Demokratische Volkspartei (Ungarn)
Lehet Más a Politika
Jobbik
Pál Schmitt
Schloss Gödöllő
Vorsitz im Rat der Europäischen Union
Grundgesetz Ungarns
Europäische Union
Parlamentsgebäude (Budapest)
Vertrag von Lissabon
Ungarische EU-Ratspräsidentschaft 2011
Slobodan Milošević
Visegrád-Gruppe
Pariser Friedenskonferenz 1946
Europawahl in Ungarn 2009
László Andor
Lajos Bokros
Elmar Brok
Martin Schulz
Thorbjørn Jagland
Europarat
Europäische Kommission
José Manuel Barroso
Venedig-Kommission
Europäisches Parlament
Europäische Volkspartei
UNHCHR
Geschichte des Antisemitismus seit 1945
Ungarische Streitkräfte
Saab 39
Liste der Flughäfen in Ungarn
Verwaltungsgliederung Ungarns
Komitat
Regionen Ungarns
Kleingebiet
Budapester Zeitung
Népszabadság
Magyar Nemzet
Magyar Hírlap
Népszava
Nemzeti Média- és Hírközlési Hatóság
15. März
20. August
23. Oktober
Muttertag
Russische Sprache
Zsámbék
Ják
Sigismund (HRR)
Hallenkirche
Schloss Esterházy (Fertőd)
Mihály Pollack
Schloss Versailles
Klassizismus
Miklós Ybl
Ungarische Staatsoper
Imre Steindl
Jugendstil
Vilmos Zsolnay
Neue Sachlichkeit (Architektur)
Sozialistischer Realismus
Plattenbau
Imre Makovecz
Ödön Lechner
Michele Pannonio
Szépművészeti Múzeum
Sándor Petőfi
Daguerreotypie
Nobelpreis für Literatur
Imre Kertész
Béla Bartók
Dobostorte
Ferenc Puskás
1. Januar
1. Mai
Erster Mai
Pfingsten
Ostern
1. November
Allerheiligen
25. Dezember
26. Dezember
Weihnachten
Universität Debrecen
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest
Polonaise (Tanz)
Gaudeamus igitur
Matura
Finno-ugrische Völker
Budapest Liszt Ferenc Flughafen
Autópálya M3
Westtransdanubien
Mitteltransdanubien
Südtransdanubien
Nordungarn
Mittelungarn
Nördliche Große Tiefebene
Südliche Große Tiefebene
Békéscsaba
Eger (Ungarn)
Érd
Hódmezővásárhely
Nagykanizsa
Salgótarján
Tatabánya
Komitat Zala
Komitat Vas
Komitat Tolna
Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg
Komitat Somogy
Komitat Pest
Komitat Nógrád
Komitat Komárom-Esztergom
Komitat Jász-Nagykun-Szolnok
Komitat Hajdú-Bihar
Komitat Győr-Moson-Sopron
Komitat Fejér
Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén
Komitat Békés
Komitat Baranya
Komitat Bács-Kiskun
Autópálya M1
Autobahn
Autópálya M5
Autópálya M7
Autópálya M15
Hegyeshalom
Serbien
Röszke
Kroatien
Ukraine
Autópálya M30
Autópálya M6
Autópálya M0
Omnibus
Volán
Eisenbahn
Raaberbahn Aktiengesellschaft
Magyar Államvasutak
Flughafen Balaton
Wärmekraftwerk
Erdöl
Erdgas
Kraftwerk Gabčíkovo
Kernenergie
Kernkraftwerk Paks
Püspökszilágy
Wattstunde
MOL
Watt (Einheit)
Ráckeve
Solarmodul
Trinkwasser
Grundwasser
Oberflächenwasser
Bauxit
Arsen
Nitrate
Nitrite
Asbest
Mangan
Antimon
Bor
Fluoride
Iodide
Kanalisation
Kleinkläranlage
Klärschlamm
Bruttoinlandsprodukt
Kaufkraftstandard
Export
Audi
Tourismus
Inflation
Mehrwertsteuer
EU-Konvergenzkriterien
Vertrag von Maastricht
Leistungsbilanz
Finanzkrise ab 2007
Swap (Wirtschaft)
Internationaler Währungsfonds
Staatsbankrott
Weltbank
Haushaltsplan
Staatsverschuldung
Ratingagentur
UNESCO-Welterbe
Nationaltheater (Budapest)
Hollókő
Gyula Benczúr
Ferrara
Miklós Barabás
Bertalan Székely
Mihály von Munkácsy
Freilichtmalerei
Pál Szinyei Merse
Baia Mare
Károly Ferenczy
Victor Vasarely
László Moholy-Nagy
Jenő Barcsay
László Lakner
Ungarische Literatur
Altungarische Schrift
Gesta Hungarorum
Bibliotheca Corviniana
Nikolaus Zrinski
Péter Pázmány
Gegenreformation
Bálint Balassa
Janus Pannonius
Pest (Stadt)
Mihály Csokonai Vitéz
Mihály Vörösmarty
János Arany
Szózat
Deutsche Revolution 1848/1849
Mór Jókai
Ferenc Kölcsey
Endre Ady
Prosa
Gyula Krúdy
Géza Csáth
Göttliche Komödie
Mihály Babits
Dante Alighieri
Dezső Kosztolányi
Ferenc Molnár
Sándor Márai
Péter Nádas
Tibor Déry
Magda Szabó
Roman eines Schicksallosen
György Konrád
Sándor Weöres
János Pilinszky
István Eörsi
László Krasznahorkai
István Csurka
Péter Esterházy
Franz Liszt
Emmerich Kálmán
Franz Lehár
Leó Weiner
Ernst von Dohnányi
Zoltán Kodály
György Ligeti
Antal Doráti
Ferenc Fricsay
Georg Solti
George Szell
Géza Anda
György Cziffra
Andor Foldes
Zoltán Kocsis
András Schiff
Sylvia Geszty
Sándor Kónya
Katalin Karády
Omega (Band)
Kati Kovács
Locomotiv GT
Sarolta Zalatnay
Ákos Kovács
Magdi Rúzsa
Márta Sebestyén
Muzsikás
Bea Palya
Musikfestival
Sziget
Michael Curtiz
Alexander Korda
Béla Kun
Österreichische Filmgeschichte
Lucy Doraine
María Corda
Tony Curtis
Marta Eggerth
Marika Rökk
Vilma Bánky
Ungarische Küche
Gulasch
Paprika
Gewürz
Tokajer
Tokaj-Hegyalja
Sommer
Herbst
Élet és Irodalom
Beszélő
Új Ember
Pester Lloyd
Magyar Televízió
Duna Televízió
Duna World
Hír Televízió
Home Box Office
Magyar Rádió
Kossuth Rádió
Petőfi Rádió
Bartók Rádió
Sláger Rádió
Tilos Rádió
Magyar Telekom
T-Mobile Deutschland
Vodafone
Ungarische Fußballnationalmannschaft
Fußball-Weltmeisterschaft
Fußball-Weltmeisterschaft 1938
Fußball-Weltmeisterschaft 1954
Goldene Elf
Ferencváros Budapest
Messestädte-Pokal
UEFA Europa League
Juventus Turin
Nemzeti Bajnokság
KC Veszprém
SC Szeged
Győri ETO KC
EHF Champions League
László Nagy (Handballspieler)
Nándor Fazekas
Tamás Mocsai
Ferenc Ilyés
Anita Görbicz
Katalin Pálinger
Lajos Mocsai
Ildikó Barna
Rudolf Charousek
Géza Maróczy
László Szabó (Schachspieler)
Lajos Portisch
András Adorján (Schachspieler)
Judit Polgár
Zoltán Almási
Péter Lékó
Béla Balázs
Oskar Beregi
Wein
Schacholympiade
Hungaroring
Formel 1
Großer Preis von Ungarn
Pannonia-Ring
Zsolt Baumgartner
Olympische Sommerspiele
Alfréd Hajós
Medaillenspiegel
Krisztina Egerszegi
Tamás Darnyi
László Cseh
Ágnes Kovács
Wasserball
Handball
László Papp
Zoltán Magyar
Tischtennis
Victor Barna
Eishockey-Weltmeisterschaft 2006
Alba Volán Székesfehérvár
Dunaújvárosi Acélbikák
Miskolci Jegesmedvék JSE
Újpesti TE (Eishockey)
Ágnes Szávay
Women’s Tennis Association
Tennis-Weltrangliste
Faschismus
Kokarde (Abzeichen)
Offizier
Bildungssystem in Österreich
Gymnasium
Gandhi-Gymnasium
Loránd-Eötvös-Universität
Andrássy Universität
Ph.D.
Jugendkultur
Live Aid
Kispest
Wunder von Bern
László Polgár (Pädagoge)
Ildikó Mádl
Zsuzsa Polgár
Zsófia Polgár
Linares
Schacholympiade 2002
Turn-Weltmeisterschaften 1978
Turn-Weltmeisterschaften 1974
Nikolai Jefimowitsch Andrianow
Olympische Sommerspiele 1976
International Gymnastics Hall of Fame
Volksbefreiungsfront von Tigray