Benutzer:Karsten11/Liste oldenburgischer Landtagsabgeordneten (Großherzogtum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Liste stellt die ??? Abgeordneten im Oldenburgischen Landtag im Großherzogtum Oldenburg dar.

Mitglied des Landtages Lebensdaten Amtszeit Politisches Leben
Johann Abels 1814-1902 1852-1854, 1860-1878 Gemeindevorsteher in Schwarzenburg Hausmann bzw. Landmamm in Schwarzenburg, dann Proprietär bzw. Rentner in Oldenburg
Abraham Achgelis 1792-1875 1859-1860 0 Hausmann in Norderschwei, dann Proprietär in Oldenburg
Johann Ludwig Wilhelm Adler 1829-1907 1904-1905 0 Töpfermeister in Ahrensbök
Hermann Diedrich Ahlers 1815-1868 1860-1866 Gemeindevorsteher in Atens Auktionator in Ellwürden
Eilert Diedrich Ahldorn 1844-1932 1899-1902, 1905-1911 0 Hausmann bzw. Landmann bzw. Landwirt in Hartwarden bzw. Hartwarderwurp, dann Privatmann in Oldenburg
Gerhard Ahlhorn 1815-1906 1856-1893 Landtagspräsident 1876-1878, MdR 1881-1884 Landmann und Müller, Gutsbesitzer bzw. Proprietär in Jaderaltdeich
Johann Friedrich Ahlhorn 1855-1934 1896-1911 MdR 1907-1918 Lehrer in Osternburg-Drielake
Wilhelm Gerhard Ahlhorn 1846-1913 1901-1908 Gemeindevorsteher in Zetel (Weberei-)Fabrikant in Zetel
Friedrich Arnold Anton Ahlrichs 1837-1885 oder später 1879-1881 0 Gutsbesitzer in Ihorst
Arend Hinrich Alfs 1800-1864 1849, 1852-1857 0 Baumann in Hoykenkamp
Heinrich Christian Alfs 1843-1921 1887-1902, 1914-1919 Gemeindevorsteher in Ganderkesee Baumann in Hoykenkamp
Anton Heinrich Amann 1809-1871 1848, 1850 0 Amtsassessor in Schwartau, zuletzt Oberappellationsrat in Oldenburg
Josef Heinrich große Arkenau 1819-1890 1857-1860, 1863-1869 0 Zeller bzw. Landmann auf dem Winkhof in Ehren
Gottlob Hermann Bäuerle 1871-1953 1916-1918 0 Gewerkschaftssekretär, später Arbeitsamtsleiter in Rüstringen
Adolf Gerhard Johann Bargmann 1835-1893 1869-1872, 1875 0 Dr. jur., Obergerichtsanwalt in Oldenburg
Diedrich Christian Bargmann 1803-1870 1848-1858 0 Hausmann in der Eckwarder Hammerich, später Proprietär in Varel
Peter Heinrich Barleben (Peter Friedrich Ludwig) 1803-1866 1850, 1851-1866 Amtmann beim Amt Nohfelden (Fürstentum Birkenfeld), zuletzt Oberamtmann in Delmenhorst 0
August Erich Julius Barnstedt 1793-1865 1854-1859 0 Amtsrichter und Oberjustizrat in Oberstein (Fürstentum Birkenfeld)
Carl Anton Wilhelm Barnstedt 1830-1912 1872-1887 0 Amtsrichter beim Amt Delmenhorst, dann (Ober-)Amtsrichter beim Amtsgericht Oldenburg, zuletzt Geh. Oberjustizrat
Carl August Bannstedt (auch: Karl) 1823-1914 1875-1876 Regierungsrat in Oldenburg, zuletzt Regierungspräsident in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld) 0
Georg August Barnstedt 1787-1863 1849-1851 Oberamtmann in Varel
Wilhelm Theodor Bartel 1821-1880 1860-1869 0 Amtsrichter, Justizrat, zuletzt Oberamtsrichter in Vechta
Eilert Gerhard Battermann (1851-1912) 1887-1890 0 Hausmann in Oldenbrok-Mittelort, dann Landmann in Oberrege
Hermann Heinrich Becker 1816-1898 1851-1854,1863-1866 Landtagspräsident 1863-1866, MdR 1867-1871, 1872-1878 Landgerichtsassessor (Hilfsarbeiter bzw -richter beim Oberappellationsgericht), dann Oberappellationsrat in Oldenburg
Theodor Anton Klemens Becker 1803-1867 1850 0 Kaplan in Dinklage
Carl Georg Beckhusen 1824-1890 1866-1869 0 Hausmann in Norderschwei, dann Landmann bzw. Pächter in Südende (Gemeinde Rastede)
Karl August Behrens (auch: Carl) 1911-1918 1918-1923 0 Kaufmann und Gastwirt in Eversten
Joseph August Beneke 1848-1898 1893-1896 0 Zeller in Hagstedt
Carl Gottfried Franz(iscus) Berding 1875-1932 1911-1918 Bürgermeister in Vechta; MdL 1918-1919 0ffizialatskopist
Friedrich Adolf (Adolph) Freiherr von Berg 1798-1889 1859, 1861-1863 Amtmann, dann Oberamtmann in Westerstede 0
Karl (Carl) Heinrich Ernst Freiherr von Berg 1810-1894 1851-1857 * 6. Mai 1910, seit 1833 im oldenburgischen Staatsdienst, 1838 Regierungssekretär, 1846 Regierungsassessor, Staatsrat, seit August 1851 (Innen-)Minister in Oldenburg, 23. Juni 1874 – 01. Oktober 1876 Staatsminister
Mathias Bleiken (auch: Matthias; auch: Bleicken) 1822-1883 1863-1864 Bürgermeister, Amtmann, zuletzt Landrat in Tondern Advokat in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Heinrich Daniel Blunk (auch: Blunck) 1830-1891 1869-1870 Gemeindevorsteher in Malkwitz (Fürstentum Lübeck) Hufner in Malkwitz
Dagobert Ernst Friedrich Böckel (1816-1883) 1848-1858 MdR 1867-1871 Dr. phil., Gymnasiallehrer (Kantor) in Jever
Anton(ius) Böker (gen. Pieper) 1786-1867 1851-1854, 1856-1857 0 Kötter, dann Tierarzt in Damme
Gustav Adolf Böking 1812-1893 1850-1851 0 Eisenhüttenbesitzer in Abentheuer (Fürstentum Birkenfeld) usw.
Diedrich Boedecker (auch: Bödeker) 1813-1887 1849 0 Hausmann bzw. Hausvogt in Wehnen
Ferdinand Heinrich Friedrich Boedecker (Bödeker) 1818-1864 1860-1863 0 Appellationsrat in Oldenburg
Gerhard Boedecker (auch: Gerd; auch: Bödeker 1829-1910 1875-1883 0 Gutsbesitzer in Fikensolt
Hans Friedrich Ehmke Böhmcker 1835-1901 1866-1869 Bauernvogt, Hufner, Gastwirt in Bosau Fürstentum Lübeck)
Johann Heinrich Adolph Böhmcker 1896-1944 1931-1933 Regierungspräsident Eutin (Landesteil Lübeck), später Oberbürgermeister in Bremen Rechtsanwalt
Max(imilian) Friedrich Karl Joseph Freiherr von Böselager 1823-1887 1857-1860 Bürgermeister in Vechta Hofbesitzer in Krimnfort (Landgemeinde Lohne)
Theodor Borchers 1814-1858 1854-1856 0 Pupillenschreiber am Landgericht Kniphausen, dann Amtseinnehmer im Amt Schwartau (Fürstentum Lübeck)
Theodor Borgmann gennant (Dedde) 1800-1866 1848 0 katholischer Vikar in Friesoythe, dann Pastor in Ramsloh
Theodor Heinrich Borgmann 1829-1890 1872-1888 0 Kanalaufseher in Osterhausen bzw. Apen bzw. Augustfehn
Arnold Bern(h)ard Gerhard Bothe 1805-1890 1849-1859 0 Landgerichtsassessor bzw. Obergerichtsrat in Vechta
Bern(h)ard Anton Max(imilian) Bothe 1835-1905 1882-1884 0 Gutsbesitzer in Stedingsmühlen
Ferdinand Diedrich Brader 1807-1868 1848-1849, 1854-1857, 1860-1868 0 Rechnungsführer und Auktionator in Zwischenahn
Bern(h)ard He(i)nrich Johann Albert Brägelmann (auch: Brögelmann) 1794-1872 1848, 1854-1859 0 Advokat (Anwalt) in Vechta
Anton(ius) Bramlage 1816-1913 1860-1863 0 Fabrikant und Kaufmann in Lohne
Johann Heinrich Bredemeyer (auch: Bredemeier) 1796-1866 1848-1849 0 Mühlenbesitzer in Goldenstedt
Friedrich Wilhelm Bremer 1823-1902 1866-1869 0 Landwirt und Gastwirt in Apen
Hermann Friedrich Brockhaus 1820-1882 1860-1869, 1872-1876 0 Vermessungs- bzw. Obervermessungsinspektor in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld), zuletzt Vermessungsdirektor, Vorstand des Katasterbüros in Oldenburg
Bernard Ferdinand Große Broermann (auch: Brörmann) 1841-1906 1876-1878 0 Kolon in Damme, MdL
Johann Hermann Franz Heinrich Große (große) Broermann (auch: Brörmann) 1805-1877 1850, 1857-1869 0 Landmann bzw. Kolon in Damme
Ernst Brumund 1872-1933 1911-1918 MdL 1919 Landwirt bzw. Ziegeleibesitzer in Varel
Johann Hinrich Brumund 1809-1864 1857 0 Gutsbesitzer von Fikensolt
Johann Friedrich Brunkhorst 1798-1881 1860-1863 Gemeindevorsteher in Goldenstedt Feuersteller in Goldenstedt
Karl Franz Nikolaus Bucholtz (auch:Carl) 1809-1887 1850-1851 Ministerialrat in Oldenburg, zuletzt Vertreter Oldenburgs beim Bundesrat in Berlin0
Georg Eberhard Buddenberg 1857-1928 1913-1918 MdL 1919 Buchhändler bzw. Gastwirt in Rüstringen-Ban
Johann H(e)inrich Bünnemeyer 1813-1892 1857-1860, 1869-1875 0 Advokat in Cloppenburg, dann Amtsrichter und Justizrat, zuletzt Oberamtsrichter in Löningen
Hermann Heinrich Büschelmann 1801-1882 1848-1849 0 katholischer Pastor in Neuenkirchen, darr Emstek
Emil Julius Büsing 1811-1876) 1848 0 Anwalt beim Landgericht in Ovelgönne, dann beim Obergericht in Varel, zuletzt beim Oberappellationsgericht in Oldenburg
Johann Gottfried Bull 1856-1933 1911-1919 Gärtner in Ravensbusch (Gemeinde Stockelsdorf, Landesteil Lübeck
Christian H(e)inrich Bulling 1811-1888 1849, 1850-1857, 1863-1872 0 Hausmann bzw. Landmann und Auktionator Schlüte (Gemeinde Berne)
Johann Gerhard Bulling 1800-1868 1848 0 Auktionator für das Amt Berne und Hausmann in Ranzenbüttel
Johann Wilhelm Ernst Bulling 1816-1870 1854-1856 Amtsassessor beim Amt Abbehausen in Ellwürden, zuletzt Amtmann in Ovelgönne 0
Albert Christian Bunnemann 1801-1851 1848 0 Assessor am Landgericht Ovelgönne
Johann Gerhard Bunnemann (sen.) 1796-1874 1848 Hausmann in Großenmeer, später Gutsbesitzerin Loy
Johann Gerhard Bunnemann (jun.) 1820-1900 1872-1875 0 Gutsbesitzer in Loy bzw. Hausmarm in Loyerberg (Landwirt auf dem Osterberg)
Bernhard Gerhard Bunnies 1799-1880 1860-1866 Amtmann bzw. Kanzleirat in Kniphausen 0
Heinrich Eduard Burlage 1857-1921 1896-1907 MdR 1903-1907, 1919-1921 Oberamtsrichter in Jever, Landgerichtsrat bzw. Oberlandesgerichtsrat in Oldenburg, zuletzt Reichsgerichtsrat in Leipzig
Wilhelm August Burlage 1836-1918 1887-1896 Gemeindevorsteher in Löningen Mühlenbesitzer in Huckelrieden
Christian Diedrich von Buttel 1801-1878 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848-1849 Dr. jur. h.c., Landvogt und Hofrat, dann Ministerialrat und Vorstand des Ministeriums, zuletzt Oberappellationsgerichtspräsident in Oldenburg
Friedrich Christian von Buttel 1792-1861 1848-1849 0 Kaufmann in Dreisielen (Gemeinde Berne)
Burchard Heinrich Cammann 1816-1873 1866-1875 0 Gerichtsaktuar in Jever
Johann H(e)inrich Friedrich Capell 1819-1909 1878-1887 Hufner in Rensefeld (Fürstentum Lübek), zuletzt Privatmann in Schwartau (ebd.)
Friedrich Georg Heinrich Claußen 1819-1898 1849 0 Amtsauditor in Beme, zeitweise beim Sekretariat der Justizkanzlei in Oldenburg, zuletzt Direktor des Landgerichts in Lübeck und Mitglied des Staatsgerichtshofs
Franz Wilhelm Joseph Clodius 1847-1920 1884-1890 0 Zigarrenfabrikant in Lohne
Gustav Wilhelm Closter 1804-1861 1848-1849 0 evangelischer Pastor in Westerstede, dann Zetel
Christian H(e)inrich Cordes 1811-1857 1848 0 Korkfabrikant und halber Baumann, Kirchspielsvogt in Hasbergen
Adolph Friedrich de Cousser 1814-1878) 1863-1866 Gutsbesitzer in Hahn
Wilhelm de Cousser 1831-1881 1875-1878, 1881 0 Gutsbesitzer in Silberkamp bei Lehrnden
Johann Gerhard Anton Crone 1808-1886 1848, 1849-1857 0 Zeller in Ahausen bzw. Essen i.O.
Carl Cullmann 1801-1879 1849 0 Kaufmann bzw. Okonom in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Wilhelm Cullmann 1850-1918 1887-1890 0 Ökonom bzw. Kaufmann in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Diedrich Hinrich Karl Dannemann 1874-1933 1911-1918 Mdl 1918-1933; Gemeindevorsteher von Wardenburg Landwirt in Tungeln, dann Hundsmühlen
Carl Julius Dannenberg 1813-1875 1848-1849, 1850-1851, 1860-1866 Landtagspräsident 1861-1863 und 1866, MdR 1867 Landgerichtsassessor in Neuenburg, Obergerichtsassessor, dann Appellationsrat in Oldenburg, zuletzt Obergerichtsdirektor in Birken Feld (Fürstentum Birkenfeld)
Redmer Dauen 1841-1918 1899-1908 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Wüppels in Nauens heuerlicher Hausmann in Süder-Nauens
Johann H(e)inrich Deberding 1822-1891 1857 0 Zeller in Carum
Bern(h)ard Heinrich Deeken 1796-1861 1848-1849 0 Offizialatsassessor in Vechta
Mat(t)hias Bern(h)ard Joseph Decken 1832-1891 1866-1869, 1877-1890 0 Obergerichtsassessor bzw. Staatsanwalt in Eutin (Fürstentum Lübeck), Obergerichts- bzw. Landgerichtsrat in Oldenburg
Johann Wilhelm Gerhard Denker 1863-1941 1904-1903 0 Gastwirt in Burhave
Max Wilhelm Ernst tom Dieck 1869-1951 1905-1908, 1916-1917 Oberbürgermeister in Oldenburg -
Johann Jürgen Diers 1851-1936 1909-1911 0 Landwirt in Heidkarnperfeld (Gemeinde Wiefelstede)
Wilhelm Hinrich Ditimer 1863-1931 1899-1902 0 evangelischer Pastor in Neuenburg, Gnissau und G1eschendorf (Fürstentum Lübeck)
Theodor Diedrich Wilhelm Döhler 1856-1924 1902-1904 0 Amtseinnehmer, dann Amtsrentmeister in Eutin (Fürstentum Lübeck)
Hugo Walther Dörr 1879-1964 1908-1918 MdL 1918-1925; Regierungspräsident in Birkenfeld (Landesteil Birkenfeld) Rechtsanwalt in Idar
August Hinrich Dohm 1833-1916 1890-1902 0 Hufner in Brackrade (Gemeinde Bosau, Fürstentum Lübeck)
Franz(iskus) Adam Philipp Driver 1813-1903 1860-1866 0 Amtsrichter bzw. Justizrat, zuletzt Oberamtsrichter in Friesoythe
Franz Clemens Titus Driver 1863-1943 1907-1919, 1923-1925 Staatsminister (1919-1923, 1925-1932) Dr. jur., Oberverwaltungsgerichtsrat, Oberverwaltungsgerichtspräsident in Oldenburg (1924-1925)
Friedrich (Fritz) Franz Itel Driver 1807-1872 1852-1854 0 Anwalt der geistlichen Güter (Advocatus piarurn causarum) in Vechta, zuletzt Oberschulrat im katholischen Oberschulkollegium in Vechta
Marcell Josephus Itelius Friederikus Driver 1852-1912 1910-1912 0 Dr. jur., Geh. Oberregierungsrat im Departement des Innern in Oldenburg, zuletzt Direktor des Oberversicherungsamtes in Oldenburg
Friedrich Drost 1836-1915 1875-1878 0 Landwirt bzw. Landmann bzw. Hausmann in Groß Scheep (Gemeinde Wiefels)
Johann Albrecht Drost 1816-1884 1849-1851 0 Landgerichtsassessor in Ovelgönne, zuletzt Amtsrichter und Justizrat am Amtsgericht in Ovelgönne
Karl Heinrich Gerhard Duden 1865-1904 1902-1904 0 Expedient der Zeitschrift ‚Nordwacht‘ in Bant
Rudolph (Rudolf) Friedrich Wilhelm von Düring-Oetken (auch: von Düring gen. von Oetken) (jeweils auch Otken) 1811-1890 1850 0 Erbherr bzw. Gutsbesitzer in Loy (Gemeinde Rastede)
Heinrich Wilhelm Dursthoff 1868-1932 1908-1916 0 Dr. phil., Professor, Syndikus der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer
Friedrich H(e)inrich (Hermann Heinrich) Egelriede 1784-1864 1850 0 Lehrer, zuletzt Organist und Küster in Edewecht
Heinrich Georg Ehrentraut 1798-1866 1848 0 Hofrat in Jever, Privatgelehrter
Johann Gerhard Heinrich Eilers 1854-1887 1884 0 Amtsrichter in Löningen, dann Friesoythe
Dudde Ammen Eilks 1807-1877 1857-1859, 1866-1875 Gemeindevorsteher der Gemeinde Schortens Hofbesitzer in Schortens
Friedrich Ludwig Eissel 1863-1872 seit 1861 Bürgermeister in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld) Obergerichtsregistrator in Birkenfeld
Franz Christian Heinrich Ellerhorst 1802-1870 1848-1849, 1850-1851 0 Anwalt in Delmenhorst, dann in Vechta, zuletzt Offizialatsrat in Vechta
Bern(h)ard Heinrich Friedrich Enneking 1855-1947 1904-1920 0 Brennereibesitzer in Borringhausen (Gemeinde Damme)
Ferdinand Eppstein (Mayer gen. Eppstein) 1838-1920 1876-1878 0 jüdischer Lehrer und Vorsänger in Hoppstädten (Bürgermeisterei und Fürstentum Birkenfeld)
Claus Diedrich Eylers (Eilers) 1784-1857 1848- 1849 Hausmann in Klippkanne (Brake)
Peter Faber 1871-1928 1924-1928 0 Oberpostsekretär in Birkenfeld (Landesteil Birkenfeld)
Ernst Falz 1905-1908 0 Kaufmann und Handelskammerpräsident in Idar (Fürstentum Birkenfeld)
Georg Igna(t)z Aloysius Feigel 1855-1922 1902-1922 Bürgermeister in Cloppenburg Kaufmann in Cloppenburg
Johann Alarich (Alerich) Feldhus 1850-1931 1890-1899, 1902-1919 0 Landwirt und Gemeindevorsteher in Zwischenahn, Geh. Okonomierat, Präsident der Oldenburgischen Landwirtschaftskammer
Johann Wilhelm Feldhus 1797-1869 1852-1854 0 Hausmann und Kirchspielsvogt, dann Gemeindevorsteher in Zwischenahn
Christopher Henrich Ferneding 1848-1849, 1849, 1850-1857 0 Kolon in Ihorst
Joachim Heinrich Friedrich Fick 1874-1953 1911-1920, 1925-1926 0 Maurer in Stockeisdorf (Landesteil Lübeck), zuletzt Gemeindedirektor in Stockeisdorf
Ihno Haye(n) Fimmen 1808-1897 1848 0 Vermessungsinspektor in Westerstede, dann Kammerrat und Abteilungsvorstand beim Kataster- und Vermessungsbüro, zuletzt Oberkammerrat
Johann Daniel von Finckh 1807-1867 1849-1850, 1851-1837 Landtagspräsident 1857 Obergerichtsassessor bzw. -rat, zuletzt Obergerichtsdirektor in Oldenburg
Laurenz Wilhelm Fischer 1810-1866 1851 0 Dr. jur., Advokat in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld), zuletzt Redakteur der ‚Oberpostamts-Zeitung‘ in Frankfurt am Main
Johann Friedrich Fixsen (Fixen) 1810-1887 1848 0 Hausmann und Kirchspielsvogt in Dedesdorf
Carl (Karl) Heinrich Flor 1809-1868 1857-1863 Amtmann in Dinklage bzw. Löningen 0
Heinrich Christian Folte 1824-1882 1853-1854 0 Gutsbesitzer in Barghorn (Gemeinde Rastede)
Wilhelm Christian Diedrich Fortmann 1814-1894 1863-1866 0 Fabrikant (Gaswerkshesitzer) und Bankier in Oldenburg
Franz (Frans) H(e)inrich Frahm 1803-1878 1870-1872 0 Obergerichtsanwalt in Ahrensbök (Fürstentum Lübeck)
Richard Carl Christian Julius Francke 1869-1933 1908-1911 0 Gutsbesitzer bzw. Rentier in Schwartau (Fürstentum Lübeck)
Gustav Leenert Francksen 1847-1914 1902-1905 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Langwarden Landwirt in Ruhwarden und Klein Tossens
Jacob Wilhelm Francksen 1791-1874 1857-1863 0 Landwirt in Ruhwarden, dann Proprietär in Oldenburg
Hans Hinrich Friedrich (Fritz) jun. Frank 1816-1895 1852-1863 0 Landmann bzw. Hufner in Groß Parin, Kirchspiel Rensefeld, zuletzt Rentier in Schwartau (Fürstentum Lübeck)
Christian Friedrich Franzen 1808-1895 1857 0 Kaufmann, Versicherungsdirektor und Postagent in Fedderwarden
Heinrich Eduard von Fricken 1874-1947 1905-1919 0 Haussohn bzw. Gutsbesitzer in Bomhof (Gemeinde Langförden)
Friedrich Hermann Carl Friederichs 1797-1862 1854-1857 0 Landgerichtsassessor, dann -rat, Amtsrichter, Justizrat in Delmenhorst
Theodor Bernhard August Frye 1840-1924 1908-1911 0 Gymnasiallehrer, Professor in Vechta
Johannes Fuchs jun. 1845-1905 1887-1890 0 Schleifer und Schöffe in Algenrodt (Bürgermeisterei Oberstein, Fürstentum Birkenfeld)
Diedrich Georg Fuhrken 1789-1876 1848, 1853-1854 0 Kaufmann und Kammerassessor in Varel
Gerd Fuhrken 1814-1892 0 Hausmann in Schweiburg bzw. Süderschweiburg
John Christian Funch (Funch-Loy) 1852-1935 1887-1893, 1899-1902, 1908-1911 0 Gutsbesitzer in Loy, Geh. Ökonomierat, Vorsitzender der Oldenburgischen Landwirtschaftskammer
Ferdinand Heribert Ludwig Maximus Hubertus Antonius Maria Graf von Galen 1831- 1906 1872-1876 MdR 1874-1903 Gutsbesitzer zur Burg Dinklage
Friedrich Wilhelm Georg 1806-1892 1850-1851 0 Kaufmann in Astede (später Gemeinde Neuenburg)
Georg Friedrich Gerdes 1872-1934 1911-1916 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Schortens in Neu Abbikenhausen Landwirt, dann Rentner
Gerhard Wilhelm August Gerdes 1811-1878 1860-1863 0 Ziegeleipächter in Hankhausen (Gemeinde Rastede)
Hinrich Hermann Gerdes 1896-1911, 1920-1921 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Middoge Landwirt in Friedrich-Augusten-Groden, Landwirt bzw. Rentner in Jever
H(e)inrich Gerhard Glüsing 1822-1878 1872-1878 0 Hausmann und Gemeindevorsteher in Warfleth
Carl Wilhelm Christian Görlitz 1815-1868 1860-1866 0 Postexpedient, Bürgermeister in Nohfelden (Fürstentum Birkenfeld)
Franz Jakob Ludwig Görlitz 1809-1898 1848, 1849-1850 0 Obergerichtsanwalt in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Johann Diedrich (Dieterich) Goose 1799-1886 1848 0Rechtsanwalt in Neuenburg, zuletzt in Varel
Johann Gottlieb August Goose 1789-1865 1852-1854 Amtmann für das Amt Ganderkesee in Falkenburg 0
Johann Wilhelm Gustav Graage 1870-1960 1910-1911 0 Lehrer in Schwartau, zuletzt Rektor in Eutin (Fürstentum/Landesteil Lübeck)
Karl (Carl) Bernhard Friedrich Graepel (Gräpel) 1918-1890 1850-1851 1862-1866, 1869-1876 Landtagspräsident 1872-1876, MdR 1871 Landgerichtssekretär bzw. Amtsrichter in Jever, Amtsrichter bzw. Justizrat in Elsfleth, Justizrat, zuletzt Oberamtsrichter und Oberjustizrat in Jever
Christian Bruno Gerhard Gramberg 1820-1890 1857 0 evangelischer Pastor in Wardenburg, dann in Jever
Johann Heinrich Gramberg 1846-1930 1896-1902 Bankdirektor in Oldenburg
Bernhard Grape 1849-1912 1902-1908 0 Hauptlehrer in Deichhorst (Stadt Delmenhorst)
Johann Ernst Greverus 1807-1871 1848- 1849, 1861-1866 Amtmann in Oldenburg bzw. Schwartau, Regierungsdirektor und Vorsitzender der Regierung in Eutin (Fürstentum Lübeck) 0
Theodor Anton Wilhelm Griep jun. (Willy) 1884-1956 1916-1919 0 Kaufmann und Gemeindevorsteher, später Gemeindedirektor in Ramsloh
Wilhelm Griep 1853-1910 1902-1909 Gemeindevorsteher in Ramsloh Landwirt und Kaufmann in Ramsloh
Heinrich Wilhelm Eduard Grimm 1855-1928 1902-1904 0 Hufner in Krummsee (Gemeinde Malente, Fürstentum Lübeck)
Gerhard Christian Groskopf(f) 1803-1876 1848, 1851 0 Dr. jur., Obergerichtsanwalt, zuletzt Oberjustizrat in Oldenburg
Diedrich Adolf (Adolph) Karl (Carl) Gross (Groß) 1833-1905 1896-1905 1881-1884, 1887-1905, Landtagspräsident Kaufmann, Reeder, Spediteur und Konsul in Brake
Johann Gerhard Grote 1815-1850 1849 0 Auditor bzw. Assessor in Oldenburg
Hermann Reinhard Wilhelm Grube 1851-1929 1908-1911 0 Ober(verkehrs)kontrolleur in Oldenburg, zuletzt Rechnungsrat in Peine
Johann Gruben 1847-1893 1888-1893 Gemeindevorsteher in Barßel Landmann in Barßel
Johann Friedrich Haase 1826-1887 1877-1878, 1881-1887 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Bardenfleth in Eckfleth Hausmann
Hero Habben 1851-1918 ??? Landwirt
Hermann Friedrich Hagstedt 1884-1966 1908-1911 zuletzt stellvertretender Landrat des Landkreises Oldenburg, MdL 1928-1932, 1946 Maurer in Grüppenbührert 1 bzw. II (Gemeinde Ganderkesee)
Johann Gerhard August von Hammel (gen. Jacke) 1834-1882 1869-1881 0 Zeller und Ökonom in Nutteln bei Cloppenburg
Carl Magnus Friedrich Hammerich 1842-1927 1904-1905 0 Schlossermeister in Eutin (Fürstentum Lübeck)
Carl Wilhelm Alexander (Alexander William Karl Martin (genannt Alo) Freiherr von Hammerstein-Loxten 1858-1929 1899-1905, 1908-1910 {0}} Fabrikbesitzer in Abentheuer (Fürstentum Birkenfeld), später Herr auf Clüversborstel
Johann Hermann Gerhard Hanken 1826-1913 1872, 1884-1904 0 Brauereibesitzer in Etzhorn
Matthias Hans (Hanß) 1833-1888 1884-1887 0 Ackerer und Schöffe in Schwarzenbach (Bürgermeisterei Neunkirchen/Nahe bzw. Nohfelden, Fürstentum Birkenfeld)
Bernhard Hinrich Hansing 1831-1902 1890-1896 Gemeindevorsteher für die Gemeinde Tossens in Stick Bauer auf Hof Stick bei Tossens
Joachim Friedrich Hardt 1788-1878 1850-1854, 1856-1863 Gemeindevorsteher in Groß Parin Hufner später Altenteiler und Rentner in Groß Parin (Fürstentum Lübeck)
Peter Friedrich Hardt 1822-1898 1863-1868 Gemeindevorsteher für die Landgemeinde Eutin in Gothendorf, dann Eutin (Fürstentum Lübeck) Hufner, zuletzt Rentner in Lübeck
Diedrich Hermann Martin Harms 1869-1909 1908-1909 0 Landwirt in Etzhorn
Conrad (Konrad) Wilhelm Heinrich Hartong 1861-1933 1911-1924 kommissarischer Regierungspräsident in Birkenfeld, MdL 1911-1924 Oberamtsrichter in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld), dann Oldenburg
Heinrich Ludwig Wilhelm Hayen 1834-1918 1875-1876 0 Amtsrichter in Wildeshausen, zuletzt Geheimer Oberkirchenrat in Oldenburg
Conrad H(e)inrich Hegeler 1798-1865 1854-1857 0 Kaufmann in Oldenburg
Carl von Heimburg 1847-1935 1887-1890 0 Oberamtsrichter in Wildeshausen, dann Schwartau (Fürstentum Lübeck), Geh. Justizrat
Emil Hans Ernst von Heimburg 1806-1881 1854-1857, 1859-1860 Amtmannn, dann Oberamtmann in Jever 0
Franz Heindl 1819-1868 1851 -1852, 1852-1853 0 Weinwirt (Gastwirt) und Kramer in Oberstein (Fürstentum Birkenfeld)
Paul Friedrich August Heinemann 1843-1916 1882-1887 0 Landmann bzw. Hausmann in Hoher Neuenwege
Franz Theodor Heintz 1839-1903 1893-1896 0 Bierbrauer in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Karl Heinrich Adolf Heitmann 1869-1947 1902-1923, 1928-1931 Mitglied des Direktoriums des Freistaats Oldenburg 1918/19 Rechnungsführer bzw. Krankenkassenrendant in Oldenburg
August Paul Heller 1869-1950 1911-1916 0 Malermeister in Bant, dann in Atens bzw. Nordenham, später städtischer Vollzugsbeamter in Nordenham
Johann Helmers 1812-1863 1849 0 katholischer Vikar in Barßel, zuletzt Pfarrer in Strücklingen
Johann Hermann Heinrich Hemmen 1837-1900 1879-1884 0 Zeller in Bunnen (Gemeinde Lörtingen)
Johann Jacob Henn 1833-1886 oder später 1878-1884 0 Fondsverrechner bzw. —verwalter in Birkenfeld, zuletzt Registrator am Obergericht Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld)
Philipp Herrn 1844-1933 1908-1917 0Landwirt in Oberhosenbach (Fürstentum Birkenfeld)
Hinrich Hergens 1870-1930 1908-1911 0 Landwirt und Hengsthalter in Ranzenbüttel (Gemeinde Berne)
Johann Jacob Hess 1810-1872 1849 0 Schöffe, Achatschleifer und Ackerer in Schwarzenbach (Bürgermeisterei Neunkirchen/Nahe, Fürstentum Birkenfeld)
Christian Heye|1799-1870 1848-1849, 1850-1851, 1860-1866 0 Auktionator in Strückhausen, Auktionator und Hausmann in Norderhofschiag (Gemeinde Strückhausen
Max Hilke 1879-1954 1933 Bürgermeister in Delmenhorst Kaufmann in Delmenhorst
Diedrich Hobbie 1807-4883 1860-1863 0 Landmann, später Proprietär in Zetel
Hinrich Anton Diedrich Hobbie 1897-1949 1928-1933 Gemeindevorsteher, dann Bürgermeister von Wiefelstede Landwirt bzw. Pächter in Hassel bzw. Hohen bei Wiefelstede, Hauptabteilungsleiter der Landesbauernschaft
Franz Josef Höltermann 1810-1876 1866-1869, 1876 0 Dr. med., praktischer Arzt und Zeller in Brockdorf bei Lohne
Carl Heinrich Hohle 1815-1894 1850-1851 0 Apotheker in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld), später Inhaber eines Handelsunternehmens in Kaiserslautern
Heinrich Hohmann 1865-1924 1896-1902, 1904-1924 0 Landmann bzw. Landwirt in Geveshausen (Gemeinde Döthingen)
Johann Holthusen 1804-1860 1851-1852 0 Köter in Neerstedt
Hermann Wilbrand Adolf zur Horst 1851-1919 l893-1899 0 Gutsbesitzer bzw. Landmann in Groß Feldhus (Gemeinde Rastede)
Johann Heinrich Emil Horstmann 1861-1929 1899 0 Hufner in Gnissau (Fürstentum Lübeck), zuletzt Privatmann in Lübeck
Carl Eduard Hoting 1819-1907 1863-1866 0 Hausmann in Sahzengroderi (Gemeinde Sande)
Friedrich Heinrich Wilhelm Hoyer 1796-1863 1848-1849 0 Direktor der Strafanstalten und Hofrat in Vechta
Heinrich Carl Hoyer 1849-1919 1887-1902 0 Zigarrenfabrikant in Delmenhorst
Wilhelm Christoph Hoyer 1826-1897 1869-1884 0 Fabrikant in Donnerschwee
Friedrich August Huber 1830-1896 1866-1869 0 Obergerichtsrat in Birkenfeld
Arnold Diedrich Huchting 1824-1900 MdR 1881 bis 1887 Landmann in Bockhorn
Johann Georg Hülsmann (Hülsemann) 1822-1902 1849 0 Geometer in Edewecht
Conrad Friedrich Wilhelm Hümme 1803-1888 1856-1857 0 Amtmann in Wildeshausen
Heinrich Friedrich Hüner 1807-1868 1850-1851 0 Landgerichtssekretär, zuletzt Gerichtsaktuar in Vechta
Friedrich Wilhelm Huesmann 1811-1898 1849, 1850-1851 0 Kaufmann in Damme
Paul Peter Johannes Hug 1857-1934 1899-1931 MdR 1919, Landtagspräsident 1925 Druckereibesitzer, Oberbürgermeister in Rüstringen
Heinrich Gerhard August Hullmann 1826-1887 1857-1860, 1863-1872 MdR 1974-1877, Landtagspräsident 1869-1872 Landgerichtsassessor, zuletzt Reichsgerichtsrat in Leipzig
Christoph(er) Hinrich Iken 1834-1917 1875-1887, 1890-1896 0 Hausmann in Rüschenstede
Carl Christian Gerhard Inhülsen 1800-1858 1851-1852 0 Tischlermeister in Oldenburg
Wilhelm Christoph(er) Ivens (Ibens) 1793-1872 1850-1852 0 Hufner und Bauernvogt in Timmdorf
Julius Anton Wilhelm Theodor Jansen (Janssen, Janßen) 1826-1882 1859-1860 0 Advokat in Jever
August Julius Ferdinand Janßen 1819-1885 1850-1854 0 Dr. jur., Amtsassessor in Oldenburg
Friedrich (Frerich) Janssen 1813-1889 1866-1869 0 Gemeindevorsteher in Sengwarden
Werner Janssen (Jansen) 1802-1884 1849, 1849-1851, 1854-1857 0 Landmann und Ziegeleimitbesitzer in Scharrel
Carl Wilhelm Jaspers 1850-1940 1890-1896 0 Bankdirektor in Oldenburg
Wilhelm August Jordan 1872-1935 1911-1928 MdR 1919 Redakteur in Delmenhorst
Hayo (Hajo) Anton Wilhelm Jürgens 1848-1919 1887-1902 0 Hausmann und Auktionator in Werdum
Peter Jungbluth 1840-1914 1893-1908 0 Kaufmann in Oberstein
Heinrich Ehmke Kasch 1831-1898 1887-1893, 1896-1898 0 Bauernvogt in Bichel
Carl Friedrich Kasten (Casten) 1800-1858 1850-1851, 1852-1858 0 Seifensieder und Wirt in Birkenfeld
Christian Kayser|Christian Kayser (Kaiser) 1798-1880 1850-1851, 1860-1863 0 Köter und Gemeindevorsteher in Eversten
Wilhelm Leopold Keller 1816-1886 1876-1884 0 Handelsmann und Schöffe in Oberstein
Christian Friedrich (Fritz) Kieckbusch (Kiekbusch) 1829-1898 1878-1881 0 Vollhufner in Barghorst
Carl August Constantin Kindt 1822-1890 1857-1860 0 Amtsassssor, zuletzt Obergerichtsrat in Birkenfeld
Gustav Wilhelm Otto Kindt 1805-1871 1852-1860 0 Regierungsrat, zuletzt Staatsrat in Eutin
Arnold Kitz 1807-1874 1848-1891 Landtagspräsident 1850/51, MdR 1867 Hofrat, dann Obergeichtsdirektor in Birkenfeld
Carl Hermann Klävemann 1816-1872 1860-1861 0 Kaufmann und Ratsherr in Oldenburg
Johann Conrad Diedrich Klävemann 1814-1889 1849, 1850-1857, 1860-1863 0 Amtsauditor iin Falkenburg, später Amtsassesor und Stadtdirektor in Varel
Wilhelm Kleen 1867-1952 1911-1919 0 Maurermeister in Donnerschwe
Carl Friedrich Klein 1832-1922 1884-1893 0 Kaufmann und Schöffe in Oberstein
Johann Hinrich Klostermann 1807-1893 1859-1860 0 Landmann in Dangast
Erich Friedrich Ludwig Koch(-Weser) 1875-1944 1902-1909 MdR 1919-1930 Bürgermeister in Delmenhorst, später Oberbürgermeister in Kassel
Emil Rudolf Köhler 1832-1924 1866-1869, 1872-1875, 1878-1891, 1893-1896 0 Bürgermeister in Herrstein, dann Nohfelden
Bernhard Joseph König 1837-1926 1911-1923 0 Apotheker in Lönigen
Georg Adolf Konerding (Conerding) 1803-1877 1848-1849, 1851-1852 0 Zeller in Benstrup
Julius Bernhard Koopmann 1876-1947 1911-1919 0 Gemeindevorsteher in Bardenfleth
Her(r)mann August Krahn 1820-1885 1863-1866, 1868-1869, 1870-1876 0 Gutsbesitzer in Ost Ratkau
Gehard He(i)nrich Kreymborg 1832-1906 1878-1884 0 Fabrikant in Lohne
Johann Karl (Carl) Wilhelm Kropp 1786-1867 1851-1852 0 Amtsrichter in Varel
Friedrich Kückens 1805-1880 1857-1860 0 Kapitän und Köter in Lemwerder
He(i)nrich Gerhard Kückens 1853-1944 1890-1896 0 Amtshauptmann in Wildeshausen
Gerhard He(i)nrich Kühling 1849-1936 1896-1905 0 Zeller in Rechterfeld
Philipp Friedrich Kunz 1849-1936 1896-1905 0 Zeller in Rechterfeld
Philipp Lajendäcker jun. 1841-1904 1902-1904 0 Landwirt in Berschweiler
Hermann Lampe 1848-1923 1905-1906 0 Hofbsitzer in Siebetshaus
Died(e)rich (Dietrich) Lanje 1860-1921 1901-1920 0 Brinksitzer in Westerloy
Carl Friedrich Heinrich Lauw 1790-1867 1851-1852 0 Amtmann in Rastede
Karl August Ludwig Friedrich Lehmann 1833-1909 1875-1876 0 Appellationsrat in Hamburg
Johann Heinrich Anton Lehmkuhl 1808-1871 1850-1851, 1852-1856, 1860-1863 0 Mühlenbesitzer in Löningen
Georg Wilhelm Lehrhoff 1836-1923 1878-1881 0 Obergerichtsrat in Varel
Philipp Carl Lengler 1822-1986 1859-1861, 1869-1870, 1872-1878 0 Sattler und Schöffe in Birkenfeld


Quelle

  • Albrecht Eckhardt: Von der bürgerlichen Revolution bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme – Der oldenburgische Landtag und seine Abgeordneten 1848–1933, 1996, ISBN 3-89598-327-6, Seite 87 ff.