Benutzer:Konopka/sc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Solarcomplex AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen, das Strom- und Wärmeerzeugung ausschließlich mit Hilfe regenerativer Energien sicherstellt. Es plant, baut und betreibt Energieanlagen im Bodenseekreis.

Ziel

Solarcomplex, der erste Regionalversorger für erneuerbare Energien[1], wird die Energieversorung bis 2030 in der Bodenseeregion weitgehendst auf erneuerbare Energien umstellen [2]. Dieses ehrgeizige Ziel ist erreichbar und kann Vorreiter für eine neue Epoche der Energieversorgung sein.

Firmengeschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von 20 Bürgern als GmbH mit einem Eigenkapital von 37.500 Euro gegründet und zum 01.01.2007 formwechselnd in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft umgewandelt. Diese ist unter HRB 701484 beim Handelsregister Freiburg eingetragen. Firmensitz ist Singen (Hohentwiel).

Nach zwei Kapitalerhöhungen wird das Gesamtkapital von 5 Mio. Euro von über 700 Aktionären gehalten, darunter auch 5 Stadtwerke, wie z.B. Stadtwerke Konstanz, Stadtwerke Tuttlingen, Stadtwerke Engen, Technische Gemeindebetriebe Bischofszell (CH), Technische Werke Schussental.

Erstes Projekt war 2001 die Errichtung eines solaren Bürgerdachs auf dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen. Seitdem wurden zahlreiche weitere Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerative Energien realisiert.

Auszeichnungen

2003 erhielt Solarcomplex den Aesculap Umweltpreis, mit dem Ideen, Initiativen, Aktionen und Maßnahmen, die dem Umwelt- und Naturschutz dienen, honoriert werden.

2004 bekam das Unternehmen den Deutschen Solarpreis[3] verliehen, der jährlich von EUROSOLAR, der europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. an Kommunen, Unternehmen, Einzelpersonen sowie an Organisationen vergeben wird, die sich besonders um die Nutzung der Sonnenenergie in all ihren verfügbaren Formen verdient gemacht hat.

2006: Für das Bioenergiedorf Mauenheim erhielt Solarcomplex den Anerkennungspreis Klimaschutz des Landes Baden-Württemberg für herausragende und beispielgebende örtliche Aktivitäten zur Förderung des Klimaschutzes.

2007: Für das Bioenergiedorf Lippertsreute bekam Solarcomplex im Rahmen des Bioenergie-Wettbewerbs des Wirtschaftsministeriums des Landes Baden-Württemberg einen Förderzuschuss von 230.000 Euro.

2008 erhielt Solarcomplex das Werkbund-Label[4] verliehen. Mit diesem Preis zeichnet der Deutsche Werkbund Projekte aus, die „prototypisch, innovativ und gesellschaftlich wichtig sind“.

2009 gehörte die Bodenseeregion mit Projekten der Solarcomplex AG zu den Gewinnern des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bundesweit ausgelobten Wettbewerbs „Bioenergie-Regionen“[5] [6] und erhält eine Förderung im Wert von 400.000 Euro.

Projekte

Photovoltaik-Dachanlagen

Solarcomplex hat mit seinem Erfolgsmodell, der 6-kW-Konzeption, bisher über 9 Megawatt Solarkraftwerke für private Investoren realisiert. Das entspricht einer Modulfläche von rund 70.000 Quadratmetern und einem Jahresertrag von über 9 Mio. kWh Solarstrom, ausreichend für rund 9.000 Personen oder 3.000 Haushalte. Während der Laufzeit der Anlagen werden gegenüber dem herkömmlichen Strommix gut 100.000 t CO2 eingespart. Die Investitionssumme betrug bislang über 30 Mio. Euro.

Solarparks

Mit der Realisierung von bisher fünf Solarparks ist Solarcomplex führend in Baden Württemberg. Mit insgesamt 6 Megawatt Leistung können also ca. 7 Mio. kWh Strom erzeugt werden und somit 3.500 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Wasserkraft

Auf der Singener Musikinsel wurde 2004 ein Wasserkraftwerk reaktiviert. Mit Bürgerkapital wurden zwei neue Turbinen angeschafft und ökologische Ausgleichsmaßnahmen wie Fischtreppe und raue Rampe finanziert. Pro Jahr werden rund 700.000 kWh Strom erzeugt, das entspricht dem Strombedarf von 200 Haushalten.

Biogas

Solarcomplex hat bisher zwei Biogasanlagen realisiert, die zusammen zwischen 4 - 4,5 Mio. kWh Strom erzeugen und zwei benachbarte Gemeinden sowie das benachbarte Hegau-Jugendwerk, ein Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, versorgen.

Bioenergiedörfer

Mauenheim (Gemeinde Immendingen, Landkreis Tuttlingen) war das erste Bioenergiedorf in Baden-Württemberg. Dort wurde bereits 2006 der Nachweis erbracht, dass eine Vollversorgung aus heimischen erneuerbaren Energien sowohl strom- wie auch wärmeseitig möglich ist. Danach folgten 2007 Lippertsreute (bei Überlingen, Landkreis Bodenseekreis) und 2008 Schlatt am Randen (bei Hilzingen, Landkreis Konstanz) sowie Randegg (bei Gottmadingen, Landkreis Konstanz)und Lautenbach (bei Herdwangen, Landkreis Sigmaringen).

Solarcomplex betreibt deutschlandweit die meisten Bioenergiedörfer.

Künftig strebt Solarcomplex die Errichtung von zwei Bioenergiedörfer pro Jahr an.

Wissenschaftlicher Beirat

Bei der Verwirklichung der Ziele wird solarcomplex von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet und unterstützt.

Prof. Dr. Hartmut Grassl, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, Prof. Dr. Peter Hennicke, ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts. Peter Hennicke ist Spezialist für angewandte Energie-Effizienz und war Mitglied der Klima-Enquetekommission des Deutschen Bundestags. Prof. Dr. Rolf Kreibich, Direktor IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin. Rolf Kreibich ist Physiker, er war von 1969 bis 1976 Präsident der Freien Universität Berlin und ist seit 1981 Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin.

Unternehmensentwicklung

Die Solarcomplex AG entwickelt sich dynamisch. So wurde in den letzten beiden Jahren der Umsatz mehr als verdoppelt, das Anlagevermögen sogar vervierfacht.

Einzelnachweise

Links